Projekt Big Tiny
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Projekt Big Tiny
- Dieses Thema hat 219 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 10 Monaten von
Neron.
-
AutorBeiträge
-
-
2. Januar 2016 um 21:01 Uhr #503544
Neron
VerwalterHallo Meisterkuehler!
Die neuen Prozessoren sind auf dem Markt, Anfitec bringt einen neuen Kühler raus und mich kribbelte es mal wieder in den Fingern etwas zu bauen.
Warum [SIZE=”5″]Big[/SIZE] [SIZE=”2″]Tiny[/SIZE]? Big, wegen der Hardware-Leistung aber alles kompakt in einem extremst kleinen Gehäuse. 😡
Welche Hardware wird verbaut? Auf dem Bild zu sehen sind:
CPU: I5-6500
Mainboard: Asus Z170I Pro Gaming
RAM: 8GB Corsair Vengeance LPX black DDR4-2400
GPU: PowerColor Radeon R9 380 PCS+ 4GB
FAN: Noiseblocker eLoop B12-2 1300rpm
PSU: Silverstone SST-500 SFX-LNicht auf dem Bild zu sehen:
HDD: Seagate 1TB 2,5″
SDD: SanDisk Ultra 120 GB
Case-Fan: ebm/Papst 4412 F2GLLDie Komponenten werden alle Wassergekühlt, da im Gehäuse der Airflow sehr beschränkt ist. :fresse:
Nicht auf dem Bild und sehnsüchtig erwartet:
CPU-Cooler: AnfiTec “Drei” https://shop.anfi-tec.de/cpu/cpu03-intel.html
GPU-Cooler: EK-FC R9-285 – Nickel https://shop.ekwb.com/ek-fc-r9-285-nickel
Controller: Aquacomputer Aquaero 4.00Auf dem Bild zu sehen:
Radiator 1: Aquacomputer Modularity System 240 Alu (gebraucht)
Radiator 2: Aquacomputer Modularity System 240 Alu (neu)
Tube: Alphacool AlphaTube 13/10 Clear
Fluid: Aquacomputer Double Protect Blue
Flow: Aquacomputer Highflow
Pump: Magicool DCP-450
Couplings: Alphacool HF Quick Coupling Set G1/4 IG – Chrome… und etwas Krimskrams.
Als Case werde ich das Raijintek Metis in Blau benutzen. Es besteht aus Aluminium und lässt sich komplett zerlegen. Verbaut werden kann ein ITX-Mainboard. Die GPU Länge richtet sich nach dem verbauten Netzteiltyp. Bei Benutzung eines ATX-Netzteils ist die Länge auf 170 mm beschränkt. Benutzt man jedoch ein SFX oder SFX-L-Netzteil so kann die Länge der GPU auf satte 250 mm wachsen.
Die alte Hardware wird demnächst ausgebaut. Leider warte ich noch auf den GPU-Kühler und den CPU-Kühler.
Gruß und gute Nacht,
Frank. -
3. Januar 2016 um 12:01 Uhr #955248
VJoe2max
TeilnehmerSchönes Projekt! :d:Da bin ich gespannt, wie sich das alles integrieren lässt. Das wird ja trotz der kompakten Komponenten ganz schön eng werden. Speziell auf Größenvergleich zwischen den externen Radis und dem Gehäuse bin ich gespannt. Mit den AMS-Radis liebäugle ich für den den externen Einsatz auch seit längerem.
-
3. Januar 2016 um 12:01 Uhr #955250
Neron
VerwalterDanke! :)Ich werde heute die Hardware zusammenbauen und testen, eventuell auch schon Windows aufspielen. Dann stelle ich auch mal das Gehäuse neben den Radiator. Ich kann aber jetzt schon sagen, dass der Radiator höher ist als das Case. Die AMSs sind sehr schöne Radiatoren. Lassen sich leicht reinigen und die Anschlussmöglichkeiten vereinfachen einiges. Zudem sind sie für langsam drehende Lüfter geeignet. :)Weiter im Text.Mit dem hier
etwas Hämmern, Schrauben und installieren der Lüfter und Beinchen, bekommt man das hier!
-
4. Januar 2016 um 15:01 Uhr #955276
Renovatio
TeilnehmerNettes Projekt. Schaut bisher ja schon vielversprechend aus. Dann frohes basteln. 😉
-
4. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955282
Neron
VerwalterGestern habe ich das System testweise aufgebaut um zu überprüfen ob alle Teile funktionieren. Wie immer ein aufregender Moment, wenn man die beiden Kontakte auf dem Mainboard mit einer Zange überbrückt, das mehrfache Zucken der Lüfter zu sehen ist und man anschließend den schwarzen Bildschirm anstarrt bis das UEFI erscheint! ^^
Im Bios dann direkt ein paar Einstellungen getroffen, wie das XMP-Profil für den Ram zu laden und so weiter.Anschließend habe ich mich dann entschieden direkt Windows 10 auf die SSD zu installieren. Fix vom Stick gebootet und Windows war in Windeseile aufgespielt. Schnell ein paar Treiber, Avira, Firefox und Windows-Updates installiert. Dabei konnte ich dann gleichzeitig auch das neue externe Bluray-Laufwerk auf seine Funktion testen. Heute morgen dann klingelte der DPD-Bote und ich konnte mein erwartetes Paket aus Slowenien von EK WB in Empfang nehmen.
Darin enthalten:-EK WB R9 285 Fullcover Nickel-Plexi-EK WB R9 285 Backplate BlackIhr wundert euch jetzt, warum ich den Kühler für die 285 gekauft habe? Die 380 ist eine umgelabelte 285 mit 4 GB Ram. Das Layout ist gleichgeblieben für Referenzkarten.
Dann ging es ans Eingemachte.
Und das fertige Produkt sieht so aus.
Dann war ich heute noch im Baumarkt um mir einen Blechschälbohrer zu kaufen. Die Preise die dort verlangt worden, waren jedoch so hoch, dass ich mich dazu entschieden habe mir doch einen im Internet zu bestellen und bis zum Wochenende warten zu müssen.In der zwischen Zeit werde ich meinen alten Cuplex Silver auf dem I5 installieren und dann Anfang Februar den Anfitec Drei dagegen austauschen. Ich überlege auch noch mir eine Blende aus Plexiglas für den Radiator anzufertigen oder anfertigen zu lassen. Mal schauen, was sich so ergibt. Eventuell finde ich auch jedemden, der mir etwas schönes aus Alu biegen kann.
-
5. Januar 2016 um 15:01 Uhr #955290
ThaRippa
VerwalterSehr schön anzusehen und gut, dass das passt. Was soll der Blechschälbohrer denn machen und wozu ist die Blende?
-
5. Januar 2016 um 16:01 Uhr #955291
Neron
VerwalterDanke! Ich war auch etwas nervös als ich den Kühler montiert habe. Mit dem Blechschälbohrer werden zwei Löcher für die Schottverschraubungen in die Rückwand gebohrt. Ist heute angekommen. :)Das mit der Blende habe ich wieder verworfen. Der Radiator ist so schon hübsh genug 😀
-
11. Januar 2016 um 11:01 Uhr #955454
Neron
VerwalterSo. Ich habe bis gestern an der Verschlauchung gesessen, da ich nicht recht wusste, wo ich die Schnellkupplungen hinsetzen soll und wie rum ich die Kühler montieren und anschließen muss.Mit ein paar Post-It’s und einem Rest Schlauch hab ich dann die Positionen gefunden und konnte Bohren. Trotzdem ist alles verdammt eng und kniffelig. Ich bin froh, dass ich ein modulares Netzteil benutze.Leider dann das nächste Problem, der 8 Pin EPS Anschluss ist zwar lang genug, lässt sich aber schlecht verlegen und verstecken. Dann das nächste Problem, der 24 Pin ATX Anschluss ist trotz der Nähe von Anschluss zu Anschluss zu kurz.Schlussendlich habe ich jetzt neue Kabel von Silverstone bestellt, direkt gesleeved und passend zum Netzteil. War günstiger als eine Crimpzange + Kabel + Sleeve zu bestellen. Schlussendlich habe ich dadurch auch etwas Zeit gespart. :)Ich werde heute Abend Bilder nachreichen.BTW der DFM passt nicht vernünftig ins Gehäuse, wird also ebenfalls extern an den AMS montiert. (juhu noch ein Kabel extra :D).
-
11. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955466
Neron
VerwalterSorry, kein Update heute. System ist befüllt. Es war noch nie so einfach ein System zu befüllen. Wasser rein, Pumpe an, es blubberte ein wenig und nach ca. 10 Minuten war sämtliche Luft aus dem System. Übrigens bin ich sowas von begeistert über die Pumpe. Ohne Entkopplung und man hört ein leichtes, kaum wahrzunehmendes Summen und ab und an das Zerstäuben einer Luftblase. Warum keine Bilderupdates? Nunja, meine Freundin blockiert den Fotoraum und damit den Foto-Tisch, auch bekannt als Küchentisch! 😀 ^^Wenn ich morgen vom Blutspenden komme, werd ich sicherlich Zeit finden.Grüße, Frank
-
11. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955471
Neron
Verwalter\D/:p:devil:
fax;527079 said:
Ist doch nett, wenn sich deine Freundin auf den Küchentisch für dich gelegt hat! -
11. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955470
fax
TeilnehmerIst doch nett, wenn sich deine Freundin auf den Küchentisch für dich gelegt hat!
-
13. Januar 2016 um 0:01 Uhr #955496
Neron
VerwalterUpdate! 😀 Hier einmal der Größenvergleich.
Der Radiator ist ein ganzen Stück größer! ^^Für die ALC Schnellkupplungen habe ich mit dem Blechschälbohrer zwei Löcher ins Case gebohrt und anschließend die Kupplungen befestigt. Ich habe mich irgendwie verzeichnet, glücklicherweise haben die Anschlüsse doch gepasst. Zwischen den Kupplungen sind jetzt ca. 2 mm Platz…
In den Radiator ging es dann ebenfalls mit zwei Winkeln. Ich finde, dass das Blau von DP Ultra einfach sehr schön ist.
Im Gehäuse ging es dann etwas kniffliger zu. Wie gesagt, habe ich ca. eine Woche darüber gegrübelt, wie ich Verschlauchen soll. So ist es jetzt geworden. ^^
Wenn es jemanden interessiert. Ich habe wie folgt verschlaucht: Pumpe OUT – CPU IN – CPU OUT – ALC Schnellkupplung – AMS – ALC Schnellkupplung – GPU IN – GPU OUT – Pumpe INDie Schwierigkeit war mit den drei Anschlüssen, die ich für den G1/8 Anschluss der CPU hatte auszukommen – zwei mal Gerade, einmal 90°. Gerade beim Photographieren ist mir aufgefallen, dass der EKWB durch das umgedrehte Design nun auf dem Kopf steht, das Logo muss ich demnächst dann umdrehen.
Nun habe ich schon ein SFX – L Netzteil verwendet und das zum Glück auch mit modularen Anschlüssen, dennoch ist zwischen GPU und Anschlüssen gerade mal 5 mm Platz. Glück gehabt! ^^
So und nun noch ein paar Fotos…
Gute Nacht! ^^
-
13. Januar 2016 um 12:01 Uhr #955512
Renovatio
TeilnehmerGeile Farbkombination. Toller Aufbau, aber eins stört mich, die Lüfter am Raditoren passen nicht ganz zum Gesamtbild. Du hast alles in Schwarz & Blau. Sonst Klasse Kiste und sehr nettes Gehäuse. Der Externe Radiator ist mal was besonderes. Was hat dich der Spaß gekostet??Fotos sind auch klasse. 😉
-
13. Januar 2016 um 13:01 Uhr #955514
Neron
VerwalterDanke, danke :)Ja, die Lüfter. Ich wollte jetzt nicht unbedingt 4 neue kaufen, da ich noch die 2 eLoops aus dem letzten Projekt hier liegen hatte. Sonst wären es auch schwarze geworden. Die ALC eLoops sind ja leider Lila. Summa summarum hat der Spaß an HW rund 680€ gekostet. Für die Wasserkühlung musste ich nur den zweiten Radiator anschaffen und den GPU-Kühler für 170€ insgesamt. Kleinteile haben da nochmal mit ca. 30€ zu Buche geschlagen. :)Ah, die Bilder, leider bekomm ich aus der Hand nicht die Tiefenschärfe hin, die mir lieb ist. Das nervt mich immer. Ich muss mir unbedingt mal einen Tripod kaufen.Das DP Ultra in Blau ist mein liebstes. Ein Kumpel nutzt jetzt DP Ultra Red, was sehr schön dunkel Rot ist. Hoffentlich erscheinen noch vor dem WE die Kabel von Caseking.Wenn demnächst der Kühler von Anfitec erscheint, werde ich nochmal etwas Geld in die Hand nehmen, um neue Fittinge zu kaufen. Die Dinger gefallen mir einfach nicht. Entweder shiny silber oder in schwarz. Eventuell werden es auch Hardtubes.
-
13. Januar 2016 um 13:01 Uhr #955513
ThaRippa
VerwalterDieses blau! 😀
-
13. Januar 2016 um 14:01 Uhr #955518
fax
TeilnehmerNeron;527125 said:
Ah, die Bilder, leider bekomm ich aus der Hand nicht die Tiefenschärfe hin, die mir lieb ist. Das nervt mich immer. Ich muss mir unbedingt mal einen Tripod kaufen.Du willst mehr scharfe Tiefe haben? Nimm das Handy. Je kleiner der Sensor umso mehr Schärfentiefe.
-
13. Januar 2016 um 15:01 Uhr #955520
Neron
VerwalterJa, theoretisch muss ich nur mit größerer Blende fotographieren, bei den bicht so tollen Lichtverhältnissen ist das wieder blöd. Zudem ist die Qualität der Handykamera nicht so toll.
-
13. Januar 2016 um 15:01 Uhr #955521
fax
TeilnehmerVerwechselst du da etwas? Größere Blende = mehr Licht kommt durch, d.h. besser bei schlechten Lichtverhältnissen und weniger Verwackelungsgefahr = geringere Schärfentiefe.
