Wieviele Linuxuser im MK Forum sind es wohl ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Software › Linux/Unix › Wieviele Linuxuser im MK Forum sind es wohl ?
- Dieses Thema hat 117 Antworten und 71 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 5 Monaten von
apocaLypse.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Januar 2007 um 21:01 Uhr #481201
Miami_TEC_Nec
TeilnehmerHallo zusammen,ich habe mich gerade mal so gefragt, wieviel von euch wohl auf einem Linux-System unterwegs sind …Daher wollte ich diese kleine Umfrage starten.Fange somit auch gleich mal an …Ich benutze Gentoo 2006.1 mit dem Kernel 2.6.18-gentoo-r6Gnome 2.16.2 & Gdm @ X11-7.0-r2Was nutzt ihr?ByeSchmidt
-
4. Januar 2007 um 21:01 Uhr #657848
M.Peitz
TeilnehmerOpenSuse 10.2 x64, allerdings nur als VM und nebenbei auf nem XP System 😉
-
4. Januar 2007 um 21:01 Uhr #657846
McTrevor
TeilnehmerKubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Behalte aber XP zum Daddeln 😀Bis dann denn!
McTrevor
-
4. Januar 2007 um 21:01 Uhr #657849
hyXfPRO
Teilnehmerbastel doch ne umfrage dazu:
benutzt du linux – ja oder nein?
oder
welches linux benutzt du?
zum thema:
[x] kein Linux, Windows XP Homo Edition mit Service Pack 2
-
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657861
Deimhal
TeilnehmerHatte mal SUSE Linux 10. Habe damit meine Daten retten können aus einem Ordner, der sich unter XP nicht öffnen ließ. 🙁
Danach aber deinstalliert.
Plane aber einen reinen I-Net PC der unter Linux laufen wird.
Es fehlt natürlich auch das nötige Wissen. -
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657862
Miami_TEC_Nec
TeilnehmerDas hab ich nicht gesehen …Habe es nun hinzugefügt …ByeSchmidt
-
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657851
Miami_TEC_Nec
Teilnehmerbastel doch ne umfrage dazu:
Wie geht denn das ?
Hab das noch nirdendwo gesehen …
-
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657867
Mies
TeilnehmerSeit gut 2 Monaten ist Mandriva 2007 neben meinem Windows XP auf die Platte gekommen :d:
Ich komm bis jetzt auch gut damit zurecht … doch was noch etwas stört ist das ich fürs Spielen XP booten muss … nervt noch ein bischen da man dann nicht “mal eben” ne Runde spielen kann.
Aber ich hoffe ich komme mit meinem (noch) eingeschrängtem Wissen über Linux bald dazu WineX zu installiern, dann sollte es auch mir Spielen klappen 🙂 -
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657860
Börni
Teilnehmerubuntu 6.10, ist aberwegen fehlenden Wlan treibern irgendwo auf meiner festlatte eingestaubt
-
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657854
tobSen
TeilnehmerWinXp Pro 🙁
Mit linux bin ich net klar gekommen …:cry: -
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657858
hyXfPRO
TeilnehmerMiami_TEC_Nec;195572 said:
bastel doch ne umfrage dazu:
Wie geht denn das ?
Hab das noch nirdendwo gesehen …
erster beitrag im thread
-Button klicken. dann weiter unten umfrage erstellen anklicken oder so.
-
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657865
HisN
Teilnehmer[x] Mal so mal so …
Hauptsystem ist nen XP64-Bit -
4. Januar 2007 um 22:01 Uhr #657872
toor
TeilnehmerIch habe den letzten Punkt angekreuzt; Er entspricht schlichtweg der Wahrheit, auch wenn ich kein “Windows” benutze 😀
Auf meinen saemtlichen Rechnern laeuft *BSD (meistens FreeBSD, habe aber auch noch ein NetBSD 2.0.2 am Start) 😉 Nur auf meiner PS/2 habe ich es noch nicht hinbekommen NetBSD zu installieren, weil da Treiber fuer die Graphikkarte und den SCSI-Controller fehlen 🙁 Aber diesem Problem moechte ich im Sommer abhelfen 😀
Ach, und auf einer meiner HP9000 rennt glaub ich auch ein Linux, welches weiss ich aber nicht, da ich die Maschinen noch nie gebootet habe 😮 -
4. Januar 2007 um 23:01 Uhr #657879
hyXfPRO
Teilnehmerist BSD nicht auf Linux basis oder so? oder ist das nicht auch ne art linux? bin mir jetz nich sicher aber ich glaube mal sowas gehört zu haben!
-
4. Januar 2007 um 23:01 Uhr #657895
luke
TeilnehmerhyXfPRO;195601 said:
ist BSD nicht auf Linux basis oder so? oder ist das nicht auch ne art linux? bin mir jetz nich sicher aber ich glaube mal sowas gehört zu haben!BSD ist Unixbasiert.
-
4. Januar 2007 um 23:01 Uhr #657893
Dr.Tyfon
TeilnehmerIch bin drauf und drann auf Linux zu wechseln, deshalb [x] Keine der Aussagen.
-
5. Januar 2007 um 7:01 Uhr #657932
drdope
Teilnehmer[x] Gentoo only, kein Windows; die Tage kommt noch nen Embedded-System (Wrap) mit M0n0wall (BSD) als Router hinzu; von M$ setze ich lediglich 2 gemoddete Xboxen als Streamingclients (XBMC rulez!) ein….;)
-
5. Januar 2007 um 7:01 Uhr #657935
Neptun
ModeratorMir fehlt da noch eine Option: “Ich nutze beides, Windows & Linux”
-
5. Januar 2007 um 9:01 Uhr #657943
allo
TeilnehmerIch benutze 2 mal Mandrivalinux (einmal 2007 und einmal 2006) und dann noch einmal Ubuntu.
WinXP starte ich nur um BF2 oder Gothic zu spielen, ansonsten setzte ich auf Linux-only. -
5. Januar 2007 um 9:01 Uhr #657940
Prankst3r
TeilnehmerHallo,
auf meinem jetzigen System benutze ich Windows XP Professional mit SP².
Auf meinem alten PC habe ich Linux nicht zum Laufen gebracht, immer anchdem Booten kamm erst son Grüner Bildschrim mit dem Linux-Logo und dann war der Bildschrim schawrz, dannach hab ichs nemma versucht…
MfG Prankst3r
-
5. Januar 2007 um 11:01 Uhr #657957
Poweruser
TeilnehmerDie Treiber für ATI Graphikkarten unter Linux sind nicht so berauschend. Muss aber dazu sagen, das mein Versuch, Linux auf ein System mit ATI GraKa zu spielen, auch schon 1,5 Jahre her ist – Wär natürlich gut, wenn sich da inzwischen was getan hat^^
-
5. Januar 2007 um 11:01 Uhr #657954
Miami_TEC_Nec
Teilnehmer“Ich habe eine ATI GraKa und muss daher leider verzichten”
Wieso musst du da verzichten?
Hatte auch schon ein Gentoo System mit einer Radeon 9800SE am laufen …Oder sind das die neusten Macken wenn man ein GraKa der neueren Versionen hat ?
