Wakü im Lian Li PC73SL
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Wakü im Lian Li PC73SL
- Dieses Thema hat 123 Antworten und 34 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 3 Monaten von
M.Peitz.
-
AutorBeiträge
-
-
2. August 2005 um 13:08 Uhr #476170
M.Peitz
TeilnehmerServus,
ich stell hier mal wieder einen kleinen Umbau von mir vor.
Der Rechner war mir mit Lukü doch noch zu laut, daher folgt jetzt nach 2 Wochen Radau der Umbau 😉Vorweg erstmal ein paar Angaben zu den zu verbauenden Komponenten.
Hardware:
Abit Fatal1ty AA8XE
Intel Pentium 4 650 (3,4GHz, EM64T, 2Mb L2)
OCZ Dual Channel Kit DDR2 533 2048Mb
Gainward Ultra 2400/PCX
2 x Samsung SP1614C
LiteOn SOHW 1673S
Be Quiet! Titanium BQT P5-470W
Lian Li PC-73SL plusDie Kühlung besteht aus folgenden Komponenten:
HTF2-X Tripple Radi + 3 * 120mm ADDA Lüfter @ 5V
Aquatube Rev.1 + Melvin Spülpipe
Laing DDC Pro
NexXxos SP Pro So.775
Innovatek CoolMatic NV40
2 * Alphacool SNB-ASo denn, hab eben schonmal angefangen mit dem Umbau. Es fehlt zwar noch die Lieferung von Alphacool, die sollte aber Ende der Woche bei mir eintreffen.
Habe Heute schonmal den Aquatube in den Deckel eingebaut. Zusätzlich in den Deckel kommt der HTF2 X Tripple Radi.
Aber nun zu den Bildern.
Ganz wichtig ist, den Deckel gut ab zu kleben.Den Ausschnitt hab ich wie üblich bei runden Formen mit dem Proxxon gemacht.
Anprobieren;
Passt!
Habe den Auschnitt bewusst rund gemacht, weil eckig kann ja jeder
😉Wenn der Radi drin ist, wird der Deckel wieder mit seiner ursprünglichen Dämmung ausgekleidet. Für den AB habe ich das Material bereits ausgeschnitten.
-
2. August 2005 um 14:08 Uhr #576000
SenTHai
Teilnehmerdas is immer geschmackssache… da sollte man sich nich drüber streiten 😉
-
2. August 2005 um 14:08 Uhr #575995
tuxthekiller
TeilnehmerMcTrevor said:
Jetzt kaufen sich die Leute alle diese teuren Lian Li´s um sie dann in Stücke zu schneiden 😡Genau! Die von Thermaltake sind weit günstiger und schöner…
-
2. August 2005 um 14:08 Uhr #575986
krueml_
TeilnehmerOrdentlich 😀
Aber ich will mal Pics vom Tower sehen.. ^^ -
2. August 2005 um 14:08 Uhr #575992
McTrevor
TeilnehmerJetzt kaufen sich die Leute alle diese teuren Lian Li´s um sie dann in Stücke zu schneiden 😡
Aber bin mal auf das Endergebnis gespannt.Bis dann denn!
McTrevor
-
2. August 2005 um 14:08 Uhr #575990
SenTHai
Teilnehmerlol… ac?!
steht sogar drauf -
2. August 2005 um 14:08 Uhr #575987
orw.Anonymous
TeilnehmerMerkwürdige Pipe, wer ist der Vertreiber/Hersteller?
-
2. August 2005 um 14:08 Uhr #575998
Cold as Ice
Teilnehmertuxthekiller said:
McTrevor said:
Jetzt kaufen sich die Leute alle diese teuren Lian Li´s um sie dann in Stücke zu schneiden 😡Genau! Die von Thermaltake sind weit günstiger und schöner…
Das mit dem günstiger kann sein, aber das schöner überdenk nochmal 😉
Ich find in Sachen Design gibs nix besseres als LianLi. Schlicht und Edel.topic: sieht gut aus.
Wenn der auch so aufgeräumt aussieht am Ende wie dein letztes Case, wirds echt Super :d: -
2. August 2005 um 15:08 Uhr #576001
zero cool
Teilnehmer@m.peitz
back to the (wakü) roots :d:
-
2. August 2005 um 16:08 Uhr #576007
SenTHai
Teilnehmeralso ich mein blau ist ja standard… aber ich find es trotzdem nicht schlecht…
blau und silber passen sehr gut zusammen finde ich -
2. August 2005 um 16:08 Uhr #576005
My_Moon
TeilnehmerSauber ausgeschnitten. Aber farblich passt es meiner meinung nach nicht.
-
2. August 2005 um 17:08 Uhr #576013
orw.Anonymous
TeilnehmerSenTHai said:
lol… ac?!
steht sogar draufKompliment, du hast gute Augen wenn du das auf der Pipe erkennen kannst. 😡
Wobei es meines Wissens nie eine gewinkelte Pipe von AC gegeben hat. Man war beim AT 1.0 auf Zubehörprodukte angewiesen, Melvin beispielsweise ❗ -
2. August 2005 um 19:08 Uhr #576031
McTrevor
TeilnehmerSenTHai said:
blau und silber passen sehr gut zusammen finde ichDas mag daran liegen, daß Silber zu quasi jeder anderen Farbe passt! 😉
Bis dann denn!
McTrevor
-
2. August 2005 um 21:08 Uhr #576059
M.Peitz
TeilnehmerDanke erstmal fürs Lob :d:
Die Pipe ist in der Tat eine Melvin Pipe, welche ich aber erstmal nicht einsetzen werden, da ich sonst wohl gebadet werde wenn die Laing los legt.
Vielleicht kommt sie später zum Einsatz.Ich finde auch, dass Blau und Silber hervorragend zueinander passen, daher habe ich auch schon die blaue Beleuchtungs LED fertig.
Wenn aber mal wieder ne MK Blende rauskommt wird die durch ne grüne ersetzt.Mit dem AT Einbau bin ich jetzt komplett fertig.
Musste noch Schrauben kaufen und kürzen, sowie die Dämmung einkleben.
Bilder davon gibts aber erst morgen.@ McTrevor
Ich glaube ich war der erste in diesem Forum, der ein Lian Li verstückelt hat, war damals ein PC7, wessen Vorstellung auch noch hier sein sollte.
Aber ich hab da ehrlich gesagt überhaupt keine Skrupel, auch nicht bei einem hochpreisigem Tower wie diesem.@ tuxthekiller
Was schöner ist, das entscheidet der Kunde, in dem Falle ich und niemand anders, das ist nämlich reine Geschmackssache. -
4. August 2005 um 20:08 Uhr #576325
M.Peitz
TeilnehmerSo, eben um 6 kam das Paket von Alphacool :d:
War alles dabei, ein Teil sogar doppelt. Muss ich noch zurück schicken.Die Bestellung bestand aus der Laing DDC + dem Pro Deckel, einem Ersatzdeckel für NexXxos Kühler für den Sockel 775, eine neue Blende für den NBA Kühler (die wurde doppelt geliefert), einer Watercool Tripple Blende sowie 1L Tec Protect Clear Kühlmittel.
Preis dank der 20% Aktion 111,74€ :d:Hab mir dann schnell die Blende unter den Nagel gerissen, ab ins Arbeitszimmer, gut angezeichnet und wie ein Wilder drauf los gesägt.
Ich denke das kann ich gut sehen lassen, oder?
So sieht das dann von unten aus.
Bei der Pumpe hab ich schnell den Deckel getauscht und sie für den Einbau in den unteren Festplattenkäfig vorbereitet.
