Welche Wassertemperaturen im normalen Betrieb ? V2
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Welche Wassertemperaturen im normalen Betrieb ? V2
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 9 Monaten von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Dezember 2010 um 11:12 Uhr #498133
HisN
TeilnehmerIch würde mich freuen wenn ihr eure Wassertemps IDLE und LAST angebt, vielleicht mit einer kleinen Erklärung ob ihr euer System eher auf minimale Temps oder minimale Lautstärke oder beides getrimmt habt. Was und womit gekühlt wird. Und was bei euch LAST bedeutet^^Diesmal die Werte als Differenz zur Raumtemp angeben bitte. Ist in meinen Augen viel Aussagekräftiger als absolute Temps und weniger Witterungs-Abhängig.
-
13. Dezember 2010 um 12:12 Uhr #872230
HisN
TeilnehmerIch kühle GTX480@850MhzCore i7@4.2Ghz HT:ONRampage II Extreme Mainboard über einen Fusion-Block12GB RAM @ 16000 Mhz (ist ohne CPU-Kühler instabil)Als Kühler sindMora2 mit 9 Noctua 800RPMPentaradi mit 5 Aquacomputer Airstream 800RPMvon einem Aquaero geregelt vorhandenIdle: 5°C (nach etwa 4h surfen und Forums-Stöberein)
Last: knapp 11°C (Zwei Stunden HDTV kodieren + 3DMark11-Demo-Loop)
Dabei zieht mein Rechner 525W aus der Dose.Mein System ist auf unhörbar getrimmt. Das lauteste ist zur Zeit die Pumpe.
-
15. Dezember 2010 um 9:12 Uhr #872390
thethe
TeilnehmerDen Bereich unter 10 Kelvin bei Last hätte ich mir gerne noch aufgeteilt gewünscht in „unter 5“ und „5 bis 10“, denn wer auf Temperatur optimiert, kommt selbst bei geringem OC mit einem großen Radi meistens unter 5 Kelvin.Viele Systeme werden aber wohl unter Last „5 bis 10“ oder „10 bis 15“ haben.Ich z.B. bin IDLE unter 2 Grad und unter Last im „MinTemperaturmodus“ bei ca. 4.5 Grad und im „MinLautstärkemodus“, den ich fast nie einstelle, bei unter 10 Grad.
-
15. Dezember 2010 um 10:12 Uhr #872391
HisN
TeilnehmerKeine Schlechte Idee, vielleicht kann das ein Mod noch einfügen. Ich bin so dermaßen OC-Fixiert dass ich überhaupt nicht mehr Temp-Optimiert denke.
-
19. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #872849
VJoe2max
TeilnehmerHab die Unterteilung mal eingefügt ;).Die beiden Stimmen für „unter 10°C“ habe jetzt einfach mal der Zeile „zwischen 5°C und 10°C“ zugeordnet – hoffe das ist so richtig. Wenn nicht bitte melden. Ist immer schwer eine Umfrage nachträglich zu ändern wenn schon ein paar Stimmen gegeben wurden. Hier waren es jetzt zum Glück noch nicht viele.
-
20. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #872912
HisN
Teilnehmerthx 🙂
-
26. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #873758
BadSmiley
TeilnehmerDa hier ja fleißig gevotet wird, aber irgendwie keiner seine Werte auch erklärt… ;)System ist:i7-860 @ default @ Wakü8GB DDR3 1600HD 5870 Powercolor LCS @ defaultDas ganze hängt an einem 240er Radi mit Aquaero Steuerung! System ist mit bequit Silentwings auf leise getrimmt. Im Idel hat die CPU 40 Grad und alle Lüfter stehen still! Laing läuft auf 60%, damit endlich der Springbrunnen weg ist. ;)Werte Idel:Nach einer Stunde Last (Last = Core Damage + Furemark auf max Temperatur)Die CPU Temp war zwischenzeitlich etwas höher, bis der aquaero nach geregelt hat. Habe das alles etwas träge eingestellt, damit die Lüfter die Klappe halten. So viel zum Thema. Man braucht immer einen Mora um so ein System zu kühlen.. 😉
-
28. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #874064
Sysnet
TeilnehmerIch hatte nur die Überschrift gelesen und leider dadurch falsch gevotet. 🙄 :(Richtig wäre:Idle: mehr als 10°C Last: zwischen 15°C und 20°C Edit:Gekühlt werden Phenom 965 und eine GTX280 mit einem Phobya 240 und einem MC 140 Slim. System ist derzeit auf Silent getrimmt. Also laufen die Lüfter erst sehr spät überhaupt an. Rest der Zeit kühle ich fast passiv. 1 Lüfter vor den HDD´s vorne läuft immer und einer hintem am Case. Die Anderen sind meistens aus. Über ca.38°C komme ich dabei aber nicht.
