SelbstbauAGB aus Plexi/Spiegelplexi – Bearbeitungsfragen
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › SelbstbauAGB aus Plexi/Spiegelplexi – Bearbeitungsfragen
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 5 Monaten von Schmeet aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. August 2007 um 15:08 Uhr #483982SchmeetTeilnehmer
Hi,
Ich hab mir in den Kopf gesetzt mir einen AGB selbstzubauen, aus Plexiglas.
Kann man Plexiglas bzw solches Spiegelplexi zu einem Kreisbogen biegen?
Sprich ich würde mit Wärme und einer holzform arbeiten? Oder wird Plexi gegossen(ich habe keine ahnung wie Plexiglas hergestellt wird:roll: )Klappt dieses Biegen mit erwärmen auch bei diesem Spiegelplexi(ich meine, dass was erst mit einer Lichtquelle durchsichtig wird)
Mit welchem Kleber bringe ich die Plexisxtücke zusammen und womit dichte ich den AGB ab?
-
11. August 2007 um 16:08 Uhr #696624SoldierTeilnehmer
anstatt das plexi zu biegen könntest du auch einfach ein plexi-rohr kaufen. ob es das mit diesem spiegeleffekt gibt kann ich allerdings net sagen, aber dafür gibts auch folien. das sollte jedenfalls einfacher sein, als ne plexi-platte zu biegen und die dann auch noch richtig dicht zu bekommen.
-
11. August 2007 um 16:08 Uhr #696628PattyTeilnehmer
Sonst ist Acryfix auch sehr beliebt, hat sich schon öfters bewährt!
Ich denke auch, dass es wesentlich einfacher wäre ein passendes Rohr zu kaufen. Dann oben und unten einen Deckel drauf und das Rohr vielleicht mit spiegelfolie bekleben.
In irgendeinem Thread geistert ein Link zu einer solchen Verspiegelungsfolie rum… -
11. August 2007 um 16:08 Uhr #6966269JRTSTeilnehmer
Als „Kleber“ eignet sich Dichlormethan sehr gut.
Es löst das Plexi an und du bekommst eine saubere Kante, der man nicht ansieht, dass sie aus zwei Stücken besteht. -
11. August 2007 um 17:08 Uhr #696629DeimhalTeilnehmer
Wo bekommt man Dichlormethan?
-
11. August 2007 um 17:08 Uhr #6966319JRTSTeilnehmer
Dichlormethan gibts (abgesehen vom lokalen Fachgeschäft) hier: modulor: DICHLORMETHAN (METHYLENCHLORID) <<Lösungsmittel Dichlormethan <<Klebstoffe <<Klebstoff, Klebeband
Aber vorsicht bei der Verarbeitung, das Zeug ist nicht gerade gesundheitsförderlich, nicht einatmen etc!
-
11. August 2007 um 23:08 Uhr #696705SoldierTeilnehmer
kann dir leider nix genaueres über die folie sagen, weiß nur, dass es sie gibt und ich wollt sie auch schon ausprobieren, kam bisher aber noch net dazu.
glaub die hat hier aber schon einer aus dem forum benutzt, kannst ja ma danach suchen.
aber wenn du angst hast, dass die folie direkt verkratzt kannst du ja evtl. noch ne durchsichtige folie über die spiegelfolie kleben als schutz.
jedenfalls dürfte das bedeutend einfacher sein, als en rohr selbst zu machen. aber ich lass mir da auch gern eines besseren belehren. 😉 -
11. August 2007 um 23:08 Uhr #696704SchmeetTeilnehmer
Soldier;245215 said:
anstatt das plexi zu biegen könntest du auch einfach ein plexi-rohr kaufen. ob es das mit diesem spiegeleffekt gibt kann ich allerdings net sagen, aber dafür gibts auch folien. das sollte jedenfalls einfacher sein, als ne plexi-platte zu biegen und die dann auch noch richtig dicht zu bekommen.hm ja, nur hatte ich halt nur Spiegelplexiplatten gehört.
Weiß denn jemand genaueres über die Folie? weil der Rechner soll schon noch zu Lans bewegt werden, nich das es einmal beim schief anfassen die folie weg ist.
-
11. August 2007 um 23:08 Uhr #696711DeriCTeilnehmer
Spionspiegelfolie gibts bei Modulor, leider recht teuer. Nemesis hat diese mal verwendet. Ein anderer User hatte vor nem 3/4 Jahr mal einen billigeren Anbieter aufgetrieben und ne Bestellung angeleiert, leider wart ich bis heute drauf 🙁
Bei modulor gibts auch nen Mindestbestellwert von 40,- was mich bisher von abgehalten hat die Folie selbst zu ordern, zumal ich auch nur 2 kleine Stücken für die Windows bräuchte. Ggf könnte man sich ja dann zusammentun und Folie aufteilen. Wo aus Nds. kommst du genau her?
Plexi wasserdicht kleben kannst du wie schon gesagt mit Acryfix192, welches unter Sonnen- oder noch besser UV-Strahlung aushärtet
-
11. August 2007 um 23:08 Uhr #696706SchmeetTeilnehmer
Patty;245219 said:
Sonst ist Acryfix auch sehr beliebt, hat sich schon öfters bewährt!
Ich denke auch, dass es wesentlich einfacher wäre ein passendes Rohr zu kaufen. Dann oben und unten einen Deckel drauf und das Rohr vielleicht mit spiegelfolie bekleben.
In irgendeinem Thread geistert ein Link zu einer solchen Verspiegelungsfolie rum…naja ich brauch ja wenn nur quasi ein halbes rohr für meine Idee, daher dachte ich ja ans biegen
-
12. August 2007 um 0:08 Uhr #696713SchmeetTeilnehmer
DeriC;245310 said:
Spionspiegelfolie gibts bei Modulor, leider recht teuer. Nemesis hat diese mal verwendet. Ein anderer User hatte vor nem 3/4 Jahr mal einen billigeren Anbieter aufgetrieben und ne Bestellung angeleiert, leider wart ich bis heute drauf 🙁Bei modulor gibts auch nen Mindestbestellwert von 40,- was mich bisher von abgehalten hat die Folie selbst zu ordern, zumal ich auch nur 2 kleine Stücken für die Windows bräuchte. Ggf könnte man sich ja dann zusammentun und Folie aufteilen. Wo aus Nds. kommst du genau her?
Plexi wasserdicht kleben kannst du wie schon gesagt mit Acryfix192, welches unter Sonnen- oder noch besser UV-Strahlung aushärtet
na uv ist genau das was dort leuchten soll, wenn ich auf’s Knöpfchen drücke
Im Grunde brauche ich es für dir runde Front des AGBs und die für die 2 Fenster in denen ich die Pumpe platziere. Ich reche morgen mal durch wieviel cm² ich brauche und dann schauen wir mal.
Alfeld(Leine) liegt an der B3 und quasi ca 45min von Göttingen entfernt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.