SSD als IDE installiert, dann Wechsel zu AHCI
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC Komponenten › Laufwerke › SSD als IDE installiert, dann Wechsel zu AHCI
- Dieses Thema hat 25 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von Riesenaxel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. November 2010 um 22:11 Uhr #497902loonyTeilnehmer
Hallo Leute, nachdem ich jetzt schon 2 Stunden meinen Rechner nach einer Lösung bemühte, ist das Gute so nah…. 🙁 Problem:Neue SSD in den Rechner gebaut und Betriebssystem installiert (W7/64).Danach mal in das BIOS geschaut, wie meine SATA6G überhaupt konfiguriert ist (schön blöd, hätte ich mal zuerst machen sollen!)…natürlich im IDE Mode, schade 🙁 Umgeswitched auf AHCI, aber dann startete das OS nicht mehr (irgendwie auch logisch) Was tun? Lösung:Als ich interessehalber auf die Herstellerseite ging, um zu schauen, ob mein Controller noch aktuell ist, fand ich doch glatt eine neuere Version.Nach Aufruf des Flashers liefen auch 851 Sektoren durch, doch dann fror mein Screen ein, nichts ging mehr, nur noch Stecker ziehen.Nach dem Neustart habe ich dann doch (was eigentlich völlig unmännlich ist, das pdf Tutorial zum Flashen gelesen…..und siehe da… was stand da gleich zu Anfang: „[FONT=Arial]
This updater may have compatibility issues with IDE modes on certain platforms. It is suggested to flashthe firmware ONLY while in AHCI mode. Should the OS be installed in IDE mode, there may be some issue withincompatibility unless you do the following:[/FONT]“und ich machte following: 😉 [FONT=Arial]
Change from IDE to AHCI Mode:[/FONT][FONT=Arial]
AHCI stand for Advance Host Controller Interface. AHCI is a hardware mechanism that allows software to communicatewith Serial ATA (SATA) devices (such as host bus adapters) that are designed to offer features not offered by ParallelATA (PATA) controllers, such as:[/FONT][FONT=Arial]
• [/FONT][FONT=Arial]Hot-Plugging[/FONT][FONT=Arial]
• [/FONT][FONT=Arial]Native Command Queuing (NCQ) – might improve computer/system/hard disk responsiveness,especially in multi-tasking environment[/FONT][FONT=Arial]
Instructions:[/FONT][FONT=Arial]
There is one way to fix this, although you should have knowledge of registry editing.The detailed steps from the Microsoft website are as follows:1. Exit all Windows-based programs.2. Press [/FONT][FONT=Arial][Win] + R [/FONT][FONT=Arial]or take the [/FONT][FONT=Arial]RUN [/FONT][FONT=Arial]option from the start menu.3. Now type [/FONT][FONT=Arial]regedit [/FONT][FONT=Arial]there and press Enter *** to open up the Registry Editor Window.4. If you receive the User Account Control dialog box, click Continue.5. Locate and then click the following registry subkey:[/FONT][FONT=Arial]HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\msahci[/FONT][FONT=Arial]
6. In the right pane, right-click [/FONT][FONT=Arial]Start [/FONT][FONT=Arial]in the [/FONT][FONT=Arial]Name [/FONT][FONT=Arial]column, and then click [/FONT][FONT=Arial]Modify[/FONT][FONT=Arial].7. In the Value data box, type [/FONT][FONT=Arial]0 [/FONT][FONT=Arial][3 is default], and then click [/FONT][FONT=Arial]OK[/FONT][FONT=Arial]
8. On the [/FONT][FONT=Arial]File [/FONT][FONT=Arial]menu, click [/FONT][FONT=Arial]Exit [/FONT][FONT=Arial]to close Registry Editor.9. Restart your computer10. Go to [/FONT][FONT=Arial]BIOS [/FONT][FONT=Arial]and enable [/FONT][FONT=Arial]AHCI[/FONT][FONT=Arial], Save & Reboot11. Another restart will be required to finish the driver installation.[/FONT] Nach dieser zauberhaften Anleitung hab ich nicht nur mein Controller updated, sondern auch den fliegenden Wechsel auf AHCI erledigt! :banana: Super, oder?
-
14. November 2010 um 0:11 Uhr #869207RenovatioTeilnehmer
Das hört man doch gerne, ja hättest du schon am Anfang AHCI genommen, hättest du das Problem nicht. ^^Aber gut das du es hier Dokumentiert hast.Andre
-
14. November 2010 um 0:11 Uhr #869209RenovatioTeilnehmer
loony;434386 said:
…und um zu untermauern, was nun eigentlich bessere Performance Werte bringt… es ist eindeutig der AHCI Mode, ohne wenn und aber 🙂Jop, da gib ich dir Recht.
