Noch eine Übernahme – ASUS holt sich Gigabyte
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Mainboards › Noch eine Übernahme – ASUS holt sich Gigabyte
- Dieses Thema hat 38 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 5 Monaten von
VJoe2max aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
8. August 2006 um 11:08 Uhr #479423
steeve
TeilnehmerNewsQuelleDas gleiche was mit AMD und ATI geschah, läuft auch zwischen ASUS und Gigabyte ab. Zuerst ist das nur ein gerücht, dann ist das schon ne möglichkeit … und am ende liest man dann irgendwo news, wie die übernahme doch kein gerücht war, und dann sind die verträge schon unterschrieben.
Was sagt ihr dazu? Wenn es so weitergeht, haben wir in 5-6 jahren nur zwei hersteller von jeder hardware-komponente? … nicht so schön : / .
-
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633245
steeve
TeilnehmerEdder said:
glaubt ihr es finden noch mehr übernahmen in der nächsten zeit statt ?Klar, dieses jahr gab es einige übernahmen … was mir jetzt zuerst einfällt ist die übernahme von Maxtor durch Seagate …
-
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633249
toor
TeilnehmerDas Gesetz des Stärkeren: Fressen und gefressen werden 😀
Die Entwicklung des PC-Marktes ist doch recht abartig. (Ich bin mal gespannt ob, und wenn ja, wann, nVidia auch CPUs herstellen wird. 🙄 )
Was mir an der Sache nicht gefällt:
– weniger Konkurrenz, d.h. zwangsläufig schlechtere Qualität auf längere Sicht
– (Quasi-)Monopole und Preisdiktatur von Herstellerseite
– noch weniger Chancen darauf, daß die Firmen Dokumentation zur Hardware veröffentlichen, daß man gescheite OpenSource-Treiber schreiben kannIch sehe nur zwei Möglichkeiten dem abzuhelfen:
1. Mit dem Geldbeutel abstimmen und einfach mal nicht aufrüsten (Ich hab „nur“ ein Sockel-462-System und trotzdem reicht die Leistung – ist aber ein anderes Thema und führt hier zu weit)
2. Plattformwechsel (PA-RISC, UltraSPARC und Alpha (wobei das sinnlos ist, weil Alpha gekillt wurde)Just my 0.02$
-
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633227
The_Rocker
Teilnehmersteeve said:
Was sagt ihr dazu? Wenn es so weitergeht, haben wir in 5-6 jahren nur zwei hersteller von jeder hardware-komponente? … nicht so schön : / .Natürlich ist das keine positive Entwicklung für die Endverbraucher…:roll:
Die innovativsten Produkte und besten Preise kommen nur dann zustande, wenn auf dem umkämpften Marktsegment viel Wettbewerb herrscht!
-
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633240
Edder
Teilnehmerglaubt ihr es finden noch mehr übernahmen in der nächsten zeit statt ?
-
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633231
Edder
Teilnehmerglaubt ihr die übernahme von ATI von AMD, war der auslöser von ASUS, Gigabyte zu übernehmen???
-
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633236
The_Chaos
TeilnehmerFür den markt und demnach den wettbewerb sicher nicht so toll, aber mir ists eigentlich egal.
Vom solchen marken halt ich algemeinen eh nicht viel. wenn man statt auf qualität nur darauf setzt, das jeden den namen kennt, kommt nicht viel bei raus. traurig, ist aber so.
