Was waren eure ersten PCs?
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › PC / Server – Systeme › Was waren eure ersten PCs?
- Dieses Thema hat 336 Antworten und 199 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 7 Monaten von
sonny_79.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Mai 2005 um 22:05 Uhr #561580
Derpaul
TeilnehmerIst schon ne Ewigkeit her, war ein C64 mit Diskettenlaufwerk und allem was dazu gehört. Hatte Ihn aber fast nur zum Spielen. z.B. Oil-Imperium 😉
-
13. Mai 2005 um 22:05 Uhr #475342
Obi Wan
AdministratorHallo Jungs,
der Betreff sagt es schon, aber ich möchte gerne von Euch wissen, mit welchem Computer Ihr angefangen habt ❓
Interessant sind natürlich:
➡ wann habt Ihr den Computer gekauft ❓
➡ was für ein Modell ❓
➡ in welcher Ausstattung ❓Los gehts 😈
-
13. Mai 2005 um 23:05 Uhr #561582
Patty
Teilnehmermein erster war auch ein c64, mit diskettenlaufwerk und joystick. hab auch viel dran gespielt, auch wenn es immer erstmal gedauert hatte bis ich das passende spiel gefunden hatte, denn die namen waren immer wenig ausdrucksstark. außerdem waren manche spiele damals viel zu kompliziert für mich, ich war da noch relativ klein…
doch zu den schönen zeiten musste man weder was installieren noch konfigurieren, die spiele wurde von den disketten geladen und man konnte spielen ^^
ein befehl den ich noch gut in erinnerung habe: LOAD”$”,8,1 -
13. Mai 2005 um 23:05 Uhr #561584
AaRoN
Teilnehmerjop C64 dat war nochwas, hatte aber nur eine sehr kurze Zeit einen, dafür eine riiiieesige Diskettensammlung 😛
Dann folgte irgendwann ein P2 mit 400Mhz 8mb Grafik 6Gb Hdd der hat dann schon ganz schön gerult. 8) Das waren echt noch GAmes die nicht durch Grafik und Specialeffects, sondern durch raffinierten Spielspass überzeugten. -
13. Mai 2005 um 23:05 Uhr #561583
My_Moon
TeilnehmerMeiner war
PII 200 mmx
4 mb graka
16 mb ram
4 gb hdd
14″ MonitorIch habe ihn ca. 1999 gekauft.
-
13. Mai 2005 um 23:05 Uhr #561586
milhouse
Teilnehmeralso mein ersten pc hab ich zu 6 geburstag bekommen müsste 1992 gewesen sein.
es war ein 486 mit 66mhz und powerknopf
glaub 16mb ram
cd-rom und floppyspiele waren mario, monkey island und prinz of persia.
die ownen sowiso allesdann hatte ich langezeit kein eigenen pc nur nen n64
dann hab ich mir 2000 zu konfimation nen pIII mit 1ghz gekauft -
14. Mai 2005 um 0:05 Uhr #561588
Cannon
TeilnehmerC64-1 mit Fernseher und 5.25″ Diskettenlaufwerk, glaube ich. Oder war es nur eine Datasette? Weiß ich garnicht mehr genau. War zu meiner Jugendweihe. Wenn ich mich erinnere und die mit 14 war, ist das schon 13 Jahre her. Oder erst 13 Jahre, kann man sehen wie man will.
-
14. Mai 2005 um 0:05 Uhr #561591
EselMetaller
TeilnehmerPentium schiessmichtot mit 133 MHz und 64 MB Ram -> PII 350 MHz mit anfangs 128 MB -> AMD 2.500+ -> AMD 2.600+ Mobile
Soweit meine History bisher, und vorerst wirds dabei auch bleiben, bin soweit zufrieden.
-
14. Mai 2005 um 0:05 Uhr #561593
breaker
AdministratorMein erster Rechner war ein VC20 (war wahrscheinlich der 1. Computer von Commodore, lange vor dem C64, C16 und sowas), danach hatte ich ein C64, danach ein C128
Dann kamen die ersten Amiga 500 auf den Markt, wo ich mir immer vom Freund einen ausgeliehen habe, später habe ich mir dann einen Amiga 600 gekauft (mit 20 MB HD 😀 ), den habe ich aber schnell wieder verkauft und mir ein Amiga 2000 Desktop gekauft und furchbar extrem aufgerüstet (der Amiga hat alles was es zu diesem Zeitpunkt an PC`s gab stehenlassen 😀 )
Dann vor ca 11 Jahren habe ich mir den 1. PC gekauft (Pentium 2 mit 333 MHZ und 10 GB HD und 32 MB Ram 😛 ) den Amiga habe ich dann verkauft (noch ca 2600 DM für bekommen 😀 ) den 1. PC habe ich dann auf 475 MHz übertaktet (Triple-Lüfter) und mir nach ca 2 Jahren den 2. PC mit 450 MHz gekauft (auch Pentium 2), danach war ich am überlegen, ob ich mir ein P3 kaufen sollte, hab es aber gelassen, weil das Board nicht mehr konnte, also habe ich mir ganze 4 Jahre nach dem 2. PC ein 1200er C-Bird gekauft, und jetzt habe ich seid ca 2 Jahren ein 2,8er XP 🙂
-
14. Mai 2005 um 0:05 Uhr #561589
o2-cool
Teilnehmersinclair zx spectrum
sage und schreibe 16(!) KB RAM ( später dann auf 48 aufgepeppt )
radiergummitastatur mit 7 (!!!) fach belegten Tasten..das war Fingerakrobatik pur..auf dem konnte ich ohne licht 10 finger system tippen… 🙂und der grund…frag meine eltern…da es NULL software dafür gab, habe ich fast alles geproggt…
muss echt grinsen..wenn ich an die zeiten denke…
-
14. Mai 2005 um 1:05 Uhr #561596
Dr. Curm [niclas]
TeilnehmerIch in der 3. Klasse (vor ca 7-8 Jahren) habe ich einen Pentium MMX bekommen:
166Mhz 64Mb Ram (war viel damals) 2GB HDD und ein Sony Trinitron 17″ (war damals auch das größte, ich benutz das Teil immernoch.)niclas
PS: Ich bin die nächste Woche auf dem Turnfest in Berlin (zum Saufen.)
-
14. Mai 2005 um 1:05 Uhr #561594
alive!!!
Teilnehmermein erster war ein 286er mit windows 2.0 drauf.. ich glaub der hatte 20mb hd, 5.25″ floppy, 3,5″floppy (yeah, vortschrittlich ;)) und… 2mb ram? weiß nimmer genau…. der ging voll ab, mit s/w-monitor und allem was dazu gehört, allerdings hatte er noch keine maus… dann kam ein 486er mit 66mhz und 12mb ram und 160mb hd.. dann der amd k6 266, dann der k6-2 400, ein p3 600, dann ein duron 800, dann wieder in p2 350 (den duron hatte ich gegrillt), dann ein duron 1000, den dann auch gegrillt, dann ein duron 1800, dann kam der athlon xp 2000+, und den hab ich jetz noch…..
-
14. Mai 2005 um 7:05 Uhr #561598
Der Stille Tod
TeilnehmerPentium 2 mit sage und schreibe 450 Mhz und 64 Mb SD-Ram
15 Gb Festplatte 😀 und dazu kann ein Jahr Später eine 20 Gb
der ware von Siemes der war noch so ein nunschreiblicher vorsatz !das gleiche ist ich habe auch einen Sony Trinitron 17″ und benutze denn immer noch
PS: @niclas ich kenn da par aus meiner Klasse die Fahren da auch hin (um zu Turnen 😀 ) das geht die ganze woche
-
14. Mai 2005 um 8:05 Uhr #561599
nearperf
Teilnehmerder erste eigene war ein 133er pentium mit 64 mb ram,1 gig hdd welche dann gegen eine(damals schweineteure) 4 gig hdd gewechselt wurde,sollte auch 1999 gewesen sein.danach folgte ein pentium 450mhz,ein 2700+ und jetzt der 2600er mobile bei dem ich die nächste zeit auch bleiben werde.
-
14. Mai 2005 um 9:05 Uhr #561602
Der Stille Tod
Teilnehmerwow ihr gibt’s aber gemeisamkeiten ich besitzze auch einen Amd Xp 2200 +
-
14. Mai 2005 um 9:05 Uhr #561601
Cold as Ice
TeilnehmerOh ja.. mein erster PC…
MMX mit satten 100Mhz, 4mb Graka, 2fach CD-Rom, 900mb HDD mit Windows 95 ^^ , 32mb Ram..
Danach kam ein P3 mit 500Mhz (man, das war ein Mordsspeed damals), 32mb graka, 128mb RAM, DVD-Rom, Win 98. Dadrauf zockt heut noch meine Cousine Age of Empires2 (das geilste Spiel wo gibt).
Und Jetz bin ich bei AMD Xp 2200+, Gf 6600gt, 1gig RAM, DVD Brenner, Windows XP angelangt, was auch erstmal reicht, bis irgendwann mal ein Shuttle XPC kommt (hoffentlich) 🙂
-
14. Mai 2005 um 10:05 Uhr #561603
zero cool
Teilnehmerich hatte nen dicken 2 86er mit 5,14 zoll diskettenlaufwerk..das is aber schon (geschätzt) 12 jahre her..
-
14. Mai 2005 um 11:05 Uhr #561616
Patty
Teilnehmer@ erdwühler: stimmt du hast recht, der befehl war LOAD”$”,8. der andere befehl war dazu da, wenn viele spiele auf einer diskette waren, dann musste man dort nochmal etxra hinter die spieldatei das LOAD”$”,8 schreiben glaube ich ^^
-
14. Mai 2005 um 11:05 Uhr #561611
F!ghter
Teilnehmerlol daran kann ich mich gar nicht mehr so genau erinnern:
es war auf jeden ein Intel mit 33MHz und mit nem 5.25 zoll disketten laufwerk und glaub 15mb platte 😆
hab cih von meinem onkel gekriegt und n jahr später hab ich nen neuen bekommen:
pentium 4 1.8GHz
256mb sd-ram
40GB maxtor festplatte
war n ziemlicher umstieg nun hab ich n noch besseren 😀 -
14. Mai 2005 um 11:05 Uhr #561610
Erdwuehler
TeilnehmerGanz klar, C64 (Brotkiste natürlich, also erste Version) mit Datasette. Später kam ne 1541 dazu, und die Schere lag immer neben dran. Wer sich auskennt weiß warum 🙂
Ach ja, Patty: Der Befehl war LOAD”$”,8. weil mit ,8,1 hat man nur unübersichtlichen Salat bekommen wenn man die Directory vom Diskettenlaufwerk geladen hat. Hab mich da oft genug vertippt… 😉 -
14. Mai 2005 um 12:05 Uhr #561620
AaRoN
TeilnehmerMhh aufm Turnfest?! Ich hätte es ja nicht weit, aber ich geh zelten mit ein paar hommies auf Rügen.
-
14. Mai 2005 um 12:05 Uhr #561618
Erdwuehler
TeilnehmerNee, der Unterschied war der:
LOAD “wasauchimmer”,8 hat einfach nur von der Diskette geladen, und im Speicher ab der Hex-Adresse 0801 abgelegt. Das war Standard, da hat der für Basic freie Speicher angefangen.
LOAD “wasauchimmer”,8,1 hat von der Diskette geladen, und geprüft wo im Speicher das Programm abgelegt werden soll. Das war nämlich mit auf Diskette gespeichert. Diente vor allem für Assembler-Programme wie den SMon. Der wurde in der Standardversion nach Hex C000 geladen und mit SYS49152 gestartet. Wenn du den nur mit ,8 geladen hst war wieder nur Buchstabensalat.
Viel mit rumgebastelt, ist wohl doch was hängen geblieben.
-
14. Mai 2005 um 12:05 Uhr #561621
braeter
TeilnehmerDer erste “Rechner”: `91 Commodore 64 ( nur als Spielkonsole )
Der zweite Rechner : `00 Intel 200 mhz 128mb
Der dritte Rechner : `01 AMD XP2000+ 512mb
Der vierte Rechner: `04 Der 01er Rechner mit Pentium 4 Board und 2,8 HT CPU und alles ausgetauscht was verreckt ist ( HDD, NT, LW ) -
14. Mai 2005 um 13:05 Uhr #561623
caV
Teilnehmerich bin auch eher spät eingestiegen
AMD k6 mit 200 MHz und einer matrox mystique 4MB!!!!! später dann ne voodoo2 karte dazu …anfänglich 32 MB ram später sogar 64 😀
das war mein erster eigener pc .. sonst halt immer bei kumpels gezockt 😀
-
14. Mai 2005 um 14:05 Uhr #561631
luke
TeilnehmerIch hatte nen VIC VC20 – von meinem opa geerbt… das ding war schon sehr fett…
-
14. Mai 2005 um 14:05 Uhr #561634
frank1
TeilnehmerPIII 500mhz vor ca. 5jahren
64mb ram
ati rage furyzuvor nun consolen ala comodore usw. gehabt
-
14. Mai 2005 um 19:05 Uhr #561652
M.Peitz
TeilnehmerMeine Geschichte sieht bisher so aus.
1. 468er mit 66MHz, 16Mb EDO Ram, 4Mb Graka, 6Gb Festplatte
2. PIII 500MHz, 128Mb SD-Ram, 32Mb Geforce Karte, 20Gb Platte
3. PIII 650, 256Mb SD-Ram, Matrox G400 Millenium Max, 2 * 20Gb Raid0
4. AMD Thunderbird 1200, 512Mb SD-Ram, immer noch die Matrox, 4 * 20GB Raid0
5. AMD Thunderbird 1400, 512MB DDR-Ram, immer noch die Matrox, 2 * 40GB Raid0
6. AMD XP 2600+, 1024MB DDR-Ram, GeForce 4Ti 4800, 2 * 120GB Raid0
7. PIV 3200, 1024MB DDR-Ram, GeForce 6800U, 80GB Samsung, 2 * 120GB Raid0
8. A64 3500+, 1024MB Ram, x800 Pro, 2 * 160GB Samsung und zum ersten mal ein DVD BrennerDemnächst dann wieder ein PIV, hab da schon einen schicken neuen Barebone im Auge 😉
Manche meiner Freunde sagen, ich wechsle meine PC’s öfter wie andere Leute ihre Unterwäsche, aber irgendwie muss man die Wirtschaft ja ankurbeln 😆
Edit: Ach ja, Angefangen hat das ganze mit dem 468er vor etwa 9 Jahren, also 1994/95
-
14. Mai 2005 um 19:05 Uhr #561656
-|WEST|-
Teilnehmermann mann mann, das ist lange her!
ich hab meinen ersten pc geschenkt bekommen, 32 bzw. 64 mhz mit turbo knopf! Danach so einige andere, jedoch nie komplett neu gekaufte, immer aus resten und neuteilen zusammengeschustert…dürfte so vor 8 jahren gewesen sein !
-
9. Juni 2005 um 17:06 Uhr #566225
tuxthekiller
TeilnehmerMein erster:
Athon mit 600MHz und ne alte Graka ohne 3D-Beschleuniger…
Dann hab ich eine GeForge2 GTS reingebaut. Den hab ich immernoch… 😥 -
9. Juni 2005 um 18:06 Uhr #566237
CABrow
TeilnehmerMein erster:
286 Laptop mit integrierter Graka (kein Plan was für eine)
16 MB RAM
250 MB HDD
und natürlich der genialsten 3 Tasten Maus der Welt… -
9. Juni 2005 um 19:06 Uhr #566245
HellRideR
TeilnehmerMein erster eigener ist dieser hier in der Sig ^^
Angefangen habe ich aber mit einem ausgeliehenen Commodore oder sowas (ist schon sehr lange her), da war ein externes Kassettenlaufwerk dran. Die Spiele etc. wurden also von Kassette geladen. Das war ein Mist, wenn er mal abgestürzt ist musste man erstmal die Kassete zurückspulen 🙂
Danach habe ich kurz Atari und dann C64 gezockt. Vor einem Amiga hab ich erst paar Mal gesessen. Dann durfte ich am ersten PC rumspielen. Das war ein 286er, mit dem ich meine ersten DOS-Erfahrungen gemacht hatte. Da kam das erste Mal richtiges PC-feeling auf 🙂
Mein Informatik-Lehrer hatte damals mehr Augenmerk auf das Verstehen von DOS, der dosshell und des nc gelegt als auf Windows. Naja Windows fand ich damals blöd. (shell lag mir besser, ist auch irgendwie befriedigender, wenn der lange Befehl funzt als wenn man sich durchklickt ^^)Schön sich mal zu erinnern…
-
9. Juni 2005 um 20:06 Uhr #566251
luke
TeilnehmerHellRideR said:
Mein erster eigener ist dieser hier in der Sig ^^Angefangen habe ich aber mit einem ausgeliehenen Commodore oder sowas (ist schon sehr lange her), da war ein externes Kassettenlaufwerk dran. Die Spiele etc. wurden also von Kassette geladen. Das war ein Mist, wenn er mal abgestürzt ist musste man erstmal die Kassete zurückspulen 🙂
nee du, das hies DATASETTE 😆 ich weiß das noch genau… geile space-adventures^^
-
9. Juni 2005 um 20:06 Uhr #566252
Canis_Lupus
TeilnehmerOktober 2k1,Athlon Thunderbird 1400,Geforce 2mx200,40 Gig Maxtor,128mb Ram.dann später noch 256mb Ram dazu gekauft,hat bei dem Windows XP ne menge gebracht,Das ganze war ein Fujitsu-Siemens Scaleo 600.
Jetzt habe ich nen 2500+@2425Mhz 1024mb Ram und ne 6800Ultra,
und ne Wasserkühlung.Das alles im selbstbaugehäuse. -
9. Juni 2005 um 21:06 Uhr #566257
Hoäst
TeilnehmerDer erste war ein Amiga500 mit 50 MB Festplatte und Monitor mit Stereoboxen.
Der erste richtige PC warn 486 er (glaube sogar DX2) mit 4 MB Ramm. 😆 -
9. Juni 2005 um 22:06 Uhr #566271
airlag
TeilnehmerHellRideR said:
Du kannst Assembler? Interessant! Was machst du beruflich und wann hast du damit angefangen (also weil es ja dein allererstes Geld war)?Ich konnte mal Assembler, vom M6502 / 6510 Prozessor, und später von den Amiga Prozessoren auch. Von Intel Assembler hab ich keinen blassen Dunst. Da ich es beruflich auch nie mehr brauchte isses verschollen inzwischen.
Ich mach in Anwenderprogrammierung, alles was SAP noch nicht selbst macht aber von Kunden gewünscht (und bezahlt) wird. ABAP heisst die Programmiersprache falls dir das was sagt.
Privat bastel ich mit Visual Basic und Jawa rum, für meine Webseite auch mit ASP (Jawascript) … fällt mir ein dass ich an der auch seit jahren nix mehr gemacht hab…
Aber ich hab mal richtig von der Pieke programmieren gelernt Studium und so. Cobol, Pascal, Lisp, Forth, C, und alles mögliche was mir jetzt nimmer einfällt und wo ich heut wie ein Ox vorm Berg stehen würd wenn mit jemand so nen Source zeigen würde.Ich hab mit 17 mit der Computerei angefangen, auf nem Commodore C3000 Maschinchen (wie C64, nur weniger Speicher und ein fest eingebauter Grün-Bildschirm) in der Schule
Ach ja, und nem nachgerüsteter Grafik mit RINGKERNSPEICHER
Das war 1981/82 -
9. Juni 2005 um 22:06 Uhr #566267
airlag
TeilnehmerMein erster war ein C64 mit 5,25″ Floppy und 9 Nagel Drucker. Damit hab ich auch mein allererstes Geld verdient, hab nen Disassembler und singlestep debugger programmiert.
Danach Amiga 1000, Amiga 2000, Amiga 4000, Pentium I, Pentium III und jetzt Pentium IV Prescott. Also eigentlich alle 3 Jahre ein neuer Rechner…Edit:
Hab den Casio FX-850P vergessen, 32kB RAM und Basic programmierbarer wissenschaftlicher Taschenrechner. War im Studium Seehr Hilfreich ^^ -
9. Juni 2005 um 22:06 Uhr #566268
HellRideR
TeilnehmerDu kannst Assembler? Interessant! Was machst du beruflich und wann hast du damit angefangen (also weil es ja dein allererstes Geld war)?
