Tool um Bilder mit unsichtbaren Wasserzeichen o.ä. zu versehen
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Community › Off – Topic › Tool um Bilder mit unsichtbaren Wasserzeichen o.ä. zu versehen
- Dieses Thema hat 59 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 8 Monaten von
hydraulik aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Juli 2006 um 18:07 Uhr #479116
EselMetaller
TeilnehmerHoi auchIch bin über das Tool „Bildschutz Pro“ gestolpert, schaut auch schon ganz gut aus.Was nutzt ihr so um Bilder wenn möglich unsichtbar zu schützen? Also damit man ggf. geklaute Bilder später als seine eigenen identifizieren kann. Gibt’s sowas überhaupt in unsichtbar?Und gibt es ein Tool für normale Wasserzeichen welches Freeware ist?
-
11. Juli 2006 um 20:07 Uhr #628408
tuxthekiller
TeilnehmerIch nimm Paint und schreib in großer, roter Fettschrift „Eigentum von tuxthekiller“ ins Bild. 😀
-
11. Juli 2006 um 20:07 Uhr #628415
Neron
Administratorloooldas soll ja unsichtbar sein… sodass man nichts von bild verdeckt… sowas find ich auch gut ^^…wo hasten das gefunden eselmettaler?
-
11. Juli 2006 um 21:07 Uhr #628419
EselMetaller
TeilnehmerIch hab ja noch nix gefunden, Bildschutz Pro macht das auch nur sichtbar. Und wie Du schon sagst möchte ich das Bild eigentlich nicht „versauen“.
Und von Hand zu Fuss per Paint geht schonmal garnicht da ich etwa 300 Bilder bearbeiten möchte : / -
11. Juli 2006 um 21:07 Uhr #628421
Neron
Administrator*überleg*
-
11. Juli 2006 um 21:07 Uhr #628430
ulv
Teilnehmerlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steganographie
Software gibt es dazu eine Menge:
Win z.B.
http://www.heise.de/software/default.shtml?T=Stegano&Absenden=Suchen&s=se&kat=-1&l_sw=1&l_aw=1&l_fw=1
http://www.erwin-schwendike.de/stegano.htm
Linux z.B.
http://packages.debian.org/cgi-bin/search_packages.pl?keywords=stegano&searchon=all&subword=1&version=all&release=all -
11. Juli 2006 um 22:07 Uhr #628447
EselMetaller
TeilnehmerAn sowas hatte ich noch garnicht gedacht :-k
THX :d: -
12. Juli 2006 um 4:07 Uhr #628478
EselMetaller
TeilnehmerSo früh schon aof den Beinen? =D> Naja, unter anderem sind das Baupläne für ein Haus, in höchster Qualität abgelichtet also schon ganz brauchbar auch zum Vergrössern und Nachmachen.Aber Recht hast Du irgendwie schon… :-k Evtl. werd ich auch nur die „kritischen“ Bilder mit einem sichtbaren Wasserzeichen versehen und das Gro so belassen.Hat vielleicht jemand ein Tool für normale Wasserzeichen zur Hand was nix kostet?
-
12. Juli 2006 um 4:07 Uhr #628476
HisN
TeilnehmerAber mal ganz ehrlich…
Du möchtest die Leute davon abhalten Deine Bilder zu „klauen“. Wenn kein Copy sichtbar ist, dann nehmen die Leute doch von vornerein an das das Bild keins hat (jedenfalls die weniger bedarften). Ich würde zur Sicherheit auf jeden Fall ein sichtbares Copy mit ins Bild einfügen. (Ich selbst mach das nicht, weil ich genau wie Du der Meinung bin dass das Bild dadurch „geschädigt“ wird. Aber ich kann auch meine Bilder i.d.R. problemlos als „meins“ identifizieren.
Der „Beweis“ wird auf jeden Fall nicht Dein eingearbeitetes Copy sondern die OrginalDatei sein. Die ja schliesslich niemand ausser Dir hat. Bin skeptisch der ganzen Sache gegenüber.
Alex
-
12. Juli 2006 um 6:07 Uhr #621631
orw.Anonymous
TeilnehmerEselMetaller said:
Evtl. werd ich auch nur die „kritischen“ Bilder mit einem sichtbaren Wasserzeichen versehen und das Gro so belassen.