Dafür hab ich die Entkoppler in die Seitenteile gesteckt und die Montageschienen des Käfigs montiert.Die Pumpe liegt wie alle anderen Teile im Käfig auch direkt im Luftzug der beiden 80er Lüfter, was denke ich nicht negativ sein sollte
😉
Ich habe jetzt noch Platz für 2 weitere Festplatten, da der Käfig für 6 ausgelegt ist und die Pumpe zwei Plätze einnimmt.Die Frontansicht wo der AB sitzt, sieht nun fertig verschlaucht so aus.
Die Belechtungs LED ist auch schon drin,Beim Radi hinten musste ich schon gut messen damit er noch vor die Dämmung passt und nicht schon in dieser sitzt 😉
Das wärs dann soweit von Einbau. Dann noch schnell die Schläuche provisorisch verlegt, alle Kühler (bis auf den SB) angeschlossen und gut ist.
Werd dann gleich noch zur Tanke keilen und ein paar Liter Wasser holen für den Testlauf. Ich wollte ungern das Tec Protect dafür verschwenden.
Demnächst gehts dann weiter. -
4. August 2005 um 22:08 Uhr #576344
AaRoN
TeilnehmerEcht chic, die Wakü musste einfach sein um dieses Projekt noch zu perfektionieren!!! Weiter so!
-
4. August 2005 um 22:08 Uhr #576339
p@intgun
Teilnehmersieht echt super aus! …
der radi sieht besonders gut aus :d:
kleiner joke …. aber echt … 😐
bin schon mal gespannt wie es denn komplett aussieht! -
4. August 2005 um 22:08 Uhr #576346
krueml_
TeilnehmerM.Peitz said:
So sieht das dann von unten aus.
Auf jeden Fall, hast ‘nen guten Geschmack.. hab’s ja genauso oben im Deckel.. 😀
-
4. August 2005 um 23:08 Uhr #576350
orw.Anonymous
TeilnehmerFeine Arbeit!
Kleiner Tipp: das T-Stück und den Ablass tiefer platzieren, sonst bekommst du das darunter stehende Wasser nicht aus dem System. 😉 -
5. August 2005 um 1:08 Uhr #576376
SenTHai
Teilnehmersieht aber schon nett aus bis jetzt
-
5. August 2005 um 10:08 Uhr #576390
M.Peitz
TeilnehmerBison said:
Feine Arbeit!
Kleiner Tipp: das T-Stück und den Ablass tiefer platzieren, sonst bekommst du das darunter stehende Wasser nicht aus dem System. 😉AI AI Captain! Wird gemacht sobald der Kreislauf feststeht. Ist ja bisher nur probeweise um zu gucken ob alles dicht ist und die Pumpe funzt.
Sie funktioniert übrigens tadellos. Sie braucht zwar 2-3 Sekunden um anzulaufen, das kann aber daran liegen, dass ich zig Verlängerungskabel genommen habe.
Krach gemacht hat sie von der ersten Sekunde an überhaupt nicht. Entlüften war vollkommen überflüssig :d:Hab gestern noch ein bisschen weiter gebastelt.
Hier nochmal ne Totale
Und ein Bild vom beleuchteten AB. In echt sieht er um einiges besser aus, hatte grad nur kein Stativ da, daher musste ich ein anderes Programm wählen, was dennoch mit Blitz arbeitet.
Wiei man sieht, hat die Pumpe einen sehr satten Durchfluss und das nichtmal auf Kosten der Lautstärke oder Größe! Ich bin begeistert von dem Ding :d:
Hab dann die Kühler wieder aus dem Kreislauf genommen und aufs MB montiert.
Auf der NB war noch so ein komischer Schmier vom Originalkühler, hab ich auch nicht restlos runter bekommen, war mir dann aber auch egal.
Der zweite NBA Kühler ging nur versetzt auf die SB. Ist wirklich verdammt eng da, aber mit ein bisschen hin und her passte er doch. Sorry fürs schlechte Bild. Es kommen später bessere.
So sieht das Board voll bestückt aus. Gewicht beläuft sich auf weit über 1Kg! Die kleinen Kuperkühler sind sehr sehr schwer. Schwerer als der Inno NV40!
-
5. August 2005 um 11:08 Uhr #576403
M.Peitz
TeilnehmerIm Moment ist gut, guck mal auf mein Anmeldedatum 😉
-
5. August 2005 um 11:08 Uhr #576398
dieri74
TeilnehmerAch ne, der Peitz 🙂
Sieht sehr gut aus, gefällt mir 😉 -
5. August 2005 um 11:08 Uhr #576404
dieri74
TeilnehmerDas war ja auch auf mich bezogen, aber nun zurück zum Thema 😉
-
5. August 2005 um 11:08 Uhr #576405
Patty
Teilnehmerschick schick m.peitz :d:
aber wieso benutzen so viele dieses tec protect? 😮 ^^ ist doch eigentlich keine aktion das anti corro fluid usw zu mischen…
-
5. August 2005 um 11:08 Uhr #576400
M.Peitz
Teilnehmerdieri? Du, hier?
Du sollst doch nicht fremdgehen [-X
😉Schön auch mal wieder ein Lebenszeichen von dir zu hören.
Ich geb wie immer mein bestes 😉
-
5. August 2005 um 11:08 Uhr #576401
dieri74
TeilnehmerNaja bei H2O ist ja mehr als Ebbe im Moment, also müssen Alternativen her 😉
-
5. August 2005 um 12:08 Uhr #576408
AaRoN
TeilnehmerSieht jetzt schon recht krass aus das Board mit den ganzen Kühlern. Warum haste keine Verschraubungen genommen?
-
5. August 2005 um 14:08 Uhr #576425
M.Peitz
TeilnehmerWar mir schon klar dieri 😉
@ Patty
Ich hab das Tec Protect nur genommen, weil ich ne Laing Pumpe habe. Es ist zwar nicht unbedingt notwendig das Produkt zu nehmen, ist aber vorteilhaft bei der Pumpe.@ AaRoN
Ich benutze grundsätzlich keine Verschraubungen, ist mir viel zu kompliziert. Geht doch viel schneller so. Schlauch reinstecken und fertig, nicht erst draufstecken, Verschrauben und dann gucken das sich der Schlauch nicht verdreht. Nene, da hab ich keine Lust drauf.
Und ich hab extra die guten Industrieanschlüsse von Landefeld gewählt, die haben einen Ovalen Ring oben der sich leichter drücken lässt als alle anderen Produkte die man so bei den Waküshops erwerben kann (mal von Legris Anschlüssen abgesehen).Nun weiter im Takt.
Habe eben noch einen Schalter für die LED des AT eingebaut, damit diese nicht immer laufen muss. Sie läuft nämlich dauerhaft auf 5V, was schon ne Menge ist, aber sie ist ja wassergekühlt, sollte also keine Probleme darstellen 😉Anschließend hab ich noch die Melvin Pipe in den AT gebaut.
Ich finde mit Beleuchtung sieht das ganze sehr sehr geil aus :d:
Die Pumpe macht schon gut Druck kann ich euch sagen. Es kommt auf den Bildern nicht so gut rüber, aber ich mach Bilder davon mitm Stativ wenn alles fertig ist.Edit:
Ich hab doch oben gesagt, ich habe diese Blende für den Kühler doppelt bekommen, obwohl ich noch eine bestellt hatte. Naja ich konnte sie dennoch gebrauchen wie mir dann nachher bewusst wurde und hab noch ne Mail zu Alphacool geschrieben, dass ich anstatt diese zurück zu schicken gerne das dafür ausstehende Geld überweisen möchte.
