Übertaktungsrekorde == Hall of Fame ==
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Übertaktungsrekorde == Hall of Fame ==
- Dieses Thema hat 182 Antworten sowie 61 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 5 Monaten von
LeoGrun aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
9. September 2003 um 14:09 Uhr #472158
Obi Wan
AdministratorHallo Leute,
habt Ihr einen Übertaktungsrekord 😯 oder sonstige mega Leistungen mit Eurer Hardware erzielt (zum Beispiel: RAM-Speicher, CPU, Grakas u.s.w) ❓
Dann schreibt Eure Ergebnisse (und Erfahrungen) doch einfach mal hier rein ❗
Wenn möglich, bitte kurz noch das System beschreiben *yeah* 😯 ➡
-
11. September 2003 um 18:09 Uhr #506147
SanTicFrost
Teilnehmeralso mein persönlicher „rekord“ liegt bei einem athlonxp 2400+ bei satten (echten)2500mhz…und meine radeon habe ich schon stabiel auf gpu425/ram 750 getreten…mein system ist komplett wassergekühlt powerd by innovatek….bis auf den radi der is aus nem auto keinen plan welchen habe ihn geschenkt gekricht.das ganze is jetzt auf normale gefilde getaktet cpu:2310 und die radeon 9700 pro uff 9800pro.
weil ich echt ein scheiß gefühl hatte es so extrem zu takten…
-
16. September 2003 um 13:09 Uhr #506265
Obi Wan
AdministratorMein Übertaktungsrekord CPU:
XP1700+ auf +2700 mit 2188 MHZ !
Graka Radeon 9500 @ 9700 mit 398MHz Core und 320 MHz für den RAM Takt!
-
16. September 2003 um 22:09 Uhr #506288
Titan
Teilnehmermein bestes bei noch luftkühlung (wasserkühlung fast komplet zum einbau fertig) ist beim 1700+@1900+ und der 2500+der jetzt drin ist war bei fsb 177mhz bei 1946mhz war mir aber angesichts der lk doch recht riskant wegen der wärme die er produzierte
so und die gute 7500er hatte ich eine core standart bei 263mhz@296mhz
und ram standart 398mhz@406mhz, mehr war leider nicht rauszuholen ohne eventuelle bleibende schäden in der hardware hervorzurufen wie zum beispiel das der alukühler der gpu bläulich anläuftso long
-
21. September 2003 um 22:09 Uhr #506476
crosp
Teilnehmerjo hatte meinen xp2000 erst auf:
12.5×166.8Fsb:2085mhz
14×150.5Fsb:2107mhz
17×125.28Fsb(ramm bei 133%/333mhz):2129mhz 8)
15×142.8fsb:2142Mhz 😈alle tackte bei 2.2 vcore stabiel 😛
die graka (asus 4600 bei 324gpu und 662mhz) standart 300/650 mehr wollte ich noch nicht wagen,denn sone graka ist ja nicht sooooo billig 😳
-
25. September 2003 um 20:09 Uhr #506682
Titan
TeilnehmerHall of Fame???
sollte das nicht besser hall of frame heisen?
so long
-
18. Oktober 2003 um 13:10 Uhr #507690
Cannon
TeilnehmerOkay hier meine neuen Werte und Bilder. Übertaktet sind CPU, VPU und MEM. Die CPU wollte ich nicht unbedingt noch viel weiter übertakten, weil das mit der Verlustleistung langsam unverhältnismässig hoch wird. Die letzte Stufe auf 2500 MHz würde bedeuten, dass ich die Spannung auf über 1.9V anheben muss, damit der, wenn überhaupt, stabil läuft. Und das ist mir eindeutig zu viel. Deshalb schaut euch meine Werte an. Die Benchmarks sind dann unter Benchmarks im Forum verstreut.
Hardware:
EPoX EP-8RDA+ (nForce2)
AMD Athlon XP 1700+ 11.0×133.3=1467 1.5V @ 12×200=2400 1.775V
APACER 512MB DDR400 TRAS 8, TRCD 4, TRP 4, CL 3 @ 7/3/3/2.5
ATI RadeOn 9500 277/270 @ 9700 392/270Software:
Windows XP Professional SP1
DirectX 9.0b
Omega Drivers 2.4.96 (based on Catalyst 3.8) -
8. November 2003 um 20:11 Uhr #508568
crosp
TeilnehmerBarton2500+@xp3800 😆 (2500mhz/12.5×200)vcore 2volt
nun ja nur die Vcore ist ein bissel hoch aber sonst isser net stabiel 😡
sys:Abit Nf7-s
Barton2500+
512 mb ddr
Ti4600
max Temp:36 -
8. November 2003 um 20:11 Uhr #508573
Neptun
Moderatorklar ist er schneller … *zwinker*
Wenn er seinen FSB auf 205 stellt sind meine 20 MHz mehr schnell weg 🙂
-
8. November 2003 um 20:11 Uhr #508572
Hawk
TeilnehmerGlaubst Du nicht das der mit seinen 200 MHz FSB schneller ist wie Du mit Deinen 168 MHz trotz 20 MHz mehr?
-
8. November 2003 um 20:11 Uhr #508571
Neptun
Moderatorcrosp said:
Barton2500+@xp3800 😆 (2500mhz/12.5×200)vcore 2voltnun ja nur die Vcore ist ein bissel hoch aber sonst isser net stabiel 😡
sys:Abit Nf7-s
Barton2500+
512 mb ddr
Ti4600
max Temp:36hehe, da hab ich mehr 😮
2520Mhz (15x 168Mhz) sind zu schlagen 😉
-
11. November 2003 um 15:11 Uhr #508709
-|WEST|-
Teilnehmerich habe ja auch nen barton 2500+ und er lief bei mir auch schon mit 12.5×200, nur nicht stabil, aber mit der standart vcore und mit pc333 ram und pc 333 mainboard, aber wie gesagt nicht stabil, aber auf 2 volt heize ich den bestimmt NIE!!!!
dann kannste nach 2 wochen dauerbetrieb einen neuen kafen 😉
😡 denk ma drüber nach 😡 -
11. November 2003 um 15:11 Uhr #508711
Neptun
Moderator-|WEST|-,
nee, das stimmt nicht ganz 🙂
Wenn Du eine gute Kühlung hast, zb wasser, dann kannste den Barton auch ein Jahr mit 2 Volt betreiben …
-
11. November 2003 um 17:11 Uhr #508722
crosp
Teilnehmerna ja 2.2v hält er auch noch laaaangeeee aus (1-2 jahre bei guter kühlung)denke ich,mann kann natürlich mal pech haben 😡
also meiner läuft bei 2.2 auch als xp 4000 😆 😆ps.bei mir kommt ehhh in 1/2-1 jahr nen neuer cpu her bis dahin hält er 8)
-
11. November 2003 um 17:11 Uhr #508717
Cannon
TeilnehmerDas ist dann aber sehr risikoreich. Wenn Du Pech hast raucht der auch schon nach 2 Wochen ab.
-
13. November 2003 um 20:11 Uhr #508871
-
12. Dezember 2003 um 13:12 Uhr #510526
Sebastian
TeilnehmerMein Rekord: Athlon XP 2000+ etwas über Standardtakt (FSB 140 Mhz) und Spannung 1,9 Volt (komisch, ist viel zu viel, aber das Board spuckt es nunmal so aus) mit Luftkühlung auf 38° trotz Klima-Dings. Wobei, ich habe den Eindruck, da Fehlen ca 4°, muss wohl falsch gemessen werden.
mfg Sebastian
-
11. Januar 2004 um 16:01 Uhr #512121
Joker_75
Teilnehmernachdem ich jetzt warscheinlich herausgefunden habe warum ich immer einen „kernel stack inpage error“ bekam habe ich den fsb wieder hochgetacktet (der multi scheint gelockt zu sein)
dachte ich das ergebniss hat einen platz in der hall of fame verdient
mal sehen ob er so auch auf dauer stabil läuftder fehler lag offensichtlich daran das der monitor nach 20min ohne screensaver auf blank schalten solte seit ich ihn auf immer an gestellt habe scheint der kasten zu rennen
-
14. Januar 2004 um 12:01 Uhr #512281
nearperf
Teilnehmercelereon 566 mhz @707 mhz,stabil bei standart vcore,gekühlt via peltier.das sind 24,91% leistungssteigerung.
