Wer hat Lust auf einen Kühlerbau-Wettbewerb ?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung – Bastelecke › Wer hat Lust auf einen Kühlerbau-Wettbewerb ?
- Dieses Thema hat 136 Antworten sowie 27 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 5 Monaten von
Obi Wan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
6. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871495
Reactorfreeze
TeilnehmerNächstes Jahr gerne, jedoch komme ich dieses Jahr nicht an die Maschinen, bzw generell an eine Werkstatt… wohne erst ab März in der Werkswohnung ^^
-
6. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #498092
psahgks
TeilnehmerMoin Meisterkuehler!
Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, hat sich in letzter Zeit in der Sparte des Wasserkuehler-Eigenbaus nicht sonderlich viel getan.
Um das zu ändern moechten wir einen Wettbewerb veranstalten, in dem es genau darum geht – einen Wasserkühler zu bauen und ihn auf dem ->Mk-Kühlerpruefstand<- auf Herz und Nieren testen zu lassen. Der Wettbewerb soll wie folgt ablaufen: Nach einer Anmeldung, in der ihr eure Teilnahme ankündigt, fangt ihr an euren Kuehler zu bauen und dokumentiert die Entwicklung. Die Herstellung und alles was sonst noch mit dem Kühler zu tun hat, kommt in ein Tagebuch. Dafür habt ihr ungefähr einen Monat Zeit. Zu einem bestimmten Termin schickt ihr den Kühler an das MK-Team, damit wir ihn auf dem Kühlerpruefstand testen und eine Testauswertung schreiben können. Anhand dieser Tests werden dann die Gewinner ermittelt. Ziel ist es natürlich die beste Kühlleistung zu erreichen. Allerdings soll es auch eine Publikumswahl geben, in der abgestimmt werden kann, welcher Kühler am besten aussieht. Wir stellen es uns so vor, dass der Wettbewerb in verschiedene Kategorien eingeteilt wird: Nutzung ausschließlich handgefuehrter, nicht strombetriebener Werkzeuge (fuer die ganz Harten unter uns ) Unter Benutzung handgefuehrter elektrischer Maschinen (z.B. Dremel) gebaute Kühler Unter Benutzung von Werkzeugmaschinen / Zerspanungsmaschinen gebaute Kühler Unter Verwendung von CNC-gestuetzten Maschinen gebaute Kühler Vorgegebene zu verwendende Materialien Verschiedene Kühltechniken treten gegeneinander an. Zum Beispiel die Duesenkuehler untereinander. Den Gewinnern der jeweiligen Kategorien winken diverse Preise aus dem Wakü-Bereich Diese Vorab-Angaben sind auf keinen Fall verbindlich. Es handelt sich nur um das Grundgeruest, welches gegebenenfalls noch eingeschraenkt und veraendert werden kann. Mit diesem Tread möchten wir zunächst mal erfahren, ob sich denn überhaupt genügend Teilenehmer für so eine Wettbewerb begeistern können. Wenn ihr also gerne an so einem Wettbewerb teilnehmen würdet oder auch nicht -> Bitte in der Umfrage abstimmen!
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zum geplanten Wettbewerb habt -> Bitte in diesem Thread posten!
:mk:
-
6. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871496
VJoe2max
TeilnehmerBin dabei sofern´s die Zeit erlaubt \D/ – so was darf man sich nicht entgehen lassen!
-
6. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #871509
loony
TeilnehmerIch würde auch gern mitmachen, allerdings nur in der Dremelfraktion in Ermangelung an professionellen Werkzeugen. Wenn es nicht gerade morgen losgehen muss… 😉
-
7. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #871546
littledevil
TeilnehmerReactorfreeze;436904 said:
Nächstes Jahr gerne, jedoch komme ich dieses Jahr nicht an die Maschinen, bzw generell an eine Werkstatt… wohne erst ab März in der Werkswohnung ^^Kurze Wege sind supi für maximale Erfolge
-
7. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #871583
psahgks
TeilnehmerReactorfreeze;436904 said:
Nächstes Jahr gerne, jedoch komme ich dieses Jahr nicht an die Maschinen, bzw generell an eine Werkstatt… wohne erst ab März in der Werkswohnung ^^Dieses Jahr neigt sich ja eh dem Ende entgegen… 😉
VJoe2max;436905 said:
Bin dabei sofern´s die Zeit erlaubt \D/ – so was darf man sich nicht entgehen lassen!Super! :d:
loony;436918 said:
Ich würde auch gern mitmachen, allerdings nur in der Dremelfraktion in Ermangelung an professionellen Werkzeugen. Wenn es nicht gerade morgen losgehen muss… 😉Ja, ist doch in Ordnung so.
Mich persoenlich wuerde ja die Fraktion „nicht elektrische Handwerkzeuge“ reizen.. ;D
-
7. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #871584
Oma-Hans
TeilnehmerVJoe2max;436905 said:
Bin dabei sofern´s die Zeit erlaubt \D/Gleiches gilt für mich. Wie im Vorfeld schon erwähnt, geht´s bei mir allerdings erst frühestens August 2011.
Grüße,
Jens -
7. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871587
Horstelin
TeilnehmerBin dabei 😛
-
8. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #871636
psahgks
TeilnehmerSuper ! :d:
Es waere schoen, wenn auch ein paar User teilnehmen, die noch keine oder nur wenige Kühler selber gebaut haben, und nicht nur die „alten Hasen“. 😉
mfg psahgks
-
8. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #871649
loony
Teilnehmerpsahgks;437053 said:
Super ! :d: Es waere schoen, wenn auch ein paar User teilnehmen, die noch keine oder nur wenige Kühler selber gebaut haben, und nicht nur die „alten Hasen“. 😉 mfg psahgksAber Hallo, ich bin ein absoluter Kupfernewbee 😀
-
8. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871662
Obi Wan
Administratorkann ich mit so einem Kühler auch teilnehmen ?
-
8. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871666
psahgks
TeilnehmerWenn GoZoU das Teil vernuenftig auf den teststand kriegt, gerne. ;D
Allerdings muss der Kühler fuer den Wettbewerb ja erst noch gebaut und der Bau hier dokumentiert werden. 😉
-
8. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871663
loony
Teilnehmerfehlen eigentlich nur Befestigungslöcher 😀
-
8. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871668
loony
Teilnehmerpsahgks;437084 said:
Wenn GoZoU das Teil vernuenftig auf den teststand kriegt, gerne. ;D Allerdings muss der Kühler fuer den Wettbewerb ja erst noch gebaut und der Bau hier dokumentiert werden. 😉Obi hat sicherlich ein paar Bilder gemacht, ohne das die erste Seite einer Tageszeitung darunterlag, gell Obi 😉 :d:
-
8. Dezember 2010 um 20:12 Uhr #871671
GoZoU
Moderatorpsahgks;437084 said:
Wenn GoZoU das Teil vernuenftig auf den teststand kriegt, gerne. ;DWenn die Tüllen für 19/13-Schläuche geeignet sind, bekommt man es vielleicht hin^^
MfG
GoZoU -
8. Dezember 2010 um 20:12 Uhr #871672
Reactorfreeze
TeilnehmerAlso Löten hört sich schick an ^^ könnte vll was versuchen wenn ich eh zu haus bin zwecks weihnachtendenn das geht ja mit handsäge, feile, fittingslot und lötkolben
-
8. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #871690
VJoe2max
TeilnehmerDokumentation wäre denk ich schon nötig. Oder willst du einen kommerziellen Kühler zusammenschleifen und als Eigenbau ausgeben [-X 😀 ….Denke mal patentierbare Geheimnisse müssen wohl nicht gelüftet werden, aber zu viel Geheimniskrämerei macht misstrauisch ;).Wenn jemand den „Über-Kühler“ baut, gebührt ihm so oder so Ruhm und Ehre auf lange Zeit ;).
-
8. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #871683
braeter
TeilnehmerMuss der Aufbau dokumentiert werden, so das jeder die Struktur im innern erkennt?