Hat vielleicht jemand ein Tool für normale Wasserzeichen zur Hand was nix kostet?Klick :+;)
-
12. Juli 2006 um 10:07 Uhr #628488
Poweruser
TeilnehmerIch denk mal, gimp kann das auch…
-
12. Juli 2006 um 11:07 Uhr #628491
HisN
Teilnehmer🙂 Die Nachtschichtler wieder *G*
-
13. Juli 2006 um 17:07 Uhr #628756
F!ghter
TeilnehmerAn Breaker falls er das liest ^^ :
Hat Pragmamx auch so ne wasserzeichenfunktion? wär vlt nich shclecht :/
-
21. Juli 2006 um 11:07 Uhr #630375
Neron
AdministratorSpeedey said:
Adobe Photoshop cs2 wenn ich mich nicht irre könnte das auch…nur das kostet ja
wir wollen kostenlose progs haben
like
sex is better when its free
so ist das auch bei software 😉 -
21. Juli 2006 um 11:07 Uhr #630374
Speedey
TeilnehmerAdobe Photoshop cs2 wenn ich mich nicht irre könnte das auch…
-
21. Juli 2006 um 14:07 Uhr #630422
EselMetaller
TeilnehmerGenau das ist es eben, es werden noch ein volles Jahr immer wieder Bilder folgen, und da kann ich mich nicht mit 30-Tage Testversionen durchmogeln. Und da es öffentlich zugänglich im Web steht sind evtuelle Illegailitäten mit Softwarelizenzen etc. (leider) auch tabu 😉
-
21. Juli 2006 um 14:07 Uhr #630412
Speedey
Teilnehmernaja zum testen ob es funzt kannst es ja erstmal mit der 30-tage testversion oder ich mach das dir 🙂
-
21. Juli 2006 um 14:07 Uhr #630417
ice-water
TeilnehmerSpeedey said:
naja zum testen ob es funzt kannst es ja erstmal mit der 30-tage testversion oder ich mach das dir 🙂EselMetaller said:
Ich hab ja noch nix gefunden, Bildschutz Pro macht das auch nur sichtbar. Und wie Du schon sagst möchte ich das Bild eigentlich nicht „versauen“.
Und von Hand zu Fuss per Paint geht schonmal garnicht da ich etwa 300 Bilder bearbeiten möchte : /wie du lesen kannst….glaub ich kaum das du diese menge für ihn bearbeiten willst. bzw..auch die…die danach noch kommen können.
-
24. Juli 2006 um 10:07 Uhr #595749
luke
TeilnehmerSpeedey said:
Na hauptsache es ist gelöst ^^dann kann ich höchstens mein kolege fragen(Grafikbearbeiter) ob der noch ein Prog kennt
Ist es eben nicht. Es hat nur ein Anderer die Arbeit… Besonders hilfreich ist das nicht.
Wenn du deinen Kollegen fragst, vergiss bitte nicht zu erwähnen, dass er ein kostenloses Tool sucht… 😉
-
24. Juli 2006 um 10:07 Uhr #595527
Speedey
Teilnehmerjo is klar…
mal ne frage meint ihr sowas hab das grad mal in eigen rechie gemacht
-
24. Juli 2006 um 10:07 Uhr #595966
luke
TeilnehmerSpeedey said:
Oder ne andere idee is du fragts jmd der zeit hat udn dir das machen würde…nur wer hat soviel zeit?:x
Übrigens nennt man das dann nicht Problemlösung sondern Problemverschiebung, und danach sucht der Gute gar nicht 😉
-
24. Juli 2006 um 10:07 Uhr #595965
Speedey
TeilnehmerOder ne andere idee is du fragts jmd der zeit hat udn dir das machen würde…
nur wer hat soviel zeit?:x
-
24. Juli 2006 um 10:07 Uhr #595940
Speedey
TeilnehmerNa hauptsache es ist gelöst ^^
dann kann ich höchstens mein kolege fragen(Grafikbearbeiter) ob der noch ein Prog kennt
-
24. Juli 2006 um 20:07 Uhr #594840
luke
TeilnehmerSpeedey said:
jo is klar…mal ne frage meint ihr sowas hab das grad mal in eigen rechie gemachthttp://img88.imageshack.us/img88/8993/testfb9.jpgIch sehe da zwar ein Wasserzeichen, aber irgendwie absolut kein unsichtbares (was wohl auch der Sinn der Sache wäre…).
