Welche WLP???
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Welche WLP???
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahren, 6 Monaten von
Spike1406.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Mai 2007 um 20:05 Uhr #683644
Poweruser
TeilnehmerDie Beste ist Coollaboratory Liquid Metal LM WLP, die ist imho aber nur Freaks zu empfehlen.Die beste “normale” WLP ist Arctic Silver 5;Arctic Ceramique ist geringfühgig schlechter, lässt sich aber ein gutes Stück besser auftragen.btw: Beide gibt’s auch in 12gr Tuben! ;)Warum glaubst du, das es an der WLP liegt?
-
30. Mai 2007 um 20:05 Uhr #483084
Spike1406
TeilnehmerHi leute,
ich hab da mal ne Frage 🙂
Ich hab im moment noch ne Thermaltake Big Water 735. Also die kleine WaKü.
Da ich sie jetzt erweiter und neue Teile einbaue brauche ich ne neue WLP.
Die von Thermaltake is echt fürn ***** (sorry aber ist so) Meine Temps sind stetig gestiegen bis ich im Idle fast auf 45°C war.Auf jedenfall würde ich gerne wissen auf was ich achten muß da es in jedem Forum andere hinweise gibt.
ich hoffe ihr könnt mir und meinem rechenknecht helfen nen kühlen kopf zu bewahren 🙂
Ciao Spike
-
31. Mai 2007 um 5:05 Uhr #683749
Spike1406
TeilnehmerNaja ganz einfach,
früher mit LuKü hatte ich schon knapp 30°C mit nem Freezer 64. Mein Gehäuse ist innen richtig kalt belüftet aber das wasser is zu warm und die CPU eindeutig zu heiß.Ich sag mal so die CPU knapp 40°C und mein gehäuse knapp 20°C das is schon ein gewaltiger unterschied.
Aber hab jetzt schon in ein paar foren gelesen man sollte sich vernünftige WLP holen und nicht die vom hersteller selber nehmen. Ausser wie gesagt bei arctic cooling.
Danke auf jedenfall
PS: Ich dachte mit dem Flüssigmetall das wäre nicht so geeignet für ne WaKü??
-
31. Mai 2007 um 13:05 Uhr #683780
Hawk
TeilnehmerDas könnte auch daran liegen das die Wakü nicht so der Hit is :+ Das sieht auf den Fotos aus wie ein Kanalkühler, kein moderner Düsenkühler.Durch einen besseren Kühler könntest du 5 Grad rausholen.WatercoolplanetDann hast du “nur” einen Single Radiator der aber auch eigentlich ausreicht wenn nur die CPU gekühlt wird.Außerdem wäre noch interessant zu wissen womit du die Temperaturen ausliest.Wenn du die Boardsensoren nimmst dann vergiss das Ergebnis ganz schnell.Die sind “gewöhnt” einen Luftstrom vom CPU Kühler zu bekommen der ja nun dank Wakü nicht mehr vorhanden ist.Halt mal einen Lüfter Richtung CPU Sockel und beobachte die Temperaturen.Das einzige verlässliche ist die Wassertemperatur, halt mal ein Fiebertermometer in den AB.Nimm die Wassertemp + 15 Grad, dann hast du deine CPU Temperatur.Wenn der Rechner stabil läuft dann lass alles so wie es ist.Oder mach mal ein Bios Update, das soll bei manchen auch schon 10° bessere Temperaturen gebracht haben 😆 *Sarkasmusschildraussuch*
-
1. Juni 2007 um 15:06 Uhr #684043
Spike1406
TeilnehmerIch hab die Temps ausm Bios, SpeedFan, Everest und CoreTemp. Fast gleich also core Temp is das einzige was zwei grad weniger anzeigt. Ich hab auch ne lüftersteuerung mit sensoren aber die hab ich noch nich dran 🙁
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.