-
20. Januar 2004 um 20:01 Uhr #512841
orw.Anonymous
Teilnehmerhmm, … jo
net viel zu sagen:3000+ (Barton) @ 3519+ (auch Barton 😯 )
auf
ASUS A7N8X – Deluxe
nForce 2 400 Ultra ^
GeForce FX 5900 Ultra (Gainward, die erste mir wasserkühlung, bei mir ohne… halt ohne das „CoolFX“) @ 490/995
6159 Zähler im 3DMark 2003…das wars
Jankee
auch ja:
1Gb Corsair @ 7; 3; 3; 2,5 (Dual Channel 2×512) -
20. Januar 2004 um 20:01 Uhr #512843
Taufkirchner
Teilnehmersoll meiner auch nicht fehlen!!!!!
auf soyo kt400 -
13. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514757
Solae
TeilnehmerAMD 2200+ @ 2566+ bei 54°C mit 2.048 Volt VCore
-> BILDER WEGEN SERVERÜBERLASTUNG GELÖSCHT <- -
13. Februar 2004 um 21:02 Uhr #514759
Taufkirchner
Teilnehmer@Solae
du hast 2,048v-core!!!!
2,4v währen schon ein wenig viel.
aber für 2ghz sind 2v auch nicht ohne
da brauch ich mit meinen barton blos 1,4v -
15. Februar 2004 um 11:02 Uhr #514857
Solae
Teilnehmerund der FSB geht noch höher 🙂
-> BILDER WEGEN SERVERÜBERLASTUNG GELÖSCHT <- werd mal noch ein wehnig am multi schrauben. dann geht er vieliecht noch höher. FSB lass ich mal so. Man beachte: Das ganze sys läuft mit Rams die 333 MHz haben 😯 😮
-
4. März 2004 um 20:03 Uhr #516544
Solae
Teilnehmer[size=7][shadow=blue]NEW CPU [/shadow][/size]
leider startet der PC ab 195 MHz FSB ned mehr und das BIOS bringt mir Ram Error 😥
Da der Multi gelockt ist hab ich auch ein problem. werde es mal mit der drahtmethode versuchen, den Multi auf 13.5 zu stellen. -
4. März 2004 um 23:03 Uhr #516559
Cannon
TeilnehmerSchau mal ob die Temperatursensoren bei MBM richtig eingestellt sind. Ich denke mal du hast bei Case auch die CPU eingestellt.
-
5. März 2004 um 8:03 Uhr #516571
Solae
Teilnehmerne eben nicht 🙁
vieleicht wird beim Case die Temp der NB gemessen… -
5. März 2004 um 10:03 Uhr #516578
Snake
Teilnehmerbekomme meinen 2800+ auf 3600+ (nicht mehr stabil, sprich prime bringt nur noch fehler) auf 3400+ läuft er einwandfrei. Ich betreibe ihn aber momentan als 3200+. Alles standard VCore.
Ach ja CBI zeigt bei mir eine angebliche VCore von 4,2V an, der muss da irgendwas falsch auslesen. -
5. März 2004 um 11:03 Uhr #516585
Wojtek
Teilnehmerhehe, ja, als VCore hab ich auch etwas über 4V 😀
Mein 2500+ läuft mit 2500MHz soweit Stabil.
Es sei denn ich mach CP an, dann Freezed er…Aber mal schauen was das neue NT bringen wird 🙂
Temps liegen Idle bei ca. 48-50°C bei 2V Vcore…
Ist hart, ich weiss… aber von nix kommt nix *gg*
Gruß Wojtek
-
5. März 2004 um 11:03 Uhr #516586
Snake
Teilnehmerwenn der wegen cp freezed, dann läuft der doch nicht stabil. Lass doch mal Prime drüberlaufen, wenn der Rechnefehler ausgibt, dann läuft der keinesfalls stabil (musst aber schon so 1-2 Tage durchlaufen lassen, besser wäre ne ganze woche).
-
5. März 2004 um 12:03 Uhr #516592
Solae
Teilnehmerhmm ne im BIOS sind sie eben auch sehr nahe bei einander
-
5. März 2004 um 12:03 Uhr #516588
Cannon
TeilnehmerSolae,
Nö der Sensor ist nahe der Batterie. Vergleich doch mal die Temperaturen im BIOS, dann wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit den Fehler entdecken. Aber muss ja nicht sein. -
5. März 2004 um 17:03 Uhr #516613
Solae
Teilnehmerhmm komisch… war gerade im BIOS und dort geht die TEMP vom Case auch hinauf, wenn die Prozi temp steigt.
-
5. März 2004 um 17:03 Uhr #516612
Wojtek
TeilnehmerSnake said:
wenn der wegen cp freezed, dann läuft der doch nicht stabil. Lass doch mal Prime drüberlaufen, wenn der Rechnefehler ausgibt, dann läuft der keinesfalls stabil (musst aber schon so 1-2 Tage durchlaufen lassen, besser wäre ne ganze woche).Er Freezed NUR mit CP…
Sonst nix… Prime und sonstige CPU tests besteht er ohne Probleme…
Auch FarCry, NFSU, C&C Generals & Co. zocken bis zum umkippen läuft ohne Probs.NUR CP Freezed… btw. auch auf Normaltakt…
-
25. April 2004 um 0:04 Uhr #519773
Kalle
Teilnehmer -
25. April 2004 um 3:04 Uhr #519774
HellRideR
TeilnehmerNur mal so mebenbei…von Pentium halet ihr nicht viel oder?
-
25. April 2004 um 7:04 Uhr #519777
Cannon
TeilnehmerWieso wäre doch auch okay. Nur haben die meisten hier einen Athlon. Aber sonst ist das egal. 🙂
-
25. April 2004 um 10:04 Uhr #519780
squall1407
TeilnehmerSo, der erste Pentium:
Ich betreibe meinen P-1 mit 75 MHz mit Standard-VCore 😀 und Standard-Multi auf 100 MHz!!! Das ist ne Leistungssteigerung von 33,3%, das müsst ihr alle erstmal schaffen.
Da ist auf dem Board nen Jumper für den FSB, den nimmt man bei 50MHz weg und steckt ihn bei 66MHz wieder drauf… und fertig isses. Mit nem Athlon-Boxed-Kühler hat die CPU ca. 0 bis 1 Grad über Zimmertemperatur (Lüfter @5V). Und Internet geht sogar!
Problem ist nur: Mainboard unterstütz maximal 16 MB Ram und 512MB HDD. 🙁 🙁Aber: 33,3% sind zu schlagen!
-
25. April 2004 um 12:04 Uhr #519784
Joker_75
Teilnehmerseit ich asyncronen bustakt fahre läuft die kiste deutlich schneller
leider ist mein multi gelockt sonst ginge wohl noch mehr denke ich
aber eine steigerung um 26,4 % ist schon ganz nett
und wenn endlich jemand eine möglichkeit gefunden den multi frei zumachen
ohne das man erst nen mobile proz draus machen muss dann geht es weiter 🙂 -
5. Juni 2004 um 23:06 Uhr #522196
Titan
TeilnehmerJoker_75 said:
und wenn endlich jemand eine möglichkeit gefunden den multi frei zumachen
ohne das man erst nen mobile proz draus machen muss dann geht es weiter 🙂speedstrip heist das zauberwort
-
17. Oktober 2004 um 18:10 Uhr #534135
Titan
Teilnehmerso is mal zeit für nen update
also das spuckt derzeit aida aus bei cpu und graka
CPU-Eigenschaften
CPU Typ AMD Athlon XP-A, 2200 MHz (6.25 x 352) 3000+
CPU Bezeichnung Barton
CPU Stepping A2
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 54.3 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 101 mm2
Core Spannung 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 53.7 – 60.4 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 68.3 – 76.8 W (Abhängig von der Taktung)Grafikprozessor Eigenschaften
Grafikkarte ATI Radeon 9600 (RV350)
GPU Codename RV350
PCI-Geräte 1002 / 4150
Transistoren 76 Mio.
