Bandsägenmotor und Standbohrmaschinenmotor 380V anschliessen bei klassischer Nullung
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Community › Off – Topic › Bandsägenmotor und Standbohrmaschinenmotor 380V anschliessen bei klassischer Nullung
- Dieses Thema hat 40 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 7 Monaten von Werkzeugfan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
10. September 2009 um 7:09 Uhr #494317braeterTeilnehmer
Servus,ich hab vor zwei Jahren mal ne Ständerbohrmaschine bei ner Zimmereiauflösung gekauft und wollte diese gestern Abend zum ertsen mal benutzen (Ham se bei Abholung getestet. Die lief.)Als ich se anstecken wollte, 380V 32A Cekon Stecker, musst icg den stecker auf 16A umbauen weil ich keinen Adapter im Haus hatte.Das Kabel der Bohrmaschine hat 4 Adern.Masse / Gelb-GrünBlauSchwarzBraunWenn ich richtig informiert bin sind Blau, Schwarz und Gelb-Grün die Phasen. So jedenfalls waren die Kabel auch am 32A angeschlossen.Mein Problem ist nun das wenn ich die so anschliesse und ich auf den Startknopf drücke, im Haus der Strom fliegt.An der Stromquelle selbst kann es nicht liegen da alle anderen Maschinen welche an der Steckdose hängen einwandfrei laufen.Wie kann ich die Funktion des Motors prüfen oder muss ich einfach nur das Kabel der Maschine umklemmen, so das ich nur zwei Phasen hab (Braun und Schwarz) und den Blauen auf den Nullleiter im Stecker lege?Das Braune Kabel ist zudem noch als „L2“ gekennzeichnet. Dieses Kabel hab ich nat auf den im Stecker mit „L2“ vermerkten Kontakt gelegt.Der Motor ist ein 220/380V 3,4/2,0A 0,6KW krüppel mit eben dem 4 Adrigen Kabel.Hab ich was simples übersehn oder kann ich mit nem abgerauchten Motor rechnen?Gruss und Dank.Edit am 5.1.10Bandsägenmotor ab Posting 24. Selbes Problem, anderer Schalter.
-
10. September 2009 um 9:09 Uhr #828198PoweruserTeilnehmer
braeter;389485 said:
[…] Gelb-Grün die Phasen. […]MIIIIIICHEEL!!!!! :cry:“Blau, schwarz und braun“ sind die Phasen. Gelb-Grün ist der Schutzleiter (früher rot). Kein Wunder, das bei dir das Licht ausgeht.Edit: Der Motor sollte noch gehen, wenn er nicht vorher schon unbrauchbar war. Richtig anschließen und gut.
-
10. September 2009 um 10:09 Uhr #828200Oma-HansTeilnehmer
Glückwunsch, alles Metall deiner Bohre stand beim Einschalten unter Strom =)Till hat recht. Gelb-Grün ist PE. Und zwar immer. Der Rest L1, L2 und L3. Und pass auf deine Finger auf. Auch wenn´s nur Niederspannung ist, auf die leichte Schulter sollte man das ganze nicht! Also gut drüber nachdenken (und wissen) was du tust.Und demjenigen der den 32A-Cekon belegt hat, kannst du das Ding um die Ohren hauen. Kräftig. PE als normaler Leiter… 😡 Das ist grobe Fahrlässigkeit. An sich auch recht unhöflich ;)Grüße, Jens
-
10. September 2009 um 16:09 Uhr #828225braeterTeilnehmer
Das Kabel der Bohrmaschine hat 4 Adern.Masse / Gelb-GrünBlauSchwarzBraun
Leut, nur weil ich in nem Satz was falsches schreib heissts nicht das ich Oben stehendes aufgehoben hab ;)Logo ist Gelb-Grün der Schutzleiter. Ich wollt Braun schreiben.Geh mer mal von aus und ich beherrsch Gundschule Elektrik und weiss was der Schutzleiter und im normal Fall der Null leiter ist…Warum läuft meine Maschine ned?Ich hab sie zwei mal angeschlossen.Einmal wie geschrieben Gelb-Grün an Masse / Schutzleiter und die drei andern an die für die Phasen verfügbaren Klemmen und einmal Gelb-Grün an Masse / Schutzleiter den Blauen an den für den Nullleiter vorgesehenen Platz. Schwarz und Braun dann an zwei von drei möglichen für die Phasen.Immer den Braunen mit „L2“ gekennzeichneten Draht an die mit „L2“ gekennzeichnete Klemme.Des is doch ansich Idiotensicher? Was hab ich übersehn oder sollt ich Kontrollieren?Danke euch ;)Winke Winke