-
10. Juni 2005 um 9:06 Uhr #566294
Erdwuehler
TeilnehmerOh weia, SAP… Unser allseits beliebtes Sanduhranzeigeprogramm… :-& Obwohl so langsam wirds ja besser mit. Oder werden einfach nur die rechenr schneller? Hmmm 😉
-
10. Juni 2005 um 9:06 Uhr #566296
airlag
TeilnehmerErdwuehler said:
Oh weia, SAP… Unser allseits beliebtes Sanduhranzeigeprogramm… :-& Obwohl so langsam wirds ja besser mit. Oder werden einfach nur die rechenr schneller? Hmmm 😉Die Rechner werden schneller schneller als SAP langsamer wird.
-
10. Juni 2005 um 9:06 Uhr #566297
Erdwuehler
TeilnehmerAlles andere hätte mich jetzt auch gewundert 😀
-
10. Juni 2005 um 10:06 Uhr #566300
Peter Lustig
TeilnehmerHallo,
erst n C64 mit Datasette.Dann haben wir (Eltern und ich) einen Schweineteuren 286er bekommen
der hatte 16Mhz(8ohne turbo) und 2mB Ram und 10Mb Hdd(oderso)
^1Mb Ram kostete Damals ca. 1000DM 🙂 das waren nich zeiten.
Die gröste hdd die ich damals gesehen hatte war 40Mb 😆
Da lief nicht mal Windoof 3.11.
Da war son anderer schrott drauf!
Lieblings spiel war Nibbles in QBasic :d:
Lief aber auch nix anderes
MFG
-
9. Juli 2005 um 0:07 Uhr #571172
Andy
TeilnehmerC64
danach ein
133 Mhz
500MB festplatte und 32MB Speicher
Graka wees ich net glaube 1MB graka oder so! -
9. Juli 2005 um 0:07 Uhr #571171
derBtight
TeilnehmerAngefangen hats bei mir mit :
Pentium I 166Mhz 16MB-Ram ATI Rage ? 4Mb HDD:?
_______________________________________________________
Pentium II 266Mhz 32MB-Ram ATI Rage Pro 8Mb HDD:?
_______________________________________________________
AMD K6-3 450Mhz 128MB-Ram ATI Rage ? 32Mb HDD:4GB
_______________________________________________________
AMD-Athlon 1200Mhz 256MB-Ram Geforce4 4800Ti Se 128Mb HDD:12GB
________________________________________________________
AMD-AthlonXP 3200+ 512MB-Ram ATI Sapphire Radeon 9800Pro 128Mb HDD:80GB
________________________________________________________
AMD-Athlon64 3500+ 1024MB-Ram ATI Sapphire Radeon X850XT PE 256Mb HDD:200GB (GPU+CPU @ Watercooled)
und etliche Modding sachen.
__________________________________________________________ -
10. Juli 2005 um 21:07 Uhr #571431
Loopo
Teilnehmer486
p2 400mhz
dann nen 1800+ amd xp palomino
auf 1700+ amd xp t-bred @ 2200real
und jetzt nen 2600+ amd xp-m @2500real
was als näcshtes kommt weiß ich noch nich. erstmal schleppi… -
10. Juli 2005 um 22:07 Uhr #571437
Major_Tom
Teilnehmeralso: mein allererster PC war ein Schneider
Euro PC mit 8088er Prozi und 640 Kbyte RaM, 3,5″ und 5 1/4″ Floppy, 20 MB HDD mit 4-Farb CGA-Grakadann einen 386 DX 33 mit 8 MB-Ram und einer ET4000-GraKa, 850 MB HDD,
danach einen 486er DX4-133 , 32 MB-Ram und einer Miro Crystal 16 SI ,(2 MB VRAM), CD-Rom und 2 x 850 MB HDDdanach einen Pentium 60 mit 64 MB Ram und 2MB GraKa (Spea Mirage mit 3,2 GB HDD und Double-Speed CD-Rom
dann lange zeit nix und als nächstes einen 233 MMX mit 64 MB-Ram
danach einen P2 450 mit einer G400 und 20 GB HDD
danach einen Athlon Thunderbird 1400 mit 256 MB-Ram und Geforce 2,
athlon xp 2000 + mit 1 GB ram und 160 GB HDD, Radeon 9000 pro
in arbeit und in den nächsten Tagen fertig:
Athlon XP 3000+ @ 2375 MHz mit 1 GB Ram, 250 GB HDD und WD-Raptor 74 GB, 80 GB WD -P-ATA, DVD-Rom und DVD-Brenner, ATI Radeon 9600 pro @ 9600 XT,
CPU, NB und Graka watercooled -
10. Juli 2005 um 23:07 Uhr #571452
borsti67
TeilnehmerZX81, aufgerüstet auf prollige 32 KB (nein, kein Tippfehler) RAM (Standard = 1 KB)
dann C64 mit Floppy
danach Amiga mit schnuckelig flotter 20 MB (auch kein Vertipper ;)) – RLL-Festplatte
irgendwann kam dann ein 386er dazu (nachdem ich mich schon vorher in der Lehre mit XT- und AT-Krücken plagen mußte)
Von da an ging’s bergab…also nur noch PC.
Ab dem 486 war’s auch nicht mehr möglich, das alte System so zu verkaufen, daß man noch wenigstens eine Anzahlung für’s neue hatte…:roll: -
14. Juli 2005 um 17:07 Uhr #572442
toor
TeilnehmerErst nen C64 mit 5.25″-Floppy, den hab ich mit meinen Brüdern geteilt (war immer lsutig wenn wir den aufgebaut haben :D). Das ist ca. 10 Jahre her.
Letztes Jahr hat mir ein Freund nen Rechner geschenkt, war mein erster eigener. Der hatte nen Pentium 166, 32 MB, erst 2×1.5GB HDDs und ne ATi Rage 128 Graka. Da hab ich aber dann bald dran rumgeschraubt und ne andere Festplatte eingebaut (ne Seagate Medialist 6531).
Dann kam en PII 350 mit 128MB Ram, ner Radeon 9250 und ner Fujitsu 4GB Platte. Die Seagate hat als Speciherplatte fungiert.Vor nem halben Jahr hab ich mir mein aktuelles System gekauft (steht in der Signatur). Die Seagate Medialist hab ich als Systemplatte laufen.
Man sieht: Resteverwertung praktiziere ich sehr gerne, der PI und PII werden zurzeit wieder aufgebaut. Außerdem hab ich noch diverse andere Hardware hier rumfahren die auf Wiederbelebung wartet.
-
24. Juli 2005 um 13:07 Uhr #574212
Buhmann
Teilnehmer~1990: irgendein commodore (ganz hardcore zuerst mit bandlaufwerk, dann 5.25″)
danach irgendwann nen 286er, dann 386er
~1999: AMD K6-2 333Mhz, 64MB RAM, 8MB ELSA graka ^^
dann irgendwann upgrade auf ne Banshee-graka
ehm.. *überleg* keine ahnung wann: ALDI P-III 900MHz
2003: aktuelles system -
24. Juli 2005 um 14:07 Uhr #574220
B$TIStalin
Teilnehmermein erster pc war ein:
pII mit 350mhz
32mb sdram (zumschluss 128)
8mb graka
6gb fetsplatte (zumschluss 26)
cd laufwerk
soundkarte
die geniale microsoft 2 tasten maus
und nen Iiyama S702GT VisionMaster 400 (hab ich heut noch)der 2te war ein:
AMD Athlon XP2000+
512mb ram (jetzt 1gb)
geforce 4 ti4200
80gb
cd brenner dvd laufwerk
den pc hat jetzt mein bruderund zurzeit hab ich einen:
AMD Athlon XP 2500+ (1.8 GHz)@ 2.637,5MHz by 1,7V cooled by Zalmann CNPS7000B-Cu
ASUS A7N8X Deluxe Rev.2.0
Kingston KVR400X64C3A/512 @ 211MHz 3,0-3-3-9 by 2,7V
ATi Radeon AiW 9800 SE @ 8/4 Pipes cooled by Arctic Cooling VGA Silencer Rev. 3
Superflower 370TS/TT-370SS / LianLi Pc 70
nen dvdbrenner und ein dvd laufwerk und ne 120gb platte -
27. Juli 2005 um 5:07 Uhr #574789
Mihail
TeilnehmerPIII 500MHz, so ne GraKa von ELSA, und 8GB HDD, war ein Komplettrechner von Peacock. 1. Spiel AoE1!!! :d:
War glaub ich, Anfang Sommer ’99, da war ich 12. Hab vorher noch NIE einen PC gesehen – und jetzt bin im Freundeskreis die 1. Adresse wenn es um PCs geht 😀 (und gestern ne WaKü für knapp 300€ bestellt :+ ) -
27. Juli 2005 um 6:07 Uhr #574791
shockwave10k
Teilnehmer386 DX 25 (mein gott, mit numerischem coprozessor OO )
4 MB SVGA graka (hammerteil sach ich euch!)
16 MB ram
128 mb hddund glaubt mir, des war high tnd damals……! war mächtig stolz drauf!
-
11. August 2005 um 12:08 Uhr #577468
Aragorn
TeilnehmerMein erster PC war ein 286 mit 11 oder 12 MHz, 640 KByte RAM und 20 MB Festplatte. Hauptsächlich gespielt habe ich diverse billige Jump´n´Run-Spiele sowie einen ganz tollen Flugsimulator mit Kampfjet. Wenn man schnell die Maus nach rechts oder links bewegt hat, drehte sich der Kampfjet 6-7 mal um die eigene Achse! *g* Meine Lieblingsübung war, direkt über dem Rollfeld auf Maximalhöhe zu gehen, dann direkt auf das Rollfeld zuzusteuern, das Flugzeug kurz über dem Boden abfangen und locker aufsetzen. :d:
Wen interessiert Realismus bei solchen Späße? 😆
Für GrandPrix 1 war mein PC dann schon zu schwach, da man ein MB Arbeitsspeicher brauchte! Da half alles leerräumen des Speichers nicht. Mehr als 628 KByte habe ich nie rauskitzeln können.
Mein nächster PC war dann ein lädierter 386SX mit 25 MHz, aber ich war ganz stolz darauf, dass es ein Notebook war!!!! 😡
-
11. August 2005 um 12:08 Uhr #577470
Oliver
TeilnehmerMein erster war ein Robotron, auch wenn ich mit dem Ding nicht umgehen konnte, ich war ja eigentlich noch viel zu klein.
Den ersten richtigen hatte ich in Form eines C64, ausgestattet mit einem 51/2 Zoll Diskettenlaufwerk und einer Datasette.
Danach hatte ich einen 4-86 SX 16Mhz mit Turbo 25 Mhz.
Boah was hab ich das das Dos installiert und dann das Win 3.11. Als Stift halt. Dort hatte ich auch meine ersten Wolfenstein Erfahrung sammeln können.Dann eine ganze Weile nix.
Und heute 3 Rechner.
-
11. August 2005 um 13:08 Uhr #577486
Olli
TeilnehmerOh je, lange ist es her….
– 1988 der erste C64
– 1990 der erste Amiga 500 mit unglaublicher 512kb Speichererweiterung, 20Mb HD und zweitem Floppy. 🙂
– dann Amiga 1200 und später durch günstige Umstände ein Amiga 4000 mit 68060er CPU, HD, CD-ROM, SCSI Controller, 32MB RAM und CybergraphX Graka.
Das Teil war mein ganzer Stolz.
Vor allem wenn man bedenkt, was das damals gekostet hat.Mit dem Amiga 4000l habe ich sehr lange gearbeitet und bin eigentlich verhältnismäßig spät in die Windowswelt eingetaucht.
Das war dann zu der Zeit wo die ersten Pentium Prozessoren am Markt waren und gerade die erste Version von Win95 erschienen ist.
Was war das für ein Krampf, Win95 Plug&Play beizubringen, kein Vergleich zu heute. -
11. August 2005 um 13:08 Uhr #577477
Sasuke
Teilnehmermeinen ersten musste ich mit meinem bruder teilen und das war ein amd mit 800 MHz mehr weiss ich leider nicht mehr dann habe ich mir meinen eigenen gekauft mit einem amd 2000+ irgendein elitegroup board und ner Asus 4400 se bin mir aber nicht sicher ob die graka von asus war und jetzt hab ich den, der in meinem untertitel steht
-
11. August 2005 um 18:08 Uhr #577530
Anonym
Inaktiv98 habich mein ersten Brotkasten bekommen, kurz darauf, glaub 99,
kam mein erster richtiger pc, nen ollivetti 486 50MHz 4MB ram,
(btw das war einer von diesen liegenden pcs (horizontal) und das mainboard
füllte den gesammten boden aus, was in etwa 50*50cm gewesen sein muss :D)es lief eigentlich nur win95 drauf, und ich musste zum spielen immer innen dos modus gehn.
ich hab wolfenstein, Duke Nukem 3D und Descent 1, gezoggt bis zum umfallen 😀 -
11. August 2005 um 19:08 Uhr #577534
Mad-Max
Moderatorfragt mich nicht wann, aber
1. C64 mit Floppy
2. Amiga 600 +Floppy + 1mb Ramkarte mit akkugepufferter Uhr
3. 486DX4 100, mit 12 MB Ram und ner 850MB Platte…dann alles eigenzusammenstellungen über nen K6-2 400 zu nem 1Ghz Athlon, den abgebrannt und nen 800er Duron, dann 2Ghz Athlon und nu mein 2500er Barton… mit wechselnder HArdware dazu…
Falls ihr noch Rechnungen von dem asbach uralt kram habt: rechnet mal zsammen was ihr bisher fürn PC ausgegeben habt… mir is dabei schlecht geworden…
-
11. August 2005 um 20:08 Uhr #577540
toor
TeilnehmerWenn ich meine Ausgaben zusammenrechen wunder ich mich auch schon etwas… 😉
So, die Entwicklung geht natürlich weiter. Ich hab hier noch 4 Rechner rumliegen, die sollen alle noch zu ihrer Ehre kommen. Als da wären:
-eine IBM PS/2 mit 33 MHz, mathematischem Koprozessor, 16MB RAM (hab noch ne Erweiterungskarte dafür, aktuell sind da noch 8MB drauf (kann bis 32 gehen); die ist allerdings nicht eingebaut) <- was für’n Satz :x, Microchannel-Bus, Token-Ring-Netzwerkkarte, 400MB IBM-SCSI-Festplatte, Floppy (3.5) und CD-Rom
-ein IBM Personal Computer 300-450DX2 mit 50MHz, 32MB RAM, 428MB-Seagate-Platte, 3.5″ Floppy, 3Com NIC mit Koaxial-Anschluß
-PII 350MHz mit 128MB RAM, 6GB Seagate Medialist HDD, 4 GB Futjitsu Platte, 8x CD-ROM, ATI Rage 128 Graka, Creative Soundblaster! 16 (die mit dem IDE-Interface) [das ist so ein Resteverwertungsprojekt)
-Pentium Pro 75S mit 75MHz, Herkules Stingray Pro Graka mit 1 (oder 2?) MB RAM – die Karte wird vielleicht ausgetauscht- und 32 MB RAM, sowie ne Soundblasterkompatible Soundkarte von Crystal und ne 3Com NIC. Bei dem Rechner bin ich mir über die Festplatten noch uneins 2x365MB oder lieber 2×1.5GB? RAID oder nicht?Die sollen alle wieder laufen, und ja, man kann solch alte Hardware noch benutzen. Auch flüssig in der Bedienung. Man muss halt auf diversen Klicki-Bunti-Firlefanz verzichten, dann ist das alles kein Problem.
Ich muss vlt. noch dazusagen, das alte Hardware eines meiner neuen Hobbies ist. 😀
-
21. August 2005 um 16:08 Uhr #579223
BerserkerCarpus
TeilnehmerOhja da kommen alte Feelings wieder her.
Mein erstes Objekt war ein 386 vor 10 Jahren, mit 6 mb Arbeitsspeicher, 1 mb Grafikkarte und 86 mhZ wenn die Turbo Taste gedrückt war. Das waren vielleicht Zeiten 🙂
MFG Bersi
-
21. August 2005 um 16:08 Uhr #579229
Marshall
TeilnehmerMein allererster war’n 386er, dann kam direkt n Pentium 3 mi 450 MHz, 64 MB Ram und ner wahnsinnig geilen Riva TNT Karte!!!
-
27. August 2005 um 10:08 Uhr #580079
Major_Tom
TeilnehmerMein erster PC war ein Schneider Euro PC mit 8 MHz – 8088er Prozi,640 KB-Ram und 4-Farb-CGA-Grafik.. HDD war 20 MB groß…. da war ich neun Jahre alt
Danach folgte ein Pentium 60 (der mit dem Rechenfehler), darauf ein P133, P166 und 200 MHz- P1
… nach all diesen Eskapaden hatte ich lange Zeit einen P2-450 MHz und danach einen Athlon Thunderbird… meinen aktuellen Rechner ersetz ich in den nächsten Tage durch einen neuen mit Wasserkühlung…
-
27. August 2005 um 11:08 Uhr #580092
WasserCOMPUTER
Teilnehmermein erster PC war ein 2/86 mit 16 MHz.
Die 20 MB Festplatte war mit eigenem Controller.
750 KB auf 5 1/4″ Disketten.Die Aufrüstung auf 4 MB RAM waren 2x 1 Meter lange Stangen in denen die Chips aufgereiht waren. Das Bios wurde mit gerechnet und war für 400 DM echter beschiss 🙁
-
26. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #586531
Benni
TeilnehmerMein erster PC war 1997 folgender:
Pentium II 266 MHz MMX
32 MB Ram
Graka?!, ka
4 GB HDDAngefangen habe ich aber schon früher, bei Freunden und Bekannten hab ich fleißig Atari und C64 gezockt… Unser Nachbar hatte eine, da hab ich sogar mal DOOM gespielt… Hab ka, wofür es DOOM als erstes gab… jedenfalls hab ich es damals gespielt!
Für C64 hab ich Stunts geliebt!!!
Kennt wer noch die Win-Spiele Winter Games und Aldo? -
26. Oktober 2005 um 22:10 Uhr #586538
power
TeilnehmerMein erster PC war ein Pentium 75 MHZ. 8MB Ram, 800MB Festplatte, 0.5MB Graka !
Das Angebot war von Mediamarkt, die haben mich übelst übers Ohr gezogen.
Habe ihn dann auf unglaubliche 90 MHZ übertaktet. Bei so einer Schnecke ist in mir schnell der Wunsch nach Tuning aufgeblüht 🙂
Edit: BS war Win95 erste Version (noch nichteinmal die A). Je mehr Fenster man aufmachte, desto langsamer wurde er. Beim Schließen der Fenster blieb er langsam 😥 -
26. Oktober 2005 um 23:10 Uhr #586550
Benni
TeilnehmerMajor_Tom said:
Mein erster PC war ein Schneider Euro PC mit 8 MHz – 8088er Prozi,640 KB-Ram und 4-Farb-CGA-Grafik.. HDD war 20 MB groß…. da war ich neun Jahre altDanach folgte ein Pentium 60 (der mit dem Rechenfehler), darauf ein P133, P166 und 200 MHz- P1
… nach all diesen Eskapaden hatte ich lange Zeit einen P2-450 MHz und danach einen Athlon Thunderbird… meinen aktuellen Rechner ersetz ich in den nächsten Tage durch einen neuen mit Wasserkühlung…
willste deine hardware loserden oder gehts nur um ne neue wasserkühlung?
-
27. Oktober 2005 um 0:10 Uhr #586557
breaker
AdministratorMein 1. PC war ein “Zenith”-PC gewesen, da ar der Monitor (Grün/Grün) noch feste im Rechner verbaut (ähnlch wie MAC)….und ich depp hab damals ausversehen die 120 MB(!!!)-Platte formatiert….da war auch das Bios drauf ;P
-
27. Oktober 2005 um 7:10 Uhr #586567
ssebastian
TeilnehmerHallo Leute
Mein erster PC war ein Pentium mit 66Mhz, und 420MB Festplatte.da habe ich immer gedacht die bekomme ich NIE voll.Aber als ich ein CDROM Laufwerk gekauft habe war das natürlich vorbei.Dann hatte ich die Festplatte auf 840MB komprimiert.
In der heutigen Zeit habe ich ein AMD ATHLON 64 4200+ mit 820GB Festplatte.Bei den Festplatten wirds auch spädestens in einem halben Jahr eng.
Mfg ssebastian
-
29. Oktober 2005 um 7:10 Uhr #586797
Hobbsing
Teilnehmermeiner war ein 386 er mit 4MB ram, 500MB HD. Einen CoPro hatte ich auch dazu.