Jetzt kam eben ne Mail. Lest selbst;>Hallo,
>
>erstmal vielen Dank für die Ehrlichkeit! Das ist nicht unbedingt
>selbstverständlich! 🙂
>
>Den Betrag für diese Blende müssen Sie nicht überweisen, Ehrlichkeit muss
>schließlich belohnt werden 🙂
>
>Viel Spaß und ein schönes Wochenende!
…..Geil oder? Super Laden :d:
-
5. August 2005 um 19:08 Uhr #576486
n2o
TeilnehmerNice Nice freu mich drauf wenns fertig ist 😉
-
5. August 2005 um 19:08 Uhr #576481
Efham
TeilnehmerJau, alphacool find ich gut 😉
Mal ne Frage, ich hab auch die Laing (noch nicht eingebaut), reicht das da auch wenn ich nur Dest. Wasser + AntiCorroFluid benutze oder brauch ich da auch Tec Protect? oder was sind denn die Vorteile dann bei der Pumpe …
-
5. August 2005 um 19:08 Uhr #576483
Brain
TeilnehmerNormalerweise reicht es aus wenn du dest. Wasser + nen Kühlerfrostschutz aus dem KFZ Bereich nimmst. G11 oder G12 wird da sehr gerne genommen, ich selber verwende so nen Zeug ausm Baumarkt und bisher Null Probleme.
Welchen Vorteil man von dem TecProtect in Verbindung mit der Laing hat würde mich auch mal interessieren. -
5. August 2005 um 20:08 Uhr #576495
Erdwuehler
TeilnehmerSieht echt fein aus. Schöne Arbeit.
KFZ-Frostschutz hatte ich einmal probiert, da wurd aus dem dest Wasser ne richtig trübe Brühe. Nee nee, nehm ich nicht nochmal.
-
5. August 2005 um 21:08 Uhr #576500
Anonym
Inaktivkannst du mir mal bitte ein foto von deiner aufhängung des radis machen ?
ich überleg, wie ich meinen 2 cm tiefer krieg, damit der net so rausguckt 😀
ansonsten: gute arbeit. alles sauber. weiter so
-
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576569
My_Moon
TeilnehmerSchaut sehr gut aus Max.
Nun meine frage, hast Du dir überlegt die Füsse zu kaufen wie bei meinen v 2000 ? -
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576574
M.Peitz
TeilnehmerJa die Laufwerke lasse ich weiß. Es kommt die Tage auch noch mein alter 52er Brenner rein, der im Moment noch sein dasein in nem anderen Rechner fristet.
Aber wie Brain schon sagte, sieht man die Laufwerke ja höchst selten, ich benutze sie so gut wie nie.
Bremsspuren ist gut, die Rollen waren nichtmal festgestellt 😉 Ist schon ganz schön schwer geworden der Tower, obwohl der nichtmal befüllt ist.
-
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576565
M.Peitz
TeilnehmerDer Radi ist nicht aufgehängt. Der ist ganz normal mit mit der Blende verschraubt.
Also Blende-Blech-Lüfter-Radi.
Mit den Aussenarbeiten wär ich dann soweit fertig.
Die Fronttür habe ich von innen gedämmt, damit keine Geräusche von laufenden CD Laufwerken nach aussen kommt. Sehr effektiv kann ich nur sagen. Dazu trägt aber am meisten die massive Fronttür bei.
-
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576571
Brain
TeilnehmerDas mit den Laufwerken hinter der Tür finde ich nicht schlimm, sieht man dann ja höchst selten.
Auf das Teil werd ich ja schon nen bisschen neidisch, aber auch nur auf den Tower. 😉 -
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576570
Derpaul
TeilnehmerSchick, schick! Hast du vor die Laufwerke weiß zu lassen?
Ist eine saubere Arbeit gewordn gefällt mir sehr gut. :d:Das beste sind die “Bremsspuren” die dein Tower auf der Auslegware hinterlassen hat, da sieht man genau die Ideallinie! 😆
-
6. August 2005 um 11:08 Uhr #576576
M.Peitz
TeilnehmerMy_Moon said:
Schaut sehr gut aus Max.
Nun meine frage, hast Du dir überlegt die Füsse zu kaufen wie bei meinen v 2000 ?Ähm nein, wieso?
Ich hab doch Rollen.
Die geb ich auch nie wieder her, es gibt nichts bequemeres als einen Rechner hin und her zu rollen. Die werd ich doch nicht gegen Füsse austauschen. -
6. August 2005 um 12:08 Uhr #576582
M.Peitz
TeilnehmerHast du die über oder was?
Aber nein brauch ich nicht. Die sind ja nicht einzeln um 360° drehbar und würden auch so nicht an den 73SL passen, dieser steht ja auf nach aussen gestellten Füßen wo dann die Rollen drangenietet sind.
Das ist schon gut so, besser gehts eigentlich nicht. -
6. August 2005 um 12:08 Uhr #576581
My_Moon
TeilnehmerSorry habe mich falsch ausgedruck…meinte natürlich auch rollen.
hier ein bild:
-
6. August 2005 um 16:08 Uhr #576636
Anonym
InaktivM.Peitz said:
Der Radi ist nicht aufgehängt. Der ist ganz normal mit mit der Blende verschraubt.Also Blende-Blech-Lüfter-Radi.
also hängt der über die verschraubung bei dir im dach ? also dem blech meines gehäuses hätte ich das nicht auf dauer zugetraut, denn der radi wiegt ja schon ein/ zwei kilo …
-
6. August 2005 um 18:08 Uhr #576654
M.Peitz
TeilnehmerJa ganz genau.
Aber wir sprechen hier von 1,5mm starken Aluminium, das hält die möglichen 2KG locker aus, zumal direkt neben dem Radi zwei Querstreben verlaufen welche den Deckel halten, auf selbige kann auch ich mich mit meinem 800000 Grämmchen locker draufsetzen, da passiert nichts. -
6. August 2005 um 19:08 Uhr #576667
M.Peitz
TeilnehmerDanke, das hört man gerne 🙂
Nachdem ich Heute wieder alles auseinander gerupft habe weil alle Teile dicht sind, ist mir aufgefallen, dass die Laing zwei Bohrungen an der Seite hat.
Wofür die wohl sind, dacht ich mir. Kurz nachgeschaut. AHA, 5mm Bohrungen für LED’s sind das.
Schnell noch zwei ultrahelle, blaue LED’s rausgekramt, wie sie auch im AB im Einsatz ist und mal geschaut wie das so aussieht.
Garnicht schlecht wie ich finde.Das lass ich erstmal so, aber natürlich nur in Verbindung mit nem Schalter, ich will ja kein Rummelplatz im Gehäuse haben 😉
-
6. August 2005 um 19:08 Uhr #576656
krueml_
TeilnehmerSehr schick & schlicht! Gefällt mir gut 🙂
-
11. August 2005 um 18:08 Uhr #577529
M.Peitz
TeilnehmerSo nachdem meine Graka wohl noch immer in Taiwan, oder wo auch immer Gainward ihren Hauptsitz haben, rumlungert, habe ich Heute mal beschlossen ne alte PCI Graka einzubauen.
Ist mit 4Mb Speicher ne richtige Rakete und skaliert so richtig gut mit dem Rest des Systems 😉
Naja 1280*1024 macht sie, leider nur nicht digital.Hab dann das System befüllt, fertig angeschlossen und die Lüfterkontrolle im Bios richtig eingestellt.
PC angemacht, kurz gewartet bis sich die Otes Lüfter geregelt haben und dann 😯
Der absolute Wahnsinn!
Ich höre weder die Platten (entkoppelte Samsungs, die Pumpe schonmal garnicht (die Samsungs sind lauter als die Laing
❗ ), das NT auch nicht.. Tjo, was bleibt da über. Die 3 120er die auf 5V laufen :d:Hammergeil kann ich nur sagen.
