Problem beim Basteln
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Problem beim Basteln
- Dieses Thema hat 102 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 2 Monaten von
Darky aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #480778
Lemmy
TeilnehmerIch war Kurtz davom mit meine wakü zu bauen viel mier ein wie dichte ich denn die platten unter einander ab? Ne Fräse oder sowas hab ich nicht x( und was für ne pumpe kann ich nemhen? Gehen die auch die Tischspringbrunnenpumpen?
-
4. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652451
Patty
Teilnehmervon was für platten redest du?ich würde sagen zimmerspringbrunnenpumpen eignen sich eher schlecht für eine wakü.
-
4. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652456
Magnuss
Teilnehmerwenn du sie „nur“ aufeinanderschrauben willst, müssen sie extrem plan sein.
Dann kannst du ein Dichtmittel wie z.B. Hylomar nehmen oder Chesterton….
Mfg
MagnussPS: hier gehts dann um 1-3 zehntel Millimeter
-
4. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652453
Magnuss
TeilnehmerHi,
will Dir nicht zu nahe treten…..
aber investier ein paar Kröten und kaufe einen Kühler
(Da dir ja anscheinend eh keine Mittel zur Verfügung stehen….Fräse usw….)
Mfg
Magnuss -
4. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652455
Lemmy
TeilnehmerIch kann mir nicht einfach einen Kühler kaufen !! Ichhab mit meinen Vater eine Wette am laufen!! wen ich ne wakü bauen kann die dicht ist darf ich mir einen „richtige“ kaufen. Also wie krieg ich die alu platten (3stück die Verschraubt sind) dicht? Mit dicht mein ich das man da nicht noch eine vertiefung reinmacht för den O-Ring rein macht
-
4. Dezember 2006 um 15:12 Uhr #652452
Lemmy
Teilnehmerlol ich solts evl auch sagen was für platten. Die Platten wo ich die Kühler raus bauen will :+
ich meinte sowas nur ausem baumarkthttp://www.alphacool.de/product_info.php/products_id/660/cPath/5_26_28/eheim-pumpen/pum-eheim-compact-pumpe–300—-230-volt.html -
4. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652461
Marcellino
TeilnehmerHallo
Wenn die Kühlung eh nur für die Wette und nicht für die Ewigkeit ist, schneid‘ nen Fahrradschlauch auf und nimm das als Dichtung 😉
Wenn Du Aluplatten verwendest, würde ich den Fahrradschlauch noch zusätzlich mit Pattex verkleben, damit gleichst Du auch gleich noch Unebenheiten aus.
Als Pumpe könntest Du eine Gardena RP300 Zimmerbrunnenpumpe nehmen, die gibt es schon ab 9,95€ zu kaufen und fördert 300l/h. Die stellst Du dann in einen Becher, den Du als Ausgleichsbehälter hernimmst (Tauchpumpe) oder noch besser in einen 20 Liter Wassereimer, dann brauchste auch keinen Radiator, wenn das Eure Wettbedingungen zulassen.
-
4. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652460
LarsAC
TeilnehmerDie Wette finde ich gut. Statt Dichtung einlegen könntest Du auch probieren, den Kühler zu löten. Wenn Du hier im Board suchst findest Du einige Anleitungen, klingt alles nicht so schwer (üben…).Alternativ könntest Du mit einem gebohrten Kühler loslegen. Dann ist das Dichtungsproblem nur noch ein kleines (die Schrauben dicht bekommen), dafür musst Du halt ein wenig mehr bohren und Gewindeschneiden (musst Du für die Anschlüsse aber vermutlich eh?).Lars
-
4. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652463
Poweruser
TeilnehmerMarcellino;188540 said:
Hallo
Wenn die Kühlung eh nur für die Wette und nicht für die Ewigkeit ist, schneid‘ nen Fahrradschlauch auf und nimm das als Dichtung 😉Das hält sogar sehr zuverlässig dicht und wäre auch mein Vorschlag gewesen.
btw: Es gibt einen relativ leistungsfähigen Kühler bei WCP mit Fahrradschlauch-Dichtung Klick
-
4. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #652469
husky
TeilnehmerOder eine eheim Compact. Die kleinste kostet 12€ im Baumarkt / Tierhandlung. Schau nach Aquariumbedarf.Alu kleben müsste gehen. Am besten die Klebeflächen mit Schleifpapier anrauhen und mit Spiritus von Schmutz und Fett befreien.Wenn du keinen Fahradschlauch nehmen willst, sondern nur Kleber, dann rat ich dir zu UHU plus. Ist ein Epoxidharzkleber und hält bombenfest.