-
14. November 2010 um 0:11 Uhr #869208loonyTeilnehmer
…und um zu untermauern, was nun eigentlich bessere Performance Werte bringt… es ist eindeutig der AHCI Mode, ohne wenn und aber 🙂
-
16. November 2010 um 17:11 Uhr #869503loonyTeilnehmer
Hier mal meine Werte:
Ich würde mich über Kommentare dazu freuen, besonders von SSD Besitzern, die ähnliche oder sogar die gleiche SSD haben 😉
-
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869510orw.AnonymousTeilnehmer
hast du deine ssd mal im compatibility mode (also ide) gebenched?wäre für den vergleich zwischen ide und ahci interessant gewesen. hier eine olle (aber bewährte) intel postville 80g g2. angebunden als einzelplatte über ich10r raidbios und rapid storage driver.
-
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869516orw.AnonymousTeilnehmer
ist im ahci, hätt mich jetzt auch massiv negativ überrascht wenn mein raid im compatibility mode läuft… :fresse:
-
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869511loonyTeilnehmer
2SRonin;434718 said:
hast du deine ssd mal im compatibility mode (also ide) gebenched?Nein, leider nicht… meinst du, das gäbe bessere Werte?War dein bench im IDE Mode??
-
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869519orw.AnonymousTeilnehmer
neinnein, hab mich da missverständlich ausgedrückt. die werte mit ssds im r0 würden mich nicht glücklich machen 😉 erklär: ich verwende seit jahren raid0 auf meinen entertainment rechnern weils einfach schneller läuft und die festplatten auf solchen systemen ohnehin den geschwindigkeitsflaschenhals darstellen. konkret 4 samsung f3 500 „derzeit“. nun hab ich aber vor ein paar monaten angefangen ssds zu kaufen. in meiner gier hab ich auf der ersten gekauften gleich mal win7 installiert und war wegen der tollen zugriffszeit gleich begeistert. allerdings hab ich mal wieder zuwenig nachgedacht, das os der ssd ist das dritte auf dem system und der bootloader liegt auf der ersten aktiven partition des raid0 verbundes… :shit::fresse: ich hätte also auf der ssd installieren müssen während der raidverbund deaktiviert ist. normal weiss ich sowas ja aber irgendwie muss ich gerade umnachtet gewesen sein. seis wies sei: jedenfalls führte das dazu das die ssd alleine nicht bootet – wie auch… ich müsste also ersmal rumfummeln oder clean neuinstallieren. zu beidem hab ich aber derzeit keine lust, nicht zuletzt da ich mir ja gerade ohnehin einen neuen spielerechner plane und zusammenstelle. so ist also der istzustand das auf den 5 sata ports jetzt ein r0 läuft der ausser fürs booten brachliegt und eine einzelne ssd auf der ich mich sozusagen gerade befinde.. sieht dann so aus:
-
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869513orw.AnonymousTeilnehmer
loony;434719 said:
2SRonin;434718 said:
hast du deine ssd mal im compatibility mode (also ide) gebenched?Nein, leider nicht… meinst du, das gäbe bessere Werte?War dein bench im IDE Mode??
ich glaube nicht. aber glauben kannste inner kirche hat meine omi immer gesagt :). wäre interessant gewesen den direkten vergleich zu haben da du ja erfolgreich auf ahci umgestellt hast – unter beibehaltung des bestehenden os… :d: müsste bei mir eigentlich auch ahci sein da als mögliche funktion von diskinfo ncq ausgeworfen wird, das geht ja nur im ahci mode. ums genau zu sagen müsst ich mal nen blick ins bios werfen – brb (hoffentlich) 😀
-
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869517loonyTeilnehmer
achso, die läuft im RAID, meine ist Solo 😉
-
16. November 2010 um 19:11 Uhr #869515loonyTeilnehmer
2SRonin;434721 said:
loony;434719 said:
[QUOTE=2SRonin;434718]hast du deine ssd mal im compatibility mode (also ide) gebenched?Nein, leider nicht… meinst du, das gäbe bessere Werte?War dein bench im IDE Mode??
ich glaube nicht. aber glauben kannste inner kirche hat meine omi immer gesagt :). wäre interessant gewesen den direkten vergleich zu haben da du ja erfolgreich auf ahci umgestellt hast – unter beibehaltung des bestehenden os… :d: müsste bei mir eigentlich auch ahci sein da als mögliche funktion von diskinfo ncq ausgeworfen wird, das geht ja nur im ahci mode. ums genau zu sagen müsst ich mal nen blick ins bios werfen – brb (hoffentlich) :D[/QUOTE] 😀 na dann bis „später“ 😀
-
18. November 2010 um 10:11 Uhr #869673loonyTeilnehmer
Ich hatte das Benching von Post #5 mit einer 32bit Version von Crystal gemacht, ich Depp 🙁
Hier jetzt mit Crystal Disk Mark 3.0 64bit:
-
19. November 2010 um 20:11 Uhr #869835littledevilTeilnehmer
2SRonin;434729 said:
so ist also der istzustand das auf den 5 sata ports jetzt ein r0 läuft der ausser fürs booten brachliegt und eine einzelne ssd auf der ich mich sozusagen gerade befinde..Irgendwie pervers, aber: never chage a running system :D:fresse:
-
22. November 2010 um 22:11 Uhr #870141orw.AnonymousTeilnehmer
„irgendwie pervers“ war jetzt aber wirklich sehr höflich von dir – danke. :fresse: 😀
-
23. November 2010 um 7:11 Uhr #870145littledevilTeilnehmer
Bitte gern :devil:
-
16. Februar 2011 um 20:02 Uhr #880210loonyTeilnehmer
habe eben mal crystal über meine SSD laufen lassen, mit diesem Ergebnis:
links, frisch—– rechts heute 3 Monate alt:
Wird hier kein Trim ausgeführt??? Weil ich vielleicht beim Installieren des OS die SSD als IDE installiert hatte??