HAuptsache die übernehmen nicht DFI, oder auch abit, und versauen die auch noch:roll: -
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633238
steeve
TeilnehmerThe_Chaos said:
… aber mir ists eigentlich egal.Das sollte man so nicht sagen … stell dir mal vor, auf dem cpu-markt gäbe es 5 hersteller, dann wären die preise echt hammer niedrig, so hat man nur die wahl zwischen AMD und Intel, und wenn ein unternehmen besser ist, können die ruhig die preise bisschen erhöhen … so könnte es auch in einigen jahren auf dem mainboard-markt aussehen, ASUS oder Foxconn …
The_Chaos said:
Hauptsache die übernehmen nicht DFI, oder auch abit, und versauen die auch noch:roll:Da wäre ich mir aber nicht so sicher, man weiß nie was in 5 jahren passieren kann, vor allem wenn ASUS noch einige firmen wie Biostar kauft und damit wächst … wer weiß dann können sie sich auch DFI oder MSI leisten …
-
8. August 2006 um 12:08 Uhr #633232
steeve
TeilnehmerEdder said:
glaubt ihr die übernahme von ATI von AMD, war der auslöser von ASUS, Gigabyte zu übernehmen???News gelesen? 😉
Planet3DNow said:
Die Gerüchte basieren auf der Tatsache, dass sich ASUS immer größerem Druck von Foxconn ausgesetzt sieht, die besonders im OEM-Geschäft sehr stark sind. -
8. August 2006 um 13:08 Uhr #633260
The_Chaos
Teilnehmernaja, auf ne aufrüstung verzichten ist nicht das mittel…
man sollte eben drauf achten, das man denen, die den größten mist verzapfen, nicht das geld in den rachen wirft. von den „mainstreammarken“ bin ich aus diesem grund weggegangen. dort zählen nur namen, aber die quali ist eher durchschnittlich.man sollte, wie schon gesagt wurde, einserseits nach dem geld, andererseits nach der besten leistung suchen. und sich nicht von namen leiten lassen.
2. Plattformwechsel (PA-RISC, UltraSPARC und Alpha (wobei das sinnlos ist, weil Alpha gekillt wurde)
eine sehr unwarscheinliche sache, denn mit den systemen können die meißten nix anfangen.
Zitat:
The_Chaos said:
Hauptsache die übernehmen nicht DFI, oder auch abit, und versauen die auch nochDa wäre ich mir aber nicht so sicher, man weiß nie was in 5 jahren passieren kann, vor allem wenn ASUS noch einige firmen wie Biostar kauft und damit wächst … wer weiß dann können sie sich auch DFI oder MSI leisten …
Das wär echt mist…
-
8. August 2006 um 13:08 Uhr #633255
steeve
Teilnehmerpower said:
naja, wenn die Preise richtig hochziehen, dann kann man ohnehin nicht aufrüsten. Dann kaufen nur die freaks, die Leistung brauchen. Oder halt die Zocker.Auch die werden es sich zwei mal überlegen, ob es wirklich nötig ist und ob man das aufrüsten noch hinauszögern kann.
-
8. August 2006 um 13:08 Uhr #633252
power
Teilnehmernaja, wenn die Preise richtig hochziehen, dann kann man ohnehin nicht aufrüsten. Dann kaufen nur die freaks, die Leistung brauchen. Oder halt die Zocker.
-
8. August 2006 um 18:08 Uhr #633319
-
8. August 2006 um 18:08 Uhr #633326
Poweruser
TeilnehmerSonderbarerweise redet alle Welt davon, dass sich Asus Gigabyte für ein Joint-Venture gekrallt hat, aber…
planet 3dNow! said:
…an dem GIGABYTE 51% und ASUS 49% der Anteile halten.:-k
-
8. August 2006 um 18:08 Uhr #633269
steeve
TeilnehmerPoweruser said:
Sonderbarerweise redet alle Welt davon, dass sich Asus Gigabyte für ein Joint-Venture gekrallt hat, aber…planet 3dNow! said:
…an dem GIGABYTE 51% und ASUS 49% der Anteile halten.:-k
Asus profitiert mehr davon, deswegen haben die wahrscheinlich 1% geschenkt, damit die ganze geschichte nicht so „aggressiv“ aussieht… :-k … wie im falle von Maxtor->Seagate oder ATI->AMD .
-
8. August 2006 um 19:08 Uhr #633346
steeve
Teilnehmerbraeter said:
Die andere Seite ist die das es weniger wettbewerb im unteren Segment geben wird. (Vermut ich mal, weil Asrock eben auch zu Asus gehöhrt) Bin gespannt wann MSI noch geschluckt wird. Dann is OEM Board Hersteller No1 auch weg…Jo, ASRock ist ASUS‘ tochterunternehmen.MSI wird auch in nicht so langer zeit gekauft und Biostar und Epox sind heute schon bestimmt zielscheibe für manche andere größere hersteller.