Da ich ja nun noch immer die richtige Graka nicht drin habe, hab ich mich dann auch mal ein bisschen ans OC begeben.
Bin bei 220 * 17 (3740MHz) @ Standart Voltages angekommen und glaube nicht, dass da schon Ende ist. Das war jetzt 5 Stunden Prime Stable.
Noch besser ist, dass sich die Otes Lüfter auch nicht bei DoppelPrime Belastung nicht anschalten :d:Werde jetzt weiter den max. CPU Takt ausloten, dann kommt der Ram dran, welcher jetzt auf 1/1 läuft, also ebenfalls mit 220MHz bei 3.3.3.6.
Weitere Bilder gibt es aber erst, wenn die Graka endlich wieder aus der RMA da ist und das System fertig verschlaucht wird.
-
11. August 2005 um 19:08 Uhr #577533
SenTHai
Teilnehmerich freu mich schon und nich schlecht soweit… weiter so… 😉
-
12. August 2005 um 9:08 Uhr #577621
Loopo
Teilnehmersieht klasse aus. jetzt fehlt nurnoch das diskettenlaufwerk und cd laufwerk vorne in gehäuse farbe (was ja nich sein muss dank klappe).
aber wie gesagt: sieht echt klasse aus !!!
-
12. August 2005 um 13:08 Uhr #577656
M.Peitz
TeilnehmerDanke danke.
Aber mit den Laufwerken lass ich das so wie gehabt. So kann man die Dinger auch noch in andere Gehäuse einbauen.Mit dem OC bin ich schon gut weiter gekommen.
Bin jetzt schon bei 237*17 @ Standart Voltages (4030MHz) und ein Ende ist bisher nicht in Sicht.
Lediglich der Ram hat sich bei 236 auf 3.3.3.6 verabschiedet ohne Spannungserhöhung, aber den will ich ja sowieso erst ab 266MHz aufwärts betreiben. Mal schaun wie hoch er geht mit ein wenig mehr Spannung. 300MHz wären gut.
Bei der CPU will ich nur so weit gehen, bis sie mehr Spannung braucht.
Also möglichst viel Takt bei der geringsten VCore.
Ich denke mit den jetzigen 4GHz bei 1,3875V kann man schon zufrieden sein, aber es geht definitv noch mehr. -
18. August 2005 um 11:08 Uhr #578736
M.Peitz
TeilnehmerHab Heute nach gestriger erneuter Anfrage folgende Mail von Alternate bekommen:
Sehr geehrter Herr Peitz,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass eine Austauschsendung
für das eingesendete Produkt veranlasst wurde. Der Versand wird in den kommenden Tagen erfolgen, so dass Sie mit der Anlieferung in Kürze rechnen können.Sprich die Graka kommt bald zurück, dann gehts endlich weiter mit Fotos 😛
-
21. August 2005 um 15:08 Uhr #579188
M.Peitz
TeilnehmerWahnsinn, meine Graka kam tatsächlich Samstag Morgen an!
Schnell den Kühler abgemacht und die Chips gereinigt.
Dann den Kühler aufgesetzt und den obligatorischen Abdrucktest gemacht.
Hat auch alles gut gepasst.
Eigentlich hätte ich ja die blaue Backplate noch montieren müssen (unten im Bild), allerdings waren dafür die Schrauben zu dick und gingen daher nicht durch die Mounting Holes in der Graka. Habe dann die Backplate einfach weggelassen und die Schrauben des Originalkühlers verwendet, welche Glücklicherweise in die Gewinde des Kühlers passten.Sehr schöne Graka und ich denke auch “etwas” schneller als die 4Mb ATI PCI Rakete die ich als Übergang drin hatte.
Unter der Graka ist auch noch genügend Platz für eventuelle Steckkarten.
Die Otes Abdeckung habe ich abgenommen, da der NT Lüfter so die Luft direkt absaugen kann.
Der Ablauf ist an der untersten Stelle im Kreislauf angebracht, so dass das Komplette Kühlwasser auslaufen kann.
So sieht der innenraum des Rechners dann komplett aus.
-
22. August 2005 um 18:08 Uhr #579435
M.Peitz
TeilnehmerKleiner Nachtrag:
Nach ner gewissen Laufzeit schäumt das Wasser im AB ganz schön.
Ist aber wohl normal, da der Schaun nach dem Austellen des Rechners sofort wieder weg ist, scheint daher kein richtiger Schaum zu sein, wie etwa bei Seife.
Ich denke damit kann man leben, oder sollte ich mir da Gedanken über das Kühlmittel machen?
Kanns eventuell am Druck der Pumpe liegen? -
22. August 2005 um 19:08 Uhr #579442
orw.Anonymous
TeilnehmerM.Peitz said:
Kanns eventuell am Druck der Pumpe liegen?Vermutlich. In welcher Zeitdauer verschwinden die Bläschen wieder?
-
23. August 2005 um 17:08 Uhr #579568
M.Peitz
TeilnehmerIn unter 1min ist das Wasser wieder ganz normal. Der Schaum entsteht nach etwa 2 Stunden Last, wenn das Wasser richtig schön warm ist.
-
24. August 2005 um 21:08 Uhr #579772
Derpaul
Teilnehmerkrueml_ said:
Da hat man so ‘ne Powerpumpe und bremst den Durchfluss mit den ganzen PnC Winkeln.. 🙁Is klar ! :wie:
Ist das dein Ernst? -
24. August 2005 um 21:08 Uhr #579775
orw.Anonymous
Teilnehmerkrueml_ said:
Da hat man so ‘ne Powerpumpe und bremst den Durchfluss mit den ganzen PnC Winkeln.. 🙁Ansonsten sehr schön !
Krümel!
Du mußt endlich erlernen, daß die Geschmäcker einfach verschieden sind und der Verbau von Winkeln den Durchfluss nicht wirklich beeinträchtigt.
Ich weiss nicht woher du diese Annahme hast, aber durch dauerhaftes Wiederholen wird sie deshalb nicht glaubhafter.
[-X -
24. August 2005 um 21:08 Uhr #579770
krueml_
TeilnehmerDa hat man so ‘ne Powerpumpe und bremst den Durchfluss mit den ganzen PnC Winkeln.. 🙁
Ansonsten sehr schön !
-
24. August 2005 um 21:08 Uhr #579776
M.Peitz
Teilnehmer@ krueml_
Wie bremsen? Das Winkel bremsen ist wohl, mehr oder weniger, ein allgemeiner Irrglaube! Das die Pumpe noch immer mehr als genug Durchfluss hat, kann man ja wohl deutlich erkennen.
Im übrigen wirkt sich der Durchfluss nicht direkt auf die Kühlleistung der Wakü aus, lediglich wenn der Durchfluss unter einer gewissen Grenze liegt, welche auch von einer 1046 im Normalfall nie erreicht wird, wirkt er sich auf die Kühlleistung aus.Ausserdem ist meiner Ansicht nach die Verlegung der Schläche mit Winkeln schlichtweg einfacher, daher werde ich sie auch weiterhin verwenden. Und bezahlt habe ich dafür auch nichts, daher warum nicht verwenden? 😉
Wenn für Lau, dann Jau oder wie hieß das? 😎 -
25. August 2005 um 17:08 Uhr #579854
krueml_
TeilnehmerBison said:
Krümel!
Du mußt endlich erlernen, daß die Geschmäcker einfach verschieden sind und der Verbau von Winkeln den Durchfluss nicht wirklich beeinträchtigt.
Ich weiss nicht woher du diese Annahme hast, aber durch dauerhaftes Wiederholen wird sie deshalb nicht glaubhafter.
