Mein traum von einem absulut lautlosen rechner!!
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › alternative Kühlung › Mein traum von einem absulut lautlosen rechner!!
- Dieses Thema hat 73 Antworten und 30 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahren, 10 Monaten von
psahgks.
-
AutorBeiträge
-
-
23. Juni 2006 um 13:06 Uhr #478918
Bleissy
TeilnehmerIch hab ihn mir erfüllt!!leider weiss ich nicht wie ich hir bilder posten kann !(bin ich warscheinlich zu doof zu )http://img68.imageshack.us/img68/3912/pict0011small2qa.jpgwar der erste versuch mit meinen alten rechner ! Bilder vom neuen 3ghz pentium 4 mit 2 gbit ram kommen heute abend !!
-
23. Juni 2006 um 13:06 Uhr #624805
FaulesK
Teilnehmergeh mal auf http://www.imageshack.us
Da einfach auf durchsuchen, Bild auswählen, öffnen und dann auf der Seite auf “Host It” klicken.
kurz danach müsste es dann so aussehn:
Naja vielleicht andere Werbung und andere links 😀
jedenfalls musst du dann auf den untersten Link klicken und dann STRG+C drücken.
Dann machst du hier einen neuen post und gibst folgendes ein:
Meinen Bandsatz ersetzt du durch den Link (einfach mit STRG+V einfügen).
Dann hast du hier dein Bild angezeigt 😉
-
23. Juni 2006 um 13:06 Uhr #624802
Patty
Teilnehmerwillkommen bei den meisterkuehlern! :d:also erstmal kannst du die pics auf einem kostenlosen space ablegen, z.b. http://www.imageshack.us, oder du machst dir ein fotoalbum bei http://www.arcor.de.die jeweilige url bindest du dann hier ein:
verkleinere die bilder aber vor dem uploaden und posten auf eine größe von max 800×600, das macht das laden der bilder auch für technologiebremsen (danke shocki, der begriff triffts perfekt ^^), also modem und isdn user erträglich. verkleinern kannst du sie z.b. mit dem programm pixresizer.
-
23. Juni 2006 um 14:06 Uhr #624809
vamp
TeilnehmerNoch einfacher ist es wenn man die Zeilen unter Thumbnail for Forums (1) oder (2) einfach hier her kopiert. Imageshack passt die Bilder automatisch auf die verwendete Auflösung ein.
-
23. Juni 2006 um 18:06 Uhr #624861
BastelBasti
TeilnehmerBleissy said:
Ich hab ihn mir erfüllt!!Willkommen bei MK….aber ich kann es nicht glauben![-( Sehe da immer noch eine Festplatte 😉
….wird wohl ein traum bleiben….außer du baust dir ein flash drive ein….
-
23. Juni 2006 um 19:06 Uhr #624865
allo
Teilnehmerso leid es mir tut – nein du hast keinen absolut lautlosen pc
die festplatte wird krach machen.
ist im nt ein lüfter?
und ist das auf dem aquarium ein converter für kaltkathoden? weißt du wie die dinger viepen?wenn du einen usb-stick als festplattenersatz einbaust wirst du deinem traum schon ein stück näher kommen. den kannst du sogar im öl versenken 😀
-
23. Juni 2006 um 23:06 Uhr #624899
Bleissy
Teilnehmeralso die platten sind scho von WD sata sind schon sehr leise das netzzteil ist auch im öl und der l´üfter macht null krach ! “Ja das leise klackern der platte “aber wen de beim tauschen ein giga in den arbeitsspeichr schreiben lässt und dann erst die platte freigiebst dann klickert die (sehr leise )höchstens alle sechs stunden einmal ! aso das iss auch kein konverter das ist der sender von der tastatur/Maus damit mir nich irgendwann das öl auf den schreibtisch tropft !
-
24. Juni 2006 um 12:06 Uhr #624959
Lueddi
Teilnehmerwenn man absolut lautlos durch “beim normalen arbeiten nicht zu hören” ersetzt und dnan noch was ums NT und die HDD rumpackt, dann hat er es aber glaub ich schon geschafft.
das is halt alles eine sacher der differenzierung von lautlos 😡
-
24. Juni 2006 um 16:06 Uhr #625002
-
24. Juni 2006 um 17:06 Uhr #625004
vamp
TeilnehmerJa und wo sind jetzt die Bilder ?!!!!!