Der Stille Tod said:
„Die dritte Übernahmen: Nivida kauft DFI“*hust* Das wird nicht wirklich möglich sein.
-
8. August 2006 um 19:08 Uhr #633342
Der Stille Tod
TeilnehmerMan Man Also man weiß net mehr was eigenentlich los is erstr fäng AMD an und dann kommt Asus und will Gigabyte haben 😛 Sind doch alle von Sinnen :xNacher „Die dritte Übernahmen: Nivida kauft DFI“
-
8. August 2006 um 19:08 Uhr #633340
braeter
TeilnehmerDa finden sich zwei so schuttproduzenten…Mir wayne weil ich eh nichts von beiden halte und auch nichts von beiden kaufen und empfehlen werde.Die andere Seite ist die das es weniger wettbewerb im unteren Segment geben wird. (Vermut ich mal, weil Asrock eben auch zu Asus gehöhrt) Bin gespannt wann MSI noch geschluckt wird. Dann is OEM Board Hersteller No1 auch weg…
-
8. August 2006 um 21:08 Uhr #633384
steeve
TeilnehmerThe_Chaos said:
eher umgekehrt…😮 DFI kauft Nvidia … das kann ich mir nicht mal in träumen vorstellen.
Die idee ist echt doof, warum sollten DFI und Nvidia ein unternemen sein …
-
8. August 2006 um 21:08 Uhr #633383
The_Chaos
Teilnehmereher umgekehrt…
Aber was sollte ein MB-HErsteller mit nem top-Graka-Hersteller? das würde nicht passen. dann eher sowas wie SiS oder gleich Via. Nvidia wäre im vergleich zum nutzen einfach zu teuer
-
8. August 2006 um 21:08 Uhr #633392
The_Chaos
Teilnehmerich hab doch bereits erklährt, warum es nicht so sein kann…
-
8. August 2006 um 22:08 Uhr #633399
EselMetaller
Teilnehmer– einen Mitbewerber ausschalten
– Asus verdient nun an jedem verkauften Gigabyte Board
– Boards im mittleren Preissegment (zwischen ASRock und Asus) anbieten könnenIch denke der letzte Grund dürfte der wichtigste sein.
ASRock hat ein zu „billiges“ Image, und wenn die Marke Gigabyte nun als Mittelklasse-Sparte von Asus auftritt können Asus Boards in Zukunft als reine Oberklasse Boards angeboten werden. -
8. August 2006 um 22:08 Uhr #633396
power
Teilnehmerwas will Asus mit Gigabyte ? Zumal Gigabyte nicht wirklich ein Konkurrent ist finde ich. Die bauen Boards die zum OC schlecht sind; lediglich stabil laufen sie aber ohne jegliche Zusatzfeatures. Ok, Dual Bios ^^
-
8. August 2006 um 22:08 Uhr #633404
steeve
TeilnehmerEselMetaller said:
ASRock hat ein zu „billiges“ Image, und wenn die Marke Gigabyte nun als Mittelklasse-Sparte von Asus auftritt können Asus Boards in Zukunft als reine Oberklasse Boards angeboten werden.Wie gesagt, ASRock ist ein tochterunternehmen von Asus.Gigabyte ging es nicht so hervorragend und Asus will einfach aggressiver auf dem markt sein, deswegen passt die kombination irgendwie…
-
28. November 2006 um 17:11 Uhr #651479
braeter
TeilnehmerI sog doch scho immer Asus für n Anus is…Die sollen anständige Boards bauen und nicht die bessere konkurenz aufkaufen…
-
28. November 2006 um 17:11 Uhr #651491
Hid3ki
Teilnehmerjoa gebrannte kinder habens so ansich…
das m2n-e ist alles andere als abzocke, als beispiel.
andere firmen nehmen für ähnlich gebotenes fast genausoviel geld, jedoch teilweise mit weniger ausstattung. -
28. November 2006 um 17:11 Uhr #651470
steeve
TeilnehmerJetzt gibts es auch gerüchte [@ computerbase.de] die sagen, dass sich ASUS auch MSI holen will … :-kIrgendwie wird ASUS immer größer, eines tages wird es, wie auf dem cpu-markt, nur zwei gute mainboardhersteller geben und zwischen den beiden hat man die wahl … :-kWenn ich bisschen nachdenke würde ich sagen, dass ich mir, von obengenannten unternehmen, kein board mehr kaufe … ich möchte auch in paar jahren die wahl zwischen mehreren herstellern haben.
