Was wächst denn da?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Was wächst denn da?
- Dieses Thema hat 57 Antworten und 30 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 17 Jahre, 5 Monaten von
The_Rocker.
-
AutorBeiträge
-
-
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570750
EselMetaller
Teilnehmerich tippe mal auf farbige Wasserzusätze.
Aber trotzdem erinnert mich das daran dass ich noch immer keine Zusätze in meine WaKü gekippt hab. Wollte zuerstmal auf Dichheit prüfen und dann das Wasser eh wechseln, leider ist das nun schon gut 2,5 Monate her und es hat sich noch nichts getan. 😯 -
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570752
Hoäst
Teilnehmerlol wakü mit Haarwuchs 😆
-
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570754
orw.Anonymous
TeilnehmerBreaker said:
So sieht es also aus, wenn man UV und Korrosionsmittel nimmt, welches sich nicht verträgt…..alle achtung 😀Laut Aussage des “Züchters” ist lediglich Korrosionsschutz verwendet worden ❗
-
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570744
Der Stille Tod
Teilnehmerkotz was ist das wir ist schlecht =P~
Bison ich schließ mich dir an =D> 😐
-
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570745
Cold as Ice
TeilnehmerWas soll das denn geben? Pilzpfanne alá Wakü?
-
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570749
Der Stille Tod
Teilnehmerauf dem zweiten Pic wenn man auf das recht teil Guckt 😀
(wenn einem schon nicht nach dem ersten schlecht geworden ist)
sieht man ein Haar man muss schon genau hin gucken 😀 😀
-
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570755
orw.Anonymous
Teilnehmerhmmm. lecker OO
-
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #475851
Anonym
GastGerade gefunden:
http://gnumonks.org/~laforge/wakue_korrosion1.jpg
http://gnumonks.org/~laforge/wakue_korrosion2.jpgDas erste Pic stellt den Boden eines zylindrischen ABs dar, das zweite sollte klar sein.
Das erste Pic verursacht mir Übelkeit! 🙂 -
6. Juli 2005 um 20:07 Uhr #570751
breaker
VerwalterSo sieht es also aus, wenn man UV und Korrosionsmittel nimmt, welches sich nicht verträgt…..alle achtung 😀
-
6. Juli 2005 um 21:07 Uhr #570761
breaker
VerwalterFür mich ist es nicht ekelhaft….bin ja Gas-Wasser-Shice 😀 Da sehe ich täglich schlimmere Sachen, die Wirklich ekelhaft sind (ZB. Abfluß eine Großküche, wo Fleisch gereinigt wird)….ein Toter “duftet” dagegen himmlich 😉
-
6. Juli 2005 um 21:07 Uhr #570756
SenTHai
Teilnehmerbäh… des ja ekelig… kann man erfahten welcher korrisionsschutz?
geht des auf irgend ne garantie… lol? -
6. Juli 2005 um 21:07 Uhr #570765
Hawk
TeilnehmerHerbe herbe, Wakü à la Funghi 😯
-
6. Juli 2005 um 21:07 Uhr #570766
The_Rocker
TeilnehmerDas ist ja wirklich ekelhaft… 😯
Mich würde interessieren wie lange die Wasserkühlung in Betrieb war bzw. welche Wasserzusätze jetzt diese “chemische Reaktion” verursacht haben… 🙄
-
6. Juli 2005 um 21:07 Uhr #570758
Patty
Teilnehmerbaaaaaaaaaaahhh ist das widerlich, gut das ich gerade noch 2 steaks gegessen habe
wie ekelhaft… -
6. Juli 2005 um 22:07 Uhr #570770
orw.Anonymous
TeilnehmerThe_Rocker said:
Mich würde interessieren wie lange die Wasserkühlung in Betrieb war bzw. welche Wasserzusätze jetzt diese “chemische Reaktion” verursacht haben…3 Monate, zum Zusatz schweige ich mich an dieser Stelle aus, der “Züchter” darf derweil noch auf Ersatz hoffen und die wahre Ursache ist bislang nicht ermittelt.
-
7. Juli 2005 um 13:07 Uhr #570844
braeter
TeilnehmerJa aber pass auf das es dich nicht beißt 😆
-
7. Juli 2005 um 13:07 Uhr #570842
caV
Teilnehmersieht doch lecker aus
darf man das füttern?