-
8. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871697
loony
TeilnehmerDAS werde ich hinkriegen 😀
-
8. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871693
loony
Teilnehmerhmmm Überkühler??!! 😀
Ihr solltet auch einen Award für den uneffektivsten Kühler vergeben. Dann hätte ich auch eine Chance 😉 -
8. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871696
VJoe2max
TeilnehmerSo schlecht ist die Idee nicht 😀 – ist gar nicht so einfach einen richtig schlechten Kühler zu bauen ;). Da muss man schon auch Grips reinstecken.Insofern wär so ein LowTech-Award doch was – nur dicht und „testbar“ muss das Gebilde natürlich sein 😀
-
8. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871704
Reactorfreeze
TeilnehmerIch bau das Teil einfach aus Gips und mal es Kupferfarben an… Denke, dass ich damit den Award inne habe…
-
9. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #871769
braeter
TeilnehmerVJoe2max;437109 said:
Dokumentation wäre denk ich schon nötig. Oder willst du einen kommerziellen Kühler zusammenschleifen und als Eigenbau ausgeben [-X 😀 ….Denke mal patentierbare Geheimnisse müssen wohl nicht gelüftet werden, aber zu viel Geheimniskrämerei macht misstrauisch ;).Wenn jemand den „Über-Kühler“ baut, gebührt ihm so oder so Ruhm und Ehre auf lange Zeit ;).Und geschickte Verbrecher nehmen den Kühler als Vorlage für den nächsten Highend-Kühler :+Ich mach eh ned mit.Die Frage war mal einfach so. Wer von seiner Struktur überzeugt ist, will die vlt nicht einfach so preisgeben.Des heisst nicht dass das Team den Kühler nicht auf Korrektheit überprüfen darf.Der Murks 2 oder wie er hieß war ein Kühler von nem Privaten Bastler der den an Alphacool verkauft hat und so der Nexxxos Reihe zum Erfolg verhalf. War doch so? Das mein ich mit 😉
-
9. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #871775
VJoe2max
TeilnehmerNaja – wenn es so läuft, dass man das Konzept dann für gutes Geld verkauft ist doch alles in Butter ;).
Die wenigsten werden wohl aufgrund eines guten Wasserkühlers ne eigene Firma zur Produktion aufzuziehen wollen. Wenn es hier im Rahmen des Kühlerbau-Wettbewerbs dokumentiert ist, kann das Konzept auch nicht mehr von jeder x-beliebigen Firma einfach patentiert werden, da es dann bereits als veröffentlicht gilt ;). Wenn man etwas so im Geheimen entwickeln will, wie damals die Murks-Kühler ist ein offener Wettbewerb vllt. auch nicht ganz das Richtige. Ich würde das aber nicht so eng sehen. Wenn jemand wirklich so von seinem Konzept überzeugt ist, dass er´s nicht veröffentlichen will soll er imho nicht dazu gezwungen werden, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Man sollte aber erkennen können, dass nicht einfach abgekupfert wird. Ich gebe selber auch nicht jede Idee preis die ich für gut halte und die noch nicht patentiert ist – das sollte niemand zu leichtfertig tun der eine gute Idee hat. Es gibt aber immer Mittel und Wege und eine Dokumentation muss ja nicht bedeuten, dass man jedes Detail in Bildern zeigt ;).So ein Wettbewerb soll aber in erster Linie Spaß machen! Von daher lassen sich solche Fragen denke ich klären wenn sie tatsächlich auftreten und sollten nicht die Chancen einschränken, den Wettbewerb überhaupt in Gang zu kriegen.
Wenn dann tatsächlich viele Leute leidenschaftlich neue Konzepte bzw. Kühler entwickeln und nicht nur die eingefahrenen Konzepte der kommerziellen Hersteller nachgeahmt werden, kann womöglich noch mal ein messbarer Sprung bei der Kühlleistung passieren. Man muss sich natürlich auch vor Augen halten, dass bei gleichbleibenden Randbedingungen (Strömungspumpen, klassische Radiatoren, üblicher Kostenrahmen etc.) nicht mehr so viel Luft nach oben ist. Die Lernkurve bei der Kühlerentwicklung verläuft absolut klassisch und hat mit den aktuell besten Kühlern bereits ein Niveau erreicht, bei dem eigentlich nur radikal neue Konzepte noch wirkliche Sprünge zu erlauben scheinen. Nichts desto trotz kann das ja für uns private Bastler ein Ansporn sein, es wenigstens auf das Niveau der besten kommerziellen Lösungen zu schaffen (das haben bislang nicht viele erreicht) und mit Glück könnte vllt. doch dieser Sprung gelingen.
@Reactorfreeze: Gips ist nicht hinreichend dicht ;). -
9. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #871777
Reactorfreeze
Teilnehmerach was… bisschen Harz drum und fertig ist er blender :-Pbitte nicht allzu ernst nehmen ^^
-
9. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #871784
Poweruser
TeilnehmerGibt’s nen Preis für den einfachsten und billigsten Kühler? Ich hätte da schon ne Idee…
-
9. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #871798
ThaRippa
AdministratorBin dafür und wollte ohnehin nächstes Jahr meinen ersten (!) Kühler selberbauen. Aber das wäre ein SpaWa-Kühler…wenn ihr den auf den Prüfstand bekämt, würd ich sogar da mitmachen, sonst nur zum Spaß b.z.w. bei der Userwertung oder der einfach-und-doch-geschmacklos-Competition 😀
Btw: Ohne elektrische Werkzeuge würde Löten nur mit Gasflamme erlauben…oder wird das noch detaillierter beschrieben und Löten einfach ausgeklammert? Ich mein das muss es ja nichtmal…das wäre echt die Mittelalter-Version dann, nur hatten die keine PCs damals 😀
-
10. Dezember 2010 um 12:12 Uhr #871827
Obi Wan
AdministratorPoweruser;437222 said:
Gibt’s nen Preis für den einfachsten und billigsten Kühler? Ich hätte da schon ne Idee…hatten wir jetzt nicht vor … und das ganze erstmal auf das hier beschränkt:
Wir stellen es uns so vor, dass der Wettbewerb in verschiedene Kategorien eingeteilt wird:
- Nutzung ausschließlich handgefuehrter, nicht strombetriebener Werkzeuge (fuer die ganz Harten unter uns )
- Unter Benutzung handgefuehrter elektrischer Maschinen (z.B. Dremel) gebaute Kühler
- Unter Benutzung von Werkzeugmaschinen / Zerspanungsmaschinen gebaute Kühler
- Unter Verwendung von CNC-gestuetzten Maschinen gebaute Kühler
- Vorgegebene zu verwendende Materialien
- Verschiedene Kühltechniken treten gegeneinander an. Zum Beispiel die Duesenkuehler untereinander.
@ Lutz
was sagst Du zu PowerUsers Vorschlag ?
-
10. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #871829
psahgks
TeilnehmerIst doch eine super Idee.
Sollten wir mit aufnehmen, denke ich.Till, du meintest mit „einfach und billig“, dass die Materialien und die Herstellung so wenig Kosten wie moeglich verursachen, oder ?
Zum Loeten mit Gasflamme:
Wo ist da das Problem? Mit einem Bunsenbrenner laesst es sich doch auch ordentlich loeten.. 😉
-
10. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #871832
orw.Anonymous
Teilnehmerich werde nicht teilnehmen. begründung: mir fehlt handwerkliches geschick, zeit, geeigneter platz und selbst die grundlegensten werkzeuge. über handwerkliches geschick könnte ich locker hinwegsehen (hat mich noch nie gehindert), werkzeuge könnte man uU noch beschaffen so ne schruppfeile+schraubstock kost ja nicht die welt, aber zeit und platz sind der showstopper. würd mich sehr reizen teilzunehmen (sehr geschmeidige idee übrigens) aber ich sehe keine möglichkeit. #-o
-
10. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #871851
Obi Wan
Administratorpsahgks;437278 said:
Zum Loeten mit Gasflamme:
Wo ist da das Problem? Mit einem Bunsenbrenner laesst es sich doch auch ordentlich loeten.. 😉stimmt 😉
-
10. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #871854
Horstelin
TeilnehmerIch denke das sind eindeutig zu viele Kategorien, ich vermute mal mehr als 10 Mitstreiter werdet ihr nicht finden, da kommt nicht wirklich „Wettbewerbsfeeling“ auf.MfG Urs
-
10. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #871866
thethe
TeilnehmerIch hätte auch sehr große Lust, auch einen Kühler zu „bauen“. Bis Frühjahr müßte das zu schaffen sein.Nur, wer „baut“ eigentlich, wenn zwar alle Pläne von mir sind, aber Leute, die mit den Geräten besser umgehen können, dann das eigentliche „Bauen“ übernehmen? Sprich, wenn ich dann nur noch die zehn Teile zusammenstecke und verschraube?
