Pumpe saugt Luft
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Pumpe saugt Luft
- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 2 Monaten von
The_Chaos aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. Mai 2006 um 14:05 Uhr #478372
muxer
TeilnehmerHallo,
beim ersten Testlauf meiner nagelneuen Wasserkühlung ist mir aufgefallen, dass ziemlich viele Luftblasen im Wasserkreislauf sind. Daraufhin hab ich festgestellt, dass das Wasser mit solcher Geschwindigkeit in den Ausgleichsbehälter zurückfließt, dass sich Schaum bildet, der von der Pumpe angesogen und in den Kreislauf gepumpt wird. Meine Pumpe ist eine Laing DDC mit passendem Ausgleichbehälter.Montiert hab ich das Ganze so:
Also meiner Meinung nach könnte man die Schaumbildung verhindern, indem man diese beiden Anschlüsse vertauscht.
Das würde bewirken, dass das zurückfließende Wasser nicht mehr von oben in den Ausgleichsbehälter plätschert, sondern direkt von der Pumpe weiterbefördert wird.
Das Wasser ist übrigens nicht der Grund warum es schäumt, das ist zu 100% frisch. Die Wasserkühlung funktioniert jetzt einwandfrei, aber ich denke, wenn man verhindert, dass Luft gepumpt wird könnte sich die Kühlleistung nochmal ein bisschen verbessern.Wie seht ihr das? Welche Auswirkungen könnte das Vertauschen der Anschlüsse evtl. für die Pumpe haben?
Schon mal danke für eure Antworten.
-
1. Mai 2006 um 15:05 Uhr #615220
muxer
TeilnehmerIch hab damit gemeint, dass der Deckel innen hohl ist und man deswegen nicht die ganze Luft rauskriegt. Die Wakü läuft jetzt schon ca. 40 Stunden, ich denke schon, dass sie komplett entlüftet ist.Was hältst du von Umstecken wie im oberen Bild?
-
1. Mai 2006 um 15:05 Uhr #615498
tobSen
TeilnehmerIch würd mal den ab ganz befüllen…so das das Wasser garnicht mehr spirtzen kann :-k
Ich würds ma so versuchen :d:
-
1. Mai 2006 um 15:05 Uhr #615504
muxer
TeilnehmerNette Idee, nur wenn ich den Deckel wieder aufschraube kommt wieder Luft rein.Es dürfte zwar dann nicht mehr so viel sein wie vorher, aber ich hab in der Montagenanleitung gelesen, dass man den AB nur bis 1 cm unter den Rand befüllen soll, aus welchem Grund auch immer.
-
1. Mai 2006 um 15:05 Uhr #615512
Vitamin C
TeilnehmerIch würde mal sagen: probieren geht über studieren! aber eigentlich könnte das schon klappen denke ich.
-
1. Mai 2006 um 15:05 Uhr #615507
Vitamin C
TeilnehmerNette Idee, nur wenn ich den Deckel wieder aufschraube kommt wieder Luft rein.
dann ist dein system evtl. noch nicht komplett entlüftet? ich würde mal versuchen so oft wie luft im ab ist auch wasser nachzufüllen.
btw: ich erinnere mich wage, dass krueml mal das selbe problem mit der pumpe+ab gehabt hat und die ab prompt wieder abgegeben hat. kannst ja mal die suchfunktion bemühen. (war irgendeiner seiner wavemaster)
-
1. Mai 2006 um 16:05 Uhr #615523
orw.Anonymous
Teilnehmermuxer said:
Ich hab damit gemeint, dass der Deckel innen hohl ist und man deswegen nicht die ganze Luft rauskriegt.Das wäre auch verdammt fatal!
Welches waren noch die zwei Aufgaben eines ABs?
Die eine ist die Bevorratung von Flüssigkeit!
Wie war doch gleich die andere ❓ :-k 😀 -
1. Mai 2006 um 16:05 Uhr #615525
Riesenaxel
Teilnehmer@ Bison
I like your style !
-
1. Mai 2006 um 16:05 Uhr #615514
tobSen
TeilnehmerIch würd auch sagen versuchs mal…schlecht kanns ja net werden :+
😉
-
1. Mai 2006 um 20:05 Uhr #615586
The_Chaos
Teilnehmermachs doch wies Vitamin C gesagt hat. einschalten, und wenn wieder luft im AB is(mehr als nur im deckel ist), wasser nachfüllen. so dürfte langsam immer weniger Luft im kreilauf sein.
das tauschen der anschlüsse könnte aber auch helfen. versuchs einfach. achte drauf, das die dichtung des anschlusses da unten auch richtig dichtet
-
2. Mai 2006 um 12:05 Uhr #615669
Fred112
Teilnehmerich hatte sie auch so montiert wie auf dem 1. bild.ich denke das da die chancen des entlüften im ab etwas besser sind als wie im 2.bild.die luft dreht sich wahrscheinlich dann ja mehr im kreis als nach oben aufzusteigen.den ab bis auf 3-4mmm luft vollmachen und weiterlaufen lassen bringt mehr.