[-XIch seh’s nur an meiner Wakü, habe nun von 4 auf 0 Winkel reduziert und nun spritzt das Wasser förmlich in den AB.
Dass der Durchfluss sich nicht auf die Kühlleistung auswirkt – zumindest bei allem was zwischen 1046 und Laing liegt – ist mir schon klar.
Allerdings ist es nunmal fakt, dass Winkel unnötig den Durchfluss bremsen. Ich lege nunmal viel Wert auf einen schnellen, fließenden Kreislauf und behindere diesen nicht, wenn ich es vermeiden kann.Werde mir mal demnächst zwei Winkel (1x PnC, 1x Schraubverschluss) nehmen und die aufsägen und Bildchen machen.. 🙂
-
25. August 2005 um 18:08 Uhr #579878
tuxthekiller
TeilnehmerSein Projekt: Mit Wasserdruck Löcher in den AB bohren 😆
-
25. August 2005 um 18:08 Uhr #579882
orw.Anonymous
Teilnehmerkrueml_ said:
Werde mir mal demnächst zwei Winkel (1x PnC, 1x Schraubverschluss) nehmen und die aufsägen und Bildchen machen.. 🙂Tu das, schade um die schönen Winkel. Ich klink mich an dieser Stelle besser aus. [-(
-
25. August 2005 um 18:08 Uhr #579873
tuxthekiller
TeilnehmerWinkel sind praktisch find ich auch. Ist ja egal ob es im AB spritzt oder nicht. Aber die Idee mit dem Aufsägen ist trotzdem gut 🙂
-
25. August 2005 um 18:08 Uhr #573198
zero cool
Teilnehmeraber immmer schön viele düsenkühler verwenden – gelle krümel!!
-
25. August 2005 um 18:08 Uhr #579874
M.Peitz
Teilnehmerkrueml_ said:
Gibt schon seine Gründe..Na jetzt bin ich aber mal gespannt :-k
-
25. August 2005 um 18:08 Uhr #579872
krueml_
TeilnehmerBenutze keinen einzigen mehr in meinem System.. 😉
Gibt schon seine Gründe.. -
25. August 2005 um 18:08 Uhr #579862
M.Peitz
TeilnehmerIch sage dazu nichts mehr.
Es gibt immer Leute, die es einfach nicht lernen wollen 😡
-
25. August 2005 um 19:08 Uhr #579885
Efham
Teilnehmer@krueml_:
genau, schenk sie lieber mir, ich bekomm die nähmlich net umsonst 🙄 😮aber ich finds auch unsinnig. Was bringt es einem einen saumässig guten durchfluss zu haben, wenn es nicht wirklich was an der kühlleistung bringt??
naja@M. Peitz: dein PC schaut echt gut aus 😉 und ich muss dir zustimmen, es gibt nichts besseres als seinen PC rumrollen zu können ^^ 😉
-
25. August 2005 um 19:08 Uhr #579886
M.Peitz
TeilnehmerEfham said:
aber ich finds auch unsinnig. Was bringt es einem einen saumässig guten durchfluss zu haben, wenn es nicht wirklich was an der kühlleistung bringt??
najaErsetz das “nicht wirklich” durch überhaupt nicht, dann passt es :d:
Naja, lassen wir den kleinen doch spielen. Es muss halt jeder einmal ein bisschen was an Lehrgeld zahlen 😀
-
25. August 2005 um 21:08 Uhr #579913
frank1
TeilnehmerDass der Durchfluss sich nicht auf die Kühlleistung auswirkt – zumindest bei allem was zwischen 1046 und Laing liegt – ist mir schon klar.
Allerdings ist es nunmal fakt, dass Winkel unnötig den Durchfluss bremsen. Ich lege nunmal viel Wert auf einen schnellen, fließenden Kreislaufhey kruemel ne wakü ist kein auto, hier kommts nicht auf die schnelligkeit und das bremsen an sondern auf die kühlleistung.
ob das wasser nun en bissel schneller oder langsamer durch den kühlkreislauf jagd ist jacke wie hose, zudem merkste das eh nicht und wie du selber sagst machts sich das auch in der temp. nicht bemerkbar egal ob 4 oder null winkel, also wo ist das problem mit winkeln ?
richtig es gibt keines, ist einfach ne geschmacksfrage.
und das winkel den verbau einer wakü vereinfachen darüber brauchen wir uns auch nicht unterhalten, gelle 😉im übrigen, geil gemacht M.Peitz, sag mal, was sind denn das für schläuche ?
-
25. August 2005 um 21:08 Uhr #579909
Marshall
TeilnehmerIch find Winkel auch viel praktischer, damit lässt sich der SChlauch viel gerader und meiner Meinung nach schöner verlegen, im Prinzip ist das nur ne Sache der Optik und Verlegung. Denn, wenn jemand nen sehr engen oder verwinkelten Rechner (z.B. nen Cube) sind Winkel sehr praktisch, da der Schlauch nicht schnell knicken kann.
Ich persönlich finde Winkel schöner, denn so sieht alles aufgeräumter aus, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.Aber ob es im AGB spritzt, oder nich, und ob es den Durchfluss behindert oder nicht, ist doch ****** egal, denn es ändert eh GARNIX an der Temp. oder sonstigem…
-
26. August 2005 um 15:08 Uhr #580002
M.Peitz
Teilnehmerfrank1 said:
im übrigen, geil gemacht M.Peitz, sag mal, was sind denn das für schläuche ?
Die Schwarzen sind Restbestände aus PMR, habe den genommen um senkrechte Schlauchstücke zu stützen, da diese sonst runterhängen würden.
Was der Blaue für Schlauch ist, möchte ich auch gerne wissen. Ist wohl normaler PUR Schlauch den wir inner Firma für Druckluftleitungen an Maschinen nehmen. Schätze daher, dass er ebenso wie die Anschlüsse von Landefeld ist, wo wir ausschließlich bestellen.
-
6. Oktober 2005 um 0:10 Uhr #584961
frank1
Teilnehmerhey, hatte deinen umbau ja doch entdeckt aber da ich nicht aufs datum kuckte dachte ich das es dein alter umbau war 😉
nochmal zum blauem schlauch zurückkommend,der sieht mir zimlich starr aus, ist der härter wie der pmr ? -
6. Oktober 2005 um 18:10 Uhr #585009
M.Peitz
TeilnehmerNene das ist ganz aktuell.
Der Blaue ist ganz normaler PUR Schlauch, daher auch weicher als PMR welcher ja vielmehr ein Rohr ist als ein Schlauch.
-
9. November 2005 um 14:11 Uhr #588190
M.Peitz
TeilnehmerSo es geht weiter.
Heute sind die bestellten Mosfet Kühler gekommen, nebst etwas PUR Schlauch und einem Liter Tec Protect.Einbauen werde ich das Zeug am Wochenende, da mir noch ein paar Anschlüsse fehlen.
Aber erstmal ein paar Bilder der Kühler.
Wie man sieht, besteht das Set aus 4 einzelnen Kühlern und einem Verteilerblock.
Durch diesen wird das Wasser an die einzelnen Kühler verteilt. Der Kreislauf ist dabei parallel angeordnet. Wie sich das auswirkt wird sich zeigen. -
9. November 2005 um 15:11 Uhr #588195
fossi
TeilnehmerSehr schöne Kühler von Mips. Waren bestimmt nicht billig…..
-
9. November 2005 um 15:11 Uhr #588196
milhouse
Teilnehmermhh hatte goldfinger doch keine zeit?
