Wasserkühlung Einsteiger
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Wasserkühlung Einsteiger
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 20 Jahren, 5 Monaten von
bomberman.
-
AutorBeiträge
-
-
6. März 2003 um 14:03 Uhr #471979
Blacksurfer
Teilnehmer😯 Hallo erst mal an alle………….
Wie die überschrift schon verrät, möchte ich ein- bzw umsteigen in ein wassergekühltes system. Vorrangig geht es mir dabei um ein absolut noiseless system. Zweitrangig wäre das overclocking.
Bräuchte also dringend ein paar tipps, worauf ich achten muss (CPU-Kühlung, Chipset-Kühler, Grafikkarte, Festplatten und Netzteil) und wenn das ganze dann noch einigermaßen erschwinglich wäre, wäre ich euch auf lebzeit dankbar 😀
Mein System:
P4 Northwood 2,53 GHz, Gigabyte MB mit i850E chipset, 2 x 256 MB RAMBUS 1066er Kingston ECC 16bit, ATI Radeon 9500 Pro powered by HIS, 2 x Maxtor 80 GB als RAID-0 Stripe -
8. März 2003 um 18:03 Uhr #503785
Obi Wan
Administratorpuh, hast Du eine Power Hardware Austattung … Hut ab !
Die erste Frage ist, wieviel Du bereit bist, auszugeben ?
Den Geld regiert die Welt … 😉 -
8. März 2003 um 19:03 Uhr #503786
Obi Wan
AdministratorBlacksurfer said:
😯 Hallo erst mal an alle………….
Mein System:
P4 Northwood 2,53 GHz, Gigabyte MB mit i850E chipset, 2 x 256 MB RAMBUS 1066er Kingston ECC 16bit, ATI Radeon 9500 Pro powered by HIS, 2 x Maxtor 80 GB als RAID-0 StripeSag mal, bist Du mit der ATI Radeon 9500 Pro zufrieden ? Hast Du den Softpatch schon mal benutzt ?
-
10. März 2003 um 12:03 Uhr #503787
Blacksurfer
TeilnehmerRolf said:
Blacksurfer said:
😯 Hallo erst mal an alle………….
Mein System:
P4 Northwood 2,53 GHz, Gigabyte MB mit i850E chipset, 2 x 256 MB RAMBUS 1066er Kingston ECC 16bit, ATI Radeon 9500 Pro powered by HIS, 2 x Maxtor 80 GB als RAID-0 StripeSag mal, bist Du mit der ATI Radeon 9500 Pro zufrieden ? Hast Du den Softpatch schon mal benutzt ?
Hallo bin wieder zurück.
Zu deiner Frage, mit 9500 Pro bin ich mehr als zufrieden = Preis/Leistung 😀 Vor allem mit der Bildquali. Habe die Catalyst 3.1 Treiber drauf, was meinst du mit Softpatch?Zum Thema wieviel Geld ich in die Kühlung investieren möchte:
Ich dachte so an max. 200,- € (inkl. Graka und Chipkühlung).
Vielleicht nochmal nen fuffy für die Festplattenkühlung/Dämmung und nen weiteren Hunny für ein geräuschloses Netzteil mit ausreichend Power.
Das sollte aber so das Maximum an Ausgaben sein, günstiger wäre mir natürlich lieber 😆 -
10. März 2003 um 19:03 Uhr #503789
Obi Wan
AdministratorAlso für 350 Euro kannst du schon dir eine Super Wakü bauen !
Aber bei den vielen Bauteilen (Netzteil, Graka ….) wird es schon knapp.ca. 100 Euro für Netzteil
ca. 50 Euro Pumpe
ca. 50 Euro CPU Kühler
ca. 30 Euro Graka Kühler
ca. 70 bis 100 Euro für den radiator
ca. 20 bis 30 Euro für kleinteileWas die Festplattenkühlung kosten, kann ich Dir im augenblick nicht sagen …
-
10. März 2003 um 19:03 Uhr #503788
Obi Wan
AdministratorBlacksurfer said:
Hallo bin wieder zurück.
Zu deiner Frage, mit 9500 Pro bin ich mehr als zufrieden = Preis/Leistung 😀 Vor allem mit der Bildquali. Habe die Catalyst 3.1 Treiber drauf, was meinst du mit Softpatch?.. da gibt es so ein patch für die ATi Karten, aus der Du dann eine 9700 pro machen kannst … weil laut ct Zeitschrift, die gleiche Hardware schon auf der Platine mit drauf ist ….
-
10. März 2003 um 22:03 Uhr #503790
orw.Anonymous
TeilnehmerRolf said:
Blacksurfer said:
Hallo bin wieder zurück.
Zu deiner Frage, mit 9500 Pro bin ich mehr als zufrieden = Preis/Leistung 😀 Vor allem mit der Bildquali. Habe die Catalyst 3.1 Treiber drauf, was meinst du mit Softpatch?.. da gibt es so ein patch für die ATi Karten, aus der Du dann eine 9700 pro machen kannst … weil laut ct Zeitschrift, die gleiche Hardware schon auf der Platine mit drauf ist ….
