WaKü für HIS x1650 AGP GraKa
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Support von Herstellern und Online-Shops › Aquatuning › Aquatuning – Allgemeines / Support › WaKü für HIS x1650 AGP GraKa
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 7 Monaten von
bolle1991.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Juni 2009 um 11:06 Uhr #493461
fhs
TeilnehmerHallo,
bei http://www.aquatuning-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=4081 hatte ich die Möglichkeit der WaKü für diese alte GraKa angesprochen. Inzwischen habe ich eine Lösung mit dem “OC-Labs MonoBlock MB-G3 Video ( Rev2) (Kupfer Edition)” realisiert. Ich musste zunächst eine Halterung für den Waterblock bauen. Dummerweise hat HIS die Temp-Sensoren “vergessen”, die auf der gleichnamigen GraKa anderer Hersteller vorhanden sind…
Auf der Unterseite der Platine (Unterseite der GPU) bleibt die mit dem IR-Thermometer gemessene Temperatur bei etwa 37°C. Der (auch vorher nicht gekühlte) Koprozessor (oder was auch immer das Teil ist, das auf der Rückseite mit einem (Silikon?-)Rechteck mit einem quadratischen Mittenloch versehen ist) bleibt bei etwa 65°C, was dem Wert vor Umbau entspricht. Bin zufrieden, da der Lärm des auf dem Kühlkörper der GPU installierten Lüfters recht unangenehm war.
Gruß
fhs
-
14. Juni 2009 um 0:06 Uhr #819517
AMD-ATI-Fan
Teilnehmerfhs;379751 said:
Der (auch vorher nicht gekühlte) Koprozessor (oder was auch immer das Teil ist, das auf der Rückseite mit einem (Silikon?-)Rechteck mit einem quadratischen Mittenloch versehen ist) bleibt bei etwa 65°C, was dem Wert vor Umbau entspricht. Bin zufrieden, da der Lärm des auf dem Kühlkörper der GPU installierten Lüfters recht unangenehm war.das dürfte der AGP<->PCIe-Bridge Chip sein!
wie siehts mit Spawa-kühlern aus?
-
28. Juni 2009 um 9:06 Uhr #821047
fhs
TeilnehmerHi,
bin erste heute von einem 2-wöchigen Urlaub (ohne Internet!) zurück. “Spawa” sagt mir leider gar nichts — klärst Du mich bitte auf?
MfG
fhs
-
28. Juni 2009 um 10:06 Uhr #821050
Dennis
Teilnehmerfhs;381559 said:
“Spawa” sagt mir leider gar nichtsSpannungswandler 😉
Gruß Dennis
-
28. Juni 2009 um 12:06 Uhr #821059
fhs
TeilnehmerSpannungswandler: Ach so — danke, Dennis!
Die Karte ist übrigens eine AGP-Karte.Die Temperatur des o.g. Bauteils bleibt wie vor WaKü des GPU bei etwa 65°C, da ich es ja nicht aktiv kühle. Wurmt mich doch noch irgendwie; vielleicht lässt sich noch ein Kühlkörper aufkleben.
MfG
fhs
-
28. Juni 2009 um 13:06 Uhr #821069
AMD-ATI-Fan
Teilnehmermach mal ein Foto davon!
-
30. Juni 2009 um 9:06 Uhr #821308
fhs
TeilnehmerAMD-ATI-Fan;381582 said:
mach mal ein Foto davon!Hi,
danke für den Vorschlag!
Hier ein Ausschnitt (Unterseite der GraKa):
(Für ein größeres Bild dieses Ausschnittbild anklicken).
Bei dem fraglichen Teil handelt es sich um das mit dem weißen Silikon(?)rechteck beklebte IC. Dort war ursprünglich auch schon die rechteckige Aussparung vorhanden, in die ich den mit 2 Drähten verbundenen Temp-Sensor gelegt habe (meinerseits mit dem braunen Streifen fixiert). Die 4 überlangen Schrauben halten den GPU-Waterblock (habe ich jetzt etwas anders fixiert als im Bild in meinem ersten Posting oben), der sich auf der Platinenoberseite befindet.
Gruß
fhs
-
30. Juni 2009 um 12:06 Uhr #821318
AMD-ATI-Fan
Teilnehmernach der Stelle, an der er sitzt muss es eigentlich ein Brückenchip von PCIe nach AGP sein!wenn er dir zu heiss ist kannst du sowas draufkleben!gibts afaik auch noch ne billigere VAriante von nem weniger namhaften Hersteller;)mfgdavid
-
30. Juni 2009 um 12:06 Uhr #821321
fhs
TeilnehmerDanke, David. Genau das war der Plan! Da ich viel mit Elektronik-Hardware arbeite, habe ich oft Kühlkörper vorrätig; mal sehen, ob sich etwas Passendes in meinem Fundus findet oder ob ich einen KK bestellen muss.Grußfhs
-
30. Juni 2009 um 14:06 Uhr #821338
bolle1991
Teilnehmerfhs said:
AMD-ATI-Fan said:
das dürfte der AGP<->PCIe-Bridge Chip sein!Exakt. Das Ding ist bei meiner x1600 nie sehr heiß geworden. Ein einfacher, kleiner Passiv-Kühlkörper kann aber natürlich nie schaden! Dazu am besten dieses Silikonpad abziehen und irgendein anderes (flacheres) Pad aufbringen um die Platine um den Chip herum zu schützen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.