Fertigungstechnologie 0.13u
Bustyp AGP
Speichergröße 256 MB
GPU Takt 467 MHz
RAMDAC Takt 400 MHz
Pixel Pipelines 4
textureinheiten (TMU) / Pipeline 1
Vertex Shaders 4 (v2.0)
Pixel Shaders 1 (v2.0)
DirectX Hardwareunterstützung DirectX v9.0
Pixel Fillrate 1868 MPixel/s
Texel Fillrate 1868 MTexel/sSpeicherbus-Eigenschaften
Bustyp DDR
Busbreite 128 Bit
Tatsächlicher Takt 224 MHz (DDR)
Effektiver Takt 448 MHz
Bandbreite 7168 MB/sich denk mal das ich nu ne stufe höher klettern kan in der hall of frame
-
18. Oktober 2004 um 15:10 Uhr #534271
socke13
Teilnehmeris nicht viel, aber immerhin etwas:
AMD Athlon XP 2600+ (1909 MHz) @ 3400+ (2300 MHz)
109 Watt *g* -
18. Oktober 2004 um 15:10 Uhr #534268
M.Peitz
TeilnehmerDann will ich aber auch ne Stufe höher 😉
Achso, die Abwärme der CPU beträgt übrigens 153W und die wollen erstmal weg 😮
-
18. Oktober 2004 um 16:10 Uhr #534283
cimbo
Teilnehmerich hatte auch mal die keule rausgeholt (für ca 2 stunden) habe einfach mal den fsb von standart 333 auf 400 gesetzt (ohne zwischenschritte) und vergessen den multi runterzustellen. das ging eigentlich ganz gut wenn man bedenkt das ich das nicht bemerkt habe. mein propeller am cpu drehte zwar schon am limit aber das habe ich dann erst später gemerkt. wenn ich mich recht erinnere hatte meine cpu 11,5×200 (mit rams die 333 sind) und alles bei luftkühlung. habe das dann wieder zurückgestuft und werde erst ernsthafte oc experimente starten wenn ich meine wakü eingebaut habe.
mein sys:
asus a7n8x
amd athlon xp 2500+ barton
1,5GB ddr pc333 infineon
asus geforce 4ti 4400 128mb
unter last bei 58 grad -
18. Oktober 2004 um 16:10 Uhr #534282
caV
Teilnehmer4 gigs einen multi von 16 und 250 fsb
das is mal nice 😀
-
12. Februar 2005 um 22:02 Uhr #549078
Derpaul
TeilnehmerBarton ist Barton !!! 😉
-
12. Februar 2005 um 22:02 Uhr #549077
orw.Anonymous
Teilnehmerwarum sind alle nur so barton fixiert… nen 1700+ JIUHB bekommt man ziemlich günstig…. meiner hat 45€ gekostet und geht auf 2500Mhz, Primestable! Und falls jemand meint, dass der Cache viel bringt, der irrt. Es gab bei Planet3DNow! mal einen Test dazu. Da wurde ein Duron(!) mit einem Barton verglichen, und die Unterschiede bei gleichem Takt waren bei ca. 1 bis 2%.
-
12. Februar 2005 um 23:02 Uhr #549079
Kalle
TeilnehmerAnonymous said:
warum sind alle nur so barton fixiert… nen 1700+ JIUHB bekommt man ziemlich günstig…. meiner hat 45€ gekostet und geht auf 2500Mhz, Primestable! Und falls jemand meint, dass der Cache viel bringt, der irrt. Es gab bei Planet3DNow! mal einen Test dazu. Da wurde ein Duron(!) mit einem Barton verglichen, und die Unterschiede bei gleichem Takt waren bei ca. 1 bis 2%.Wenn ich mich nicht ganz täusche,wurde ein Thoroughbred mit einem Barton verglichen und da liegt der Leistungzuwachs bei ca.5%(je nach Anwendung).
Dann kommt ja noch hinzu,das man erst mal einen JIUHB 1700+ erwischen muß,der die 2500MHz schafft.
Wieviel Vcore gibst du deinem JIUHB für 2500MHz? -
12. Februar 2005 um 23:02 Uhr #549080
o2-cool
Teilnehmer2603 MHz bei 1.7 VCore mit einem athlon MP 2600+
seitdem die x800 aber auch in der wakü ist muss ich für einen stablen betrieb auf 2466 zurück… aber jetzt habe ich ja noch einen weiteren radi der demnächst ins system kommt….. dann wollen wir mal sehen.
wenn ich hie allerdings lese das ihr eure athlons standardmässig mit bis zu 2.2 volt betreibt…im wahrsten sinne des wortes eine heisse kiste… 🙂
-
13. Februar 2005 um 12:02 Uhr #549113
M.Peitz
Teilnehmer@ o2-cool
Wie schon gesagt du benchst falsch!!
Es kann nicht sein das du mit ner x800XT und nem AthlonXP über 8000 Punkte hast.Im Inet stehen bei diversen Hardwareseiten Tests neuer Grakas. Rekord war ganz knappe 7000Punkte mit nem A64 4000+ und ner x850XT PE.
Gebencht wird immer auf Qualität und 1024*768@32bit
-
13. Februar 2005 um 12:02 Uhr #549112
Derpaul
Teilnehmer -
13. Februar 2005 um 12:02 Uhr #549111
Obi Wan
Administrator@ o2-cool
kannst du bitte Deine Werte noch hier posten :
http://www.meisterkuehler.de/forum/viewtopic.php?t=3123&start=0
-
13. Februar 2005 um 13:02 Uhr #549129
o2-cool
Teilnehmer@ m.peitz
so nochmal laufen lassen, screeny gemacht und hier gepostet….
leider nur noch knapp unter 8k, wer meine anderen threads hier im forum liest weis, daß ich den fsb zurückschrauben musste wegen temperaturproblemen die im dauerbetrieb auftreten, seitdem die graka im kühlkreislauf ist.
aktuell: cpu 137 * 18 = 2466
die x800 steht im d3d auf leistung
die 3dm05 einstellungen sind defaultwarum die werte so hoch sind versteh ich selber nicht, mit meiner config sollte ich irgendwo um die 5500-6000 landen. die graka ist zwar übertaktet, das bewegt sich aber alles in dem üblichen bereichen.
ich fahre allerdings meinen pci gut 20 % zu schnell ( base ist derzeit 41 )
da das board keine pci-takt korrektur hat, also läuft auch der agp dementsprechend schneller. das kann meiner meinung nach die leistungsdifferenz nicht erklären.
und nun nicht schreien… meine audigy hat einen kühlkörper und die kann das ab !ich für mich freu mich darüber, da sich die bench performance auch in allen aktuellen spielen wiederspiegelt.
-
13. Februar 2005 um 13:02 Uhr #549132
o2-cool
Teilnehmerui… arcor rechnet grosse images aber arg runter….
hier deswegen nochmal ein ausschnitt aus dem bild oben:
-
13. Februar 2005 um 15:02 Uhr #549144
Kalle
TeilnehmerDerpaul said:
Nicht schlecht,was schafft die Cpu maximal?
Ich brauche für meine 2615MHz,schon reale 1.92volt Vcore.
Naja,ist ja auch einer der ersten 2600er Mobile (AQZFA) und dafür geht der ganz gut. -
13. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549146
Derpaul
TeilnehmerSehr viel höher komme ich nicht, das liegt aber meiner Meinung nach am Board+Bios.
Es ist halt bei 220Mhz Schluss. -
13. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549151
Derpaul
TeilnehmerDas habe ich gar nicht versucht, denn mir kommt es auf einen möglichst hohen FSB an. Das bringt mehr .
-
13. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549158
EselMetaller
Teilnehmer@ nerperf
meine CPU(s) haben ne maximale Taktfrequenz – wie die nun erreicht wird, ob niedrigen Multi und hohen FSB oder anderstrum ist egal, auch die benötigte Vcore bleibt dabei gleich.
Im Moment hab ich noch den öden 333er Ram -> Multi rauf -
13. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549147
nearperf
Teilnehmerpacken eure cpus dieselbe leistung wenn ihr nur übern multi übertaktet?
selbst bei 1,93 vcore packt meiner keinen 16er multi bei standart fsb. -
13. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549163
zero cool
TeilnehmerMein 2600 Mobile mit adem AQ… Stepping:
-
13. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549152
Kalle
TeilnehmerDerpaul said:
Sehr viel höher komme ich nicht, das liegt aber meiner Meinung nach am Board+Bios.
Es ist halt bei 220Mhz Schluss.Welches Bios hast du drauf und ist es ein CPC On oder CPC off Bios?
Mit einem 12.5er Multi,ist da nichts mehr zu machen? -
13. Februar 2005 um 16:02 Uhr #549157
Derpaul
TeilnehmerWas ich im Moment für ein Bios drauf habe kann ich dir leider gar nicht sagen.
Ausgelesen wird Phönix-Award Bios v6.00PG vom 22.04.04.
Ich kann dir aber leider nicht sagen ob das ein Optimiertes Bios ist und wie cpc eingestellt ist.
Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ich noch weiter daran rumzauber sollte denn es ist doch schon relativ gut und schnell.Mit einem 12,5 er Multi geht er nicht mehr, habe aber auch schon mal gelesen das es oft erst wieder mit einem 13er Multi gehen soll das habe ich aber noch nicht versucht weil ich da ganz bestimmt nicht mehr mit 220er FSB werkeln kann.
-
13. Februar 2005 um 17:02 Uhr #549177
Kalle
Teilnehmerzero cool said:
Mein 2600 Mobile mit adem AQ… Stepping:Ist das die Cpu aus deiner Sig?