-
24. Juni 2006 um 19:06 Uhr #625017
ulv
Teilnehmervamp said:
Ja und wo sind jetzt die Bilder ?!!!!!Die Bilder von Bleissy: siehe Edit im ersten Post oder hier
Die Bilder von mir siehe Thema http://www.meisterkuehler.de/forum/pc-systeme/8390-stromspar-desktop-mit-pentium-m-753-ultra-low-voltage-unter-20watt-und-total-leise.html
[/INDENT][/INDENT]
-
25. Juni 2006 um 11:06 Uhr #625138
Bleissy
TeilnehmerNu hab ich bilder von meinem neuen (intel penitum 4/ 3GHz / 2GB Ram ) !http://img240.imageshack.us/img240/8928/3ghzintelpentium46jh.jpghttp://img240.imageshack.us/img240/1899/3ghzintelpentium413cz.jpg
-
25. Juni 2006 um 12:06 Uhr #625146
power
TeilnehmerScheint eine gute Umsetzung zu sein. Dafür erstmal ein Lob !Dennoch halte ich von der ganzen Öl GEschichte rein gar nix, sorry.
-
25. Juni 2006 um 12:06 Uhr #625143
r00t
Teilnehmercoole sache…die hw kannste aber wegschmeisen , sowas braucht man nimmer weiterverkaufen^^auser du legst das in isopropanol oder wie das alkohol zeugs heißt
-
25. Juni 2006 um 19:06 Uhr #625229
Leni
TeilnehmerIrgendwie lustig die Vorstellung: Mainboard im Geschirrspüler 😆
Aber cool umgesetzt oben mit der Blende für die Laufwerke! :d:
Mh weiss nicht ob ichs überlesen hab aber was ist das eig für Öl?
-
25. Juni 2006 um 19:06 Uhr #625227
Bleissy
Teilnehmernochma zum eingelegten zeuchs !wenn ihr das verkaufen wollt einfach batterie raus und rein inne geschirrsühler !bei 30 grad ! Ich lass dann immer ne woche trocknen !So ein sauberen rechner habt ihr noch nie gehabt und funzen tuht das zeuch auch noch !
-
25. Juni 2006 um 21:06 Uhr #625244
braeter
TeilnehmerSollte das ding 5 sek nach m einschalten abrauchen, würd ich dir das Hemd in brand schlagen, sofern man sich mal trifft…Bis auf die Einwände wie HDD ect aber ganz nett deine Idee. Auch wenn ich persöhnlich da lieber 200€ mehr in Dämmung und gute Lüfter investieren würde, als meine gute Hardware in versifftes Öl zu tauchen.
-
25. Juni 2006 um 21:06 Uhr #625242
r00t
TeilnehmerBleissy said:
nochma zum eingelegten zeuchs !
wenn ihr das verkaufen wollt einfach batterie raus und rein inne geschirrsühler !
bei 30 grad ! Ich lass dann immer ne woche trocknen !
So ein sauberen rechner habt ihr noch nie gehabt und funzen tuht das zeuch auch noch !das machste auch nur einmal und wenn ich als käufer das rauskriegen würde..dann würd ich dir feuer untern hintern machen…sauerei sowas^^
-
25. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625253
Poweruser
TeilnehmerAber das wird doch ranzig!!!!:cry:
-
25. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625246
Bleissy
Teilnehmerich hatte ne WaKü in nem cheftectower mit dämung (Waschmaschienenunterlagen)der war im gegensatz zu meiner jezigen konfiguration urichst laut zumahl du alle dreiviertel jahr deine lüfter tauschen musst dann werden se nähmlich langsam sehr laut !
-
25. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625250
Bleissy
TeilnehmerLeni said:
Irgendwie lustig die Vorstellung: Mainboard im Geschirrspüler 😆Aber cool umgesetzt oben mit der Blende für die Laufwerke! :d:
Mh weiss nicht ob ichs überlesen hab aber was ist das eig für Öl?