-
7. Juli 2005 um 13:07 Uhr #570841
Major_Tom
TeilnehmerVoll die Seuche… ich glaub ich bleib bei normal Korrisionsschutz … und nix farbiges da rein!
Werden die Dinger auf Kulanz ersetzt???
-
7. Juli 2005 um 16:07 Uhr #570871
Canis_Lupus
TeilnehmerHusky, der war gut.
Is ja ganz schön mit schmodder zu, der kühler.Ich frag mich wie der Radi aussieht? -
7. Juli 2005 um 16:07 Uhr #570870
husky
TeilnehmerHat der zum Korrossionsschutz auch noch etwas Wasser dazu genommen?? 😀
-
7. Juli 2005 um 17:07 Uhr #570876
r00t
TeilnehmerCanis_Lupus said:
Husky, der war gut.
Is ja ganz schön mit schmodder zu, der kühler.Ich frag mich wie der Radi aussieht?den radi gibt es nicht mehr der hat sich mit aufgelöst -.-
-
7. Juli 2005 um 17:07 Uhr #570878
Der Stille Tod
Teilnehmerbraeter said:
Der hats laufen gelernt 😆 Tarnt sich als Hund und lebt nun n trockenes dasein.Sieht schon extrem verschärft aus 😆
😎 Kann ich mir vohrstellen das der Radi weggelaufen ist bei dem zeug was da drin ist :d: 😯 😆 😆 😆 😆 😆
-
7. Juli 2005 um 17:07 Uhr #570877
braeter
TeilnehmerDer hats laufen gelernt 😆 Tarnt sich als Hund und lebt nun n trockenes dasein.
Sieht schon extrem verschärft aus 😆
-
8. Juli 2005 um 6:07 Uhr #570952
Irenicus
TeilnehmerDer verwendete Zusatz war TecProtect Clear. Bei den Ablagerungen handelt es sich anscheinend um Salzkristalle…wieso die sich gebildet haben ist noch nicht geklärt. Die Geschichte lässt sich im Alphacool Forum nachlesen und weiter verfolgen.
Ich bin mal gespannt woran das gelegen hat. -
8. Juli 2005 um 8:07 Uhr #570959
Eistee
TeilnehmerIch hoffe mal nicht, aber bei meinem NB-Kühler hat sich irgandwas angesammelt.
Ist zwar nur ganz wenig, aber ein bißchen beunruhigt mich das schon. -
8. Juli 2005 um 8:07 Uhr #570957
braeter
TeilnehmerDes Zeug hab ich bei Alphacool bestellt. Ist das n einzelfall, oder ist das Produkt neu rausgekommen und es wird ne ganze serie solcher erscheinungen geben?
-
8. Juli 2005 um 8:07 Uhr #570960
braeter
TeilnehmerDu machst mir ja hoffnung. Ich denk mir, ” Ne da kaufst nur was gegen Korrosion und lässt den scheiss Glowdreck weg, dann passiert auch nix ” und nu kommt sowas an.
Da bin ich ja gespannt was kommt.
-
8. Juli 2005 um 8:07 Uhr #570955
Eistee
TeilnehmerNa tolle Wurst, ich benutze auch dieses TecProtect Gelumpe….
-
8. Juli 2005 um 9:07 Uhr #570969
Irenicus
TeilnehmerLaut Alphacool Forum ist das ein Einzelfall. Ob da ein UV Zusatz im Spiel war, eine Fehlproduktion vorlag, Elektrolyse stattgefunden hat oder ein ganz anderer Grund für die “netten” Ablagerungen verantwortlich ist wird hoffentlich im Alphacool Forum aufgeklärt. Ich würde mich zumindest sicherer fühlen, wenn ich wüsste, dass TecProtect unter normalen Umständen nicht zu solchen Ablagerungen führt. Andererseits denke ich, dass Alphacool das Zeug nicht verkaufen würde, wenn es regelmäßig zu solchen Problemen führen würde.
Hier nochmal der Link zum Thread im AC Forum:
http://www.pc-max.de/forum/showthread.php?s=d5573cbabcd0c8ea9d57282c41a15f9e&threadid=24375[edit]
PS: Wartet am besten erst mal ab bis geklärt ist was an den Ablagerungen schuld ist bevor ihr euch auf TecProtect einschießt. Wenn das Zeug bei euch schon ne ganze Weile ohne Ablagerungen im System ist siehts ja nicht so aus als würde es bei euch zu Probleme führen. Der Typ im Alphacool Forum hat ja anscheinend schon nach kurzer Zeit eine Verfärbung des Wassers festgestellt.