-
28. November 2006 um 17:11 Uhr #651483
Hid3ki
Teilnehmertolle aussage….nicht alles ist gut und nicht alles ist schlecht. kleinkariertes denken immerzu..
-
28. November 2006 um 17:11 Uhr #651481
steeve
Teilnehmerbraeter said:
Die sollen anständige Boards bauen und nicht die bessere konkurenz aufkaufen…Aus der neutralen perspektive würde ich MSI nicht als ASUS‘ konkurrenz sehen … MSI gehört eher zu Gigabyte oder Elitegroup.
-
28. November 2006 um 17:11 Uhr #651482
Börni
Teilnehmermann mann mann dann kann ich mir ja keine sachen mehr von MSI kaufen, mal gucken, der börni mag asus nicht so sehr
bleibt noch eins zu hofffen: Das uns Elitegroup erhalten bleibt!
-
28. November 2006 um 17:11 Uhr #651490
braeter
TeilnehmerSteeve…dann is Elitegroup eben besser als Anus. ;)Die aktuellen Asusboards können schon gut sein, kann ich nicht mehr beurteilen weil ich seit ich zwei Boards von hatte, nie mehr zu einem gegriffen habe und auch nie wieder eines holen werde, solange die nicht die Qualität bieten, für die sie abkassieren.Vom Support der unter aller Sau ist red ich mal nicht.
-
28. November 2006 um 20:11 Uhr #651518
braeter
Teilnehmerjoa gebrannte kinder lernen…So wie ich von Abit und MSI überzeugt bin, bist du das halt von Asus.Mit kleinkariert denken hat das wenig zu tun…Das einzige was ich Asus vorbehaltlos zugestehe ist die Stellung als Vorreiter was neuerungen angeht..Qualität und der Preis stimmen aber nicht.Warum sonst wechseln so viele, grad jetzt beim C2D-Wahn die User auf Gigabyte, MSI und Abit? Bugs ham alle C2D Boards. Ausnahmslos. Irgendwo müssen se aber besser sein da die User dann bei den Boards bleiben.Ich fang da jetzt gar nicht an zu erzählen. Schau im HWLUXX Mainboard Forum vorbei. Der Hype um Asus is vorbei.
-
28. November 2006 um 22:11 Uhr #651554
Börni
TeilnehmerSupport bei MSI ist eigentlich recht gut, Ich hab da angerufen da der Chipsatzkühler dermaßen laut ist und schlecht kühlt. Als er sich dann langsam verabschiedet hat, bekam ich ohne Umstände einen neuen Zugesandt, und das ist ein anderer als der der druff war, ein besseer udn leiserer
-
28. November 2006 um 22:11 Uhr #651543
DeriC
TeilnehmerHWL ein rennomierterer User plapperts vor, alle anderen springen auf den Kahn auf und btw wer war nochmal MSI 😀
-
29. November 2006 um 8:11 Uhr #651586
munter1506
Teilnehmerganz egal wie sehr der eine oder andere die einzelnen marken mag..
fakt ist…das sowas dem markt schadet und es so am ende des liedes nur noch die großen gibt die dann auch letzendlich über die preise entscheiden dürfen…
-
29. November 2006 um 8:11 Uhr #651587
EselMetaller
TeilnehmerIch bin von Asus auch nicht absolut überzeugt, aber auch nicht abgeneugt. In meinen Augen bauen die Mittelklasse Boards. Nichts besonderes oder herrausragendes, aber auch keinen Mist.