-
25. Mai 2012 um 18:05 Uhr #920456
HisN
TeilnehmerSommer ist doch was schönes, die Wassertemperaturen steigen. Das Delta bleibt gleich.
Im Idle hab ich im Moment immer noch um die 5°.
Is nur schwerer es festzumachen, weil die zwei Kreisläufe scheinbar ein bisschen verschieden Messen, bzw. die Sensoren in verschiedenen Stellen sitzen/unterschiedlich messen.CPU-Kreislauf
3930K@4.6Ghz, Chipsatz und Spawas gekühlt von einem alten Mora2 mit 9x800RPM-Lüfter.GPU-Kreislauf
2xGTX580@850Mhz gekühlt von einem Aquaduct 720. -
29. Mai 2012 um 10:05 Uhr #920624
littledevil
Teilnehmer@hisn welchen Takt hat der 3930K im idle? 5k erscheinen mir da recht viel. Oder heizt der Chipsatz so stark?
2xGTX580 müßten doch eigentlich mehr Abwärme erzeugen und habe bei Dir nur 2k Diff. bei kleinerem Radi.Wo werden Wasser- und Lufttemp. beim CPU-Kreis gemssen?
-
29. Mai 2012 um 18:05 Uhr #920660
HisN
TeilnehmerDer Taktet 1.2Ghz bei 0.85V im Idle.
Sensor für Wasser ist im (externen) AGB, Sensor für Luft liegt neben dem Rechner außerhalb des Gehäuses auf dem Boden (und weist immer z.b. eine Differenz zu unserem Raum-Thermometer auf den Tischen aus). Die Spawas auf den X79-Boards sind üble Heizer, die geben dem Wasser wohl ziemlich viel Energie mit. Mein 1. X79-Board ist damit gar nicht klargekommen und hat immer fleissig gethrottelt. Fehlkonstruktion.Nach mehreren Stunden zocken (keine Mega-Leistung)
.
Da sieht man dann auch daß die Grakas mehr Verlustleistung ans Wasser abgeben.
Ich bin gespannt ob ich dieses Jahr ein paar Screenshots mit 30° Raumtemp hinbekomme. Hat schließlich nicht jeder. Und immer nur im Winter messen ist uncool.
-
10. Juli 2012 um 3:07 Uhr #923443
Anonym
InaktivHiho
-Gekühlt wird im Moment nur CPU:
AMD FX-4170 @4×4,2Ghz ( Den Turbo hab ich rausgenommen, da der Prozi bei Spielen eh nur bei halber Leistung rumdümpelt ist er ned notwendig)– Mit:
Laing ddc
selfmade passiv Kühlturm (noch nicht fertig) http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/32475-projekt-simplycool-h2o-tower-kuehlturmbau.html
selfmade CPU-Kühler für die DKM 2012 http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32868-meisterkuehler-contest-navigator01-s-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a.html-gemessen mit:
externem Messgerät Testo925 (Der Link ist die aktuelle Version, ich habe nur den Vorgänger aber keinen Link gefunden sry dafür)
http://www.testo.de/view/product/de/05609250/testo-925– Definition Last:
45 Minuten Prime95 bis Cpu-Temp nicht mehr steigt– Definiton Idle:
Bisserl surfen und 2 Hardware-monitoring-Progis– Temperaturen Last:
CPU Temp (kern 1-4) : 48°C
Cpu Temp MB-Sensor : 56°C
Raumtemperatur : 21,8°C
Lustaustrittstemperatur Kühlturm: 31,8°C
Vorlauftemp Kühlturm: 34,4°C
Rücklauftemp Kühlturm: 29,9°CDifferenztemp (Raum + Rücklauf) = 8,1K
-Temperaturen Idle:
Cpu Temperatur (Kern1-4) : 17 – 23°C schwankend
CPU Temperatur MB_Sensor: 29°C
Raumtemperatur : 21,8°C
Luftaustrittstemperatur Kühlturm : 22,4°C
Vorlauf Temperatur Kühlturm: 25,0°C
Rücklauftemperatur Kühlturm: 24,4°CDifferenztemp (Raum + Rücklauf) = 2,6K
Hmm, kein Plan weshalb, aber alle Monitoring Progis zeigen die Kern-Temperaturen unter der Raum- / Kühlertemperatur an !! Hat da wer ne Erklärung? Oder einfach gesagt nur ungenaue Sensoren verbaut?
Bye Jens
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.