Der 12.5er Multi geht ohne Probleme und bei deiner Cpu sollte noch was an MHz drin sein.
Ich würde noch etwas testen,weil 1.76volt Vcore sind nicht viel und mit etwas mehr Vcore sind vielleicht noch 100MHz machbar.Kannst ja mal mit einem anderen Bios testen,das D26 MANTA RAYS XT ist ganz gut.
Das Bios bekommst du hier KlickMich
-
13. Februar 2005 um 17:02 Uhr #549179
Derpaul
TeilnehmerJa, ich werde demnächst mal noch ein wenig Versuchen.
Meinst du das ist besser als das TicTac Bios ?
Ich will nur bevor ich noch weiter Versuche noch ein paar passivkühler auf mein Board machen.Edit: Sehe gerade ist ja das TicTac.
Welches soll ich da nehmen 1T oder 2T ? -
13. Februar 2005 um 17:02 Uhr #549181
Kalle
TeilnehmerVersuch erst mal das mit 1T,weil 2T kostet zu viel Leistung.
Mit 2T kommt man zwar mit dem Fsb schön hoch,aber bringen tut es nichts,
da man damit nur den Leistungverlust zu 1T ausgleicht. -
13. Februar 2005 um 17:02 Uhr #549171
Fresh_Thing
Teilnehmer@ zero cool : Haste schonmal probiert den FSB auf 210 zu stellen???
-
13. Februar 2005 um 17:02 Uhr #549182
Derpaul
TeilnehmerOK, werde es mal Vesuchen, hast du das auch drauf ?
Wi machst du das immer unter Win ?
Ich habe es bisher nur immer im Dos-Mode geflasht . -
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549193
Kalle
TeilnehmerDas Bios habe ich auch drauf!
Ich benutze nur noch ABIT Flash unter Windows und hatte noch nie Probleme.
Du klickst auf Update From File und gibst das Bios File an,dann nur noch bestätigen.
Wenn das Tool das Bios geflasht hat,machst du ein Neustart und stellst das bios neu ein.FERTIG!:d:
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549214
passat
TeilnehmerM.Peitz said:
@ Kalle
Dann hat das aber wenig Sinn wenn man das so macht, man sieht ja was man da für Spannen da rein bekommt 😡@ passat
Ein P4C zerschossen? Wie geht das denn? Zu warm geworden oder was?
Ich hatte mal Testweise 260 bei 2,5.3.3.6 eingestellt.
Da wollte der PC dann nichtmehr. Einmal Strom weg, gestartet und dann das Board wieder die Standart CPU Config verwendet. Also das Board ist doch eigentlich ziemlich immun gehen Fehlschläge beim Übertakten.ja schon das war gebraucht hatte es von einem aus`m anderen forum gekauft denke mal das es schon einen schlag hatte
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549185
M.Peitz
Teilnehmero2-cool said:
die x800 steht im d3d auf leistungUnd genau da sitzt der Fehler! Das muss auf Qualität stehen!
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549197
Kalle
TeilnehmerM.Peitz said:
@ o2-cool
Gebencht wird immer auf Qualität und 1024*768@32bitWer sagt das?
Die Leute die bei Futuremark den Punkterekord halten,haben bestimmt nicht im Treiber alles auf Qualli gestellt. 🙄 -
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549206
Kalle
TeilnehmerM.Peitz said:
Das ist im allgemeinen so. Also ich kenne kein Forum wo das nicht als Vorraussetzung gilt! Sonst könnte man ja garnicht vergleichen womit das ganze Sinnlos wäre!Naja,mal so als Beispiel 3DFusion,Hardwareluxx………!
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549213
zero cool
Teilnehmerich hab den jetzt auf 210 mhz mit 12er multi und 1,9 volt getestet, schon beim start direkt bluescreen…ram timings hab ich auf 2-3-3-5 gestellt
Edit: nein das is ein anderer mobile…
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549199
M.Peitz
TeilnehmerDas ist im allgemeinen so. Also ich kenne kein Forum wo das nicht als Vorraussetzung gilt! Sonst könnte man ja garnicht vergleichen womit das ganze Sinnlos wäre!
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549184
zero cool
Teilnehmerich probiers nacher mit 210mhz
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549209
M.Peitz
Teilnehmer@ Kalle
Dann hat das aber wenig Sinn wenn man das so macht, man sieht ja was man da für Spannen da rein bekommt 😡@ passat
Ein P4C zerschossen? Wie geht das denn? Zu warm geworden oder was?
Ich hatte mal Testweise 260 bei 2,5.3.3.6 eingestellt.
Da wollte der PC dann nichtmehr. Einmal Strom weg, gestartet und dann das Board wieder die Standart CPU Config verwendet. Also das Board ist doch eigentlich ziemlich immun gehen Fehlschläge beim Übertakten. -
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549200
Kalle
Teilnehmerpassat said:
bei sovielen amd`s muss mal nen intel dazwischen 😆Stimmt,sone olle Presswurst fehlt noch! 😉 😀 😀
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549195
Derpaul
TeilnehmerNa schauen wir mal, werde es jetzt mal Versuchen.
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549203
M.Peitz
TeilnehmerOch, wir hatten aber schonmal so ne kleine Presswurst hier 🙄
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549215
M.Peitz
Teilnehmer@o2-cool
🙄 Das war eigentlich nicht böse gemeint. Ich würd mich ja auch freuen für dich wenn es 8K wären, aber wenn falsch gebencht wurde sagt der Wert halt einfach nichts aus. Mehr wollt ich nicht damit sagen.
Sollte kein geflame oder so sein, wenns so rüberkam tut mir das leid!Und um Benchmarkrekorde können sich meinetwegen auch andere streiten. Ich persönlich halte vom OC herzlich wenig seit ich keine Wakü mehr habe 😉
Standartsettings :d: -
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549207
passat
Teilnehmeres würde mich vll noch a weng mehr gehen aber das lass ich lieber da ich mir erst letztens bei dem versuch Fsb 255 zu gehen ein P4C800 Deluxe zerschossen habe 🙁 😡
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549211
o2-cool
Teilnehmer@m.peitz:
ich möchte hier nicht flamen, also lass uns das thema beenden ok ?
ich bin mit der ati hochzufrieden und bin mit meiner alten möhre ( zumindest der rest ) nicht angetreten um irgendwelche rekorde etc zu brechen.
zum flamen bin ich erstens zu alt und lass da der jugend den vortritt und zweitens bin ich ausschließlich nur in diesem forum, weil mir der durchweg positive und hilfsbereite umgangston gefällt.
mir geht es um ein funktionables und benutzbares system und keinen benchmarkrekord… da sollen sich andere drum streiten.
-
13. Februar 2005 um 18:02 Uhr #549196
passat
Teilnehmerbei sovielen amd`s muss mal nen intel dazwischen 😆
-
13. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549219
Fresh_Thing
Teilnehmer@zero cool : Probier doch mal nur zum test den speicher auf CL2,5 3,3,7 und die Ram spannung auf 2,8 volt !!!
Mein AMD64 läuft dann auch auf 2640Mhz 😀 -
13. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549221
Derpaul
TeilnehmerSo, klasse müßte eigendlich mal einen CMOS-Reset machen aber der Jumper ist hinter der Pumpe!
das ist heute das erste mal das ich meine Wasserkühlung hasse. 🙁 -
13. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549222
Kalle
TeilnehmerEinen Cmos clear brauchst du nicht machen,das hat das Abit Tool schon.
Du mußt nur mal die BIOS Defaults laden! -
13. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549226
Derpaul
TeilnehmerJa, aber nichts ging mehr als ich über 220 gehen wollte.
Ich schätze mal der Speicher spielt verrückt der will normal bis 3,1 Volt aber es geht ja nur bis 2,9 einzustellen. -
13. Februar 2005 um 19:02 Uhr #549230
-
13. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549232
Kalle
Teilnehmer@Derpaul
Kann schon sein,das der Speicher mit 1T nicht höher will,oder einfach mehr Spannung brauch..Gut,man könnte jetzt noch ein L12 Mod testen,der ja eigentlich schon im Mantarays Bios intiegriert ist.
Leider hat der BiosMod bei mir nicht gefunzt,so das ich ein Drahtmod im Sockel machen mußte.:/Hast du jetzt schon mal,den 12.5er Multi getestet?
-
13. Februar 2005 um 20:02 Uhr #549233
Derpaul
TeilnehmerIch komme einfach nicht höher.
Ich bin aber auch der Meinung 12×220 ist mehr als genug.