[/edit] -
8. Juli 2005 um 10:07 Uhr #570976
Erdwuehler
TeilnehmerHabe mir das im Alphacool Forum auch mal durchgelesen, und es klingt doch wirklich schwer nach Elektrolyse. AB mit Alu -> unedleres Metall gegenüber Kupfer -> Ablagerung von Kupfersalzen, dieses “blaue Schlumpfexkrement”. Ohne den Säureanteil würde wahrscheinlich ein leicht rötlicher Schimmer auf dem Alu sein, dann hätte sich das Kupfer so darauf abgelagert.
Fragt sich allerdings wo der dazu notwendige Strom herkommt, das würde auf nen Leckstrom hindeuten, falsche Erdung, oder Kriechströme. Ich kann mir echt beim besten Willen nicht vorstellen das das “einfach so” blau geworden ist, dann hätte diese reaktion schon öfter auftreten müssen. Ergo hätte man da auch schonmal was von gehört.
Intressant bleibts allemal, und der Thread liegt schon auf nem Tab parat. bin gespannt was dabei noch rauskommt. -
8. Juli 2005 um 11:07 Uhr #570984
airlag
TeilnehmerAn Elektrolyse glaub ich nicht. Dann würde sich eine metallische Ablagerung bilden und keine Salze.
Salze bilden sich wenn irgendwoher entschieden zu viele Ionen her kommen. Die positiv geladenen Metallionen kommen – logisch – von den Kühlern. Aber wo kommt der Nachschub an negativ geladenen Halogenionen her? Mögliche Quelle wären die Schläuche, die bestehen immerhin aus halogenierten Kohlenwasserstoffen. -
8. Juli 2005 um 12:07 Uhr #571002
Erdwuehler
TeilnehmerMeinte ja extra das in Verbindung mit der Säure die Salze entstehn und eben keine metallischen Ablagerungen wie es bei ner Elektrolyse eigentlich ist. Nur die macht man ja normalerweise nicht mit einer säurehaltigen Flüssigkeit. Die Säure hat da auch Einfluß auf die Reaktion. und bei ner Elektrolyse löst du ja eben durch die verschieden edlen Metalle neagtiv geladene Ionen aus dem einen heraus, da haste den nachschub theoretisch so lang bis es aufgbraucht ist. Für Nachschub ist also gesorgt 😀
-
8. Juli 2005 um 12:07 Uhr #570992
Mendoza
TeilnehmerHmm, ich habe ähnliche “Kristalle” auch schon auf einer Autobatterie von mir gefunden. Hab sie damals einfach nur runtergebröselt. Ich mach mir auch ein bisschen sorgen, was in meinen Radiatoren passiert. Dummerweise hab ich da nur weni Einblicke.
Mendoza
-
8. Juli 2005 um 14:07 Uhr #571014
Bluescreen2004
TeilnehmerHi,
hmm warum kauft man sich eigentlich so “spezial” Zeugs was wohlmöglich noch einiges mehr kostet ?
Bis jetzt habe ich immer nur gelesen :
Deminiralisierteswasser wegen Kalk und Mineralablagerungen
und
normalen KFZ-Kühlerfrostschutz gegen Rost und auch Ablagerungen.sollte doch reichen…
MFG
-
8. Juli 2005 um 15:07 Uhr #571040
Patty
Teilnehmer@ bluescreen: das ist vorgemixte kühlflüssigkeit, der liter kostet davon nur ein paar €, alles nötige ist drin enthalten.
für leute, die nix verkehrt machen wollen und sicher gehen wollen, dass es das richtige verhältnis hat.
naja wie man hier sieht kann man sich nichtmal mehr darauf verlassen 🙄 -
8. Juli 2005 um 15:07 Uhr #571039
airlag
Teilnehmer@Erdenwühler
Wenn die Säure der Ionenlieferant ist und Metallionen aus den Bauteilen herauslöst (Metallionen sind übrigens meist positiv geladen) dann wär mit der Salzbildung schluss sobald die Konzentration der Säure weit genug abgenommen hat.Wie das Ausblühen bei Batterien genau funktioniert weiss ich nicht, hat aber wohl was mit Luftkontakt und verdunstendem Wasser (und damit einhergehender Erhöhung der Säurekonzentration) zu tun.
