Was bringt eine Co Prozessor Card???
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Was bringt eine Co Prozessor Card???
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 19 Jahre, 6 Monaten von
Titan.
-
AutorBeiträge
-
-
29. Oktober 2003 um 20:10 Uhr #472284
crosp
TeilnehmerIch bin beim Surfen auf diese karte hier gestoßen:PCi II Pro Co-Prozessor PCI option Card (AMD K6-2 600MHz)Link:http://www.speichermarkt.de/show.cgi?sun3740.htm
Was bringt so eine karte ?würde sie ein schnelles system ausbremsen?
Und bringt so eine karte bei jeder anwendung was oder nur bei anwendungen die dafür ausgelegt sind 🙄ps:zuerst hatte ich jenen beitrag im internet gefunden aber der preis von clearspeed(Clearspeed-Chip hievt PCs auf Supercomputer-Niveau)ist sehr abschreckend 😉 link:http://www1.giga.de/storie_u4/0,3202,70362,00.html
❓ ❓
-
29. Oktober 2003 um 21:10 Uhr #508223
Titan
Teilnehmerich denke das das nich viel bringen wird, es sei den du hast einen lahmeren prozessor im system oder einen gleichschnellen
wenn du einen gleichschnellen hast das fungiert die karte wie ein dualprozessor-rechnersystem indem sie halt die anfallenden arbeiten die bei deinem hauptprozessor in der warteschleife hängen übernehmen tuet ansonsten hat die keinerlei weiterer auswirkungen auf das system
so long
-
29. Oktober 2003 um 22:10 Uhr #508224
bomberman
Teilnehmer@titan
das dualcpu braucht eigentlich eine spezielle NB.ein coprozessor soviel ich weis übernimmt nur mathematische ausrechnungen. so ein co prozessor ist normalerweise schon in der cpu mitintegriert (ab 486 oder pentium weis nicht genau). was ich bei diesem teil vorstellen könnte ist ein zusätzliches cache modul um weiteren RAM verwalten zu können. am sonsten weis ich auch nicht.
-
30. Oktober 2003 um 14:10 Uhr #508261
crosp
Teilnehmerthx 😕
ps :hatte gedacht es wäre eine billigere(nicht so leistungsstarke)alternative zu cearspeed 😳
-
12. November 2003 um 8:11 Uhr #508765
sfu
TeilnehmerEine CoProcessorCard bringt Dir keine Punkte, der Coprocessor ist nur für Mathematische rechnungen zuständig und wird heute nicht mehr gebraucht da er in den CPU´s von heute Integriert ist !!!
-
12. November 2003 um 11:11 Uhr #508780
Hawk
Teilnehmercrosp said:
an die 600 Gigaflops leisten und sich somit auf Rang 134 😡 in der Top-500-Liste der Supercomputer wieder finden.Alles klar, Weihnachtswunschzettel ist gerade fertig geworden
-
12. November 2003 um 11:11 Uhr #508775
crosp
TeilnehmerClearspeed bringt denke ich fett fett punkte 😯
Der “CS301” basiert auf einer so genannten “Multithreaded Array Processing Architecture” Technologie die 64 Rechen-Einheiten parallel verwenden kann. Der Chip kann als unabhängiger Rechen-Kern für Embedded-Anwendungen verwendet werden oder aber als Co-Prozessor für Intel- sowie AMD-CPUs.Einige Daten im Überblick:
– 12,800 MIPS
– 25.6 GFLOPS
– 2 Watt typical @ 200 MHz
– 10 GFLOPS / Watt
– 1.6 Gbytes/s to SRAM – 51.2 Gbytes/s to PE memory
– 256 Kbytes PE array memory
– 128 Kbytes on-chip SRAM for code and data
– 4 Kbyte instruction cache
– 4 Kbyte data cache
– Fully programmable in C
– Software Development Kit available
– Integer multiply-accumulate: 12.8 GMAC/s
– 100K 1,024-point complex FP FFTs per second
– Packet processing at 2.5 Gbps Key FeaturesDemnach würde ein mit ¿nur¿ sechs PCI-Karten mit jeweils vier CS301-Co-Prozessoren ausgestatteter PC an die 600 Gigaflops leisten und sich somit auf Rang 134 😡 in der Top-500-Liste der Supercomputer wieder finden. Und das für einen realtiv geringen Preis von ca. 25.000 US-Dollar. Leistungsmäßig vergleichbare Supercomputer, die sich in der Regel aus etlichen Clustern zusammensetzen, sind wesentlich teurer.
-
12. November 2003 um 13:11 Uhr #508796
bomberman
Teilnehmerdas teil kann man nicht zum zocken verwenden, also wofür braucht man die scheise für 25000$?