Irgendwann ist halt schluß ! -
16. August 2005 um 21:08 Uhr #578582
M.Peitz
TeilnehmerStable wohlgemerkt \:D/
-
16. August 2005 um 21:08 Uhr #578588
M.Peitz
TeilnehmerDas ist nicht krank. Das ist saugeil. Macht schon mächtig Dampf die Möhre :d:
Aber weiss du was krank ist?
Das:
HS ist ab
. Bringt doch nix.
Geht doch nicht darum, einen möglichst hohen Takt zu bekommen, sondern selbigen bitte auch Stable zu bekommen 😉@ Passat
Kaltes, klares Wasser. -
16. August 2005 um 21:08 Uhr #578592
M.Peitz
TeilnehmerMehr Power HARR HARR HARR.
Da muss wohl eine original Taylor Kühlung her :d:
Dann schmeiß du mal Eiswürfel 😆
Die Spannungswandler stellen nur dann ein Problem dar, wenn du die Vcore extrem hoch drischt. Meine Spannungswandler sind auch bei Last bei lauschigen 60° bei die beiden Otes Lüfter mit 6V für ausreichend Kühlung sorgen. Eine sehr gute Erfindung 😛
Aber bedenke, mehr als 1,55V sollten es beim Presskopp auf Dauer wirklich nicht sein. Viel Spannung mag er nicht sonderlich.
Das ist auch der Grund warum ich bei meinem nur so hoch gehe wie er mit der standart Vcore mitmacht. Das sind eben die unten stehenden 4080MHz. Alles was darüber geht ist nur zum Benchen mit ein wenig mehr Spannung (1,45V). -
16. August 2005 um 21:08 Uhr #578585
braeter
TeilnehmerDas ist doch krank. Wart nur. HS ist ab, Kühler sind bestellt, und wenn das Board zum brennen beginnt. Die 4400 hol ich mir 😀
Saubere Sache Big M.
-
16. August 2005 um 21:08 Uhr #578590
braeter
TeilnehmerM.Peitz said:
Das:
Zitat:
HS ist ab
. Bringt doch nix.
Geht doch nicht darum, einen möglichst hohen Takt zu bekommen, sondern selbigen bitte auch Stable zu bekommen 😉Wohl war. Und das geht mit abgemachtem HT besser. Sind immerhin 5° unter Last. Hatte das „glück“ einen angelöteteten zu haben. Kaum zu glauben wieviel Lot die da draufhaun.
Bessere Temps = Mehr Power. Die NB und Mosfets noch dazu und muahahaha. Wenn ich die 4400 nich stabil hinbekomm wär ich arg enttäuscht.
Zur not schmeiss ich Eiswürfel nach 😉
-
16. August 2005 um 21:08 Uhr #578586
passat
Teilnehmerund welche kühlung ??
-
16. August 2005 um 22:08 Uhr #578597
Erdwuehler
Teilnehmer4400 sind ne Menge Holz. Wo wollt ihr noch hin?
-
16. August 2005 um 22:08 Uhr #578602
Marshall
TeilnehmerMein Rekord war’n Athlon XP 2600+ von 1917 MHz auf 2687 MHz zu bringen!
-
16. August 2005 um 22:08 Uhr #578596
zero cool
Teilnehmerda könnte ich zweifellos neidisch werden, sogar als überzeugter AMD User..wenn ich mir aber überlege, dass ich für cpu,mobo und graka weniger gezahlt hab als du nur für deine cpu, macht mir das gleich viel weniger aus^^
-
16. August 2005 um 22:08 Uhr #578599
M.Peitz
TeilnehmerErdwuehler said:
4400 sind ne Menge Holz. Wo wollt ihr noch hin?So 4,5 wären schön 😉
Nein, bei 4400MHz ist auch bei meiner CPU der Ofen aus (oder doch eher an bei 140W 😉 )
Das muss auch nicht sein. Die 4080 mit Standart Spannungen reichen mir völlig. Und ich bin auf der sicheren Seite, dass die CPU nicht irgendwann durchbrennt wegen zu hoher Spannung. -
16. August 2005 um 23:08 Uhr #578605
McTrevor
TeilnehmerM.Peitz said:
Das muss auch nicht sein. Die 4080 mit Standart Spannungen reichen mir völlig. Und ich bin auf der sicheren Seite, dass die CPU nicht irgendwann durchbrennt wegen zu hoher Spannung.Wegen zu hoher Spannung vielleicht nicht, aber wegen zu hoher Leckströme??? Die Leckströme, die fließen, nehmen quadratisch im Verhältnis zur Taktfrequenz zu. Auch ohne mehr Spannung anzulegen sinkt die Lebensdauer einer CPU durch übertakten. Hängt halt davon ab, wie gut die CPU das mitmacht. Falls sie so nach acht anstatt nach zehn Jahren abraucht kann einem das ja egal sein, ärgerlich wirds nur wenn sie es macht wenn man noch gar nicht damit gerechnet hat.
Bis dann denn!
McTrevor
-
16. August 2005 um 23:08 Uhr #578606
braeter
TeilnehmerJaja die Leckströme.
@M.Peitz:
Meinst 1,65V ist zuviel für n Prescott? Bis zu welcher Spannung darf ich n die AGP Spannung bei ner ATI 9600XT anheben? Wird mit Passivkühlern gekühlt.
Die AGP Spannung hängt mit der NB Spannung zusammen. Wenn ich da auf 1,8V geh, ist das bedenklich? Standart sind 1,55V.Irgendwie mein ich n Eigenen Thread aufmachen zu müssen. Hat ja hier eigentlich nix zu suchen unser geschwalle.
-
17. August 2005 um 11:08 Uhr #578623
HellRideR
Teilnehmer1,65V !?! Wie warm wird dein Pressi denn und womit kuehlst du den?
Gruß Helli -
17. August 2005 um 12:08 Uhr #578628
HellRideR
TeilnehmerHmm krass…
Ich brauch auch nen tripple… mein wakü-nt heizt das Wasser zu sehr auf :/1,5V real hatte meiner schon kurzzeitig, aber 1,65V will ich ihm echt nicht zumuten ^^
-
17. August 2005 um 12:08 Uhr #578627
braeter
TeilnehmerIch weis nicht. Wenn ich jetzt schreib das alle Programme 40 – 44° anzeigen macht micht Bison wieder zur Sau 😀 Also schreib ich das jetzt nicht 😉
Kühlung: Tripple Radi @5V mit Nexxxos XP. HDD`s sind auch im Kreislauf dabei.
-
17. August 2005 um 20:08 Uhr #578684
M.Peitz
Teilnehmer1,65V sind aber sowas von zu viel ❗ 😯
Das mögen die Pressis überhaupt nicht! Ich rate dir mal ganz schnell damit runter zu gehen.
-
19. August 2005 um 0:08 Uhr #578832
zero cool
TeilnehmerSo vorerst will ich nicht weitermachen, weil ich nicht weiß wie gut es ist über einen HTT von 300 zu gehen..
-
19. August 2005 um 8:08 Uhr #578845
fossi
TeilnehmerDas macht meiner mit 1,42-1,48V das MSI schwankt.
Hab keinen aktuellen Screen, da ich aufs LanParty umsteige. -
19. August 2005 um 9:08 Uhr #578847
zero cool
Teilnehmersieht ganz gut aus^^…hast du das maximum auch schon ausgetestet?
-
2. September 2005 um 1:09 Uhr #580680
HellRideR
TeilnehmerMoment mal … ihr kennt alle – „kaltes, klares Wasser“ nicht ???
n00bs!
😛 -
2. September 2005 um 8:09 Uhr #580682
braeter
TeilnehmerDenen wer mer richtig einheizen :bier:
Wilde :werbung: und :lolshild: seitens der Intelaner wird die folge sein.
Geändert by :doof: braeter
-
2. September 2005 um 9:09 Uhr #580689
braeter
TeilnehmerWieso? Siehst nur Striche? Auch egal 😀
-
2. September 2005 um 9:09 Uhr #580687
McTrevor
Teilnehmerbraeter said:
Denen wer mer richtig einheizenWildes
und
seitens der Intelaner wird die folge sein.
Ich weiß ja nicht, was das für Smilies sein sollen, aber richtig warm ist mir jetzt eigentlich nicht… 🙄
Bis dann denn!
McTrevor
-
2. September 2005 um 10:09 Uhr #580690
McTrevor
TeilnehmerGenaugenommen sehe ich nur „Spasschat.de“, „visit us“, „huhu Mike“ und „hey süsse“ … :-k
Bis dann denn!
McTrevor
-
2. September 2005 um 10:09 Uhr #580683
Fungames
TeilnehmerHY
Ich habe meinen Athlon XP 2800+ momentan auf 3200+ ( 2200Mhz ) laufen!