Willst du jetzt mehr oder weniger Schärfentiefe? Ich dachte erst, dass du mehr willst, aber wenn du jetzt von größerer Blende redest, dann vielleicht doch weniger Schärfentiefe? Je größer die Blende, umso weniger brauchst du ein Stativ, weil ja mehr Licht durch die Blende kommt.
-
13. Januar 2016 um 17:01 Uhr #955523
Neron
VerwalterNe. Blende 10 = weniger Licht kommt durch = größere Blende. :)War schon richtig gemeint :DMomentan ist das höchste der Gefühle f6, alles drüber braucht zu lange.
-
13. Januar 2016 um 18:01 Uhr #955532
Renovatio
TeilnehmerNeron;527125 said:
Danke, danke :)Ja, die Lüfter. Ich wollte jetzt nicht unbedingt 4 neue kaufen, da ich noch die 2 eLoops aus dem letzten Projekt hier liegen hatte. Sonst wären es auch schwarze geworden. Die ALC eLoops sind ja leider Lila. Summa summarum hat der Spaß an HW rund 680€ gekostet. Für die Wasserkühlung musste ich nur den zweiten Radiator anschaffen und den GPU-Kühler für 170€ insgesamt. Kleinteile haben da nochmal mit ca. 30€ zu Buche geschlagen. :)Ah, die Bilder, leider bekomm ich aus der Hand nicht die Tiefenschärfe hin, die mir lieb ist. Das nervt mich immer. Ich muss mir unbedingt mal einen Tripod kaufen.Das DP Ultra in Blau ist mein liebstes. Ein Kumpel nutzt jetzt DP Ultra Red, was sehr schön dunkel Rot ist. Hoffentlich erscheinen noch vor dem WE die Kabel von Caseking.Wenn demnächst der Kühler von Anfitec erscheint, werde ich nochmal etwas Geld in die Hand nehmen, um neue Fittinge zu kaufen. Die Dinger gefallen mir einfach nicht. Entweder shiny silber oder in schwarz. Eventuell werden es auch Hardtubes.Was wäre wenn du die Lüfter folierst?? Hätte auf jeden Fall was.Danke für die Info. Dann mach mal fleißig noch mehr Bilder vom System. :)Wie werden eigentlich die beiden Radiatoren verschraubt??
-
13. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955538
Renovatio
TeilnehmerOkay, danke für die Infos.
-
13. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955534
Neron
VerwalterSiehst du im Post vom 3.1.. Zwischen die Radiatoren setzt du den Metallring mit den Dichtungen. Anschließen wird über vier Dreiecke beide Radiatoren miteinander verschraubt. Gibt welche für Liegende Montage, stehende sowie zum stapeln.
-
13. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955559
fax
TeilnehmerNeron;527135 said:
Ne. Blende 10 = weniger Licht kommt durch = größere Blende. 🙂War schon richtig gemeint 😀
Gut gemeint aber leider falsch. [-( Blende 10 oder sagen wir mal 22 ist eine kleine Blende und wenig Licht kommt durch. So eine Blende heißt klein, weil die Öffnung, durch die das Licht kommt, sehr klein ist. An alten Kameras kann man sehr gut sehen, wie das Loch in der Blende klein wird. Eine große Blende wäre z.B. eine mit Brennweite 2. Hau mich nicht, ich habe mir den Blödsinn nicht ausgedacht. :fresse: Siehe auch hier, der Abschnitt der mit “Bei Großformatkameras” anfängt.
-
13. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955563
fax
Teilnehmer:hilfe:
-
13. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955564
Neron
VerwalterBack to Topic :DKabel sind unterwegs. Ich hoffe, ich kann den Rechner morgen zum Ersten Mal unter Last setzen und dann die nächsten Schritte planen. 🙂
-
13. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955560
Neron
VerwalterIch weiß, ich weiß. Ich geh nach den Zahlen, dass dadurch der Lochdurchmesser kleiner wird war mir klar. Ich sag nur große Blende, wegen der hohen Zahl. 🙂
-
14. Januar 2016 um 9:01 Uhr #955577
Renovatio
TeilnehmerDann gutes Gelingen und auf die fertigen Kabel bin ich mal gespannt
-
14. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955599
wbR
TeilnehmerSehr schönes Projekt kann ich nur sagen, Respekt an dieser Stelle.Das Case gefällt mir, dafür hätt ich den BitFenix Cube auch über Bord geworfen,aber ich glaube für mich Grobschlosser wäre es unmöglich auf so kleinem Platz alle Komponenten sauber unter zu bekommen ohne mir dabei 3mal die Finger zu brechen ;)Da zeigt sich die Erfahrung, dein wievielter Build ist das eigentlich wenn man fragen darf ?Hast Du schonmal drüber nachgedacht aus den Radis eine Art Sockel zu bauen, auf dem der Cube dann von Oben drauf sitzt? Natürlich mit schicken Distanzstücken zwischen Case und Radi, damit er noch genug Luft bekommt. Könnte mir vorstellen, dass das was aussehen könnte und es wäre alles fest miteinander verbunden.Gruß, Chris
-
14. Januar 2016 um 20:01 Uhr #955603
psahgks
TeilnehmerHey Frank,
schicker blauer Toaster! :d:
Gruß,
Lutz -
14. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955605
ThaRippa
VerwalterwbR;527211 said:
… unmöglich auf so kleinem Platz alle Komponenten sauber unter zu bekommen …Hat er ja nich :p :+ :devil: *externe Radis nicht mag*
-
15. Januar 2016 um 12:01 Uhr #955617
fax
TeilnehmerNeron;527226 said:
Nur die Steuerung der Lüfter ist nicht das gelbe vom Ei. Die Lüfter laufen alle fast auf 60%!bis 100 %, dementsprechend laut ist es. Das Mainboard erkennt die Lüfter nicht richtig, habe ich so im Gefühl. Die Software ist da auch nicht gerade hilfreich.Ich hatte schon so viel Ärger mit der Asus Lüftersteuerung, dass ich Asus inzwischen boykottiere. Die Lüfter steuere ich jetzt mit einer extra Lüftersteuerung (außer dem CPU Lüfter, aber ist hier ja nicht relevant).
-
15. Januar 2016 um 12:01 Uhr #955614
Neron
VerwalterwbR;527211 said:
Sehr schönes Projekt kann ich nur sagen, Respekt an dieser Stelle.Das Case gefällt mir, dafür hätt ich den BitFenix Cube auch über Bord geworfen,aber ich glaube für mich Grobschlosser wäre es unmöglich auf so kleinem Platz alle Komponenten sauber unter zu bekommen ohne mir dabei 3mal die Finger zu brechen ;)Da zeigt sich die Erfahrung, dein wievielter Build ist das eigentlich wenn man fragen darf ?Hast Du schonmal drüber nachgedacht aus den Radis eine Art Sockel zu bauen, auf dem der Cube dann von Oben drauf sitzt? Natürlich mit schicken Distanzstücken zwischen Case und Radi, damit er noch genug Luft bekommt. Könnte mir vorstellen, dass das was aussehen könnte und es wäre alles fest miteinander verbunden.Gruß, ChrisDanke :d::d: Das ist der zuvielte Bau, wenn ich erhlich bin. Aber es mach Spaß.Ne, das Dimg sollte so kompakt wie möglich sein mit danebenstehenden externen Radiator. 🙂
psahgks;527215 said:
Hey Frank,schicker blauer Toaster! :d:Gruß,LutzHaha, Lutz!Der Name gefällt mir! Danke!
ThaRippa;527217 said:
wbR;527211 said:
… unmöglich auf so kleinem Platz alle Komponenten sauber unter zu bekommen …Hat er ja nich :p :+ :devil: *externe Radis nicht mag*
Tzz, sagt der mit einem riesen Serverschrank x( :p als PC. ;)Die Kabel sind gestern angekommen. Hab sie in das Gehäuse gequetscht. Wirklich quetschen… Hat gepasst. Alles drin.Nur die Steuerung der Lüfter ist nicht das gelbe vom Ei. Die Lüfter laufen alle fast auf 60%!bis 100 %, dementsprechend laut ist es. Das Mainboard erkennt die Lüfter nicht richtig, habe ich so im Gefühl. Die Software ist da auch nicht gerade hilfreich.
-
15. Januar 2016 um 13:01 Uhr #955619
Neron
VerwalterJa. Habe ich jetzt durch Nachforschungen auch ststellen müssen. Habe das Mainboard auch nur gewählt, wegen des sehr gut passenden Layouts.Ein Kumpel lässt seine Lüfter über das MSI-Board steuern und es funktioniert wunderbar. Nervt. Dann werd ich wohl doch noch das AE früher kaufen müssen. So kann ich damit nicht leben.
-
15. Januar 2016 um 17:01 Uhr #955632
Renovatio
TeilnehmerAls ich noch mein PC hatte, lief die Lüftersteuerung von MSI perfekt. Keine mucken gemacht.Ist eigentlich schade das man so viel Geld ausgibt und dafür bekommt man keine vernünftige Steuerung verbaut.
-
15. Januar 2016 um 20:01 Uhr #955640
VJoe2max
TeilnehmerSchaut echt klasse aus! :d: Hätte nicht gedacht, dass das so gut rein passt.
-
15. Januar 2016 um 21:01 Uhr #955644
tcd
TeilnehmerNeron;527231 said:
[…]
Ein Kumpel lässt seine Lüfter über das MSI-Board steuern und es funktioniert wunderbar. Nervt. Dann werd ich wohl doch noch das AE früher kaufen müssen. So kann ich damit nicht leben.Eine grundsätzlich ordentliche Lüftersteuerung bei MSI kann ich bestätigen. Allerdings habe ich bei meinem MSI nur bei den zwei Lüfteranschlüssen für die CPU eine Regelbarkeit von “10-100%”. Die für das Gehäuse gehen bei “50%” los. Bedeutet für meinen Gehäuselüfter Noctua NF-S12B redux-1200 PWM im einen Fall 300 – 1200 U/Min, im anderen Fall 700 – 1200 U/Min.
Ansonsten: Hübsch angerichtet den “Würfel”! Wie zufrieden bist Du mit den eLoops? Von der Geräuschentwicklung finde ich sie wirklich angenehm und um Klassen Besser als vorgenannten Noctua.
-
16. Januar 2016 um 13:01 Uhr #955681
Danny86
TeilnehmerDer kleine gefällt mir :)Besonders das Blaue Kühlmittel.Wäre nur leider nichts für mich, so wenig Platz im gehäuse, ich würde mir überall meine Tollpatschhände aufschlagen :)Aber saubere Arbeit!Solltest du auf Hard Tubes wechseln wollen, sag bescheid – spiele auch mit dem Gedanken 🙂
-
16. Januar 2016 um 13:01 Uhr #955686
Neron
VerwalterVJoe2max;527253 said:
Schaut echt klasse aus! :d:
Hätte nicht gedacht, dass das so gut rein passt.VJoe2max;527253 said:
Schaut echt klasse aus! :d:
Hätte nicht gedacht, dass das so gut rein passt.Danke, Johannes! Hätte ich auch nicht gedacht, ich hab es gehofft. ^^
Es ist sogar noch enger geworden, da ich vergessen habe, hinter dem Mainboardtray eine Pfalz zu entfernen, sodass ich die SDD dahinter verstauen kann (zwischen Seitenwand und Mainboardtray ist genau so viel Platz, dass SDDs dahinter passen. ^^ Zudem habe ich oben in den Halter noch meine HDD eingebaut.Jetzt muss ich schauen, dass ich das alte Aquaero 4.00 noch irgendwo verbaut bekomme und wenn es nicht schön aussieht. Aber so kann das mit der Steuerung nicht bleiben. Im Idle müssen ja lediglich nur 2 der 4 Lüfter laufen und unter Last erst alle Lüfter aktiv werden. [-X
Weiter im Text! UPDATE!!!!
Alte(s) Kabel:
Neue Kabel, direkt von Silverstone:
Die Qualität ist gut. Das Sleeve ist ohne Schrumpfschlauch angebracht und es ist blickdicht. Die Verarbeitung kommt jedoch nicht an das Sleeve von Nils (MDPC-X) ran. Ist für den Preis pro Kabel aber auch zu verkraften. 🙂
Neubestellt habe ich wie schon gesagt: 24 Pin ATX, 8 Pin EPS und 2×8 Pin GPU.
Sehr schön an dem Gehäuse ist, dass jedes Panel einfach abgenommen werden kann. So kam ich ohne mit die Finger ausrenken zu müssen sehr schön an jede Stelle im System ran (außer das, was unterhalb der Graka ist xD). Deckel abgenommen. WOW! 😀 Sehr schön! Jetzt muss ich wirklich noch ein Fenster in den Deckel sägen. Da soll auch das AE platz finden. Muss ich demnächst mal messen! 🙂
Und rein mit den Kabeln!!!!
Die beiden extra Pins für 2×8 Pin sind extra ausgeführt gewesen, sodass jetzt keine Pins aus den Anschlüssen raustehen! :banana: Sehr schön!
Kabelgemetzel aus 24 Pin, 8 Pin und 2×8 Pin, noch ohne das Flachkabel für die Sata-Stromversorgung! ^^
So, das war es für heute. Später folgt noch die Beleuchtung und anschließend das Modden des Top-Panels. Dabei bin ich mir aber noch nicht sicher, wie ich das machen soll. Dremel hätte ich hier, Sticksäge hab ich keine oder in Auftrag geben, was dann wieder teuer wäre. :-k
Schonmal jemand Aluminium mit einem Dremel bearbeitet?Grüße, Frank
-
17. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955772
Neron
VerwalterIch hab heute mal etwas gespielt (2h) und bin bei der Grafikkarte nicht über 36 °C und bei der CPU nicht über 35 °C (bei 19 °C Raumluft) gekommen. Bin sehr erfreut.Leider fiepen die Spulen der GPU etwas, denke aber, wenn das SidePanel drauf ist, hört man nichtsmehr davon. :)Grüße, Frank
-
17. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955775
Neron
VerwalterThaRippa;527395 said:
Alu dremelt sich super, mein Spielraum besteht ja daraus. Aber das Geheimnis für saubere Ergebnisse ist, den letzten Millimeter zu feilen und nicht zu sägen.Dann werd ich mir wohl noch einen Satz Feilen besorgen müssen. Ich hab in meinem Werkzeugkasten keine. :(Dann werd ich das wohl mal probieren. 🙂 überleg noch, was ich machen soll. Hatte überlegt ein größeres Window worauf ich das AE festschraube. :-k
ThaRippa;527395 said:
Hab ich schon erwähnt wie geil das Blau aussieht?8-[:-# Ich glaube nicht! :)Edit: oder ein komplettes Top aus Plexi? XD
-
17. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955774
ThaRippa
VerwalterAlu dremelt sich super, mein Spielraum besteht ja daraus. Aber das Geheimnis für saubere Ergebnisse ist, den letzten Millimeter zu feilen und nicht zu sägen. Hab ich schon erwähnt wie geil das Blau aussieht?