-
9. November 2005 um 19:11 Uhr #588214
M.Peitz
TeilnehmerZeit ja, aber wir sind uns bezüglich des Preises nicht ganz einig geworden 😉
Gut billig waren diese Kühler ganz sicher nicht, aber was tut man nicht alles für ein bisschen Ruhe? 😉
-
9. November 2005 um 20:11 Uhr #588217
krueml_
TeilnehmerWow, die sehen qualitativ echt hochwertig aus. Schöne Sache das. 🙂
-
9. November 2005 um 20:11 Uhr #588220
M.Peitz
TeilnehmerDu das ist eigentlich ganz einfach. Schlauch gescheit kürzen und dann ein paar Winkel verwenden 😉
Ich sags mal so, schön ist was gefällt.Aber beim Umbau der am Wochenende ansteht, sofern die Anschlüsse bis dato da sind, werde ich sowieso alles komplett umbauen, da werden ein paar Winkel wegfallen und die Schläuche auch gebogen werden 😉
-
9. November 2005 um 20:11 Uhr #588218
r00t
Teilnehmerschöne dinger
aber noch was:
wie kann man eigentlich den pur schlauch so hässlich verlegen?
mir gefällt dieses gerade zeugs überhaupt net…sollte schon einwenig gebogen sein!
-
9. November 2005 um 23:11 Uhr #588246
excoutor
Teilnehmerfind die wakü echt toll. :d:
ich bin auch ein fan von winkeln. 🙂 sieht halt einfach ordentlicher aus mit winkeln, und bei der laing is es doch total egal ob man winkel hat oder nich die hat so ein druck. 😯
-
11. November 2005 um 22:11 Uhr #588434
M.Peitz
TeilnehmerHeute kamen die noch ausstehenden Anschlüsse. Besten Dank nochmal an Major_Tom :d:
Hab mich dann gleich daran gemacht, den kompletten Rechner wieder zu zerpflücken. Eine echt undankbare Arbeit wie ich finde!
Als ich dann das Wasser abgelassen hatte und das MB soweit draußen hatte, galt mein erster Blick dem CPU Kühler.
PFUI kann ich nur sagen! Schon krass, was sich so in 2 Monaten ansammel kann.
Naja was solls, ist ja schnell wieder sauber gemacht.
Hab mich dann schnell daran gemacht, die Mosfet Kühler einzubauen.
Zuerst einmal müssen die Otes Lüfter weg. Dazu sind nur 4 Schrauben zu lösen und schon kann man diese abnehmen.
Und ab damit
Anschließend die Originalmosfetkühler abnehmen und die Wärmeleitpads selbiger und die Wasserkühler pappen.
Nach 10 Minuten sieht das dann so aus.
Dazu muss man sagen, dass die Kühler wirklich 100%ig genau passten! Besser geht es wirklich nicht. Absolut klasse gefertig. Aber hätte ich ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet bei dem Preis 🙄
Komplett mit Kühlern versehen sieht das AA8XE nun so aus.
Anschließend erfolgte die Verschlauchung der Mosfetkühler. Das ging auch recht fix. Ist ja auch nicht großartig was dabei.
Komplett montiert und verschlaucht siehts dann so aus. Macht schon echt was her wie ich finde. Wiegt aber auch dementsprechend!
Man beachte nochmal, wie knapp es zwischen SB Kühler und Grakakühler ist.
Da passt nichts mehr zwischen. Hab da mal wieder echt Glück gehabt, dass das so hervorragend passt :d:Das wars erstmal für Heute. Für den kompletten Einbau hatte ich wirklich keine Lust mehr :+ 😉
-
11. November 2005 um 23:11 Uhr #588437
krueml_
TeilnehmerSieht echt cool aus, wenn da nun noch ‘nen UV Zusatz reinkommen würde, würde es bestimmt ‘nen sehr geilen Effekt geben.
-
12. November 2005 um 10:11 Uhr #588478
Hoäst
TeilnehmerSieht schon derbe Krass aus mit den vielen Wasserkühlern. 😀
Sind die Schläuche an den Mosfetkühler nur einfach aufgesteckt?
Da hätt ich irgentwie immer Panik das da einer abgeht. -
12. November 2005 um 11:11 Uhr #588486
M.Peitz
Teilnehmer@ krueml
Um die Mosfetkühler rum liegen zahlreiche rote LED’s des Boards. Das wird sicher schon recht gut leuchten.
Aber da ich sowieso kein Interesse an Windows oder Leuchtkram habe, kommt auch kein UV-Zusatz in Frage. Wenn es auch sicherlich nicht schlecht aussehen würde, das muss man zugeben. So ein schönes Grün wie Bison das hat sähe schon krass aus 😉@ Hoäst
Ja die Schläuche sind nur aufgesteckt. Aber wenn man dran zieht, halten die schon echt was aus.
In bin aber dennoch etwas besorgt, daher werde ich wohl auf jeden Anschluss einen Tropfen Sekundenkleber geben, dann geht da sicherlich nichts mehr ab! 😉 -
12. November 2005 um 12:11 Uhr #588493
Patty
Teilnehmerwow m. peitz, sieht ja wüst aus ^^
aber irgenwie lustig mit den ganzen kleinen schläuchen ^^ sicher eine konstruktion by m.i.p.s. computer, oder? die preiese von denen kenn ich ja, echt satte 🙄sekundenkleber wird den schlauch auf jeden fall an der klebestelle brüchig machen, würd ich dazu auch nicht verwenden… dann vielleicht lieber die nut vorher mit transparentem silikon auffüllen, schlauch rein, und den rest vorm trocknen abziehen.
-
12. November 2005 um 12:11 Uhr #588490
McTrevor
Teilnehmerhmmm, mit Sekundenkleber wäre ich vorsichtig! Bin jetzt zwar kein Chemiker, aber wer weiß ob nicht irgendwelche Chemikalien im Sekundenkleber die Schläuche angreifen? :-k
Bis dann denn!
McTrevor
-
12. November 2005 um 12:11 Uhr #588489
r00t
Teilnehmeroh man is das verrückt so viele schläuche so viele kühler gg
naja mit nem anständigen board hättest dir die ganzen kühler sparen können^^
-
12. November 2005 um 13:11 Uhr #588494
Benni
TeilnehmerWow, mein mund steht mir offen… wenn das ma nicht fett aussieht… GEIL MAN!!! echt krass, sieht super sauber und geordnet aus 🙂
-
12. November 2005 um 19:11 Uhr #588548
Der Stille Tod
TeilnehmerEinfach fett M.Peitz :respekt:
ich find die Spannungswandlerkühler einfach geil
-
12. November 2005 um 19:11 Uhr #588547
M.Peitz
TeilnehmerJaja die Kühler sind von MIPS. Eine sehr gelungene Konstruktion wie ich finde. Perfekt wäre es natürlich wenn auf den einzelnen Kühlern kleine Verschraubungen wären für die Schläuche, aber man kann ja nicht alles haben 😉
Mit dem Sekundenkleber ist schon alles geschehen. Habe natürlich vorher ne Probe an ‘nem Stückchen Schlauch gemacht. Der Kleber hatte absolut keinen Effekt auf den Schlauch! Dafür halten die Schläuche jetzt bombenfest in den Kühlern. :d:
Habe heute auch den ersten Testkreislauf zustande bekommen. Leider war selbiger absolut nicht zufriedenstellend.
Aber schaut selbst.So sind Radi und AT miteinander verschlaucht. Die Winkel sind nötig, damit der Schlauch so wenig wie möglich stört, da die Pumpe direkt unter der AT sitzen wird.
Ja dies ist mein voller Ernst 😉
Leider absolut uneffektiv! Die Vibrationen der Pumpe werden durch die aneinanderliegenden Winkel und den PMR Schlauch so auf das Gehäuse übertragen, das dieses ein ganz unangenehmes Brummen von sich gibt.