-
10. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #871859
loony
TeilnehmerVielleicht sollte man noch etwas Zeit verstreichen lassen, die, die sich bisher hier „angemeldet“ haben, können eh nicht gleich morgen anfangen, also würde ich die deadline weit ins nächste Jahr legen, so ein Kühler ist schliesslich nicht in zwei Stunden fertig :d:
hmm, na ja… meiner vielleicht doch 😀
-
10. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #871873
Reactorfreeze
TeilnehmerIch denke mal man sollte auch ein Augenmerk darauf legen, dass der Wettbewerb ein fließendes Zeitlimit hat. Man kann hier denke ich gut herauslesen, dass vielen die Zeit/ der Platz fehlt.Ich würde wie gesagt nächstes Jahr mitmachen… Besonders das Löten reizt mich, das kann ich wenigstens xDUnd Zauberei ist es auch nicht. Verrückte Idee: Darf man auch einen gelöteten Kühler nach Obi Wans Schema machen? also mit Blech, Bastlerlot und Fittings?Darf man an den Kühler auch Finnen anlöten? zur passiven Hilfe?
-
10. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #871870
Poweruser
TeilnehmerIch schlage zwei Kategorien vor: „highend“ und „oldschool“.
Unter „highend“ fallen [maschinell Fräsen, Drehen, Gießen, Erodieren und Ätzen].
Unter „oldschool“ der Rest. Also zB [Bohren, Dremeln, Feilen, Sägen, manuelles Schleifen&Läppen, Biegen, Löten usw… ]Ne Vorstellung mit Bildern muss Pflicht sein, bei „oldschool“ Kühlern auch mit Innenleben.
Und wenn man Preise für wasauchimmer auslobt, dann steigt definitiv das Interesse an der Aktion. Vielleicht findet sich dann noch der eine oder andere stille Mitleser, um was einzuschicken. -
10. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #871869
loony
Teilnehmerthethe;437317 said:
Ich hätte auch sehr große Lust, auch einen Kühler zu „bauen“. Bis Frühjahr müßte das zu schaffen sein. Nur, wer „baut“ eigentlich, wenn zwar alle Pläne von mir sind, aber Leute, die mit den Geräten besser umgehen können, dann das eigentliche „Bauen“ übernehmen? Sprich, wenn ich dann nur noch die zehn Teile zusammenstecke und verschraube?Das ist wie im täglichen Leben, du musst fürs Produkt schon selbst handanlegen :DBauen „lassen“ kann ja jeder 😉
-
10. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #871871
Horstelin
TeilnehmerWürde ich auch sagen. Die Maschine musst du natürlich nicht selbst gebaut haben aber prinzipiell solltest du sämtliche Bearbeitungen vom Rohmaterial bis zum fertigen Kühler selber gemacht haben 😉
-
10. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #871881
Reactorfreeze
TeilnehmerHm, unter diesen Umständen würde ich mitmachen. Gefräste Kühler etc wären wahrscheinlich noch nicht drinne, aber die gelöteten Exemplare interessieren mich brennend, Die kann man auch aus Blech zaubern welches sich meiner Meinung nach gut verarbeiten lässt durch Blech Schere, Feile und Blechbiegemaschinen. Die Sachen dafür hätte ich wenigstens zur Verfügung ^^ und löten kann man auch im Freien bzw inner Garage. Gibts Materialvorgaben?
-
10. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #871880
VJoe2max
TeilnehmerTill, wärst du denn prinzipiell dabei? Die Umfrage hier ist ja erst mal ganz unverbindlich und soll nur abklären ob Interesse besteht und Vorschläge sammeln. Ein längere Zeitraum ist denke ich auf jeden Fall sinnvoll. Vllt. eine Deadline Mitte des Jahres? Auch was die Kategorien angeht habt ich denke ich recht – es sind ein bisschen zu viele. Wie die verbleibenden Kategorien genau aussehen, sollten wir noch etwas weiter diskutieren. Auf jeden Fall fand ich die Idee mit dem LowTech-Award sehr gut, denn der Spaß bei der Sache soll auf keinen Fall zu kurz kommen. Auch die unter uns die schon den ein oder andern Kühler fabriziert haben, haben schließlich mal klein angefangen und so schwierig ist das ja auch nicht. Der ein oder andere der vllt. anfängt es etwas für den Low-Tech-Award auf kleinster Flamme basteln kann sich vllt., mit den Tipps die er sicher im Verlauf seiner Kühler-Doku bekommen wird, auch dazu aufraffen in einer höheren Kategorie mitzumachen.Was die Frage selbst gemacht oder selbst geplant angeht: Solange man jetzt nicht einen CNC-Fräser beauftragt einen HighEnd-Kühler nach eigenen Plänen zu bauen der nahezu serienreif ist fände ich das jetzt nicht so dramatisch wenn, der ein oder andere sich z.B. bei einzelnen Fertigungsschritten helfen lässt. Das muss dann aber auch so dokumentiert werden.Das mit den Preisen ist natürlich klar – das motiviert schon noch mal extra. Nur können wir uns nicht mal auf Gut Glück um interessante Preise bemühen, wenn wir noch gar nicht absehen können ob überhaupt eine gewisse Zahl an Teilnehmern zusammen kommt. Momentan lässt sich ja noch über alles ganz frei diskutieren. Die Randbedingungen sind ja bis jetzt wirklich nur grob umrissen. Eine weitere rege Beteiligung an diesem Thread würde auf jeden Fall weiter helfen, dass wir bald klarere Bedingungen festlegen können und vllt. auch die anfangen können attraktive Preise zu organisieren. Wenn ihr prinzipiell mitmachen würdet – vergesst bitte nicht an der Umfrage teilzunehmen ;).
Reactorfreeze;437325 said:
Verrückte Idee: Darf man auch einen gelöteten Kühler nach Obi Wans Schema machen? also mit Blech, Bastlerlot und Fittings?Darf man an den Kühler auch Finnen anlöten? zur passiven Hilfe?Da spricht denk ich nichts dagegen. Aber auch da gilt: Je ausgeklügelter die Kühltechnik desto besser. Das Ziel sollte schon sein einen Kühler zu bauen der im Rahmen der Möglichkeiten so gut wie möglich kühlt.
-
10. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #871891
Poweruser
TeilnehmerHochverdichteter Kohlenstoff ist nicht erlaubt 😉
Ich habe mal für Ja gestimmt. Mal sehen, was kommt…
-
10. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #871896
Reactorfreeze
TeilnehmerMist, daraus wollte ich meinen Low-Cost Kühler bauen 🙁
-
11. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #871939
einball
TeilnehmerWürde gern mitmachen. Mit den mir zu verfügung stehenden Geräten und der knapp bemessenen Freizeit (in 3 Monaten schreibe ich Abitur!) ist das leider nicht möglich momentan 🙁
-
11. Dezember 2010 um 14:12 Uhr #871949
ceyn
Teilnehmerich würde auch gerne mitmachen ^^ aber erst nach februar. muss schließlich noch meine semesterklausuren bestehen.
PS: würde dann auch gerne in der lowtec sparte antreten da für den rest das werkzeug und die kenntnisse nicht reichen 😉
-
11. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #871952
Horstelin
Teilnehmereinball;437395 said:
Würde gern mitmachen. Mit den mir zu verfügung stehenden Geräten und der knapp bemessenen Freizeit (in 3 Monaten schreibe ich Abitur!) ist das leider nicht möglich momentan 🙁So früh schon? Wir schreiben erst ende April oder so…
-
11. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #871958
Oma-Hans
TeilnehmerPoweruser;437322 said:
Ich schlage zwei Kategorien vor: „highend“ und „oldschool“.Vollste Zustimmung. Auch zum Rest den ich nicht mitzitiert hab.
Poweruser;437345 said:
Hochverdichteter Kohlenstoff ist nicht erlaubt 😉Ach verdammt, dann scheid ich aus… 😥
-
11. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #871956
psahgks
TeilnehmerNoch ist ja kein Zeitpunkt festgelegt.
Wenn also alle erst ab ~Februar Zeit haben, werden wir uns schon danach richten. 😉
Die vielen unterschiedlichen Kategorien haben waren erstmal dazu da, um niemanden auszuschließen.
Wenn sich herauskristallisiert, dass es mehr Interesse an Lowcost-Kühlern gibt, dann wird es eine solche Kategorie auf jeden Fall geben.Deshalb, abstimmen und Meinung abgeben! :smilywink:
-
11. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #871987
psahgks
TeilnehmerAnmelden kannst du dich, wenn es soweit ist, wir geben dann noch alles bekannt.
Die Umfrage ( am Anfang des Threads 😉 ) ist erstmal nur, um zu sehen, wieviel Interesse denn besteht.
Schoen, das du teilnehmen willst.
-
11. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #871985
Odin2
TeilnehmerNette Idee auf jeden Fall!