-
10. September 2009 um 16:09 Uhr #828219::Hero::Teilnehmer
warscheinlich je nach dem wie alt die maschine istbei nem vieradrigenL1 (U – R)– schwartzL2 (V- S)– BraunL3 (W – T)– BlauPE – GrünGelbbei nem 5 adrigen:L1 (U – R)– schwartzL2 (V – S)– BraunL3 (W – T)– GrauN – Blau (wird nicht gebraucht, ist dann meistens ne klemme drauf)PE – GrünGelbdas rote sind jeweils die anderen bezeichnungen für den jeweiligen ausenleiter. (U-V-W am motor, R-S-T evtl. noch im CEE – stecker je nach alter)
-
10. September 2009 um 17:09 Uhr #828220huskyTeilnehmer
Da die Bohrmaschine an Drehstrom angeschlossen wurde, nehmen wir mal an, dass es im Kabel keinen Null-Leiter gibt. Ein Drehstrommotor braucht in der Regel keinen N-Leiter.Masse ist nicht Schutzleiter!!! Den gelb-grüne Leiter wird als Schutzleiter angeschlossen.Die restlichen 3 Drähte bilden die drei Phasen und werden dementsprechend angeschlossen. Den N-Leiter vom Stecker lässt du frei.Die drei Phasen kannst eigentlich net falsch anschließen. Wenn sich die Bohrmaschine falsch herum dreht, musst du einfach zwei Phasen tauschen.Im Endeffekt musst den 16A Stecker doch genauso anklemmen, wie du den 32A Stecker abgeklemmt hast.Gruß husky
-
10. September 2009 um 17:09 Uhr #828223Oma-HansTeilnehmer
Was für eine Sicherung fliegt eigentlich? Der RCD oder die B16-Automaten?Multimeter hast du? Prüf mal die einzelnen Phasen gegen Gehäuse auf Durchgang. Sobald ein Widerstand messbar ist, wird die Wicklung einen Isolationsfehler haben. Der Umkehrschluss gilt nicht!Bei der Gelegenheit gleich die Widerstände der einzelnen Wicklungen vergleichen. L1->L2, L2->L3, L1->L3. Sollten die gleichen Werte haben. Vertretbare Toleranz: 4%Das Klemmbrett ist auch richtig? Keine Brücke die du übersehen hast oder eine Beilagscheibe die sich irgendwo verklemmt hat?Grüße, Jens
-
10. September 2009 um 19:09 Uhr #828234braeterTeilnehmer
Sodala, hier bekomm ich richtig gas.Dann nenn ich die Masse jetzt nur noch Schutzleiter :D@Husky:Richtig. Ich muss ansich nur den 16A wie den 32A anschliessen. Hab ich gemacht. Mein Problem ist das ich nicht mehr weiss ob die Maschine beim Kauf Probegelaufen ist. Ich war da wegen was anderem und hab die Maschine zufällig gesehn, gefragt was er für will, dann etwas gehandelt und das Ding eingepackt. Angeschlossen wars so wie du schreibst. Schutzleiter = Grün-Gelb, die restlichen auf L1-L3 verteilt. (L1 und L3 waren vertauscht und nicht so wie in Heros Post zu entnehmen = lief richtig angeschlossen wohl falsch?)Ich hab mir wie eben geschrieben Heros Bezeichnungen geschnappt und mal verglichen.L1 und L3 Vertauscht (Hab ich auch mal „korrigiert“ mit dem Ergebniss das es das selbe Spiel ist und wieder zurückgetauscht.), ansonst alles so wie er es schreibt.@Omi:Der Widerstand ist bei allen zwischen 21,9 und 21,7.Durchgang zum Gehäuse hab ich nicht.Die Sicherung die Fliegt ist der FI Schutzschalter vom Haus. Keine einzelne Sicherung. (Weg mit den Fackeln, ich bin Maurer. Des Ding fliegt = für mich ne Sicherung ;))Aber jetzt geb ich euch den Rest :DEdit:Arthur, die Daten kommen demnächst. Wenn ich se freigerubbelt hab. 😉
-
10. September 2009 um 19:09 Uhr #828231::Hero::Teilnehmer
Oma-Hans;389528 said:
Was für eine Sicherung fliegt eigentlich? Der RCD oder die B16-Automaten?Multimeter hast du?