Dos 5 und Win 3.1 waren als Betriebssystem drauf, die Speicherkonfiguriererei war
schon echt immer ein Krampf. -
29. November 2005 um 1:11 Uhr #590626
The_Chaos
TeilnehmerMein erster war ein FAMICOM(Ich glaub so hieß das ddr ding…), Programme(bei mir nur Spiele… 😆 ) wurden mit einem normalen Kassettenrecorder eingespielt, das war komisch, vorallem für nen 3-4 jährigen…das hatten wir bis 91 oder so
dann gaaaanz lange nix, 98 ne PS und 2000 dann nen AMD K-6 mit satten 200 MHz und 32 MB Ram. An der Kiste hab ich extrem viel rumgebastelt, das konnte man garkeinem zeigen 😀
-
29. November 2005 um 7:11 Uhr #590628
DeriC
TeilnehmerMeinen ersten “Pc” habe ich 1986 gekauft. War ein Commodore Pc 10-III oder so ähnlich. Genauere Daten weiss ich allerdings leider nicht mehr 🙁
Ich habe dann in meinem ersten Schulpraktikum in einem Computerladen gearbeitet und als Dankeschön eine 20! MB Platte gekriegt. Ich war natürlich mächtig stolz meine 5,25 Zoll Disketten nicht mehr ewig wechseln zu müssen 😀 -
2. Dezember 2005 um 0:12 Uhr #591060
danysahne333
Teilnehmermein erster war ein AMD Duron 850 MHZ , den ich bis auf 1022 MHZ übertakten konnte, ohne vcore erhöhung. diese einstellung bot mir das (ami) bios nicht. Grafikkarte hatte ich eine geforce 2mx´und ram war 256 mb pc133 😀
-
9. Dezember 2005 um 19:12 Uhr #592433
mvuta bangi
Teilnehmeralso mein erster war ein amiga 2000 mit 200mb festplatte und cd-rom den hab ich 1995 mit zarten 5 jahren gehabt man war ich damals stolz dann hab ich nen pentium 1 mit 133 mhz gekriegt der ging ab joa dann eigentlich nur noch athlon bis 2002 mein athlon 2000 (geb geschenk damals 385€ +heul*) überhitzt war (momment mal war das nicht 2003? nochmal nachgucken) dann hat mein onkel mir nen 1.7 ghz intel p4 gekriegt der is dann aber auch letztes weihnachten an einem hitzetod gestorben und dann hab ich mir meinen 3,2 E pentium 4 geholt
-
22. Dezember 2005 um 20:12 Uhr #594109
Novadi01
TeilnehmerMein erster PC war ein Atari ST mit 512 K Speicher un 6800 CPU 3,5″ Floppy mit SW Monitor ( 72 Hz )
Mein 2. Rechner war nen Amiga 2000 mit 2 3,5″ Diskettenlaufwerken und einer 40 MB Festplatte.
Danach Pentium 133
In der Zeit nach dem 233 wechselte ich die System und Komponeten Jährlich bis halbjährlich.
-
22. Dezember 2005 um 20:12 Uhr #594113
steeve
TeilnehmerSommer 2000
Intel Celeron 500MHz
Speicher: 64MB -> paar Monate später 128MB
Mainboard: hab vergessen
Grafik: Onboard😎
-
22. Dezember 2005 um 21:12 Uhr #594115
Leni
TeilnehmerAlso mein erster Rechner war nen Celeron mit 500 mhz der rechner hatte 64mb ram (wurden dann aber bald auf 256mb aufgerüstet ^^) hatte glaub ich TNT2 Grafikchip oder so ähnlich
hm dannach kam ein 1700+ mit 256mb ram und ner Radeon 9000 glaub ich
dann nen 2800+ Barton mit 512mb und ner 9600 XT auf nem A7n8x-X
ja und jetzt nen Athlon 64 3200+ mit ner X850 XT auf nem DFI nF4 Ultra
mfg
-
2. Januar 2006 um 2:01 Uhr #595926
flydie
TeilnehmerMein erster PC war n MediaMarkt komplett PC den ich im Herbst 2001 von meinen Eltern bekommen habe. Da ich damals noch ueberhaupt null Plan hatte, musste ich mich erst in die Sachen einarbeiten ….
Ausstattung:
– P4, 1.5Ghz
– 256MB SD
– 40GB Fujitsu Platte mit 5200 U/min
– im Funktionsumfang beschnittenes Gigabyte OEM Board
– 56K Modem
– Geforce 2 MX-440Relativ schell is dann ne Festplatte verreckt und ich musste das Teil wieder wochenlang zum MM. Da das OS (win me) zu dem Zeitpunkt auch wegen irgendwas Mucken gemacht hat und immer ein Kumpel oder ein Cousin kommen musste, hab ich ab diesem Zeitpunkt beschlossen: Wegen Probleme mit Computern will ich nie wieder auf die Hilfe anderer angewiesen sein! Naja hat ca. ein 3/4 Jahr gedauert, dann sind die Leute, die mir urspruenglich geholfen haben zu mir gekommen, wenn sie was nich wussten. Und heute ists ja mein Beruf … daher war die Entscheidung wahrscheinlich die beste, die ich bis her getroffen hab.
Der PC hat in seinem Auslieferungszustand nur ein paar Monate ueberlebt. Schnell hab ich das Tuningpotential entdeckt und das hat mich sehr gereizt. Zuerst war ne bessere Soundkarte dann ne zusaetzliche Festplatte eingebaut. Dann hab ich mir nen Thermaltake Crystal kuehler fuer die Graka bestellt und den Passiven durch den Crystal ersetzt. Da die Kraka keine Loecher fuer den
Kuehler hatte wurde das Teil mit Angelschnur draufgespannt. Den Passivkuehler hab ich in handliche teile zersaegt, und mit Waermeleitpads auf den Gram geklebt. Das war meine Erste Modding Erfahhrung. Das Teil wurde dann richtig derb uebertaktet. (GPU um 60 MHz und Ram um 50 war das ca. iss zwar nich viel, aber bei ner Karte mit 166MHz Ram Takt war das ne Menge). Danach hab ich mir ne Leadtec Geforce 4 ti 4200 gekauft und noch Luefter eingebaut etc.
Anfang 2002 hab ich mir mit Kumpels dann Netzwerkkarten gekauft und ab und zu kleine LANs gemacht. Mittlerweile veranstalten wir ca. alle 2 Monate ne kleine LAN mit ca. 10 Leuten und bis vor kurzem war ich Serveradmin bei nem Verein, der LANS mit 100-150 Teilnehmern organisiert hat. Mittlerweile bin ich aus mehreren privaten Gruenden ausgetreten.
Spaeter hat ein Blitzeinschlag in der Naehe das NT, MABO und den Prozzi gekillt und so wurde das Mabo durch ein Gigabyte GA8-IEXP der Prozzi durch nen 2 GHz Northwood P4 getauscht und es kam endlich DDR rein. Das Gehaeuse wurde dann durch ein Chieftec CS 901 getauscht und halt das ausgewechselt was kaputt ging. Von dem urspruenglichen PC liegt das Gehaeuse im Keller und die Graka und der Ram laeuft in nem anderen PC. Ach ja: Das MABO und der P4 haengen in meinem Zimmer an der Wand. Der Rest hat entweder den Geist aufgegeben oder wurde beim Blitzeinschlag gegrillt.Tja das war mein erster PC … mittlerweile nutzen den meine Eltern, da ich mein Notebook gekauft hab und im Fruehjahr 06 kommt ein neuer PC.
-
23. Januar 2006 um 0:01 Uhr #599703
maggot
Teilnehmeralso der erste rechner, den ich unter die finger gekriegt hab war der C64 meines vaters. mit 5,25zoll floppy und dem tollen kasettenrecorder 🙂
dann hat sich mein vater nen 486er gekauft, edles gerät damals:
dx2 cpu mit 66Mhz, anfangs 4, später 40MB RAM, ner hercules stingray 2MB graka (pci), 800MB platte (wd), später noch 1,6gb dazu, nem 250MB colorado backup bandlaufwerk (hing am floppy controller), 4x cd-rom, sound anfangs noch nicht, später irgend en sb16 clon.
da durft ich auch schon dran zocken: siedler1/2, civ2, c&c2, warcraft1/2, sogar starcraft lief noch passabel…
dann mein erster eigener:
k6-2 400Mhz, 128MB RAM, 10GB ibm hdd (ide), sblive value,
diamond viper v550 16MB tnt, symbios logic u-scsi controller für den teac cdr55s und das toshiba 32x cdromdarauf folgte der erste selbst zusammengebaute:
1333er tb, 256MB DDR 266, asus a7m266 (noch mit amd-northbridge), ner asus v7700 deluxe (gf2-gts).
danach kamen nur noch vereinzelt teile dazu: der 160er scsi controller, die platten dazu, dann en dvd laufwerk, neur brenner, asus a7n8x, der 2400+,das gametheater, die hercules 9600, ram aufrüsten, zwischendurch ma wieder ne platte oder zwei…
und so steht er heute da:
http://www.meisterkuehler.de/forum/showthread.php?t=6436
und immer noch das gehäuse in dem der k6-2 war 🙂 -
24. Januar 2006 um 17:01 Uhr #599954
Sl3dgh4mm3r
Teilnehmergeile rechner 😉
Mein erster hatte so um die 300mhz.
Danach hatt ich einen so um die 400mhz mit 32mb und ner 2d grafik.
Damals war ich noch klein.
Dann einer mit 1,3 ghz und ner geforce 2mx und 256 mb ram.
Dann den aufgerüstet auf ne geforce 4mx und 512mb
Un jetzt habe ich ein 3000+ 1gb ram ne 6600gt usw -
25. Januar 2006 um 13:01 Uhr #600095
Budsh
TeilnehmerMein erster war nen 600mhz Duron 🙂
Dann kam nen Duron mit 900mhz glaub ich…*grübel*
Dann XP 2000 @ 1,9ghz—GF4Ti
-::- XP 3000 @ 2,4ghz—6800GT AGP
-::- 64 Winni 3000 @ 2,4ghz—6800GT PCI-e
Und bald kommt nen Opteron 146, oder nen X2 rein *jubelfreujuhu* -
6. Februar 2006 um 10:02 Uhr #602127
Comment
TeilnehmerJo das erste war natürlich nen C64, das muss so 86 oder 87 gewesen sein
hier mal die chronologische aufstellung (ohne Anspruch auf vollständigkeit)
C64 Datasette dann Diskettenlaufwerk (wow was für ein speed)
Amiga 500, später erweiterung auf 2 MB 86020 mit 14 MHZ und alf contoller mit 20 MB HD
Amiga 4000 mit 86040 25 MHZ und picasso graka 17″ Röhrenmonitor (1994)
Dann irgendwann 486 40 Mhz und ne riesenentäuschung über dos 6.22 und w 3.51 das war nen abstieg
486 mit 120 overdrive
P 90
cr 133
P2 300
P2 800
Amd barton 1800+
Amd barton 2500+
Amd 64 3200
Amd 64×2 4800+
dazwischen immer viele umbauten erweiterungen, nachrüstungen usw … -
6. Februar 2006 um 11:02 Uhr #602130
Budsh
Teilnehmer…nu is nen Opteron 144 drinn der macht 2,8Ghz @ 1,45v mit… *freu*
-
6. Februar 2006 um 11:02 Uhr #602131
Loopo
TeilnehmerComment said:
Amd 64 3200
Amd 64×2 4800+
dazwischen immer viele umbauten erweiterungen, nachrüstungen usw …heieiei.. da steckt ja ganzschön kohle drinnen ich hoffe doch das ganze is wenigstens wassergekühlt und schön leise (und sag mir etz nich du hast kein geld dafür ;))
weiß nich ob ich schon gepostet hab aber angefangen hab ich mit nem 486
dann auf 400mhz p2 (oder war das schon p3??) mit ner riva tnt graka und
384 mb rammomentan nen 760er centrino mit 6800 go, 1 gig arbeitsspeicher und 160 gb platte 😉
-
6. Februar 2006 um 11:02 Uhr #602135
Comment
Teilnehmer@ loopo
Sicherlich alles unter Wasser, ausser dem NT von Siltentmaxx das ist vor 3 Wochen in die Luft geflogen !
Habe alle Compnenten von Aqua-Computer,
gekült werden im Moment
CPU
GRAKA
HD´s
mit nem 360 er evo, gesteuert mit nem Aquaero und nem Ausgleichsbehälter.So siehts aus (im Moment)
-
6. Februar 2006 um 14:02 Uhr #602163
Andreoid
Teilnehmererster pc? weis nichmehr genau aufjeden fall dann als gf4ti grade neu rauskamen1. 4ti 4200 , K7S5A , 1*128 SDR , 20 gb , 2400+2. 4ti 4200 @ 4600 , MSI (ka) , 2*256 SDR , 20 gb , 1800+ (2400 tot)3. 9800pro , MSI (ka) , 1*512 DDR , 80 gb , 2400+ (fehlkauf)4. 9800pro , A7N8X-E deluxe , 2*512 DDR , 80gb , 2200+ @ 2800+9800 pro wird noch auf xt übertaktet XD,……irgendwann,…naja obs was bringt XD,….
-
6. Februar 2006 um 14:02 Uhr #602167
McTrevor
TeilnehmerMein erstes System war auch der Brotkasten C64… Mann ist das lange her… Aber Elite war auch ein Hammerspiel. Man hat auf Drahtgittermodelle geschossen. Die hatten schon hammermäßige Transparenzeffekte, die Objekte waren nämlich durchsichtig, es gab noch keine Texturen. 😀
Bis dann denn!
McTrevor
-
6. Februar 2006 um 16:02 Uhr #602196
orw.Anonymous
TeilnehmerSchon eine Weile her:
Nr. 1: Pentium 166Mhz (ohne MMX), 64MB RAM (endlos viel damals :twisted:), Matrox Mystique, 4+2GB Seagate Barracuda SCSI (irre schnell damals), EIZO F56 (war noch bis vor 1 Jahr in Benutzung)
Nr. 2: Pentium II 350Mhz, Asus P2B, 128MB RAM, Matrox Millennium G200 + Diamond Monster 3D II (3dfx Voodoo 2 = der absolute Klassiker! \D/ ), 4+4GB Seagate Barracuda SCSI
Nr. 3: Pentium III 700Mhz, Asus CUBX, 256MB RAM, Geforce I SDR, 18GB Seagate Cheetah SCSI (den Gehörschaden hab ich immernoch x()
Alle waren übrigens in demselben Gehäuse, das heute meinen Server beherbergt: ein kleiner YY-Cube 🙂
-
6. Februar 2006 um 17:02 Uhr #602197
Lueddi
Teilnehmermein erster rechener war ein pII (?) mit 233mhz, ne voodo 1 mit gigantischen 4mb graka ram, 32 mb RAM und ner gammel-soundkarte glaub ich. da hat sogar diablo 2 auf 640×480 geruckelt….jaja das waren noch zieten 😀
-
6. Februar 2006 um 21:02 Uhr #602250
Mies
TeilnehmerMein erster (eigener) PC war ein P166 , 4MB Grafik , 32MB Ram , ~2GB HD
Aber davor (bzw. zur gleichen Zeit) hab ich noch an dem Rechner von meinem Vater spiele gespielt …. war halt nur son Rechner für Word und son kram ….
Und danach kam direkt der jetzige 3000+ , 512 RAM , 9200se …..
Aber es steht ein neuer an *freu*:) -
6. Februar 2006 um 21:02 Uhr #602244
Spocky17
TeilnehmerErster Computer war damals ein Amiga 500 mit 1MB Speichererweiterung und nem extra Floppy. (und Workbench 1.3) 😉 … das waren noch Zeiten, Monkey Island, Indiana Jones usw. solche Spiele waren der Hammer auf dem Teil.
Danach folgte ein AMD K5 mit 200Mhz, 32MB Arbeitsspeicher, ner Matrox Mystique und ner 3,1 GB IBM Festplatte. Hab mir später noch nen 3D-Beschleuniger geleistet um mein Quake usw. flüßig zu spielen. :d:
Zwischendurch mal an nem 486er vom Kumpel rumgeschraubt.
Dann gabs nen AMD K7 Slot A mit 600MHZ, 128MB Arbeitsspeicher und ner Asus V6800 Deluxe Graka & einer 10GB Festplatte. \D/ (den benutzt jetzt mein Großvater um seine Flugsimulatoren wie FMS, Aerofly prof. usw. zu zocken – is leidenschaftlicher Modelbauer)
Dem mußte ein AMD XP 2000, 512MB DDR PC2700 mit Radeon 9700Pro und ner IBM 40GB und 120GB Festplatte weichen. (Mittlerweile mit 2x80GB WD800JB über Raid 0 aufgerüstet und als Internet-PC genutzt. 😉
Und mittlerweile hab ich nen AMD Barton 3200+ mit 1024MB DualChannel PC3200 mit ner X850XT PE, einer Samsung Spinpoint 250GB und ner Samsung mit 80GB und Wakü. 😎
Die anderen älteren Systeme sind auch noch zum größten Teil aus nostalgischen Gründen vorhanden. Außerdem wenn ich bedenke, was der ganze Spaß so gekostet hat und was ich dafür bekäme wenn ich das alles verkaufen würde…:(
Bis zu meinem nächsten System wird es noch ein bischen dauern, wenn ich bedenke, dass AMD dieses Jahr schon wieder neue CPU’s und neue Sockel auf den Markt schmeißt. 😡 Aber irgendwoher müßen ja die Entwicklungskosten kommen. Und solange es zahlungskräftige Kunden gibt wird sich das auch nicht ändern…
So long!
Spocky17
-
7. Februar 2006 um 16:02 Uhr #602338
Don
Teilnehmerhmmm……
ich glaube das war 1994 oder so mit nem 386er oder 486er mit 100MHz und Windows 3.1 (in FARBE !!! ^^ ) restliche Komponenten weiß ich nicht mehr…
Darauf folgten 166MHz und danach nen 200MHzer Pentium.Im Jahr 2001 kauften meine Eltern dann nen Komplett-PC:
AMD Athlon 1700+
256B DDR-266
GeForce 2 MX 400 64Mb
MSI K7T266 Pro
DVD-Laufwerk
CD-RW-Brenner
40GB HDDDieser PC wurde dann mit der Zeit immer wieder umgebaut und angepasst und sieht heute so aus:
AMD Athlon 1700+
1GB DDR-400 auf 266 (wegen dem Board)
GeForce FX5900XT (nur geliehen…. zwischendurch war ne GF 4 Ti 4200 drin)
MSI K7T266 Pro
DVD-RW-Brenner
160GB HDD
Hyundai B71A TFT
Creative Gigaworks 210D
NoName 300W NT, weil das alte irgendwann keinen Bock mehr hatte…Und in der nächsten Zeit steht dann nochmal ein größerer Umbau an, bei dem endlich das langweilige Fujitsu-Siemens-Gehäuse wegkommt, ne neue CPU eingebaut und das Board getauscht wird….
MfG Don
-
9. Februar 2006 um 1:02 Uhr #602590
drdope
TeilnehmerC=116
16Kb RAM
Datasette
(später C=1570)
37cm Farbfernseher>> C=64
>> Amiga 500 mit Speichererweiterung/HDD/Turbokarte, Modem “USR Courier Dual Standard “Hello, here’s the AT&T operator speaking, how may I help you?”
>> 386er | (wg Wing Commander 1 & Doom 😉 DOS arghh! > OS2
>> P1-100 | NT 3.51 mit 4.0 Oberfläche (Voodoo1!)
>> K6-233 | NT 4.0
>> Dual P2-350 mit 384MB RAM 9GB UW-SCSI (hat gerockt!) | W2K
>> Dual P3-733 (drecks MSI Board > minderwertige Kondensatoren > hat mich am 30.12.02 6:23 verlassen und 3/4 des Compis gekillt > streß)
>> XP 1700+ auf K7S5A (brauchte dringest irgendwas zum arbeiten)
>> XP 2500+ auf A7N8X
>> XP-M@3000+ in nem Shuttle SN45G
(die ersten Linuxschritte – XP fand ich nie so prall – Suse > Ubuntu)
>> HEUTE
X2-3800@2,6Ghz|1,375v bald mit Wasser gekühlt und mind. 3Ghz | running Gentoo/AMD64 – “compiled from source1” LOL -
13. Februar 2006 um 12:02 Uhr #603367
Garfield
Teilnehmer1987 Sharp PC-1430 (Basic-Pocketcomputer)
1988 C= plus/4 mit Datasette 🙂 den hatten meine Kumpels auch. Die C64-Leute hatten zwar die besseren Spiele, aber wir das eingebaute Monitorprogramm. Wir haben hardcoremäßig ASM programmiert, herrlich…
danach: PC 386SX mit ‘Bernstein’-Monitor 🙄
danach: Amiga600
danach: Mac Quadra 610 (68040)
seit 1998 bis heute: Mac G3 @450MHz (Okay, es wird Zeit für was neues…)dazu immer mal wieder Sharp Pockets, die sind so knuffig…
Hab gerade das letzte Modell mit Z80-Prozessor und eingebautem PIC-Assembler erstanden 🙂 -
10. März 2006 um 16:03 Uhr #606930
der Heady
TeilnehmerAbgesehen vom C64, den hier warscheinlich fast jeder hatte 😉
war mein erster PC ein hochmoderner und ultraschnelle
80486 DX 50 😯der hatte noch ne Fett geile Turbo Taste, weil mache Anwendungen zu der Zeit noch viel zu schnell abliefen 😆 😆 😆 :d: 🙁
-
10. März 2006 um 16:03 Uhr #606929
biborak
Teilnehmer80286 – 16Mhz – 1MB Ram – 40MB Quantum HDD aufgerüstet auf 2MB per SIP Modul (Die Dinger mit einzelnen Beinchen). der ram war damals noch in einzelnen chips aufm board, die musste ich alle einzelnen rausziehen, damit ich die 4 sip bänke benutzen konnte. war so vor ca. 13 jahren
Pentium 100Mhz – k.a wieviel RAM – 40MB+120MB Seagate + 2x cdrom mit eigener Kontrollerkarte für 190DM (war damals ein angebot) 😎
-
10. März 2006 um 19:03 Uhr #606970
The_Chaos
Teilnehmerdu lachst, aber für manche games hät ich die heute gern wieder. auf den A64 laufen kaum “alte” games ordentlich, gerade kleinere, die irgendwe ma selbst gebaut hat.