Würde selbst in der Kategorie „Oldschool“ als auch „CNC-gestützte Maschinen“ mitmachen.
Wo kann man sich hier denn anmelden? Gibts nen Voting???
Mal sehen was draus wird. -
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871999
psahgks
TeilnehmerDoch, die Finstruktur habe ich mit einem Dremel+Trennscheiben im wackeligen Bohrmaschinenstaender gemacht.
Darunter einen wackeligen Kreuztisch mit Schraubstock befestigt, und schon gings los. 😉
Die Sammler sind mit ner Handbohrmaschine im Bohrstaender gebohrt und mit dem Dremel aufgeweitet.
Kann man alles hier nachlesen, noch aus meiner Zeit bevor ich bei Mk.de war. [SIZE=“1″][Leider sind aber die Bilder, welche ich ohne Account bei PLI hochgeladen hatte, verschwunden. 🙁 Muss ich demnaechst mal neu hochladen.][/SIZE] -
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872010
loony
Teilnehmerpsahgks;437468 said:
[QUOTE=Bohrmaschinen sind auf Grund ihrer Lagerung eigentlich auch nicht fuer Horizontales Fräsen ( bzw. Radiale Belastung ) ausgelegt…Dessen war ich mir bewusst, aber es juckt in den Fingern, auszuprobieren, in wieweit es trotzdem möglich ist….;)wer ist ark ??
-
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871993
loony
Teilnehmerpsahgks;437452 said:
Ja, das ist durchaus eine Moeglichkeit. Ich selber habe bei meinem ersten richtigen Kuehler aus der Sanitaerabteilung des oertl. Baumarktes eine Gummischeibe mit 2mm Staerke gekauft (sind dazu da, sich Dichtungen selber zurecht zu schneiden) und meinem Kühler entsprechend eine Dichtung ausgeschnitten:Man kann dafuer auch Fahrradschlauch-Gummi nehmen. 😉 Vermutlich gibt es dafuer aber auch noch etwas elegantere Lösungen. ^ ^
Ja genau so hab ich mir das vorgestellt… :d:Das Kupferinnenleben hast du aber nicht mit dem Dremel gemacht, oder? :-k
-
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871991
psahgks
TeilnehmerJa, das ist durchaus eine Moeglichkeit.
Ich selber habe bei meinem ersten richtigen Kuehler aus der Sanitaerabteilung des oertl. Baumarktes eine Gummischeibe mit 2mm Staerke gekauft (sind dazu da, sich Dichtungen selber zurecht zu schneiden) und meinem Kühler entsprechend eine Dichtung ausgeschnitten:
Man kann dafuer auch Fahrradschlauch-Gummi nehmen. 😉
Vermutlich gibt es dafuer aber auch noch etwas elegantere Lösungen. ^ ^ -
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872006
psahgks
Teilnehmerloony;437461 said:
Kompliment :d::d:
Meine Bohrmaschine hat seit meinem Versuch in der Horizontalen zu fräsen einen Schlag weg (ein 3mm Loch ist mal locker jetzt 3,3mm)Ich will das mal mit so einer japanischen Säge von Hand versuchen, das wird aber saulange dauern, nach ersten Testsägungen :-({|=
Bohrmaschinen sind auf Grund ihrer Lagerung eigentlich auch nicht fuer Horizontales Fräsen ( bzw. Radiale Belastung ) ausgelegt…… ;D
Zum Saegen: So hat Ark es gemacht. Je nachdem wie man da rangeht, kann durch aus was ziemlich gutes bei rauskommen. 😉
Radeon: Super! :d: Aber nicht vergessen mit abzustimmen. 😉
-
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872000
loony
TeilnehmerKompliment :d::d:
Meine Bohrmaschine hat seit meinem Versuch in der Horizontalen zu fräsen einen Schlag weg (ein 3mm Loch ist mal locker jetzt 3,3mm)Ich will das mal mit so einer japanischen Säge von Hand versuchen, das wird aber saulange dauern, nach ersten Testsägungen :-({|=
-
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #871988
loony
TeilnehmerSchon mal vorab eine Frage:
Wenn ich für die Kategorie „oldschool“ einen Kühler baue und gern einen Plexiglasdeckel verbauen möchte, wie bekomme ich den dann dicht?(Fräsung für einen O Ring entfällt ja, oder gibts jemand, der das schon mal ohne Fräser manuell gemacht hat?)
EDIT: Habe gerade mal etwas gegoogelt und eine Firma für u.a. Flachdichtungen gefunden. Wäre das was, also ohne Vertiefungen einfach Flachgummi auf den Kupferkühler und einen Plexdeckel draufschrauben?
-
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872009
einball
TeilnehmerJa, das Abitur ist bei uns so früh, leider. Danach könnte ich ein Meisterwerk schaffen (Naja, das wird mein erster Kühler 😀 ) …
-
11. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872003
Radeon
TeilnehmerHm…wenn ich’s zeitlich schaffe werd ich mitmachen. Die Aktion gefällt mir! 🙂
-
11. Dezember 2010 um 20:12 Uhr #872020
psahgks
TeilnehmerEr hier:
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/26130-projekt-arks-gesaegter-cpu-kuehler.html „Gesägter CPU-Kühler“
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/26546-projekt-nb-umbau.html „NB-Umbau“
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/23042-projekt-arks-basteleien.html
Er hat Seine Strukturen wimre mit der Handsaege hergestellt.
Sogar Pinstrukturen fuer Duesenkühler. -
11. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #872035
psahgks
Teilnehmerloony;437489 said:
Nur schade das die Bilder auch nicht mehr angezeigt werden 🙁Ja, das stimmt. :/
RacefaceHH, du hast mich wohl falsch verstanden.
Mir geht es darum, dass auch neue User dazu kommen und mal einen Kühler bauen. 😉 -
11. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #872033
RacefaceHH
Teilnehmerpsahgks;437053 said:
Super ! :d:Es waere schoen, wenn auch ein paar User teilnehmen, die noch keine oder nur wenige Kühler selber gebaut haben, und nicht nur die „alten Hasen“. 😉
mfg psahgks
Warum nicht?
Hab noch nie etwas mit Kupfer gemacht.
Hätte auch nur einen Dremel zur verfügung 🙄Ich wäre gerne auch dabei.
(Man lernt ja nie aus) -
11. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #872024
loony
Teilnehmerpsahgks;437485 said:
Er hier:http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/26130-projekt-arks-gesaegter-cpu-kuehler.html „Gesägter CPU-Kühler“
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/26546-projekt-nb-umbau.html „NB-Umbau“
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasserkuehlung-bastelecke/23042-projekt-arks-basteleien.html
Er hat Seine Strukturen wimre mit der Handsaege hergestellt.
Sogar Pinstrukturen fuer Duesenkühler.DANKE !!! :d:;)
Nur schade das die Bilder auch nicht mehr angezeigt werden 🙁
-
11. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #872037
RacefaceHH
TeilnehmerAh ok, falsch verstanden 😉
-
11. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #872040
tomsis
TeilnehmerDa bin ich dabei.
-
11. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #872049
Reactorfreeze
TeilnehmerPah, ich finde, dass Leute die Kühler bauen können nicht mitmachen sollen ! *ironie aus*Verkaufst du dann auch den Oldschool Kühler? 😛 *ironie aus*Wann wird eig ein genaues Reglement aufgestellt?