-
5. Januar 2007 um 11:01 Uhr #657953
Poweruser
TeilnehmerBei der Umfrage fehlen noch die Punkte
“Ich habe eine ATI GraKa und muss daher leider verzichten” und
[X] “Windows zum Zocken und Linux für Office und DVDs” -
5. Januar 2007 um 12:01 Uhr #657967
toor
TeilnehmerhyXfPRO said:
ist BSD nicht auf Linux basis oder so? oder ist das nicht auch ne art linux? bin mir jetz nich sicher aber ich glaube mal sowas gehört zu haben!Linux (d.h. den Kernel) gibt es seit 1991. Die heutigen BSDs (DragonFlyBSD, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD und etliche andere; Mac OS X hat auch *BSD-Anteile im System ;)) stammen alle von der Berkeley Software Distribution (== BSD) ab; die ist 1977 entstanden 😉
Einige Links:
BSD.org
BSD in der Wikipedia
DragonFLyBSD
FreeBSD
NetBSD
OpenBSDThe Linux Kernel Archives
Linux.orgZum Thema Linux vs. BSD hat Matthew D. Fuller einen schoenen Artikel geschrieben 😉
@Poweruser && Tyfon:
Die ATi-Treiber fuer Linux kannst Du in der Pfeife rauchen. Die sind bekannt dafuer das sie nicht funktionieren; ausserdem wurden sie ewig nicht mehr aktualisiert…Die Treiber vom X.org-Projekt sind da schon etliches besser, auch wenn die 3D-Hardware-Beschleunigung bisher noch nicht die Chips ab dem R300 umfasst 🙄 Aeltere Karten laufen aber ganz gut, meine Radeon 9250 ist ein Beispiel dafuer 😀 Fuer die neuen Chips (ab R300) gibt’s nur hardware-beschleunigtes 2D…
Es gibt allerdings einen Treiber mit dem auch die X1x00-Karten laufen, allerdings darf der nicht veroeffentlicht werden, weil der Autor einen NDA unterschrieben hat, den Treiber allerdings unter die GPL stellen will. Das schliesst sich leider aus, und ATi reagiert nicht auf Anfragen 🙁
Ich habe die leichte Hoffnung, dass sich das mit AMD auf laengere Sicht aendert 😉Sorry wenn’s offtopic war/ist 😉
-
5. Januar 2007 um 12:01 Uhr #657965
Deimhal
TeilnehmerAlso bei mir lief die SUSE mit der 9800Pro und 850XT-PE problemlos.
-
5. Januar 2007 um 12:01 Uhr #657964
Dr.Tyfon
TeilnehmerPoweruser;195687 said:
Die Treiber für ATI Graphikkarten unter Linux sind nicht so berauschend. Muss aber dazu sagen, das mein Versuch, Linux auf ein System mit ATI GraKa zu spielen, auch schon 1,5 Jahre her ist – Wär natürlich gut, wenn sich da inzwischen was getan hat^^Ich hatte bis jetzt zwei mal Linux mit der X800. Beidemale ist es nicht an den GrakaTreibern gescheitert.
-
5. Januar 2007 um 16:01 Uhr #658022
hyXfPRO
TeilnehmerNeptun;195662 said:
Mir fehlt da noch eine Option: “Ich nutze beides, Windows & Linux”Kannst ja für mehrere abstimmen! 😉
-
6. Januar 2007 um 0:01 Uhr #658191
EVA-01
Teilnehmerso ich bin gerade einsteiger seit 28.12.06 besize ich linux suse 10.2 hab anfangs ein paar umstelungs probleme gehabt zumbeispiel mit treiber instaliren oder programen was sich aber gelegt hat seit 2 tagen habe ich eine lehrn softwr da zu und bin fleisick am üben hab linux vor 2tagen neu gemacht um das sytem noch ein bischen schneler und kofutablar zu machen heut hab ich mal wider an einen windoof rechner gesezen und kam teilweise ganicht mahr mit zu recht hab mich schon so an linux gewöhnt in den lesten paar tagen das ich woh demnest koplet umsteigen werde bei alen meinen rechnern aber bis da hin weden wohl noch 3-4 monate ins land ziehenmein resome ich bin begeister und um eine personlich keit zu benenen die ich nament lich nicht ehrwenen brauch bin ich schon drin
-
6. Januar 2007 um 2:01 Uhr #658201
hyXfPRO
TeilnehmerEVA-01;195959 said:
bin ich schon drin😆 würd ja auch dieses spax 3D ausprobieren, oder wie das heíßt. Hab ne Live-CD dafür. Aber das funktioniert ja nicht. Wie das System aussieht, hat McTrevor ja bereits demonstriert!
-
8. Januar 2007 um 1:01 Uhr #658606
flydie
TeilnehmerNaja im endeffekt nutz ich alles was nach unix riecht. Daheim meistens Linux in diversen Variationen, demnaechst versuch ich mich mal an FreeBSD in ner XEN-VM.
Bei der Arbeit nutz ich auch AIX auf P-Series … -
24. Januar 2007 um 23:01 Uhr #661824
Mad-Max
ModeratorWas das auch immer ist ^^
Also hab aufm 2. PC ein etwas angestaubtes Kanotix drauf, Knoppix mal als Live CD getestet und plane mich demnächst mehr um Linux Geschichten zu kümmern. Da ich auch gern ma zocke und mich über die Jahre doch an die M$ BS gewöhnt hab, werd ich aber damit vorerst auch weiter schaffen, nur nen VISTA wird es hier def. nicht geben.
Vista ist für mich sogar DER grund, warum ich mich jetzt mehr um Linux kümmern will!mfg
@Miami_TEC_Nec: Die Antwortauswahl hätte man etwas psychologisch günstiger formulieren sollen… ala Nein, Win is Favourit, wäre auch ein Ja, aber nutze hauptsächlich Win; mehr Linux freundlicher formuliert. Denke ausserdem mal, das einige sowas evtl. noch als 2. Sys am arbeiten haben, in welcher Form auch immer.
-
25. Januar 2007 um 8:01 Uhr #661845
TiGer
TeilnehmerHab’s mal mit Suse 9 versucht, komme damit aber eher nicht klar!
Bin wohl etwas zu sehr auf Win eingeschossen (verwöhnt!)