-
4. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #652468
Meki
TeilnehmerDa die Platten ja nur verschraubt sind, auseinanderschrauben – dünn Silcon transparent auftragen, auch um die Schraublöcher – und wieder zusammen schrauben. Das ist aufjedenfall dicht, und Unebenheiten sind auch gleich ausgeglichen. Alu löten geht glaub ich nicht, aber schweißen.
-
4. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #652470
husky
TeilnehmerMeki;188549 said:
Alu löten geht glaub ich nicht, aber schweißen.Allerdings auch nur mit einem speziellen Schweißgerät, was keiner so zu Hause rumstehen hat 🙄
-
4. Dezember 2006 um 17:12 Uhr #652471
McTrevor
TeilnehmerHehe… lustige Wette. Hoffentlich steht nicht in der Vereinbarung, daß der Radiator ebenfalls selbst gebaut werden muss. 😆
Bis dann denn!
McTrevor
-
4. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652537
Lemmy
Teilnehmerna das muss nicht da nemhe ich einen einfachen Heitzungskühler vom nen bmw 330 i denn ich noch hab und die wakü muss einen dauertest bestehen
-
4. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652539
Lemmy
Teilnehmerhusky;188550 said:
Oder eine eheim Compact. Die kleinste kostet 12€ im Baumarkt / Tierhandlung. Schau nach Aquariumbedarf.Alu kleben müsste gehen. Am besten die Klebeflächen mit Schleifpapier anrauhen und mit Spiritus von Schmutz und Fett befreien.
Wenn du keinen Fahradschlauch nehmen willst, sondern nur Kleber, dann rat ich dir zu UHU plus. Ist ein Epoxidharzkleber und hält bombenfest.
ich hab die bis jetzt nur für 25€ gesehn bei fressnapf oder so was http://www.zoo-zajak.de/cgi/websale5.cgi?Ctx={m/websale/m}{s/zoo-zajac/s}{l/03-AA/l}{g/3/g}{g/6/g}{g/b/g}{gr/03060b/gr}{p/4/p}{any/info/Aquaristik.htm/any}{i/2/i}{ctx/ffe8af83/ctx}{st/2/st}{cmd/d/cmd}{ver/2/ver}{md5/a939870b9da3f310a3109cade38cda1a/md5}
-
4. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652544
Darky
Teilnehmerja gänge musst du ja auch rein machen haste ne dremel daheim? also mit der gehts schun eins a wenn net dann haste nen bohrständer daheim der reicht ach^^
-
4. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652547
Lemmy
Teilnehmerkp was das für eine war aber ich hab mal ne zeichnung gemacht http://neueliga.ne.funpic.de/K%fchler.JPG so soll der cpu kühler aussehen
-
4. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652550
Poweruser
TeilnehmerSieht doch schon gut aus. Als Anschlüsse kannste kleine Aluröhrchen aus dem baumarkt einkleben und dann die Schläuche mit Schellen festmachen.
Wenn du nur eine Bohrmaschine für die Kanäle hast, dann bohrst du am Besten entlang der Linie mit 5mm Abstand Sacklöcher mit 2mm Durchmesser, die du dann in einem zweiten Arbeitsgang mit 6mm aufbohrst. Das gibt schon einen brauchbaren Kanal.
-
4. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #652545
husky
TeilnehmerBei uns gibts im Baumarkt (hela-Baumarkt) ne Haustierabteilung. Da hab ich meine kleine eheim für 12 Ocken bekommen. Vielleicht war die bei „fressnapf“ eine größere (z.B. Compact 600 oder Compact 1000)
-
4. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #652553
Lemmy
Teilnehmerund was ist wenn ich direckt mir 6mm durch bohre?
-
4. Dezember 2006 um 22:12 Uhr #652555
husky
TeilnehmerKannst du auch. Brauchst ein bisschen mehr Kraft. Vorbohren macht man in der Regel mit Bohren mit einem Durchmesser >8mm da die Querschneide an Spiralbohrern, welche nicht schneidet (sondern das Material nur zur Seite quetscht) größer wird und die Vorschubkraft sich damit ständig erhöht.