-
10. März 2006 um 19:03 Uhr #606976
GodFlesh-DKL
TeilnehmerHehe cool, diesen Thread hier hab ich ja noch gar nicht gesehen … na denn leg ich auch mal los 😉
Mein erster Computer war ein Amiga 500 mit krassem 3,5″ Diskettenlaufwerk und ich war mächtig stolz darauf 😀
Irgendwann kam ich dann mal zu einem 386 DX 40 mit 4 MB Ram und 80 MB Festplatte, wo ich dann irgendwann mal noch ein 4-fach CDROM, eine 800 MB Festplatte und eine Soundkarte eingebaut habe und in der Schule einen auf dicke Hose machen konnte *g*
Dann, ich glaub 1995 war es, bekam ich zu Weihnachten einen Pentium 133 mit massenhaft RAM (boah ich weiß es gar nicht mehr, wieviel es war, aber für damalige Zeiten wirklich viel), einer riesen Festplatte und einem 6-fach CDROM Laufwerk und (damals auch gerade neu) Windows95 Betriebssystem !! 😉 Ich weiß nicht so genau, was die Kiste damals gekostet hat, aber es war schon absolute Oberklasse *g*
Mein nächstes System war dann ein Pentium II mit 400 MHz, auch für damalige Verhältnisse ziemlich gut.
Dann folge ein AMD Athlon 800 Thunderbird, der bei einer Arbeitskollegin meines Vaters immernoch läuft 😉
Naja und dann der übliche Kram, Athlon XP2000+ und dann Ende letztes Jahr einen A64 3500+. Mein nächster wird nun ein X2 3800+, gerade heute bestellt 😉 -
10. März 2006 um 19:03 Uhr #606968
FaulesK
TeilnehmerMein erster Rechner war auch mal voll der Renner. Ein Intel Celeron mit 500Mhz, ner Graka mit 8Mb 😛 geschlagene 64MB Ram und ner 7,5 Gb HDD. des war Hightech.
Jetz hab ich ein AMD Athlon mit 1GB Ram und ner 128 MB Graka. Mehr Rechner hatte ich nicht -
14. März 2006 um 13:03 Uhr #607629
Kr3wm3n
TeilnehmerHoly Shit meine erster überdimensionierter Taschenrechner war ne Schneider Workstation mit satten 4 Mhz ‘(Turbo 7 Mhz) das gute Stück habsch noch zu Huss 🙂 (c64, Commodore das übliche Halt) hab auch noch sonne Uralte Odyssee Spielekonsole 🙂
-
17. März 2006 um 0:03 Uhr #608066
HisN
TeilnehmerMein erster war auch ein C64 mit Datasette … aber wann das war?Jedenfalls vor 86 .. weil da hatte ich dann schon nen 9-Nadeldrucker und ne Floppy dranne :-)Danach kamen nen Amiga2000 (später dann mit 8MB Ram als einzelne Chips auf eine extra Karte gedrückt und MFM 40er Platte auf 63MB RLL formatiert… jaja schon damals übertaktet wenn man so will) ich hatte 4 Diskettenlaufwerke dranne und man konnte auf alle gleichzeitig kopieren und ungestört am Rechner weiterarbeiten.. das hat MS noch nicht mal heute richtig im Griff… und irgendwann dann mein erster PC.. nen Rank-Xerox 386SX-16 mit wenig Speicher und kleiner Platte 🙂 im Pizzaschachtel-Gehäuse mit integrierter GrafikMein Gott ist das lange her.. dass muss so um 1990 rum gewesen sein glaub ich.
-
17. März 2006 um 0:03 Uhr #608064
RobertD
TeilnehmerAlso mein erster Computer war auch ein C64 mit Datasette (oder wie das Ding hies) , habe aber paar Jahre später nen Amiga 600 gehabt mit zweiten Diskettenlaufwerk, ne Aufrüstung mit ner Festplatte war mir damals zu teuer, deshalb kam ca. 1992 mein erster PC für 3600DM, das war nen Vobis-Tower mit nem AMD 486DX40, 256Kb L2-Cache, 4MB RAM, glaub ne SIS-Graka mit 256Kb RAM, 340MB Conner-HD, 2fach Mitsumi-CDR und nen 14″ Vobis Highscreen, als Software war da dabei MS Windows WfW 3.11, CorelDraw3 und MS Works. Das war im übrigen mein erster und mein letzter Komplett-PC, danach hab alles immer selber zusammengebastelt. Hab aber auch kurz danach auf ne höhere CPU aufgerüstet, das war nen IBM 486DX2-66, Cyrix hatte ja fast nur 486SX-CPUs. Und auch 4MB RAM kammen dazu. Das waren dann glaube ich 2×4 SIMM-Module. An den L2 Cache hab ich mich zu der Zeit nicht rangetraut.PS: Habe aber noch weit vor dem C64 schon an ROBOTRON-Computer spielen dürfen, man war ich da immer happy\D/ Zum einspielen der Programme/Spiele wurden da noch herkömmliche Casettenrecorder benutzt, da bin ich immer erschrocken, wenn jemand an der Lautstärke rumgespielt hat.
-
8. Juni 2006 um 18:06 Uhr #621965
flydie
TeilnehmerNaja zumindest war mein erster PC schneller als alle anderen …
Hab zwar spaet angefangen, aber besonders geschadet scheint es nicht zu haben, oder 😡 😡 😡
-
8. Juni 2006 um 18:06 Uhr #622359
ulv
Teilnehmer[SIZE=”3″]Sinclair ZX81[/SIZE] wie borsti67 aber in der Grundausstattung: siehe http://www.zock.com/8-Bit/D_ZX81.HTML
1 KB ROM
[SIZE=”3″]1 kB RAM[/SIZE] (in Worten 1024 Zeichen!!)das Speichern auf einen Kassettenrekorder hat etwa 5 Minuten gedauert! Da hörte man jedes Bit!
man kann aber ein Autorennen programmieren! -
8. Juni 2006 um 18:06 Uhr #621962
Magnuss
Teilnehmerder erste war ein c64 ABER mit Floppy + Kasettenlaufwerk:d:
dann kam der MÄCHTIGE 386 SX16 – 8 MHZ und mit Turbo angebliche 16 MHZ
Ram weis ich nicht mehr – aber die 20 MB Festplatte hat für DR-DOS üppig gereicht…:)
-
9. Juni 2006 um 6:06 Uhr #622433
DerNetteMann
TeilnehmerP1 100 MHZ -> P1 200 glaubsch ->P3 1000 -> AMD 3000+ -> AMD 3200+ -> mal gucken ne
-
9. Juni 2006 um 7:06 Uhr #622434
Dolphin
TeilnehmerMein erster war zu Zeiten der 5. Klasse (schon ein weilchen her…), damals gebraucht gekauft:
Super CPU: AMD 80286 @ 16 MHz (+ Koprozessor-Sockel, den ich aber nie bestückt habe…)
MegaRam(tm): 2,768 MB (2MB ISA-Slotkarte, 768 KB onBoard)
UltraSingleRaid: 44MB (~30 MS Zugriffszeit und knapp 300KB/s Lese-Transferrate)
Wechseldatenträger: 1,44 MB (Diskette…)
2-Kanal Surroundsound: Sounblaster 2.0 / 8Bit (meist doch irgendwie mono…)
Röntgenkathode: 14″ VGA-Farbmonitor @ 60Hz
Betriebssystem: MS-DOS 4.01Das ganze System war damals schon komplett PASSIV gekühlt!!! 😉
Gespielt wurde damals: Hülsi, Lemmings, die ganzen Lucasfilm und Sierra Adventures und es gab damals auch schon “3D” Spiele von ID
-
14. Juli 2006 um 18:07 Uhr #629031
Cricetus
TeilnehmerAlso mein erster war, wie ich zu meiner Schande zugeben muss einer von Aldi! :+ Das war irgendwann in den 90ern…Pentium II 266 MHz (im jahre 2000 auf sage und schreibe 430 MHz hochbekommen 🙂 <--- erster oc versuch, hab einfach noch nen grossen lüfter drauf "geklebt" :D)16 mb Arbeitsspeicher8 mb GraKa <---- später gegen ne 32 mb nvidia ausgetauscht (happy war =))4 gb festplatteDen Rechner hatte ich dann bis zum Jahre 2003 in gebrauch, bis ich mir nen PC selbst zusammen gestellt habe 😀 Nun istP4 3.2 GHz1 gig ram256 mb GraKa 160 gb festplatteAlso der unterschied ist gravierend, früher wäre der als bester rechner aller zeiten durchgegangen. Und in 5 Jahren ist der den ich jetzt habe auch nur noch nen joke in nem Forum wert =)
-
14. Juli 2006 um 19:07 Uhr #629033
WhiteFalcon
Teilnehmerdiesen Thread hier sehe ich jetzt erst??? 8-[ 🙁
Na da will ich auch mal.
Mein erster eigener PC: ein Athlon 900MHz (T-Bird) auf einem NMC 8TAX+ (Via KT133A), 128MB SDR-SDRAM, 30GB WesternDigital, ATI Rage Fury Pro ViVo mit 32MB RAM, Sony CD-Brenner, Teac CD-LW, NoName-Gehäuse, NoName-NT
-
24. Juli 2006 um 13:07 Uhr #594662
DaHobbit
TeilnehmerSo dann:
Vor glaub ich 17 Jahren 8-[
Ich glaub das war noch nicht mal n 286er.
Irgendwas von IBM
8 MHz, 1 MB RAM, 12 ” Monochrom Bildschirm, ohne Disk-Laufwerk.Und es gab nur ein Menü mit 4 Anwendungen:
Spiele (Prince of Persia), ne Art von Word, Rechner und n Hilfsprogramm.Der ging (damals) ab wie Sau! :—)
-
24. Juli 2006 um 13:07 Uhr #594665
Hubi
TeilnehmerHiO
1 pc zu weihnachten gekriegt als ich noch ein kleiner furtz war da war ich 9? 8? mit 300 mhz und 64 mb ram oder sowas . Konnte man aber mit 1.5 cs zoggen das weiß ich ^^ hab ich früher schon gespielt. 🙂 -
24. Juli 2006 um 13:07 Uhr #594658
Speedey
TeilnehmerAThlon hau mich blau mit 433MHZ glaub ich hatte ich mit 9jahren von mein Bruder bekommen ^^
6 GB Festplatte
64er RAM
8MB GRAKA -
30. Juli 2006 um 9:07 Uhr #631302
Cabbydriver
TeilnehmerICh reihe mich dann auch mal ein.
Angefangen hat es mit dem guten C64 mit Datasette. Danach folgte ein AMD K6 mit 333 Mhz mit 128 mb ram , 16Mb Voodoo Grafik und 40Gb Platte. Wurde dann nach und nach auf einen K6-3 500 aufgerüstet.
Es folgten ein Thunderbird 1400, ein Athlon XP 1600 und 1800.
Nebenbei liefen noch ein PIII mit 500 Mhz , PIII mit 800 Mhz und ein Celeron mit 2800 mhz.
Zur Zeit gondel ich notgedrungen mit einem 2,6er Celeron durch das Netz.Als Laptob nannte ich mein eigen einen 1000Mhz “keineAhnungwas”.
Zur Zeit habe ein Samsung M40 mit 1,5er Centrino und 40 Gb Platte mit 512 MbRam.
Im Keller steht noch ein Pentium 133 Laptop mit only Diskette und Win 95. -
31. Juli 2006 um 2:07 Uhr #631511
B-Spike
Teilnehmerschreibe einfach aus lust und laune meine ganze pc story1 atari 130 xe mit datasette – ich war 8 jahre jung – es war 19862 c64 mit floppy3 amiga 6004 glaube es war 1998 als ich mir meinen ersten pc für 2999 dm kaufte – mit scanner und drucker waren es ca. 4500 dm=acer fertig pc pentium 2 300mhz 4,3 gb 96 ram , ati 3d rage pro 8mb – kaufte kurz danach eine monster1 3dfx die leider auf dem acer mainboard nicht lief, dann kaufte ich für über 400dm ein asus board – baute alles zusammen was ich konnte und musste nächsten tag zum fachmann fahren weil ich mich mit den jumpern nicht auskannte, später kam eine velocity riva tnt 16mb dazu – man war das damals eine geile grakalange pause dann folgten:5 athlon 1700 – 512 ddr266 – immer noch die riva tnt 16 mb – 20 + 40 gb hdd6 athlon xp 2700 – a7n8xe deluxe – 1 GB ram – radeon 9600 256 mb – 160 gb sata – der 2700 produzierte so eine wärme dass das gehäuse immer offen sein musste – wusste damals nicht dass man pcs mit wasser kühlen kann7 athlon xp 2500 ( für meine frau) – 512 ddr – 40 gb hdd – fx 5200 128 mb8 amd 64 3400 clawhammer – mit msi k8neo ..hast du nicht gesehen – 1 gb ram – asus 6800 gt 128 mb – später 6800 ultra 9 mein laptop samsung p35 III – centrino 1,6 – 80 gb – radeon 9700 – 10 amd 64 4000 san diego – 2 gb – 7800 gtx , später x1900xt ( ging kaputt) dann kaufte ich eine x1900xtx11 heute spendierte ich meiner frau einen amd 64 3200 mit asrock dual sata 2 – der xp 2500 geht in rente12 heute am 31.07.2006 kommt der amd x2 4600 den ich zum ek bekommen habe – 4000er san diego ist verkauftein hammer thema :d: – ist echt ganz cool die ersten pcs von allen hier zu erfahren und sich an seine eigenen pcs und die damit verknüpften zeiten zu erinnern:d:
-
31. Juli 2006 um 4:07 Uhr #631514
Nightlife
TeilnehmerBei mir ist es ja noch nicht so lange her ^^.
Es war ein Intel PIII mit 500MHz
Voodoo TNT
32MB RAM
16x Cd Laufwerk
2x6GB FestplatteAchja….ganz davor war noch n 386er Laptop…was da drin war…ich weiss es nicht, aber ich hab ihn immernoch…^^ und er funzt nocht. Zwar nur mit Stromkabel da der Akku putt ist, aber immerhin. Glaube mein Vatter hat ihn 1995 gekriegt.
-
31. Juli 2006 um 7:07 Uhr #631519
max_payne
Teilnehmer>irgend ein uraltes ding, von dem ich nichs mehr weiß; außer der 40(!) MB Hdd>Pentium mit 233 Mhz, der bis auf wenige Tage noch immer im Einsatz war, mit der 3. Festplatte>Pentium 4 mit 2.26 GHz, der bereits verkauft wurde(hach, das waren noch kühle und leise Zeiten….)>Pentium D 840 (3.20 Ghz) still up and running
-
1. August 2006 um 22:08 Uhr #632013
Efham
Teilnehmermein bzw. unser erster (Familien) -PC war ein Intel P3 300Mhz mit nen bisschen Speicher so vlt 64MB? ^^ ca. 7-9 Jahr alt … ^^ steht bei uns aber immernoch aufn Dachboden … ^^
-
2. August 2006 um 21:08 Uhr #632222
Nightlife
TeilnehmerEfham said:
mein bzw. unser erster (Familien) -PC war ein Intel P3 300Mhz mit nen bisschen Speicher so vlt 64MB? ^^ ca. 7-9 Jahr alt … ^^ steht bei uns aber immernoch aufn Dachboden … ^^Wie ich etwas weiter oben schon geschrieben hab, war unser 1. richtiger PC auch ein P3 aber mit 500MHz aber nur 32MB RAM.
Wenn ihr nur 300MHz hattet abrr 64MB RAM, wäre ich schon ein bisschen beleidigt [-(
-
3. August 2006 um 10:08 Uhr #632289
Efham
TeilnehmerTja 😛 🙄
soweit ich weiß, ging da mal die Festpladde kaputt, und dann hat man uns eine neue reingebaut, und dabei unseren PC mit weiteren 32MB RAM bereichert. Ursprünglich hatte er glaub ich auch mal nur 32MB RAM *beruhig* 😉 -
20. September 2006 um 19:09 Uhr #641231
tobomax
TeilnehmerMein erster PC war 1999 ein Pentium 3 mit 866 Mhz, 128 MB Ram, 20 Gigs Festplatte und ner Geforce 2 MX.
gar net schlescht 😀
-
3. Oktober 2006 um 20:10 Uhr #643219
Ruff Ryder
Teilnehmerboah mal nachdenken …
Pentium 3 mit 600Mhz
Savage irgend was mit 32MB
und 128MB-Ramund Hitman 2 lief darauf
-
3. Oktober 2006 um 21:10 Uhr #643245
TiGer
Teilnehmermit Datasette + TV, später dann mit Floppy….
Dazu kamen dann etwas später Monitor und drucker (mit Lochpapiereinzug:d: )
-
3. Oktober 2006 um 23:10 Uhr #643268
Novadi01
TeilnehmerMein erster PC war ein Atari ST mit 512 KB und nen 3,5″ Diskettenlaufwerk Dobbelside 🙂
-
4. Oktober 2006 um 22:10 Uhr #643386
Jumper
TeilnehmerAlso meine ersten Gehversuche startete ich auf einem Sinclair ZX81…der gehörte mienem Vater…meine erster eigener war ein geschenkter von meinem Onkel….Ein XT mit wahnsinnigen 4,77 MHz Takt, 1MB Ram und 20 MB HD (war Luxus zur damaligen Zeit…da waren noch 2 5 1/4″ Laufwerke in) und eine CGA Grafikkarte…das war noch cool….mit 4 Farben hehehe:D
Aber :respekt: das war noch was…wär noch gut für all die Jungs, die immer heulen, dass ihr PC zu langsam sei \D/ -
5. Oktober 2006 um 9:10 Uhr #623615
Edder
TeilnehmerOh man der Trhead ist mir garnicht aufgefallen, also mein 1. PC war glaub ich nen P2 mit 500 Herzchen, Grafikkarte war glaub ich irgend ne ISA-Karten, und Ram hatte ich glaub ich 64 Mb oder sowas, mit dem PC hab ich aber nicht meine 1. erfahrungen gemacht sondern, den 2. P3 800mhz durfte ich erst zerlegen.Achja die guten alten Zeiten!
-
6. Oktober 2006 um 19:10 Uhr #643641
Neron
AdministratorAch beleben wir alte threads mal wiederalso so damals hatte ich einenPentium mmx 166mhz (und sagen haften 2,8V Vcore)4gb festplattesogar ne extra soundkarte von creativ ^^ne graka (was für eine öh weiß ich leider nimmer)ram waren 64mbein CD laufwerkFloppyund das ganze war in nem 15kg schweren Bigtower untergebracht ^^
-
6. Oktober 2006 um 19:10 Uhr #643634
flint
Teilnehmer1. amd 386 mit 16mhz, 4mb ram, 100mb hdd
2. cyrix 486 dx2 mit 40mhz, 32mb ram, 500mb scsi (ging voll ab:D \D/ )
3. amd k62 mit 500mhz, 256mb ram, 10gb hdd, radeon ve mit 32mb
4. amd duron 1000mhz, 512mb ram, 40gb hdd, gforce 4 ti 4200
5. amd athlon xp 1600+, 512mb ram, 40gb hdd, geforce4 ti 4200
6. mein derzeitiger… siehe profil ^^, 2,4 ghz, 1gb ram usw.mfg flint
-
29. November 2006 um 12:11 Uhr #582049
bluefisch200
TeilnehmerMein erster PC war n IBM Desktop, fragt mich nich was für einer, jedenfals wars einer mit 4 Gb Festpattenspeicher.Und einem Intel Pentium 3 Przessor mit 800 Mhz.Leider dem Vater gehört.