-
25. Juli 2006 um 10:07 Uhr #591873
Speedey
Teilnehmeroch is ja komishc du kannst das unsichtbare wasserzeichen net sehen…??? lol was soll das werden wenn es unsichtbar is kannst du es net sehen…
irgendwie check ich den inhalt net was ihr machen wollt muss ich mir nochmal überlegen
-
25. Juli 2006 um 10:07 Uhr #591031
luke
TeilnehmerIm EXIF-Header ist aber afaik nur der Kameratyp gespeichert, eine eindeutige Geräteidentifizierung ist damit nicht möglich. Und: Man kann den EXIF-Header entfernen ohne Bildinformationen einzubüßen.
-
25. Juli 2006 um 10:07 Uhr #591160
luke
TeilnehmerGanz einfach: Wir suchen ein tool für _unsichtbare_ Wasserzeichen. Auf deinem Bild ist nur ein _sichtbares_. klar?
-
25. Juli 2006 um 10:07 Uhr #591161
ice-water
Teilnehmeres geht darum, eine bilddatei so zu markieren das es unauffällig/“unsichtbar“ ist und man sie später…wenn sie zB. irgendo anders auftaucht, wieder erkennen kann. In welcher Form weiss ich auch nicht…könnte es mir aber so vorstellen wie eben bei einem Bild auch das Datum und der Name der Cam, mit der das bild geschossen wurde, gespeichert ist.
-
25. Juli 2006 um 11:07 Uhr #590146
luke
Teilnehmer…langsam hab ich keine Lust mehr… *cry*
-
25. Juli 2006 um 11:07 Uhr #590718
Speedey
Teilnehmerja ich weis zwar trotzdem net wie des gehen soll aber 🙁 🙁 🙁 …
Aber wenn es unsichtbar is wie willst du den das dann zeigen das es deins is wenn dort kein zeichen is
-
25. Juli 2006 um 11:07 Uhr #589987
Speedey
Teilnehmerah also weist es eben selber net wie des gehen soll;)
-
25. Juli 2006 um 11:07 Uhr #590425
luke
TeilnehmerEs geht darum, dass du im Zweifelsfall nachweisen kannst, dass es deins war, ohne dass das Bild optisch gefährdet wird.
-
25. Juli 2006 um 11:07 Uhr #589930
luke
TeilnehmerDoch weiß ich. Aber es ist so müßig soetwas zu erklären.Stell dir vor du hast dein Bild und du veränderst einzelne Farbwerte so, dass die Veränderung optisch nicht sichtbar ist, aber mit digitalen Verfahren natürlich eindeutig zu erkennen ist. Hierbei ist es egal, ob es einen EXIF-Header geibt oder nicht. Da man bei einer 32-Bit-Palette über genügend Farben verfügt, fällt die Veränderung nicht auf, *aber* man kann mit dem jeweiligen Programm, das die Informationen versteckt und die Farbwerte verändert hat, die Information wieder entschlüsseln. Ich hoffe mal das ist einfach und verständlich genug.
Speedey said:
ah also weist es eben selber net wie des gehen soll;)Dein Niveau klettert schon wieder in ungeahnte Höhen -.-
-
25. Juli 2006 um 11:07 Uhr #590144
Speedey
Teilnehmerja und wie willst es nachweisen(ja ich weis mit nen wasserzeichen aber wenn du es net siehst^^)
-
25. Juli 2006 um 20:07 Uhr #630517
Neron
AdministratorSpeedey said:
ah also weist es eben selber net wie des gehen soll;)das programm macht das wasserzeichen wieder sichtbar… 🙁 🙁 🙁
-
26. Juli 2006 um 0:07 Uhr #630568
Hawk
Teilnehmerluke said:
Im EXIF-Header ist aber afaik nur der Kameratyp gespeichert, eine eindeutige Geräteidentifizierung ist damit nicht möglich. Und: Man kann den EXIF-Header entfernen ohne Bildinformationen einzubüßen.Mit dem Canon Download Tool zum Bilder runterladen von der Kamera konnte ich zusätzliche Informationen auf der kamera speichern die dann in den Exifs aufgetauch sind.