Schade, aber wahr… -
25. Januar 2007 um 9:01 Uhr #661846
opiswahn
TeilnehmerGentoo, Kernel 2.16.19-suspend2, Enlightenment e17
Und glücklich damit seit 5 Jahren 🙂
War zwar hart direkt mit Gentoo einzusteigen(damals 1.4 🙂 ) aber so lernt man wnigstens richtig Linux. Suse & Co. versuchen ja alles, um Linux wieder vom User zu verstecken. Ich krich echt n Krampf wenn ich erst mal 2 Min suchen muss, bevor ich die &/%$(/ Console gefunden hab 🙂
-
25. Januar 2007 um 12:01 Uhr #661852
drdope
Teilnehmeropiswahn;200498 said:
War zwar hart direkt mit Gentoo einzusteigen(damals 1.4 🙂 ) aber so lernt man wnigstens richtig Linux.Ich fands gar nicht so hart;
hab vor Gentoo schon häufiger mit Fli4L/Eisfair und später IPCop rumgepielt,
dann kam kurzzeitig Suse 9.1 und Ubuntu 5.04 (iirc) zum Einsatz. (beides nur ~3 Monate.Danach hab Gentoo “probiert” und bin dabei hängengeblieben…
Exellente Doku/Wikis/Foren; kein Distupgrade Streß, kein sich Repos übers Netz zusammensuchen müssen; keine Automatismen die potentielle Probleme intransparent machen. -
25. September 2007 um 15:09 Uhr #704093
mclien
TeilnehmerServer Debian Etch (Thinkpad 600)
Workstation Debian Etch (paralell teilweise: puppylinux, fedora, suse…)
VDR 1: easyvdr 0.3
VDR2: easyvdr 0.4 (Bastelkiste)
Dlink-router: geflashed mit OpenWRT
Notebook der Tochter: Debian, Puppy und W98 (wgen der Lern CDs, aber ohne Netz)
Rechner Sohn: s. TochterNoch Fragen 😀
-
25. September 2007 um 16:09 Uhr #704097
MixTer
TeilnehmerNa schön ich dann auch mal…Internetanbindung:Router:LANCOM 1721Firewall:Astaro 6.0 Home (nun ja ich weis will es ja ändern aber im Moment fehlt mir da irgendwie der Lustus Maximus bzw. Zeit…)NAS-Server:OS: SUN Solaris 10nen Opteron (nur nen kleiner) mit nem 3ware 12 Kanal SATA Controller (Bestückt mit 12 750 WD SD Scheiben); 2 GB RAM … naja standart eben ^^NAS-Server2 (Video-Server):OS: SUN Solaris 9nen alter SPARC 2 (sollte eigentlich verschrottet werden…^^)mit nem 18 Platten SCSI RAID (steht im Keller da stört er keinen; 15k Scheiben => SEHR LAUT!)=> den werde ich wohl noch dieses Jahr entsorgen und gegen einen DUAL Opteron tauschen denn ich dann mit nem 12er 3ware PCI-E Kontroller betreiben werd mal schauen….Alternativ bekommt mein Haupt-NAS noch nen zweiten 3ware spendiert und ne externe StorageEinheit…Mailserver:OS: Centos4nun ja mein kleiner Inhouse Mailserver. Ne umgebaute Workstation mit Dauerläuferscheiben und nem kleinen PCI 4 Kanal 3ware ControllerWorkstation:Siehe ProfilLaptop:OS: Fedora Core 5kamm noch nicht dazu aufs 6er umzubauenDer Rest ist mehr so Krümmelkram….
-
25. September 2007 um 17:09 Uhr #704122
AaRoN
TeilnehmerIch benutze im Moment noch Windows Xp, will aber im Zuge einer neuen festplatte auf Ubuntu umsteigen. Win werde ich aber weiterhin fürs Zocken verwenden, manchmal holt einen die Sucht einfach ein. 😉
Ansonsten nutz ich aufm Router schon lange Ipcop als Linux-Distri.
-
25. September 2007 um 17:09 Uhr #704119
DieGummikuh
TeilnehmerAus Faulheit, Bequemlichkeit, Dummheit sowie Zeitmangel benutze ich Windows XP. Das Thema Linux finde ich sehr interessant. Allerdings fehlt mir die Zeit und die Geduld mich damit näher auseinanderzusetzen.
-
25. September 2007 um 17:09 Uhr #704109
drdope
Teilnehmerdrdope;195659 said:
[x] Gentoo only, kein Windows;die Tage kommt noch nen Embedded-System (Wrap) mit M0n0wall (BSD) als Router hinzu;
von M$ setze ich lediglich 2 gemoddete Xboxen als Streamingclients (XBMC rulez!) ein….
😉Hat sich einiges geändert inzwischen….
Der M0n0wall (BSD)-Router ist inzwischen schon länger in Betrieb und funzt wunderbar…Die Xboxen sind verkauft; dafür löppt jetzt nen einzelner HTPC mit Windows XP (wg H264-Wiedergabebeschleunigung) und ne PS3 (zum Zocken)…
Mein WaKü-Cube hat auch ausgedient; der wird wohl nächstes WE durch nen MacMini ersetzt; weil ich
a) schon seit längeren mal OSX testen will
b) genauso leise ist
c) das Ding massiv weniger Strom zieht als der Cube
d) mir nen Kollege das Ding aus den USA mitbringt (der Dollar steht mal richtig gut im Moment…) -
25. September 2007 um 22:09 Uhr #704194
mclien
Teilnehmerallen Ich-möchte-eigentlich-schon noch-nicht-Linuxern sei mal so spontan das hier empfohlen:
http://puppylinux.com/
(livd CD auf nur ca 65MB, läd ab 128MB kompl. in den RAM, da kann mal sehen wie schnell ein 400Mhz Prozi ein Wirklichkeit ist) -
25. September 2007 um 22:09 Uhr #704200
EselMetaller
TeilnehmerXP und Win2k only
Naja, fli4l und IPCop zähö ich mal nicht dazu, une mein gehscheiterter Suse 9.0 Versuch auch nicht.
Ich vermiss bei Windows eigentlich nix und kann mich nicht beklagen, kein Grund umzusteigen. Das gilt für Linux wie auch für Vista. -
25. September 2007 um 22:09 Uhr #704198
hyXfPRO
Teilnehmermclien;254076 said:
allen Ich-möchte-eigentlich-schon noch-nicht-Linuxern sei mal so spontan das hier empfohlen:
http://puppylinux.com/
(livd CD auf nur ca 65MB, läd ab 128MB kompl. in den RAM, da kann mal sehen wie schnell ein 400Mhz Prozi ein Wirklichkeit ist)alternativ gibts auch Damn Small Linux – nur 50 MB groß 😉
-
25. September 2007 um 22:09 Uhr #704195
mclien
TeilnehmerMixTer;253971 said:
nen Opteron (nur nen kleiner) mit nem 3ware 12 Kanal SATA Controller (Bestückt mit 12 750 WD SD Scheiben); 2 GB RAM … naja standart eben ^^NAS-Server2 (Video-Server):
OS: SUN Solaris 9
nen alter SPARC 2 (sollte eigentlich verschrottet werden…^^)
mit nem 18 Platten SCSI RAID (steht im Keller da stört er keinen; 15k Scheiben => SEHR LAUT!)Wie kommt Ihr Jungs eigentlich immer an Eure Stromsponsoren :-k
-
26. September 2007 um 10:09 Uhr #704223
Obi Wan
Verwalternaja, ich habe zwar auf allen PC & notebook ubuntu installiert und mein Server läuft unter debian, trotzdem will (..und kann ..) ich auf Windows PC nicht verzichten :(Die Installation von Programmen, die Vorbereitungen unter Linux, die notwendig sind, um Tools & Anwendungen zu installieren, die nicht zum “normalen” Umfang eines Linux OS gehören sind für mich als Anfänger sehr oft ein ärgernis .. wie man an den verschiedenen Topics hier im Linux Forum sehen kann.Ich sage nur, TrueImage unter Debian Linux installieren, oder jetzt habe ich das aktuelle Problem, das ich Oracle 10g nicht installiert bekomme *grrrr*
-
26. September 2007 um 11:09 Uhr #704230
MixTer
Teilnehmermclien;254077 said:
Wie kommt Ihr Jungs eigentlich immer an Eure Stromsponsoren :-käh *rotwerd* den zahlt die Firma weil Firmenwohnung zumindest noch für 1 Jahr… und danach schauen wir mal. Hab auch ne sDSL Leitung mit Static IP. Man(n) will ja auch mal von zuhause aus arbeiten können ^^
Obi Wan;254109 said:
Ich sage nur, TrueImage unter Debian Linux installieren, oder jetzt habe ich das aktuelle Problem, das ich Oracle 10g nicht installiert bekomme *grrrr*Passt zwar jetzt nicht ganz hierher aber ich habs eben mal auf nen Debian 4 geschraubt ging irgendwie total schmerzlos zumindest des Acronis…
Oracle da gibts 5,6 Fallen wo man reinfallen kann. Aber ansonsten… -
26. September 2007 um 22:09 Uhr #704384
Dr.Tyfon
TeilnehmerVor ein paar Monate habe ich noch “Keiner der Punkte trifft auf mich zu”gestimmt. Heute bin ich glücklicher Linux User.