-
29. November 2006 um 13:11 Uhr #572083
B-Spike
Teilnehmerbluefisch200;187438 said:
Mein erster PC war n IBM Desktop, fragt mich nich was für einer, jedenfals wars einer
mit 1 Gb Festpattenspeicher.
Und einem Intel Pentium 3 Przessor mit 800 Mhz.3 pentium 800 mhz und eine 1 gb festplatte? ganz sicher? weil wo ich einen p 2 300 mhz hatte war da eine 4,3 gb dabei, und die war schon recht klein;)
-
2. Dezember 2006 um 20:12 Uhr #652166
bluefisch200
TeilnehmerB-Spike;187444 said:
bluefisch200;187438 said:
Mein erster PC war n IBM Desktop, fragt mich nich was für einer, jedenfals wars einer
mit 1 Gb Festpattenspeicher.
Und einem Intel Pentium 3 Przessor mit 800 Mhz.3 pentium 800 mhz und eine 1 gb festplatte? ganz sicher? weil wo ich einen p 2 300 mhz hatte war da eine 4,3 gb dabei, und die war schon recht klein;)
Das mit der HD war richtig, hab ihn nochmal entstaubt und hochgefahren, ein Wunder das er noch geht;) Ja er hat ne 4 Gb HD
-
16. Dezember 2006 um 1:12 Uhr #654749
Börni
Teilnehmeralso ich war mit auf der parti auf:
1. Celeron 533 mhz! Hab damals siedler 3 druff gezockelt
2. ein AMD Athlon XP 2700+ mit ner Geforce 5600 8ab dann begang meine liebe zu AMD und Nvidia)
ßda zwichen war noch was….aber jetz hab ich meinen AMD Athlon 64 3000 @ 4200! (kein X2, sondern grob vom 3800 weitergerechnet) mit ner Geforce 6600GT
-
30. Dezember 2006 um 12:12 Uhr #656993
klafert
TeilnehmerINTEL P3 700MHZ
ATI Rage 128 Xpert128
128MB SD-Ram-> nun wird er grad auf silent zum serverrechner im holzcase gebaut
Intel p4 3.0 ghz
radeon 9800 pro ati silencer @ XT
1536MB DDR-400 ram
250 gb WDwird mit vista verkauf und dann kommt mein wakürechner
@ intel core 2 duo und ATI r600
-
6. Februar 2007 um 18:02 Uhr #664057
Delotenion
Teilnehmerhmm das war enpII 350 MHZ von siemensmit integreirter ATI graka ohne 3d beschleunigunghab dan mal ne pci riva tnt vanta eingebaut2. -AMD Athlon 1.3GHZ-Geforce2 später Geforce4600 -schöne 40gb 🙂
-
6. Februar 2007 um 19:02 Uhr #664080
Baumpaul
TeilnehmerMein erster war ein Pentium II 233 64 MB 10 GB Maxtor Matrox Diamond Viper mit einem NV10 dem ersten richtigen 3D chip 4 GB :)Danach ein Celeron 500, 256 Mb, 40 GB, Riva TNT 32MBAthlon XP 1800+, 512MB, 320 GB, Radeon 5000Sempron 2200+@1870 MHz, 512MB, 320 GB, Radeon 5000Intel Core 2 Duo E4300@2100 MHz , 2GB, 2 TB, GeForce 7900 GS@GT
-
6. Februar 2007 um 19:02 Uhr #664087
Case
Teilnehmerein c16 von comodore und ein datasette.
wenn man auf dem spielen wollte, musste man erst die kasette beidseitig abspielen. 15-30 minuten hat das schon mal gedauert. damals war ich 8 jahre alt.
-
6. Februar 2007 um 19:02 Uhr #664084
kev1n
TeilnehmerEin Robotron. Der war zumindest da! Nicht wirklich daran was gemacht, weil ich war ja noch ein Kleiner.
Dannach C64 mit Datasette und Diskettenlaufwerk. Spiele unter anderen Turrican I.Dann einen 486 SX mit 25 Mhz bei Turbo. 8MB Ram und DOS 6.2 ein Windows 3.11 und Spiele wie Wolfenstein 3D. 🙂 Es lief bis auf ein Level da ging dann nix mehr. Der Rechner hing sich dann auf.
-
6. Februar 2007 um 20:02 Uhr #664091
Orikson
TeilnehmerWenn ich den Namen meines ersten Schmuckstückes wissen würde, würde ich ihn hier posten 🙄 Nur soviel: 2 farben Monitor (helles und dunkles orange), Joystick, Tastatur, keine Maus oder HDD soweit ich das noch weiß, nur ein 5,25″ Diskettenlaufwerk. Ich und meine Schwester haben uns da immer die Finger wund geämmert bei Winter und Sommergames, das waren so Olympische Spiele mit klasse Midi-ähnlichem Sound :d:
Danach kamm ein 486er mit 66 MHz bei gedrückter Turbotaste, 4 MB RAM, 500 MB HDD (komprimiert 800 MB 😆 ), CD und Diskettenlaufwerk.
Nach dem wir den genug gequält hatten hab ich meinen ersten PC selber gekauft, P3 866 MHz, 256 MB Ram, 40 GB HDD, CD Brenner und Geforce 2 MX 400.
-
14. März 2007 um 2:03 Uhr #669486
Pommbaer
TeilnehmerErste bekanntschaft hab ich mit einem C64 gemacht. waren die alle in der tastatur ungerbracht?? naja mit Datenkassetten 😉
dann kam Amiga 500, allerdings hab ich immer nur gespielt gespielt, wurde irgendwann umgetauscht gegen Amiga2000 mit zwei diskettenlaufwerken.
ab 1988 oder 89 war dann ein 286er im Rennen mit DOS. Ohne CD, Ohne maus, Ohne Sound… Schwarzweissmonitor. Hat damals glaube ich Runde 5000 DM gekostet mit Nadeldrucker
Weil da eine Nette spielesammlung nicht lief wurde 1991 oder 1992 aufgerüstet auf 586er, 4Mb ram, 4 CD-Rom, Soundblaster, Farbbildschirm, 160Mb Festplatte.. Beim Soundblaster konnte man die Lautstärke nur über ein Rädchen an der Karte verstellen =) Hab dort meine ersten Erfahrungen mit Windows sammeln dürfen.. hab zum beispiel alle großen Dateien gelöscht weil ich platz brauchte -> System hinüber..
Man was hab ich viele Stunden mit C&C Tiberiumkonflikt verbracht..Dann kam mitter der neunziger ein Pentium hinzu, mit 133Mhz, 4GB glaube ich, 32MB Ram und Elsa Winner 2000 Grafik mit 2 MB Speicher ! =)
Dann folgte mein komplett selbst bezahlter Rechner 1999: Penitum III 500 , 128 MB, Rage128 mit 16MB und 15GB + Monitor..
naja seitdem immer mal wieder durchgerüstet bis heute: PIII 800Mhz Slot1, PIII933 FCPGA -> Umstieg auf Sempron 2800+ und dann mein jetziger..
-
14. März 2007 um 11:03 Uhr #669503
Matze_M
TeilnehmerAlo mein erster war ein genialer 286er laptop mit 32MB ram und einem 2Farb Display (helles und dunkles Orange-Braun). Geniale Akku-Laufzeit ca. 25 Minuten!!
Schmuckstück! *hach* -
14. März 2007 um 13:03 Uhr #669514
alive!!!
Teilnehmer32MB Ram bei nem 286er? Das war ja dann absolute High-End-Oberklasse.
-
14. März 2007 um 14:03 Uhr #669521
MechatroniX
TeilnehmerMein (naja – ok – der von Papa) erster Rechner war nen
ESCOM 286DX2-50
mit satten 4MB Ram
und ner Graka mit glaub ich 512kB.
HDD 120MB
und ne 14″ RöhreWar schon lustig als man noch im Batch-Dateien-Configurations-Krieg ewig rumprobiert hat, bis man nen paar KB RAM mehr Speicher frei hatte um zu zocken 😀
-
16. März 2007 um 9:03 Uhr #669845
Lacri
TeilnehmerAngefangen bin ich 1982 mit dem Sinclair ZX81 – als Bausatz (war etliches günstiger).1984 haben wir dann einen C64 mit Datasette gekauft – später kamen noch ein 5,25-Zoll-Diskettenlaufwerk VC1541, Maus und der “tolle” Nadeldrucker dazu.1987 oder 1988 hatte ich dann einen Atari 520ST (wegen integriertem MIDI-Interface) – da hatte ich mein Roland-Keyboard angeschlossen und mit “Sequencer” konnte man Noten aufzeichnen…Irgendwann 1990 kam dann der erste “richtige PC” ins Haus. Ein AMD 286 mit Windows 3.0, wenn ich mich recht erinnere. …
-
16. März 2007 um 9:03 Uhr #669847
Targon678
TeilnehmerDer erste Rechner war ein 386SX 16MHz mit einer 90MB Festplatte undich meine 8MB Hauptspeicher, den hatte meine Mutter wegen einerUmschulung gekauft.Das war 1990 oder so.Gruß Targon
-
27. März 2007 um 15:03 Uhr #672308
Börni
Teilnehmeralso ich möchte meinen oberenpost etwas hinzufügen! Mein vadder, er lebte auch im osten, durfte als musiker regelmäßig in den Westen fahren, da brachte er 1987 etwas mit: einen ATARI und dazu eine externe festplatte: ATARI Megafile 30MB. Dazu nen NEC Pinwriter P2200 Nadeldrucker den ich heute immer noch nutzel. Das war dann mein erster PC. da druff durfet ich dann so 2000 drauf zocken. so Zak mc’cracken and the alien monsters, saugeiledit: Zak McKracken – Wikipedia zu geil das game
-
27. März 2007 um 15:03 Uhr #672307
Sc0rp
TeilnehmerNunja, da mein Dad schon immer in einem Rechenzentrum gearbeitet hat, fing ich sehr früh mit Rechnern an (naja, sagen wir als erstmals PCs gab).
Noch dazu komm ich ausm Osten – also habe ich mit nem Z9001 angefangen, dann ging es quasi die komplette PC-Schiene der DDR hoch, sämtliche KC Varianten, BC’s (Bürocomputer), AC’s (Arbeitscomputer) soger den ‘neuen’ BC (Bildungscomputer) durfte ich noch erleben … dann brachte mein Vater neben sonem halbmobilen amberfarbenen tragbaren Computer einen nagelneuen TA (Triumpf Adler …) 286er mit 12MHz mit nach Hause. Was für Erinnerungen …
Sc0rp
-
27. März 2007 um 16:03 Uhr #672314
HisN
TeilnehmerBin auch einer der Mitte der 80er einen C64 mit Datasette bekommen hat, dann irgendwann die 1541 dazu, später ein Dolphin-DOS darauf gelötet und einen wahnsinnigen 9-Nadel-Drucker.Später von einem Amiga 2000 abgelöst, der mit 4 Floppys ausgestattet wurde (So geil, man konnte auf 4 Floppys schreiben, und das System ist keinen deut langsamer geworden, ich erinnere mich nur gut was passiert wenn man das unter Win9x macht) und den ich mit der Zeit auf 7MB(!) Speicher aufrüstete und mit einer 40er MFM-Platte die ich an einem PC-RLL-Controller betrieb erweitert wurde.Mein erster PC war ein Pizza-Gehäuse mit 368SX-16 und onboard-Grafik, die später einer 256KB-ET4000 (ISA-BUS) weichen musste :-). Da wohnte ich schon alleine *rechne* .. also ungefähr Anfang der 90er
-
17. August 2007 um 18:08 Uhr #696862
e-pride
TeilnehmerWie viele von euch hatte ich als erstes auch einen C64, mit Floppy und Datasett (oh gott)…
Als der 386er vorgestellt wurde, kaufte mein Vater einen 386er mit 1MB RAM und damals 75MB Festplatte, mit einer 1 Tastenmouse und grausamen Monitor.
Meinen ersten richtig eigenen PC habe ich 1992 dann bekommen, einen überteuerten Luigi Colani Big Tower von Vobis, mit 486DX2-66 und 8MB RAM, Highscreen 15″ Monitor und 2x 250MB Festplatten, 5 1/4″ Diskettenlaufwerk und zwei 3×5″ Diskettenlaufwerke.
Die Grafikkarte hatte 512kb eigenen Speicher und einige gestecktes zusätzlich Modul 64×8 oder so ähnlich das sie auf 1MB Ram kam (Cirrus Logic)
Das Berechnen in Autocad bei dem Space Shuttle 1992 (eine ganz bekannte Cad Grafik denke ich) hat auf dem 386er damals fast 10 Minuten auf dem 486DX2-66 dann unter 2 Min genauert. War total stolz, mein erster Benchmark wenn man es so sieht 😉Ich glaube mit damals Epson Tintenstrahldrucker s/w kam der PC fast 6000DM, allein die Speichererweiterung von 4 auf 8MB war damals hoch dreistellig 😀
Windows 3.1 gabs dabei und zwei Monate später wurde das kostenfrei zu Windows 3.11 umgetauscht, MS Dos 6.0 und Norton Commander wurden mitverkauft. AUch einen Teil von Commander Keen gabs im Vobis Komplettpaket 😉
Das war dann auch mein einziger Komplettpc den ich jemals gekauft habe, oder mir habe kaufen lassen, es folgten in jeder Prozessor und Sockelgeneration mehrere Selbstbauten, und das Endresultat ist ein inzwischen überladener Keller.
-
21. August 2007 um 8:08 Uhr #697484
MrSheepy
TeilnehmerHach… Damals! Das waren noch Zeiten! Da waren wir noch Jung und unbedarft! :DDer erste “echte” Computer war ein C64 mit Datasette… Papa hatte dann erbarmen und hat mir ein 1541er Floppy und einen Diskettenlocher gekauft… LOAD “GI JOE”,8,1 :d:Danach kam ein Amiga 500 mit 1 MB (!!) RAM… Indiana Jones auf 14 – 3,5″ Disketten… Oh man….Dann ein AMD 486DX2 100Mhz bei Turbo mit 16 MB Ram und 250 MB Festplatte, extra Soundkarte und einer S3 3D Grafikkarte. Wobei 3D wohl mehr die KArte beschrieb als die ausgegebene Grafik… Und ein 15″ S-VGA Monitor! Uhhhh… Dieses High End Teil hat damals schlappe 2300 Mark, beim Papa von einem Kumpel gekostet der günstig an Hardware kam, gekostet. Später wurde noch auf 32 MB nachgerüstet. EDO RAM wohlgemerkt… Turbo… Wer hat eigentlich diese Taste erfunden? Total sinnfrei :DDanach ein AMD K6 mit 550 MHZ, 128 MB RAM, 650 MB Festplatte, einer ELSA Razer Karte, einem SoundBlaster Live! und… Tada… einem Double Speed CD Laufwerk! Später wurde dann auf auf eine 2GB Platte umgerüstetDanach kam dann direkt ein AMD Athlon 1,4 GHz, 256 Mb Ram, 4GB Festplatte, der Rest blieb erstmal. Später wurde die Platte dann gegen eine 40 GB(!) getauscht… Und als Highlight gabs noch einen Plextor DVD Brenner für 280 Mark dazu! Das muss so um 1999 gewesen sein…2004 hab ich mir dann mal einen komplett PC gegönnt, weil ich den alten Rechner abgefackelt hab… Ehrlich! AMD 2.8GHz, 1GB Speicher, 160 GB Platte, NVIDIA 5200 Karte etc. pp. Die Karte hab ich dann noch gegen eine 6600 aufgerüstet.Tja und seit letztem Monat läuft mein neues System… AMD64 5.2 GHz, 2 GB Speicher, 250 GB Platte, Nividia 8600 GT XXX Karte etc. pp. Allein meine Grafikkarte hat heute 8mal soviel Speicher wie mein erster PC… Krass…
-
21. August 2007 um 9:08 Uhr #698334
hyXfPRO
TeilnehmerMein erster:
irgendein AMD mit 100Mhz, 16MB-EDO-Ram, 4MB-SiS-Graka und ne 1,2GB Platte von Quantum … die einzelteile hab ich sogar noch rumfliegen… müsste alles auch noch funzen. *g* -
21. August 2007 um 11:08 Uhr #698346
necro_LA
TeilnehmerMein erster war auch ein C64 mit kleinem Fernseher und diesen Hardware-Spielen zum reinstecken (so wie beim Super NES). Später kamen dann noch zwei Diskettenlaufwerke dazu.Danach kam ein Amiga 500 mit 4MB RAM den ich immernoch habe. Muss ihn mal wieder auspacken und anstecken, vor zwei Jahren ging er noch. Wer Lust auf etwas Nostalgie hat, kann sich ja mal Hurrican saugen.Da ich mich mit grausamen Piepstönen und 256 neongrellen Farben nicht anfreunden konnte, kam als dritter ein PowerMax 7100 mit 70MHz und 72MB RAM (zu Zeiten in denen PC-User mächtig stolz auf 16MB waren :+). Hab damals nie verstanden, warum man sich machne zum Spielen gegen Amiga oder ne Konsole entschieden haben. DOS war in der Hinsicht doch einfach nur grausam.Mein erster “normaler” PC war ein PII-350 mit Win98.
-
6. September 2007 um 21:09 Uhr #700902
Borath
TeilnehmerMeine erstes Rechendingens (Konsole) war ein Atari 2600. Muss wohl 1980 oder so gewesen sein.Meinen ersten richtigen Rechner bekam ich so vor 20-23 Jahren (geschätzt)Es war ein Sharp MZ 800 mit Kassettenlauferk. Das war eine Sensation damals.Da gabs 3 oder 4 Spiele auf Kassette und eine Kasette mit einem Basic. Da ist mir das erste mal aufgefallen, dass die Engländer “colour” schreiben und die amis “color”. Gab immer Syntax Errors in meinen Basicprogs.Den C64 hab ich übersprungen und gleich einen Amiga500 mit 2,5MB und zweitem Floppy gekauft.Danach kam ein 486DX66 mit 4 MB von Escom für 4.000 DM. Der war allerdings irgendwie nur schrottig.Daher DX100 und danach alle möglichen Pentiums und AMDs durch. PC ist schon ein teures Hobby.
-
6. September 2007 um 22:09 Uhr #700916
Raphnex
Teilnehmernana so sinnfrei war die Turbotaste nicht^^
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Turbo-Taste
-
6. September 2007 um 22:09 Uhr #700911
zonic
Teilnehmeralso der erste rechner bei uns im haus, wie warscheinlich bei vielen, war der gute alte c64 mit diskettenlaufwerk und kassettenlaufwerk. Der hat allerdings meinem großen bruder gehört.
so, die nächste anschaffung war dann ein pentium1 mit 75Mhz, 500mb Festplatte 😀 eine 30cm lange TV Karte und sonstige spielereien. Hat allerdings meinem vadder gehört.
mein erster eigener PC war dann ein ausgemusterter pentium1 mit 133Mhz 64mb ram und 4gb hdd… müsste so 1998/99 gewesen sein.
-
15. September 2007 um 22:09 Uhr #702407
D3R_G3N3R4L
TeilnehmerOh, das is lang her 🙂
Ich hab mit 6 Jahren (also 1995) den alten PC meines Vadders bekommen, war ein 486er mit 66MHz, 32MB EDO-RAM, 2.5GB HDD und CD-LW.
(Damals hab ich von einer 15GB HDD geträumt^^)
Dann 2001 hab ich nen P3EB mit 866MHz, 128MB SDRAM, Asus CUV4X-E, Matrox Millenium G450 Dual Head LE und Maxtor 30GB HDD bekommen. War echt ein geiles Teil, hab dann 2002 noch ne GeForce 4MX440 eingebaut und er lief super, bis dann 2003 das Mobo den Geist aufgegeben hat.
Ich hab mir dann ein Fujitsu Siemens D1219 mit 384MB SDRAM organisiert.
Dann 2006 wollt ich mehr!
Also ein Asus CUV4X-D + 2xP3S 1400MHz + 370GU Adapter geholt, lief am Anfang auch einwandfrei, hat dann aber seit 2007 nur Probleme mit zwei CPU’s gehabt.
Letztendlich hab ich dann im Juni des Jahres alles neu gekauft.