Aber bald bekomme ich eine Wakü und dann kann ich mit dem V-Core hoch und noch weiter übertackten!
MFG Fungames
-
2. September 2005 um 11:09 Uhr #580696
EselMetaller
Teilnehmerhmm, prozentual hab ich dann wohl nen Celeron Slot 1 bisher am meisten übertakten können.
366 MHz -> 550 MHz @ Standart Vcore, sind immerhin ganze 50% mehr Leistung :d:
Wenn ich das zeitlich (und handwerklich) mal gebacken bekomme meine Slot 1 WaKühler fertig zu löten kommen die beiden Celerons auch wieder zum Einsatz, und zwar auf einem Tyan Dualboard 😀
-
2. September 2005 um 12:09 Uhr #580697
The_Rocker
TeilnehmerIch staune immer wieder welche Leistung einige User aus ihrer Hardware „herauskitzeln“. :d:
-
2. September 2005 um 13:09 Uhr #580707
Buhmann
Teilnehmerund jetzt ich…
das lief auch mit nem geringeren V-Core 🙂 max-temp: 48°
edit:
OH! hab noch was vergessen. RAM lief 1:1 synchron auf 284 ^= 568MHz DDR. -
2. September 2005 um 14:09 Uhr #580716
braeter
TeilnehmerNicht Schlecht.
Welches Board hast du paintgun?
Schreib ma bittel die relevante Hardware dazu.
-
2. September 2005 um 14:09 Uhr #580721
EselMetaller
Teilnehmerp@intgun said:
wissen wir ja, dass amd`s nich so gut zu übertackten sind …AMD 2.600+ (2.000 MHz / FSB 266 @ 2.646 MHz / FSB 440)
-> klick den PaulAMD 1.700+ (1.467 MHz / FSB 266 @ 2.400 MHz / FSB 400)
-> KanoneUnd man bedenke dass bei AMD ein Leistungsplus von 1 GHz ein vergleichbarer Intel etwa 1,5 GHz mehr benötigt 😆
Aktuelles Beispiel:
Der AMD 64 X2 4.800+ mit 2,4 GHz, ist schneller als jeder aktuelle (Standart-) Pentium @ knapp 4 GHzDas soll kein erneuter Chip-Krieg werden, aber ich wehre mich gegen die Aussage AMDs sind 1.) langsamer als Intel, und 2.) schlecht zu OCen. [-(
Ein direkter Vergleich wäre dasselbe wie die berühmte Äpfel-Birnen Geschichte.
-
2. September 2005 um 14:09 Uhr #580712
braeter
Teilnehmer1Ghz mehr Power. Nicht Schlecht.
-
2. September 2005 um 14:09 Uhr #580714
p@intgun
Teilnehmerwissen wir ja, dass amd`s nich so gut zu übertackten sind …
hei meiner…
-
2. September 2005 um 14:09 Uhr #580715
zero cool
Teilnehmerwie sollte man einen amd nicht so gut übertakten können…
von 1800 auf 2700 find ich schon recht gut
-
2. September 2005 um 15:09 Uhr #580724
braeter
TeilnehmerAktuelles Beispiel:
Der AMD 64 X2 4.800+ mit 2,4 GHz, ist schneller als jeder aktuelle (Standart-) Pentium @ knapp 4 GHzDas soll kein erneuter Chip-Krieg werden, aber ich wehre mich gegen die Aussage AMDs sind 1.) langsamer als Intel, und 2.) schlecht zu OCen.
Ein direkter Vergleich wäre dasselbe wie die berühmte Äpfel-Birnen Geschichte.
Der vergleich hinkt schon nicht mehr, der vergleich kommt nem Schleppen mit abgeacktem Haxen durch die Normandie im WW gleich.
Ihr sollt die AMD DualCore nicht mit Intels HT Vergleichen.
Egal ob Intel der AMD, es ist beachtlich was die letzte Zeit hier im Forum an Takten erreicht wird.
-
2. September 2005 um 15:09 Uhr #580725
EselMetaller
Teilnehmerbraeter said:
Egal ob Intel der AMD, es ist beachtlich was die letzte Zeit hier im Forum an Takten erreicht wird.:d: :d: :d:
so seh ich das auch, und deswegen solltet ihr alle eure überschüssige Rechenpower sinnvoll einsetzen, z.B. im BOINC Meisterkuehler-Team (Vorsicht: :werbung: )
-
2. September 2005 um 15:09 Uhr #580723
zero cool
Teilnehmerauch dieser
sollte in der liste nicht fehlen^^
-
2. September 2005 um 18:09 Uhr #580740
p@intgun
Teilnehmer@ breater … meine relevante hardware:
Board: Gigabyte GA8IPE1000pro
CPU: P4HT(northwood) 2.6 @ 3.5
Ram: Kingston Value 1024mb CL2,5 3-3
jo … das war`s auch schon -
2. September 2005 um 18:09 Uhr #580743
el-viruz
Teilnehmerso mal um mich auf die seite der AMD-Jünger zu schlagen 😀
erreicht mit einem ABIT Fatal1ty AN8, 1,475 VCore und Corsair Speicher, der aber mangels passendem Teiler nur mit 193 Mhz läuft.
Das Maximum ist noch nicht erreicht, mehr möchte ich aber dem Venice nicht zumuten da er noch mit Luftkühler in schach gehalten wird. Wenn die Wakü wieder drin ist gehts weiter :p
-
2. September 2005 um 21:09 Uhr #580750
zero cool
Teilnehmerin der hinsicht is ein dfi board echt fies^^…
-
2. September 2005 um 21:09 Uhr #580747
EselMetaller
TeilnehmerDa haben sich die AMD Mannen bei Winchester sowie Venice Kernen ja gehörige Reserven eingebaut. Im Schnitt sind hier bei den meisten 800 bis 900 MHz mehr drin gewesen, also ein volles Drittel :d:
-
2. September 2005 um 21:09 Uhr #580748
zero cool
Teilnehmerbei mir sind das 50% das is sogar „ein halb“ ^^
-
2. September 2005 um 21:09 Uhr #580751
krueml_
TeilnehmerJa.. zu viele Einstellungsmöglichkeiten.. o_O
-
2. September 2005 um 21:09 Uhr #580749
krueml_
TeilnehmerIch hatte meinen Newcastle 3500+ schon auf 2755mhz Stable (290×9,5), aber mit dem DFI Board komm ich, was das Clocken angeht, noch nicht so ganz klar..
-
2. September 2005 um 22:09 Uhr #580754
zero cool
Teilnehmergenau das meine ich…ich hab ein paar stunden gebraucht biss ich wusste was ich beim ram alles einstellen kann^^
-
29. September 2005 um 23:09 Uhr #584028
orw.Anonymous
TeilnehmerSo ich habe jetzt bei meinem Venice 3000+ den IHS entfernt, und konnte nochmal ein paar MHZ rausholen.
Jetzt bin ich aber am Limit: ——>
http://img76.imageshack.us/img76/3660/oc10tz.jpg
http://img98.imageshack.us/img98/1097/oc28nc.jpgIch finde 900MHZ+ sind aber nicht schlecht
Oder was meint ihr, ist da vielleicht noch mehr drin?
Mfg ssebastian
-
30. September 2005 um 0:09 Uhr #584008
braeter
TeilnehmerLeut, des is ne Ehrenhalle.
Warum Spammt Ihr hier rum? 7 Seiten und nichts ehrwürdiges?
Die Halle gehört mal rausgefegt. 🙂
Wenn Ich die 5Ghz schaff bin ich es würdig hier zu posten.
Da solltet ihr euch auch n höheres Ziel als diese Mainstream Taktraten stecken 😉Edit: Ich merk grad, der einzige der hier rumschreibt wie blöd bin ja ICH.
Wenn n Mod am Abend mal versetzt werden sollte darf er sich an meinen Posts auslassen und die löschen 😉Mit Mainstream mein ich Takte wie 3000+ @ 2,7GHz. Die sind anscheinend nix grosses mehr…
Aber egal…
-
30. September 2005 um 12:09 Uhr #583787
The_Rocker
Teilnehmerbraeter said:
Leut, des is ne Ehrenhalle.Warum Spammt Ihr hier rum? 7 Seiten und nichts ehrwürdiges?
Die Halle gehört mal rausgefegt. 🙂
Wenn Ich die 5Ghz schaff bin ich es würdig hier zu posten.
Da solltet ihr euch auch n höheres Ziel als diese Mainstream Taktraten stecken 😉So isses!