-
26. September 2007 um 22:09 Uhr #704376
breaker
VerwalterSeid ich Linux nutze, weiß ich wie unflexibel Windows war 😉
-
26. September 2007 um 23:09 Uhr #704389
Hazard [TET]
TeilnehmerBreaker;254275 said:
Seid ich Linux nutze, weiß ich wie unflexibel Windows war 😉dem kann ich nur zustimmen. bin seit etwa einem jahr komplett auf linux umgestiegen, und was linuxprogramme an bedienungsfreundlichkeit und tonnen an erweiterungen etc. bieten schaffen teils nicht einmal kostenpflichtige produkte für windows.
da ich keine neuen spiele habe reicht meine x800xl, bei der ich schon oftmal ohne langes probieren die 3d unterstützung zum laufen brachte.
derzeit hatte ich bisher laufen: BF1942, Call Of Duty 1, Q3, Far Cry, Gta Vice CIty …Derzeit benutze ich opensuse 10.2 und seit heute die jack-audio-disti (auch auf opensuse10.2 basierend) extra für musiker. hab einem kumpel heuten den (vorallem auf linux ausgelegten) drumcomputer “hydrogen” gezeigt und er war stink sauer, dass die win-version von dem programm noch verbuggt ist und vergleichbare win-programme 250€ kosten 😀
leider muss ich eventuell zum studium wieder windows parallel installieren, falls die genutzen CAD-programme nicht mit linux wollen :-k
-
26. September 2007 um 23:09 Uhr #704386
NudelMC
TeilnehmerIch hab ne Debian kiste hier stehen, nutz ich aber nicht produktiv sondern nur zum testen da ich im Büro bzw in der Berufsschule ab und an was mit linux machen muss
-
27. September 2007 um 0:09 Uhr #704397
davidzo
TeilnehmerUbuntu 7.04 mit beryl und angepasstem metacity (Gnome)
Ich wünsch mir bessere X11 Offene Soße ATItreiber mit der Offenlegung der Hardwarespezifikationen durch AMD.
Mit meiner 7900GT läuft beryl fabelhaft, ebenso auf der 6150 IGP meines mediacenter, aber bei der Radeon 8500 meines studiorechners muss ich dann doch die transparenz ausschalten, der X-org treiber ist ziemlicher müll, der atittreiber unterstützt die karte nichteinmal mehr, also soruce ziehen und selber compilen. lahm isser trotzdem. so langsam war die gute 8500 doch nicht. ich hatte sie als der gf3 ti500 raus kam und da war es die schnellste karte wo gibt für geld. tja 🙁
Achja und unterstützung für billigwlanchips sollte verbessert werden. hab mal als goodie son 54mbit schrotteil mit rt54chip oder sowas bekommen. jedenfalls lief sie ne ganze zeit nicht
bis ich dann mir treiber selbstkompiliert habe und die einstellungen fürs netzwerk jetzt fest in einer config vornehmen kann. ziemlich archaisch wenn ihr mich fragt und ich hab nen halben tag nach der source des (stabilen funktionierenden) alphatreibers gesucht.
naja, im endeffekt liegts an de rignoranz der hersteller. kein fehler in ubuntu wenn ihr mich fragt.
Ich bin ein großer fan von apt-get und auch von synaptic sind meine family und freunde sehr begeistert. Das ist bei windows einfach nicht machbar und erspart enorm viel zeit und mühe zumal die paketverwaltung ziemlich idiotensiche rist. mir hat emerge auch sehr gut gefallen, aber für die normalen leute ist das nix.sonst wunderbar zufrieden. läuft, ist rattenschnell und sieht geil aus.
Wenn windowsuser bei mir vorbeigucken und beryl sehen bekommen die feuchte augen und fragen mich ob ich denen ein video vorspiele. “Wow, das geht schon mit heutiger hardware?” oder “Hammer, das ist ja wie im Film”. Beryl verbessert afaik, wenn man es richtig einstellt schon die produktivität und es hat den angenehmen effekt, dass man immer da gefühl hat volkommen up to date zu sein. kein vista oder leo kann da das wasser reichen, beryl+metacity und ne gescheite grafikkarte ist schneller, eleganter und futuristischer. Und selbstverständlich ist es auch stabil, intuitiv und alltagstauglich. stabiler als manche windowsprogramme, dabei ists nur ne beta…
Ihr Windowsleute wisst gar nicht was ihr da verpasst. mal eben ne Live-CD einschmeißen ist noch lange nicht Linux. Und in Linux kommen die verbesserungen nicht alle paar jahre mal, sondern wöchentlich, ja sogar täglich mehrfach. Es ist also keine ausrede zu sagen “ich habs vor drei jahren mal mit suse probiert, hat mir nicht zugesagt. daher bleib ich beim großen massenOS vom Klassenfeind M$” LOL Sicher ists einfacher weil man es kennt, aber im Prinzip ist es an ganz vielen stellen deutlich produktiver. Je früher man umsteigt und sich damit bescxhäftigt um so länger kann man diese Vorteile dann für sich nutzen.
Das ist so ähnlich wie mit einer Diät oder wenn man sich fest vornimmt sport zu machen. Anzufangen und am Anfang dabei zu bleiben kostet Überwindung und mühe aber die Langzeitvorteile sind offensichtlich unschlagbar und wichtig. Der wirkliche Aufwand ist häufig aber geringer als die Ansgt die man vorher davor hat. Die Forenkultur hat sich in den letzten fünf Jahren so geändert und verbessert dass bezüglich linux eigentlich jede Frage bereits einmal gestellt wurde und lösungsvorschläge vorliegen. und wenn man mit google mehr kann als nur suchen (nämlich auch finden!) dann kommt man so schnell über die ersten stolpersteine wuch wenn man anspruchsvool in bezug auf die Software und die Nutzung des PCs ist. Für anspruchslose Bürouser ists sowieso kein problem. Die gängigen Funktionen sind entweder mit identischem Aufwand, meist aber sogar noch mit weniger klicks erreichbar als bei Windows, dafür braucht man nichteinnmal einen windowsähnlichen windowmanager und desktopmaker, man wird von den linuxintegrierten schnell positiv überrascht sein. Naja, kwin+kde kann manchmal etwas überladen wirken am anfang und einen mit großen bunten icons überschütten, ich rate da eher zu gnome+metacity, also dem standard von ubuntu.
beryl kann man sich mal angucken, aber eigentlich würde ich da lieber gleich compiz-fuzion nehmen, eine art nachfolgeprojekt. nicht das gleiche aber neuer. moderner ist eigentlich immer ein anzeichen das es besser sein könnte. werde es demnächst mal ausprobieren und mit beryl vergleichen. -
29. September 2007 um 12:09 Uhr #704748
mclien
TeilnehmerHihi 23:23 bei “ich nutz Linux”<->“Ich würde gern”.=> jedem “ich würde gern” seinen eigenen Paten :-)(mal sehen wann wir bei 42:42 sind)
-
29. September 2007 um 12:09 Uhr #704761
borsti67
TeilnehmerIch wollte mich auch gerade gestern mal wieder an Ubuntu versuchen, nachdem die aktuelle Gutsy-Beta rauskam. Aber wieder das übliche Problem:
- Live-CD bootet lediglich in einen initrd-Fehlerscreen
- Installationsvorgang auf die bereits vor der XP-Inst schlauerweise angelegten Partitionen geht nur, wenn man den “mit Treiber-CD”-Vorgang wählt (obwohl ich gar keine habe :x)
- nach Abschluß der Installation ist zwar GRUB vorhanden mit allen erforderlichen Einträgen, aber bei Ubuntu-Auswahl kommt dann “die Partition gibt es nicht” :—)
- und das beste: Wählt man Windoof, kommt “NTLDR not found” – raaah! x(
Da ich nicht mit der Live-CD arbeiten konnte, um mir die GRUB-Einträge mal anzugucken, blieb nur noch die brutale Methode – XP-CD & neuen Bootblock.