-
5. Dezember 2006 um 0:12 Uhr #652574
husky
TeilnehmerDas wärs doch mal: Wer kann die billigste, funktionierende Wakü bauen 😀
Da wär ich mit meiner ja fast schon dabei:roll: -
5. Dezember 2006 um 0:12 Uhr #652570
The_Chaos
Teilnehmerdann bekommst du nur löcher. wenn du 2mm-löcher dicht an einander machst, und dann aufbohrst, verbinden sich die löcher zu einem kanal. wenn du gleich 6mm bohrst, müsstest du die stege dazwischen wegfeilen.
ansonsten schöne wette^^
-
5. Dezember 2006 um 13:12 Uhr #652648
Lemmy
Teilnehmerhusky;188669 said:
Das wärs doch mal: Wer kann die billigste, funktionierende Wakü bauen 😀
Da wär ich mit meiner ja fast schon dabei:roll:Dann bin ich ja gans vorne dabei 😆
ich fang dan mal heute an habe vorhin das alu bekommen -
5. Dezember 2006 um 14:12 Uhr #652668
Lemmy
Teilnehmersind 14l/min zu viel wasser? für ne wakü?
-
5. Dezember 2006 um 14:12 Uhr #652650
husky
TeilnehmerMaschst doch hoffentlich auch ein paar Bilder für uns 😉
-
5. Dezember 2006 um 16:12 Uhr #652681
Poweruser
Teilnehmer„Zuviel“ gibt’s nicht. Aber es gibt „zu laut“, was bei deiner WaKü-Wette egal sein dürfte…
Bei so einem billigen gebohrten Kühler heißen mehr l/min auch mehr Kühlleistung. -
5. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #652711
Lemmy
Teilnehmerbilder kommen morgen kommen als „Nikolaus“ geschenk 😆
-
5. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #652709
Poweruser
TeilnehmerEs gibt Sp…ezielle Anwender, denen 840l/h noch nicht genug wäre.;)
Schon angefangen zu werkeln und Bilder gemacht?:D -
5. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #652710
Darky
Teilnehmerda sag ich nur wuhu party….da kannste ja schun fast die heizung dransetzten *gg*
-
5. Dezember 2006 um 19:12 Uhr #652707
Lemmy
Teilnehmerdas wären dann 840 liter die h
-
2. Januar 2007 um 21:01 Uhr #624346
Lemmy
Teilnehmerbilder kommen morgen \D/
-
2. Januar 2007 um 22:01 Uhr #623172
Darky
Teilnehmersagteste ja schun letztes mo^^
-
3. Januar 2007 um 23:01 Uhr #646348
Lemmy
Teilnehmer
ist zwar was unscharf aber ich hoff man kamm was erkennen (ich denk mal das die cam put ist) -
3. Januar 2007 um 23:01 Uhr #656768
Neron
AdministratorLemmy;195293 said:
ist zwar was unscharf aber ich hoff man kamm was erkennen (ich denk mal das die cam put ist)das soll der CPU Kühler sein.. hmm sieht solide aus ^^
hoffentlihc isser dicht 😀und was sagt die cam? vilt mal macromodus einstellen
gruß Neron
-
4. Januar 2007 um 0:01 Uhr #649989
Neron
AdministratorLemmy;195305 said:
😥 😥 😥 da hat jemand meim „Meisterwerk“ ausgelacht 😥 😥 :cry:. der ist dich der kühler hat nen 2 h test mit 8 Bar überlebt
und was ist der macromodus ??ach was.. war doch ein auslachen war ein kompliment ich kann ja nicht viel dazu sagen 😉 solide = robust = vilt gut kommt drauf an
macromodus: meist eine blume im display der digital kamera… damit kannst du nähere aufnahmen schärfer ablichten 😉 würde glaub ich hier helfen.
