Statik – Technische Mechanik: Frage !!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Community › Physik & Theorie › Statik – Technische Mechanik: Frage !!
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 10 Monaten von
Pommbaer.
-
AutorBeiträge
-
-
9. März 2011 um 17:03 Uhr #498715
Pommbaer
TeilnehmerIch habe eine Frage die zu Physik und Theorie gehört, da sie mit Technischer Mechanik zu tun hat.Und zwar möchte ich einen anderen Flachbildschirm an meiner Wandhalterung aufhängen.Es ist eine Vogels EFW 8225. Der Hersteller gibt an, die Halterung seit für Geräte bis 37″ geeignet und für Geräte bis maximal 30kg.Momentan habe ich einen 14kg schweren LCD daran hängen der allerdings 40″ hat. Die Halterung ist so wie auf den Bildern aufgebaut:
Quelle: Vogels.comDie vertikalen Streben werden am Gerät befestigt und dann auf der horizentalen Querstrebe “aufgehängt”.Die Querstrebe hat eine Breite von etwa 60cm. so dass beim Aufhängen des Gerätes ( Vesa 400 ) zu beiden Seiten noch Platz ist.Aus rein mechanischer Sicht ist es doch so, dass sich das Gewicht des Gerätes – da es ja Achsensymetrisch ist – gleichmäßig auf die beiden vertikalen Halterungen verteilt und somit mittig im Abstand von 40cm auf die horizontale Halterung verteilt wird.Dafür ist – nach meiner Meinung – die Horizontale des Gerätes doch absolut unterheblich oder nicht?Größere Aussenmaße hätten theoretisch doch nur den Effekt eines Momentes, was hier aber durch die Symetrie nicht gegeben istSehe ich das richtig, dass die Größe des Gerätes also bei Einhaltung des Gewichtes aus mechanischer Sicht sogut wie keine Rolle spielt?Eine leichte asymetrie in der Gewichtsverteilung durch Mainboard, Kabel und Anschlüsse kann man denke ich vernachlässigen da diese maximal 5-10% vom Gewicht ausmachen. und bei jedem Gerät anders verteilt sind.Bei meiner Kaufentscheidung der Halterung habe ich einfach den Vergleich gezogen, dass ein erhältlicher 37″ Philips inkl. Ambilight-Rahmen größere Maße hatte als mein 40″er inkl. Rahmen und meiner auch noch leichter war.Jetzt soll allerdings ein etwa 20kg schweres Gerät aufgehängt werden – daher die Frage nach der Mechanik.
-
9. März 2011 um 19:03 Uhr #882785
Riesenaxel
TeilnehmerIch denke das siehst Du richtig ! Die Größe ist sicher sekundär, es kommt auf das Gewicht an. Die Belastung durch eine größere Höhe was, auch auch ein größrres Kippmoment beinhaltet, ist sicherilch zweitrangig.
-
9. März 2011 um 19:03 Uhr #882787
Pommbaer
TeilnehmerDer Schwerpunkt der Geräte ist ja beinahe identisch – ob nun 32″ oder 50″ – der liegt immer irgendwo knapp hinter dem Display.In diesem Fall zumindest sollte die Höhe keine Rolle spielen, da das Gerät absolut gerade hängt und nicht geneigt wird.
-
9. März 2011 um 19:03 Uhr #882793
ceyn
TeilnehmerMeiner Meining nach kommt es auch nur auf das gewicht an.
die halterung wird vllt nicht mehr voll kippfähig sein weil der bildschirm irgendwo anstößt aber halten wird sie.gruss
-
9. März 2011 um 21:03 Uhr #882822
Audiodude
TeilnehmerIch würde mal vermuten das mittlerweile sogar mehr Gewicht drangehängt werden kann, da die Diplays ja flacher werden und so der Schwerpunkt eher nach hinten verlagert wird!
Sollte also überhaupt kein Problem sein.
Greetz Audiodude
-
9. März 2011 um 22:03 Uhr #882829
Audiodude
TeilnehmerDa sind auf jeden Fall noch Reserven einkalkuliert, besonders bei Firmen wie Vogels die ja auch von ihrer Reputation leben. Mann stelle sich nur vor das Junior sich an die Kabelage hängt und dabei das Bildgebende Technikum abreisst…
Greetz Audiodude
-
9. März 2011 um 22:03 Uhr #882826
Pommbaer
TeilnehmerMeine Überlegungen reichen mittlerweile bis 46″ Plasma, und dann wären es 25-26kg die an der Halterung hängen müssten.Haben solche Halterungen nicht eh noch nen sicherheitsbeiwert von 1,5 oder so ? =)Kann mir nicht vorstellen, dass bei einem 30kg-Bildschirm ein paar hundert Gramm die Halterung zum bersten bringen.Wenn man das Gerät an der Oberseite anfasst um es zu bewegen dann übt man ja unter Umständen auch nen Druck nach unten aus.. dann wären die 30kg überschritten.Werde mal ein 25kg Gewicht dran hängen und mal messen ob sich da eine Neigung ergibt. Wenn es nach einer Woche noch unverändert ist kommt das neue TV da einfach dran.
-
13. März 2011 um 23:03 Uhr #883289
realburb
TeilnehmerNaja ganz mittig ist die Strebe zwischen Wand und Halterung nicht angebracht.
Zug/ Druck kann man ausschließen, Schub dürfte eher die Schrauben in der Wand betreffen, bzw ist durch die 30 kg schon mit abgedeckt. Bleibt noch Torsion wegen der leicht versetzten Strebe und Ungleichgewichten im TV. Jetzt müsste man die zulässige Torsionsbeanspruchung von Vogels kennen. Mit selber ausrechnen wird wohl nichts, da es zu viele Teile sind, die Form kompliziert ist und die Materialien nicht bekannt sind.Damit fehlt schon mal tau_tzul.
für tau_tn bräuchte man jetzt das Torsionsmoment und das Widerstandsmoment der Strebe. Ersteres lässt sich aus der Geometrie berechnen, letzteres müsste man vom Hersteller erfragen.
Damit fehlt tau_tn
Im Endeffekt läuft es auf folgendes raus: Probieren geht über studieren
-
21. März 2011 um 11:03 Uhr #883840
Christoph!
Verwalterrealburb;449419 said:
Im Endeffekt läuft es auf folgendes raus: Probieren geht über studierenHihi ich liebe es…:lol::d:
-
21. März 2011 um 12:03 Uhr #883841
Pommbaer
TeilnehmerIch sag doch, die Vorlesung Technische Mechanik ist vollkommen imba.. man probiert nachher eh =)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.