Prüf mal die einzelnen Phasen gegen Gehäuse auf Durchgang. Sobald ein Widerstand messbar ist, wird die Wicklung einen Isolationsfehler haben. Der Umkehrschluss gilt nicht!Bei der Gelegenheit gleich die Widerstände der einzelnen Wicklungen vergleichen. L1->L2, L2->L3, L1->L3. Sollten die gleichen Werte haben. Vertretbare Toleranz: 4%
Das Klemmbrett ist auch richtig? Keine Brücke die du übersehen hast oder eine Beilagscheibe die sich irgendwo verklemmt hat?
Grüße,
Jenser hatt doch nur den stecker abgemacht ❓
beim kauf wurde die bohrmaschine ja getestet und hatt funktioniert, nur war da noch der 32A stecker drann der jetz gegen einen 16A stecker getauscht wirdwas steht eig. auf der maschine was die braucht ? wenn es mehr als 16A sind kannsd du den 32A stecker gleich wieder hinmachen, und ne passende steckdose + passendem kabel (mind. 4×4 mm2) montieren (lassen)
-
10. September 2009 um 19:09 Uhr #828232Der Stille TodTeilnehmer
braeter;389485 said:
Der Motor ist ein 220/380V 3,4/2,0A 0,6KW krüppel mit eben dem 4 Adrigen Kabel.
Ich glaub weniger das dieser Motor einen 32 Ampere verbrauchen wird wenn der eine Leistung von 0,6 kW hat. Der Anlaufstrom wird wohl höher sein je nachdem wie der Motor geschaltet ist. Stern oder Dreieck
Meine vermutung liegt nahe das beim verklemmen am neuen Stecker ein Fehler unterlaufen ist. Gegebenfalls der Neutralleiteranschluss mit einer der Phase vertauscht worden ist.
Der Motor sollte trozdem wenn er alle 3 Phasen bekommt entweder im Rechts oder Links laufen oder durch ein komisches brummen auf ein fehlerhaftes Drehfeld „hinweißen“
@braeter: Kannst du mal die Daten des Motors posten die auf dem Typenschild stehen ?Hast du sonst noch irgentwelche weitern Schutzorgane (Motorschutzschalter) an der Standbohrmaschiene ?
Nebeibei: Ich bin Azubi im zweiten Lehrjahr für den Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik.
-
10. September 2009 um 20:09 Uhr #828238SelfmadeTeilnehmer
::Hero::;389543 said:
aber was das rechte sein soll 0ô vorallem wie es angeschlossen ist ergibt irgendwie keinen sinn ?