-
4. Januar 2007 um 0:01 Uhr #656599
Lemmy
Teilnehmer😥 😥 😥 da hat jemand meim „Meisterwerk“ ausgelacht 😥 😥 :cry:. der ist dich der kühler hat nen 2 h test mit 8 Bar überlebt
und was ist der macromodus ?? -
4. Januar 2007 um 9:01 Uhr #644799
Deimhal
TeilnehmerBesser beleuchten und beim Aufnehmen mit den Händen nicht wackeln würde auch helfen.;)
-
4. Januar 2007 um 10:01 Uhr #644476
Lemmy
Teilnehmer
Was ich noch sagen wollt ICH HASSE ALU POLIEREN!!
das leuft direckt wieder anx( -
4. Januar 2007 um 10:01 Uhr #644478
VJoe2max
TeilnehmerSieht doch schon ganz gut aus :d: – Und wenn er dicht ist – why not.
Die Schraubenköpfe an der Unterseite könnten allerdings etwas hinderlich beim verbauen sein.
Wei machst du die Schläuche an den Tüllen fest?
Hast du dir auch eine Halterung überlegt, oder reicht es wenn der Kühler dicht ist, damit du deine Wette gewinnst? -
4. Januar 2007 um 11:01 Uhr #656545
VJoe2max
TeilnehmerDann würd ich Senkkopf-Schrauben verwenden, damit der Boden plan ist. Sonst bekommst du den Kühler nicht gescheit auf den Prozessor gedrückt.
Brauchst ja nur die Löcher in der unteren Platte ansenken und dann entsprechende Schrauben verwenden.
-
4. Januar 2007 um 11:01 Uhr #655709
Patty
Teilnehmerder kühler an sich gut doch schon ganz gut aus! :)die schraubenköpfe auf der unterseite werden probleme machen denke ich. als ich meinen nexxos xp bold von ap bekommen habe standen da auch bei allen schrauben noch da 5mm gewinde über die bodenplatte hinaus, damit hat man keine chance.machs wie joe sagt, benutz sekkopfschrauben, dann sollte es gut passen.
-
4. Januar 2007 um 11:01 Uhr #644479
Lemmy
TeilnehmerIch wollt einen Modifizirte Sokel A halterung bauen den es reicht nicht das das ding „nur“ dicht ist es muss sich auch im der praxis bewähren. Und ich denk mal das der Kühler Für nen Celeron 655Mhz Reicht. Hoffe ich zumindest:-k
-
4. Januar 2007 um 14:01 Uhr #657721
Lemmy
TeilnehmerIch hab grad mal mit meinen onkel gesprochen, ich könte den kühler geschweist bekommen, aber dann dürft ich noch mal 3-4 tage drauf warten das der fertich wierd. Und wie bekomme ich die tüllen fest?
-
4. Januar 2007 um 15:01 Uhr #657725
Patty
Teilnehmeralso soweit ich weiß lässt sich kupfer nicht schweißen :ooder hast du den kühler aus stahl gebaut? wenn ja war das ein fehler, denn stahl ist durch seine geringe wärmeleitfähigkeit überhaupt nicht dafür geeignet…kupfer wird normalerweise mit flussmittel und lot „kalt“ gelötet, die tüllen könntest du ebenfalls drauflöten.edit: ah da stehts ja, alu. ok, alu lässt sich mit dem entsprechenden gerät, was dein onkel wohl hat, schweissen :d:den boden würde ich vor der benutzung nochmal komplett plan schleifen (sind noch einige ziemlich dicke kratzer drin auf dem oberen foto)
-
4. Januar 2007 um 15:01 Uhr #657727
LarsAC
TeilnehmerDas sieht doch ein Blinder mit Krückstock dass das kein Cu ist!? Außerdem schrieb Lemmy doch selber was von Alu, und das kann man doch recht gut schweißen.Würde trotzdem die Senkschrauben nehmen, sonst sind ja wieder überflüssige Löcher drin.Für einen Celeron 655 reicht das Ding ansonsten auch aus Stahl und ohne Wasser :DLars
-
4. Januar 2007 um 15:01 Uhr #657730
VJoe2max
TeilnehmerEr hat Alu-Platten verwendet. Lässt sich schweißen – ist aber nur was für Profis.
Ich finde die Methode mit den Gummidichtungen gar nicht so schlecht, wenns nur darum geht, dass der Kühler kurzzeitig in Betrieb ist.
-
4. Januar 2007 um 16:01 Uhr #657743
Deimhal
TeilnehmerKupfer kann man hartlöten. Z.B. Heizungsleitungen.