Ja, stimmt hab ich auch schon drüber gelesen, aber ist mir etwas zu riskant…….
-
10. März 2003 um 22:03 Uhr #503791
Blacksurfer
TeilnehmerRolf said:
Also für 350 Euro kannst du schon dir eine Super Wakü bauen !
Aber bei den vielen Bauteilen (Netzteil, Graka ….) wird es schon knapp.ca. 100 Euro für Netzteil
ca. 50 Euro Pumpe
ca. 50 Euro CPU Kühler
ca. 30 Euro Graka Kühler
ca. 70 bis 100 Euro für den radiator
ca. 20 bis 30 Euro für kleinteileWas die Festplattenkühlung kosten, kann ich Dir im augenblick nicht sagen …
Kannst du irgendwelche Komponenten empfehlen? oder einen Online-Anbieter mit fairen Preisen?
Was für ein Netzteil? Hab z.Z. ein Enermax 420 W, denke aber, dass dies die lauteste Komponente wäre bei ner Wakü. -
11. März 2003 um 12:03 Uhr #503792
Blacksurfer
TeilnehmerAnonymous said:
Rolf said:
[quote=Blacksurfer]
Hallo bin wieder zurück.
Zu deiner Frage, mit 9500 Pro bin ich mehr als zufrieden = Preis/Leistung 😀 Vor allem mit der Bildquali. Habe die Catalyst 3.1 Treiber drauf, was meinst du mit Softpatch?.. da gibt es so ein patch für die ATi Karten, aus der Du dann eine 9700 pro machen kannst … weil laut ct Zeitschrift, die gleiche Hardware schon auf der Platine mit drauf ist ….
Ja, stimmt hab ich auch schon drüber gelesen, aber ist mir etwas zu riskant…….
War nicht angemeldet, irgendwie falsches Passwort 💡 🙄
Übrigens, was hälst du von dieser Lösung?
http://www.listan.de/showproduct.php?seitenr=a0011s5Hat immerhin ne Doppelpumpe falls die eine mal versagt……….
-
12. März 2003 um 12:03 Uhr #503793
Obi Wan
AdministratorDas Teil ist erste Sahne …. eine 2.Pumpe halt ich zwar nicht für nötig,
aber innerhin !Wie schon gesagt, ein gutes Teil !
-
12. März 2003 um 13:03 Uhr #503794
Blacksurfer
TeilnehmerKannst du mir nen Tipp geben für ein extrem leises Netzteil min. 350 Watt?
-
24. März 2003 um 22:03 Uhr #503798
Evil.2000
TeilnehmerAlso ich habe ein Zalman Netzteil mit 350 Watt. Bin damit sehr zufrieden hatte keine Probleme damit und es ist sehr leise. Lüfter dehr bei ca. 1300 -1500 U/min bei normallast und bei extremen Temp. bis 2500 U/min.
Habe uach ne Wasserkühlung im PC. Hatte anfangs probleme weil mein PC immer abgeschmiert ist und mir 54°C Mainboard-Temp angezeigt hat. Dann kam ich drauf, daß es die Spannumgswandler sind, die wohl probleme mit der zu hohen Temp haben. Jetzt habe ich ein paar einfache kleine Passiv-Kühler auf die Wandler keklebt und jetzt gehts.
Gruß
Evil.2000
-
25. März 2003 um 9:03 Uhr #503801
Blacksurfer
Teilnehmer@Evil.2000
Danke für die Antwort, dass mit den Spannungswandlern werde ich mir auf jeden Fall merken. Hast du bezüglich der Lautstärke der Festplatte etwas unternommen?- und wenn “ja”, wie und was?
Suche zur Zeit alle Tipps um ein Super-Quiet-Hochleistungs-PC zu basteln 😆 😛 😀 😯
-
30. März 2003 um 16:03 Uhr #503802
techno_magier
TeilnehmerBlacksurfer said:
Kannst du irgendwelche Komponenten empfehlen? oder einen Online-Anbieter mit fairen Preisen?Schau mal bei Low Noise vorbei im Setkonfigurator wirst du dir sicherlich für 200-250€ ne vernünftige Wasserkühlung zusammenstellen können. Mein persöhnlicher Favorit ist die Heatkiller Serie von Watercool. Wenn du vor hast soviele Kühler in dein Kühlkreislauf einzubinden brauchst du mindestens ein Dual-Wärmetauscher. Auf einen Chipset-Wasserkühler würde ich verzichten da dein Chipsatz nicht so warm wird das es sich lohnt, da reicht ein grosszügig dimensionierter Passiv-Kühlkörper völlig. Der Externe Radiator verbau hat sich in sachen leiser Kühlung (120er Lüfter auf 7V) und Platzangebot bestens bewährt siehe Bild
-
2. April 2003 um 17:04 Uhr #503803
bocker
Teilnehmerwie viel bringt so ein radiator????
ich benutze zur zeit ein wasser-beckenwozu man alte kühlschränke so brauchen kann 😉
damit kann ich das wasser auf die temp. bringen die ich haben möchte oder braucheps.: mit einer wasser-spirale+kleiner lüfter kann man das ganze gehäuse auf die richtige temp. bringen 😆
-
3. April 2003 um 10:04 Uhr #503804
Blacksurfer
TeilnehmerNicht schlecht die Kühlschrank-Methode…. 😆
Hatte gerade überlegt wie sich der Radiator noch kühlen läßt, außer mit Lüftern……. warum nicht das Wasser durch den Kühlschrank führen?