@ der stille tod, das bin ich auch ^^Doch, ergibt es 😉 das sind Einschalttaster
-
10. September 2009 um 20:09 Uhr #828242SelfmadeTeilnehmer
braeter;389547 said:
Jetzt ist die Cam auch wieder im Haus.Hier sind die Pics damit Ihr euch n Bild machen könnt. Is mehr wert als mein gekrizzeltes.http://www.braeterzone.de/mk/screen/P1020624.JPGhttp://www.braeterzone.de/mk/screen/P1020626.JPG (Das lädt gerade hoch. Dauert n paar min.)Kauf / Besorg dir bitte ein 5 Ader Kabel Ge/Gr auf den ErdungspunktBlau auf Anschluss unter I3(Schützansteuerung) —- Kabel unter AnschlussI3 auf Erdung entfernenSchwarz auf RGrau/Braun auf SZweite Schwarz auf THintergrund der Geschichte ist das die Werkstatt eine sogenannte „klassische Nullung“ hatte wo Null und Erde zusammen verklemmt werden, was aber bei dir den FI schießt, deswegen muss das getrennt werden ❗
-
10. September 2009 um 20:09 Uhr #828241braeterTeilnehmer
Jetzt ist die Cam auch wieder im Haus.Hier sind die Pics damit Ihr euch n Bild machen könnt. Is mehr wert als mein gekrizzeltes.http://www.braeterzone.de/mk/screen/P1020624.JPGhttp://www.braeterzone.de/mk/screen/P1020626.JPG (Das lädt gerade hoch. Dauert n paar min.)
-
10. September 2009 um 20:09 Uhr #828240Der Stille TodTeilnehmer
@hero; geile sache :d: jetzt weiß ich, ich bin nicht allein :lol:@michael: joar alles klar :DWas mich jetzt etwas wundert.. so würde ich sagen das der Motor nur in eine richtung drehen kann also im Rechtslauf und halt ein Schütz hat das über einen Schalter angesteuert wird.
-
10. September 2009 um 20:09 Uhr #828235SelfmadeTeilnehmer
braeter;389540 said:
Sodala, hier bekomm ich richtig gas.Dann nenn ich die Masse jetzt nur noch Schutzleiter :D@Husky:Richtig. Ich muss ansich nur den 16A wie den 32A anschliessen. Hab ich gemacht. Mein Problem ist das ich nicht mehr weiss ob die Maschine beim Kauf Probegelaufen ist. Ich war da wegen was anderem und hab die Maschine zufällig gesehn, gefragt was er für will, dann etwas gehandelt und das Ding eingepackt. Angeschlossen wars so wie du schreibst. Schutzleiter = Grün-Gelb, die restlichen auf L1-L3 verteilt. (L1 und L3 waren vertauscht und nicht so wie in Heros Post zu entnehmen = lief richtig angeschlossen wohl falsch?)Ich hab mir wie eben geschrieben Heros Bezeichnungen geschnappt und mal verglichen.L1 und L3 Vertauscht (Hab ich auch mal „korrigiert“ mit dem Ergebniss das es das selbe Spiel ist und wieder zurückgetauscht.), ansonst alles so wie er es schreibt.@Omi:Der Widerstand ist bei allen zwischen 21,9 und 21,7.Durchgang zum Gehäuse hab ich nicht.Die Sicherung die Fliegt ist der FI Schutzschalter vom Haus. Keine einzelne Sicherung. (Weg mit den Fackeln, ich bin Maurer. Des Ding fliegt = für mich ne Sicherung ;))Aber jetzt geb ich euch den Rest :DEdit:Arthur, die Daten kommen demnächst. Wenn ich se freigerubbelt hab. 😉Klemm mal bitte das Blaue Kabel von I3 zum Erdungspunkt ab ;)Hab da noch was übersehen, Wenn das in der mitte deiner Zeichnung ein Schütz / Relais ist kannst du dir schon mal ein 5 Ader Kabel besorgen, das brauchst du wenn du im Haus einen FI hast
-
10. September 2009 um 20:09 Uhr #828237::Hero::Teilnehmer
das in der mitte wird das motorklembrett sein,aber was das rechte sein soll 0ô vorallem wie es angeschlossen ist ergibt irgendwie keinen sinn ?@ der stille tod, das bin ich auch ^^
-
10. September 2009 um 21:09 Uhr #828243braeterTeilnehmer
Alles klar, dann mach ich das morgen.