-
4. Januar 2007 um 18:01 Uhr #657796
Lemmy
TeilnehmerJetzt mur noch den radiator vorbereiten aber wie? Ist ein Heitzungskühler von nen 3er Bmw
-
4. Januar 2007 um 19:01 Uhr #657810
Patty
Teilnehmer@ larsac: jaja ist ja gut ;)wenn die anschlüsse zu groß sind kannst du z.b. in ein großes stück kunststoff ein passendes gewinde schneiden, und dieses stück dann großzügig mit einem guten kleber (2k epoxy oder ähnliches) in die großen anschlüsse des radis kleben…
-
5. Januar 2007 um 18:01 Uhr #658057
Poweruser
TeilnehmerAm Besten schlachtest du irgendeinen Luftkühler, der mit einer Halteklammer befestigt wird und verwendest die Klammer an den Sockelnasen. Wenn dein Mainboard Befestigungslöcher hat, kannst du natürlich auch Löcher in deinen Kühler bohren oder eine Halterung basteln, mit welcher der Kühler auf dem Prozzi hält.
-
5. Januar 2007 um 18:01 Uhr #658060
Lemmy
Teilnehmerdas problem ist die klammern sind nicht lang genugx(
-
5. Januar 2007 um 18:01 Uhr #658054
Lemmy
Teilnehmerok mach ich so
gibt es irgendwo eine bauanleifung für einen Sokel a halterung?:?:
und kann ich jetzt einen alu kühler und einen kupfer radiator in einen system haben? -
5. Januar 2007 um 20:01 Uhr #658098
Lemmy
Teilnehmerund kann ich jetzt einen alu kühler und einen kupfer radiator in einen system haben?
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658174
Lemmy
Teilnehmerkurtzt frage noch bei einen 8mm loch ist doch dann 1/4″ oder?
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658177
Lemmy
Teilnehmerne ich mein weil mein VATER grad mir gesagt hat das er für mich 1/4″ schraub anschlüsse hat aber wens 11.8 sind dann passt dat net
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658164
Lemmy
Teilnehmerkann ich da uch den billigen von Ebay nemhen?
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658168
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658175
Poweruser
Teilnehmerne, g1/4 sind 11,8mm (12,x) löcher. aber da du schon selbstgemachte anschlüsse hast, sollte das doch egal sein, doer?
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658163
Neron
AdministratorLemmy;195847 said:
und kann ich jetzt einen alu kühler und einen kupfer radiator in einen system haben?kannst du
aber dann ist Anti Korrosionsschutz dringend notwendig!
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658167
Neron
Administratoris die frage was du nehmen willst? vilt mal link was du meinst
-
5. Januar 2007 um 23:01 Uhr #658170
Neron
Administratorganz klar kannst du das nehmen…was soll daran bitte „billig“ sein… billig muss nicht immer schlecht heißenwww.aqua-computer.de daher kommt das zeug.. mfg Neron
-
6. Januar 2007 um 8:01 Uhr #658212
Deimhal
TeilnehmerFür 1/4″ musst du 11,8mm oder 11,5mm Loch bohren. Besser ist aber 11,8mm.
-
6. Januar 2007 um 9:01 Uhr #658215
LarsAC
TeilnehmerWas meinst Du genau?
Ein Gewinde für G1/4″ wird mit 11,8mm vorgebohrt, 8,8mm sind für G1/8″.
Lars
-
6. Januar 2007 um 10:01 Uhr #658225
Deimhal
TeilnehmerDeimhal;195981 said:
Für 1/4″ musst du 11,8mm oder 11,5mm Loch bohren. Besser ist aber 11,8mm.Sorry, habe die folgenden Posts auf der andren Seite nicht gesehen.
-
6. Januar 2007 um 10:01 Uhr #658226
Der Stille Tod
TeilnehmerLemmy;195938 said:
kurtzt frage noch bei einen 8mm loch ist doch dann 1/4″ oder?10,5 vorgebohrt wären 1/4 Gund 11 mm is dann mit geschnitten dem Gewinde11,5 müsste aussengewinde sein
-
6. Januar 2007 um 10:01 Uhr #658224
Lemmy
Teilnehmerwie groß ein loch für ein 1/4″ sein muss aber ich weis das das nicht passt. Ich denk mal das ich die Alu Rörchen einfach mit 2k oder so einklebe oder geht das nicht?