Derzeitige Hardware:
Intel C2D E6420 2×2.13GHz
Asus Striker Extreme 😈
2GB-Kit G.Skill PC2-6400/800MHz CL5-5-5-15
nVidia GeForce 8800 GTS/320MB
250GB Maxtor HDDDemnächst kommt dann die Wakü, die ich hier dann auch dokumentiere.\D/
-
16. September 2007 um 13:09 Uhr #702488
Meldorius
TeilnehmerMeiner war auch alt… keine ahnung wie alt
er hatte 24 MB Ram, 96 MHZ, keine Graka, Win 95 und Internet ^^ -
16. September 2007 um 14:09 Uhr #702512
i-b-e-x
Teilnehmermein erster rechner war ein server mit 2 singel cpusjeder cpu lief mit 2,0GHz pro Kern (getacktet und mit dem entsprechenden großen lauten kühlern versehen)dazu 4xicc riegel mit insgesamt 1 gbdazu gab es eine geforce 4200ti wurde mir damals noch von nem kumpel hochgetaktet und mit nem großen kühler versehenja wie das board heißt weiß ich leider nicht mehr den hatte ich so vor 4 oder 5 jahren von nem kumpel so gekauft für 100 € für 100€ war das echt ein klasse kauf aber das ding war laut hatte bestimmt so seine 25-30 db drauffestplatte ne 200gb (muste ich mir selber xtra noch dazu kaufen)
-
10. Oktober 2007 um 17:10 Uhr #706819
Malkavien
TeilnehmerMein erster “richtiger” PC war ein IBM PS/2 80286er mit 8Mhz und 1MB RAM.Wurde aber schon nach 2 Wochen gegen einen IBM PS/2 80386 mit 16Mhz und 2MB RAM ausgetauscht.edit: ein 486er (TI) folge, ein P1 133, dann ein Celeron 333, dann ein Duron 1000. Darauf folge ein Athlon XP 1800+. Darauf folge ein Athlon 64 3800+ (90nm) und dann der Athlon 64 X2 3800+ EE SFF.Der erste richtige Computer war ein Amiga 500 (mit Speichererweiterung auf 1MB! aber ohne HDD), den ich übrigends immernoch im Keller stehen hab;)
-
20. Oktober 2007 um 2:10 Uhr #708410
hauru
TeilnehmerIBM PC XTIntel 8086640Kb RAM10Mb FestplatteCGA Monitorne Maus gab es damals noch nicht…Das war ein Rechner!
-
16. November 2007 um 17:11 Uhr #712935
T-Plinius
TeilnehmerSinclair ZX81 mit 16kb Speichererweiterung
-
20. November 2007 um 15:11 Uhr #713582
Schmusebaerchen
Teilnehmerca 1996/97 Pentium1 100MHz mit glaube 8MB und Elsa Winner S3
War damals der alte PC von meinem Vater. Ich hab da immer Hugo und sowas gespielt.1998 P3 667MHz ca 128MB RAM ATI RAGE128 und 20GB HDD als ersten selbst gekauften. Wenn man mal überlegt… Damals war das schnell.
2005 aufgerüstet zu Athlon64, der erste AMD im Haus.
-
24. November 2007 um 20:11 Uhr #714328
bluefisch200
TeilnehmerMein erster eingener PC läuft heute noch und ist nicht mal so schlecht.P4 1.7Ghz512 mb DDR 400(Heute auf 1024Mb)GeForce 4(Heute 7600GS Silent)Mb müsst ich nachschauen80(74.4)Gb HD
-
3. Dezember 2007 um 14:12 Uhr #715908
littledevil
Teilnehmeralive!!!;210789 said:
32MB Ram bei nem 286er? Das war ja dann absolute High-End-Oberklasse.Das war wohl eher 32 MB Festplatte… 286er hatten meist 1-2MB RAM
-
3. Dezember 2007 um 14:12 Uhr #715906
littledevil
Teilnehmermein erster selbstgekaufter PC war ein P133 32MB Ram (später 128MB) 2GB HDD 8x CD-ROM 3D erste 3D Grafikkarte Diamond Stealth 3D 700MB Tapestreamer 17″ 82Khz Monitor 8S/min Hp farbdrucker Farbscanner
die Historie Historie davor:
Atari 800XL, C64, C128D, Amiga 500, Amiga 1200 mit Turboboard und 8MB Ram
486 SX25, Pentium 60 8MB RAM (Hatte später 16MB und 2GB HDD) -
3. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #715923
Mindstorm
TeilnehmerMein erster war ebenfalls ein c64 mit joystick, diskette und nem nadeldrucker.
Habe die Teile immer noch irgendwo in der Garage stehen…
oder doch im Keller ??? :-k -
3. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #715924
Terminator92
Teilnehmeraslo ich kann mich nru noch daran erinern das mein erster pc auf Turbo auf TURBO 33MHZ lief:D und normal mit 16 MHZ:Drest hat ich damals kein plan
hab immer minsweper und so “gezockt” -
3. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #715926
Malkavien
Teilnehmernormale 286er konnten rein hardwaremäßig max 16MB RAM haben (4x4MB 30pol-Simm). Von exotischen Serverboards mal abgesehn.
Aber als die 4MB-Simms raus kamen, waren die unverschaemt teuer.
Da haette man besser in einen 386er bzw 486er investieren koennen.Mein 286er hatte 1MB und mein 386er 2MB.
Selbst mein erster P133 hatte anfangs nur 8MB=) -
4. Dezember 2007 um 23:12 Uhr #716421
TobiasJ
Teilnehmermoin, da will ich auch mal mitmachen 😉 (hoffe bekomme das noch alles zusammen)angefangen hats mit nem 286er 512kb RAM und 20MB HDD (hatte sogar Win 3.11 am laufen drauf ^^) danach 468 DX 25, 4 MB RAM, 170 MB Festplatte (damals gabs weitere 4MB RAM beim Vobis für 400DM ^^)dann hatte ich mal ein Cyrix System, ein Athlon 800 war auch dabei…. und demnächst endlich meinen 1. MAC 😉 mfg tobias
-
5. Dezember 2007 um 7:12 Uhr #716448
Nartass
TeilnehmerMein erster PC, ich weiss nicht mehr genau wie lange es schon her ist :D, hatte die folgende Konfiguration:
– 286 AT 16MHz
– 1MB Ram
– 40MB HDD
– 5,14″ und 3,5″ Floppydisk
– 1MB EGA Videokarte (glaube es war eine Tseng ET4000)
– später kam dann nochmal eine mordsteure Sounblaster dazuDavor Jahrelang nen C64 und nen Amiga 500 gequält^^
-
5. Dezember 2007 um 10:12 Uhr #716464
KyleHarlach
TeilnehmerDie frage die sich mir gerade stellt ist warum fast jeder hier von seinem ersten pc an (was bei manchen ja 15-20 jahre her ist) seine komplette hardwaregeschichte runterrasseln kann mit der speichergrößer und im idealfall noch mit allen namen.
Merkwürdigerweise sind es meist die menschen die nicht wissen wann ihr hochzeitstag ist oder was sie gestern gegessen haben. oder ob sie überhaupt gegessen haben…
aber keine sorge ich weiss auch noch so unnötige sachen wie zB das es um 95 rum grafikkarten mit erweiterbaren speicher gab. und soundblaster mit ide port. -
5. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #716478
Malkavien
TeilnehmerALso den IDE Port auf der Soundkarte habe ich nie zum laufen bekommen…
-
5. Dezember 2007 um 11:12 Uhr #716475
Nartass
TeilnehmerKyleHarlach;267630 said:
Die frage die sich mir gerade stellt ist warum fast jeder hier von seinem ersten pc an (was bei manchen ja 15-20 jahre her ist) seine komplette hardwaregeschichte runterrasseln kann mit der speichergrößer und im idealfall noch mit allen namen.
Merkwürdigerweise sind es meist die menschen die nicht wissen wann ihr hochzeitstag ist oder was sie gestern gegessen haben. oder ob sie überhaupt gegessen haben…
aber keine sorge ich weiss auch noch so unnötige sachen wie zB das es um 95 rum grafikkarten mit erweiterbaren speicher gab. und soundblaster mit ide port.Da ich, noch, nicht verheiratet bin hab ich damit keine Sorgen 😀
Ne mal Spaß beiseite, ja ich gebe es zu das ich auch meine Probleme habe mir Gebrutstage zu merken. Aber mit Telefonnummern und ähnlichem habe ich da eigentlich keinerlei Probleme.
-
5. Dezember 2007 um 15:12 Uhr #716503
littledevil
TeilnehmerMalkavien;267644 said:
ALso den IDE Port auf der Soundkarte habe ich nie zum laufen bekommen…soll auch ziemlich langsam gewesen sein…
@KyleHarlach ja so sind wir Männer…:D -
5. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #716539
Börni
Teilnehmerjo gibts für CD Laufwerke
-
5. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #716537
hyXfPRO
Teilnehmerwie bitte ?
IDE Port auf ner Soundkarte ? 😀
-
5. Dezember 2007 um 21:12 Uhr #716596
littledevil
TeilnehmerhyXfPRO;267710 said:
wie bitte ?IDE Port auf ner Soundkarte ? 😀
meine audigy hat firewire ist aber ähnlich lahm wie ide auf den sounkarten….
-
5. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #716602
Pommbaer
TeilnehmerIch dachte der wäre mehr für Speichererweiterung um bei Midi ein bisschen mehr Vielfalt zu haben ?!Ich hatte damals als erste Soundkarte im 586er eine Soundblaster 16 mit Drehregler hinten dran 😉 das war ätzend.Ebenso der Kippschalter vorn am Gehäuse wo ich gerade wenn ich bei C&C mal weit gekommen war zufällig mit dem Knie den Rechner ausgemacht hab *grrr*Da hab ich auch meine ersten Erfahrungen gesammelt.. die 170MB-Festplatte war einfach zu Klein, und da hab ich angefangen große Dateien zu löschen. In Windows-Ordner gings los – danach ging leider nix mehr *lach*
-
6. Dezember 2007 um 7:12 Uhr #716645
littledevil
TeilnehmerPommbaer;267780 said:
Ich dachte der wäre mehr für Speichererweiterung um bei Midi ein bisschen mehr Vielfalt zu haben ?!
…Ja, den konte pan mit alten 30pin! SImm modulen aufrüsten ich hatte damas die SB32 (kein Speicher), da mir die awe32(0,5mb speicher) zu teuer war. Habe dann quasi kostenlos auf 2 MB aufgerüstet 😉
-
6. Dezember 2007 um 8:12 Uhr #716647
Buhmann
TeilnehmerEselMetaller;62723 said:
Pentium schiessmichtot mit 133 MHz und 64 MB Ram -> PII 350 MHz mit anfangs 128 MB -> AMD 2.500+ -> AMD 2.600+ Mobile133MHz mit 64MB? geht das überhaupt? is ja purer luxus ^^ zu der zeit waren doch 8MB angesagt…
meine history:
• C16 mit superduper Kassettenlaufwerk
• 286er (mit 8/16MHz im Turbo :D)mit ca. 5283746 Spielen auf 5,25″ diskette ^^
• 386er (mit 20/40MHz im Turbo :D)
• AMD K6-2 333 mit 64MB RAM (yeah, endlich counterstrike und half-life spielen ^^)
• PIII-900 (Aldi, *würg*, allerdings schon mit wasserkühlung hehehe 🙂
• P4 2.4C, viel gemacht mit dem pc
• es folgt in den nächsten tagen: C2D 6750 (warte nur noch auf mainboard und grafikkarte) -
6. Dezember 2007 um 16:12 Uhr #716711
Malkavien
TeilnehmerIch hab hier sogar noch so eine Soundkarte liegen. Die hat 3 Anschlüße. einen für Sony, der hat ein paar pins weniger…Das war damals aber die einzigen Möglichkeit in manchen PCs ein CD-ROM Laufwerk zu installieren. Ich hatte in meinem 386er eine extra Interface Karte, da der Rechner sich patou geweigert hat und die Soundkarte damals keinen Port hatte (Schrottkarte CrystalSound oder so…).das nur am Rande=)
-
6. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #716755
Pommbaer
Teilnehmerhey der PentiumIII-900 von Aldi damals war noch ein super System. Da wurden die PC’s ja auch förmlich aus dem Laden rausgerissen. Mittlerweile kann man die Komplettsysteme immer dank der Grafikkarte knicken. Mehr als ne 8400 wird kaum verbaut – höchstens mal die angepriesens “ultimative Gaming-Power” mit SLI aus zwei 8400er *lol*
-
7. Dezember 2007 um 17:12 Uhr #716924
Malkavien
TeilnehmerAlso der P2 266er und der P3 667er von Aldi waren Schrott, ich hatte sie nicht selber, aber Freunde von mir hatten die. Besonders der P2 war vollgestopft mit Auslaufware (5 1/4″ Festplatte !). Das MB war ein Alptraum…Beim P3 haten die dazu gelernt, aber zB der CPU-Lüfter war lauter als das Netzteil… dabei gibts für 50Cent mehr nen vernünftigen…Ich hakte nix von Komplettsystemen, jedenfalls nicht im Desktopbereich.
-
7. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #716937
Pommbaer
TeilnehmerMittlerweile ist es auch nicht unbedingt günstiger sich ein Komplettsystem zu holen.Aber das erste woran ich mich erinnere ist der PIII 900er von ALdi, und ich kenne einige die den Gekauft haben und zum Teil immernoch nutzen. Damals war es einfach ein gutes System.Ich hab damals auch ein Komplettsystem gekauft weil es da noch nicht so möglich und selbstverständlich war sich alles zusammenzukaufen. Mittlerweile hat ja jeder User ein halbwegs gutes Grundwissen was er braucht und wo man es bekommt.
-
8. Dezember 2007 um 10:12 Uhr #717036
littledevil
TeilnehmerPommbaer;268135 said:
Mittlerweile ist es auch nicht unbedingt günstiger sich ein Komplettsystem zu holen.
Aber das erste woran ich mich erinnere ist der PIII 900er von ALdi, und ich kenne einige die den Gekauft haben und zum Teil immernoch nutzen. Damals war es einfach ein gutes System.
Ich hab damals auch ein Komplettsystem gekauft weil es da noch nicht so möglich und selbstverständlich war sich alles zusammenzukaufen. Mittlerweile hat ja jeder User ein halbwegs gutes Grundwissen was er braucht und wo man es bekommt.mittlerweile gibts schon ganz gute komplettsystem, aber die unterschiede sind teilweise erheblich. am besten warten bis es testberichte gibt. Lautstärke etc. wird je meist nicht angegeben oder ist nicht wirklich ajussagekräftig
-
8. Dezember 2007 um 14:12 Uhr #717069
Malkavien
TeilnehmerMöglich war es schon, ich hab seit Mitte der 90er alle Systeme selbst zusammen gestellt. Angefangen mit einem 486er.
-
11. Dezember 2007 um 18:12 Uhr #717699
freakshow
TeilnehmerErster PC an dem ich etwas gezockt habe war ein Pentium I 75 Mhz und knapp 2 GB Festplattenspeicher. Der PC wurde 1994 gekauft und ab dann begann für mich der Computerwahnsinn^^ Mein Onkel war damals der PC-Freak in der Familie. Habe halt schon mit 5 oder 6 Jahren angefangen für Computer zu interessieren.
Spiele die ich damals gezockt habe waren: Transport Tycoon Deluxe, SimTower, AOE, AOE 2 nur leider reichte der Festplattenspeicher nicht mehr fürs Addon aus
Doch irgendwann war dieser PC total veraltet und Eltern hatten keine Lust nen neuen zu kaufen. Irgendwann haben sie sich doch einen neuen gekauft und ich bin in das Alter gekommen auf Lans zu fahren. Dann habe ich mir schließlich 2002 meinen eigenen PC gekauft den ich bis Heute nutze. Dieser PC wird allerdings Anfang nächsten Jahres in Rente geschickt. Er wird vllt noch als MP3-PC im Partykeller verwendet.
-
11. Dezember 2007 um 22:12 Uhr #717757
Pommbaer
Teilnehmerlol transport tycoon und simtower hab ich bis zum erbrechen gespiel. ebenso C&C tiberiumkonflikt.Habe alle drei spiele installiert und spiele zumindest TT und C&C immernoch mal wieder.. rekord waren knappe 7 milliarden dollar bei TT. Eine Stadt hatte nurnoch hochhäuser und runde 22.000 einwohner – das hab ich nie wieder hinbekommen.. achja erinnerungen ^^.. und der Tunnelcheat! 😉
-
28. Dezember 2007 um 10:12 Uhr #721419
Audiodude
TeilnehmerMein erster war ein Amiga 2000 mit zwei Diskettenlaufwerken, anfang der 90erSpäter Kam noch eine Steckkarte mit 2 MB Ram und einer 40MB! Quantum SCSI Festplatte dazu!Ich habe damals sogar schon ein Silent Mod vorgenommen, der Original NT-Lüfter war extrem laut und wurde von mir durch einen Papst getauscht.:cool:Gespielt habe ich Eye of the Beholder, Elite, Thunderhawk, …usw. Meine erste Dose war ein Athlon 600 mit Asus A7V (hab ich in Einzelteilen immernoch hier rumliegen).Gespielt habe ich Baldurs Gate 1&2.Greetz Audiodude
-
30. März 2008 um 22:03 Uhr #742852
Dennis
TeilnehmerDer erste Rechner (damals noch bei und von meinen Eltern) war ein Amstrad Desktop-PC mit Intel 8086er (4,77 MHz), 640KB Arbeitsspeicher, 20MB Festplatte, 5.25″ Floppy und schwarz-weiß Monitor.
BS war MS-DOS 3.2 und als GUI ein Programm mit dem Namen GEM. Windows gab es noch nicht 😉
Das waren noch Zeiten…Gruß Dennis
-
30. März 2008 um 22:03 Uhr #742849
SilentBob
TeilnehmerAlso an meinen ersten PC kann ich mich kaum erinnern war entweder nen Sharp oder C64, mein vater hatte beides und eins davon hatte ich ma in meinem zimmer ^^
Meiner ersten wirklich eigener PC an den ich mich auch wirklich erinnern kann war ein P3 mit 550MHz und einer Riva TNT2 😀 zu derzeit der absolute burner rechner und ich liebe meinen P3 bis heute 😀 wird grade umgebaut zu nem kleinen server ^^
-
30. März 2008 um 22:03 Uhr #742856
!->GaZProM<-!
TeilnehmerMein erster pc hatte i-wie nen IBM prozzi 32mb ram und ka was für ne grafikarte…hab mich damals noch nicht so damit beschäftigt.
Aso installiert war win95 glaube ich.Dann kan zumindest schonmal nen PIII mit win 98,und danach ein P4 samt geforce4ti und darauf nen athlon xp mit 6600er geforce…zwischendurch hatt ich mal kurz nen athlon 64 der war aber do gut wie geliehen…hab ihn für 150 gekauft und für 150 verkauft.
Naja und nun halt wieder intel mit nem Q6600 und er Radeon 3870…jaja wenn man bedenkt was sich in der doch recht kurzen zeit alles getan hat.
Das system mit dem athlon xp und der geforce da hatt ich i-wie lächerliche 700Punkte und nun jenseits der 10000…im 06`er -
30. März 2008 um 22:03 Uhr #739123
bolle1991
TeilnehmerMein erster wo ich ab und zu mal dran saß war einer mit Windwos 95. KP müsst nen P I gewesen sein^^
Der erste an dem ich mich dann zu schaffen gemacht habe und den ich auch bei mir im Zimmer hatte war ein P III mit einer ATI Rage mit (ich glaube)32MB 😛 -
30. März 2008 um 22:03 Uhr #742847
maikchaos
TeilnehmerEinen C64 hatte ich auch als allererstes.Der erste “richtige” PC war dann eine 386er mit 33MHZ (Turbo:+) einer sagenhaft riesigen 100MB Festplatte (riesig in den Ausmassen) und 4 MB RAM oder warens 8MB :oUnd das beste an dem Teil war der brauchte nicht mal nen CPU-Kühler auch keinen passiven da war einfach nur der Chip aufm Board drauf.Hach das waren noch Zeiten!Gruß Maik
-
31. März 2008 um 9:03 Uhr #742905
bjoernse
Teilnehmerc116 mit kassette und s/w fernseher
-
31. März 2008 um 12:03 Uhr #742917
Joungmerlin
TeilnehmerComodore VC20 mit RAM Erweiterung und Datasette, gefolgt von nem C64erster “richtiger” PC: Athlon 900 auf irgend nem MSI Board 256MB RAM und ner Riva TNT2mein jetztiges Sys is da erst Intel Sys bei mir 😆 Vorher nur AMD. Fing mit dem Athlon 900, der nem Athlon XP1800+ weichen mußte. Weiter ging´s mit Athlon XP2600+ @2,3GHz (erster OC Prozzi) –> Athlon 64 3500+ (non OC) –> Athlon X2 4800+ (non OC) –> C2D E6420 @3,2GHZBoards & Grakas hatte ich viele, die will ich jetzt nich alle aufzählen. Bei den MoBos hab ich ca. 1/3 durch den OC des XP2600+ geplättet. Glaub vier warens :+
-
12. April 2008 um 16:04 Uhr #745464
Agent Hunk
TeilnehmerMein erster eigener Rechner war ein PIII mit 500MHz 64mb SDRam 14,5gb Hdd und einer TnT2 ^^ danach folgte ein upgrade auf einen AMD 64 3200+ 1Gb Ram 160Gb Hdd und die wohl beste Graka die es gab eine 6600gt mit der kann man heut sogar noch COD4 zocken auf high bei 1024×768 😉 Imoment hab ich aber ein AMD 64 4200+ X² 2Gb Ram und 1 mal 160Gb Hdd und noch eine 250Gb Hdd sowie eine 8600gt die ich aber los werden will da mit eine 8800gts ins haus kommt 😉
-
29. April 2008 um 18:04 Uhr #749078
::Hero::
Teilnehmermein erster:
AMD Athlon 64 X2 4200+
DFI NF Ultra M2
1GB DDR2 666 Kingston Value Ram
Nvidia GeForce 6600GT 128mb Gddr 3
200 GB Sata²
Benq DVD-Brenner -
29. April 2008 um 18:04 Uhr #749075
THvier
TeilnehmerVC20, das Set in der weißen Sporttasche incl. Datasette. Mäuse waren damals noch Nagetiere.