Ich bedank mich für eure Hilfe :d:
Dann kann ich morgen vlt Bohren, Bohren, Boooooooohren 😀
-
11. September 2009 um 19:09 Uhr #828328braeterTeilnehmer
Ich hab mir nun ein 5-Adriges Kabel geholt und meine es wie Selfmade Schrieb, angeschlossen zu haben.
Der Strom fliegt nicht mehr beim Einschalten. Aber die Maschine läuft auch nicht an.
Ich hab hier n Schwung Bilder auf denen zu sehn ist wie ich angeschlossen habe.
Auf anderen ist noch die Rückseite des Schalters und der kleine Schwarze Kasten ist der Motor.
An der Belegung vom Motor muss ich ja nix machen? Oder?
Ich wüsst nicht wie ich da n 5-Adriges anklemmen könnte und so ist der Blaue vom 4-Adrigen an den Motor doch die dritte Phase?http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020639.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020640.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020641.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020642.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020643.JPGNoch n grosses Dankeschön für eure Hilfe :d:
Edit: Hab das drehn vergessen 🙁 Geht auch so? ;))
-
11. September 2009 um 19:09 Uhr #828332braeterTeilnehmer
Also runter dort wo kein Kabel ist?
Was I/4 wäre wenn es jetzt auf I/3 geklemmt ist?
Edit:
Welches der beiden blauen?
Das vom 5-Adrigen oder das welches vom Schalter I/0 kommt.?
-
11. September 2009 um 19:09 Uhr #828329SelfmadeTeilnehmer
braeter;389646 said:
Ich hab mir nun ein 5-Adriges Kabel geholt und meine es wie Selfmade Schrieb, angeschlossen zu haben.Der Strom fliegt nicht mehr beim Einschalten. Aber die Maschine läuft auch nicht an.
Ich hab hier n Schwung Bilder auf denen zu sehn ist wie ich angeschlossen habe.
Auf anderen ist noch die Rückseite des Schalters und der kleine Schwarze Kasten ist der Motor.
An der Belegung vom Motor muss ich ja nix machen? Oder?
Ich wüsst nicht wie ich da n 5-Adriges anklemmen könnte und so ist der Blaue vom 4-Adrigen an den Motor doch die dritte Phase?http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020639.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020640.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020641.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020642.JPG
http://www.braeterzone.de/files/pics/Standbohrmaschine/P1020643.JPGNoch n grosses Dankeschön für eure Hilfe :d:
Edit: Hab das drehn vergessen 🙁 Geht auch so? ;))
Nein, du musst das Blaue Kabel(Null von deinem neuen Kabel) eine Etage tiefer anschließen, dort ist der Anschluss für die Schützansteuerung
-
11. September 2009 um 20:09 Uhr #828336SelfmadeTeilnehmer
braeter;389650 said:
Also runter dort wo kein Kabel ist?Jep
braeter;389650 said:
Was I/4 wäre wenn es jetzt auf I/3 geklemmt ist?Der muss an den Anschluss unter dem I3, nicht an den I4. Schau bitte auf das Schütz nicht auf deine Zeichnung da ist es der Punkt über dem I3 wo du das Blaue Kabel zum Gehäuse ausgebaut hast
braeter;389650 said:
Edit:Welches der beiden blauen?Das vom 5-Adrigen oder das welches vom Schalter I/0 kommt.?Den vom 5-AderEdit :Brücke am I4 nicht gesehen, da ist alles i.O
-
11. September 2009 um 21:09 Uhr #828348braeterTeilnehmer
Servus Selfmade,
wenn ich mich nächstes Jahr aufraffen kann und zum Treffen komm, geb ich eines oder zwei aus :d:
Läuft Wunderbar das Ding :respekt:
Gruss Michael.