-
18. Januar 2016 um 5:01 Uhr #955781
ThaRippa
VerwalterRauchgrau. Mach das!
-
18. Januar 2016 um 7:01 Uhr #955783
VJoe2max
TeilnehmerNeron;527396 said:
Edit: oder ein komplettes Top aus Plexi? XDNaja – komplett dürfte bei der Form nicht ganz so einfach sein, aber ein Fenster was den gesamten ebenen Teil des Deckels überspannt, oder sogar darin eingelassen wird, wäre denke ich mit vertretbarem Aufwand machbar.
Mit rauchgrauem Plexi hab ich das mal in einem Alu-Gehäuse für ein LED-Display gemacht. Geht eigentlich recht gut, wenn man den Ausschnitt sehr sauber gearbeitet. Ist von Hand aber schon recht langwierig, wenn es gut ausschauen soll. Hab deshalb am Ende gefräst, denn so konnte man das Fenster dann bündig ins Alu einlassen. Wenn man aber auf eine bündige Oberfläche verzichtet, kann es auch von Hand gemacht gut aussehen. Alternativ könntest du über einen Rahmen nachdenken, der den Rand des Ausschnitts verdeckt, falls es dir nicht optimal gelingt.
-
18. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955834
Neo111430
TeilnehmerSchick mir per PM deine Mail adresse.Die leere hülle hat nur knappe 0,4mb skp.
DFM:?::-k wasndas :+
-
18. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955832
Neron
VerwalterSehr geil! ^^ Die Datei hätte ich gerne! ^^ :+ Wenn du dir schon die Mühe gemacht hast. Mit der Datei kann ich sehr gut arbeiten und planen mit dem was ich vorhabe! ^^ Dann kann ich eventuell auch rausfinden, wo ich den DFM verbaue… INTERN! ^^ Gruß, Frank
-
18. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955831
Neo111430
TeilnehmerNeron Edit: oder ein komplettes Top aus Plexi? XD
hab da bisschen zeit gehabt und mit Sketch gespielt :-k
Oder auch nicht.So könnte es ausehen ;):+
-
18. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955835
Neron
VerwalterNeo111430;527457 said:
Schick mir per PM deine Mail adresse.Die leere hülle hat nur knappe 0,4mb skp.DFM:?::-k wasndas :+
Mach ich! :d:
DFM = DurchFlussMesser
-
19. Januar 2016 um 17:01 Uhr #955909
ThaRippa
VerwalterUi, das sieht gut aus, aber da muss man das Aquaero dann sehr sauber verkabeln. Bei den meißten (mir inklusive) ist das eher so eine Schmuddelecke. Auf jeden Fall würd ich das gern live sehen wollen.
-
19. Januar 2016 um 18:01 Uhr #955912
Neron
VerwalterThaRippa;527536 said:
Ui, das sieht gut aus, aber da muss man das Aquaero dann sehr sauber verkabeln. Bei den meißten (mir inklusive) ist das eher so eine Schmuddelecke. Auf jeden Fall würd ich das gern live sehen wollen.Ist nur die Frage, ob ich das so sauber hinbekomme! 😀 Eigentlich dachte ich daran, es bündig einzulassen, oder hinter dem neuen Window zu lassen. Leider ist meine Ausrüstung sehr spartanisch und beschränkt sich auf einen Bosch Akkuschrauber, Dremel und einer Werkzeugkiste mit diversen Handgerätschaften. ^^
-
19. Januar 2016 um 18:01 Uhr #955915
Neron
VerwalterJa, doch, das habe ich. Zeit ist momentan eher der limitierende Faktor bei mir. Klausurphase steht an, verschiedene Protokolle müssen noch geschrieben und Vorträge gehalten. ^^ Aber wie sagt man so schön, das ist ein Marathon und kein Sprint.Ein AE 6 Pro samt Passivkühler und einem weiteren Inline-Wassertemp.sensor konnte ich mir im HWLuxx günstig ersteigern. Schauen wir mal wenn es hier ist.Plexi ist hier nur leider Mangelware. Ich war schon in bestimmt 5 Baumärkten und nur einer führte 5mm Plexi. Ich brauche aber nur 2 mm. Einige Baustellen sind also noch zu planen. Zum Probieren, werd ich erstmal das Bastlerglas missbrauchen.
-
19. Januar 2016 um 18:01 Uhr #955913
ThaRippa
VerwalterDu hast noch etwas (hoffentlich) was du hier nicht aufgelistet hast, und das ist essentiell ohne Maschinenpark:Zeit und Geduld.Man glaubt selbst nicht, wozu man im Stande ist, wenn man nur geduldig mit den eigenen Händen arbeitet. Präzision im Zehntel-Millimeterbereich ist kein Problem, wenn man nur nicht hetzt.Ich würde für oben gezeigtes Konstrukt erstmal ein passend breites Plexiglasstück im richtigen Winkel zu biegen versuchen.wenn das nicht geht, würd ich einzelne Stücke passend schneiden/feilen/schleifen und mit Acryfix 192 verkleben. Die seitlichen Dreiecke würd ich in Dem Fall sogar auch aus Plexi machen, und ggf. später noch lackieren. Das ist alles nix, was man nicht händisch hinbekommt.
-
19. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955917
Neron
VerwalterJa, okay. Noch nie wirklich mit PMMA gearbeitet. PMMA bekommt man direkt zugeschnitten bei Plattenzuschnitt24.de supergünstig. Mit abgerundeten Ecken in der direkt passenden Größe für rund 6€ das Stück. Werde mal ein paar bestellen, wenn das AE dann hier ist. Eventuell muss auch ein Form aus Holz gebaut werden. ^^
-
19. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955916
ThaRippa
VerwalterLohnt nicht, weil verhält sich anders. Bestell das Zeug einfach online. In der Größe ist der Versand ja sogar billig.
-
19. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955929
Neo111430
TeilnehmerNa wie ich es sehe hab ich Neron was eingebrockt :roll::roll:Cool ;)ich hätte eher gesagt wen er richtig Messen kann könnte er so schneiden das er die seiten teile für AE 6 (dreiecke) aus Oberteil formen kann und nur hintere teil auch Plexi/Makrolon biegen.
-
19. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955931
Neron
VerwalterNeo111430;527556 said:
Na wie ich es sehe hab ich Neron was eingebrockt :roll::roll:Cool 😉
Hast du! 😀 Wirklich! Aber ich bin selber total im Fieber! ^^
Meine Freundin hat schon die Hände über den Kopf zusammen geschlagen, weil der Abstellraum dann wieder aussehen wird wie sau! 😀 Leider ist im Keller bei uns keine Steckdose. ^^
-
19. Januar 2016 um 22:01 Uhr #955932
Neo111430
Teilnehmer:d:
:lol::lol::lol:
Hat meine wegen Arbeits/Gäste zimmer auch gesagt wo sie gesehen hat was ich plane (in garage ist es noch kalt) 😆 “Im März kriegen wir aber besuch” 😆 die sind wohl überall gleich 🙁 -
19. Januar 2016 um 23:01 Uhr #955937
Neron
VerwalterNeo111430;527559 said:
:d:
:lol::lol::lol:
Hat meine wegen Arbeits/Gäste zimmer auch gesagt wo sie gesehen hat was ich plane (in garage ist es noch kalt) 😆 “Im März kriegen wir aber besuch” 😆 die sind wohl überall gleich 🙁Hab gerade auch noch ein kleines anderes Projekt nebenher laufen. Das ich hier und da mal wieder auskrame. Werde es wenn es fertig ist auch mal vorstellen. Dann sitze ich in dem kleinen Kämmerlein mit Schutzbrille und Oropax vor einer aus Kartons gebastelten Arbeitskammer. Zur Staubabsaugung nehme ich dann meinen Staubsauger. ^^ Ab und zu hört man mich dann Fluchen ^^ Weil wieder einer dieser Trennscheiben zu Bruch gegangen ist oder etwas nicht so wird, wie es soll. Herrlich. Freue mich darauf, wenn ich mich irgendwann mal vergrößern kann mit einer vernünftigen Werkstatt. Träumen darf man ja noch als Student. 😡
Na, so schlimm ist meine nicht. Solang ich alles wieder sauber mache ist alles okay. [-X
-
20. Januar 2016 um 17:01 Uhr #955972
Renovatio
TeilnehmerBin mal echt auf die Qualität der zusatzoption vom Plexiglas gespannt. Mal schauen wie gut das aussieht wenn der AE6 oben im Deckel ist. :)Ein Vorteil wenn man ein großen Bastelraum hat, keine Platz Probleme und keiner Nervt.
-
20. Januar 2016 um 19:01 Uhr #955978
Neron
VerwalterLeider lesen die Programme, die es momentan gibt, nicht wirklich meine CPU-Temp aus. Die Asus eigene Software sagt, dass er beim spielen, gerade mal die 36 °C Marke erreicht. Die GPU bleibt dabei durch die Kühlung bei ca. 28 °C. Lächerliche Temperaturen.Gespielt habe ich Team Fortress 2 auf höchsten Einstellungen. Ja ich weiß, das ist jetzt nicht so der Kracher was Grafikleistung angeht. ^^ Hab’ nur gerade nichtts aktuelles hier.Lüfter liefen dabei auf 1000rpm, sowie auf 850 rpm. Kleiner geht laut der Asus-Software nicht. Echt dämlich. Umgebungstemp lag dabei bei 20 °C. :)Das AE ist unterwegs. Wenn es hier, kann ich die ersten Messungen vornehmen. Denke doch, dass ich das irgendwie schnell über die Bühne bringen werden muss. Das ist mir eindeutig zu laut. Beim spielen selber stört es jetzt nicht so sehr. Trotzdem hab ich es lieber vernünftig, da ab und an doch mal ein Film/Serie auf dem Rechner geschaut wird. 🙂
-
30. Januar 2016 um 19:01 Uhr #956336
Neron
VerwalterKleines Update:Ich habe bei AT noch eine “kleine” Bestellung getätigt. Darin enthalten schwarze Alphacool-Anschlüsse , genug um intern die “hässlichen” Anschlüsse auszutauschen. 🙂 Ich hoffe die passen gut zu dem neue Anfitec-Kühler in schwarz-dunkel. Des Weiteren habe ich noch ein Displayglas für das AE 6 bestellt. :)Ich habe vor das AE nicht wie in Miros 3D-Skizze in ein großes Fenster einzulassen. Das hat nicht den Grund, dass ich mir das nicht zutraue. Ich habe mir die Maße nochmal angeschaut. Intern im Deckel steckt die 2,5″ HDD, die Kabel laufen dort lang und es würde einfach nicht schön clean aussehen. Ich werde deshalb nur einen Ausschnitt für das Display sägen, Löcher für die Knöpfe und die Halterungen bohren. Der Plan ist:- Ausschnitt für das AE- AE installieren – AE verkabeln- Kabel kürzen- Sleeve bestellen (MDPC-X)- Beleuchtung einbauen (einkleben)- externe Anschlussplatte (Anschlusskabel) basteln. Im HWLuxx hatte einer eine gute Idee :(- Gummifüße für den AMS-Mini-Mora kaufen- Fensterfarbe ändern- Mainboardhalter bearbeiten – Ausschnitt für SDD Strom + Datenverbindung + Befestigungslöcher- Ultra-mini-SLight bauen? Zu mindestens den Boden verdecken.- Halterung für die Pumpe (Der Kabelbinder ist hässlich :D)- Anfitec Drei einbauen- DFM einbauenIst doch eine etwas längere Liste geworden. Ich werde noch eine Umfrage starten, welche Fensterfarbe ich wählen soll oder ob ich’s klar lassen soll.
-
30. Januar 2016 um 20:01 Uhr #956338
Neron
VerwalterVerändere das AE noch, dass es gerade ist und lösch das obere Fenster 😉 So wird es aussehen. Dunkel in Form von getönt, mit dem weißen Licht von innen, sollte man da noch genug sehen.
-
30. Januar 2016 um 20:01 Uhr #956339
Neo111430
Teilnehmer -
30. Januar 2016 um 20:01 Uhr #956337
Neo111430
Teilnehmer -
30. Januar 2016 um 20:01 Uhr #956343
Neo111430
TeilnehmerFreut mich das ich helfen kann 😉
Ne, bevor ich Folien kaufe und ausprobiere ist ein direkt fertiges Window günstiger.
Nicht gewusst.=D>=D> Endlich wird Dremel auf neues Gehäuse angesetzt ;);)
-
30. Januar 2016 um 20:01 Uhr #956341
Neron
VerwalterImmer doch! Ohne Sonderwünsche wäre doch nahezu Alles gleich! :)Danke! So wird es aussehen. :DNe, bevor ich Folien kaufe und ausprobiere ist ein direkt fertiges Window günstiger. ^^
-
31. Januar 2016 um 9:01 Uhr #956355
Anonym
Inaktiv🙄 das alles soll ins Case O_o ……..coooooool 🙂
– Sleeve bestellen (MDPC-X)
dachte da könnte mal nicht mehr bestellen?
-
31. Januar 2016 um 9:01 Uhr #956356
Neron
VerwalterZaperwood;527999 said:
🙄 das alles soll ins Case O_o ……..coooooool 🙂– Sleeve bestellen (MDPC-X)
dachte da könnte mal nicht mehr bestellen?
