Schäden bei nicht eingeschalteter Wakü!!!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Schäden bei nicht eingeschalteter Wakü!!!
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 4 Monaten von crosp aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
10. September 2003 um 18:09 Uhr #506094Thor77Teilnehmer
Gibt es da Unterschiede is die Cpu gleich am Arsch oder kann die dann auch kleinere Macken abkriegen??
-
10. September 2003 um 18:09 Uhr #506098Obi WanAdministrator
Thor77 said:
Das das keiner ausprobiert ist mir ja klar!Es hätte ja sein können das jemand solche Sachen schon mal woanders gehört oder gelesen hat!Meiner hats vorhin ne dreiviertel Stunde ausgehalten!Weil ich Blödmann vergessen hab die Steckdose einzuschalten wo die Pumpe angeschlossen ist!Und ich wundere mich die ganze Zeit warum die Temp immer höher wird!Aber es scheint alles nochmal gut gegangen zu sein!Danke euch!na vielleicht hast du ja glück gehabt … kannst ja mal berichten, ob es jetzt irgendwelche Schäden gibt …
Sag mal, hast Du Deinen PC nicht an einer mehrfachsteckdose mit Schalter?
Ist ne feine Sache, kostet nicht viel und Du kannst sicher sein, das wenn Du den Schaltern der Steckdose einschaltest, das deine Pumpe auf JEDENFALL läuft 😉
-
10. September 2003 um 18:09 Uhr #506095ocraMTeilnehmer
Das ist ja ne dolle Frage !!!!
So was testet doch keiner oder ????
Also mein Kühler hält auf sicher eine halbe Stunde ohne Pumpe aus
und länger will ich das nicht ausprobieren !!!! -
10. September 2003 um 18:09 Uhr #506092CannonTeilnehmer
Das liegt sicher ab Kühler. Das ist genauso wie bei der Luftkühlung. Hast Du einen sehr großen kühlkörper dauert das eine Weile. Ist der Kühlkörper sehr klein geht das recht flott. Aber ich denke nicht das die Dauer sich auf einige Minuten audehnen lässt.
-
10. September 2003 um 18:09 Uhr #472161Thor77Teilnehmer
Hi !Weiss jemand darüber zufällig was?Bzw wie lange es dauert bis Schäden bei nicht eingeschalteter Wakü an der Cpu auftreten??
-
10. September 2003 um 18:09 Uhr #506097Obi WanAdministrator
Thor77 said:
Gibt es da Unterschiede is die Cpu gleich am Arsch oder kann die dann auch kleinere Macken abkriegen??es gibt keine „kleinen Macken“ an einer CPU 😉
Entweder die CPU ist kaputt, oder nicht….
Also es kommt darauf an, ob du die CPU übertaktest oder nicht… dann hast du vielleicht Glück, das der CPU Kühler die CPU zwischen 5 und 30 mins kühlen kann, bis dann der Pc abstürzt.
-
10. September 2003 um 18:09 Uhr #506096Thor77Teilnehmer
Das das keiner ausprobiert ist mir ja klar!Es hätte ja sein können das jemand solche Sachen schon mal woanders gehört oder gelesen hat!Meiner hats vorhin ne dreiviertel Stunde ausgehalten!Weil ich Blödmann vergessen hab die Steckdose einzuschalten wo die Pumpe angeschlossen ist!Und ich wundere mich die ganze Zeit warum die Temp immer höher wird!Aber es scheint alles nochmal gut gegangen zu sein!Danke euch!
-
10. September 2003 um 20:09 Uhr #506105SanTicFrostTeilnehmer
mehrfachsteckdosen sind schon ne feine sache….oder die neue eheim die läuft über einen 12V anschluß vom netzteil habe das ding bei innovatek gesehen…
-
10. September 2003 um 20:09 Uhr #506110AnonymInaktiv
Ich werde an meinem neuen Projekt mal eine Interne steckdosenleiste versuchen unterzubekommen, d.h. die Pumpe das Netzteil und der Monitor werden daran angeschlossen, dann hab ich nur noch ein verlängerungskabel zur Steckdose, ist cooler!
-
11. September 2003 um 6:09 Uhr #506117CannonTeilnehmer
Es gibt ja auch Netzteile mit eingebautem PumpSwitch oder man baut sich das selbst ein, was ich gemacht habe.
-> http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=281
Anderseits gibt es auch Master-/Slave-Steckdosenleisten. An sowas hängt mein ganzes Eqiupment dran: Monitor, Drucker, Dolby-Digital-System, Scanner, Router, …
Aber es ist auch interessant, wie lange der ohne Pumpe läuft. Hätte ich nicht gedacht.
@Rolf: Du bist doch selbst Elektroniker. Also müsstest Du wissen, das man so eine CPU auch vorschädigen kann. Das heisst: Der Fehler triott erst später in Erscheinung. Entweder durch spontane Abstürze oder einfacher Tod. -
11. September 2003 um 9:09 Uhr #506121bombermanTeilnehmer
es gibt schäden an dem cache von der cpu.
hatten wir im betrieb mal. der rechner lief, aber wenn man etwas komprimiert oder dekomprimiert dan ist die gepackte datei kaputt. und das lag nicht am software. das war tatsächlich der cache speicher der cpu. hat man die ausgetauscht ging es wieder. -
13. September 2003 um 9:09 Uhr #506198Thor77Teilnehmer
Also bis jetzt sind keine Fehler/Schäden aufgetreten!Hoffen wir das es auch dabei bleibt.Habe dann auch gleich ne Master/Slave-Steckdose kauft um zu verhindern das das nochmal passiert!
-
13. September 2003 um 12:09 Uhr #506202crospTeilnehmer
habe mal meinen pumpen schalter vergessen grins 😀 😯 aber in meinem bios waren 70grad shutdown temp eingestellt die mir der ar… gerettet haben!! 😆 er hat einfach abgeschaltet(was mich vor schäden bewahrt hat)
ps:habe mal gehört das die cpu´s bei amd wenn sie gerade gefertigt wurden bei 100grad getestet werden“in einem Ofen innerhalb des produktionsablaufs“und in anbetracht dessen sollte mann sich nicht so große sorgen machen 70grad sind zwar zum absturz verurteilt aber sie verursachen keinen schäden“meistens“
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.