-
11. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #872048
[AF] finnzwerg
TeilnehmerHört sich super an!Ich würde gerne in folgender Kategorie antreten:Nutzung ausschließlich handgefuehrter, nicht strombetriebener Werkzeuge (fuer die ganz Harten unter uns )wäre doch mal ne nette Abwechselung zum Design-Kühlerbau :)Bin auch dafür dass das ganze erst im März anfängt, dann sind bei mir erstmal die Klausuren vorbei.Gruß Finn
-
11. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #872051
psahgks
TeilnehmerErstmal lassen wir die Umfrage noch ein wenig laufen und sammeln noch ein wenig Anregungen der User. 😉
-
12. Dezember 2010 um 0:12 Uhr #872057
VJoe2max
TeilnehmerSieht aber schon ganz gut aus finde ich! :d: Es gibt offenbar doch ne ganze Menge Leute die sich für´s Kühlerbasteln begeistern können :). Wir hatten anfangs ja etwas befürchtet, dass sich außer den üblichen Verdächtigen gar niemand meldet, aber das Thema scheint doch recht großes Interesse hervorzurufen – Klasse :d:.Trotzdem wäre es natürlich nach wie vor wünschenswert, wenn noch wesentlich mehr Leute sich prinzipiell die Teilnahme vorstellen könnten.Aber so wie es jetzt aussieht wäre ein offizieller Start im frühen Frühjahr nächsten Jahres wohl tatsächlich das Beste. Das soll imo aber niemanden abhalten auch schon früher anzufangen, sofern er es später dokumentieren kann. Ich denke was die Kategorien angeht sollten wir deshalb schon in absehbarer Zeit was festlegen, damit man sich schon mal grob drauf einrichten kann. Ich fasse mal als Vorschlag zur weiteren Diskussion zusammen was ich aus den bisherigen Vorschlägen entnehme und was ich mir selber wünschen würde:
- HighEnd (für Profis und Fortgeschrittene) – Bearbeitung mit CNC & Werkzeugmaschinen | unbeschränkte Materialauswahl
- Oldschool (für die ganz Harten unter uns) – komplett manuelle Bearbeitung | Kupfer, Messing, Kunststoffe und Dichtungsmaterial nach Wahl
- Freestyle (für alle Ideen offen) – nur Vorgabe des Bauraums und evtl. kl. Materialeinschränkungen | Bearbeitung von handgeschnitzt bis lasergesintert 😀 (auch mit sauber dokumentierter Hilfe durch Andere)
- LowTech (für Anfänger und Kurzentschlossene) – Ziel: mit einfachsten Mitteln und so billig wie möglich (für Anfänger geeignet)
Dichtheit und Prüftstandkompatibilität wären natürlich in allen Kategorien Voraussetzung. Allgemein sollten die Kühler schon so sein, dass ihr euch auch trauen würdet sie auf echter Hardware zumindest testweise einzusetzen. Irgendwas Zusammengeflicktes was nur durch Bindfäden dicht gehalten wird, werden wir sicher nicht auf die Prüfstation packen, aber wenn die Grundvoraussetzungen erfüllt sind, kann man sich auch so manches noch nie Dagewesenes vorstellen…Mit Freestyle wären auch Kühlerkonstruktionen abgedeckt die in keine der anderen Kategorien wirklich passen. Da könnte man dann z.B. neben der Leitung auch noch stärker die Originalität des Kühlers in Bezug auf Aussehen und Technik per Umfrage bewerten..Was meint Ihr – ginge es mit diesen vier Kategorien in eine akzeptable Richtung? Ist immer noch nur ein Vorschlag.
-
12. Dezember 2010 um 9:12 Uhr #872060
Obi Wan
Administratorpsahgks;437517 said:
Erstmal lassen wir die Umfrage noch ein wenig laufen und sammeln noch ein wenig Anregungen der User. 😉bis jetzt sind es 14 Leute … das wäre schon ein guter Start, wo sich die Mühle eines Wettbewerbs schon lohnen würde
-
12. Dezember 2010 um 9:12 Uhr #872063
Odin2
Teilnehmerloony;437448 said:
Schon mal vorab eine Frage:
Wenn ich für die Kategorie „oldschool“ einen Kühler baue und gern einen Plexiglasdeckel verbauen möchte, wie bekomme ich den dann dicht?(Fräsung für einen O Ring entfällt ja, oder gibts jemand, der das schon mal ohne Fräser manuell gemacht hat?)
EDIT: Habe gerade mal etwas gegoogelt und eine Firma für u.a. Flachdichtungen gefunden. Wäre das was, also ohne Vertiefungen einfach Flachgummi auf den Kupferkühler und einen Plexdeckel draufschrauben?
Wenn du deinen Kühlkörper quadratisch machst, kannst du ihn in eine Drehbank einspannen (4-Backenfutter!) und mit einem rund geschliffenen Drehmeißel die Nut drehen. Hab ich bei dem Kühlkörper in meiner Sig. auch so gemacht, hat gut geklappt.
-
12. Dezember 2010 um 11:12 Uhr #872074
Poweruser
Teilnehmer@loony: Hier gibt’s Bilder von Arks Kühler für den Test auf dem wcp Teststand:
http://www.watercoolplanet.de/2009/10/10/arktic-kuhlertest/Das Problem bei vielen Kategorien ist, das man natürlich auch entsprechend viele Testkühler (=Teilnehmer) haben muss. Man kann ja schlecht seinen gesamten Fundus einsenden, nur damit alle Kategorien einigermaßen abwechslungsreich ausgefüllt werden (auch wenn’s durchaus interessant wäre).
-
12. Dezember 2010 um 12:12 Uhr #872083
loony
TeilnehmerOdin2;437529 said:
loony;437448 said:
Schon mal vorab eine Frage:Wenn ich für die Kategorie „oldschool“ einen Kühler baue und gern einen Plexiglasdeckel verbauen möchte, wie bekomme ich den dann dicht? (Fräsung für einen O Ring entfällt ja, oder gibts jemand, der das schon mal ohne Fräser manuell gemacht hat?) EDIT: Habe gerade mal etwas gegoogelt und eine Firma für u.a. Flachdichtungen gefunden. Wäre das was, also ohne Vertiefungen einfach Flachgummi auf den Kupferkühler und einen Plexdeckel draufschrauben?Wenn du deinen Kühlkörper quadratisch machst, kannst du ihn in eine Drehbank einspannen (4-Backenfutter!) und mit einem rund geschliffenen Drehmeißel die Nut drehen. Hab ich bei dem Kühlkörper in meiner Sig. auch so gemacht, hat gut geklappt.
Leider hab ich keine Drehbank 🙁
-
12. Dezember 2010 um 12:12 Uhr #872081
einball
TeilnehmerDie Einteilung finde ich ganz sinnvoll, allerdings finde ich die Defintitioen nicht ganz passend. Was, wenn man einen Kühler mit einer manuellen Fräse fräst, ist das dann die Kategorie Einsteiger (weil man noch nie einen gebastelt hat) oder die Kategorie Oldschool ?Ed: Definition – Ein ganz schweres Wort am Sonntagmorgen 🙂
-
12. Dezember 2010 um 12:12 Uhr #872084
Bamberger
Teilnehmerich werden icht teilnehmen weil ich keine Ahnung von Metallverarbeitung habe 😀
-
12. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #872101
loony
TeilnehmerNur mal so eine Idee:
Die Kategorien nicht an Namen festmachen, sondern an den eingesetzten Werkzeugen, vielleicht mit einem Punktesystem:
Handsäge = 1 Pkt
Stichsäge = 3 Pkte
Dremel = 5 Pkte
Drehbank = 8 Pkte
Fräse = 10 Pkte
CNC = 20 PkteDurch Addition der eingesetzten Werkzeuge, z.B Handsäge und Dremel (6 Pkte) ergeben sich die Kategorien.
Kategorie 1: -> 1 – 6 Pkte
Kategorie 2: -> 6 – 12 Pkte
Kategorie 3: -> 13 – 18 Pkte
Kategorie 4: -> 18 – offenBitte die Zahlen als Hausnummern betrachten !
-
12. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #872088
VJoe2max
TeilnehmerPoweruser;437541 said:
Das Problem bei vielen Kategorien ist, das man natürlich auch entsprechend viele Testkühler (=Teilnehmer) haben muss. Man kann ja schlecht seinen gesamten Fundus einsenden, nur damit alle Kategorien einigermaßen abwechslungsreich ausgefüllt werden (auch wenn’s durchaus interessant wäre).Da haste natürlich recht – aber auf der anderen Seite soll es ja auch möglich sein alle Ideen umsetzen zu können. An der LowTech Kategorie könnte im Prinzip jeder mit geringstem Aufwand teilnehmen, aber sicher wir das nicht jeder wollen. Ein richtiger handgemachter oldschool Eigenbau-Kühler ist auch nicht jedermanns Sache und für die HighEnd-Kategorie fehlt vielen das passenden Werkzeug. Von daher wäre die Kategorie Freestyle halt etwas wo vor allem Anspruchsvollerer Projekte die mit Dremel und Co gemacht werden gut untergebrachte.
Es ist aber völlig richtig – natürlich sollten es bei vier Kategorien auch noch deutlich mehr Teilnehmer werden, damit das Ganze interessant wird.
Man könnte natürlich auch die HihEnd-Kategorie etwas aufweichen und dort alle komplexeren Kühler unterbringen die auch mit handgeführten Maschinen hergestellt wurden unterbringen. In der direkten Konkurrenz zu manuell oder computergestützt gefrästen Kühlern finde ich das aber etwas unfair.
Von daher könnte man auch die LowEnd und die Freestyle-Kategorie verschmelzen. aber auch da wäre die Konkurrenz nicht ganz fair.