Nils ist wieder da. Du kannst über externe Shops jetzt sein Sleeve bestellen. 🙂 und einfach mal auf mdpc-x.de schauen. :)PS: Das passt schon. 🙂
-
31. Januar 2016 um 10:01 Uhr #956361
Anonym
Inaktiv:d: jep da sagste was ^^
-
31. Januar 2016 um 10:01 Uhr #956359
Neron
VerwalterZaperwood;528001 said:
:d: naja …..jedes mal wenn ich meine Tür öffne :+ von meinem PC denke ich #-o wie habe ich das nur geschafft :banana:
und dann die ganzen “Mini-Case-Wakü-Projekte” hier :fresse: :shit: …wie machen die anderen das nur???Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. 😀 Dem Ingenieur ist nichts so schwör! 😀 😡
-
31. Januar 2016 um 10:01 Uhr #956357
Anonym
Inaktiv:d: naja …..jedes mal wenn ich meine Tür öffne :+ von meinem PC denke ich #-o wie habe ich das nur geschafft :banana:
und dann die ganzen “Mini-Case-Wakü-Projekte” hier :fresse: :shit: …wie machen die anderen das nur??? -
4. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956527
Neron
VerwalterMorgen werde ich den Thread einmal updaten, wenn ich das Paket von Anfitec und das von Aquatuning haben. :)Ich quäle gerade meinen Computer mit Boinc, durch SETI auch die Grafikkarte. Zusätzlich schaue ich noch über Prime Serien in HD. Die Grafikkartentemperatur steigt dabei nicht über 37 °C, die CPU ebenfalls nicht über 34 °C. :)Ich bin aber endlich froh, wenn ich das AE einbaue. Die Lüfter drehen gerade mit 100 %. Bei 4 Lüftern auf 1200 rpm, macht das enorm viel Krach! ^^
-
5. Februar 2016 um 22:02 Uhr #956547
Neron
VerwalterUpdate:!:
Zuerst hatte ich vor, dass AE nach dem Vorschlag von Neo einzubauen. Darum habe ich das Top erstmal abgeklebt und gekritzelt. 😀
Jedoch habe ich diese Idee verworfen. Ich werde das AE ohne Blende einbauen und nur eine Öffnung für das Display und Bohrungen für die Knöpfe in das Gehäuse bohren. Bin gespannt, ob ich das sauber hinbekomme per Hand. Wie ThaRippa aber schon sagt: Mit Geduld bekommt man das hin. 🙂
Neu Verkleben, erstmal anzeichnen. Wo ist mein “Rechter Winkel”?… Grr
Dann habe ich heute endlich meine Pakete bei der Post abholen können. Daher jetzt ein paar Bilder!
Zuerst das, worauf ich am Meisten gewartet habe:!:Uh… Konservendose?
Komische Inhaltsstoffe. Rauchgrau, Intel… Hmm…
*Trommelwirbel*
Dosenöffner ansetzen (Ich wollte die Dose behalten! ^^)
Schaumstoff???
Danke nochmal an Anfitec für die tolle Idee mit der Dose und des unglaublich schönen Kühlers. Ich freue mich schon Ihn in mein Case zu bauen! 🙂
Dann habe ich noch neue Anschlüsse bestellt und etwas KrimsKrams für ein anderes Projekt. Die Bilder möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten.
5 x Gerade, 4 x 90° und 2 x 45°.
Ebenso habe ich eine, wie ich finde, kleine Rarität gefunden. 🙂 Na, neugierig?
Ein Swiftech Mcres Rev. 2 . Wie ich finde einer der schönsten AGBs die jemals produziert worden sind.
Morgen geht es dann weiter! 🙂
-
6. Februar 2016 um 13:02 Uhr #956560
VJoe2max
Teilnehmer^ Mist – daran die AnFi-tec Dose so zu öffnen hätte ich auch denken sollen 🙁
Irgendwie gefällt mir das Gehäuse immer mehr. Bin ja sowieso ein Fan von inveresen Konfigurationen bei denen das Mainboard auf der linken Seite hängt.
Bin schon gespannt auf die Metallarbeiten :).
-
6. Februar 2016 um 13:02 Uhr #956558
Neron
VerwalterDer AGB “Flachmann” kommt in ein anderes Projekt rein. Meine Boinc-Kiste. 🙂 Danke. Ich hab heute noch keine Zeit gefunden irgendwas am Gehäuse zu machen. Denke aber, dass es gegen Abend das nächste Update gibt.
-
6. Februar 2016 um 13:02 Uhr #956559
ThaRippa
VerwalterIch meinte den Lüfter 😉
-
6. Februar 2016 um 13:02 Uhr #956552
ThaRippa
VerwalterSchönes update! Bin gespannt wie der AGB wirkt. Mag die Halteösen immer nicht. Wofür ist denn der “Flachmann”?
-
6. Februar 2016 um 14:02 Uhr #956561
Neron
VerwalterThaRippa;528210 said:
Ich meinte den Lüfter 😉Achso. Ebenfalls. ^^ Wenn er mir gefällt, wandert dann ein weiterer in diesen Build. Dann verrücke ich die Pumpe um die 12 mm. ^^ und kann dem Innenraum noch etwas Frischluft liefern.
Der Lüfter vom Netzteil läuft ja erst ab einer bestimmten Temperatur und/oder Belastung.
VJoe2max;528211 said:
^ Mist – daran die AnFi-tec Dose so zu öffnen hätte ich auch denken sollen 🙁Irgendwie gefällt mir das Gehäuse immer mehr. Bin ja sowieso ein Fan von inveresen Konfigurationen bei denen das Mainboard auf der linken Seite hängt.
Bin schon gespannt auf die Metallarbeiten :).
:d: Danke Johannes. ^^ So ist sie wiederverschließbar.
Ich bin auch gespannt, auf die Metallarbeiten. :fresse: -
7. Februar 2016 um 0:02 Uhr #956569
Neron
VerwalterLate night update! 😀
Nachdem ich ca. 4 std lang geproxxoned und gefeilt habe, hier nur das Resultat meiner Arbeit. Es ist keine CNC Qualität, aber ich kann mit meiner Handmade-Qualität doch gut leben. ^^ Vor Allem hat es mich nur einen Satz Feilen gekostet. 😀
Erstmal möchte ich euch meine improvisierte Anti-Metall-Staub-Abstellraum-Werkbank-Kiste 😡 vorstellen. Bestehend aus einem Plastiksack, sowie zwei Kartonteilen und einem Staubsauger (nicht im Bild zu sehen). Der Staubsauger sorgt dabei für eine stetige Abluft, dass ich den feinen Staub nicht einatmen muss. ‘N Mundschutz gab es aber trotzdem. 🙂 😮
Und ja, ich mag es halbwegs organisiert. Darum steht ungefähr drauf, was in all den grünen Boxen enthalten ist. ^^
Grob vorgeschnitten:
Und später gefeilt… Durch das Anzeichnen über die Blende habe ich nicht berücksichtigt, dass die Dicke der Spitze des Stiftes zu einem Untermaß führt. Das hieß, ich durfte einiges feilen… :(:(:(
Das Resultat (ohne Bohrungen)
Mit eingesetztem Displayglas des AE: (Mit Folie!!!)
Das Glas ist nahezu bündig. Leider nicht ganz:
Als ich das Aluminium bearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass die Scheibe etwas schlägt. Dachte es liegt daran, dass ich zu viel Druck aufwende (am Ende wird man doch etwas ungeduldig). :-k
Naja, die Welle war anscheinend vorgeschädigt oder aus billigem Material (ist keine Originale). Beim letzten Schnitt hat sich der Obere Kopf abgeschert. x( Zum Glück habe ich aber noch ein paar Originale hier liegen gehabt. 🙂Ich vermute, dass die “schwarzen” Streifen an der Bruchstelle eine Vorschädigung sind – aber nicht von mir!!!! 8-[[-X
So. Ich hoffe die Nachbarn machen das mit, morgen werd ich die 8 Löcher für die Schrauben und Knöpfe bohren. ^^:devil:
Gute Nacht!
-
7. Februar 2016 um 12:02 Uhr #956584
Neo111430
Teilnehmer=D>=D> saubere arbeit.
-
7. Februar 2016 um 12:02 Uhr #956585
Neron
VerwalterThaRippa;528232 said:
Wieviel fehlt denn zum bündigen Sitz? Bisher sieht das ja schon so aus wie du dir das vorgestellt hast. Super Arbeit!Neo111430;528235 said:
=D>=D> saubere arbeit.Danke, danke! :d:Hm… Ich denke es handelt sich um einen halben Millimeter, müsste dazu von unten den Rand bearbeiten. Das ist mit meinen Mittel aber unmöglich da einen sauberen Abtrag zu realisieren. :-k
-
7. Februar 2016 um 12:02 Uhr #956581
ThaRippa
VerwalterWieviel fehlt denn zum bündigen Sitz? Bisher sieht das ja schon so aus wie du dir das vorgestellt hast. Super Arbeit!
-
7. Februar 2016 um 14:02 Uhr #956589
Christoph!
VerwalterDa bin ich gespannt auf das eingebaute AE. :d:Für die Tasten musst Du wirklich sehr genau arbeiten.
-
7. Februar 2016 um 14:02 Uhr #956591
Renovatio
TeilnehmerSchöne kleine Bastelecke zum Bearbeiten, da habe ich es echt gut und habe genügend Platz. Das ganze schaut schon sehr gut aus. 🙂
-
7. Februar 2016 um 16:02 Uhr #956592
ThaRippa
VerwalterIch würd da mein Glück mit dem Bandschleifer versuchen. Aber ein wenig eingesetzt ist ja auch vorteilhaft zum Schutz des Glases… :/
-
7. Februar 2016 um 23:02 Uhr #956620
Neron
VerwalterIch habe gerade alles eingebaut und an der unhandlichsten Stelle ist ein Leck… Der eingebaut Tempsensor leckt… Aber nur, wenn die Pumpe läuft…. Es schießt im hohen Bogen raus…. und ich dachte, ich wäre fertig…
-
7. Februar 2016 um 23:02 Uhr #956621
Neo111430
Teilnehmer#-o daß gibt es doch nicht. Hast am Kabel gezogen? 🙄
Mit der pumpe ist es auch logisch wegen druck erhöhung.Das ist mist.Kenne ich all zu gut. Immer wieder was neues. : / -
8. Februar 2016 um 0:02 Uhr #956622
Neron
VerwalterNeo111430;528273 said:
#-o daß gibt es doch nicht. Hast am Kabel gezogen? 🙄
Mit der pumpe ist es auch logisch wegen druck erhöhung.Das ist mist.Kenne ich all zu gut. Immer wieder was neues. : /Eigentlich nicht. Ist an der ungünstigsten Stelle diees gibt. Unter der Grafikkarte am zweiten Schottanschluss… Hab im halb befüllten zustand jetzt den eine Anschluss abbekommen nur der Tempsebsensor wert sich… 🙁 Ich bin gerade auf 180…
-
8. Februar 2016 um 0:02 Uhr #956623
Neron
VerwalterDoppelpost. Mit viel Kraft und Geduld hab ich den Sonsor rausbekommen. Der kann es aber nicht sein, weil die Kammer keinen Kontakt mit dem Sensor hat.Ich vermute es ist der 45° Winkel…. Mal testenEdit: mit Spinnenfingern alles ausgebaut im befüllten Zustand, wieder eingesetzt mit neuem 45° Winkel und dicht!!! Puh
-
8. Februar 2016 um 5:02 Uhr #956630
Neo111430
Teilnehmer=D>=D> na das ging dann doch noch fix. Freut mich das alles in Ordnung ist. :d:
-
8. Februar 2016 um 6:02 Uhr #956631
ThaRippa
VerwalterHerzlichen Glückwunsch !Um so stolzer darfst und wirst du auf dich sein, jetzt wo es nun läuft.
-
8. Februar 2016 um 9:02 Uhr #956633
Neron
VerwalterDanke schön. Gestern um halb 2 dann den Rechner ans Netz genommen.Die neue Aquasukt gefällt mir ja mal gar nicht. So müde, wie ich gestern war, bin ich nur halb draus schlau geworden, wie ich meine Lüfter nun Reglen kann. Naja. Zumindestens hab ich die Leistungsmessung gefunden xD. Im Idle zeigt er bei 100% Lüfterleistung 35 W an :ugly:
-
8. Februar 2016 um 9:02 Uhr #956635
ThaRippa
VerwalterIch kenne ja nur die neue, aber: eigentlich ganz sinnfällig. Unter “Regler” kannste das definieren. Nicht unter “Lüfter”. Eingang wählen, Regler wählen, Ausgang wählen, fertig. Bei Lüfter vergibt man dazu nen sinnvollen Namen für die Kanäle und die minimalen und maximal erträglichen Drehzahlen und sowas. Den Rest macht der Regler. Da hab ich nen Sollwertregler fürs Wasser.
-
8. Februar 2016 um 12:02 Uhr #956638
Neron
VerwalterHeute morgen die Ernüchterung… Irgendwas tropft noch immer. Die Tücher heute morgen waren mit blauer Flüssigkeit betropft… Grr
-
8. Februar 2016 um 17:02 Uhr #956639
Neo111430
TeilnehmerHast du mindestens anhaltspunkt was und wo es sein kann?