Da hatte ich so ca. 20 Zeichen zur Verfügung (weiß nicht mehr genau, ist schon länger her) wo ich dann Name und Adresse mit etwas quetschen speichern konnte.
Aber hast natürlich Recht das man die Exif Informationen problemlos aus einem Bild löschen kann. -
26. Juli 2006 um 1:07 Uhr #630578
-
26. Juli 2006 um 1:07 Uhr #630580
Carcharoth
TeilnehmerDas sieht mir wie so ein „Rastermuster“ aus, hab davon mal gehört, irgendwie so bestimmte Punktreihenfolgen in ein Bild zu bringen oder so…
-
26. Juli 2006 um 17:07 Uhr #630708
Neron
Administratorjap das rastermuster ist feiner … das bild verliert aber dadruch etwas an quali finde ich aber najaeinanfang ^^
-
26. Juli 2006 um 18:07 Uhr #630723
orw.Anonymous
TeilnehmerEselMetaller said:
Genau das ist es eben, es werden noch ein volles Jahr immer wieder Bilder folgenDa würde ich mir die Frage stellen ob ich nach dieser Zeit meine eigenen Bilder noch erkenne, versehen mit einer unsichtbaren Signatur. :-k
-
27. Juli 2006 um 9:07 Uhr #630809
borsti67
Teilnehmerdas Problem bei diesen unsichtbaren Kennzeichnungen außerhalb von EXIF ist aber, daß die zumeist bei einem simplen „neu-als-JPG-mit-Kompression(!)“-abspeichern wieder ungekennzeichnet sind…
-
28. Juli 2006 um 11:07 Uhr #630949
Neron
Administratorhmm… eigentlich würde es ja reichen ein copyrightzeichen i wo im bild zu verstecken…man hat die orgi bilder ja ehe schon! und dann kann man das nachweise…das mit den unsichtbar ist so ne sache glaub ich…kann man das nicht durch weitere convertierung wieder weg bekommen?
-
28. Juli 2006 um 14:07 Uhr #631006
Hawk
Teilnehmerborsti67 said:
das Problem bei diesen unsichtbaren Kennzeichnungen außerhalb von EXIF ist aber, daß die zumeist bei einem simplen „neu-als-JPG-mit-Kompression(!)“-abspeichern wieder ungekennzeichnet sind…Das denke ich auch.
Ich glaub es ist besser man verwendet ein sichtbares Copyright.
Wenn man ie Transparenz höher setzt dann fällt das auch nicht so extrem auf und wirkt nicht störend. -
1. August 2006 um 14:08 Uhr #631833
EselMetaller
Teilnehmerborsti67 said:
das Problem bei diesen unsichtbaren Kennzeichnungen außerhalb von EXIF ist aber, daß die zumeist bei einem simplen „neu-als-JPG-mit-Kompression(!)“-abspeichern wieder ungekennzeichnet sind…Wenn man kein (unsichtbares) Wasserzeichen sieht versucht man dieses ja nicht erst wieder verschwinden zu lassen.
Es geht mir konkret hauptsächlich um Baupläne, hochauflösende Fotografien, und es muss ja nicht sein dass jeder Hinz und Kunz diese Baupläne für sich verwenden und so die hohen Architektengebühren einsparen kann.
Das wären auch nur 10 Bilder, und da käme auch nichts weiter hinzu, es würde auch ein sichbares Copyright gehen.
Die anderen Bilder würden durch ein sichtbares Wasserzeichen meienr Meinung nach nur unnötig verunstaltet werden, aber es wäre nicht sooo dramatisch wenn sie von Dritten weiterbenutzt würden. Ich wollte eben ein Tool für beide, aber wenn das so ein Act ist und Freeware ausscheidet dann kennzeichne ich die 10 „kritischen“ Bilder sichtbar und lasse die anderen paar-Hundert ungekennzeichnet. -
1. August 2006 um 15:08 Uhr #631856
power
TeilnehmerWenn dir die Fotos so wichtig sind Eselmetaller, warum können andere dann überhaupt an sie rankommen ?