Heißt ja schließlich „Hall of Fame“ und nicht „Hab neulich mal den Mainstream-Takt erreicht“…!!! x(
-
30. September 2005 um 13:09 Uhr #582791
fossi
TeilnehmerIst das Mainstream Takt?
-
30. September 2005 um 17:09 Uhr #584325
Buhmann
Teilnehmerich hätte dann noch gern ein fenster mit ner 2-stündigen prime95 berechnung 🙂
hab heut in der bank nen workstation-pc mit nen P4B 2.4 und nem asus P4B-blablubb-board auf anhieb auf 3GHz (166MHz) stabil übertaktet. temperatur mit standard-boxed-kühler (noch ohne kupferkern) bei geschlossenem gehäuse nach 1 stunde: 38°C stabil. ^^
für nen arbeitsplatz doch ok oder?
bis 190MHz macht er zwar mit (DDR400-ram), aber da isser nich mehr stabil, kommt zwar in windows, startet aber irgendwann neu.. -
30. September 2005 um 20:09 Uhr #584347
braeter
TeilnehmerBuhmann said:
ich hätte dann noch gern ein fenster mit ner 2-stündigen prime95 berechnung 🙂Quasi ne, ja das ist ja, genau… als Prüfung? Das ist ne Idee 😀
huhh grunz grunz grunz
Ne qualitätsprüfung 😀
-
1. Oktober 2005 um 9:10 Uhr #584399
fossi
TeilnehmerDauert nur ne halbe Stunde und soll genauer als Prime sein lt. forumdeluxx.
-
1. Oktober 2005 um 10:10 Uhr #584411
fossi
TeilnehmerIst das Bild von dir?
Warum Sockel 940?
Die, die gut abgehen sollen sind doch die 939. Vor aellem der mit 1800mhz getaktete Opteron mit 1mb L2 Cache. -
1. Oktober 2005 um 10:10 Uhr #584409
r00t
Teilnehmerfossi said:
Dauert nur ne halbe Stunde und soll genauer als Prime sein lt. forumdeluxx.was sind den jetzt noch 2,8ghz…wenns jetzt den optereon gibt? ..und 2,8ghz machen die alle auf ca 1,4-1,45Vcore…3,0ghz machen die auch ziemlich leicht 😀
-
1. Oktober 2005 um 11:10 Uhr #584417
zero cool
Teilnehmeralso bei meinem is bei 2700mhz schluss..mehr geht ned
-
1. Oktober 2005 um 12:10 Uhr #584420
r00t
Teilnehmerfossi said:
Ist das Bild von dir?
Warum Sockel 940?
Die, die gut abgehen sollen sind doch die 939. Vor aellem der mit 1800mhz getaktete Opteron mit 1mb L2 Cache.es gibt seit ein paar tagen opteron für sockel 939…1mb cache…
nen 146er für 230€ , der hat 2000mhz also wie ein 3200+ , geht aber ziemlich gut zum ocen… 2,9ghz und mehr 😉
mein nächster cpu glaub ich :+
nein das bild is nich von mir!
-
1. Oktober 2005 um 13:10 Uhr #584424
Buhmann
Teilnehmeralso ich weiß nicht. das tool sieht mir ein bissl wenig professionell aus…
ich vertrau prime und superPI und sonst keinem tool 🙂diese ganzen ****** herstellergebundenen sensoren-auslese-tools… ich hasse die dinger… ****** abit µguru z.b. (nur mal so als kommentar 😀 )
-
21. November 2005 um 12:11 Uhr #589403
Benni
Teilnehmerwollte ma fragen, ob ich meinen athlon xp 2400+ cooled by spire whisperrocIV übertakten kann?! ich hab aber so schon 56°C
-
21. November 2005 um 13:11 Uhr #589407
Major_Tom
TeilnehmerBenni said:
wollte ma fragen, ob ich meinen athlon xp 2400+ cooled by spire whisperrocIV übertakten kann?! ich hab aber so schon 56°Cich denke, dass wird ziemlich heftig… ich kenn diese wasserkühlung nicht allzu gut, aber 56° im „normalbetrieb“ halte ich schon für ziemlich viel… erstmal die Kühlung überarbeiten, falls dies überhaupt möglich ist und dann kannst du es versuchen…
-
21. November 2005 um 13:11 Uhr #589412
The_Chaos
Teilnehmermal back to topic… 😀
2,85 GHz (10×285) bei 1,55 VCore
Da mir die 285 HTT weniger nützen als mir die 150 MHz Prozzie bringen, bleib ich bei 9×300. seti macht sich mehr aus nem höheren HTT, und für andere zwecke sind 2,85 auch nicht nötig… 🙂
PS: Mit was kommt ihr auf 2,9? 10×290? Hat den venice schon wer auf 3,0 gebracht?
@ r00t: ich hatte mir überlegt, den 144er zu holen, der kam nur 130 € oder sowas(natürlich tray), und hat ja auch das 1MB cache. nur wuste ich bei denen nix zum OCen, weil das da wohl noch keiner probiert hatte. sonst wäres einer geworden, bin mit meinem jetzt aber auch voll zufrieden 😉
-
21. November 2005 um 13:11 Uhr #589410
Benni
Teilnehmerlol, jung steht in dem thread „mein case“ eine wakü? erst lesen^^
-
13. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597944
maggot
Teilnehmerhab gleich meine erste graka hochgetaktet
des war damals ne diamond viper v550 tnt 16MB
die lief ab werk glaub auf core 90Mhz und RAM 90Mhz
ich hab se damals glaub ich auf core 125Mhz und RAM 110Mhz getaktet gekriegt
dazu mußte ich auch auf den relativ kleinen passivkühlkörper nen alten lufter von nem 486er draufschrauben. das ding lief stabil und ich konnte damals q3a und ut auf 1152×864 mit der gleichen performance zocken wie mit standardtakt auf 1024×768 -
13. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597950
r00t
Teilnehmer -
13. Januar 2006 um 19:01 Uhr #597954
DeriC
Teilnehmer@root: Haste Prime auch mal länger getestet? So ist das leider wenig aussagekräftig ob das auch stabil läuft. Lass des mal ne ganze Nacht, am besten 12-24 Std laufen und wenns denn kein Abbruch/ Fehler gibt ist doch wunderbar
-
13. Januar 2006 um 20:01 Uhr #597968
DeriC
Teilnehmerja stimmt, auf dem Screen wird überwiegend der Ram auf Stabilität getestet.
-
13. Januar 2006 um 20:01 Uhr #597965
Buhmann
Teilnehmerund am besten den zweiten torture test auswählen, wenns dann solang läuft wie der deric gesagt hat, dann hast du erfolgreich übertaktet 🙂
-
14. Januar 2006 um 18:01 Uhr #598086
r00t
TeilnehmerDeriC said:
@root: Haste Prime auch mal länger getestet? So ist das leider wenig aussagekräftig ob das auch stabil läuft. Lass des mal ne ganze Nacht, am besten 12-24 Std laufen und wenns denn kein Abbruch/ Fehler gibt ist doch wunderbarjup läuft stable…auserdem hatte mein vorbesitzer die selben einstellungen…bei ihm auch primestable!
-
11. April 2006 um 20:04 Uhr #612262
braeter
TeilnehmerDas is doch mal Ordentlich. 120% mehr können sich sehn lassen. :d:
-
11. April 2006 um 20:04 Uhr #612261
CharlieB
Teilnehmer -
11. April 2006 um 21:04 Uhr #612266
CharlieB
TeilnehmerObi Wan said:
dann werden wir wohl bald einen neuen Bench King haben, oder ?da überschätzt du dieses Xeon System … SuperPi 1m waren um 40sec
rel. gut war cinebench, Aquamark und 3dmark profitieren ja gut von der GPU Leistung, da kommt ne Quadro eh nicht so gut mit, die hat ihre Stärken woanders …
aber ich hab 2005 komplett alle Mehr CPU Systeme auf 5-7 Pentium M Systeme umgestellt die ich dann bei Bedarf zum rendern zuschalten kann.Hat mir ne Menge Geld in die Haushaltskasse gebracht (Stromersparnis) …
-
11. April 2006 um 21:04 Uhr #612264
Obi Wan
Administratordann werden wir wohl bald einen neuen Bench King haben, oder ?EDIT:stell uns doch mal dein Systen entweder hier:http://www.meisterkuehler.de/forum/smp-and-dual-core-systeme/oder hier:http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-von-wakue-systemen/vor 😉
-
23. Mai 2006 um 15:05 Uhr #619108
orw.Anonymous
TeilnehmerHabatör
Also ihr habt ja da scho ganz nette ÜbertaktungswerteHier mal mein System:
Athlon XP-M 2500+ @ 4000+ (bei 1,8V Vcore)
Abit NF7
1024 MB DDR3200
ATI Radeon 9800 SE @ XT (128MB)
320 GB Seagate HDD SATA IIDas oben genannt Rating der CPU wurde nur kurz (2 Tage) zu Testzwecken getakten. Im normalen Alltagsbetrieb läuft er mit 2200 MHz als 3200+ mit ner Vcore von 1,5V
-
23. Mai 2006 um 15:05 Uhr #619109
The_Chaos
Teilnehmermach mal bitte n sreenshot, auch wegen der einzelnen werte.
thx
-
5. Juni 2006 um 21:06 Uhr #621830
HellRideR
TeilnehmerMein bestes war derIntel P-M 780 2,26GHz (133*17) @ 2,94GHz (226*13) @ LuküDa ist Ende, weil Temps beim Zockn an die 74°C gehn. :(edit: Mit Wakü geht er knapp über die 3 GHz bei maximal 54°C und 1,68V …. könnte aber am Adapter liegen, dass nicht mehr geht. Hab aber grad keine Böcke den zu moddn.