-
12. November 2003 um 21:11 Uhr #508834
bomberman
Teilnehmerjain, du kannst nur bestimmte anwendungen über einen anderen prozessor laufen lassen um die eigenliche CPU zu entlasten. es ist genau wie bei mehrprozessorsystemen, wo jede cpu eine bestimmte aufgabe hat und sich nicht in die aufgaben einer anderen cpu einmischt (falls es nicht erwünscht ist (man auch eine aufgabe mehreren cpus zuweisen)).
-
12. November 2003 um 21:11 Uhr #508831
crosp
Teilnehmer@bomberman woher weißt du das ich hatte noch keine erfahrungen mit solchen sachen
ps mehr rechenleistung bringt denke ich immer was es bringt ja auch was nen schnelleren cpu einzusetzen 😕 -
14. November 2003 um 15:11 Uhr #508901
crosp
TeilnehmerHmm 😯 Na gut 🙁
-
14. November 2003 um 21:11 Uhr #508914
Titan
Teilnehmerbomberman said:
man auch eine aufgabe mehreren cpus zuweisenist aber meiner meinung nach nur über ein cluster möglich
bestes beispiel seti
möglich ist das am bestens unter linux soweit mir bekannt
so long
-
14. November 2003 um 23:11 Uhr #508915
bomberman
Teilnehmer@titan
—->>>ist aber meiner meinung nach nur über ein cluster möglich
nicht unbedingtz.b. Cray X1 (4000 cpus) ist kein cluster. (ja gut ist ein supercomuter)
was seti angeht, ein client kriegt ja nur einen kleinen teil, den der berechnen muss, danach wird es zusammengesetzt, das heist alle clients arbeiten nicht an einem teil zusammen sondern jeder ist mit seinem teil beschäftigt.
—->>>möglich ist das am bestens unter linux soweit mir bekannt
unter windoof geht das auch. (ob es am besten ist unter windoof so ein system zu betreiben ist eine andere frage 🙂 ) -
15. November 2003 um 0:11 Uhr #508916
Titan
Teilnehmerseti ist ein cluster weil (jetzt Kommt´s):
wie du schon angesprochen hast jeder klient einen tei der berechnungen bekommt die er für sich selbst berechnet die zusammengesetzt werden von einem masterrechner der die funktion eines controllers hat indem er die zuteilung vornimmt
wenn du mal den winkel der betrachtung des setiprojektes ein bisl mehr aufziehst wirst du sehen das es im prinziep die rechenleistung auf mehrere prozessoren verteilt wie bei dem einzigen richtigen multiprozessorensystem was ein cluster in sich bildet ist der earthsimulator der in japan steht aber hier mal nen link klick
ich nehme an das dieser rechner dir ein begriff ist weil die amis etwas ähnliches gebastelt haben aber leset selbst und staunet weil das ist der direkte aufbauversuch eines hardwareclusters was seti angeht, das ist die softwarevariante
so long
-
15. November 2003 um 9:11 Uhr #508927
bomberman
Teilnehmerja der cray x1 ist eine runde neuer und schneller:
ES kommt insgesammt auf 40 teraflops
Cray X1 kommt auf 52,4 teraflops
hier mal datenblat von cray x1 http://www.cray.com/products/systems/x1/CrayX1ProductSheet_pdfonly.pdfwenn man das aus diesem winkel betrachtet kann man sagen das ein dualsystem auch ein cluster ist.
-
15. November 2003 um 22:11 Uhr #508951
Titan
Teilnehmerdualsysteme sind keine cluster weil da ein prozessor nur nullen und einer nur einsen rechnet und beide zusammen einen prozessor ergeben ein cluster besteht aus mindestens drei prozessoren wobei es egal ist ob ein dualsystem oder ein einfaches system in ein netzwerk eingebunden werden wo mitells der software alle prozessoren als eine prozessoreinheit zusammengefast werden und es somit nur einen prozessor giebt
die sw sagt den programmen nur das die einzelnen cpus nur die einzelnen bauteile sind die in einer cpu eingebaut werden nur muß die sw den cpus sagen welches bauteil sie darstellen sollen wie du bist jetzt der mathematische coprozessor und du der core und du der speichercontroller
wie die software genau das aufteilt ist mir nicht bekannt daher meine grobe aufgliederung der funktion des netzwerkes
so long
ps: das datenblat ist bei mir unter linux leider leer d.h. ich kann nichts drinne lesen obwohl mein linuxsystem pdf´s darstellen kann und den infhalt immer korect bisher wiedergeben konnte
-
16. November 2003 um 2:11 Uhr #508960
bomberman
Teilnehmerdualsysteme sind keine cluster weil da ein prozessor nur nullen und einer nur einsen rechnet und beide zusammen einen prozessor ergeben ein cluster besteht aus mindestens drei prozessoren wobei es egal ist ob ein dualsystem oder ein einfaches system in ein netzwerk eingebunden werden wo mitells der software alle prozessoren als eine prozessoreinheit zusammengefast werden und es somit nur einen prozessor giebt
die sw sagt den programmen nur das die einzelnen cpus nur die einzelnen bauteile sind die in einer cpu eingebaut werden nur muß die sw den cpus sagen welches bauteil sie darstellen sollen wie du bist jetzt der mathematische coprozessor und du der core und du der speichercontroller
nein
bei einem dualsystem (oder auch quattro 🙂 ), laufen dann auch mehrere anwendungen parallel. es wird keine cpu als ein bautel einer grösseren cpu dargestellt. dass wäre doch unsinnig. eine andere cpu als cachecontroller würde doch viel zu langsamm sein und das ziel würde auch verfehlt. der sinn der mehrprozessorsysteme ist parallele ausrechnungen(muss allerdings von sw unterstützt werden). denn ein programm wird nur schneller laufen wenn einzelne teile dieses programms parallel ablaufen würden.hier mal ein bericht über mehrprozessorsysteme.