Vor allem hat man bei der Kühlschranknähe zum PC im Sommer auch gleichzeitig kalte Getränke am Start… 😯 8) 😆
Nun ernsthaft: Dachte wirklich gerade darüber nach, dass der einzige Schwachpunkt (Thema “Lautstärke”) die verbleibenden Kühl-Lüfter des Radiators sind. 💡 Hat jemand vielleicht ein andere Idee, wie man die Kühlrippen des Radiators noch kühlen kann………?
Extern ist zwar nicht schlecht, aber zu weit weg vom PC komme ich damit auch nicht….(denke ich zumindest) 8) -
7. April 2003 um 22:04 Uhr #503805
techno_magier
TeilnehmerWarum nimmst du keinen passiv Radiator wie z. B. nen Mora GA bekommt man bei Cooling-Solutions dann entfallen die Lüfter komplett.
-
2. Mai 2003 um 21:05 Uhr #503885
Cannon
TeilnehmerBlacksurfer, was hälst Du davon deinen Radiator in ein Wasserbecken zu packen und es damit zu kühlen? 😉
Nein, aber im Ernst. Ein Aquarium wäre eine Lösung. So schön mit Fischen und so. Aber eben nicht das Kühlwasser direkt durchlaufen lassen. Ich habe im Internet auch schon mal eine Lösung gesehen, wo eine außenstehende Wassertonne verwendet wurde. Allerdings hat der direkt das Wasser aus der Tonne genutzt und dann mal Laub im Kreislauf gehabt. Also wenn dann einfach nur durchlaufen lassen. 😉
-
6. Mai 2003 um 21:05 Uhr #503903
orw.Anonymous
TeilnehmerUnd wenn man sich einfach ne Vorrichtung bastelt die alle paar Minuten Wasser in den Radi sprüht? Stichwort “Verdunstungskälte”.
-
6. Mai 2003 um 22:05 Uhr #503905
Cannon
TeilnehmerMan kann ja auch direkt kaltes Wasser aus der Leitung durchlaufen lassen. Das wäre dann allerdings nicht so super für die Umwelt. Aber man spart sich Pumpe und Radiator… und die niedrigsten Temperaturen hat man dann auch.
-
8. Mai 2003 um 16:05 Uhr #503913
xandio17
Teilnehmertest 1 2 3
-
8. Mai 2003 um 18:05 Uhr #503917
Obi Wan
Administratorxandio17 said:
test 1 2 3siehste .. klappt doch 8)
-
6. Juli 2003 um 23:07 Uhr #504192
bomberman
TeilnehmerDas mit dem Radeon 9500 softpatch geht(soweit ich weiß) nur mit nicht PRO karten (es gibt 9500 und 9500 pro). Der unterschied ist das Radeon 9500 pro 8 pixel pipelines und 128bit speicher. Radeon 9500 non PRO hat nur 4 pixel pipelines und 256bit speicher. 9700, 9500 ist aber der selbe Chip, nur wenn bei der Herstellung ein Chip nich die Test geschaft hat um ein 9700 werden zu können, wird daraus ein 9500 non PRO. Dieses patch aktiviert diese 4 nicht genutzte pipelines, als folge hat man manchmal grafikfehler. Mit dem Radeon 9500 PRO wird das nicht gehen, weil alle pipelines schon aktiv sind.
Jetzt aber zum Tema.
Ich habe hier eine Frage:
Macht das sinn die T-Stüke zu benutzen? oder ist das besser alle Kühler nacheinander anzuschliessen?Ich habe hier einen 3Liter kanister, die Punme(eine Indoor Gartenpumpe 8Watt , 450Liter pro Stunde) habe ich einfach darein getan 😀
Seit 5 Stunden bin ich am testen. Ein Wärmetauscher (Heizungsradiator von Ford Fiesta 😀 (leider nur Allu)) ohne Lüfter. Also vor 5 Stunden hatte ich 42 °C, jetzt 49°C (XP 2100+) die Graka ist noch nicht dran (Radeon 9500 Pro).Wie kann ich das Netzteil mit Wasser kühlen gibt es da iergentwie Kühleradaper oder sowas? (Ein SilverPower 350W, hat zwei lüfter 🙁 )
und das mit den T-Stüken soll man das Nacheinander kühlen oder paralell??
vielen dank in vorraus
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.