-
8. Februar 2016 um 18:02 Uhr #956640
wbR
TeilnehmerThaRippa;528287 said:
Unter “Regler” kannste das definieren. Nicht unter “Lüfter”. Eingang wählen, Regler wählen, Ausgang wählen, fertig.So hab ich es auch gemacht, erst bei den Lüftern in den “erweiterten Einstellungen” die Min-RPM eingestellt und ob diese Drehzahl auch dann gehalten werden soll wenn die gewünschte Soll-Temp unterschritten ist der nicht. (Bei mir drehen die Front-Lüfter auch bei niedrigen Wassertemps auf 35% um das Gehäuse zu belüften, die anderen Lüfter starten erst wenn die 35% hier nicht mehr ausreichen)Dann nen Sollwertregler definiert, Temp-Sensor, Solltemperatur und Lüfterausgänge dem Regler hinzugefügt und dann läuft’s wie gewünscht.Gruß, Chris
-
9. Februar 2016 um 12:02 Uhr #956664
Neron
VerwalterHey. Mittlerweile ist das System dicht und läuft. Ich hoffe es bleibt auch so. In dem engen Gehäuse ist es schwer jede Stelle einzusehen.Ich habe jetzt nur einen Temperatursensor verbaut und das an einer anderen Stelle, da sich folgendes Problem rauskristallisiert hat.Ich benutze als Schnellkupplung die ALC Schott-Kupplungen. Welche durch ihre Schottfunktion jeweils ein Außengewinde und ein Innengewinde besitzen. Schaut man sich nun den Thermosensor von AC an, so stellt man fest, dass der O-Ring nicht bündig schließen kann, er quetscht sich im schlimmsten Fall zur Seite weg. Zu Mindestens war es so bei mir und das an Beiden Anschlüssen. :-/ Naja. Ein Tempsensor im Wasser funktioniert auch. 😀 System rennt. 2 Lüfter schalten bei einer Wassertemp von 24°C ab. 2 Laufen auf 35% Mindestdrehzal. Ab einer Temperatur von über 24° C drehen die Lüfter langsam hoch. Gestern beim Hardcoreboincen + Streaming auf CPU und GPU lieg die GPU nicht wärmer als 40°C, die CPU nicht wärmer als 39°C und das Wasser hielt die Temperatur bei ca. 30°C. Bilder folgen. 7 von 8 Löchern passen perfekt. Das Loch für den IR ist leider etwas verrutscht :(. Ist aber nicht schlimm. Irgendwie muss ich da noch was Plexi reinfummeln. 😀 Bilder folgen zum WE.
-
9. Februar 2016 um 16:02 Uhr #956666
Neron
VerwalterZaperwood;528317 said:
:d: Sauber Frage Nr.1 Was für ein Dosenöffner?Frage Nr.2 War der Staubsauger am Karton wo das Werkstück drauf lag?Bei meinem Extrem Dremmel Arbeiten war Schwarzes Zeug “in der Nase” :-kEcht feine Arbeit! cool^^JUhu das es jetzt Dicht ist.Danke! ;)Antwort 1: Schau ich nach, wenn ich aus der Uni komme; dürfte aber von Leifheit sein.Antwort 2: Nein. Links liegt eine Spitzzange (rot), dadrüber befindet sich noch ein Regalboden. Darauf lag das Staubsaugerrohr. Das habe ich durch den Seitenkarton geführt. Durch die sehr gute Saugkraft und die nahezu einzige Möglichkeit Luft durch die Arbeitsöffnung im Sack zu ziehen, wurde der feine Abrieb dann abgesaugt. 🙂 Die statische Aufladung der Folie hat geholfen die anderen Partikel noch abzuscheiden. Nichts desto trotz hab ich einen Mundschutz getragen. 😀 Das mit dem Zeug kenn ich, wenn ich im Institut lange in der mechanischen Werkstatt bin, hab ich das Abends auch.
-
9. Februar 2016 um 16:02 Uhr #956665
Anonym
Inaktiv:d: Sauber
Frage Nr.1 Was für ein Dosenöffner?
Frage Nr.2 War der Staubsauger am Karton wo das Werkstück drauf lag?Bei meinem Extrem Dremmel Arbeiten war Schwarzes Zeug “in der Nase” :-k
Echt feine Arbeit! cool^^
JUhu das es jetzt Dicht ist. -
9. Februar 2016 um 18:02 Uhr #956671
Neron
VerwalterCrappy Handybilder. Als kleiner Vorgeschmack! 🙂
-
9. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956688
VJoe2max
TeilnehmerGute Arbeit! :d:Das ist dir wirklich hervorragend gelungen und schaut echt gut aus!
-
9. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956680
Neron
VerwalterDanny86;528328 said:
Sieht ja echt toll aus! Gute arbeit!Danke, ich konnte es auch selbst nicht glauben. :ugly:
Christoph!;528330 said:
Sieht schonmal cool aus.:d: Versenkte Schrauben wären noch ne Idee.
Da bräuchte man neues Werkzeug, wobei Werkzeug kaufen toll ist ^^Oh, neee, besser nicht. Ich find die passen ganz gut, weil die Schrauben am Window genau so sind. 🙂
-
9. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956676
Danny86
TeilnehmerSieht ja echt toll aus! Gute arbeit!
-
9. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956678
Christoph!
VerwalterSieht schonmal cool aus.:d: Versenkte Schrauben wären noch ne Idee.Da bräuchte man neues Werkzeug, wobei Werkzeug kaufen toll ist ^^
-
9. Februar 2016 um 19:02 Uhr #956689
Neron
VerwalterVielen Dank Johannes. :)Jetzt kann ich es etwas langsamer angehen lassen.Im Inneren unter dem AE und am NT ist es so chaotisch und eng. 😀
-
10. Februar 2016 um 9:02 Uhr #956693
Anonym
Inaktiv:d: *GRATZ* Sieht echt toll aus hat sich gelohnt die Arbeit, und danke für die Info
-
10. Februar 2016 um 12:02 Uhr #956697
Renovatio
TeilnehmerSchick sieht es aus. 😉
-
10. Februar 2016 um 12:02 Uhr #956698
ThaRippa
VerwalterDas ist nun echt die Zierde deines PCs, geil geworden!
-
10. Februar 2016 um 16:02 Uhr #956703
Neron
VerwalterNeo111430;528354 said:
Man kann dazu viel sagen. Einfach :d: .Super geworden. Es wird Zeit was neues anzufangen :roll:;)danke, danke! :)Schon in der Planung. 😉 Such noch nach einer Pumpe und muss mir was für die Mainboardhalterung überlegen. :DAchja und Zeit, die hab ich noch nicht gefunden :fresse:Case, Radi, Lüfter, AGB, Mainboard, CPU, Ram, PicoPSU, Anschlüsse, Schlauch, Kühler und HDD hab ich schon. 🙂 muss noch Plexi bestellen.
-
10. Februar 2016 um 16:02 Uhr #956701
Neron
VerwalterThaRippa;528350 said:
Das ist nun echt die Zierde deines PCs, geil geworden!Danke, find ich auch 😀
-
10. Februar 2016 um 16:02 Uhr #956702
Neo111430
TeilnehmerMan kann dazu viel sagen. Einfach :d: .Super geworden. Es wird Zeit was neues anzufangen :roll:;)
-
12. Februar 2016 um 9:02 Uhr #956739
Renovatio
TeilnehmerSo eine wakü ist schon was feines, aber irgendwie nie dazu gekommen ein System damit auszurüsten. Sieht auf jeden Fall sehr stylisch aus und passt perfekt zum case. 😉
-
1. April 2016 um 0:04 Uhr #957415
Neron
VerwalterEigentlich wollte ich den Computer heute vom Staub säubern und euch ein paar tolle Bilder machen, da fällt mir auf, dass unter der Pumpe etwas Flüssigkeit zu sehen ist. Werde den Computer morgen nach der Arbeit mal unter die Lupe nehmen.Vermutlich ist es ein Anschluss an den Kupplungen von innen oder die Pumpe leckt mal wieder im Bereich des AGBs am Pumpengehäuse. Wenn das der Fall ist, dann werde ich mich wohl oder Übel von der sonst doch so soliden Pumpe trennen. Wenn es der Platz zulässt möchte ich auf eine DDC310 + Aqualis umsteigen.Ich werde euch auf dem laufen halten.
-
1. April 2016 um 2:04 Uhr #957417
ThaRippa
VerwalterUgh. Sowas ätzt immer. Computer krank sowieso, aber dann noch gleich mit Ausfluss…
-
1. April 2016 um 9:04 Uhr #957420
Neron
VerwalterJa, zum Glück kommt der Schnodder nicht aus allen Ecken! 😉 Heute Abend muss ich mal messen, ob eine DDC+Aqualis+Entkopplung ins Gehäuse passt. Die DDC+Aqualis ist nämlich achon gute 155 mm hoch + Entkopplung könnte es knapp werden…
-
1. April 2016 um 10:04 Uhr #957423
Christoph!
VerwalterMach mal ein Foto von wo es aus der Pumpe kommt. Zur Not wird eben mit Teflonband gemoddet :d:
-
1. April 2016 um 11:04 Uhr #957426
Neron
VerwalterDas ist ja nicht das erste Mal dass die etwas sifft. Ich kann nicht genau sehen, wo das Leck liegt. Alles so eng. Ich weiß nicht, ob das Teflonband da etwas bringt. Ich habe eine Vermutung, dass sich durch das zuziehen des Zylinders das Pumpengehäuse leicht deformiert und es dadurch zum kleinen Leck kommt. Ich schaue heute Abend mal.
-
1. April 2016 um 11:04 Uhr #957427
Christoph!
VerwalterSonst lass sie halt mal ohne pc laufen in nem kleine Loop.
-
1. April 2016 um 13:04 Uhr #957432
Christoph!
VerwalterDa ichs noch nicht gesagt hab, das Blau vor allem auch der Flüssigkeit kommt echt gut :d:
-
1. April 2016 um 13:04 Uhr #957430
Neron
VerwalterChristoph!;529110 said:
Sonst lass sie halt mal ohne pc laufen in nem kleine Loop.Mach ich. Ich schaue heute Abend mal nach.
-
1. April 2016 um 19:04 Uhr #957436
Neron
VerwalterDanke! 😀 Ja, das Blau ist toll! :DSo, gerade geguckt. Der AGB und die Pumpe sind irgendwie verzogen (Beim Auto würde man sagen, die Spaltmaße stimmen nicht).Das Ding wandert zurück zum Käsekönig. In der Zwischenzeit bau ich entweder auf DC-LT oder DDC um… Die DCLT wid passen, die habe ich hier liegen, nur ist die etwas schwachbrüstig und eigentlich für den Boinc-Rechner gedacht.Grr.EDIT: Ich bestelle mir am Wochenende die Alphacool DDC310 mit Aqualis 100ml. Wenn ich den einen Schnellverbinder weiter nach Rechts verschiebe, dann habe ich ca. 170 mm Platz. Die DDC310 + Aqualis soll laut Caseking/Aquatuning zusammen 147mm hoch sein. Für die Entkopplung habe ich dann also noch 23 mm Platz. Da sollte sich etwas realisieren lassen. :DDas vorhanden Loch werde ich dann für die Durchführung der Kabel nutzen zum Raditor. Dann ist es nicht umsonst.Eventuell bekomm ich dann auch noch einen der Flachmänner verbaut um den Innenraum etwas zu belüften. Das Netzteil ist semi-passiv und belüftet dann nur nach einer bestimmten Zeit/Last. Ich merke nämlich, dass das Gehäuse handwarm wird. Die gemessene Mainboardtemperatur liegt aber im grünen Bereich bei ca. 32°C.
-
2. April 2016 um 9:04 Uhr #957447
Neron
VerwalterLeider bieten sich mir ebenfalls nicht die Möglichkeiten einen neuen Deckel anfertigen zu lassen. Den Druck habe ich durch ein Überdruckventil versucht konstant zu halten. Wobei der Effekt des Ventils auch nicht überprüft werden kann.Ich werde die Pumpe ausbauen und Reklamieren.Über die Problematik mit der DDC310 habe ich ebenfalls gehört und werde mir das vor Einbau genau angucken, sowie die Lötstellen nachschauen. Am liebsten hätte ich eine AS XT eingebaut, nur fehlt dafür leider echt der Platz.
-
2. April 2016 um 9:04 Uhr #957446
VJoe2max
TeilnehmerAlso langsam wird das echt unheimlich mit den Undichtigkeiten bei den DCP450 Pumpen. Es wird definitiv Zeit für einen Pumpenmod in Form einer Alternative für den AB mit besserer Abdichtung, denn die Pumpe kann ansonsten imho wirklich überzeugen.Leider kann ich mit meinen Mitteln das Gewinde nicht exakt vermessen. Hinzu kommt, dass die meisten Lohndrehereien leider nur bis 60mm Außendurchmesser mit Stangenmaterial arbeiten können. Die 70mm AD der Pumpe machen es also teurer, weil man voraussichtlich Einzelteile auf dem Futter drehen müsste. Wenn jemand ne Lohndreherei kennt, die 70mm AD von der Stange aus Messing verarbeiten kann, würde es sich vllt. lohnen mal einen Alternativdeckel zu zeichnen und diesen Anfertigen zu lassen. POM ginge zwar auch aber Gewicht ist bei einer Pumpe schließlich wichtig und Messing ließe sich der Optik wegen auch gut vernickeln oder verchromen und an der Abmessungsproblematik ändert das Material eh nichts. Allerdings fürchte ich so oder so, dass solche Teile mindestens im Preisbereich der Pumpe selbst landen würden, so dass zumindest der Preisvorteil zur Konkurrenz weg wäre. Eine der leisesten Pumpen wäre sie aber weiterhin und auch gegen die DDC310 könnte sie mit dichtem alternativem Deckel durchaus bestehen. Noch weiter gesponnen könnte man sich auch einen Alternativ AB aus mit Echtglas vorstellen…Werd mir jedenfalls mal weiter Gedanken darüber machen, ob es vllt. eine noch einfachere und evtl. günstigere Lösung gibt die Pumpe im Hinblick auf Dichtigkeit zu modden. Leider kann ich das Problem nicht exakt nachvollziehen, weil es bei meinen DCP450 weder in der alten noch in der neuen Variante auftritt. Allerdings habe ich nach wie vor noch keine davon im PC im Einsatz (derzeit mangels PC, in denen eine Wakü lohnt – sind alles Stromspar-Kisten). Meine Testkreisläufe waren aber teilweise über Monate aufgebaut und blieben dabei vollkommen dicht. Dass der Knackpunkt aber im Bereich der Dichtfläche zu finden ist, liegt ja auf der Hand – egal was nun in der Praxis der Auslöser ist (könnte mir Vorstellen, dass Schwankungen des Athmosphärendrucks und der Kreislauftemperatur eine Rolle spielen…Edit: Als Workaround für die DCP450 könnte es möglicherweise auch helfen den Plexiglas-Zylinder einfach mal anders herum zu verbauen. Er ist ja symmetrisch. Möglicherweise passen die Dichtflächen dann im Rahmen der Toleranzen besser zusammen.Auch die DDC310 zeigt nach meinen Recherchen übrigens kleine Schwächen bei der Qualitätssicherung. Die Pumpe an sich ist natürlich OK, weil es die gleiche bewährte Mechanik nutzt, wie bei den alten DDCs, aber dort wo ein neuer Ansatz hinzu kam – nämlich beim Metallgehäuse – gibt´s ab und zu Problemmeldungen. Man sollte unbedingt kontrollieren, ob die Kabel direkt von der Lötstelle an der Platine abgehend sauber isoliert sind. Es gab schon Fälle, wo beim Löten offenbar geschludert wurde und die Isolierung weiter als vertretbar abgekokelt war, wodurch es an der Umlenkung der Kabel an der Gehäusewand es zum Kontakt mit dem Metallgehäuse und zum Kurzschluss kam. Bei den alten DDCs mit Kunststoffgehäuse war das nie ein Problem, aber mit dem Metallgehäuse kann das problematisch sein (gilt im Übrigen auch für das Nachrüst-Metallgehäuse von EKWB). Als Workaround kann man das Metallgehäuse an der potentiellen Kontaktstelle innen mit dickem Klebeband isolieren. Als Vorsichtsmaßnahme ist das mit dem Klebeband in jedem Fall empfehlenswert.
