NAS – Hilfe bei der Hardwareauswahl
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Marktplatz › Kaufberatung › NAS – Hilfe bei der Hardwareauswahl
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 4 Monaten von
flatterlight4 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
3. Dezember 2014 um 18:12 Uhr #503205
Christoph_96
TeilnehmerHi,
ich stelle mir gerade ein NAS zusammen und würde gern eure Meinung zu meiner Auswahl hören. Das NAS soll hauptsächlich zum videostreaming (inkl. transcoding) und als allg. Speicher für Fotos, Dokumente, etc. eingesetzt werden.Gehäuse
Fractal Design Node 304Board
https://geizhals.de/gigabyte-ga-h97n-wifi-a1107987.htmlNetzteil
be quiet! System Power 7 300WCPU
Intel Core i3-4160T, 2x 3.10GHzRAM
G.Skill Value DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24Speicher
2 Western Digital WD Red 3TB (RAID 1)
+ ein usb 2.0 stick für das OSOS
Free NASNoch ein paar Anmerkungen zu meiner Auswahl:
Ich weiß, dass ich das wifi und Bluetooth vom Board nicht nutzen werde. Ich habe es aber trotzdem ausgewählt, weil es das günstigste mini itx Board mit 6x SATA 6Gb/s ist. Aktuell werde ich zwar nur 2 Festplatten nutzen, aber bei Bedarf würde ich gern den Speicher schnell und günstig erweitern können.mfg, Christoph
-
3. Dezember 2014 um 22:12 Uhr #948456
KingofRome
TeilnehmerDenke dran das du für FreeNAS ECC Ram brauchst (pro TB 1 GB), welchen das Board sicher nicht unterstützen wird. Und ich würde sagen das das NT für das System etwas op ist.
-
3. Dezember 2014 um 23:12 Uhr #948458
Christoph_96
TeilnehmerÜber die Notwendigkeit von ECC Hardware habe ich von „bei so einem System absolut überflüssig“ bis „unerlässlich“ schon alles gelesen. Mir ist durchaus bewusst, was im worst-case ohne ecc ram passieren kann. Die Frage ist nur: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für diesen Fall ? Zum Thema NT : Was für ein Netzteil sollte ich lieber benutzen?
-
3. Dezember 2014 um 23:12 Uhr #948459
VJoe2max
TeilnehmerVor allem solltest du nachdenken, ob nicht etwas mehr RAM im Budget unterzubringen ist. FreeNAS profitiert angeblich enorm von viel Arbeitsspeicher.
-
4. Dezember 2014 um 11:12 Uhr #948462
KingofRome
TeilnehmerIch würde dieses Netzteil nehmen, o.K. OP war vielleicht falsch ausgedrückt, gibt ja tatsächlich nichts mehr unter 300W, ICHBINEINLINK, da es im Gegensatz zu deinem Ausgewähltem eine 80+ Gold Zertifizierung hat, siehe hier ICHAUCHGruß KingofRomeEDIT#1: Hier noch eine Zusammenstellung die ich deiner Bevorzugen würde. HDD’s und Gehäuse sind da ausgenommen (vom Bevorzugen).Und ein link zu allen ECC fähigen Desktop CPU’s DASINDWIRSCHONDREI.
-
4. Dezember 2014 um 11:12 Uhr #948463
ThaRippa
AdministratorIch hätte noch 2x4GB 1333er Kingston Buffered (also RDIMM nicht UDIMM!) ECC RAM, falls du diesen Weg gehen willst. Ich sehe aber eigentlich nicht ein, wozu man ECC RAM braucht, wenn man auf die Daten auf dem NAS nicht angewiesen ist.Erleuchte mich mal bitte wer.
-
4. Dezember 2014 um 12:12 Uhr #948465
KingofRome
TeilnehmerNaja, ich sehe den Grund vor allem deshalb darin weil er ja geschrieben hat “ Fotos und Dokumente“ und sollten die weg sein weil es irgendwelche Fehler gegeben hat wäre das schon sehr ärgerlich, vor allem bei Fotos.
-
4. Dezember 2014 um 12:12 Uhr #948467
KingofRome
TeilnehmerWie wäre es denn hiermit, (andere CPU rein) + etwas mehr Ram dann dürfte das das perfekte für dich sein. Und der Preis wäre unter, oder gleich dem einer Synology NAS.HP ProLiant Micro Server Gen8 [259€]Gruß KingofRomeEDIT#1: Der Ram der hier aufgeführt ist funktioniert in dem Server.KINGSTON MS Gen8 RAM. [kostet bei Amazon 100€ für einen 8 GB Riegel.]Hier noch ein Video für den RAM wechsel.YOUTUBE
-
4. Dezember 2014 um 12:12 Uhr #948466
ThaRippa
AdministratorBackup.
-
4. Dezember 2014 um 21:12 Uhr #948471
Christoph_96
TeilnehmerHi,erstmal danke für die vielen Antworten. ECC wäre vielleicht wirklich keine schlechte Idee. Mir ist das Risiko zu hoch, dass eine Datei, die durch non-ecc ram „beschädigt“ wurde, mit ins backup rutscht. Damit würde aber der Preis außerhalb meines Rahmens liegen. Ursprünglich wollte ich den Preis von einem Synology NAS unterbieten. Deswegen bin ich erst vom „fertig-NAS“ auf einen Eigenbau gekommen. Mit ecc Hardware wäre eine günstigere Lösung kaum mehr möglich. Lediglich mit dem Micro server wäre ich preislich noch auf „fertig-NAS“ Niveau.Also wirds vielleicht doch ein „fertig-NAS“ … oder ein Micro server. :-k
-
5. Dezember 2014 um 0:12 Uhr #948472
ThaRippa
AdministratorUnd die Plastik-NASe haben ECC? Dein PC, der die Bilder von der Cam holt und evtl. bearbeitet? Die Kamera selbst?Zudem ist es ja schön, wenn das RAM Fehler beim Schreiben auf sich selbst erkennt, aber es gibt ja auch genug Fehlerquellen außerhalb vom RAM. Anders gesagt: wenn das RAM stabil ist, was man ja durch underclocking auch erreichen kann, gibt es eigentlich keinen Grund warum da ein Bit kippen soll plötzlich. Ich arbeite in einem Systemhaus, und wir verkaufen recht selten ECC-RAM in Servern. Server wo es wirklich um Geld gehen könnte, wenn die nen Speicherfehler machen, haben trotzdem kein ECC. Weil sie auch so keine Fehler machen. ECC wird – für unsere Anwendung – überbewertet.
-
5. Dezember 2014 um 7:12 Uhr #948473
Anonym
InaktivWo hab ich das letztens noch gelesen…. Weil so richtig überzeugend war das mit dem ECC RAM nicht und der Artikel erklärte auch gut warum. Und für paar Bilder und Dokumente wirds auch so tun.
-
8. Dezember 2014 um 19:12 Uhr #948534
flatterlight4
TeilnehmerHi,guck dir mal das ASRock Rack C2750D4l oder das C2550D4l an. Jenachdem ob du 8 oder 4 Cores willst. Mit den Boards hast du wenigstens die Option auf ECC Ram umzusteigen. Was Ram betrifft: wenn ZFS eins nicht genug haben kann, dann ist es Ram. Da ZFS Daten die häufig angefragt werden im Ram zwischenspeichert ist ausreichend Ram (16GB) nicht verkehrt.Bei Fragen frag einfach, bin selbst Nutzer von FreeNAS.Flatterlight4
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.