Ich denke wir werden das auch im Team nochmal intensiv diskutieren müssen, aber natürlich können weitere Anregungen nicht schaden, wie das Problem zu lösen wäre. Selbst wenn es am Ende über 20 Teilnehmer gäbe, sind vier Kategorien wirklich schon recht viel. Auf der anderen Seite steigt so vllt. auch der Ansporn denn die Chancen zu gewinnen sind höher.einball said:
Die Einteilung finde ich ganz sinnvoll, allerdings finde ich die Defintitioen nicht ganz passend. Was, wenn man einen Kühler mit einer manuellen Fräse fräst, ist das dann die Kategorie Einsteiger (weil man noch nie einen gebastelt hat) oder die Kategorie Oldschool ?Kühler die auf manuellen Fräsmaschinen gefertigt werden, würden meinem Vorschlag nach eher zur HighEnd-Kategorie gehören. Im Vergleich zu CNC-Maschinen hat man da schließlich ähnliche Möglichkeiten und wenn man die Programmierung für ein Einzelstück auf der CNC mit einbezieht ist auch der Aufwand ähnlich. Ob man das zum ersten mal macht, oder schon Erfahrung hat, spielt da auch nicht die riesige Rolle – ich hab schon Erstlingswerke gesehen die zumindest mal besser aussahen als Kühler die aus einer ganzen Reihe von Eigenbaukühlern nach vielen Versuchen stammten. Da würde aber sowieso mehr die Kühlleistung im Vordergrund stehen und die ist vor allem auch von der Qualität der Idee abhängig. Wenn man sich da aber zu unsicher ist könnte man mit einem manuell gefrästen Kühler auch unter „Freestyle“ antreten.
Aber erst mal müsste wirklich geklärt werden ob vier Kategorien nicht doch zu viel sind und wie man die Zahl am klügsten reduziert wenn dem so ist.
-
12. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #872087
Dörte
TeilnehmerKlingt erstmal gut, dann gäbe es endlich mal wieder etwas Selbstgebautes zu sehen. ;)Ich würde mitmachen in der Kategorie „Highend“.Eine Frage habe ich allerdings noch. Wie genau muss der Kühler aussehen, damit er für den Prüfstand kompatibel ist? Abstand der Anschlüsse?Sind G1/4 Anschlüsse Pflicht?
-
12. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #872108
loony
TeilnehmerEs grenzt aber ideal die Verarbeitung ein und keiner wird bevor- oder benachteiligt 🙂
-
12. Dezember 2010 um 13:12 Uhr #872106
littledevil
TeilnehmerSo ein Punktesystem ist etwas abstrakt.
-
12. Dezember 2010 um 14:12 Uhr #872123
Reactorfreeze
TeilnehmerIch kaufe einen Kühler, mache ihn hässlicher und lasse ihn bewerten … :-PDenke mal, dass man sich da ehrlich gegenüber stehen muss ^^
-
12. Dezember 2010 um 14:12 Uhr #872112
Obi Wan
AdministratorHandsäge = 1 PktStichsäge = 3 Pkte
hmm…. kann man den Unterschied sehen, wenn hinterher eh alles nochmal schön glatt gefeilt wird ?!
-
12. Dezember 2010 um 14:12 Uhr #872116
loony
TeilnehmerIch denke mal, dass sollte jeder mit sich selbst ausmachen, inwieweit man ehrlich dokumentiert, schlussendlich sollten wir doch erwachsene Männer sein, oder?
Nochmal: Die von mir genannten Zahlen sind nur Hausnummern, wenn die Idee aufgegriffen wird, kann es sicher durch realistische Zahlen gefüllt werden, aber die Arbeit wollte ich mir noch nicht machen..:-) -
12. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #872131
VJoe2max
TeilnehmerPrinzipiell find ich den Ansatz nicht schlecht aber es wirkt ein wenig steril, wenn man sich erst mal ausrechnen muss, in welcher Kategorie der eigene Kühler dann antritt. Auf der anderen Seite muss man sich so nicht von Anfang an festlegen, und wenn man merkt, dass man z.B. von Hand nicht weiter kommt, kann mal eben doch noch elektrische Hilfsmittel einsetzen und rutscht dann halt in ne andere Kategorie.
-
12. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #872132
Patty
TeilnehmerAlso wenn ich das Ganze hier so lese… ich habe zwar noch nie einen Kühler selber gebaut (ja, Asche auf meine Tomaten), habe keine revolutionären Ideen und nur das übliche Bastlerwerkzeug, bekomme ich aber trotzdem Lust mir was auszudenken :d:Für die Low-end oder Oldschool Kategorie wäre ich wohl zu haben 🙂
-
12. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #872133
Obi Wan
AdministratorVjoe hat recht … immerhin müssen die Kühler ja später auch auf unserer Mk Prüfstation / Teststand zeigen, was sie können.
-
12. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #872126
loony
TeilnehmerEben :d:
Wir können auch bei den Kategorienamen und deren unterschiedlichen Interpretationen bleiben, war ja nur so eine Idee, das Ganze etwas objektiv zu gestalten 🙄
-
12. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #872139
loony
TeilnehmerVJoe2max;437601 said:
Prinzipiell find ich den Ansatz nicht schlecht aber es wirkt ein wenig steril, wenn man sich erst mal ausrechnen muss, in welcher Kategorie der eigene Kühler dann antritt. Auf der anderen Seite muss man sich so nicht von Anfang an festlegen, und wenn man merkt, dass man z.B. von Hand nicht weiter kommt, kann mal eben doch noch elektrische Hilfsmittel einsetzen und rutscht dann halt in ne andere Kategorie.Was bedeutet „steril“ :?:Wenn solch ein Contest einigermassen kategorisiert und fair gegenüber allen Bedeiligten ablaufen soll, brauchts halt ein festes Gerüst. Wie man das Kind (die Kinder) schlussendlich benennt, kann ja wieder wohlklingende Namen haben, aber wir bewegen uns in einer technischen Dimension, wo „steril“ eben einen Objektivitätsfaktor darstellt.Btw, vielleicht reichts auch schon, die zu benutzenden Werkzeuge einfach im Worklog via Bild darzustellen, damit die Leser ein Gefühl bekommen, welche Ergebnisse mit diesen erziehlt, bzw. zu erzielen sind 😉
-
12. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #872151
loony
TeilnehmerPoweruser;437618 said:
Mit einem Kreisschneider für Holz kann man sehr einfach O-Ringnuten mit der Bohrmaschine in einem Kunststoffdeckel fertigen. Der Kühler hat dann einen zentralen Einlass.Saugute Idee :d: Im Kupfer muss ja nicht unbedingt die gleiche Ausfräsung sein, da der O Ring ja über das Plex eine Führung hat und sich somit definiert andrücken lässt, oder?
-
12. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #872148
Poweruser
TeilnehmerMit einem Kreisschneider für Holz kann man sehr einfach O-Ringnuten mit der Bohrmaschine in einem Kunststoffdeckel fertigen. Der Kühler hat dann einen zentralen Einlass.
-
12. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #872163
Poweruser
TeilnehmerOb der O-Ring im Boden oder im Deckel ist, ist egal. POM lässt sich übrigens gut mit einfachen Mitteln bearbeiten.
-
12. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872183
OrangeSoul
TeilnehmerIch bin dabei wenn es zeitlich ausgeht – zuzusagend als Einstand 😉
@loony: könntest auch ne Dichtpaste nehmen. -
12. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872182
OrangeSoul
TeilnehmerDoppelpost – bin auf der Suche nach der Löschen Taste …
-
12. Dezember 2010 um 20:12 Uhr #872190
Patty
TeilnehmerAchja, nur ein Kühler pro Teilnehmer erlaubt? Oder darf jeder Teilnehmer einen Kühler pro Kategorie einreichen? Oder sind mehrere Kühler erlaubt? Klar, es wird wohl keiner 10 Kühler bauen. Aber sagen wir mal ich habe zwei nette Ideen, die ich gerne umsetzen würde und testen lassen würde, wäre das drin?
-
12. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #872204
Dörte
TeilnehmerAchja, nur ein Kühler pro Teilnehmer erlaubt? Oder darf jeder Teilnehmer einen Kühler pro Kategorie einreichen? Oder sind mehrere Kühler erlaubt?Klar, es wird wohl keiner 10 Kühler bauen. Aber sagen wir mal ich habe zwei nette Ideen, die ich gerne umsetzen würde und testen lassen würde, wäre das drin?