-
3. April 2016 um 11:04 Uhr #957478
Renovatio
TeilnehmerGib es doch einfach zu, die Pumpe hat dich einfach nicht mehr lieb. :)Wie wäre es den wenn die Pumpe am Radi sitzt? Klar kostet das wieder mehr Geld, aber du hast die ja sowieso extern.
-
3. April 2016 um 11:04 Uhr #957479
ThaRippa
VerwalterIrgs ihr macht mir Angst. Ich hab einem WaKü-Neuling eine 450 verpasst vor etwa 4 Monaten. Bisher hat er sich nicht gemeldet aber ich bin da der WaKü-Freak wegen dem überhaupt noch Wasser im PC ist. Wenn da was passiert bin ich schuld 🙄
-
3. April 2016 um 12:04 Uhr #957480
Neron
VerwalterTja Andre, da wirst du wohl oder übel hoffen müssen, dass du ein gutes Modell erwischt hast.Ne, extern werde ich die Pumpe nicht stellen. Dafür reicht der Platz nicht und die Pumpenadapter am AMS finde ich zu teuer und hässlich. :)Montag/Dienstag sollte die DDC unterwegs sein.
-
3. April 2016 um 20:04 Uhr #957501
Renovatio
TeilnehmerWar ja nur eine Idee. Dann bin ich gespannt ob die neue besser hält. 🙂
-
3. April 2016 um 22:04 Uhr #957505
Neron
VerwalterRenovatio;529187 said:
War ja nur eine Idee. Dann bin ich gespannt ob die neue besser hält. 🙂Hoffentlich. 😀 Beim fast zweifachen Preis hofft man das.Ich bin eher gespannt, ob die passt. 😀
-
4. April 2016 um 12:04 Uhr #957518
Renovatio
TeilnehmerNeron;529191 said:
Renovatio;529187 said:
War ja nur eine Idee. Dann bin ich gespannt ob die neue besser hält. 🙂Hoffentlich. 😀 Beim fast zweifachen Preis hofft man das.Ich bin eher gespannt, ob die passt. 😀
Heißt ja nichts ne. 😅 Wird schon passen.
-
6. April 2016 um 15:04 Uhr #957553
Neron
VerwalterSo. Ich habe heute das System auseinander genommen, da ich heute morgen die Versandbestätigung von AT bekommen habe. Vermutlich wird das Paket morgen ankommen. Es war wie immer ein Graus alles auszubauen, da ich kein Ablassventil habe und auch nirgendwo eines unter bekomme. Nichts desto Trotz nutze ich jetzt die Zeit noch einige Veränderungen am Gehäuse vorzunehmen. Eine neue Durchführung muss gebohrt werden. Die Übrige werde ich als Kabeldurchführung nutzen. Eventuell finde ich da noch eine passende Buchse, wohl aber eher nicht.Dann werde ich die SSD noch hinter das Mobo-Tray verbannen. Hatte schon überlegt auf m.2 um zusteigen, ist aber nicht im Budget, wegen der blöden Pumpe.Des Weiteren werde ich das AE noch mit ein paar Temp.sensoren ausstatten und einem Lüfter für die Belüftung des Cases, welcher mit dem Upgrade auf die neue Pumpe eigentlich passen müsste.
-
10. April 2016 um 15:04 Uhr #957630
Neron
VerwalterSo. Kleines Update. Mir fehlt wahrscheinlich ein Winkel um das System in Betrieb nehmen zu können.Ich überlege mir gerade noch eine Lösung, anstatt nochmal 3 Tage auf einen Anschluss warten zu müssen….
-
10. April 2016 um 16:04 Uhr #957632
Renovatio
TeilnehmerOhman, hast du ein Pesch. Hoffe du findest da eine Lösung.
-
10. April 2016 um 17:04 Uhr #957633
Neron
VerwalterRenovatio;529333 said:
Ohman, hast du ein Pesch. Hoffe du findest da eine Lösung.Danke.Keine Lösung passt. 😀 Case ist einfach zu klein. Gleich folgen die Bilder.Da ich sowieso das Kabel für die DDC vergessen hatte und kein Crimpzange + Stecker muss ich sowieso noch mal bestellen, bzw das Kabel habe ich schon woanders bestellt.Jetzt muss ich halt nochmal bei AT bestellen. ^^
-
10. April 2016 um 18:04 Uhr #957634
Neron
VerwalterBILDER! 😀 Noch hadere ich etwas mit dem Autofokus des Canon 50mm 1,8, da der bei Offenblende doch recht klein ist. ;D Also nehmt es mir nicht übel, wenn die Bilder nicht immer voll im Fokus sind. Besseres habe ich gerade nicht. :p
Ich musste mir selber Schrauben für die Halterung ausdenken. So habe ich normale Schrauben geköpft und mit den Gummipuffern und einer Mutter verklebt und eingeschraubt. :)Rest folgt dann wahrscheinlich erst nächste Woche. Genießt den schönen Tag heute!
-
10. April 2016 um 19:04 Uhr #957635
Renovatio
TeilnehmerKlasse gelöst. AGB Pumpen Kombination. 😉
-
10. April 2016 um 23:04 Uhr #957637
Neron
VerwalterDanke Fax, das weiß ich alles :)Es war wenig Licht, keine Batterien für den Blitz und kein Stativ (hab momentan nur einen Monopod). 🙂 Deshalb musste die Blende ganz offen sein, damit die Belichtungszeit runter ging. Waren nur schnelle Schnappschüsse um euch auf den laufenden zu halten und nicht um den nächsten Fotowettbewerb zu gewinnen!
-
10. April 2016 um 23:04 Uhr #957636
fax
TeilnehmerNeron;529335 said:
Noch hadere ich etwas mit dem Autofokus des Canon 50mm 1,8, da der bei Offenblende doch recht klein ist.Das hat mit dem Autofokus nichts zu tun. Das nennt sich Tiefenschärfe oder Schärftentiefe und die wird immer kleiner je größer die Blende ist.
Neron;529335 said:
Also nehmt es mir nicht übel, wenn die Bilder nicht immer voll im Fokus sind.Dann blende ab, d.h. mach die Blende kleiner, dafür ist sie da.
-
15. April 2016 um 22:04 Uhr #957781
Neron
VerwalterSchlechte Nachrichten…durch einen Stolperer meinerseits habe ich Kühlmittel über den Grakakühler geschüttet… leider war ich nicht schnell genug und es ist was am PCIe-Slot entlanggelaufen… Genau in den Chipsatz. Das heißt für mich. In den nächsten Tagen alles auseinander nehmen, trocknen und hoffen, dass es beim nächsten start nichts abbrennt… Gnah. Ich überleg wieder auf Luft zu gehen… Irgendwie hab ich keinen Glück mit dem Build…
-
15. April 2016 um 22:04 Uhr #957782
Christoph!
VerwalterSteck das Teil doch mal in Reis, soll ja bei Handys auch gut funktionieren 🙂
-
15. April 2016 um 22:04 Uhr #957783
Neron
VerwalterChristoph!;529488 said:
Steck das Teil doch mal in Reis, soll ja bei Handys auch gut funktionieren 🙂Meinte meine Freundin auch. 😮
Ich hab aber auch gesehen, dass es am RAM vorbeigelaufen ist etc… das heißt, den darf ich auch noch auseinander bauen.
[-o< Ich würd das Ding am liebsten gerade in den Müll schmeißen...
-
15. April 2016 um 23:04 Uhr #957785
Neron
VerwalterIch weiß nicht.Ich stolpere was Computer angeht, momentan über eine Stein nachdem Anderen. Irgendwann ist die Geduld am Ende.Grafikkarte, RAM und CPU sind unversehrt ohne Wassereinlagerungen. Das Mainboard hat es da schlimmer getroffen. Wasser unter’m PCIe, Spawa (Mosfet) und am Chipsatz. Jeweils nur ein paar Tropfen. Ich hab Angst, dass auch wenn ich die Hardware gut trocknen lasse, ich den Rest der unversehrten Hardware noch mit himmle. Ich bin gerade dabei zu überlegen nicht alles zu verkaufen und ein Schlachfest zu machen. Dieses Semester hab ich sowieso so viel um die Ohren, dass der sowieso nur für Boinc laufen würde…
-
15. April 2016 um 23:04 Uhr #957784
Christoph!
VerwalterAch quatsch einfach ordentlich trocknen und gut.Ich bin da zuversichtlich :d:Salz würde auch noch stark hygroskopisch wirken. Allerdings wär das in Hinblick auf Korrosion und Leitfähigkeit wohl eher weniger gut. Zeolithe wären auch praktisch.
-
16. April 2016 um 10:04 Uhr #957788
Mad-Max
ModeratorLocker bleiben! Hatte schon nen CPU Kühler der auf die Graka tropfte und alkes hat überlebt, nur der Bildschirm resettete sich… Handy geduscht – trocknen lassen, läuft auch 1a.Machs gutgehend sauber, trockne richtige ab/aus und dann vorsichtig wieder hochfahren. Wenn de nicht grad leitfähige Lösungen als Kühlmittel nutzt… Schlimmstenfalls alles auseinander und bissl mit desti Wasser “spülen”, das Kühlmittelzusätze nirgends kleben.
-
16. April 2016 um 12:04 Uhr #957790
ThaRippa
VerwalterWas ich schon an Wasser im Mainboard hatte! Und ich hab das nur geföhnt und zur Not über Nacht trockenen lassen. Aber ein guter Fön ist da wirklich dein bester Freund. Und jetzt mach das Ding fertig und gut ists. Auf Luft umbauen frisst auch Zeit und birgt Gefahren für die Hardware.
-
17. April 2016 um 12:04 Uhr #957807
Neron
VerwalterMad-Max;529495 said:
Locker bleiben!
Hatte schon nen CPU Kühler der auf die Graka tropfte und alkes hat überlebt, nur der Bildschirm resettete sich… Handy geduscht – trocknen lassen, läuft auch 1a.
Machs gutgehend sauber, trockne richtige ab/aus und dann vorsichtig wieder hochfahren. Wenn de nicht grad leitfähige Lösungen als Kühlmittel nutzt… Schlimmstenfalls alles auseinander und bissl mit desti Wasser “spülen”, das Kühlmittelzusätze nirgends kleben.ThaRippa;529497 said:
Was ich schon an Wasser im Mainboard hatte! Und ich hab das nur geföhnt und zur Not über Nacht trockenen lassen. Aber ein guter Fön ist da wirklich dein bester Freund.Und jetzt mach das Ding fertig und gut ists. Auf Luft umbauen frisst auch Zeit und birgt Gefahren für die Hardware.
Danke für den Zuspruch.
Hab das Mainboard und leider doch etwas die Graka mit etwas Zewa (es waren ja nur Tröpfchen) trockengelegt und zwei Tage unter guter Belüftung trocknen lassen. Eben nochmal gut geföhnt und dann wieder alle Kühler und Wasserkühler montiert.
Man… Arctic MX-2 ist eine echte Sauerrei zu entfernen. Naja!
Jetzt geht es wieder ans Fummeln und später ans Befüllen
Dann muss ich nur noch [-o< das Alles funktioniert :fresse: Ich melde mich später!
-
17. April 2016 um 12:04 Uhr #957811
VJoe2max
TeilnehmerIch drück dir die Daumen! [-o< Wird schon klappen 😉
-
17. April 2016 um 12:04 Uhr #957812
Mad-Max
ModeratorHab Flüssigmetal zwischen CPU und Kühler und bin mal gespannt wie das dann mal sauber geht.Viel Glück und Erfolg bei der Wiederinbetriebnahme!
-
17. April 2016 um 12:04 Uhr #957813
ThaRippa
VerwalterMit Schleifwolle oder Nassschleifpapier. Zumindest vom Metall geht’s nicht anders runter.
-
17. April 2016 um 14:04 Uhr #957814
CaBaL
TeilnehmerUnd, konntest schon testen, ob die Hardware nichts abbekommen hat?
-
17. April 2016 um 15:04 Uhr #957816
Neron
VerwalterNope… Verkabeln und Verschlauchen nimmt viel Zeit in Anspruch. Bei dem kleinen Case auch kein Wunder. 😀
-
17. April 2016 um 17:04 Uhr #957824
CaBaL
TeilnehmerNaja Ram rauf und Strom kurz ran, brennt ja nicht gleich die CPU ab 😀
Hatte ich bei meinem kleinen auch gemacht. Der war enorm empfindlich auf Anpressdruck durch den Kühler, zuviel oder zuwenig und schon ging ein Riegel nicht mehr.