-
2. Mai 2006 um 16:05 Uhr #615694
Loopo
Teilnehmerdein kreislauf kann nicht entlüftet sein wenn die pumpe immer wieder luft anzieht… sprich wie oben schon beschrieben: deckel auf, pumpe an, wasser nachfüllen, warten, nachfüllen, warten, nach füllen.. usw (kann etwas dauern) und dann den ab zu 3/4 (?) voll und gut is (nich ganz voll!)
-
4. Mai 2006 um 15:05 Uhr #616005
Neron
Administratormuxer said:
Nette Idee, nur wenn ich den Deckel wieder aufschraube kommt wieder Luft rein.
Es dürfte zwar dann nicht mehr so viel sein wie vorher, aber ich hab in der Montagenanleitung gelesen, dass man den AB nur bis 1 cm unter den Rand befüllen soll, aus welchem Grund auch immer.💡
Wasser dehnt sich bei erhitzung aus. würdest du jetzt alles mit Wasser befüllen und hermetisch abdichten, würde sich durch die ausdehnung des erwärmten Wassers ein druck bilden, der eventuell dazuführt das alte poröse schläuche oder sonstige dichtungsteile platzen oder undicht werden!Die Luft im AB kann durch die Ausdehnung noch etwas kompremiert werden!
(Gase sind kompremierbar, flüssigkeiten jedoch nicht)
-
4. Mai 2006 um 15:05 Uhr #616006
The_Chaos
Teilnehmerflüssigkeiten sind auch komprimierbar…braucht nur etwas mehr druck, bzw kälte^^
-
4. Mai 2006 um 21:05 Uhr #616081
Neron
AdministratorThe_Chaos said:
flüssigkeiten sind auch komprimierbar…braucht nur etwas mehr druck, bzw kälte^^Nur Wasser besitzt eine gewisse abnormalität
es dehnt sich bei kälte och stärker aus!
(Stickwort: risse im Stein!)
-
4. Mai 2006 um 22:05 Uhr #616085
The_Chaos
Teilnehmerjo, weiß doch^^
meinte flüssigkeiten allgemein
-
5. Mai 2006 um 13:05 Uhr #611101
muxer
TeilnehmerGut, ich muss mir erst eine neue Flasche Kühlwasser bestellen, ich werd euch dann berichten obs besser geworden ist.
-
5. Mai 2006 um 14:05 Uhr #611471
fossi
TeilnehmerNimm destilliertes Wasser. So fertig WaKü Wasser vertrau ich nicht. Und dann einfach noch nen Motorfrostschutz rein.
-
5. Mai 2006 um 14:05 Uhr #610942
Selfmade
Teilnehmerfossi said:
Nimm destilliertes Wasser. So fertig WaKü Wasser vertrau ich nicht. Und dann einfach noch nen Motorfrostschutz rein.Aber nicht zuviel Frostschutz, sonst schäumt es;)
-
5. Mai 2006 um 15:05 Uhr #610944
Loopo
Teilnehmerkannst auch die kleinen 50ml fläschchen von alphacool nehmen.. kosten auch 5 euro so wie die fertigen 500ml flaschen reichen aber für 2,5 liter. hab das zeugs jetzt über 1,5 jahre drin und keine probs mit.
-
5. Mai 2006 um 15:05 Uhr #600295
Loopo
Teilnehmerörm… lueddi.. wenn da nur farbe drinnen is heißt das nich gleich dass korro schutz mit dabei is… musste drauf achten was in der artikelbeschreibung steht…
-
5. Mai 2006 um 15:05 Uhr #610922
Lueddi
Teilnehmersone kleine flasche hab ich auhc drin, einfach dest. wasser reingekippt und das fläschechen hinterher,schöne farbe, sieht gut aus 🙂
-
5. Mai 2006 um 16:05 Uhr #605775
Neron
AdministratorThe_Chaos said:
jo, weiß doch^^meinte flüssigkeiten allgemein
😎
ja ja sagt man dann ^^
-
5. Mai 2006 um 19:05 Uhr #573284
muxer
Teilnehmerfossi said:
Und dann einfach noch nen Motorfrostschutz rein.Tja, sowas muss man aber auch erst mal haben. 😮
Ich werd eine 1 Liter Flasche von Alphacool nehmen. Ein kleiner Vorrat kann meiner Meinung nicht schaden, schließlich muss ich das Zeug auch irgendwann mal auswechseln. 😉
-
6. Mai 2006 um 9:05 Uhr #577202
The_Rocker
TeilnehmerRiesenaxel said:
@ BisonI like your style !
:d:
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.