-
1. August 2006 um 15:08 Uhr #631851
borsti67
TeilnehmerEselMetaller said:
borsti67 said:
das Problem bei diesen unsichtbaren Kennzeichnungen außerhalb von EXIF ist aber, daß die zumeist bei einem simplen „neu-als-JPG-mit-Kompression(!)“-abspeichern wieder ungekennzeichnet sind…Wenn man kein (unsichtbares) Wasserzeichen sieht versucht man dieses ja nicht erst wieder verschwinden zu lassen.
Wenn ich schon klaue, dann geh‘ ich auf Nummer sicher. 😉
Sei’s nur, daß ich die Größe ändere oder in einem anderen Bildformat speichere – vllt bin ich aber sogar so dreist, und mache MEIN (sichtbares) (c) da rein?
Der Möglichkeiten gibt es viele… 8-[ -
1. August 2006 um 23:08 Uhr #632036
Hawk
TeilnehmerDann machst halt Fotos vom Haus und präsentierst keine Baupläne 😉
-
1. August 2006 um 23:08 Uhr #632031
EselMetaller
TeilnehmerIch möcht gern mit unserem gerade entstehenden Haus prahlen 😀
-
2. August 2006 um 0:08 Uhr #632037
ice-water
Teilnehmerdann fotografier doch einfach das fertige Haus und nicht die Pläne.
und selbst wenn du es schaffst die Pläne zu“markieren“, kann man sie doch aufs Papier bringen und nutzen…oder professionell abpausen oder in CAD übertragen lassen.hier sieht man schön wie schwer es ist das Urheberrecht im I-Net durchzusetzen ist…
Edit: ggrrrrr….da war wer schneller *g*
-
2. August 2006 um 5:08 Uhr #632060
EselMetaller
TeilnehmerHawk said:
Dann machst halt Fotos vom Haus und präsentierst keine Baupläne 😉Bis dato steht erst der Keller *g
-
2. August 2006 um 13:08 Uhr #632111
Hawk
TeilnehmerLOLWar ja wieder klar, Frauchen schuftet und Männe knipst in der Gegend rum 😉
-
2. August 2006 um 14:08 Uhr #632129
EselMetaller
TeilnehmerHehe, naja, an irgendwem muss ja schliesslich die (Bilder-)Arbeit hängenbleiben 😉
Ist übrigens nicht Frauchen sondern Muddi 🙂
-
15. August 2006 um 12:08 Uhr #634733
Speedey
TeilnehmerEselMetaller;Ist übrigens nicht Frauchen sondern Muddi
<---hätten wir das auch geklärt 😉 -
23. August 2006 um 16:08 Uhr #636642
Neron
Administratorwenn das bild noch zu finden wäre ^^naja…
-
23. August 2006 um 16:08 Uhr #636648
Neron
Administratorasuu
-
23. August 2006 um 16:08 Uhr #636643
DeriC
TeilnehmerEselmetaller weilt derzeit im Urlaub, vermutlich ist sein Server down, ob gewollt oder ungewollt steht ja ausser Frage 😀
-
26. August 2006 um 7:08 Uhr #637264
EselMetaller
TeilnehmerNeron;165891 said:
wenn das bild noch zu finden wäre ^^naja…Bin wieder zurück (muahaha)Der Server war nicht down, ich hatte nur irgendwann den Pfad / Ordnername geändert.Hab den Link oben nun angepasst, das Bild sollte also wieder gehn 🙂
-
28. August 2006 um 11:08 Uhr #637651
Speedey
Teilnehmerbingo…
dabei machten sich jetzt mehr sorgen umd den link als um die eigentlich frage:roll:
-
28. August 2006 um 13:08 Uhr #637679
EselMetaller
TeilnehmerDie Frage hat sich ja bereits mehr oder weniger erledigt
EselMetaller;159763 said:
…aber wenn das so ein Act ist und Freeware ausscheidet dann kennzeichne ich die 10 „kritischen“ Bilder sichtbar und lasse die anderen paar-Hundert ungekennzeichnet. -
2. September 2006 um 22:09 Uhr #638737
hydraulik
Teilnehmerirfanview installieren (irfanview.com oder .de oder .net) musst du noch das plugin paket installieren und dann kannst du das über batch konvertierung machen
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.