Und die Laing hab ich mit dieser Lösung auch an ihre Grenzen gebracht :d:
Aus einem reissendem Strom, ist ein kleiner Rinnsal entstanden 😉Also alles nochmal verworfen, denn so kanns das ja nicht sein!
So ist das schon besser.
Wie man sieht, ist die Pumpe mit Einbauschienen in einem 5,25″ Schacht verbaut. Da gehört sie auch hin, denn in dem unteren Festplattengehäuse hat sie echt gestört, da man diesen durch die verbaute Pumpe nicht mehr rausziehen konnte. Jetzt kann ich wieder den Luxus eines herausziehbaren Festplattengehäuses genießen :d:
Dennnoch verbleiben mir 4 5,25″ Schächte, da AT und Pumpe nur 2 belegen.Morgen dann mehr.
-
13. November 2005 um 1:11 Uhr #588564
orw.Anonymous
TeilnehmerInteressant, wie schnell man aus einem reissenden Laing-Wolf offenbar ein zartes Kaninchen machen kann. Ebenfalls interessant, daß sie unter Umständen dann wohl doch nicht so leise ist.
Geht doch, 5 Winkel eingespart, wenn auch der Sclauch noch einige Millimeter zu lang ist! :d:
-
13. November 2005 um 1:11 Uhr #588566
Major_Tom
Teilnehmerist sehr gut geworden… aber schon komisch, irgendwoher kenn ich diesen blauen Winkel! :d:
PS: bei der Hardware bekomm ich Pippi in die Augen! 😥
-
13. November 2005 um 11:11 Uhr #588588
M.Peitz
TeilnehmerBison said:
Interessant, wie schnell man aus einem reissenden Laing-Wolf offenbar ein zartes Kaninchen machen kann. Ebenfalls interessant, daß sie unter Umständen dann wohl doch nicht so leise ist.Naja da kann man ihr aber wohl keine Vorwürfe machen, wenn du eine andere Pumpe mit PMR Schlauch verbindest, überträgt diese die Vibrationen auch. Da sind wohl alle Pumpen gleich. 😉
Bison said:
Geht doch, 5 Winkel eingespart, wenn auch der Sclauch noch einige Millimeter zu lang ist! :d:Nene, des passt schon so. Da der Schlach wie gewöhnlich im aufgerollten Zustand geliefert wird, weist auch dieses kleine Stückchen eine Biegung auf, hätte ich den Schlauch passend abgelängt, wär zuviel Spannung drauf.
Mal ein kleiner Vorgeschmack, wie das Board im Dunkeln aussieht.
-
13. November 2005 um 11:11 Uhr #588589
krueml_
TeilnehmerWer hat nochmal gesagt, Winkel behindern den Durchfluss nicht? 🙁
Aber hast die Winkel dann gut eingespart. Saubere Arbeit! 🙂
-
13. November 2005 um 11:11 Uhr #588590
M.Peitz
Teilnehmerkrueml_ said:
Wer hat nochmal gesagt, Winkel behindern den Durchfluss nicht? 🙁HIER! Icke wars :stolz:
Aber ich bleibe bei meiner Meinung, der Durchfluss mit dieser Lösung ist nicht anders, als bei dem vorigen Kreislauf mit dem blauen Schlauch, wo weitaus mehr Winkel verbaut waren. Lediglich die Konstruktion mit den Zahlreichen Winkeln direkt vor der Pumpe, war glaub ich zuviel!
-
13. November 2005 um 15:11 Uhr #588606
Cold as Ice
TeilnehmerSehr gut, besonders das schlichte und elegante Case gefällt mir :d:
-
13. November 2005 um 15:11 Uhr #588604
M.Peitz
TeilnehmerSo, nach etlichen Stunden des Umbaus (war bestimmt ein ganzer Arbeitstag, wer soll das nur wieder bezahlen? 🙄 ) bin ich endlich fertig mit dem Umbau.
Hab aber jetzt auch erstmal wieder die Schnauze voll, aber ich weiss schon was ich das nächste mal ändern werde. Man findet selbst in einem, für andere Leute, extrem leisen Rechner immer noch Dinge, die einem zu laut sind 😉Nun zu den Bildern.
Ich denke die muss ich nicht großartig kommentieren 😉Hier sieht man nochmal den Verteilerblock der Spannungswandler an Stelle der Otes Lüfter
Soweit wärs das dann vom Umbau.
Weitere Maßnahmen zur Geräuschreduzierung sind wie gesagt in Planung :-k 😉 -
13. November 2005 um 19:11 Uhr #588642
milhouse
Teilnehmerhier gibs die kühler
http://www.mips-computer.de/ -
13. November 2005 um 19:11 Uhr #588639
frank1
Teilnehmerkein seitenfenster, nichts ?
ansonsten absolut klasse gekühlt das ganze. :d:
hast mir mal bitte nen link wo man die mosfets her bekommt ?ansonsten viel spass wenn du alles wieder auseinander nimmst, ich stell mir das mit dem kleber nicht ganz einfach vor, man will ja schließlich nix kaputt machen 😉
ganz zu schweigen mit dem pmr schlauch, das nervt ganz gewaltig wenn der mal fest sitzt den wieder runter zu bekommen. deswegen hab ich das mit dem pmr auch ganz schnell verworfen 😉 -
13. November 2005 um 20:11 Uhr #588644
Patty
Teilnehmerist echt spitze geworden m.peitz, sehr elegant in dem schicken lian li :d:
der ist ja riesig, dass da triple und at hinterinander reinpassen 😯 -
13. November 2005 um 22:11 Uhr #588658
Hoäst
Teilnehmer:respekt: Muss auch mal sagen sehr schick und edel.
Wenn der Tower nüsch so teuer wär, würd ich mir den auch holen. 😥greetz Hoäst
-
14. November 2005 um 0:11 Uhr #588670
orw.Anonymous
TeilnehmerNicht schlecht!
Wie wäre es mit einheitlichen Schraubenköpfen? 😉
-
14. November 2005 um 14:11 Uhr #588691
M.Peitz
TeilnehmerDanke erstmal euch allen :d:
@ frank1
Die Mosfetkühler kann ich ja verschlaucht lassen, die Länge passt ja immer 😉
Aber ich denke nicht, dass ich die Kühler nochmal runter nehme, passen ja auch nur auf dieses Board und das AW8.@ Bison
Sehr gern, jedoch ist das nicht so einfach, denn im hiesigen Marktkauf konnte ich keine Linsenkopfinbus finden. Aber ich schaue mal, ob ich nicht welche in den anderen ansässigen Baumärkten finden kann. Schöner wärs in jedem Fall einheitlich, da haste wohl recht. 😉 -
14. November 2005 um 15:11 Uhr #588696
McTrevor
TeilnehmerMit Linsenkopf-Inbus-Schrauben siehts meist düster aus, wenn man es bei normalen Baumärkten probiert. Wenn du ein paar mehr Schrauben brauchst, probier mal http://www.inox-schrauben.de
Bis dann denn!
McTrevor
-
14. November 2005 um 15:11 Uhr #588697
M.Peitz
TeilnehmerGeiler Shop.
Sehr billig auf jeden Fall. Eine M4*10 kostet gerade mal 7ct. Das wär dann eine Bestellung für 70ct. Da kosten die Versandkosten mehr als der Inhalt.
Aber auf jeden Fall ne gute Alternative wenn ich keine im Baumarkt finden werde. Besten Dank :d: -
14. November 2005 um 15:11 Uhr #588703
McTrevor
TeilnehmerFür den Fall, daß du doch noch einen Baumarkt findest kann es trotzdem sein, daß das bestellen günstiger ist. Die Baumärkte langen bei Inbus-Schrauben richtig zu! [-(
Bis dann denn!