Somit hab ich den auch nur mit montiertem Wasserkühler ohne Wasser drin, immer mal wieder angemacht 😀
-
17. April 2016 um 18:04 Uhr #957826
Neron
VerwalterBefülle gerade! :)Die Pumpe ist erstaunlich leise. Ich höre nur die durchrauschende Luft. Gerade lasse ich nochmal die Luft raus. 🙂 Gerade kurz 10 Minuten Pause um etwas zu Essen!
-
17. April 2016 um 18:04 Uhr #957827
ThaRippa
VerwalterMachs nicht so spannend!
-
17. April 2016 um 18:04 Uhr #957829
Neron
VerwalterThaRippa;529535 said:
Machs nicht so spannend!Meinst nicht, dass ich selber gerade schwitzige Hände habe? :p
Hunger!Meld mich in 20 Minuten! 😀
-
17. April 2016 um 19:04 Uhr #957831
Mad-Max
ModeratorSind rum ;-)Und?Und?Is ja wie im Krimi hier…
-
17. April 2016 um 19:04 Uhr #957832
CaBaL
TeilnehmerDie 20 Minuten sind um 😀
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957840
Mad-Max
ModeratorNun nochmal alles checkenVllt nur nen Wackler an nem Kabel, oder doch wo nen Kurzer…Solange noch Lampen leuchten ist das kein schlechtes Zeichen…
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957834
Christoph!
VerwalterNa siehste Du Angsthase ^^
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957836
CaBaL
TeilnehmerIrgendwo gegen gekommen? Zewa leitet ja eigentlich kein Strom.
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957842
ThaRippa
VerwalterStrom aus. Powertaste drücken. Alle Kabel ab und wieder dran.
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957833
Neron
VerwalterMad-Max;529539 said:
Sind rum ;-)Und?Und?Is ja wie im Krimi hier…CaBaL;529540 said:
Die 20 Minuten sind um 😀Es leeeeeeeeeeeeeeeeeeebt!!!! :banana:
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957843
Mad-Max
ModeratorQuasi…Vllt musste das nicht.Aber prüf nochmal wirklich alles durchNotfalls echt alle Steckverbindung auseinander und nochmal zusammen.
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957841
Neron
VerwalterMad-Max;529549 said:
Nun nochmal alles checkenWas meinst damit? Alles nochmal ausbauen und einbauen?CPU und GPU wurden zuerst nicht richtig gekühlt.Anschließend hab ich aber sofort die Aquasuit geöffnet und die Pumpe auf 12V laufen lassen.Sehe nur gerade viele Luftblasen im Kühler, die vorher nicht da waren.Graka fritiert? Aber dann sollte der Rest doch starten.Netzteil in fritten? Dann sollte die LED am Mainboard nicht leuchten.Mainboard kaputt? Dann sollte die LED nicht leuchten…
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957837
Neron
VerwalterMainboard bekommt Strom, indiziert die rote LED am Mainboard.Wenn ich den Power-Button drücke, passiert nichts…
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957835
Neron
VerwalterChristoph!;529543 said:
Na siehste Du Angsthase ^^Zu früh gefreut… x(x(Einfach ausgegangen… Hab nur die Zewas aus dem Innenraum gezogen… Klatsch aus.Jetzt startet er nichtmehr
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957838
CaBaL
TeilnehmerAuf der Rückseite vom Board vielleicht irgendwo nen Kurzen, kommt das irgendwo gegen?
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957839
Neron
VerwalterBin ja nirgends gegen gekommen. Außer, dass ich das Zewa gezogen habe. Aber das war nicht nass noch sonst was… Ich könnt kotzen…
-
17. April 2016 um 20:04 Uhr #957844
Neron
VerwalterThaRippa;529551 said:
Strom aus. Powertaste drücken. Alle Kabel ab und wieder dran.Mad-Max;529552 said:
Quasi…
Vllt musste das nicht.
Aber prüf nochmal wirklich alles durch
Notfalls echt alle Steckverbindung auseinander und nochmal zusammen.Probiert. Klappt nicht.
Steckverbindungen. Ja, ich steck gleich mal alles ab… Erstmal abregen.
-
17. April 2016 um 21:04 Uhr #957846
Mad-Max
ModeratorGenau, immer tief weiter atmen… Ist ganz wichtigGesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
19. April 2016 um 17:04 Uhr #957875
Anonym
Inaktiv[-o< ohhhhhhhhhhhhhhhh nein was ist passiert ......Ist ja schlimmer als ein Krimi .........:cry:
-
15. Juli 2016 um 17:07 Uhr #959074
Neron
Verwalter[SIZE=”2″]So… eine lange stressige Zeit sollte jetzt erstmal für ein paar Wochen ruhen.
Habe gerade nochmal den Rechner angeschlossen und angeschmissen.
Vermutlich habe ich etwas bei der Einstellung des AE verkackt. Die Pumpe läuft an, dann hört sie auf zu laufen.
Vermutlich hat die Grafikkarte oder die CPU einen Hitzekoller bekommen und haben abgeschaltet! Zum Glück!Nachdem der Computer jetzt mehrere Wochen gestanden hat, startet er wieder ohne Probleme. Problem nur, die Pumpe hört auf zu laufen. 😀
Jetzt erstmal die Pumpe wieder auf manuell umbauen und dann ab in die Aquasuit alles einstellen. Dann dürfte das Ding wieder laufen!
Drückt mir die Daumen, dass es wirklich nur das ist und der Wasserschaden nicht schlimm war! :D[/SIZE]
[SIZE=”7″]ES LEEEEEEEEBT!!!!!!!![/SIZE]
🙂 Es lag wahrscheinlich wirklich nur an der Pumpenleistung… jetzt muss ich erstmal alles wieder zusammenbauen und die Pumpe auf 100% laufen lassen. Die DDC310 ist aber so unglaublich leise, dass ich diese wahrscheinlich ungedrosselt laufen lassen kann.
Diese steht nämlich auf selbst umgebauten Gummipuffern, und abgeschnittene Noiseblocker Gummis für die Schrauben. 😀 Der Aqualis wird den Rest tun.
-
15. Juli 2016 um 18:07 Uhr #959075
ThaRippa
VerwalterGlückwunsch! Ein paar aktuelle Bilder wären sicher noch spannend. Von der Pumpenlagerung z.B.
-
15. Juli 2016 um 18:07 Uhr #959076
CaBaL
TeilnehmerKlingt doch gut 😂
-
15. Juli 2016 um 18:07 Uhr #959077
Neron
VerwalterThaRippa;530856 said:
Glückwunsch! Ein paar aktuelle Bilder wären sicher noch spannend. Von der Pumpenlagerung z.B.Werde ich nachliefern. Ja, das werde ich.So, nachdem ich vergebens versucht habe mit der ASUS Software den Scythe Slim zu bändigen :(, der nebenbei gesagt sich wie ein Staubsauger anhört (auch bei 900 rpm), muss ich diesen an den freien Platz am AE anschließen.Das hießt ich muss erstmal etwas fummeln. Der Lüfteranschluss befindet sich hinter der Pumpe. Und da ist selbst für meine recht dünnen, langen Finger kaum Platz. Ich hoffe, dass das AE den Lüfter leiser bekommt, sonst bleibt mir nichts anderes übrig als den Lüfter im Gehäuse zu zerkleinern :DEdit: Pumpe läuft auf 12 V bei Gehäuse zu und 30 cm vom Ohr sollte nichts mehr zu hören sein. Der Scythe ist bei ca. 500 rpm erstaunlich leise. Somit wird das Gehäuse mit Luft durchströmt, selbst wenn das Netzteil im passiven Modus läuft. Die Pumpe wird ebenfalls etwas gekühlt.Jetzt suche ich nur noch die Schrauben vom Gehäuse. Die habe ich letztens beim Aufräumen fein säuberlich in eine Tüte gepackt und verstaut. Nur wo? … :ugly:
-
15. Juli 2016 um 20:07 Uhr #959078
ThaRippa
VerwalterDas kenne ich soooooo gut 😅
-
15. Juli 2016 um 20:07 Uhr #959080
CaBaL
TeilnehmerLange Belichtungszeit und still halten
-
15. Juli 2016 um 20:07 Uhr #959079
Neron
VerwalterThaRippa;530859 said:
Das kenne ich soooooo gut 😅Gefunden! :banana: Ich besitze drei Computerkisten, eine Computerschraubenbox und zwei Wakü-Kisten zum Leid meiner Freundin. x(
Direkt in der ersten Kiste habe ich sie gefunden. :banana:
So… Ich probiere gerade ein paar Fotos zu machen. Bei bescheidenem Licht und dunklem Innenleben leider schlecht möglich… 🙁
-
15. Juli 2016 um 20:07 Uhr #959081
Neron
VerwalterCaBaL;530861 said:
Lange Belichtungszeit und still halten😀
Ich äugle schon lange mit einem Stativ. Ich besitze nur einen Gorilla-Pod für meine GoPro und einen Monopod. 😀
Morgen ist auch noch ein Tag!
BTW: Andre, die Pumpenentkopplung siehst du auf der vorherigen Seite, da ist sie auseinander genommen und eingebaut. Nur die Gummipuffer fehlen. Reich ich noch nach.
Ich meld mich morgen. Erstmal eine Runde TF2 zocken und Licht einbauen… nur wo? :D! 😀
-
19. August 2016 um 23:08 Uhr #959379
Neron
VerwalterDie USB-Ports an meinem Mainboard scheinen sich zu verabschieden. 3 USB Anschlüsse mit 2 verschiedenen Mäusen ausprobiert, keine wird richtig erkannt oder reagiert überhaupt.Tastatur und USB – Teufel – Lautsprecher funktionieren aber noch annihren USB- Ports am Mainboard.Das AE scheint am internen Anschluss hier und da auch mal seine Probleme zu haben, da die Sensoren teilweise keine Namen zugeordnet werden.Die externen USB Anschlüsse am Gehäuse funktionieren aber noch sehr gut. :-/ Ob da ein neues Mainboard her muss? :-/
-
20. August 2016 um 15:08 Uhr #959388
ThaRippa
VerwalterSchau mal ob das jeweils USB 3.0 Ports sind die spinnen.
-
20. August 2016 um 16:08 Uhr #959389
Neron
VerwalterThaRippa;531199 said:
Schau mal ob das jeweils USB 3.0 Ports sind die spinnen.Sind es. Gibt nur 2x USB 2.0.
Die Tatstatur hängt aber noch an USB 3.0, sowohl die externen sind auch USB 3.0 und die funktionieren. :-k
-
20. August 2016 um 17:08 Uhr #959392
ThaRippa
VerwalterIch hab das auch. Zwei meiner 3.0 funktionieren nur noch mit 3.0-Geräten. Mäuse gehen gar nicht.
-
20. August 2016 um 17:08 Uhr #959393
Neron
VerwalterThaRippa;531203 said:
Ich hab das auch. Zwei meiner 3.0 funktionieren nur noch mit 3.0-Geräten. Mäuse gehen gar nicht.Aber von heute auf Morgen? Bin schon mit dem Gedanken dabei das Mainboard austauschen zu lassen. Aber auf den Aufwand habe ich kein Bock. Auseinanderbauen dauert bestimmt wieder n halben Tag…Ich werde mal die Maus an UsB 2.0 stecken und schauen, ob es hilft.
-
20. August 2016 um 22:08 Uhr #959404
Neron
Verwalter2 USB 3 Anschlüsse funktionieren anscheinend wirklich nicht. Tastatur und Maus stecken nun im UsB 2.0 und die Boxen in zwei anderen USB 3.0.
-
10. September 2016 um 18:09 Uhr #959672
Neron
VerwalterIch habe am Montag meine letzte Prüfung für dieses Semester. *huii…* und dann kann ich finale Bilder hochladen.Hab in der Zwischenzeit probiert meine LED-Leiste zu verändern und naja, habe Sie dabei glaube ich zerstört 😀 Hab versucht diese in kleinere Segmente uz unterteilen und mit Draht zu verbinden. Vorgesehen war das nicht. Nachdem ich die Beschichtung abgekratzt hatte und zwei Leiterbahnen vorgefunden habe, dachte ich mir, dass man das ja löten kann. Leider war das nicht der Fall, die Litze mit Lot findet keinen richtigen Halt auf der Leiterbahn und fällt bei der kleinsten Belastung direkt wieder ab. Also ab in den Müll damit und erstmal ohne Beleuchtung leben.Ich schaue nochmal wie es ist an das AE einen LED-Streifen zu hängen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das funktionieren kann. Bin aber noch nicht dazu gekommen.So, dann drückt mir die Daumen für Montag und dann melde ich mich! 😀
-
10. September 2016 um 19:09 Uhr #959675
Neron
VerwalterRenovatio;531501 said:
Hasse von der Sache ein Foto, würde mich mal interessieren. 😅
Das mit der AE weiß ich nicht, kenne nur das farbwerk.Viel Glück am Montag dann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Danke! Kann ich gebrauchen. 😉
Das Farbwerk passt bei mir leider nirgendswo mehr rein und ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer, da ich sowieso nur weiße Beleuchtung möchte.
Ich schau mal, ob ich die Stücke noch in meiner Bastelkiste rumfliegen habe, oder ob die schon im Müll gelandet sind.
Werde Montag mal alles aufarbeiten, was ich über die Monate Klausuren schreiben irgendwo verstaut habe und vergessen habe. 8-[ 😎
-
10. September 2016 um 19:09 Uhr #959674
Renovatio
TeilnehmerHasse von der Sache ein Foto, würde mich mal interessieren. 😅Das mit der AE weiß ich nicht, kenne nur das farbwerk.Viel Glück am Montag dann.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
10. September 2016 um 23:09 Uhr #959681
Renovatio
TeilnehmerWenn du die eh nicht dimmen oder sonstiges möchtes einfach direkt an die 12 v anschließen. Dann ist es einfacher, als es über dem AE laufen zu lassen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
12. September 2016 um 20:09 Uhr #959708
Neron
VerwalterFrei… Endlich Semesterferien für die restlichen 2 Wochen. Yeah… 😀
Ich hatte im übrigen schon Bilder gemacht, es nur vergessen. 😀
Aquaero eingebaut in das Top-Panel!