Ganz normales aldirapsöl!!!(Ein hoch auf die schleichwerbung)
aso bei mir ist ein ölwechsel auch deshalb kein problem weil ich einen t3 1,7D fahre und das zeuchs einfach inne tank kippe !
-
25. Juni 2006 um 22:06 Uhr #625248
Bleissy
Teilnehmerr00t said:
Bleissy said:
nochma zum eingelegten zeuchs !
wenn ihr das verkaufen wollt einfach batterie raus und rein inne geschirrsühler !
bei 30 grad ! Ich lass dann immer ne woche trocknen !
So ein sauberen rechner habt ihr noch nie gehabt und funzen tuht das zeuch auch noch !das machste auch nur einmal und wenn ich als käufer das rauskriegen würde..dann würd ich dir feuer untern hintern machen…sauerei sowas^^
wende das net glaubst die dinge funzen nach der aktion absulut einwandfrei und zwar alle teile !! wen du mir so behandelte sachen verkaufen willst würde ich die jederzeit kaufen (wen ich se brauche )Hauptache ist ihr nehmt vorher die batterie raus !!
-
26. Juni 2006 um 14:06 Uhr #625293
Bleissy
Teilnehmerne kommt in den tank !!
-
18. September 2006 um 20:09 Uhr #640936
TESLA {CH}
Teilnehmerinteressant interessant :respekt: :respekt:
und mitdem nt hast du keine probleme??
wie sind eigentlich die temps??
und den cpu sockel, hast du den abgedichtet??fragen über fragen:D 😀 😀
-
19. September 2006 um 10:09 Uhr #641060
Bleissy
TeilnehmerIch habe an der hardware keinerlei veränderungen durchgeführt !
Die temperaturen steigen unter 110% Belastung mit tv karte und zwei monitoren drann nicht übert 43 grad !
Abgedichtet habe ich nichts habe aber gehört das es bei atlon modellen da probleme geben kann ! muss man halt probieren !
Ansonsten leuft das teil nu schon eine ewigkeit und macht null probleme nicht mal bei 38 grad umgebungtemp !
Nur eben drauf achten das du die anschüsse nicht ins öl legst weil es sonst zu dem kapilarefeckt kommt und dir öl aus de steckdose läuft !
Wen du sonst noch fragen hast oder dir auch einen bauen willst sag bescheid ! -
19. September 2006 um 10:09 Uhr #641065
The_Rocker
Teilnehmerbraeter;150324 said:
Bis auf die Einwände wie HDD ect aber ganz nett deine Idee. Auch wenn ich persöhnlich da lieber 200€ mehr in Dämmung und gute Lüfter investieren würde, als meine gute Hardware in versifftes Öl zu tauchen.Ich würde auch nicht auf die Idee kommen meine Hardware in Öl einzulegen…! 😯
-
19. September 2006 um 12:09 Uhr #641071
Clarinz
TeilnehmerDabei kann man nen lautlosen Rechner viel einfacher und günstiger haben….
😆
-
19. September 2006 um 13:09 Uhr #641075
Patty
Teilnehmer:lol:und wenn jetzt der einwand kommt “aber dann kann ich ja keine musik mehr hören!”http://cgi.ebay.de/KAPSEL-GEHORSCHUTZ-SHAMP-30K-MIT-INTEGR-RADIO-NEU_W0QQitemZ200028031694QQihZ010QQcategoryZ65479QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem;)aber alles in öl einlegen ist schon eine ziemliche sauerei, würde mir auch nichtmal im traum einfallen…
-
19. September 2006 um 15:09 Uhr #641095
Calibaer
TeilnehmerMich interessiert das Thema auch!
Ich arbeite in einem Chemiebetrieb! Wenn man hin geht und ein komplett dichtes Gehäuse baut! Ist es dann möglich alles in eine Flüssigkeit ein zu legen ohne einen einzigen Lüfter?