McTrevor
p.s: Bis 10 Euro Einkaufswert haben die sehr günstige Versandgebühren. Die beliefern nämlich auch explizit Privatleute mit kleinen Mengen.
-
5. Dezember 2005 um 18:12 Uhr #591624
Obi Wan
Verwalterklasse Umbau :respekt:
-
8. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #592213
M.Peitz
TeilnehmerUnd es geht immer noch weiter
Die Rabattaktion konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, daher hab ich auch etwas Kleinkram bestellt der zur weiteren Geräuschreduzierung dienen soll.
Bestellt habe ich 3 von diesen 120mm Vibrationsdämpfern, ein Set Festplattenentkoppler und ein paar Schraubanschlüsse für 6/8. Preis dank der 14% Aktion 36,34€. Super Sache!
Nun zu den Bildern.
Zuerst einmal hab ich die Vibrationsdämpfer zwischen Lüfter und Case verbaut. Hat gerade einmal 5 Minuten gedauert. Einfach die Blende abgeschraubt und die Dämpfer zwischen geschoben. Blende wieder drauf fertig.
Ob das nötig war kann ich nicht sagen, ich höre zumindest keinen Unterschied zu vorher. Aber was solls, hätte ja sein können 😉
Anschließend hab ich die verbauten PNC auf den Kühlern durch Schraubanschlüsse ausgetauscht und dabei eine etwas überraschende Entdeckung gemacht.
Was zum Teufel ist das ❓
Ekeliges Zeug. Klebrig, zähflüssig, pfui! Ich tippe mal auf eine merkwürdige Kombi aus Sekundenkleberresten welche sich durch den O-Ring des Anschlusses gefressen hat. Aber der wurde ja jetzt sowieso durch einen anderen getauscht.
Die neue Verschlauchung auf dem Board sieht dann so aus.
Nun das wichtigste des Umbaus.
Die Pumpe war ja bisher so im 5,25″ Schacht befestigt.Leider hat diese doch noch einige Vibrationen aufs Case übertragen, wodurch ein leises Brummen zu vernehmen war.
Absolut untragbar.
Also habe ich die Winkel durch Festplattenentkoppler ausgetauscht.
Durch diese Entkopplung kommt garantiert keine Vibration ungebremst durch 😉Und was soll ich sagen. Die Entkopplung hat sich absolut gelohnt. Es sind keinerlei Vibrationen mehr feststellbar. Somit sind die Pumpe, Festplatten und mitlerweile alle Lüfter effektiv vom Gehäuse entkoppelt.
Das einzige was jetzt noch fehlt zu meinem Ziel von 0DB sind ein passives NT und ne Silentstar Dual.
-
8. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #592252
DeriC
Teilnehmerhm ja sehr nice, schön schlicht, das gefällt mir ja mal.
Bestellt habe ich 3 von diesen 120mm Vibrationsdämpfern,
und zufrieden? Hab die Dinger auch verbaut, das Geld dafür kann man sich aber gut und gerne schenken bzw. für gescheite Lüfter drauflegen, bringt nämlich ergo gleich null. Das musste ich leider auch total enttäuschend feststellen. Ist ja aber auch kein Wunder, da die Lüfter ja trotzdem noch mit dem Case verschraubt sind und sich dort die Vibrationen dann übertragen. Reine Abzocke die Teile in meinen Augen.
Ah seh grad noch, das die bei dir auch nichts gebracht haben
Edit: Die Pumpenentkopplung gefällt mir, echt sauber!
-
9. Dezember 2005 um 1:12 Uhr #592305
orw.Anonymous
TeilnehmerM.Peitz said:
Ob das nötig war kann ich nicht sagen, ich höre zumindest keinen Unterschied zu vorher. Aber was solls, hätte ja sein können 😉Hättest vorher fragen sollen, solange eine geschraubte Verbindung besteht wird kein “Vibrationshemmer” der Welt eine Besserung bringen! 😉
Das vermögen nur gute und leise Lüfter, wobei man in einem solchen Fall auch auf die vermeintlichen Helfer verzichten kann. -
9. Dezember 2005 um 18:12 Uhr #592423
M.Peitz
TeilnehmerDie Lüfter sind ja leise, aber ich dachte mir die Vibrationen welche eventuell von ihnen abgegeben werden so auch noch zu unterdrücken.
Naja, wie gesagt, dank den 14% haben die Dinger ja nix gekostet 😉
-
9. Dezember 2005 um 18:12 Uhr #592422
frank1
TeilnehmerMr.Peitz, Postfach leeren bitte 😉
ich nehme dein angebot zwecks bilder zeigen gerne an, bitte mir preisvorstellung 🙂
-
9. Dezember 2005 um 18:12 Uhr #592427
M.Peitz
TeilnehmerOh man ey! Dieses verfluchte ***************** Postfach ist jeden Tag voll!
Kann man das nicht von 50 Nachrichten auf 100 oder 200 aufstocken? Das bisschen Text nimmt doch wirklich keinen Platz weg. -
9. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #592446
tuxthekiller
TeilnehmerNaja so schlimm ist es nicht.
-
9. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #592443
BastelBasti
Teilnehmermüsstest glaube ich auch mal was an deinen kabeln machen…
so long
Basti
-
9. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #592467
mvuta bangi
Teilnehmerich muss echt sagen das is echt hamma du hast es echt drauf
-
10. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #592514
M.Peitz
TeilnehmerSo ist das parallel verschlaucht. Wenn du von Kühler zu Kühler gehen würdest, sprich in Reihe, dann würde glaub ich selbst die Laing in die Knie gehen weil der Schlauch eben nur 3mm Innendurchmesser hat.
-
10. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #592515
krueml_
TeilnehmerWär dann aber ‘ne schöne Durchflussbremse, wenn’s so wäre..
Zu langsam.. 😀
-
10. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #592519
r00t
Teilnehmerkrueml_ said:
Wär dann aber ‘ne schöne Durchflussbremse, wenn’s so wäre..Zu langsam.. 😀
hm..jo das stimmt..naja egal^^ ist halt nur ziemlich viel schlauch ;D
ansonsten top…^^
eine frage hätt ich noch:
du hast 2 kühler auf deinem board der eine NB der andre SB?!
wieso kühlst du die SB mit wasser?!
-
10. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #592513
r00t
Teilnehmerhi,
was ich noch einwenig komisch finde ist die verschlauchung von diesen mosfet kühlern..warum muss man immer zurück zum verteiler kühler?!;(
wär viel cooler einfach von kühler zu kühler zu verschlauchen;)
-
10. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #592512
M.Peitz
TeilnehmerBastelBasti said:
müsstest glaube ich auch mal was an deinen kabeln machen…
so long
Basti
Da bist du der erste der mir sowas sagt 😀
Besser kann man es nicht machen. Die vom NT werden ja hinter der Strebe versteckt und was bleibt dann noch über?
Hehe, welche Kabel? 😀
-
10. Dezember 2005 um 11:12 Uhr #592522
M.Peitz
Teilnehmerr00t said:
du hast 2 kühler auf deinem board der eine NB der andre SB?!
wieso kühlst du die SB mit wasser?!
Gegenfrage. Warum nicht? 😀
Die SB macht auf P4 Boards doch ein wenig Abwärme weil dort die PCI-e Lanes für Lan, Sata und dergleichen zusammenlaufen und warum die Wärme mit dem Standartkühler ins Gehäuse ableiten, wenn nicht effektiv mit ner Wakü nach draußen zu befördern?
Ich kühle eben gerne alles und da auf dem Board Bohrungen für jegliche Kühler vorhanden sind, lass ich mir die SB doch nicht ungekühlt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.