Bei Elektrolyse dienen die (negativen) Ionen der Säure oder des Salzes nur dazu, die Metallionen an ihrem alten Ort zu lösen. Das Metall (und kein Salz) lagert sich am Minuspol ab und die Ionen der Säure sind wieder frei so dass der Prozess erst endet wenn der Strom abgestellt wird oder am Pluspol alles Metall aufgebraucht ist. Wäre es nicht so dann bestünden all die schönen Kühler aus blauem Kupfersalz und nicht aus Elektrolytkupfer.
-
8. Juli 2005 um 16:07 Uhr #571042
tuxthekiller
TeilnehmerBreaker said:
Für mich ist es nicht ekelhaft….bin ja Gas-Wasser-Shice 😀 Da sehe ich täglich schlimmere Sachen, die Wirklich ekelhaft sind (ZB. Abfluß eine Großküche, wo Fleisch gereinigt wird)….ein Toter “duftet” dagegen himmlich 😉Ich bin auch ziemlich hardgesotten. In Biologie hatten wir die Lunge und das Herz von einem Reh. Unsere Lehrerin hat dann das Herz die die Lunge auseinander geschnitten.
-
8. Juli 2005 um 23:07 Uhr #571169
Dr.Mabuse
Teilnehmerich nehm kuschelweich zu jeder wäsche :d:
-
9. Juli 2005 um 10:07 Uhr #571195
Erdwuehler
Teilnehmer@Airlag: erstmal Erdwühler, nicht Erdenwühler. 😉 Auch bei deiner Theorie müsste der Effekt irgendwann zu ende sein. Da ist der Ionenlieferant (Halogene) auch nicht unendlich vorhanden. Wir könnten da ewig rumdiskutieren.
Und im ac-Forum steht die Diskussion darüber z.z. leider still. Bin gespannt wie es weiter geht. -
14. Juli 2005 um 5:07 Uhr #572294
Irenicus
TeilnehmerTja…ab jetzt wirds schwierig die Sache weiter zu verfolgen. Im Alphacool Forum wurde der Thread dicht gemacht. 🙁
Hat jemand gute Beziehungen zu Alphacool (irgendwie muss doch die Rabatt Aktion zustande gekommen sein) und kann da mal nachhaken? Es geht mir hier nicht darum eine Hetzkampagne gegen Alphacool loszutreten, mich interresiert einfach nur was die Wucherungen verursacht hat. Vor allem interresiert mich, wer nun Recht hatte und wer mit seinen Theorien total daneben lag. 😀[edit]
Smilie 🙁 in 🙁 geändert. Hier fehlt ein normales “traurig” Smilie…das “mit dem Kopf vor die Wand” Smilie passt halt nicht immer. 😉
[/edit] -
14. Juli 2005 um 6:07 Uhr #572299
shockwave10k
Teilnehmerbiomodding ein neuer trend?!?…..und dsa beim frühstück, eckelhaft
-
14. Juli 2005 um 7:07 Uhr #572300
Der Stille Tod
Teilnehmer😆
biomoding
in der nächsten zeit sehen wir casemods mit blumenkästen dran
😆 -
14. Juli 2005 um 10:07 Uhr #572326
airlag
TeilnehmerDer Stille Tod said:
😆
biomoding
in der nächsten zeit sehen wir casemods mit blumenkästen dran
😆Gar nicht mal so doof die Idee, ein Blumenkasten-Verdunster mit diesem Ton-Granulat produziert ne ganze Menge Kälte 😀
Leider verkalkt er in kürzester Zeit 🙁 -
14. Juli 2005 um 11:07 Uhr #572334
Erdwuehler
TeilnehmerIch seh airlag schon seine Wakü umbaun… 😉
-
14. Juli 2005 um 11:07 Uhr #572336
Derpaul
TeilnehmerKlar Seerosen im Ab wir nächstes Jahr der Renner im Wasserkühlungsbereich!