-
6. Januar 2007 um 11:01 Uhr #658240
Lemmy
Teilnehmerok jetzt weis ich wie grßs das sein muss
-
6. Januar 2007 um 11:01 Uhr #658241
Poweruser
TeilnehmerFalls du noch keine Gewindeschneider für die entsprechenden Gewinde hast, ist das Einkleben von Röhrchen sicher die weniger umständliche Wahl…
-
6. Januar 2007 um 11:01 Uhr #658230
VJoe2max
TeilnehmerLemmy;195938 said:
kurtzt frage noch bei einen 8mm loch ist doch dann 1/4″ oder?Nein das wäre für G1/8″ die richtige Bohrung. Für G1/4″ Gewinde ist der Vorbohrungsdurchmesser 11,8mm (es geht auch 12mm). Die Bezeichnungen sind leider total missverständlich, weil die nicht den Gewindedurchmesser in Zoll angeben. Vielmehr hat ein G1/4″-Gewinde einen Durchmesser von 1/2″. Jetzt könnte man denken, dass es den Radius bezeichnet, aber bei G1/8″ ist der Radius nicht 1/8″. Das muss man einfach wissen und dann halt damit leben.Edit:
Der Stille Tod;195997 said:
10,5 vorgebohrt wären 1/4 Gund 11 mm is dann mit geschnitten dem Gewinde11,5 müsste aussengewinde sein10,5mm sind definitiv zu klein für G1/4″. Der Durchmesser eines G1/4″-Gewindes beträgt genau 12,9mm. Die Vorbohrung muss min 11,8 mm groß sein. Für ein G1/4″-Aussengewinde wird dementsprechend ein Rohrdurchmesser von ~13mm benötigt.
-
6. Januar 2007 um 11:01 Uhr #658243
Lemmy
Teilnehmeralso eien Gewindeschneider in der größe hab ich aber ich kleb das doch lieber ein ist einfacher aber mit welchen kleber?
-
6. Januar 2007 um 11:01 Uhr #658247
Poweruser
TeilnehmerMit Gewindeschneider würde ich natürlich ein Gewinde schneiden (geht ganz leicht), dann kann man die Anschlüsse später noch mal tauschen. Ausserdem kann man Schraubanschlüsse mit Überwurfmutter benutzen, sehr praktisch weil man keine Schlauchschellen braucht:)E: Wenn Röhrchen und Kühler aus dem selben Material sind, 2k-epoxy Kleber.E2: falls du noch nie Gewinde geschnitten hast, gibt es in unserem MK-Lexikon den Verweis auf eine brauchbare Anleitung:http://www.meisterkuehler.de/forum/buchstabe-g/
-
6. Januar 2007 um 17:01 Uhr #658283
Lemmy
Teilnehmermit dem tauschen hast recht ich mach doch mit Gewindeschneiden
-
7. Januar 2007 um 20:01 Uhr #658520
VJoe2max
TeilnehmerDas wird ne echte Rarität: Ein geschweißter Alu-Kühler. Sowas hab ich bisher glaub noch nicht gesehen. Achte drauf, dass auch die Schraublöcher zugeschweißt werden, sonst läuft dir da das Wasser raus. Die Platten werden ja wahrscheinlich nur außen verschweißt und nicht flächig.Stell dann bitte nochmal Bilder davon rein, wenn er fertig ist 😉
-
7. Januar 2007 um 20:01 Uhr #658521
orw.Anonymous
TeilnehmerVJoe2max;196001 said:
Lemmy;195938 said:
kurtzt frage noch bei einen 8mm loch ist doch dann 1/4″ oder?Nein das wäre für G1/8″ die richtige Bohrung. Für G1/4″ Gewinde ist der Vorbohrungsdurchmesser 11,8mm (es geht auch 12mm). Die Bezeichnungen sind leider total missverständlich, weil die nicht den Gewindedurchmesser in Zoll angeben. Vielmehr hat ein G1/4″-Gewinde einen Durchmesser von 1/2″. Jetzt könnte man denken, dass es den Radius bezeichnet, aber bei G1/8″ ist der Radius nicht 1/8″. Das muss man einfach wissen und dann halt damit leben.
Edit:
Der Stille Tod;195997 said:
10,5 vorgebohrt wären 1/4 G
und 11 mm is dann mit geschnitten dem Gewinde11,5 müsste aussengewinde sein
10,5mm sind definitiv zu klein für G1/4″. Der Durchmesser eines G1/4″-Gewindes beträgt genau 12,9mm. Die Vorbohrung muss min 11,8 mm groß sein.