-
11. September 2009 um 22:09 Uhr #828353SelfmadeTeilnehmer
braeter;389668 said:
Servus Selfmade,wenn ich mich nächstes Jahr aufraffen kann und zum Treffen komm, geb ich eines oder zwei aus :d:
Läuft Wunderbar das Ding :respekt:
Gruss Michael.
Gern geschehen, freut mich wenn du Arbeiten kannst 😆
Ich trink Erdinger ;), muss nur meine Frau überzeugen das ich zum Treffen komm, hat am 21.08. Geburtstag 🙁
Ich arbeite dran :d: -
5. Januar 2010 um 14:01 Uhr #838054braeterTeilnehmer
Mahlzeit,ich hätt mal wieder n Problem und hoffe auf eure Hilfe.Diesesmal gehts um ne Bandsäge die aus der selben Tischlerei wie die Standbohrmaschine kommt.Der Schalter ist anders und so steh ich als null wieder vor nem Problem. :(Ich hab hier n paar Bilder die euch vlt helfen mir zu helfen.Hier einmal in der kompletten. Das 5 Adrige hängt zum Teil schon dran. Anklicken für grosses Bild.Hier einmal schräg die Seite wo der Strom in den Schalter reingeht.Die Seite die zum Motor geht.Der Schalter / TypenbezeichnungIch bedank mich fürs reinsehn :d:
-
5. Januar 2010 um 14:01 Uhr #838059braeterTeilnehmer
Auf dich hab ich gehofft :d:Lass dir Zeit.Gönn der werten Gattin nen Ring, der Rolf bezahlt 😀
-
5. Januar 2010 um 14:01 Uhr #838056SelfmadeTeilnehmer
Muss jetzt eben Einkaufen, melde mich nachher 😉
-
5. Januar 2010 um 14:01 Uhr #838063braeterTeilnehmer
Ja das der nemme ganz so Fit ist hab ich mir schon gedacht ^^. Ich lass des bis Mitte nächster woche aber jetzt mal so. Dann gibts n neuen, nur wollt ich morgen ne Schablone für n Golf bauen und die Bandsäge würd sich anbieten (Mehr Power, genauer als ich mit der Stichsäge…) Wie schleif ich den Schutzleiter durch? Auf den Gelb/Grünen zum Motor hin drauf?Ich merke ihr vergesst was wichtiges. Ihr habts es mit nem Idioten zu tun.
-
5. Januar 2010 um 14:01 Uhr #838061Oma-HansTeilnehmer
Eigentlich musst du nur den Schütz mit den 3 Phasen belegen und Schutzleiter durchschleifen. Wenn die Drehrichtung falsch ist, Phasen tauschen. Als allererstes solltes du den Motorschutzschalter aber in die Tonne treten. Dass dem mal was zu Gemüte gestiegen ist sieht man ja. Wäre mir zu kritisch. Grüße, Jens
-
5. Januar 2010 um 17:01 Uhr #838078::Hero::Teilnehmer
ist schon durchgeschliffen,und so wie ich das sehe ist der motorschutzschalter auch richtig angeschlossen, ich denke mal der hatt einfach nur nen hau weg, kauf dir einen neuen und schlies den einfach genauso an dann sollte alles funktioneren
-
5. Januar 2010 um 18:01 Uhr #838081SelfmadeTeilnehmer
Hallo Michael,
1. Anschluss mit Schutzschalter:
Schließe drei Adern(Schwarz, Braun und den ?Grauen?)im Stecker an L1,L2 und L3 an, den Gelbgrünen an PE. Den Blauen brauchst du nicht !
Dann schließt du die drei Adern erstmal unten am Schutzschalter in der gleichen Reihenfolge an.
Links der Gelbgrüne ist schon richtig angeschlossen, den Blauen klemm bitte ab und leg in an die Seite, brauchst du nicht !