Ich hab’ ein bisschen in BASIC programmiert. Eines Tages wollte ich eine Doppelseite aus MAD portieren. Es ging darum, Satzbruckstücke wahllos zu kombinieren; das Ergebnis war lustig, grotesk, eklig oder alles zusammen, wie von MAD nicht anders zu erwarten. Als ich fast fertig war, war der Speicher voll und die Arbeit von Stunden futsch.
Daraufhin habe ich fast 10 Jahre lang keinen Computer mehr angefasst…
-
29. April 2008 um 19:04 Uhr #749079
Pommbaer
Teilnehmer::Hero::;303236 said:
mein erster:
AMD Athlon 64 X2 4200+
DFI NF Ultra M2
1GB DDR2 666 Kingston Value Ram
Nvidia GeForce 6600GT 128mb Gddr 3
200 GB Sata²
Benq DVD-BrennerLol das ist ein gewaltiger Generationenunterschied … kann mich noch gut an das geräusch der ladenden diskette beim amiga erinnern. so manches spiel war fesselnd und hat mich wesentlich mehr begeistert als die sich ständig wiederholenden spieleinhalte heutzutage.
Spiele sogar heute noch manchmal simtower oder transport tycoon, turrican oder commander keen. -
29. April 2008 um 19:04 Uhr #749094
::Hero::
TeilnehmerPommbaer;303238 said:
::Hero::;303236 said:
mein erster:
AMD Athlon 64 X2 4200+
DFI NF Ultra M2
1GB DDR2 666 Kingston Value Ram
Nvidia GeForce 6600GT 128mb Gddr 3
200 GB Sata²
Benq DVD-BrennerLol das ist ein gewaltiger Generationenunterschied … kann mich noch gut an das geräusch der ladenden diskette beim amiga erinnern. so manches spiel war fesselnd und hat mich wesentlich mehr begeistert als die sich ständig wiederholenden spieleinhalte heutzutage.
Spiele sogar heute noch manchmal simtower oder transport tycoon, turrican oder commander keen.bin ja ein 93er jahrgang^^ , und hab jetz mit 14 letztes jahr nen pc gegönnt.
-
29. April 2008 um 19:04 Uhr #749097
Christoph!
AdministratorPII 233 Mhz 16MB RAM 2GB HDDein heißes Gerät damals xDbald wurde auf 32MB aufgerüstetund irgendwann kam auch ne 3D-Grafikkarte dazu
-
29. April 2008 um 19:04 Uhr #749098
Pommbaer
Teilnehmermeinen bekam ich mit 15 – konfirmationsgeld war drin und rest weihnachtsgeschenk. mag man garnicht mehr drüber nachdenken – 2450 DM für nen PIII 500, 64MB, 15GB HDD, 16MB Rage128, onboard-Sound, DVD-Laufwerk und 17″-Bildschirm inkl. Maus und Tastatur.Netzwerkkarte musste ich nachkaufen – 49 DM !! jetzt jab ich hier 10 stück rumliegen und nichtmal geschenkt will die jemand ^^ da hat das aufrüsten aber noch spaß gemacht.. mit ein und demselben Board bin ich über 4 verschiedene CPU’s bis PIII 933Mhz, 768 MB Ram, 80+15GB HDD, zwei Brenner, Geforce3Ti gekommen.. konnte Board und Ram, sowie meine alte Geforce2Ti für gutes Geld an meinen Chef vertickern ^^
-
29. April 2008 um 20:04 Uhr #749115
CityHunt3R
Teilnehmerweiß nicht mehr genau müsste mal auf den Karton schauen aber soweit,2000 oder 2001 erster PC:Intel Pentium 4 HT 1,8GHz1024 MB DDR-RamGraka kp80GB IDE (extern noch paar mehr GB noch dazu da esel und co.)17″ Monitor CRTLexmark Drucker …2000 DM oder so .. soweit mal 😉
-
29. April 2008 um 20:04 Uhr #749110
Andreas1411
Teilnehmerhmm ich hab jetzt noch nicht alles durchgelesen aber:
bin ja ein 93er jahrgang , und hab jetz mit 14 letztes jahr nen pc gegönnt.
Mein ersten Rechner bekam ich als meine Schwester Geburtstag hatte (sie hat getobt) Das war weil mein Opa halt auch da war und mir daher den Rechner mitbringen konnte, es war sein alter wobei er damals noch halbwegs aktuell war. Verbaut war ein Cyrix 586 mit 166MHz und 64MB Ram einem 4x CD laufwerk und 1GB Festpkatte. Ich fand das teil super und jenen Prozessor hab ich heute noch wenn ich ihn auch nicht mehr benutze.
-
30. April 2008 um 20:04 Uhr #749325
Andreas1411
Teilnehmerwarum definiert ihr alle x86==richtiger rechner und alles andere is nur spielzeug die amigas waren genial haette commodore nicht pleite gemacht so dass es aktuelle amigas gaebe dann waeren die mit sicherheit effektiver wie das ganze x86 gedoens
-
30. April 2008 um 21:04 Uhr #749336
Neron
AdministratorDarum gehts nicht ^^ btt
-
3. Mai 2008 um 17:05 Uhr #749874
phil68
TeilnehmerC64 dannach kam ein Amiga 600 incl. nachgerüsteter 40 MB Festplatte : / und 1 MB Ramerweiterung 😆 Kann mich noch gut daran erinnern. Ich hab ewig Ambermoon und MI gezockt… Das waren noch Zeiten :-k
Erster PC war ein 286 èr mit 12 MHz und 2MB Ram sowie 512 kb Grafikkarte 😆Grüße Dirk
-
4. Mai 2008 um 3:05 Uhr #749940
Vampyr
TeilnehmerWow, dass ihr euch alle noch an die Systemdaten von damals erinnern könnt.
Mein erstkontakt mit der damals neuen Technik war bei meinem Vater auf der Arbeit.
Ich war damals 4 oder 5, die Monitore noch in Schwarz-Weiß und die Dissketten so groß wie CDs. Eben so gut kann ich mich daran erinnern, wie mein mühevoll in Paint gemaltes Bild leider nicht auf die Diskette passte.
Ein paar jahre Später bekam ich dann ein eigenes Amiga. Eine dicke Tastatur mit diskettenlaufwerk(3,5″) in der Seite. Die “grafikkarte” war ein Plastikklotz mit einer Art parallelanschluss, welche ans Amiga und an den Fernseher geklemmt wurde.
Das waren die Zeiten von “Wings of Fury” ein hammerspiel zu der Zeit.Irgendwann gabs dann nen P2 mit 350MHz und 64MB Ram von Aldi zu Weihnachten. Seit dem waren die Nächte endlos.
Von meinem Jugendweihegeld habe ich mir dann meinen ersten eigenen Rechner mit Athlon64 3200+ und ein Gig Ram gekauft. Ein Highend-Rechner seiner Zeit. -
4. Mai 2008 um 5:05 Uhr #749944
necro_LA
TeilnehmerDie “grafikkarte” war ein Plastikklotz
Nee, das war nur der TV-Konverter. Den brauchte man nicht, wenn man nen Commodore Monitor sein eigen nannte. Der zwar teuer war, aber nen viel schärferes Bild hatte als die Fernseher.
Dissketten so groß wie CDs
Ich kann mich noch an Disketten in Notebookgröße erinnern (waren das 8Zoll?) und Festplatten die aussahen wie Mülltonnendeckel (mit Griff obendran) 😆
Wer hätte damals gedacht, dass unsere Kultspiele in 20 Jahren als Jamba-Spar-Abo verramscht werden. Aber es gibt noch eine eingeschworene Gemeinschaft, die sie mit den Möglichkeiten aktueller PCs auf Windows portiert. z.B. poke53280 oder Deutschland spielt
-
4. Mai 2008 um 8:05 Uhr #749948
Deimhal
TeilnehmerMein erster Rechner war ein
Pentium 4 So. 478, 400FSB und 1,8Ghz.
GeForce 2, und 256MiB RAM.
Gekauft 2000 bei Media Markt, läuft immer noch. :d: -
4. Mai 2008 um 11:05 Uhr #749970
Vampyr
Teilnehmernecro_LA;304212 said:
Die “grafikkarte” war ein Plastikklotz
Nee, das war nur der TV-Konverter. Den brauchte man nicht, wenn man nen Commodore Monitor sein eigen nannte. Der zwar teuer war, aber nen viel schärferes Bild hatte als die Fernseher.
Stimmt, so hieß das teil.
Man vergebe mir, ist ja auch schon ein paar Tage her.Allerdings muss ich meinen ersten Post auch in einem weiteren Punkt korrigieren. Mein erster eigener PC (der vom Jugendweihegeld) war ein Athlon 1800+ mit Sockel A. An mehr erinnere ich mich nichtmehr. Nur dass ich auch mal die gute alte GeForce2 drin hatte. Aber in welchen Rechner das war??? Ich glaube in 1800+
Was ich auch sehr interessant finde, ist, dass meine alte Graka (450MHz), die mir zu langsam ist, schneller taktet als die CPU des P2 (350MHz) damals.
-
4. Mai 2008 um 12:05 Uhr #749976
NicNac
Teilnehmernaja C64 mit commodore monitor und 9 nadel drucker 😉 data-tape und 5 1/4 zoll disk-laufwerk.
hehe so nun mal im ernst mein erster PC war nen 100MHz intel mit 8MB Speicher und einer (damals wirklich grossen) 1GB Festplatte und einen 14″ moni nach nne viertel jahr hab ich dann nochmal 8 MB speicher zu gekauft für umgerechnet fast 200 euro ja das waren noch zeiten 😉Gruss NicNac
-
4. Mai 2008 um 17:05 Uhr #750042
Malkavien
TeilnehmerMein erster Rechner war ein
Pentium 4 So. 478, 400FSB und 1,8Ghz.
GeForce 2, und 256MiB RAM.
Gekauft 2000 bei Media Markt, läuft immer noch.Ich will nicht wissen, was der in der Zeit an Strom verbraucht hat 🙂
-
4. Mai 2008 um 19:05 Uhr #750083
Raphnex
Teilnehmermein erster rechner… hm das war ein Pentium mit 90mhz o.0 16MB Ram und die festplatte war glaub ich 500MB gross, Graka weiss ich nicht mehr, war aber ne schlechte.
-
4. Mai 2008 um 21:05 Uhr #750112
Deimhal
TeilnehmerMalkavien;304318 said:
Mein erster Rechner war ein
Pentium 4 So. 478, 400FSB und 1,8Ghz.
GeForce 2, und 256MiB RAM.
Gekauft 2000 bei Media Markt, läuft immer noch.Ich will nicht wissen, was der in der Zeit an Strom verbraucht hat 🙂
Ich weiß es nicht, aber ich denke wesentlich weniger als mein Red Nuclear.
Idle 200-210W
Last 300-350W
😡Hat aber nicht die ganze Zeit seit 2000 durchgelaufen. 😉
-
18. November 2008 um 0:11 Uhr #784350
BobDschingis
TeilnehmerMein erster wirklicher eigener PC, den man auch PC nennen durfte war ein 386 mit 40 Mhz und 4 MB RAM (fanless cooling 😉 ). Dazu gabs noch ne 120 Mb festplatte, die man dank Komprimierung noch auf fast 240 MB erweitern konnte.
-
18. November 2008 um 1:11 Uhr #784353
sirphoenix
Teilnehmerein C64 galt doch auch schon als PC oder? 😉
nunja der erste wirklich “eigene” war dann ein 386er mit 40 MHz einer 80 MB platte und wenn ich mich richtig erinnere 4 MB RAM.
was für eine grafikkarte drin stecke weiss ich auch nicht mehr, für die damaligen spiele war das auch ziemlich egal 😉 -
18. November 2008 um 2:11 Uhr #784356
dooz
Teilnehmermein erster war nen aldi-rechner 😀
PII – 400Mhz, 64MB Ram und ne 16MB graka.
boah war das teil hightech ^^
hab ich mir von meinem kommunionsgeld gekauft. ganzes geld für nen rechner ausgegeben… ab dem tag war mein leben und finanzstatus auf rechner festgelegt ^^
-
18. November 2008 um 7:11 Uhr #784360
bastelstephan
Teilnehmermein erster:8086 mit 10 MHzganzen 640 kb RAM10 Megabyte FestplatteGrafik irgendwas onboard720 kB Diskettenlaufwerkder läuft heute noch
-
18. November 2008 um 11:11 Uhr #784372
DragoMuseweni
TeilnehmerUnser erster:
Ein Pentium 1 mit 75Mhz
Glaube 800MB Festplatte
8MB ATI Grafik
Systemspeicher weis ich nichtmehr muss ich Bruderherz fagen.
Soundkarte war gleichmal defekt ging nur beim ersten Start danach nichtmehr.Windows 95 Auf ca 40Disketten und die 33 war defekt 🙁
-
18. November 2008 um 12:11 Uhr #784376
littledevil
TeilnehmerDragoMuseweni;341566 said:
8MB ATI GrafikKommt mir etwas viel vor. Wird bestimmt der RAM speicher sein. in welchem jahr war das?
1996 hatte ich mit meinem P133 eine Diamond Stealth 3D 2000 mit 2MB Speicher gekauft. War übrigens meine erste 3D Karte -
9. März 2009 um 19:03 Uhr #806176
elThomaso
Teilnehmer468 DX/2 66!
Das waren noch Zeiten!
Mit einer gigantischen 420 MB Festplatte! (Ja, MEGA Byte….)
Double Speed (!!) CD ROM Laufwerk und ich glaube 4 MB RAM. Habe dann später für 300 DM aufgerüstet auf 8 MB RAM. Bildschirm war auch überm Durchschnitt, 15″ Röhre. Ich weiß schon gar nicht mehr wann das war, aber ich tippe auf 1995. -
9. März 2009 um 20:03 Uhr #806180
Börni
Teilnehmerda ist ja mein erster PC sehr modern…AMD Athlon 64 3200MSI K8N Neo F1GB Ram200GB IDE6600GT
-
9. März 2009 um 20:03 Uhr #806195
mhh1102
Teilnehmernen amd 1333tb mit 256 MB sd-ram und 40 GB HDD für 1600 DMDer erste rechner an dem ich gearbeitet habe war nen pentium 90.
-
9. März 2009 um 20:03 Uhr #806179
Pommbaer
TeilnehmerJa das waren noch Zeiten – wo bei der Grafikkarte vom Ram abhängig war wieviele Farben man einstellen konnte. War SVGA nicht ab 2MB oder sowas?
-
9. März 2009 um 20:03 Uhr #806185
Dennis
TeilnehmerUnser erster Rechner war ein 8086er mit 4.77MHz und 640KB RAM. Auf die Festplatte passten 20MB…
Gruß Dennis
-
9. März 2009 um 20:03 Uhr #806182
Buhmann
Teilnehmeroh mann… ihr kinder ^^
glaub ich hab das schon mal gepostet, aber mein erster PC war ein 286er… nen 486er hab ich mir zur kommunion gewünscht, hab aber keinen gekriegt…
stattdessen hat so n noob freund von mir, der keine ahnung vom tuten und blasen hatte (und immer seinen rechner am netzteil-schalter ausgemacht hat *BÖÖÖSE*) nen pentium 1 gekriegt mit sagenhaften 8MB ram…
zu der zeit hab ich aber dann meine erste 120MB festplatte gekriegt *muhahah* ^^ -
9. März 2009 um 21:03 Uhr #806203
McClane
Teilnehmermein erster rechner hatte 66Mhz und eine 1 GB Festplatte
-
9. März 2009 um 22:03 Uhr #806210
Anonym
InaktivJaa ! Diesen Soundblaster hatte ich auch. Hieß Soundblaster 2.0, war mono, hatte ein Sockel für “CMS Stereo Chips” zum nachrüsten und dieses unsägliche Lautstärkerädchen auf der Rückseite 🙂
-
9. März 2009 um 22:03 Uhr #806213
Buhmann
Teilnehmerein commodore ist kein PC :-p
ohh… wisst ihr noch… der tolle TURBO-knopf? XD
die geilsten erlebnisse, die mich TOTAL begeistert haben, waren das erste CD-ROM laufwerk (wow unter dos mit so nem kommandozeilenprogramm audio-CDs abspielen! geil!), die erste soundkarte (da kommt doch tatsächlich ton raus!!!), windows 95 (endgeil, dieses erlebnis), und der erste internetzugang mit modem (yeah! endlich kann ich was damit anfangen, die letzten 2 jahre offline HTML gelernt zu haben :D). alles ohne witz und ohne ironie oder dergleichen.
-
9. März 2009 um 22:03 Uhr #806209
Pommbaer
TeilnehmerWEnn ich von den ersten Spielversuchen auf Monkey Island auf dem REchner auf Dos-Basis absehe ( 286er. wieviel MB Ram und wieviel Mhz weiss ich nicht, aber schwarzweiss und Eingabe über Tastatur war das Maximum.Der Rechner kam damals inkl. Nadeldrucker schlappe 5000 DM. Ich meine das müsste so 1989 oder 1990 gewesen sein.Meine ersten Ernsthaften Erfahrungen hab ich anschließend auf dem 586er mit 100Mhz gesammelt. Hab mehrmals C&C durchgespielt und dann Versuche gestartet ( dabei mehrmals Windows 3.11 von der Festplatte “eliminiert” ).Das Highlight war damals der Soundblaster.. hatte vorher immer ohne Sound spielen müssen. Musste für die Lautstärke allerdings hinter den REchner klettern weil da ein Rädchen an der Soundkarte war für Volume ^^Meine schlimmste Erfahrung war das Case – vorn an der Stirn etwas hervorstehen war der Kippschalter den ich häufiger unabsichtlich mit dem Knie betätigte gerade wenn ich im Spiel besonders weit gekommen war..
-
9. März 2009 um 22:03 Uhr #806207
Anonym
Inaktivmeine Topf-3:1. ein Commodre VC 20 ! Jaha, das war der C64 für arme, hatte nur 8kb RAM, aber schon Brotkastengehäuse, hab ich immer noch2. ein 486 DLC 33MHz. Das war der billig 486er von Cyrix der in ein 386er Borad passte3. mein erster guter: Pentium Pro 200 MHz (der mit dem Goldkern!), Voodoo 3dfx Karte, Adaptec 2940UW SCSI und ne 2,1 GB IBM DORS Platte, 2MB Matrox Millenium Graka! War ich lange Zeit ganz oben. Übrigens war dieser Rechner damals schon in dem Gehäuse: http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-von-stromspar-pcs/24295-3tb-raid-5-multifunktionsserver-mit-45-watt.htmlhach, was waren das Zeiten…
-
10. März 2009 um 1:03 Uhr #806229
necro_LA
TeilnehmerJetz fühl ich mich aber beleidigt. Wieso isn Commodore kein PC? Schließlich steht auf dem C64-Gehäuse “PersonalComputer” und der Amiga war mit vierstimmigem Stereo-Sound und 4096 Farben seiner Zeit weit voraus. Das System war zwar nicht so flexibel und erweiterbar wie ein PC, dafür gabs keine Driver Probleme. Ich schmunzle heut noch wenn ich dran denk, dass mir Kumpels zu der Zeit stolz ihren selbst zusammengebauten PC präsentierten, der nach ewigem config.sys-Basteln ein ruckeliges Spiel mit wenigen Neon-Farben und Piep-Tröt-Sound abspielte. Und dann musste man noch zu zweit an einer Tastatur spielen, weil die PC-Joysticks damals echt ein Witz waren (wer hat noch’n Competition Pro?). Um Sehnenscheibenentzündungen, Ohr- und Augenkrebs vorzubeugen, wurde fast ausschließlich bei den Commodore-Eigentümern gezockt 😉 Frage an die Älteren: Hat wer von euch was vor Windows 3.1 benutzt? Hab letztens ne Doku über Windows und da die Version 1 gesehen. Man sah die gräßlich aus. Wundert mich wirklich, dass die bis zur Version 3 überlebt ham. Dagegen waren AmigaOS und MacOS ja richtige Kunstwerke.Edit:Argh, jetz hab ichs begriffen. Commdore is ne Firma. Muss wohl an der Uhrzeit liegen.