Für ein G1/4″-Aussengewinde wird dementsprechend ein Rohrdurchmesser von ~13mm benötigt.
Das geht ja alles mächtig durcheinander, hier folgt eine verständliche Bemaßung.
Das sollten wir demnächst mal in der FAQ umsetzen ❗
😉 -
7. Januar 2007 um 20:01 Uhr #658517
Lemmy
Teilnehmerso ich krich das ding morgen geschweist und die grwinde rein geschnitten
-
7. Januar 2007 um 21:01 Uhr #658538
Lemmy
Teilnehmer@ bison das ist wirklich ein Durcheinander
@ VJoe2max es gibt dann neue bilder mit einer neuen cam 🙂
die löcher werden auch zu geschweist
Wie bekomme ich eigendlich Schreibtischstul rollen unter meinen rechner fest? -
8. Januar 2007 um 20:01 Uhr #658786
DeriC
Teilnehmerja Kühlerfrostschutz für KFZ nutz ich seit längerem auch ohne jegliche Probleme, Dosierung ca 10%
-
8. Januar 2007 um 20:01 Uhr #658783
Lemmy
Teilnehmerkann ich auch als koromottel aoch das von auto nemhen ?
-
8. Januar 2007 um 21:01 Uhr #658800
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerBin auch sehr gespannt. LOS BILDER xD^^
-
8. Januar 2007 um 21:01 Uhr #658788
orw.Anonymous
TeilnehmerDeriC;196637 said:
ja Kühlerfrostschutz für KFZ nutz ich seit längerem auch ohne jegliche Probleme, Dosierung ca 10%Boah, du bist gut! :d:
Ich habe gerade 5 Minuten über den Sinn der Frage nachgedacht. 😉 -
8. Januar 2007 um 21:01 Uhr #658791
-
8. Januar 2007 um 22:01 Uhr #658809
Lemmy
Teilnehmerdann kan ich das ja unbesorgt nemhen (ist zum testen ja auch eh billiger)
ne ist noch nitcht geschweist geht morgen wech 🙂
sind 1L für eine agb zu groß? -
8. Januar 2007 um 22:01 Uhr #658811
Lemmy
TeilnehmerDeimhal;196643 said:
@Lemmy Und, wurde dein Kühler nun geschweißt?
Poste mal Fotos.;)geht morgen wech und ist an mittwoch wieder da 🙂
und sind 1l für nen agb zu groß? (bin ich eigendlich noch ganz dicht?? 1Liter??:x )^^
wo kann ich eigendlich bei eine Mini Tower einen radiator hinpacken?edit: ich hab mel ein Fpot vom agb gemacht
-
10. Januar 2007 um 17:01 Uhr #659136
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerAlso Radiator kannste z.B neben dem Pc hinstellen und dann halt Schläuche nach außen führen. Da sind dir eig keine Grenzen gesetzt. Soweit ich weiß kann der AGB 1 Liter groß sein, das sollt eig gehen(bitte korrigiert wenn nicht^^).
-
12. Januar 2007 um 21:01 Uhr #659607
Lemmy
TeilnehmerIch hol morgen den Kühler ab. Und das mit Mittwoch:+ naja hat sich halt was verschoben
-
13. Januar 2007 um 18:01 Uhr #659823
Christoph!
AdministratorNa das sieht doch schonmal ganz schick aus!! Woher kommt den die Delle auf dem Kühler? Hast ihn schonmal getestet?
-
13. Januar 2007 um 18:01 Uhr #659821
Lemmy
Teilnehmer
-
13. Januar 2007 um 19:01 Uhr #659826
Lemmy
Teilnehmerdie Delle komt von einer schraubzwinge die sich in das heiße alu rein gedrückt hat. testen werd ich ihn wohl erst am montag da ich noch ne kreiselpumpe hulen muss. mal sehen was der bau markt her gibt. und die hallterung fehlt auch noch
-
13. Januar 2007 um 19:01 Uhr #659824
Patty
Teilnehmersehr schick geworden, klasse, wenn man jemanden kennt, der alu schweißen kann! :d:
-
13. Januar 2007 um 21:01 Uhr #659857
Lemmy
Teilnehmerder boden ist zu 99,9 % plan bis auf die eine kleine beule vom transportx(
ich schleif den boden plan und polieren aber bringt das polieren auch was oder ist das nur optic? -
13. Januar 2007 um 21:01 Uhr #659849
Deimhal
TeilnehmerCooler Kühler.:d: Ist der Boden auch richtig plan?