GRUB weg, aber immerhin geht Windoze noch.Ich kann nur sagen: :respekt: für diese Installationsroutinen! #-o:ill:[-(:evil::roll:
-
29. September 2007 um 13:09 Uhr #704762
mclien
TeilnehmerNaja, mit Ubuntu stehe ich auch ein bisschen auf Kriegsfuss.
Versuch mal eine aktuelle Debian Netinst CD (Etch), da hatt ich bisher keine Probleme auf dem Weg, wie Dus beschrieben hast.
@davidzo:
Ich glaube beryl schaue ich mir auch mal an. Vielleicht nicht zum arbeiten, aber zum rumprozen 🙂
(ich selbst bin mehr der Spartaner: nur das was zum benutzen nötig ist.)Toll ist auch einen alten 300Mhz Rechner herzunehmen und mal puppylinux zu installieren. Am besten mit 128MB RAM, dann läuft alles im Speicher. Da schauen die dann immer. “Wie mit der alten Kiste kann man ja noch arbeiten!”
-
8. November 2007 um 6:11 Uhr #711297
0laf
Teilnehmeralso früher hab ich SuSE verwendet, hatte aber dann das gefühl, dass es seit version 9.2 nur noch avwärts ging x(
hab mich dann nach alternativen umgesehen & und benutze jetzt nur noch debian :d: -
8. November 2007 um 11:11 Uhr #711317
Neptun
Moderatorich denke, jeder hat mal mit Suse angefangen .. sogar auf meinem Amiga 2500 darmals 😉
Heute nutze ich auch ubuntu & debian
-
25. März 2008 um 13:03 Uhr #741652
Miami_TEC_Nec
Teilnehmerwas hast denn für einen wlan-stick?
-
25. März 2008 um 13:03 Uhr #741648
SilentBob
TeilnehmerAuf meinem schleppi läuft (nurnoch mitlerweile ^^)
Debian 4.0 Lenny (+ Fluxbox) da XP einfach viiiiel zu lahm ist -.-würd gerne auch aufm desktop mehr linux benutzen allerdings spiel ich gern ma nen spiel, hab (noch) nen WLAN stick der net unterstützt wird -.-, und nen RAID-0 was aber ja mitlerweile auch netmehr so das prob ist.
Wenn ich wieder normales LAN hab werd ich mich mal wieder dran machen und meinen rechner mit einer schönen debian distrie ausstatten ^^
-
25. März 2008 um 14:03 Uhr #741656
SilentBob
Teilnehmeris von devolo, hatte ihn mal mit ndiswrapper probiert hat net geklappt.
So hab ich auch net wirklich viel gefunden und hab in letzter zeit auch net grade wirkliche bestebungen linux zu installieren ^^ -
25. März 2008 um 14:03 Uhr #741657
-
2. Mai 2008 um 10:05 Uhr #749614
liebling
TeilnehmerIch bevorzuge Unix-artige Systeme und habe Linux und OpenBSD im Einsatz, aber Windows nutze ich auch. Dieses schwarz-weiß in der Umfrage passt also nicht. 😉
-
2. Mai 2008 um 18:05 Uhr #749718
X-Figther7
TeilnehmerZurzeit arbeite ich mit Windows XP Pro, aber ich werde mich demnächst mal mit OpemSuse beschäftigen.
-
30. Mai 2008 um 2:05 Uhr #755007
mhh1102
TeilnehmerNutze Vista fürs System (ja schlagt mich,..) aber Linux Suse 11 Beta 2 im Textmodus für meinen Server/Router,….
-
17. Juni 2008 um 20:06 Uhr #759034
dirk1166
TeilnehmerAlle PC’s laufen mit Ubuntu 8.04 Hardy Heron 64Bit. Und Windows vermisse ich kein bißchen….Windows was war das nochmal???…..
-
17. Juni 2008 um 20:06 Uhr #759038
shockwave10k
Teilnehmer<--- windows server 2008, sehr nice und schneller als vista ;)
-
17. Juni 2008 um 22:06 Uhr #759074
DragonClaw
TeilnehmerIch habe beides, bevorzuge aber Linux.
Ich habe einen PC zum Zocken mit Vista, der andere PC und mein Notebook laufen mit Kubuntu 8.04.
Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht meinen Spiele-PC gegen eine (nicht von Microsoft hergestellte) Konsole eintauschen soll… dann hätte ich den Kampf gegen diese elende Firma gewonnen 😀
-
17. Juni 2008 um 23:06 Uhr #759104
fabvizer
TeilnehmerIch hab auch lange Ubuntu benutzt und nebenbei auf der VM Windows laufen lassen. Aber eigentlich ist es nur deprimieren, dass man fast alle Spiele und Programm auf Windows getrimmt bekommt. Nach meinem Systemcrash hab ich mich dann wieder für Windows XP Professional entschieden, es ist nunmal bequemer. Vielleicht trau ich mich demnächst mal an die “Vorabversion” von Windows Seven ran. Allerdings konnte ich mich mit Vista schon nicht anfreunden.. mal sehn!
-
23. Juni 2008 um 11:06 Uhr #760019
merv
TeilnehmerMoin Moin,
ich benutze (noch) Windows XP auf meinem Desktop und meinem Notebook, möchte jetzt aber Windows von meinem Desktop verbannen. Da ich eh so gut wie garnicht mehr Spiele, spricht nicht mehr viel für Windows und z.B. der Umgang mit der Shell ist mir unter Linux lieber und bin es dank serveradministration auch gewohnt.
Werde die Woche Fedora 9 aufsetzen, vll. werde ich mir aber auch nochmal Ubuntu anschauen. Windows XP wird in einer virtuellen Umgebung weiterleben, damit man alt bekannte Programme ohne Probleme weiter benutzen kann. Ganz ohne Windows kommt man ja teils leider doch nicht aus. -
8. August 2008 um 15:08 Uhr #768541
particle
TeilnehmerHi
habe seit Jahren ein Dualbootsystem mit kanotix und XP-Pro.Wenn ich nicht dummerweise einen Canon-sondern HP-oder Epson-Scanner gekauft hätte wäre Windows schon längst verschwunden
Gruß particle
-
5. September 2008 um 18:09 Uhr #772653
Draco
TeilnehmerDebian 😀
Zum Arbeiten deutlich besser als Windows, zum Zocken hab ich Win2000 parallel installiert. Ich nutze aber lieber mein Debian stable.
Ich würde Win virtualisiert laufen lassen, aber das gibt die Kiste (um genauer zu sein, die nicht virtualisierungsfähige CPU) nicht her, darum Parallelinstallation.