Wenn du von deinen Kühlern viele Fotos machst und die hier reinstellst, könntest du meinet wegen mit 50 Kühlern teilnehmen. 😉
-
13. Dezember 2010 um 10:12 Uhr #872223
VJoe2max
TeilnehmerBedenke, dass alle Kühler auch geprüft werden müssen ;). Ausufern sollte das also nicht, denn der zeitliche Aufwand ist nicht so gering wie es vllt. den Anschein hat. Wenn einige Leute mit zwei Kühlern teilnehmen wollen, wird´s daran aber sicher nicht scheitern.
-
13. Dezember 2010 um 12:12 Uhr #872234
GoZoU
ModeratorVJoe2max;437697 said:
Denn der zeitliche Aufwand ist nicht so gering wie es vllt. den Anschein hat. Wenn einige Leute mit zwei Kühlern teilnehmen wollen, wird´s daran aber sicher nicht scheitern.Schön, dass hier so reges Interesse herrscht. Als Regent über den Prüfstand möchte ich anmerken, dass ich natürlich alles versuchen werde die eingeschickten Kühler möglichst schnell (natürlich auch gründlich) zu testen. Ein kompletter Testlauf – zumindest nach aktuellem Stand – dauert mindestens 4 Stunden. Da ich natürlich auch nicht unendlich viel Zeit habe wäre es schon schön, wenn sich alles in gewissen Grenzen halten würde. Sprich 1 bis 2 Kühler pro Person, wobei ich denke, dass ein Kühler pro Person eine realistische Schätzung ist (außer man leidet an akutem Basteldrang ;)).
Sollten es dennoch mehr Kühler als erwartet werden, wird sich die komplette Auswertung halt etwas nach hinten verschieben müssen, aber irgendwie bekommen wir das schon alles auf die Reihe.
MfG
GoZoU -
13. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #872259
Patty
TeilnehmerVJoe2max;437697 said:
Bedenke, dass alle Kühler auch geprüft werden müssen ;). Ausufern sollte das also nicht, denn der zeitliche Aufwand ist nicht so gering wie es vllt. den Anschein hat. Wenn einige Leute mit zwei Kühlern teilnehmen wollen, wird´s daran aber sicher nicht scheitern.Klaro, weiß ich doch :d: Dann wäre die Frage ja schonmal geklärt, ist sicher auch für andere nicht uninteressant.
-
13. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #872265
littledevil
TeilnehmerWir könnten ja auch eine Top Ten von den vielversprechendsten Modellen bilden und diese zuerst testen.
Der Rest folgt dann später
-
13. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #872268
loony
Teilnehmerlittledevil;437748 said:
Wir könnten ja auch eine Top Ten von den vielversprechendsten Modellen bilden und diese zuerst testen. Der Rest folgt dann späterNach welchen Kriterien ist es dann ein „vielversprechender“ ?
-
13. Dezember 2010 um 20:12 Uhr #872279
psahgks
TeilnehmerDas finde ich ehrlich gesagt auch nicht so prall…
Dann muesste man schon vorher eine Jury festlegen, die die Kühler auswaehlt. Besser als das urspruengliche System ists allerdings nicht.Bei 2 Kühlern pro User sollte schon das Limit sitzen. Sonst wirds fast unueberschaubar.
Die Punkteskala finde ich garnicht so verkehrt.
Kategorien sollten wir aber trotzdem haben, die Skala kann man vielleicht anderweitig mit einbauen / nutzen.Super Umfrage-Ergebnis bis jetzt! 😉 :d:
-
14. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #872320
Poweruser
TeilnehmerJe mehr Kühler teilnehmen, desto voller werden auch die einzelnen Kategorien 🙂
-
19. Dezember 2010 um 10:12 Uhr #872780
einball
TeilnehmerDie Kühler sind festgesetzt auf CPU Kühler oder? Ich hätte hier noch eine Laserdiode, die aktiver Kühlung bedarf :+
-
19. Dezember 2010 um 11:12 Uhr #872785
Obi Wan
Administratornein, es geht nur um CPU Kühler, da wir diese nur mit unserem Teststand testen & vergleichen können
-
19. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872834
Patty
TeilnehmerHelft mir mal gerade…Wenn ich einen G 1/4″ Gewindeschneider brauche, worauf muss ich achten? Ich habe hier mein Aldi Workzone Gewindeschneiderset liegen und da auch einen 1/2 wie 1/4″ Gewindeschneider drin. Drauf steht aber nur 1/4BSP19. Taugt der dafür?
-
19. Dezember 2010 um 19:12 Uhr #872835
-
19. Dezember 2010 um 20:12 Uhr #872840
Poweruser
TeilnehmerPatty;438361 said:
1/4″ Gewindeschneider drin. Drauf steht aber nur 1/4BSP19. Taugt der dafür?Ja.
BSP (british standard pipe) = G (Gasrohr) -
19. Dezember 2010 um 21:12 Uhr #872842
Patty
TeilnehmerPoweruser;438367 said:
Patty;438361 said:
1/4″ Gewindeschneider drin. Drauf steht aber nur 1/4BSP19. Taugt der dafür?Ja.
BSP (british standard pipe) = G (Gasrohr)Perfekt, danke! :d:
-
19. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #872866
-
20. Dezember 2010 um 7:12 Uhr #872880
-
22. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #873253
VJoe2max
TeilnehmerDanke, dass du nachfragst! :)Durch die Nikolaus Rabattaktion in den letzten Wochen hatten wir nicht so viel Luft für die Ausarbeitung der Kategorien und allem was sonst noch dazu gehört. Wir sind immer noch dabei die Kategorien festzulegen und eine Gruppierung der verschiedenen Bewertungsschemata zu entwickeln die nicht zu kompliziert wird. Es gab schon zwei Telkos zu dem Thema, aber es ist nicht einfach, denn wir wollen keinen außen vor lassen und möglichst allen die Chance geben etwas zu gewinnen oder zumindest eine Anerkennung ihrer Leistungen zu erhalten. Was die reinen Kategorien angeht sind wir uns aber einig, dass die Wahl des Werkzeugs entscheidend ist. Zusätzlich muss aber noch eine andere Einteilung stattfinden, die Kreativität, Handwerkskunst usw. einfließen lässt. Die Bewertung ist nur hinsichtlich der Performance auf dem Prüfstand einfach. Alle anderen Kriterien versuchen wir derzeit in Worte zu fassen und peilen an, noch vor Silvester den Startschuss geben zu können. Dass wir bis dahin schon sagen können welche Preise es zu gewinnen gibt, ist aber fraglich, da jetzt in der Weihnachtszeit alle möglichen Sponsoren gut mit Arbeit eingedeckt sind ;). Dazu kommt noch, dass wir Regeln für die Worklogs aufstellen müssen, die nicht zu restriktiv sind aber dazu führen, dass man auch nachvollziehen kann was jeder einzelne Kühlerbastler getan hat. Das Ganze soll nicht in Arbeit ausarten – obwohl man auch die Worklogs am Ende durchaus per Umfrage bewerten könnte. Wer das gut macht aber der Kühler vllt. nicht so toll performt hätte auch da ein Chance als Sieger vom Platz zu gehen ;).Du merkst schon – wir machen es uns nicht einfach – aber es soll ja Hand und Fuß haben ;).
-
22. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #873251
Poweruser
TeilnehmerWie ist der Stand der Dinge?
Anzahl Kühler pro Person?
Kategorien?
Hat man sich schon Gedanken über den Annahmeschluss gemacht?
Ich denke, dass in den letzten Tagen vermehrt Kühler eintreffen werden, sodass gerade dann ein bisschen Zeit für’s Testen investiert werden muss. -
23. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #873407
loony
Teilnehmerich hatte heute das grosse Glück, ein Foto vom Gewinnerkühler zu schiessen, ist allerdings noch als Erlkönig unterwegs:
:):D
-
23. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #873414
VJoe2max
Teilnehmer -
23. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #873415
loony
Teilnehmerhmm, das scheint ein harter Kampf zu werden… 😀
-
26. Dezember 2010 um 1:12 Uhr #873675
Oma-Hans
Teilnehmerca. 13 Meter
-
26. Dezember 2010 um 1:12 Uhr #873674
Patty
TeilnehmerIhr habt schon Material? 8-[
-
26. Dezember 2010 um 2:12 Uhr #873677
psahgks
TeilnehmerSehr gut. :d:
50mm x 5mm -Schiene ?