-
19. September 2006 um 17:09 Uhr #641113
TESLA {CH}
Teilnehmer@Blessy
das ist schon mal klar das ich mir irgendwan so ein öl pc bauen werde:!: ❗ ❗ \D/ \D/
brauch nur nuch die alte hardware von meinen kolegen der sich in nächster zeit einen neuen pc kauft.
wo genau trit der kapilarefekt auf:?: ❓ komme da micht ganz nach.:shock:riecht man das öl eigentlich nicht??
-
21. Juni 2007 um 14:06 Uhr #607158
thk
Teilnehmerhallo!
und läuft der pc noch?
ich möchte das auch machen…und muss man da nicht anderes öl verwenden:?:
hier habe ich einen interressante seite…die verwenden reinstes mineralöl…das kostet aber sicher mehr.
und wie mach man das mit dem kapilar effekt? verstehe das auch nicht ganz….
mfg,
thkthk
PS: ich weiß das ist schon lange her…interressant ist es aber trotzdem ob der pc noch läuft ob du was geändert hast etc.
-
22. Juni 2007 um 11:06 Uhr #634981
Bleissy
Teilnehmerna logo läuft der noch und iss immer noch still wie sau !
freue mich schon auf die neuen festplatten mit flaschspeicher dann isser ganz ruhig (obwohl man die festplatten nicht hört !
aso ja achte darauf das die anschlussstecker nicht im öl liegen dann können se auch keins ziehen ! -
25. Juni 2007 um 8:06 Uhr #687278
thk
Teilnehmerzieht das kabel auch öl wenn das gehäuse unten steht und alle kabel nach oben führen?
oder soll ich mir etwas zusammenbauen, damit alles dicht ist, aber trotzdem von ausen an die anschlüsse dran komme?
das ist zwar wessentlich schwieriger….
und übrigens :respekt:
mfg,
thkthk
-
25. Juni 2007 um 23:06 Uhr #687454
Bleissy
Teilnehmerja die kabel ziehen auch nachoben dauert nur länger !
mann kann die kabel auch mit sekundenkleber abdichten iss aber ohne garantie ! -
8. Juli 2007 um 6:07 Uhr #689835
hyXfPRO
Teilnehmerlol … ich würde NIEMALS meine schöne hardware in son eklig schmieriges öl legen
-
8. Juli 2007 um 20:07 Uhr #689960
Bleissy
TeilnehmerhyXfPRO;237718 said:
lol … ich würde NIEMALS meine schöne hardware in son eklig schmieriges öl legenFEIGLING !!
-
9. Juli 2007 um 2:07 Uhr #690031
hyXfPRO
Teilnehmerna darum gehts nicht … dann ist alles mit öl verschmiert …
wie oft musst du das öl egt wechseln? oder lässt du das einfach ranzig werden? 😀
-
9. Juli 2007 um 22:07 Uhr #690190
Pommbaer
Teilnehmeralso ich säuber da lieber einen tower alle dreiviertel jahr von staub, als das Öl zu wechseln. 😆
Andererseits, ich hab meinen Tower seit zwei Jahren nicht mehr gesäubert, und da ist kein Staub drin 😉 gibt so tolle dinger die heissen filter ..Problem ist, dass diese Pflanzlichen Öle regieren und Fettsäuren und damit Ionen bilden. Wenn du pech hast, knallts irgendwann mal und das Ding ist aus..
Paraffinöl ist da schon wesentlich Besser geeignet. Ist aber auch wesentlich Teurer.
-
10. Juli 2007 um 14:07 Uhr #690267
Koroksan
TeilnehmerWie wers mit Mineral ölen die sind durchsichtig richen nach nichts und werden nicht ranzig
-
10. Juli 2007 um 19:07 Uhr #690320
Pommbaer
TeilnehmerWie wers mit Mineral ölen die sind durchsichtig richen nach nichts und werden nicht ranzig
Was meinste was Paraffinöl ist :d:
-
7. Januar 2008 um 18:01 Uhr #723887
Baumi
TeilnehmerAlso das hier ist mein Öli!!