Hab lange Standardgnome mit gdm und metacity benutzt, ähnlich aufgebaut wie Windows, mit Taskleiste etc. , aber momentan bau ich Gnome etwas um und hab nebenbei noch Fluxbox installiert und bin gerade dabei, dieses einzurichten.Meine Erfahrung (damalas als frischer Umsteiger von win) ist, dass Unix-basierte Betriebssysteme einer ziemlich großen Umgewöhnung und der Bereitschaft zum Lernen, da die Dinge nunmal anders laufen, bedarf, weshalb der Wechsel für die meisten nicht in die Tüte kommt.
Ich habs jedenfalls nicht bereut 😀
-
5. Dezember 2008 um 20:12 Uhr #787897
bnr
TeilnehmerHiho, ich verwende so alles was nach einem BS aussieht.
Viel Linux auf der Arbeit, Windows xp und auch Mac daheim.Im Moment verwende ich Fedora und Suse.
-
6. Dezember 2008 um 5:12 Uhr #787963
littledevil
Teilnehmerwerds demnächst auf meinem thinkpad t40 probieren, aber ansonsten wenig erfahrung…
-
6. Dezember 2008 um 8:12 Uhr #787966
Mr.Spock
TeilnehmerIch nutze Ubuntu seit Version 6.06 “Dapper Drake” und bin bisher sehr zufrieden damit.
Aktuell läuft Ubuntu 8.04 “Hardy Heron”auf meinem Rechner.
Wechseln werde ich wohl auch erst wieder bei der nächsten LTS-Version. -
6. Dezember 2008 um 12:12 Uhr #787976
karnstein
Teilnehmerja also ich nutze auch linux. Hab ubuntu 8.10.
Auf meinem laptop läuft ab und an mal vista aber auch da hab ich ubuntu als zweites os drauf und benutz es auch meistens.
auch die games die ich immer mal wieder spiel funktionieren unter linux (wine sei dank) von daher hab ich auch eigentlich nur noch einen grund warum ich vista hin und wieder starte. und das ist bluray wiedergabe.mfg karnstein
-
6. Dezember 2008 um 12:12 Uhr #787977
The Real Joker
TeilnehmerWürde gerne, aber Treiberunterstützung für Soundkarte, und foobar-ähnlicher Player fehlen mir 🙁
Da das die Killerapplikationen sind bleibe ich vorerst bei Win, auch wenn mir Linux sonst sehr zusagt. -
6. Dezember 2008 um 14:12 Uhr #788024
Börni
TeilnehmerIch nutze seit 3 monaten Gentoo. und ich werde nicht mehr wechseln.
-
15. Dezember 2008 um 11:12 Uhr #789961
littledevil
Teilnehmerbin jetzt mit dem “Püppchen” unterwegs..
-
8. Juni 2009 um 13:06 Uhr #818595
r3v1l
TeilnehmerZum spielen auf der großen Kiste nutz ich ein Vista Business.Server (ibm t40) ist ein Debian lenny @ 2.6.26-2-686Und auf meinem lappy hab ich seit neustem nen ArchLinux mit KDE 4 @ 2.6.29-ARCH
-
15. Juni 2009 um 17:06 Uhr #819664
Schmusebaerchen
TeilnehmerIch lass meist einen Windows und einen Linuxrechner gleichzeitig laufen. So hab ich immer alles da.
Arbeitsrechner: Windows98/XP, Kubuntu 8.04 (9.04 ist wie Vista 🙁 )
Server: Kubuntu 8.04 ohne grafische OberflächeIch komm mit Vista nicht klar 😆
-
15. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819680
Börni
Teilnehmerkubuntu ohne graphische oberfläche = Ubuntu server edition
-
15. Juni 2009 um 18:06 Uhr #819676
Schmusebaerchen
TeilnehmerJop
Bei einem ist se mit installiert. -
16. Juni 2009 um 12:06 Uhr #819757
go2sh
TeilnehmerAlso ich hab nen großen zum daddeln mit Vista, ist aber auch ein Ubuntu 9.10 drauf.
Und ich hab ne Energiesparsystem mit Debian Linux 5.0 und nem 2.6.30 selbst bau Kernel. 😀
Und neben her noch an Apple MacBook Pro. 😉
-
13. Oktober 2009 um 17:10 Uhr #830480
Iord
TeilnehmerIch bin (leider) mit Windows 3.1 und später 98 groß geworden.
Hab dann meine ersten richtigen Erfahrungen mit XP gesammelt mich gekonnt gegen vista usw gewehrt und nach meinem gekonnten (ungewollten) löschen aller Dateien, die ich je hatte, bin ich nun bei Linux Mint und Puppy Linux angekommen und Glücklich M$ endlich los zu sein ^^ -
13. Oktober 2009 um 18:10 Uhr #830486
DragonClaw
TeilnehmerIord said:
und nach meinem gekonnten (ungewollten) löschen aller Dateien, die ich je hatteWie schafft man das denn?
-
13. Oktober 2009 um 22:10 Uhr #830538
Iord
TeilnehmerMan nehme eine Truecrypt-Partition mit mehrfacher Verschlüsselung und merke nicht bei der XP Installation, dass es einem nicht wie immer die Partition nur formatiert auf der man installieren möchte , sondern die ganze Festplatte. ( Hat die extended Partition irgendwie in den falschen Hals gekriegt .. )
und danach hab ichs nicht mehr geschafft die Partition wieder genauso einzurichten wie vorher, dass ich den Volume Header wieder herstellen konnte … -
14. Oktober 2009 um 6:10 Uhr #830550
DragonClaw
TeilnehmerKeine Backups? Also z.B. eine zusätzliche HDD kaufen und Backups machen… dann passiert sowas nicht mehr :d:
-
14. Oktober 2009 um 8:10 Uhr #830552
PStoff
TeilnehmerNeu hier und auch gleich ein wenig vorstellen:- eine kleine Surfstation: Zenwalk Linux- eigener Arbeitsrechner: Zenwalk (bald vermtl. Debian) + eine kleine Platte mit XP nur für Fotos (da es bei Linux schon mal vorgekommen ist, dass es die Datums-Angaben verhaut) und falls ich tatsächlich wieder mal Zeit zum Zocken habe- Testrechner: dzt. Zenwalk und Debian- File-Server: Eisfair-LinuxBin leider nur engagierter Anwender mit wenig Zeit… aber man kommt zurecht..lg Stefan
-
23. November 2009 um 20:11 Uhr #833889
Lifty
TeilnehmerIch nutz so für das alltägliche sprich surfen, email, messaging, office und vor allem zum onlinebanking ArchLinux 64bit. Dabei hab ich meine home partition mit luks verschlüsselt.Zum zocken und für mein Garmin Navi starte ich dann nochmal Windows 7 oder Win XP.Auf dem neuen Rechner mit meiner ersten Wakü 😀 kommt dann nurnoch Win7 + Arch.
-
25. September 2010 um 9:09 Uhr #863890
Anonym
InaktivGerad am ausprobieren an Ubuntu 10.4 64-Bit
-
4. Oktober 2010 um 18:10 Uhr #864922
me777
TeilnehmerIch nutze Linux in erster Linie als File-Server mit samba.
Allerdings hat meiner noch Zusatzaufgaben wie vnc-Server mittels x11vnc und p2p-Client bekommen. Es läuft auch immer ein xchat.
Es läuft ein Ubuntu 10.04 Server Betriebssystem.