MSI? Das ist jetzt so eine Marke die ich mir nicht wieder kaufen werde. Hatte ein MSI K8N Neo3-F (Sockel 754) und mein Fazit:
– Sound wie aus einem riesigen Joghurtbecher heraus
– OC-Potential nur theoretisch gegeben (BIOS Optionen da) aber nicht nutzbar, mein Sempron packte auf einem Foxconn Board 2,6 GHz (default 1,8) und auf dem MSI gerademal 2,0 GHz bevor die Chose instabil wurde, mit ansonsten gleicher Hardware
Da bin ich mit ASRock doch weitaus mehr zufrieden. -
29. November 2006 um 9:11 Uhr #651589
VJoe2max
TeilnehmerSeid ihr eigentlich sicher, dass ASUS so groß ist? Klar ASUS produziert die meisten Mainboards weltweit, aber z.B. Gigabyte hat seine Finger in viel mehr Geschäftsbereichen und produziert mehr Hardware im OEM-Bereich. Letzteres gilt auch für MSI (wobei ich MSI auch kleiner einschätze). Es ist manchmal erstaunlich, wie die wahren Größenverhältnisse bei solchen Firmen sind. Vor kurzem kam mal eine Liste der größten Halbleiterhersteller raus. Dass Intel auf Platz 1 und Samsung auf Platz 2 mit weitem Abstand führen, war klar – der Rest der Liste ist jedoch sehr interessant. Abgesehen von TSMC, USMC und Texas Instruments gibt es da Firmen, von denen die wenigsten schonmal gehört haben dürften auf den vorderen Rängen. AMD liegt übrigens auf Platz 13 dieser Liste.Auch falls MSI satt Gigabyte von ASUS übernommen werden sollte, wäre ich mir bei den Größenverhältnissen nicht so sicher. Manchmal sind markenpolitische Gesichtspunkte dafür ausschlaggebend, wie eine solche Fusion vermarktet wird.Naja wie dem auch sei – es wäre sicher in jedem Fall keine positive Entwicklung für uns Endkunden. Wenigstens haben alle in Frage kommenden Firmen etwa das selbe mittlere Qualitätslevel. Die resultierenden Produkte, dürften also nicht schlechter, aber auch nicht besser werden.
-
29. November 2006 um 10:11 Uhr #587103
The_Rocker
TeilnehmerVJoe2max;187417 said:
Auch falls MSI satt Gigabyte von ASUS übernommen werden sollte, wäre ich mir bei den Größenverhältnissen nicht so sicher. Manchmal sind markenpolitische Gesichtspunkte dafür ausschlaggebend, wie eine solche Fusion vermarktet wird.Eben. Es kommt auch darauf an, welchen Ruf die jeweilige Marke bei den Usern hat…!
VJoe2max;187417 said:
Naja wie dem auch sei – es wäre sicher in jedem Fall keine positive Entwicklung für uns Endkunden. Wenigstens haben alle in Frage kommenden Firmen etwa das selbe mittlere Qualitätslevel. Die resultierenden Produkte, dürften also nicht schlechter, aber auch nicht besser werden.Mit der Einschätzung des Qualitätslevels wäre ich vorsichtig, weil das temporär sehr schwanken kann…:roll:
-
29. November 2006 um 11:11 Uhr #586392
Hid3ki
Teilnehmerbraeter;187299 said:
joa gebrannte kinder lernen…
So wie ich von Abit und MSI überzeugt bin, bist du das halt von Asus.Ich fang da jetzt gar nicht an zu erzählen. Schau im HWLUXX Mainboard Forum vorbei. Der Hype um Asus is vorbei.
hab ich nicht behauptet.
ich sage lediglich, dass man nicht alles einfach mit einem einzigen urteil abstempeln sollte.
msi liefet auch einige schlechte boards, wie auch asus.
das hwl board interessiert mich genausowenig wie irgendein hype.
man muss dabei immer sagen, dass man durch persönliche erfahrungen eine tendenzielle abneigung gegen eine firma hat und ausdrücklich keine empfehlung für ein konkretes produkt aussprechen kann…denn keiner kann von sich behaupten alles mal selbst durchporbiert zu haben.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.