Pentium D 3,00GHz
nvidia GeForce 7950 GX2
3GB RamDies ist mein erster Versuch weshalb da ein wilder Kabelsalat herscht und das Gehäuse noch sehr klobig ausgefallen ist. (mit ÖL ca. 40kg)
Was man auf dem Foto nicht sieht ist dass das Öl unten raus, durch eine Filter, durch ne Pumpe, durch Radiator und Festplattenkühler und dann rechts oben, über dem NT wieder ins Gehäuse zurück läuft.
-
7. Januar 2008 um 19:01 Uhr #723896
Propagandapanda
TeilnehmerDas mit den Netzteilen wäre mir zu gefährlich, da kann man mir so oft man will sagen “das leitet nicht”,
irgendwann ist vielleicht genug Wasser da reinkondensiert dass es das Öl doch tut, naja nicht mein Fall, außerdem diese Sauerei. 😮Aber trotzdem für euch: :d: komplett lautlos rockt.
-
7. Januar 2008 um 22:01 Uhr #723952
Pommbaer
Teilnehmerirgendwann ist vielleicht genug Wasser da reinkondensiert
Wäre chemisch leider unmöglich weil Öl Hydrophob ist, also die molekühle stoßen wassermolekühle ab. Es kann höchstens zu einer emulsion kommen wenn man stark rührt aber das wasser müsste sich bei der Ruhe theoretisch am Boden sammeln, da das öl leichter ist.bei Trafoöl hätt ich keine Einwände, aber bei pflanzenöl bilden sich radikale.. dann gibts strom 😉
-
7. Januar 2008 um 23:01 Uhr #723970
!->GaZProM<-!
TeilnehmerAlso für meinen alten Pc wäre das vll auch was,aber nicht mit pflanzenöl,sondern wie gesagt mit trafoöl. Wieviel bruach man denn ungefähr damit man mit den temps kein probs hat?
Also ich denke das dingt stinkt genauso wie der t3 bus:(x( schrecklich die vorstellung
ich weiß wie autos mit frittenfett riechen bahh[-X -
7. Januar 2008 um 23:01 Uhr #723961
Propagandapanda
TeilnehmerDas würde ja schon reichen, haste halt unten im Becken Kurzschlüsse.
PS: Moleküle ohne h
-
7. Januar 2008 um 23:01 Uhr #723965
Pommbaer
TeilnehmerHab gerade an kalte moleküle gedacht, daher moleKÜHLE.. ;-)zu den Kapillarkräften.. man nehme ein Glas, fülle es halb mit wasser, Rolle ein Taschentuch oder eine Serviette zusammen und Lege es/sie so über den Rand, dass es mit der einen seite im Wasser hängt und die andere unterhalb des Wasserspiegels aussen herunterhängt..einfach mal über Nacht stehen lassen und schauen was passiert -> das passiert auch in den feinsten Leerräumen der Kabel – irgendwann haste Öl in der tastatur, im Bildschirm usw usw.. Wenn erstmal unterhalb des Spiegels öl Austritt beschleunigt sich die Fließgeschwindigkeit nach dem Prinzip wie man mit einem Schlauch einen Autotank auslaufen lassen kann..beim Öl-PC dauert das eventuell länger, aber es kommt.
-
8. Januar 2008 um 15:01 Uhr #724066
Baumi
TeilnehmerAlso ich hab Paraffinöl drin. Selbiges was man in so Bambus-Gartenfackeln einfüllt. Wollte zuerst Trafoöl verwenden doch die Firma wo ich danach fragt meinte dass das zu sehr stinkt. Und ausserdem ist es so gelb. Paraffinöl stinkt nur minimal und ist glasklar. Die Temperatur liegt etwas Zimmertemperatur. Allerdings ist mein Kühlkreislauf noch nicht in Betrieb.
Zu der “Sauerei”: ich musste meinen PC kürzlich ablassen, lies ihn dann ein paar Tage stehen und als ich ihn dann öffnete war mein Mainboard zu 90% Staubtrocken. So gut fliest das öl ab. Kein Ölfilm mehr drauf. Nur in ein paar ecken wo es sich sammeln kann war halt noch etwas da.