-
13. Januar 2007 um 21:01 Uhr #659855
Patty
Teilnehmergute frage:-k hoffentlich wurde der kühler beim schweißen auf eine plane oberfläche draufgepresst, dann sollte der boden ja noch einigermaßen eben sein, und nicht so aussehen wie die oberseite. trotzdem würde ich nochmal ordentlich schleifen!willst du den kühler nach lackieren oder polieren? (alu polieren ist ja eine ziemliche sauarbeit ^^)
-
13. Januar 2007 um 23:01 Uhr #659886
Deimhal
TeilnehmerDas bringt durchaus was. Je glatter, desto besser der Kontakt zu der CPU und besser die Wärmeübertragung.
-
22. Januar 2007 um 14:01 Uhr #661371
Sl3dgh4mm3r
TeilnehmerGeht’s hier auch mal weiter 😀
-
23. Januar 2007 um 19:01 Uhr #661587
Lemmy
TeilnehmerSl3dgh4mm3r;199940 said:
Geht’s hier auch mal weiter 😀ja es geht weiter 😀
WETTE GEWONNEN!!!!!!!! \D/
Ich möcht aber keinen dummen Komentar über die „halterung“ haben^^ -
23. Januar 2007 um 20:01 Uhr #661589
Neron
AdministratorPoweruser;200185 said:
Gummiband?:lol:Herzlichen Glückwunsch:biggrin:
Mach mal einen Thread dazu auf, was du jetzt für eine „richtige“ kaufen darfst…
😆 xD
geil ^^
gummiband xDna dann …. viel spaß beim richten wasserkühlen… 😉
-
23. Januar 2007 um 20:01 Uhr #661603
Deimhal
Teilnehmerist wie ein Geburtstag. Glückwunsch Lemmy.:d:
Ich gebe keinen dummen Kommentar zur Halterung:lol: ab. -
23. Januar 2007 um 20:01 Uhr #661588
Poweruser
TeilnehmerGummiband?:lol:
Herzlichen Glückwunsch:biggrin:
Mach mal einen Thread dazu auf, was du jetzt für eine „richtige“ kaufen darfst…
-
23. Januar 2007 um 20:01 Uhr #661602
VJoe2max
TeilnehmerGratuliere zur gewonnenen Wette!
Du hast den aber nicht wirklich mit dem Gummiband betrieben oder?
Wenn doch :respekt: 😆Ne im ernst – ist ein schöner Kühler geworden. Und das mit der fehlenden Halterung ist ja nun wirklich nicht mehr der Rede wert.
Wie war das noch – wenn du die Wette gewonnen hast darfst du dir doch ne Wakü aus kommerziellen Komponenten bauen?Da du jetzt aber sowieso schon Erfahrung beim Kühlerbau hast, kannst du ja vielleicht auch ein paar Kühler selbst bauen. Das stößt hier auf viel Lob und Anerkennung, da kannst du sicher sein!
-
23. Januar 2007 um 20:01 Uhr #661595
Lemmy
Teilnehmerja ein kleinse unschuldiges gummiband!! 😆 (es lag im weg) bitte nicht nachmachen^^
@ neon : danke danke
-
23. Januar 2007 um 22:01 Uhr #661630
Lemmy
Teilnehmerich werde mir die wakü auch selber bauen dann kan ich die kühler so bauen wie ich sie brauch. Wenigstens einer hats sich verkniffen^^
-
24. Januar 2007 um 14:01 Uhr #661712
Darky
TeilnehmerJoa viel spass noch beim selberbauen der kühler 😉 bin bald fertig mit meiner wasserkühlung(komplett selbst gebaut(außer die pumpe)… thread wird noch kommen;) )…es macht viel spass un man lernt einiges…allerdings es is arbeit wenn man es richtig machen will 😉 aba versuchs ich meine … herr gott wenns nix wird kannste deinem vater sagen er soll dir doch noch kühler kaufen…un wenns klappt sag ihm er soll dir so das geld geben lol
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.