-
26. Dezember 2010 um 9:12 Uhr #873681
loony
TeilnehmerOma-Hans;439247 said:
ca. 13 Meteroha, ich werde das mit weniger Fehlversuchen hinbekommen 😆
-
26. Dezember 2010 um 10:12 Uhr #873617
mymanu
TeilnehmerIch habe generell auch Lust mit zu machen, aber richtig festlegen will ich mich erst, wenn es so weit ist.
-
26. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #873757
Obi Wan
AdministratorSo Leute, unsere Planung geht langsam in die finale Phase.In den nächsten Tagen werden wir die Regeln hier posten.Danke für euer Feedback, fast alle Vorschläge haben wir berücksichtigt und ich denke, das für jeden etwas dabei ist
-
28. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #874010
Obi Wan
Administrator*** UPDATE ***
Also Leute, wundert euch nicht, wenn heute Abend das gesamte MK Team auf einen Schlag im Forum online ist … wir führen ab 20:00h eine interne Team Telko durch und ein Punkt macht uns besonders Bauchschmerzen 8-[
Und zwar 3 oder 4 Leute aus dem MK Team würde ebenfalls gerne an dem Kühlerbau-Wettkampf teilnehmen. Da es auch etwas zu Gewinner gibt und wir später auch mit dem Teststand eine Rangliste erstellen wollen.
Jetzt könnte der Einwand von euch kommen, das es nicht fair ablaufen kann, da Leute aus dem MK Team ja auch gleichzeitig in der Jurie sitzen und mit entscheiden / abstimmen.
Wie ist eure Meinung zu diesem Thema ❓
-
28. Dezember 2010 um 18:12 Uhr #874013
loony
TeilnehmerMein Vorschlag wäre, die MK Teamteilnehmer dürfen natürlich NICHT in der Jury sitzen!
-
28. Dezember 2010 um 22:12 Uhr #874055
Horstelin
TeilnehmerMir schnuppe, ich schlag euch auch ohne Schummeln 😛
-
28. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #874063
Sysnet
Teilnehmerloony;439609 said:
Mein Vorschlag wäre, die MK Teamteilnehmer dürfen natürlich NICHT in der Jury sitzen!Sehe ich ebenso. Ist einfach besser.
Ich würde evtl. auch gerne mitmachen. Weiß aber noch nicht ob ich dazu komme. Werde mir aber auf jeden Fall nichts entgehen lassen und später die Logs lesen.
LG
-
30. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #874273
tomsis
TeilnehmerIch würds schade finden wenn die jungs nich mitmachen dürfen. Natürlich könntes es da zu einem Konflickt in der Bewertung kommen. Aber die die aus dem Team mitmachen werden, werden ja wohl nicht ihre eigenen Kühler bewerten. Desweiterem glaube ich an das gute im Menschen, das sie ihre „Macht“ nicht ausnutzen werden um vllt einen der Preise zu erlangen.Außerdem wird der entscheidende Teil der Bewertung doch auf dem Prüfstand entschieden, oder nich?Edit: Wenn es bei dem Teammitgliedern ja eh nur um die Listenplatzierung geht ist es doch absolut kein problem
-
30. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #874269
Radeon
TeilnehmerNichts da, warum sollen die nicht mitmachen?… was ein Quatsch…da wird nicht geschummelt! Ich freu mich auf jeden Kühler, der da kommt. Auch vom MK-Team. Da sind einige dabei die was draufhaben und es wäre jammerschade die nicht mitmachen zu lassen…Und auf fachkundige Bewertung will ich auch nicht verzichten, also lasst so’n Sch…Freundliche GrüßeHorst
-
30. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #874272
psahgks
TeilnehmerWir Teammitglieder wuerde auch sehr gerne am Wettbewerb teilnehmen.
Allerdings natuerlich nur innerhalb der Listen und nicht etwa in der Gewinn-Verteilung. 😉
Die Teststand-Prozedur ist natuerlich fuer jeden Kuehler die gleiche und auch die Bewertung erfolgt fair und legal.
Kritik stehen wir trotzdem wie immer offen gegenueber. 😉
-
30. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #874277
Radeon
Teilnehmer -
30. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #874280
Sysnet
TeilnehmerMir ist es ehlich gesagt völlig egal. 😉 Aber besser wäre es evtl. da sich sonst bestimmt jemand mal wieder *wie auch immer* fühlt. 🙄 So wird dem eben direkt vorgebeugt. Jemand der einen eigenen Kühler im Rennen hat kann auch schlecht seinen wirklich objektiv bewerten, oder? 8-[
-
30. Dezember 2010 um 15:12 Uhr #874275
Obi Wan
Administratortomsis;439879 said:
Außerdem wird der entscheidende Teil der Bewertung doch auf dem Prüfstand entschieden, oder nicht?jepp, so ist es :d:
Edit: Wenn es bei dem Teammitgliedern ja eh nur um die Listenplatzierung geht ist es doch absolut kein problem
nein, die MK Teammitglieder nehmen normal an der Aktion teil.
Da es verschiedene Klassen gibt, werden die Preise auch später auf die Gewinner der einzelnen Kategorien verteilt.Nur die Sachpreise wird kein Teammitglied erhalten, den für uns geht es um den Spass, nicht um die Preise 😉
-
30. Dezember 2010 um 16:12 Uhr #874286
Radeon
TeilnehmerNa klar kann er das! :)…es sei den, er hat hinter verkniffenen Augen, lauernde kauernde Gedanken. 😉
-
30. Dezember 2010 um 17:12 Uhr #874290
VJoe2max
TeilnehmerAuf Preise können wir vom Team gut verzichten. Wäre ja irgendwie auch doof, wenn man selbst Preise besorgt, die man dann gewinnen kann…
Mir selber geht es bei dem Wettbewerb nur darum zu wissen, wie gut oder schlecht mein Kühlerkonzept performt und vor allem bin ich auf die Worklogs gespannt, denn das macht neben dem selber bauen am meisten Spaß: Anderen bei der Arbeit zu sehen :D. Nein im ernst, es ist ja auch Sinn und Zweck des Ganzen, dass wieder Schwung die Wakü-Eigenbau Szene kommt und mit schönen Worklogs wird vllt. auch der ein oder andere Neuling dazu angeregt sich mal daran zu versuchen. Mir würde das jedenfalls besser gefallen als jeder Preis.
Was die objektive Leistungsbewertung angeht, würde ich meinen Kühler nur gern seiner Leistung entsprechend in der Liste eingeordnet sehen – man will ja was daraus lernen.
Glaube sowieso nicht, dass ich bei der starken Konkurrenz eine reelle Chance auf das Siegertreppchen hätte.Was die Jury angeht: Die werden wir sowieso nur bei der Qualitätsbeurteilung brauchen und da würde ich mich auf die Objektivität/Erfahrung derjenigen, die die Kühler dann wirklich in Händen halten, einfach verlassen.
Alle anderen Bewertungskategorien, die es geben wird, basieren entweder auf den objektiven Ergebnissen des Prüfstands, auf den Kosten (da müssen wir sowieso alle den Angaben trauen die jeder dazu freiwillig macht) oder können per Userumfrage bewertet werden. -
30. Dezember 2010 um 20:12 Uhr #874316
mymanu
TeilnehmerEs wäre schade wenn die vom MK-Team nicht mit machen dürfen, da wir sonst wirklich ein paar tolle Kühler verpassen würden.
-
30. Dezember 2010 um 23:12 Uhr #874321
Sysnet
Teilnehmermymanu;439923 said:
Es wäre schade wenn die vom MK-Team nicht mit machen dürfen, da wir sonst wirklich ein paar tolle Kühler verpassen würden.Darum ging es glaube ich garnicht. Sondern nur das die Bauer nicht auch gleich die Jury spielen.
Wie erwähnt ist es mir persönlich aber ziemlich egal.
LG
-
2. Januar 2011 um 1:01 Uhr #874536
Reactorfreeze
TeilnehmerBin selbst noch unschlüssig ob ich mitmache… Vielleicht trudelt dank den Gutscheinen von der Verwandschaft eine Proxxon MF 70 ein, dann auf jeden Fall!Ich bin dafür, dass das MK Team Teilnahmeberechtigt ist, es geht hier um Wärmedaten usw. , die kann man nicht verschönern :-D. Wenn es um ausschließlich optische Fakten geht, dann wäre das anders.
-
3. Januar 2011 um 19:01 Uhr #874792
Obi Wan
Administrator… noch ein paar Tagen… der Countdown läuft …. 😎
-
9. Januar 2011 um 18:01 Uhr #875880
Obi Wan
AdministratorObi Wan;440415 said:
… noch ein paar Tagen… der Countdown läuft …. 😎… und heute startet die
:banana:
:mk:
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.