-
8. Januar 2008 um 18:01 Uhr #724144
Pommbaer
TeilnehmerDie Restlichen 10% waren dann wohl in den Slots, unter den Chips und in sonstigen kleinen Öffnungen..Aber ich würde bei Ebay kein Board kaufen was zu 10% mit Öl beschmutzt ist 😉
-
8. Januar 2008 um 21:01 Uhr #724194
Propagandapanda
TeilnehmerAlso doch Sauerei :), ich denke nicht das man ein Mainboard wieder perfekt sauber kriegen würde, da kann das Öl noch so gut ablaufen.
-
8. Januar 2008 um 22:01 Uhr #724217
Pommbaer
TeilnehmerAlle Chips auf dem Board sind zwar durch die Leiter mit dem Board verbunden, aber sind sonst nicht befestigt oder abgeklebt. dazwischen ist ein minimaler spalt und durch *tadaa* Kapillarwirkung saugen die sich voll mit Öl, und da bekommstes so leicht nicht mehr raus !Das betrifft den CPU-Sockel, Ram-Chips, auch die Hülsen von Spannungswandlern, sowie Verbindungsstecker, Slots, so ziemlich alles !Irgendwo gabs mal jemanden der hat sein board inder spülmaschine gewaschen, wonach es wieder sauber war und glücklicherweise auch noch funktionierte. Von den Temperaturen bis 60°C kein problem, aber die seife, und der Hochglanzreiniger können korrosion hervorrufen.
-
12. Januar 2008 um 14:01 Uhr #725057
thk
TeilnehmerBaumi;276030 said:
Also ich hab Paraffinöl drin. Selbiges was man in so Bambus-Gartenfackeln einfüllt. Wollte zuerst Trafoöl verwenden doch die Firma wo ich danach fragt meinte dass das zu sehr stinkt. Und ausserdem ist es so gelb. Paraffinöl stinkt nur minimal und ist glasklar. Die Temperatur liegt etwas Zimmertemperatur. Allerdings ist mein Kühlkreislauf noch nicht in Betrieb.Zu der “Sauerei”: ich musste meinen PC kürzlich ablassen, lies ihn dann ein paar Tage stehen und als ich ihn dann öffnete war mein Mainboard zu 90% Staubtrocken. So gut fliest das öl ab. Kein Ölfilm mehr drauf. Nur in ein paar ecken wo es sich sammeln kann war halt noch etwas da.Hallo!Wo hast du das Öl gekauft und was hat es gekostet? Würde mich interessieren … ansonsten: :respekt:Hab da nen Angebot @ Ebay gefunden…das sind aber grad mal 12 L … aber das wäre es oder? Man bräuchte ja an die 40-50 Liter … ca… wenn ich es kleiner machen würde aber immer noch 30 Liter.http://cgi.ebay.at/12-L-Pelam-Paraffinoel-Lampenoel-Petromax-Feuerhand_W0QQitemZ250083618818QQihZ015QQcategoryZ36112QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m118mfgmfg,thkthk
-
12. Januar 2008 um 15:01 Uhr #724999
Pommbaer
TeilnehmerWenn man das Board hineinlegt, und das ganze flacher gestaltet kommste vll mit weniger aus – ich weiss nicht wie die Wärmekapazität von dem Öl aussieht, denn es wäre mal Interessant wie sehr sich eine bestimmte Menge ÖL unter volllast erwärmt, und wieviel dann über die Oberfläche abgegeben werden kann.
-
12. Januar 2008 um 17:01 Uhr #725097
Neron
Administratork1l;277161 said:
kann man nicht auch einfach Speiseöl nehmen?Das wird ranzig ^^
-
12. Januar 2008 um 17:01 Uhr #725096
k1l
Teilnehmerkann man nicht auch einfach Speiseöl nehmen?