-
16. Februar 2011 um 22:02 Uhr #880560BadSmileyTeilnehmer
hö? komisch, bei mir geht es, was machst du nur? 🙂
-
16. Februar 2011 um 22:02 Uhr #880553BadSmileyTeilnehmer
loony;446522 said:
habe eben mal crystal über meine SSD laufen lassen, mit diesem Ergebnis:links, frisch—– rechts heute 3 Monate alt:
Wird hier kein Trim ausgeführt??? Weil ich vielleicht beim Installieren des OS die SSD als IDE installiert hatte??
Zitat aus dem PCGH Forum:
Ob Trim aktiv ist, kann überprüft werden. Würde die SSD und/oder der Treiber Trim nicht unterstützen kann Windows 7 hier trotzdem ausgeben, dass Trim aktiv ist! Es ist also nur eine Überprüfung der Einstellung, nicht der Funktion.
Dazu im Startmenü CMD eingeben, mit der rechten Maustaste draufklicken und „Als Administrator ausführen“ anklicken. In dem erscheinenden Fenster eingeben:fsutil behavior query DisableDeleteNotify
und Enter drücken. Es erfolgt eine Ausgabe mit „0“ oder „1“. Dabei bedeutet 0: Trim ist aktiv und 1: Trim ist nicht aktiv.
Mit dem Befehl
fsutil behavior Set DisableDeleteNotify 0
kann Trim aktiviert werden. Wird 1 anstatt 0 eingesetzt, wird Trim deaktiviert.
-
16. Februar 2011 um 22:02 Uhr #880556loonyTeilnehmer
Wenn ich wie oben vorgehe, kommt nach dem Enter für den Bruchteil einer Sekunde die DOS Box und verschwindet sofort wieder. Es ist also unmöglich zu lesen, ob 0 oder 1 zurückgegeben wird 🙁
-
16. Februar 2011 um 23:02 Uhr #880565loonyTeilnehmer
BadSmiley;446546 said:
hö? komisch, bei mir geht es, was machst du nur? 🙂hehe, im Zweifel alles richtig :+ ich habe über kurz oder lang sowieso eine Neuinstallation des OS geplant… wie kriege ich eigentlich eine SSD wieder jungfräulich, also wirklich leer?Reicht da Formatieren während der Installation aus?Meine BIOS Einstellungen sind ja jetzt richtig, also müsste es doch so funzen, oder??
-
17. Februar 2011 um 12:02 Uhr #880644borsti67Teilnehmer
loony;446542 said:
Wenn ich wie oben vorgehe, kommt nach dem Enter für den Bruchteil einer Sekunde die DOS Box und verschwindet sofort wieder. Es ist also unmöglich zu lesen, ob 0 oder 1 zurückgegeben wird 🙁Ich glaube, dann bist Du nicht wie angegeben vorgegangen – das klingt eher, als hättest Du den Befehl direkt ins „Ausführen“-Fenster eingegeben?
Nach dem rechts(!)-Click etc sollte die DOS-Eingabe-Aufforderung kommen, und in DER gibst Du dann den Befehl ein.
Wobei die Anleitung vermutlich für Vista/Win7 ist… Bei XP dürfte das so eh nicht gehen. :+ -
17. Februar 2011 um 13:02 Uhr #880645loonyTeilnehmer
Ahhhh, wer richtig lesen kann….
Bei mir ist Trim aktiv gesetzt, wie erklärt man sich denn nun den enormen Leistungsverlust??? Oder ist das normal? -
17. Februar 2011 um 13:02 Uhr #880649McTrevorTeilnehmer
borsti67;446634 said:
Wobei die Anleitung vermutlich für Vista/Win7 ist… Bei XP dürfte das so eh nicht gehen. :+Ist TRIM nicht sogar was Windows7-spezifisches?
Bis dann denn!
McTrevor
-
17. Februar 2011 um 16:02 Uhr #880676littledevilTeilnehmer
nein, aber es ist als automatik in w7 integriert
-
24. Februar 2011 um 9:02 Uhr #881234RiesenaxelTeilnehmer[SIZE=“6″]DANKE ![/SIZE]
So hat es bei mir dann auch geklappt ! Nach einfachem umstellen im Bios ist der Rechner immer mit Bluescreen hochgefahren und deshalb hatte ich wieder auf IDE zurück gestellt -> so gab es kein Problem.
Mit der Änderung im Bios ist jetzt alles in Butter, super !
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.