Ich hatte auch mal ein gentoo, das war prima aber leider zu arbeitsintensiv (die ’emerge -Und world’ haben ewig gedauert)…
Ein Debian war für mich zu veraltet.(Ich bin trotzdem noch ein Spielkind und habe deshalb als Hauptrechner einen PhenomII mit Windows7 laufen)
mfg
me777 -
5. Februar 2011 um 11:02 Uhr #879330
Anonym
InaktivHauptrechner = Windows 7
Sürfrechner = Ubuntu 10.10 womit ich jetzt online binLinux ist schon eine feine Sache wenn man sich damit auskennt, was zur zeit nicht der Fall ist bei mir. ^^
-
5. Februar 2011 um 12:02 Uhr #879344
ceyn
Teilnehmerhoi
ich nutze auf meinem hauptrechner mehrere betriebssysteme:
-suse 11.3 64bit
-windows 7 ulti 64bit
-win xp professional 64bitauf meinem asus eee läuft derzeit slax
und auf meinem lapi win7 ulti 64bit
-
5. Februar 2011 um 16:02 Uhr #879385
Anonym
Inaktivuie slax
Kann man das auch wie andere OS fest installieren auf Festplatte?
ohne von CD immer zu booten?Habe schon 8 verschiedene Linux-Versionen getestet für einen lowlowlow 400MHz PC doch konnte ich keins auf Festplatte installieren.:shit:
-
5. Februar 2011 um 19:02 Uhr #879410
me777
TeilnehmerZaperwood;445295 said:
uie slaxKann man das auch wie andere OS fest installieren auf Festplatte?
ohne von CD immer zu booten?Habe schon 8 verschiedene Linux-Versionen getestet für einen lowlowlow 400MHz PC doch konnte ich keins auf Festplatte installieren.:shit:
also linux zu instalieren ist recht einfach: das richtige cd-image runterladen, einlegen, installieren wählen, warten, fertig.
ich vermute das problem hier auf einem stuhl nicht weit vor dem monitor.
es gibt spezielle linux-distributionen die von cd laufen ohne das man sie instalieren muss, von manchen distributionen gibt es beides.
http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/download diese version von unbuntu kann beides mit der gleichen cd. da ist auch eine schritt-für scritt anleitung (englich sehe ich grade, aber ich habe jetzt keine lust des auf deutsch zu suchen) die cd spricht jedenfalls deutsch.ach ja: wens n älterer rechner ist brauchts die 32bit version.
-
7. Februar 2011 um 14:02 Uhr #879529
fax
TeilnehmerIch bin vor vielen Jahren über Debian bei Kubuntu gelandet. Momentan läuft auf der Workstation Kubuntu 10.10, auf dem HTPC läuft Kubuntu 6.06. Beides in der 64 Bit Version mit der “alternativen” Installation und LVM. Auf dem HTPC ist kdm deaktiviert und er bootet direkt in den X Server.
Eigentlich wollte ich den HTPC auf 10.04 umstellen, ist aber an X.org gescheitert, das mit den diversen IR Empfängern im System nicht zurechtkam. Software die unbedingt alles automatisch falsch machen will, nervt. Wenn ich irgendwann mal Zeit habe, probiere ich 10.10 oder 11.04 aus.
-
20. Februar 2011 um 22:02 Uhr #880948
breaker
VerwalterDas letzte mal, als ich Windows hatte, gab es nur noch Probleme damit……die “MS Intelli Explorer 3.0” lief nicht, ständig war die Maus und Tastatur tot und innerhalb 1 Woche habe ich dann rund 40 mal neu installiert, dann hab ich ein Schlussstrich gezogen und “Kanotix”-Linux installiert, die Probleme mit Maus und Tastatur waren auf Anhieb weg…das Kanotix lief mir aber irgendwie zu komisch, da bin ich dann nach ca. 1 Jahr auf Sidux umgestiegen, nach kurzer Zeit auf Ubuntu (ca. 4 Jahre genutzt)….und jetzt habe ich (nach kleinen anfänglichen Problemchen) erfolgreich das Gentoo-Linux am laufen……und bin bis jetzt absolut zufrieden damit 🙂
-
12. August 2011 um 9:08 Uhr #900210
breaker
VerwalterMiami_TEC_Nec;195560 said:
Hallo zusammen,ich habe mich gerade mal so gefragt, wieviel von euch wohl auf einem Linux-System unterwegs sind …Daher wollte ich diese kleine Umfrage starten.Fange somit auch gleich mal an …Ich benutze Gentoo 2006.1 mit dem Kernel 2.6.18-gentoo-r6Gnome 2.16.2 & Gdm @ X11-7.0-r2Was nutzt ihr?ByeSchmidtDito, ich nutze das gleiche 🙂
-
9. Oktober 2011 um 16:10 Uhr #903744
derpinguin
Teilnehmer[x] Keiner der Punkte trifft zu
Ich nutze Linux auf meinem MacBook im Tripleboot mit OSX und Win7.
-
9. Oktober 2011 um 20:10 Uhr #903772
drdope
TeilnehmerIch setze Linux bzw. BSD z.Z. “nur” noch für Infrastruktur ein, sprich:
- Router (m0n0wall/BSD)
- HTPC (OpenELEC/Linux)
- Server (Gentoo/Linux)
Nach ca. 2,5 Jahren Linux (kurz Suse und Ubuntu 5.04 iirc und dann ca. 2 Jahren Gentoo/amd64), war ich von 10/07 bis 02/11 mit OSX (10.4/5/6) unterwegs.Momentan nutze ich Win7, aber inzwischen ist nähere ich mich da wieder einem Punkt, an dem es mich so annerven wird, das es weg muß.Hätte ich die Zeit, würde ich vermutlich mal Arch-Linux testen.Mal schauen in wie weit iOS 5 auf dem iPhone/iPad in der Praxis ohne iTunes klar kommt, davon werde ich es wohl abhängig machen ob ich mir Linux auf dem Thinkpad installiere oder mir zum Ivy-Bridge Refresh wieder einen Mac kaufe.
-
30. Mai 2012 um 13:05 Uhr #920713
Kiro
TeilnehmerHallo,
ich hab nen Xubuntu als Maininstallation und darauf dann 3 VM’s mit Win7 x64 Ultimate, Ubuntu 11.04 x64 und ein Solaris als Fileserver. 🙂
-
30. Mai 2012 um 15:05 Uhr #920727
Obi Wan
VerwalterWieviele Linuxuser im MK Forum sind es wohl ?