-
12. Januar 2008 um 17:01 Uhr #725104
::Hero::
Teilnehmerallo;149926 said:
so leid es mir tut – nein du hast keinen absolut lautlosen pc
die festplatte wird krach machen.
ist im nt ein lüfter?
und ist das auf dem aquarium ein converter für kaltkathoden? weißt du wie die dinger viepen?wenn du einen usb-stick als festplattenersatz einbaust wirst du deinem traum schon ein stück näher kommen. den kannst du sogar im öl versenken 😀
das ist mier neu das die viepen, ich ahbe 4 stück im system gehabt, und da war kein viepen, hab extra mal hingehört, da war totenstille
-
12. Januar 2008 um 18:01 Uhr #725115
Drunkn^Monkey
Teilnehmerwie eklig 🙁
-
13. Januar 2008 um 21:01 Uhr #725508
-
14. Januar 2008 um 12:01 Uhr #725587
::Hero::
Teilnehmerwenn ihr etwas weniger öl nehmt und komponenten mitmehr abwäre könnt ihr euer case gleich zum fritieren mitnutzen, 😀 schon praktisch mal eben beim zocken bischen pommes machen^^
-
14. Januar 2008 um 13:01 Uhr #725592
::Hero::
TeilnehmerBaumi;277715 said:
haha lustig!!!!könnt ihr euch mal was neues einfallen lassen? in beinahe jedem 3. eintrag gehts ums pommes machen. das is echt schon so langweilig!!!
fals es falsch rüberkam, ich wollte keine angreifen oder sonstiges, ich finde die idee einer ölkühlung gut, mein beitrag hat nichts mit anderen pommes beiträgen zu tun, aber ich musste nur daran denkenweil ich grad hunger auf pommes hatte und dann das mit der ölühlung das passte eunfach zu gut
-
14. Januar 2008 um 13:01 Uhr #725344
Baumi
Teilnehmerhaha lustig!!!!könnt ihr euch mal was neues einfallen lassen? in beinahe jedem 3. eintrag gehts ums pommes machen. das is echt schon so langweilig!!!
-
14. Januar 2008 um 18:01 Uhr #725665
Pommbaer
TeilnehmerBaumi wenn jeder Post hier erstmal ernsthaft überlegt werden würde, obs nicht schonmal in irgendeinem anderne Forum gepostet wurde oder so ne Aussage schon woanders steht, dann könnteste 80% der Posts gleich wieder löschen …hat sich sicher uach schon woanders schonmal über die “pommes” aufgeregt und festgestellt dass es sowieso nicht geht … ehm ja.Ich find Ölkühlung klasse weils absolut leise ist, aber solange ich nicht auch die Festplatten darin versenken kann ist es nicht leiser als ein gutes passives System – und im Gegensatz dazu ist es zuviel sauerei !
-
14. Januar 2008 um 18:01 Uhr #725654
Baumi
Teilnehmer[QUOTE=::Hero::;277716
fals es falsch rüberkam, ich wollte keine angreifen oder sonstiges, ich finde die idee einer ölkühlung gut, mein beitrag hat nichts mit anderen pommes beiträgen zu tun, aber ich musste nur daran denkenweil ich grad hunger auf pommes hatte und dann das mit der ölühlung das passte eunfach zu gut[/QUOTE]ich fühle mich nicht angegriffen aber in jedem Forum über Ölkühlung kommt mindestens einmal ein Eintrag mit Pommes vor. Ich wollte jetzt nicht wen beschimpfen oder so aber das wird halt schon langweilig. Vorallem weil es sowieso nicht gehen würde.
-
14. Januar 2008 um 20:01 Uhr #725696
Baumi
TeilnehmerAlso wenn mich sogar die Geräusche einer Festplatte stören dann kann ich auch gleich auf an PC verzichten. Ich weis ja nicht was ihr für Festplatten habt aber meine machen sogut wie gar keinen lärm. Da ist eine Fliege die rumfliegt um einiges lauter.
Wegen der Sauerei mach ich mir weniger Gedanken den wie oft schraubt denn ein normaler PC-User wie ich drin herum. -
14. Januar 2008 um 20:01 Uhr #725712
::Hero::
TeilnehmerBaumi;277832 said:
Also wenn mich sogar die Geräusche einer Festplatte stören dann kann ich auch gleich auf an PC verzichten. Ich weis ja nicht was ihr für Festplatten habt aber meine machen sogut wie gar keinen lärm. Da ist eine Fliege die rumfliegt um einiges lauter.