Jetzt Stecker in die Steckdose und testen ob der Schutzschalter überhaupt noch i.O. ist.2. Anschluss ohne Schutzschalter:
Ziehe den Stecker aus der Steckdose, klemm die drei Phasen am Schutzschalter unten ab und leg sie in der gleichen Reihenfolge oben unter die Kabel die zur Maschine gehen, Erdungskabel bleibt so angeschlossen wie es ist.Du hast hiermit aber keinen Ein/ Ausschalter mehr und die Maschine läuft an wenn du den Stecker in die Steckdose steckst.
Wenn die Maschine falsch herum anläuft, einfach wie Oma Hans schon sagte, zwei von den Phasen(Stecker oder Schalter) tauschen.
Viel Spass beim Arbeiten :d: -
5. Januar 2010 um 19:01 Uhr #838087::Hero::Teilnehmer
habs vorhin noch vergessen zu erwähnen, den 5ten nicht gebrauchten draht von der zuleitung, die drähte abzwicken und das ende isolieren !
-
5. Januar 2010 um 21:01 Uhr #838097braeterTeilnehmer
So Jungs,lieben Dank für die Hilfestellung.Es am mir was dazwischen so das ich eben erst die Postings sah und an die Maschine zum Schrauben kam.Hier n Pic, wie ich es jetzt angeschlossen habe. Sollte so sein wie Ihr euch das vorstellt:Wenn ich den Schalter drücke, rastet der Taster ein, die Maschine bewegt sich aber nicht, FI haut es nicht heraus. Gestell steht nicht unter Strom.Den Anschluss wie von Selfmade unter Zwei beschrieben hab ich nicht durchgeführt weil A: ein Arbeiten ohne Schalter nicht in Frage kommt (War aber nett gemeint, Danke) B: Die Maschine beim Alten Holzwurm wo mer se gekauft ham, mit dem 4- Adrigen Kabel das dran war lief.Warum brauch ich bei der Maschine keinen Nullleiter?Bei der Standbohrmaschine ist es so n „Aufwand“, bei der Bandsäge nicht. Verstanden ham wir uns schon?Gruss und Dank,Michael.Edit: Evtl gibts wegen dem schlecht gewählten Titel n Missverständniss.In der Halle wo das Zeug herkommt, wurde das Zeug mit einer, so nennt Selfmade es, „Klassichen Nullung“ betrieben. Also kein FI vorhanden.Hier bei mir ist ein FI vorhanden welcher bei der Standbohrmaschine ein 5 Adriges Kabel nötig gemacht hat.Standbohrmaschine und Bandsäge sind beide beim Tischler wo wir das Zeug gekauft haben, mit 4-Adrigen Kabeln und Ohne FI betrieben worden.
-
5. Januar 2010 um 23:01 Uhr #838107SelfmadeTeilnehmer
braeter;400617 said:
Hier n Pic, wie ich es jetzt angeschlossen habe. Sollte so sein wie Ihr euch das vorstellt:
.
So ist das richtig wenn der Stecker genau so angeschlossen ist
braeter;400617 said:
Warum brauch ich bei der Maschine keinen Nullleiter?
Bei der Standbohrmaschine ist es so n „Aufwand“, bei der Bandsäge nicht.
Verstanden ham wir uns schon?Weil beide Maschinen auf 400 Volt laufen, du aber für die Steuerung der Bohrmaschine( Selbsthaltung der Taster )230 Volt benötigst und darum brauchst du den Nullleiter.
Hast du ein Messgerät?? Wenn ja messe bitte die Spannungen zwischen den Eingangskabeln am Schalter, da solltest du zwischen jeden Punkt 380-400 Volt haben. -
6. Januar 2010 um 2:01 Uhr #838117braeterTeilnehmer
Grüss dich,Messgerät hab ich.Werde es heute morgen ranhalten.Danke euch für die Hilfe :d:
-
6. Januar 2010 um 17:01 Uhr #838175braeterTeilnehmer
Einen Schönen Guten Morgen,
die Nacht hat länger gedauert als mir lieb war. *g*
Ich war eben mit dem Multimeter an dem Schalter und hab folgendes gemessen:
Wie man am Bild erkennen kann (oder auch nicht) stehn 380V an den jeweils gegenüberligenden kontakten nicht an. Bei den zwei anderen dann aber immer schon.