Korallen im CPU-Kühler helfen auch ziemlich zuverlässig die Wärme abzuführen! 😆 -
14. Juli 2005 um 14:07 Uhr #572402
Dark Lord
TeilnehmerBoah…sieht aus wie in meiner Biotonne…ok,die ist mehr grün^^
-
4. August 2005 um 15:08 Uhr #576286
airlag
TeilnehmerSchade dass da keine Infos mer kommen, die einem helfen, solche Probleme bei der eigenen WaKü zu vermeiden.
-
4. August 2005 um 16:08 Uhr #576297
Soldier
TeilnehmerDerpaul said:
Klar Seerosen im Ab wir nächstes Jahr der Renner im Wasserkühlungsbereich!
Korallen im CPU-Kühler helfen auch ziemlich zuverlässig die Wärme abzuführen! 😆rofl… nette idee! macht das ganze doch gleich viel ansehnlicher! 😆
aber hau mir ab mit korallen: bin als ich meinen tauchschein gemacht hab ma in so ne koralle reingedriftet! die dinger sind höllisch scharf! -
4. August 2005 um 17:08 Uhr #576299
Erdwuehler
TeilnehmerAber du wirst jawohl kaum in deiner WaKü tauchen gehn. also was solls? Rein mit den Korallen 😆
-
29. August 2005 um 9:08 Uhr #580321
r00t
Teilnehmerwahh wir sollten nen tread eröffnen mit den ekeligsten wakü verschmutzungen -.-
-
29. August 2005 um 9:08 Uhr #580319
orw.Anonymous
TeilnehmerDamit wir an dieser Stelle nicht einseitig berichten, hier ein weiteres Beispiel für “Wachstum”.
http://img91.imageshack.us/my.php?image=khlkrper0je.jpg
Die Schläuche waren ursprünglich transparent…
Ebenfalls sehr lecker. 8-[ -
29. August 2005 um 11:08 Uhr #580335
McTrevor
TeilnehmerNa da nimmt man dann mal einen kräftigen Schluck und ist sofort bedient. 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
29. August 2005 um 11:08 Uhr #580336
braeter
TeilnehmerDes passt doch. Nette Farbe.
-
29. August 2005 um 12:08 Uhr #580339
The_Rocker
TeilnehmerBison said:
Damit wir an dieser Stelle nicht einseitig berichten, hier ein weiteres Beispiel für “Wachstum”.
http://img91.imageshack.us/my.php?image=khlkrper0je.jpg
Die Schläuche waren ursprünglich transparent…
Ebenfalls sehr lecker. 8-[Das zeigt ganz deutlich, dass PC-Wasserkühlungen von Zeit zu Zeit gewartet werden müssen => Kühler reinigen, neue Kühlflüssigkeit, etc.
Wenn man ein System nie pflegt, dann ist sowas eigentlich kein Wunder… 🙄 x(
-
29. August 2005 um 16:08 Uhr #506041
Erdwuehler
TeilnehmerBsion, wo hasste denn das ausgebraben? Doch nicht etwa am heimigen Rechner abfotografiert? 😉 *Duck und weg*
Sieht echt nicht gesund aus, könnt man gradezu drauf warten das in dem Kükö zwischen diesem algenartigen Bewuchs ein Fisch rausschwimmt. 😯 😆
-
29. August 2005 um 18:08 Uhr #571104
orw.Anonymous
Teilnehmerr00t said:
wahh wir sollten nen tread eröffnen mit den ekeligsten wakü verschmutzungen -.-Fang an, dabei die verwendeten/verbauten Komponenten/Materialien aufzeigen.
Vielleicht können wir alle etwas lernen und zukünftig die bebilderten “Abarten” ausschließen. Nur zu!
😉 -
29. August 2005 um 19:08 Uhr #579236
breaker
VerwalterBison said:
Fang an, dabei die verwendeten/verbauten Komponenten/Materialien aufzeigen.
Vielleicht können wir alle etwas lernen und zukünftig die bebilderten “Abarten” ausschließen. Nur zu!
😉Nicht das wir Ärger mit dem Gesundheitsamt oder der Bio-Nuklearen-Umweltforschung zu tun bekommen 😀
-
30. August 2005 um 13:08 Uhr #561606
Mendoza
TeilnehmerSo sah mein Kühlkörper nach meinem ersten Testlauf mit meiner steinalten Aquariumpumpe und normalem Wasser auch aus. Dummerweise hat sich dann auch noch der Plexiglasdeckel nach der Reinigung mit Spiritus verabschiedet.
Heute bin ich schlauer 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.