Wegen der Sauerei mach ich mir weniger Gedanken den wie oft schraubt denn ein normaler PC-User wie ich drin herum.nur die leute die sich ne ölkühlung kaufen sind meistens bastler, und die bauen gerne dran rum, und ich finde ein Öl case sieht nicht so sehr anprechend aus oder ?
-
14. Januar 2008 um 21:01 Uhr #725749
Pommbaer
TeilnehmerAlso ich bin so empfindlich dass ich auch eine 2.5″ Festplatte noch wahrnehme wenns still ist..
-
14. Januar 2008 um 21:01 Uhr #725746
husky
TeilnehmerNeron;277163 said:
k1l;277161 said:
kann man nicht auch einfach Speiseöl nehmen?Das wird ranzig ^^
Zusammen mit dem Pentium D könnte man nebenbei aber geil fritieren :D@Pommbaer: Net aufregen 😉
-
14. Januar 2008 um 21:01 Uhr #725741
Baumi
Teilnehmernaja wenns ums aussehen bau ich auch keine Ölkühlung. Den wer sieht das denn? Und auf ne LAN-Party schlepp ich den dann sowieso nicht mehr. Überhaupt weil meiner ja ohne Öl schon 18Kilo wiegt 🙂
-
14. Januar 2008 um 23:01 Uhr #725773
Baumi
Teilnehmernaja aber ist ja nicht ganz unmöglich die Festplatte zu versenken!!
-
14. Januar 2008 um 23:01 Uhr #725780
Pommbaer
TeilnehmerNe man müsste verhindern dass was ins innere kommt. Die gummidichtung würde vom öl angegriffen werden, und dank kapillarwirkung zieht sicher was ins innere..
-
15. Januar 2008 um 0:01 Uhr #725789
Baumi
Teilnehmerman müsste das alles mit Silikon abdichten und die Ausgleichslöcher mit Schläuchen aus dem Öl heraus führen. Die Frage is halt ob sich das auszahlt bzw. ob man das so dicht bekommt.
-
15. Januar 2008 um 1:01 Uhr #725793
Pommbaer
TeilnehmerAuf der Unter und Oberweise einen KÜhlkörper mit entsprechendem Material fixieren ( bei Wasserkühlern ist so eine Silikonpaste bei, zum auffüllen der Unterseite, die jedoch wärme Leitet ) und den Rest mit Spray abdichten.. vor allem die Anschlüsse.Ist aber alles eine heikle sache weil auf Dauer doch irgrendwo was durchkommt.. beim erwärmen des innenraumes entsteht überdruck und die Luft findet überall einen weg – beim anschließenden Abkühlen wird eine minimale Menge Öl reingezogen..
-
15. Januar 2008 um 15:01 Uhr #725843
::Hero::
Teilnehmertheoretischer wiese sollte das öl nichtmal schaden anrichten, die festplatte wird ja über einen magnetarm gelesen und beschrieben, also würde das öl nicht zwingen schaden anrichten, und weiterdrehen sollte sie sich auch können trotz des öles. müsste man halt mal an einer alten festplatte testen so ein 8GB IDE uralt gerät
-
15. Januar 2008 um 22:01 Uhr #726026
Pommbaer
Teilnehmertheoretischer wiese sollte das öl nichtmal schaden anrichten, die festplatte wird ja über einen magnetarm gelesen und beschrieben, also würde das öl nicht zwingen schaden anrichten, und weiterdrehen sollte sie sich auch können trotz des öles. müsste man halt mal an einer alten festplatte testen so ein 8GB IDE uralt gerät
Das Öl erzeugt an den drehenden Plattern aber zuviel Reibung – ( Turbine nach Tesla mal anschauen ) so dass die Drehzahl beeinflusst wird – das erzeugt Lese/Schreibfehler.Ausserdem gleiten die Leseköpfe auf einem winzigen Luftkissen und haben keinen Kontakt – ich will nicht mutmaßen dass dort nichts verändert wird..
-
17. Januar 2008 um 17:01 Uhr #726464
psahgks
TeilnehmerAn sich ist ne Ökü (:D) ja nichts schlechtes, nur wäre mir die HW zu schade, bzw. zu umständlich wieder sauber zu kriegen…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.