Halte ich die Rote Litze des MM an Kabel Nr.2 und die Schwarze an den gegenüberliegenden mit der Nr.5 steht keine Spannung an. Bei den Kontakten 6 und 7 liegen die 380V an.
So gehts immer weiter.
3 und 6 ist Tot. 3 und 5/7 = 380V
4 und 7 ist Tot. 4 und 5/6 = 380VKönnt Ihr was mit anfangen?
-
6. Januar 2010 um 17:01 Uhr #838179SelfmadeTeilnehmer
braeter;400708 said:
Halte ich die Rote Litze des MM an Kabel Nr.2 und die Schwarze an den gegenüberliegenden mit der Nr.5 steht keine Spannung an. Bei den Kontakten 6 und 7 liegen die 380V an.
So gehts immer weiter.
3 und 6 ist Tot. 3 und 5/7 = 380V
4 und 7 ist Tot. 4 und 5/6 = 380VKönnt Ihr was mit anfangen?
Ja, passt schon, du hast zwar jetzt den Eingang gegen den Ausgang gemessen, zeigt aber dass alle drei Phasen da sind :-k
Bedeutet aber auch das die volle Spannung am Ausgang des Schalters anliegt, danach liegt Irgendwo ein defekt zwischen Schalter und Motor.
Schau mal ob da noch was abgesichert ist, oder hat die Säge vielleicht noch einen zweiten Schalter :+ -
6. Januar 2010 um 18:01 Uhr #838191SelfmadeTeilnehmer
braeter;400724 said:
Wenn des so weitergeht kann ich mich ums Treffen nemme drücken und muss mit nem Kasten Erdinger anrücken 😀.
Schön das du auch kommst 😆 hab schon die Erlaubnis von der Regierung :d:
Schön das alles läuft 😉 -
6. Januar 2010 um 18:01 Uhr #838190braeterTeilnehmer
Wenn des so weitergeht kann ich mich ums Treffen nemme drücken und muss mit nem Kasten Erdinger anrücken :DDie Säge hat nen Notaus. Den hab ich ganz vergessen da er auf der andern Seite des Arbeitstisches verbaut ist. Der war natürlich gedrückt.Ihr seid Grossartig, die Säge läuft :d:Besten Dank.
-
6. Januar 2010 um 19:01 Uhr #838206::Hero::Teilnehmer
braeter;400724 said:
Wenn des so weitergeht kann ich mich ums Treffen nemme drücken und muss mit nem Kasten Erdinger anrücken 😀Die Säge hat nen Notaus. Den hab ich ganz vergessen da er auf der andern Seite des Arbeitstisches verbaut ist. Der war natürlich gedrückt.
Ihr seid Grossartig, die Säge läuft :d:
Besten Dank.
:respekt:
:lol::lol::lol:erzähl das blos nich weiter ^^
-
23. Juni 2014 um 20:06 Uhr #946803WerkzeugfanTeilnehmer
Hallo!
Entschuldigt, dass ich ein so altes Thema hervorkrame. Aber ich habe ein Ähnliches Problem wie Bräter…
Möchte einen Kompressor anschließen und komme einfach nicht weiter.
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin schon seit Stunden im Netz unterwegs…Im Anhang zwei Fotos. Möchte ein Kabel anschließen, weiß aber nicht wohin ich die 4 oder 5 Adern anbringen muss. Denke ein 16 A Stecker gehört da dran- wie bei allen Kompressoren dieser Bauart.
Danke im Voraus!
Gruß,
Werkzeugfan -
23. Juni 2014 um 21:06 Uhr #946805WerkzeugfanTeilnehmer
Problem gelöst, Google Suche „Motorschutzschalter“ und Anschklusspläne unter den Bildern gesucht. Trrotzdem danke!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.