ich gehöre seit ein paar Monaten auch dazu :)Muss auf der Arbeit auf einem ubuntu Desktop arbeiten .. ist schon eine Umstellung, wenn man vorher 20 jahre lang mit Windows gearbeitet hat : /
-
31. Mai 2012 um 6:05 Uhr #920769
borsti67
TeilnehmerNachdem ich das unsägliche Unity los wurde, wird Ubuntu hier auch wieder regelmäßig genutzt. 🙂
-
31. Mai 2012 um 8:05 Uhr #920776
Obi Wan
Verwalterstimmt, ich mag das gome2 bzw gome 3 classic auch lieber 😉
-
31. Mai 2012 um 11:05 Uhr #920784
Martin92
TeilnehmerNutze erst seit einigen Monaten Ubuntu 10.04
Vorher noch nie ein Linux benutzt gehabt und komme jetzt schon besser damit klar, als in 8 Jahren Windoof 😀 -
2. Juni 2012 um 21:06 Uhr #920918
breaker
VerwalterMartin92;489844 said:
Nutze erst seit einigen Monaten Ubuntu 10.04Vorher noch nie ein Linux benutzt gehabt und komme jetzt schon besser damit klar, als in 8 Jahren Windoof 😀Das hatte ich heute Morgen auch noch installiert, das ist leider hoffnungslos veraltet, aber macht bloss kein Upgrade auf die 12.4…das Gnome3 ist der letzte Crap, ich habe danach freiwillig das XFCE installiert.Jetzt (nach dem Upgrade) merke ich erst den richtigen Schaden: Mysql-Server 5.5 ist installiert (war auch gewollte), aber das Admin-Tool “mysqladmin” ist nirgendwo mehr zu finden, eine Erklärung, wieso es beim Server fehlt, gibt es nichtIPTables sind verschwunden, die alternative ist mal so was von dumm einzustellen, das ich ernsthaft überlege, ob ich besser etwas anderes als Ubuntu installiereMein Brenner erkennt nach dem Upgrade keine DVD-RW mehr (sonst hätte ich ja mal Linux-Mint ausprobieren können), aber so bleibt mir echt nur noch der Weg, wieder Gentoo zu installieren
-
2. Juni 2012 um 21:06 Uhr #920923
Martin92
TeilnehmerWas ist daran veraltet? – Verstehe noch nicht so viel davon, weiß nur dass eben der Support/Updates 2013 eingestellt werden. Aber so wie du dich anscheinend mit neueren Sachen rumquälst, ist man mit dem alten bis 2013 doch noch gut bedient oder?
Habe da auch nen mysql server und php5 zwecks Webentwicklerumgebung drauf, nie Probleme mit gehabt (und auch sonst keine Probleme, allerdings arbeite ich auch nicht so intensiv mit dem Betriebssystem)… -
2. Juni 2012 um 22:06 Uhr #920927
borsti67
Teilnehmerich muss auch sagen, dass das Upgrade auf 11.x die Katastrophe schlechthin war (Zwangsumstellung auf Unity, keine Möglichkeit für einen N00b 😀 auf was Anständiges zurückzukommen).Statt 12.04 hatte ich daher ernsthaft überlegt, auf MINT umzusteigen; nachdem ich nun ein halbes Jahr Linux praktisch nicht mehr genutzt hatte. Aber zeitgleich mit der Verfügbarkeit bekam ich einen Hinweis, dass man GNOME nun (wieder?) ganz normal installieren kann, habe ich das getestet und bin recht angetan. Nur dass die Menüzeilen dann ganz rechts auftauchen empfinde ich als unpraktisch (zu langer/unnötiger Mausweg).
-
16. September 2012 um 9:09 Uhr #926277
schannall
TeilnehmerNe ging schon immer Gnome normal zu installieren. Du kannst dir auch mal XFCE anschaun, da kann man das alles noch viel einfacher anpassen :)sC
-
16. September 2012 um 19:09 Uhr #926313
Anonym
InaktivBin mit Xubuntu 12.04 Völlig zufrieden
Bei meinem PowerbookG4 musste ich die Alternativ Intsallations CD nehmen, da ein Aufspielen mit der Normalen CD von ubuntu 12.04 nicht geklappt hat wegen der neuen Unity es gab ein leeres Desktop.
Leider gibt es Xubuntu 12.04 nicht direkt zum DL für powerpcs, das Tolle an 12.04 ist das jetzt entliche alle meine WLan Sticks mit 12.04 & Powerbook G4 funktionieren.Für meinen Celeron 2GHz habe ich direkt Xubuntu 12.04 Installiert klappt alles Wunderbar zum reinen Sürfen.
Leider bekomme ich es immer noch nicht geschafft einen Passwort-Manger zu Intsallieren und zu Bedienen. :fresse: hätte so gerne die Möglichkeit Passwörter per USB-Stick sicher aufzubewahren, und zwischen powerbookG4 und Desktop zu benutzen.
-
18. September 2012 um 14:09 Uhr #926391
schannall
TeilnehmerKeePassX oder wie der heisst?
sC
-
21. September 2012 um 5:09 Uhr #926484
Anonym
InaktivJep KeePass X
naja ist doch irgendwie Äzend alte Hardware zu nutzen jetzt Zickt Xubuntu 12.04 rum weil der PC ein onboard Graka hat und will auf meinem LCD TV nicht die Erlaubten 1024×768 Auflösung bereit stellen.Mit ner Auflösung von 700×400 bringst nichts mit Surfen am LCD TV : /
-
21. September 2012 um 9:09 Uhr #926487
Obi Wan
VerwalterEin Frage an an die Linux Freaks.Ich nutze zur Zeit ubuntu 12.04 lts. Ich suche eine schmale und schnellere Ubuntu Distribution, nach Möglichkeit mit gnome.LinuxMint habe ich schon ausprobiert, gibt es sonst noch alternativen ?
-
23. September 2012 um 8:09 Uhr #926545
Sc0rp
TeilnehmerRe,
Obi Wan;496032 said:
Ein Frage an an die Linux Freaks.Ich nutze zur Zeit ubuntu 12.04 lts. Ich suche eine schmale und schnellere Ubuntu Distribution, nach Möglichkeit mit gnome.
LinuxMint habe ich schon ausprobiert, gibt es sonst noch alternativen ?
Also suchst du eine Debian-basierte Distro .. oder? Gugg mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen#Debian-Derivate
Ich weiss jetzt allerdings nicht recht, warum es dann noch einen Unterpunkt “Ubuntu Derivate” gibt … Derivat vom Derivat (… vom Derivat)?
Sc0rp
-
23. September 2012 um 9:09 Uhr #926550
Martin92
Teilnehmer@ObiWan: wenn es dir nur um die gnomeoberfläche geht, ist vielleicht auch der gnome3 Fallbackmodus was für dich? (ob es dadurch wirklich “schlanker und schmaler”, weiß ich aber auch nicht)
Bei mir kommt die Woche auch die neue LTS drauf, nunja besonders viel gutes habe ich davon noch nicht gehört aber so langsam wird es eben Zeit sich was neues zu suchen…
Die LiveCD war jetzt (was Benutzerführung und erste Eindrücke angeht) auch nicht besonders überzeugend aber vielleicht braucht das auch einfach seine Zeit bis man es für sich entdeckt.Mint habe ich auf meinem USB-Stick drauf und das wäre auch meine alternative. Finde es nur schade um die ubuntuusers.de-Community, wiki, Forum und Portal sind wirklich gut strukturiert und alles sehr Anfänger freundlich geschrieben (wie ich finde). Trenne mich davon eigentlich nur ungern :/
Werde mir vorher vielleicht mal xubuntu anschauen, falls Unity überhaupt nicht in Frage kommen sollte…
-
23. September 2012 um 11:09 Uhr #926553
Obi Wan
VerwalterIch habe mich jetzt für Mint maya 13 entschieden .. kommt montag auf nein Firmen Notebook
-
16. März 2014 um 19:03 Uhr #944601
xpmen99
TeilnehmerArchLinux und NetBSD
-
26. November 2014 um 12:11 Uhr #948249
cooldenilos
TeilnehmerIch nutze Ubuntu allerdings nur als Dualboot mit Windows 8.
-
8. Dezember 2014 um 18:12 Uhr #948533
flatterlight4
TeilnehmerHi,
+1
habe seit einiger Zeit Fedora 20 im Einsatz.
Flatterlight4 -
10. Dezember 2014 um 15:12 Uhr #948569
apocaLypse
Teilnehmer<3 Linux Mint und Ubuntu
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.