und wegen dem datenblatt, den musst du richtig runterladen und dann öffnen. wersuche es lieber nicht im browser zu öffnen das teil ist 6 mb gross 😡
-
16. November 2003 um 2:11 Uhr #508962
Titan
Teilnehmerwas denkste was ich gemacht hab ich schau mir das nich im browser an
nur ist die pdf die ich mir runtergeladen hab leer aber ich brobiere es noch mal
so long
-
16. November 2003 um 14:11 Uhr #508993
bomberman
Teilnehmerbei mir funtz es (aber ich finde es immer noch beklopt 6mb für zwei seiten in pdf)
-
16. November 2003 um 19:11 Uhr #509008
Titan
Teilnehmerich habe es geschafft das er mir das doku aufmacht nur habe ich schon gedacht das das ich das erste mal nur ne verknüpfung aufmachen wollte die das system mir angelegt hat
also nun mal zu dem system was in der pdf beschrieben wird
so wie ich das sehe ist das ein parallelrechner der mit weiteren systemen kombiniert werden kann wenn du den link von mir auch gefolgt bist wirs du sicherlich gesehen haben das die japsen sich für einen vektorrechner entschieden haben aus dem einfachen grund das die vektorrechner den parallelrechnern bei multiplen rechenoperationen überlegen sin auch wenn der parallelrechner schneller ist
aber mal ehrlich wir reden oder besser schreiben hier so als stünde bei uns im keller so ein supercomputer ich meine wir sind nur die anwender die von solch einer maschine nicht direct profitieren
ich glaube das die computer nur für entwickler geeignet sind um uns neuere technologie zur verfügung zu stellen wenn sie mittels der rechner entwickelt werden konnt doch für was anderes sind die nicht zu gebrauchen
so long
-
16. November 2003 um 20:11 Uhr #509024
Titan
Teilnehmernun da steht datsächlich drin das die einzelnen segmente ein vektorechner gebilde sind nur wenn sie zusammen kesteckt werden ergeben sie zusammen einen parallelrechner was wiederrum zu dem schluß fürt das wenn 64 systeme zusammengesteckt sind haste zwar mehr terraflops nur ist die rechenleistung insgesammt bei wie gesagten multiplen rechnungen nicht zu vergleichen mit der des earthsimulators
neidich bin ich auch weil ich hab leider nur einen gesammt ram-speicher von lächerlichen 1024mb noname mit infineonchips pc333 😥
so long
-
16. November 2003 um 20:11 Uhr #509022
Titan
Teilnehmernun da steht datsächlich drin das die einzelnen segmente ein vektorechner gebilde sind nur wenn sie zusammen kesteckt werden ergeben sie zusammen einen parallelrechner was wiederrum zu dem schluß fürt das wenn 64 systeme zusammengesteckt sind haste zwar mehr terraflops nur ist die rechenleistung insgesammt bei wie gesagten multiplen rechnungen nicht zu vergleichen mit der des earthsimulators
neidich bin ich auch weil ich hab leider nur einen gesammt ram-speicher von lächerlichen 1024mb noname mit infineonchips pc333 😥
so long
-
16. November 2003 um 20:11 Uhr #509020
bomberman
Teilnehmerist eben kein parallelrechner. steht doch “cray custom design vector cpu 16 vector floating- point operations/clock cycle”. als nec den ES gebaut hat haben die cray typen angekündigt das die noch einen schnelleren rechner bauen wollen nur damit die amis den schnellsten haben und kein anderer.
das diese rechneranlagen nur für forscher gedacht sind ist schon klar. ich wüsste nicht mal was ich mit so einem teil anstellen soll.
wo ich aber neidisch werde ist, wenn ich solche worte lese: “total system memorz size = 32GB to 64TB” 😥 (und ich hier mit lächerlichen 256MB :cry:)
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.