-
5. Juni 2006 um 21:06 Uhr #621822
orw.Anonymous
TeilnehmerIch habe es vorher geschafft meinen P4 Northwood 2800MHZ 512KB 533FSB ohne HT mit einer kleinen Spannungserhöhung auf 1,744V und meiner getunten Wasserkühlung(der Radiator war auf Eis gelegt)auf 3870 MHZ mit einem FSB von 737MHZ zu takten (bei 15 Grad CPU Temperatur) das ging eine halbe Stunde lang so aber dan fiel mir auf das schon dicke tropfen Kondeswasser am kühler bildeten und ich nusste den versuch abbrechen obwohl das Eis noch einige Stunden lange gehalten hätte.Das währen 138 Prozent des des Ursprundstaktes.
Und mit mein alter 266 MHZ Celeron schafft sogar mit standart kühler und ohne Spannungserhöhung 448 MHZ das entspricht immerhin ein FSB Von 112MHZ statt 66 MHZ uns somit 168 Prozent des ursprünglichen taktes. -
4. Oktober 2006 um 14:10 Uhr #643326
Wahnfried
Teilnehmer2,4 Prescott 533FSB@3,33mhz beim standard Vcore!MB:Albatron865PXPE-PROAber die temps. waren Haaresträubend.idle:60 last:über70 !!mit Lukü.
-
17. November 2006 um 15:11 Uhr #649532
tobomax
TeilnehmerMoin!
Mein Übertaktungsrekord meiner Gigybyte 7900 GT 256 MB liegt bei 650 / 841 Mhz!
-
17. November 2006 um 19:11 Uhr #649556
go4hl80ve
Teilnehmerjippie..endlich kann ich mal so richtig schon
[rumposen an]also, hab meinen
Intel Core 2 Duo E6600 mit Standardtakt von 2×2.4 Ghz
auf meinem
Asus P5W DH Deluxe
mit
2GB (ein Riegel) DDR2-533er MDT RAMauf geniale (und stabile!!!):
2×3,9 Ghz gebracht.hier nen screenshot:
und noch einer:
ich muss allerdings zugeben, dass ich das fenster aufmachen musste und mich dann bei 5-10°C raumtemperatur an den heißen benchmarkrekorden wärmen musste;)
ansonsten wär bei 3.8 GHz schluss gewesen.
vcore ist übrigens auf 1.51V, die angaben von cpu-z und core temp stimmen da teilweise nicht so ganz.die grafikkarte
(geforce 7900 GS 256MB;
480 MHz Chiptakt und
700 MHz Speichertakt)läuft auch stabil auf
620 MHz Chiptakt und
700 MHz Speichertakt.
Der Speicher wird nur passiv gekühlt, daher hab ich den Takt so belassen.
Beim Chip weigert sich der Rivatuner dann weiter hochzugehen, obwohl die Chiptemperatur um 10°C geringer als bei Luftkühlung ist…na dann…
[/rumposen ende] 😉 -
17. November 2006 um 20:11 Uhr #649565
braeter
Teilnehmeri seh da nur 3,7GHz (Was auch schon reicht.)
-
26. Januar 2007 um 18:01 Uhr #648606
Börni
TeilnehmerAMD Athlon 63 3000+ (venice) @2.5 gigahertz, allerdings macht mein mobo keinen 280’er FSB mit, und ich hab kein bock auf ein anderes mobo zu wechseln
-
19. März 2007 um 2:03 Uhr #670432
-666-
TeilnehmerE4300@3,5ghz 1 Core@Lukü 1,51V
CellShock DDr2 800 CL4 @800mhz
Evga 680i SLI -
19. März 2007 um 4:03 Uhr #670434
kev1n
TeilnehmerMein alter Barthon 2500+.
20×168 Mhz. (3360)Da ich ein Angsthase bin und es irgendwie komisch roch habe ich ihn anschließend wieder auf Standadtakt eingestellt, und leistet mir heute gute Dienste als MP3 Player und Multimedia Pc.
-
30. März 2007 um 16:03 Uhr #672629
alive!!!
TeilnehmerDie 7 auf dem Screenshot sieht aber komisch aus…
-
30. März 2007 um 16:03 Uhr #672621
Lemmy
Teilnehmerhttp://neueliga.ne.funpic.de/AMD%20Athlon%203000+@2,7Ghz.JPGAMD Athlon 64 3000+ 1,8Ghz@2,7Ghz 9,0×300@LUKÜ@1,5VGA-K8NF-91,5GB Infinion PC400
-
13. April 2007 um 9:04 Uhr #675886
hobbits1970
TeilnehmerMein persönlicher Record liegt bei meinem Pentium D 805.
Pentium D 805 @ 3501.1 Mhz
ATI x850xt 520/540 @ 580.50/600.75Wie die Spannungen sind … kann ich nicht sagen, da ich im Bios alles auf Auto stehen habe. Die CPU ist per Clockgen auf 3500 getaktet. Zum takten der GPU hab ich Ati TrayTools verwendet. Das Ati Tool was auf dem Bild zu sehen ist hab ich nur dafür genommen um zu zeigen wie die Karte getaktet ist. Da das Tray Tool das nicht so schön darstellt.
-
7. August 2007 um 20:08 Uhr #695908
Vanadium
Teilnehmeralso bei meinem einen alten Venice der 3000er der normal mit 1,8 ghz rennt habe ich auf 2,8 geschlagen und das mit nem nicht umbedingt so tollen kühler. diesen cpu habe ich noch aber da ich von einem freund einen 3800 bekommen habe ich ihn zurück in seine hülle gepackt der cpu lief so getacktet ca 1 jahr und 4 monate. die rams habe ich auch an der orginal leistung wieder drann gehabt an mehr erinnere ich mich nicht.
derzeit werkelt nur noch ein getackter cpu in meinen system undzwar der hier:
unter vista ging das noch ein bischen besser 😡
die zwei gskill laufen auch mit 100 mhz mehr als sie eigentlich laufen und die grafikkarte lasse ich so wie sie is die stribt jetzt schon x(
-
7. August 2007 um 23:08 Uhr #695955
r00t
Teilnehmerhm..das mit den paar mhz mehr unter vista kommt mir etwas spanisch vor^^
-
7. August 2007 um 23:08 Uhr #695969
Vanadium
Teilnehmernaja unter vista kommt der ht und der bus halt besser hin die mhz kann man in der pfeife rauchen nur finde iche s komisch das er unter vista so läuft und unter xp es nicht auf die reihe bekommt.
-
7. August 2007 um 23:08 Uhr #695963
Raphnex
TeilnehmerHabe einen AMD Athlon 64 3200+ mit Standartmässig 2,2GHz auf 2,5GHz hochgetaktet, das ganze läufft noch mit 1,57 Volt VCore und wird mit Luft auf 42-44 Grad gekühlt. CPU Fan auf 65 % anstelle der normalen 50% (also nicht lauter)
Das ganze läufft stabil (was für mich die absolute priorität hat)
-
7. August 2007 um 23:08 Uhr #695965
The_Chaos
Teilnehmerder 3200+ hat standard 2000MHz.
-
7. August 2007 um 23:08 Uhr #695967
Raphnex
Teilnehmerwie auch immer^^ nu hat er 2,5Ghz
-
11. August 2012 um 17:08 Uhr #924952
K_Men
TeilnehmerWer übertaktet denn hier schon ^^
-
7. Oktober 2012 um 19:10 Uhr #927233
-
22. Oktober 2012 um 14:10 Uhr #927839
LeoGrun
TeilnehmerNette Rekorde 😀 Nicht schlecht. E6600 3,6 Ghz
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.