Das war überall um die DCP450 verteilt. Kühlflüssigkeit… uncool! :shit:
Mit dem Aqualistop ist die Befestigung nichtmehr so einfach… Die beiliegenden Schrauben passen nicht mehr wirklich. Also habe ich mir aus Dämpfern, einer abgesägten Schraube und Muttern eine eigene Verschraubung und Dämpfung gebaut. Funktioniert super! :devil:
Eingebaut und teilweise verschlaucht!
Den Skythe Lüfter musste ich etwas bearbeiten, damit die Schottverschraubung noch passt. Im Luftstrom befindet sich auch der Umgebungsluftsensor.
Weitere Gummis zum Entkoppeln! :-#
Der DFM ist starr mit der DDC verbunden und von dort aus geht es zum Grafikkartenkühler.
-
12. September 2016 um 20:09 Uhr #959709
Renovatio
TeilnehmerSchick, schick. Super umgesetzt in diesem kleinen Gehäuse. 👍Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
12. September 2016 um 22:09 Uhr #959713
fax
TeilnehmerDas hast du gut mit dem Display hin bekommen!
-
10. Oktober 2016 um 17:10 Uhr #960106
Anonym
Inaktiv=D> ^^ Nice One Schauber :d:
Ich werde auch viele Winkel nutzen Danke für den Tipp
-
10. Oktober 2016 um 23:10 Uhr #960119
Neron
VerwalterDanke und danke! :)Bin immer noch nicht dazu gekommen irgendetwas zu machen. Momentan fehlt mir aber auch die Motivation: Never touch a running system. :DJa, was die Wakühler immer gegen Winkel haben. Ohne Winkel wäre das gar nicht machbar gewesen und mein Durchfluss liegt trotzdem noch im 3 stelligen Bereich. :pGesendet von iPad mit Tapatalk
-
11. Oktober 2016 um 7:10 Uhr #960126
Anonym
Inaktiv:d: 3 Stelliger Bereicht cool wollte ich auch nach fragen gestern nur vergessen. 😉
Welche Schlüche nutzt du? also Marke und Durchmesser?
-
11. Oktober 2016 um 9:10 Uhr #960128
Neron
VerwalterAlphatube HF 13/10. Pumpe ist wohl noch ungedrosselt.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
12. November 2016 um 19:11 Uhr #960684
Neron
VerwalterEndlich waren die Nanoxia 20 cm LED Leisten (nicht Streifen!!!) verfügbar und da musste ich direkt zuschlagen. Die Länge 20 cm ist genau passend. Für die Lüfter habe ich mir noch einen Splitter besorgt, damit ich alle Lüfter auf einem Anschluss am AE laufen lassen kann. Dann ist auch wieder Platz um die Pumpe endlich runter zu regeln. Auf 12V ist diese ja doch wahrnehmbar – nicht laut!Werde aber erst nächstes WE Zeit finden das einbauen zu können. :)Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
12. November 2016 um 20:11 Uhr #960687
VJoe2max
TeilnehmerDie LED-Leisten scheuen echt gut aus. Wie breit sind die denn?
-
12. November 2016 um 20:11 Uhr #960686
Anonym
Inaktiv:d: Nice One
das muss ich mir merken mit den Leisten, die Streifen “Flattern” ja nur so rum im Case.
-
12. November 2016 um 20:11 Uhr #960685
Renovatio
TeilnehmerDa bin ich mal gespannt wie das ganze Aussieht. 🙂
-
12. November 2016 um 22:11 Uhr #960692
Neron
VerwalterDeshalb wollte ich auch Rigid-LED-Leisten haben, damit es nicht im Case “rumflattert”. :)Die Leiste ist 5 mm breit. 🙂 Perfekt für kleine Gehäuse!Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
20. November 2016 um 16:11 Uhr #960815
Titan
TeilnehmerHat nich mal einer gesagt: “…es ist auch im kleinsten Gehäuse Platz…”? Wieso is der Radi dann nich mit drinnen? 😛 Nein Scherz. 😉 Was mich an der Optik stören würde, wären die ganzen Kabel vom Netzteil, die da als zuviel im Case noch rumhängen. 😉 Nen Modulares würde den Kabelsalat etwas Einhalt gebieten meiner Meinung nach.Alternativ kannste auch die Kabel kürzen oder direkt anpassen, in die Länge die du tatsächlich brauchst. Wäre nur etwas mehr Aufwand. Aber ich hab gelesen, das du Semesterferien hast und da haste für solche Arbeiten doch grade Zeit. 😛 Nichts desto trotz, isses ne interessante Umsetzung. 😉
-
20. November 2016 um 17:11 Uhr #960817
Neron
VerwalterHey Titan!Platz ist in der kleinsten Hütte! :)Die Kabel sind bis auf 1-2 schon passend in der Länge. Die hätten weder einen Zentimeter länger noch kürzer sein gedurft. Lediglich die SATA/Molex Kabel muss ich noch anpassen.Das Netzteil ist, wenn du genau hinsiehst im übrigen Modular. 🙂 Da ist auch nur das eingesteckt, was unbedingt muss. Semesterferien sind in den meisten Ingenieurstudiengängen ein großer Irrglauben.Semesterferien gibt es nicht mehr, die Zeit heißt offiziell “vorlesungsfreie Zeit”. In der Zeit schreibst du dann deine 4-6 Klausuren pro Semester und absolvierst auch noch das eine oder andere Praktikum. 😉 Da hast du nicht wirklich Zeit da du eigentlich 8-10h oder mehr damit beschäftigt bist dich weiter und intensiv auf die Klausur oder ähnliches vorzubereiten. Oder du schreibst irgendwelche Protokolle. :)Semesterferien sind im übrigen vorbei und das Semester läuft seit dem 17.10 wieder. :)Danke trotzdem für deine Kritik. Die Kabelmengen stören mich leider auch. Eventuell muss ich da wirklich nochmal ran!!! :)Grüße, FrankGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
20. November 2016 um 20:11 Uhr #960819
Neron
VerwalterGibt ja viele Seiten mit Bildern und auf einem siehst du das es eines ist. 🙂 Hihi!Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
20. November 2016 um 20:11 Uhr #960818
Titan
TeilnehmerWie soll ich das sehen, daß das nen modulares Netzteil ist, wenn da so nen Kabelknaul davor ist? o.OGute Info … jetz weiß ich, warum ich nicht studieren wollte. 😉
-
6. März 2017 um 22:03 Uhr #962326
Neron
VerwalterSuchbild! :)Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
7. März 2017 um 6:03 Uhr #962327
Renovatio
TeilnehmerHasse ein Stecker für die externen Lüfter am Radiator gemacht?
-
7. März 2017 um 7:03 Uhr #962328
Anonym
InaktivWürde ich auch sagen ;)MfG Zombieeee
-
7. März 2017 um 8:03 Uhr #962329
Neron
VerwalterDing, Ding, Ding!Sie haben den Jackpod geknackt.Ich musste den Stecker innen etwas modifizieren, aber es funktioniert.
-
4. Oktober 2017 um 23:10 Uhr #964502
Neron
Verwalter -
5. Oktober 2017 um 8:10 Uhr #964511
Renovatio
TeilnehmerSieht auf jeden Fall ziemlich leer aus, also wird was umgebaut. Neue Farbe kommt sicherlich nicht dran, sonst wäre das Case komplett zerlegt.
-
5. Oktober 2017 um 19:10 Uhr #964521
Neron
VerwalterRenovatio;536442 said:
Sieht auf jeden Fall ziemlich leer aus, also wird was umgebaut. Neue Farbe kommt sicherlich nicht dran, sonst wäre das Case komplett zerlegt.Keine Farbe. Richtig! 😉
Hardware ist aber drin. Deshalb das maskieren.
Ich wollte die Lumbergbuchse installieren, musste aber dann feststellen, dass der Lochdurchmesser zu klein ist. Hatte irgendwie im Kopf die Buchse wäre 16 mm im Durchmesser. Es waren aber 18 mm.
Das habe ich aber erst dann bemerkt, als ich bereits mit Einbau der Hardware (außer der GPU) und 90% des Kabelmanagement fertig war! 😉
Damit keine Späne irgendwo drankommen, musste ich ankleben. -
5. Oktober 2017 um 20:10 Uhr #964530
Renovatio
TeilnehmerDas macht natürlich Sinn. Ist nicht so lustig wenn Späne auf die Elektronik kommt. 😅Hätte man lieber nochmal nachgeschaut dann wäre der Aufwand nicht so groß gewesen, hätte hätte Fahrradkette. 😁
-
5. Oktober 2017 um 21:10 Uhr #964534
Neron
Verwalterbreaker;536467 said:
Ich habe mich schon gefragt, wie du den ganzen Krempel in das kleine Gehäuse stopfen willst.Sieht bis jetzt richtig gut aus…. nur viel zu wenig Bilder, wir wollen was auf die Augen haben 🙂Haha! Danke Olli!Da ein Freund seinen Picture-Hoster schließt, schaue ich mich gerade nach einer guten Alternative um. ^^Ein paar Bilder habe ich schon noch gemacht. Momentan bin ich daran noch ein zwei Kabel zu krimpen, damit ich noch weniger Kabel irgendwo Hinstopfen muss. Bisher ist mir das gut gelungen! ^^Die Bilder werden demnächst auch besser, wenn Adobe endlich in den nächsten Wochen Lightroom 7 veröffentlicht und ich meine RAW-Dateien vernünftig bearbeiten kann.
-
5. Oktober 2017 um 21:10 Uhr #964533
breaker
VerwalterIch habe mich schon gefragt, wie du den ganzen Krempel in das kleine Gehäuse stopfen willst.
Sieht bis jetzt richtig gut aus…. nur viel zu wenig Bilder, wir wollen was auf die Augen haben 🙂
-
8. Oktober 2017 um 13:10 Uhr #964585
Renovatio
TeilnehmerNeron;536468 said:
Haha! Danke Olli!
Da ein Freund seinen Picture-Hoster schließt, schaue ich mich gerade nach einer guten Alternative um. ^^
Ein paar Bilder habe ich schon noch gemacht. Momentan bin ich daran noch ein zwei Kabel zu krimpen, damit ich noch weniger Kabel irgendwo Hinstopfen muss. Bisher ist mir das gut gelungen! ^^
Die Bilder werden demnächst auch besser, wenn Adobe endlich in den nächsten Wochen Lightroom 7 veröffentlicht und ich meine RAW-Dateien vernünftig bearbeiten kann.
Das ist der Vorteil wenn man sein eigenen Server hat, da kann man alles selbst auslagern und ist nicht abhängig von den Hostern.
Quatsch das geht auch mit der Version darunter. Arbeite derzeit noch damit und hoffe aber das Affinity bald die Lightroom alternative vorstellt. Hab langsam kein Book immer für die Updates zu zahlen.
-
8. Oktober 2017 um 15:10 Uhr #964593
Christoph!
VerwalterWie wär’s denn wenn Du Deine Bilder die Du postest auch einfach auf den MK Server ablegst? Damit die Bilder auch in ein paar Jahren noch zusehen sind!
-
8. Oktober 2017 um 15:10 Uhr #964590
Neron
VerwalterRenovatio;536522 said:
Neron;536468 said:
Haha! Danke Olli!
Da ein Freund seinen Picture-Hoster schließt, schaue ich mich gerade nach einer guten Alternative um. ^^
Ein paar Bilder habe ich schon noch gemacht. Momentan bin ich daran noch ein zwei Kabel zu krimpen, damit ich noch weniger Kabel irgendwo Hinstopfen muss. Bisher ist mir das gut gelungen! ^^
Die Bilder werden demnächst auch besser, wenn Adobe endlich in den nächsten Wochen Lightroom 7 veröffentlicht und ich meine RAW-Dateien vernünftig bearbeiten kann.
Das ist der Vorteil wenn man sein eigenen Server hat, da kann man alles selbst auslagern und ist nicht abhängig von den Hostern.
Quatsch das geht auch mit der Version darunter. Arbeite derzeit noch damit und hoffe aber das Affinity bald die Lightroom alternative vorstellt. Hab langsam kein Book immer für die Updates zu zahlen.
Ja. Ich hatte auch schonmal darüber nachgedacht selber zu hosten. ^^
Ich habe das halt kurz vor der Kaufentscheidung gesehen, dass es demnächst Lightroom 7 geben wird. Dann warte ich noch bevor ich mir LR 6 kaufe. 😉
Affinity habe ich noch nie gehört. 😀 -
8. Oktober 2017 um 16:10 Uhr #964596
Neron
VerwalterChristoph!;536530 said:
Wie wär’s denn wenn Du Deine Bilder die Du postest auch einfach auf den MK Server ablegst? Damit die Bilder auch in ein paar Jahren noch zusehen sind!Das werde ich demnächst auch tun! 🙂
-
8. Oktober 2017 um 22:10 Uhr #964606
Renovatio
TeilnehmerNeron;536527 said:
Ja. Ich hatte auch schonmal darüber nachgedacht selber zu hosten. ^^ Ich habe das halt kurz vor der Kaufentscheidung gesehen, dass es demnächst Lightroom 7 geben wird. Dann warte ich noch bevor ich mir LR 6 kaufe. ;)Affinity habe ich noch nie gehört. 😀Dann schau dir mal Affinity Photo an, dass ist die Konkurrenz zu Photoshop. 🙂
-
8. Oktober 2017 um 23:10 Uhr #964607
Neron
VerwalterIch schaue mal! Danke!
-
6. August 2018 um 10:07 Uhr #998423
Neron
VerwalterNach langer Zeit gibt es ein Update.
Ich wollte meine M.2-SSD die auf der Mainboardrückseite liegt eine Kühlung verpassen.
Da nun das BS darauf läuft und einige Programme, musste ich mit erschrecken feststellen, dass die Temperatur auf 75°C hochschnellte. Sicherlich auf dauer nicht gut.
Gesagt, geplant, getan, Prototypen erstellt und proviesorisch montiert.
Temperatur fällt von durchschnittlichen 68°C auf circa 40°C.
Prototyp funktioniert. 🙂Ich reiche heute Abend bilder nach. Sowie Bilder des fest montierten Prototypen.
Grüße und behaltet einen kühlen Kopf! 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.