-
10. März 2009 um 7:03 Uhr #806234
drdope
TeilnehmerFür mich war der Amiga mehr PC als alle damals erhältliche x86 DOS/WIN 3.x Maschinen der Zeit.Bin wg Doom & WingCommander iirc ’91 von nem getunten 500er (SCSI-HDD, Speichererweiterung & Turbokarte) auf nen AMD 386/33 umgestiegen (mein erster und einziger Fertig-kauf-PC).Win 3.1(1) war der letzte Rotz, lag multitaskingtechnisch meilenweit hinter dem Amiga zurück.Kenne auch niemanden, der damals ne Mailbox/BBS mit mehreren Ports auf nem PC laufen ließ, die SysOPs aus meinen Bekanntenkreis hatten allesamt Amigas.Hab Anfangs auf dem 386er DeskviewX (hieß das so?) als DOS-Multitasking-Aufsatz genutzt, später dann OS/2, NT 3.51, NT 4.0; Win2K, Suse 9.1, Ubuntu 5.10, Gentoo/amd64 und zur Zeit OS X 10.4.11.Win95/’98/’ME war imho auch nur verkappter 3.11 Müll in ner optisch netten Verpackung.Bin def. kein Windowsfreund, erachte das eher als leider notwendiges Übel wegen dessen marktbeherschender Stellung.Hoffe inständig, das ich irgendwann das XP auf meinen HTPC mal durch was anständiges ersetzen kann (Ubuntu mit XBMC ist ein heißer Kandidat).
-
10. März 2009 um 9:03 Uhr #806248
Buhmann
TeilnehmerBuhmann;365252 said:
[QUOTE=necro_LA;365226]Jetz fühl ich mich aber beleidigt. Wieso isn Commodore kein PC? Schließlich steht auf dem C64-Gehäuse “PersonalComputer” und der Amiga war mit vierstimmigem Stereo-Sound und 4096 Farben seiner Zeit weit voraus. Das System war zwar nicht so flexibel und erweiterbar wie ein PC, dafür gabs keine Driver Probleme.ich hatte ja auch einen 😉
Ich schmunzle heut noch wenn ich dran denk, dass mir Kumpels zu der Zeit stolz ihren selbst zusammengebauten PC präsentierten, der nach ewigem config.sys-Basteln ein ruckeliges Spiel mit wenigen Neon-Farben und Piep-Tröt-Sound abspielte. Und dann musste man noch zu zweit an einer Tastatur spielen, weil die PC-Joysticks damals echt ein Witz waren (wer hat noch’n Competition Pro?). Um Sehnenscheibenentzündungen, Ohr- und Augenkrebs vorzubeugen, wurde fast ausschließlich bei den Commodore-Eigentümern gezockt 😉
Frage an die Älteren: Hat wer von euch was vor Windows 3.1 benutzt? Hab letztens ne Doku über Windows und da die Version 1 gesehen. Man sah die gräßlich aus. Wundert mich wirklich, dass die bis zur Version 3 überlebt ham. Dagegen waren AmigaOS und MacOS ja richtige Kunstwerke.
ich nicht, habs aber letztens nen artikel drüber bei chip.de gelesen und muss dir zustimmen ^^
-
10. März 2009 um 9:03 Uhr #806247
Buhmann
Teilnehmernecro_LA;365226 said:
Jetz fühl ich mich aber beleidigt. Wieso isn Commodore kein PC? Schließlich steht auf dem C64-Gehäuse “PersonalComputer” und der Amiga war mit vierstimmigem Stereo-Sound und 4096 Farben seiner Zeit weit voraus. Das System war zwar nicht so flexibel und erweiterbar wie ein PC, dafür gabs keine Driver Probleme.ich hatte ja auch einen 😉
Ich schmunzle heut noch wenn ich dran denk, dass mir Kumpels zu der Zeit stolz ihren selbst zusammengebauten PC präsentierten, der nach ewigem config.sys-Basteln ein ruckeliges Spiel mit wenigen Neon-Farben und Piep-Tröt-Sound abspielte. Und dann musste man noch zu zweit an einer Tastatur spielen, weil die PC-Joysticks damals echt ein Witz waren (wer hat noch’n Competition Pro?). Um Sehnenscheibenentzündungen, Ohr- und Augenkrebs vorzubeugen, wurde fast ausschließlich bei den Commodore-Eigentümern gezockt 😉
Frage an die Älteren: Hat wer von euch was vor Windows 3.1 benutzt? Hab letztens ne Doku über Windows und da die Version 1 gesehen. Man sah die gräßlich aus. Wundert mich wirklich, dass die bis zur Version 3 überlebt ham. Dagegen waren AmigaOS und MacOS ja richtige Kunstwerke.
ich nicht, habs aber letztens nen artikel drüber bei chip.de gelesen und muss dir zustimmen ^^
Edit:
Argh, jetz hab ichs begriffen. Commdore is ne Firma. Muss wohl an der Uhrzeit liegen.[/QUOTE] -
10. März 2009 um 11:03 Uhr #806259
littledevil
Teilnehmerdrdope;365238 said:
Für mich war der Amiga mehr PC als alle damals erhältliche x86 DOS/WIN 3.x Maschinen der Zeit.Wenn der Mischkonzern Commodore nicht das Geld abgezogen hätte und die Entwicklung weiter gegangen wäre, würde ich heute immer noch am AMIGA arbeiten. Nach der AGA-Grafik kam leider nichts mehr und als 3D spiele aufkamen hat die tolle Blitter-Beschleunigung leider nicht emhr gebracht, da die für 2D ausgelegt war.
Gute Beispile für die Leistungsfähigkeit des AMIGA-OS waren paralleles disketten kopieren (selbst mit 4 Laufwerken gleichzeitig lief alles supi) und Fenster mit inhalt verschieben (ok mit zusatzsoftware), was es bei windows erst sehr viel später gab
Naja, heute bin ich da weniger experimentierfreudig und benutze die OS von “Winzig-Weich” 😀
-
10. März 2009 um 11:03 Uhr #806255
Iwan
TeilnehmerCyrix 686er, 100MHz, 8 MB Ram, 1 MB Graka, 200 MB HDD, 2x CD-Rom
-
10. März 2009 um 13:03 Uhr #806284
necro_LA
TeilnehmerFalls jemand noch nen Uralt-PC sein eigen nennt und es gerne ausprobieren möchte: Ich kann euch Windows 1.0 mailen. Das Zip-File hat nichtmal 1MB (das waren noch Zeiten!)Is wirklich schade, dass Commodore danach zuviel falsch gemacht hat. Ich spiel die Amiga-Spiele heute noch gerne.
-
10. März 2009 um 17:03 Uhr #806387
littledevil
Teilnehmerdefiniere uralt-pc. 486er hätte ich noch was rumliegen
hätte interesse es mal zu testen.
-
10. März 2009 um 23:03 Uhr #806390
drdope
TeilnehmerLäuft doch sicher auch in einer VM…btw soviel Masochismus hätte ich dir gar nicht zugetraut…;)
-
11. März 2009 um 8:03 Uhr #806404
Anonym
InaktivAu ja, mail mal 🙂 Hab hier noch ne VM mit vorinstalliertem DOS 5.
-
20. Januar 2010 um 19:01 Uhr #839568
Kaboom
TeilnehmerIch glaub es war 1996.Ein Yakumo PC.Pentium 100Mhz8MB RamPCI Graka mit 2MB1GB HDDirgend ne 3D SoundcardCD LaufwerkUnd das “gute” alte Windows 95.Hat damals mit 14″ Monitor und Drucker 3000,-DM gekostet.
-
20. Januar 2010 um 19:01 Uhr #839570
Anonym
Inaktiv1, so 2003
P3 850Mhz
869MB RAM
32MB Graka
CRT” 19″ Röhre2. so 2006
Duron Applebred@ 1,9Ghz(OC)
512MB DDR
64MB Graka3. 2008-2009
P4 3.73Ghz@3.9Ghz
1024MB RAM
2x GF6800 256MB SLI4.
Bald in ihrem Meisterkuehler…8-[ -
14. Februar 2010 um 21:02 Uhr #842133
WolArn
TeilnehmerAmiga 500, später auch den 1200. Aber wann gekauft und welche Ausstattung weiß ich nicht mehr. Ich weiß aber noch, daß ich mir eine 20MB große Festpatte angeschafft hatte, und die war auch groß. :fresse: …auf jeden Fall besser als immer von Diskette laden :p 😉
-
20. Februar 2010 um 21:02 Uhr #842803
Terens
TeilnehmerMein erster PC (ok, er hat meiner Mutter gehört) war einIntel 286er mit 8 Mhz (ohne Turbo-Knopf 4), 4 MB RAM und, ich glaube, einer 40MB Festplatte.Den RAM (4 x 1 MB SIMMs) hab ich immer noch 😀
-
21. Februar 2010 um 0:02 Uhr #842827
littledevil
Teilnehmer4 MB ware ja schon richtig viel für einen 286 :respekt:
-
21. Februar 2010 um 1:02 Uhr #842834
Terens
TeilnehmerNaja, der hat bei uns so ’92 Einzug gehalten. Da waren schon ganz andere Dinge aktuell 🙂
-
21. Februar 2010 um 1:02 Uhr #842832
Malkavien
TeilnehmerUnd verflucht teuer 😉
Ich hab in einer der ersten “Bestsellergames” noch ne Preisliste…. uiuiuiuiuiii….
-
21. Februar 2010 um 12:02 Uhr #842850
Malkavien
TeilnehmerIn der Bestsellergames 3 (Might & Magic 3) steht 1MB SIM mit 69DM drin.
Das dürfte Ende 1995 / Anfang 1996 gewesen sein… -
21. Februar 2010 um 13:02 Uhr #842856
Terens
TeilnehmerHab meine Mutter grade noch mal gefragt:- Der PC wurde ende 1990 gekauft- es war eine “Sammelbestellung” im Rahmen einer Umschulung, die meine Mutter mit gemacht hat (also, alle Kursteilnehmer haben sich so ein Gerät gekauft)- Kostenpunkt waren 3000 DM inklusive eines Epson LX-400 9-Nadel-Drucker (den hat mein Opa heute noch :D)
-
21. Februar 2010 um 15:02 Uhr #842870
Malkavien
TeilnehmerDen “Epson LX-400” hatten wir damals auch, schon beim Amiga 😉
Hab den 1997 für 50 DM verkauft 😉 -
21. Februar 2010 um 15:02 Uhr #842866
JoMo
Teilnehmer….das war vor 11 oder 12 Jahren ein P3 667MHz und 256MB RAM inkl. WIN 98 (welche Anwender-Software noch mit dabei war, weiß ich leider nicht mehr) für 599,- DM (bei Quelle gekauft)
Und auf das Teil war ich stolz wie Bolle 😀
MfG
-
21. Februar 2010 um 18:02 Uhr #842896
littledevil
Teilnehmerlittledevil;267029 said:
mein erster selbstgekaufter PC war ein P133 32MB Ram (später 128MB) 2GB HDD 8x CD-ROM 3D erste 3D Grafikkarte Diamond Stealth 3D 700MB Tapestreamer 17″ 82Khz Monitor 8S/min Hp farbdrucker FarbscannerWaren flockige 4000 DM 🙁 😎 :-({|=
-
22. Februar 2010 um 9:02 Uhr #842970
Neron
Administratorlittledevil;405893 said:
littledevil;267029 said:
mein erster selbstgekaufter PC war ein P133 32MB Ram (später 128MB) 2GB HDD 8x CD-ROM 3D erste 3D Grafikkarte Diamond Stealth 3D 700MB Tapestreamer 17″ 82Khz Monitor 8S/min Hp farbdrucker FarbscannerWaren flockige 4000 DM 🙁 😎 :-({|=
:respekt:
-
22. Februar 2010 um 17:02 Uhr #842989
poolboy
TeilnehmerAMIGA 500 Anfang der 90er-Jahre , kein Computer hat mich jemals wieder so gefesselt wie diese knarzende Flunder.
-
7. März 2010 um 20:03 Uhr #844267
Funblocker
TeilnehmerZuerst hatten wir einen Armstrad 6128 mit 3 Zoll Diskettenlaufwerk und ich glaube “Monochrome”-Bildschirm. Ich glaube das war im Jahr 1986.
Meinen ersten eigenen PC gabs 1990 in Form eines Amiga 500, Workbench 1.3. . Später besorgte ich mir noch ein 2. Diskettenlaufwerk und eine abschaltbare Speichererweiterung dazu.
-
8. März 2010 um 16:03 Uhr #844313
Iwan
TeilnehmerAmstrad Schneider CPC-6128, 3″ Diskettenlaufwerkzunächst mit Monochrombildschirm (grünes Bild statt schwarz-weiss), danach aufgerüstet auf Farbeda es kaum Spiele dafür gab, wurde er ersetzt durch den BrotkastenCommodore C64 mit 5,25″ Diskettenlaufwerk (Datasette hatte ich nie)dann kam die Windows-Zeit mit einemCyrix 686 100MHz (Sockel 7), 8 MB Ram, 1,2GB HDD, 2x CD-Rom, 2 MB GraKaspäter ersetzt durch AMD K6 200MHz, K6-2 350MHz & 450 MHz, 16 und 32 MB Ram, 8x CD-Rom4 MB S3-Graka, 8 MB Matrox Mystique (später zusammen im quasi SLI-Verbund mit einer Diamond Monster oder so ähnlich)
-
8. März 2010 um 16:03 Uhr #844315
littledevil
TeilnehmerIwan;407444 said:
8 MB Matrox Mystique (später zusammen im quasi SLI-Verbund mit einer Diamond Monster oder so ähnlich)Glaube nciht, das die beide zusammne “gerechnet” haben. Die Monster ist ne Voodoo Karte und wurde dann exclusiv für 3D verwendet.
-
13. Oktober 2010 um 20:10 Uhr #866212
orw.Anonymous
Teilnehmerc64 II also leider nicht der brotkasten
A500
A1200dann ging commodore pleite (verstehe bis heute nicht wie das geschehen konnte 😥 ) dann war ich leider gezwungen meinen ersten pc anzuschaffen:
DX2/66 mit 4 mb ram, vl spea mercury und 420mb hdd
das ganze verpackt in einen potthässlichen highscreen bigtower :fresse: -
13. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #866213
littledevil
TeilnehmerEin A1200 mit Turbobaord staubt bei mir auf dem Dachboden vor sich hin…
war mal ein geiles teil… :d:
-
13. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #866221
littledevil
TeilnehmerKlaro 50 MHz 😆 und Für 800 DM 8 MB RAm gekauft :(:x:evil::fresse:
Meine erste platte hatte 40 MB :respekt::cool:
-
13. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #866223
Audiodude
Teilnehmer40MB SCSI + 2MB Speicher hatte ich in meinem A2000, das waren noch erfolgserlebnisse, wenn die Spiele in nullkommanichts (für damalige Verhältnisse) geladen haben.
Greetz Audiodude
-
13. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #866214
orw.Anonymous
Teilnehmerhach du schuft das wollt ich immer haben O:-) das 68030?
als ich seinerzeit eine festplatte an den a1200 angeschlossen habe, das war vielleicht ein aha effekt! war eine 420mb platte in doppelter bauhöhe und mit frontblende – eine wilde konstruktion. aber die bootzeit bis zur workbench… ein traum 🙂
und dann das erste 11 diskettenspiel dadrauf, da träum ich heut noch manchmal davon ;):D -
13. Oktober 2010 um 21:10 Uhr #866228
orw.Anonymous
Teilnehmerachja *seufz*
auf die ansagen hin hau ich gleich mal den song “memories” ins foobar und genehmige mir ein bier.
*tränchen aus dem augenwinkel wisch* ;):D
-
13. Oktober 2010 um 23:10 Uhr #866230
Iwan
Teilnehmerlittledevil;407446 said:
Iwan;407444 said:
8 MB Matrox Mystique (später zusammen im quasi SLI-Verbund mit einer Diamond Monster oder so ähnlich)Glaube nciht, das die beide zusammne “gerechnet” haben. Die Monster ist ne Voodoo Karte und wurde dann exclusiv für 3D verwendet.
ist schon so lange her, aber so ähnlich war das auf jeden Fallder VGA-Ausgang der Mystytique (oder war es Millenium?) wurde per kurzem Kabel mit dem VGA-In der Monster verbunden und der Ausgang ging dann zum Monitor
Die Voodoo Graphics-basierende 3D-Beschleunigerkarte wurde dabei mit einen analogen Loop-Kabel mit der 2D-Grafikkarte verbunden, das von der 2D-Karte kommende Signal (zum Beispiel die Darstellung einer Kommandozeile oder des Windows-Desktops) wurde durchgeschleift, in 3D-Applikationen übernahm die Voodoo Graphics-Karte die Aufgaben der Grafikberechnung.
-
14. Oktober 2010 um 0:10 Uhr #866236
labernet
Teilnehmerglaub mein erster war ein 486er zusammengebaut von alten teilen, die mein vater übrig hatte. aber der erste wirklich gekaufte war ein AMD Athlon 1,4GHz, 512MB DDR-Ram, Gefore 3 (nichts von wegen TI300 oder TI500), glaub 60gb WD Festplatte und ein Standardgehäuse mit noname netzteil.hatte glaub beim einsetzen des cpu’s damals n fehler gemacht, wobei der cpu beschädigt wurde und nach ner weile meinen pc immer so abstürzen lassen hat, dass ich das Betriebssystem neu aufsetzen musste (irgendeine System Datei war beschädigt, die wohl zum booten notwendig war…)
-
14. Oktober 2010 um 0:10 Uhr #866235
loony
Teilnehmer8086 128k RAM 🙂
-
14. Oktober 2010 um 14:10 Uhr #866264
Wiaf
TeilnehmerMeine eltern haben sich nen 386er geholt praktisch an dem tag wo der rauskam. War ne geile kiste!-Wiaf
-
14. Oktober 2010 um 16:10 Uhr #866267
littledevil
TeilnehmerMeinen ersten PC! habe ichs chon 1997 gemoddet.
Silber lackeirt und eine klebefolie im Blauen-Design meines Subwoofers :devil:
Sogar das CD-LW und der 4x Slotin-CD wechsler waren silbermal schaun, ob ich danoch ein foto finde – war ja im analog-zeitalter
-
14. Oktober 2010 um 16:10 Uhr #866269
necro_LA
TeilnehmerBis auf Amiga und Mac hab ich bisher immer selbst gebaut, aber auch immer Gehäuse von der Stange genommen. Mein Amiga500 hat ne schwarze Lackierung und steht irgendwo im Keller. Wenn ich da unten mal aufräum gibtsn Foto.
-
14. Oktober 2010 um 16:10 Uhr #866266
necro_LA
TeilnehmerJa, ne Kiste wars wirklich:
Was für ein hässliches Teil (würde man sich heut nichtmal mehr als Fußschemel isn Büro stelln). Warum ist man eigentlich erst so spät darauf gekommen, dass es Plastik und Metall-Lack auch in anderen Farben als beige gibt? Wenn ich mich recht erinnere, hat Apple mit dem quietschbunten iMac das Konzept des “Kastens” überarbeitet.Hat denn irgendwer noch’n Foto von so einem alten PC als Modding-Version? Damals hat man doch noch viel mehr gebastelt als heute. Und ich denke nicht, dass da jeder zu den beigen Standard-Gehäusen gegriffen hat.
-
14. Oktober 2010 um 17:10 Uhr #866271
Nebelmaschine
TeilnehmerFing in der 4te Klasse mit nem 386 40mhz mti DOS an :)Danach direkt nen 133er IntelDanach iwann mal gleich 800Mhz Power von AMD mit ner TNT2 <3
-
26. Juni 2011 um 19:06 Uhr #896016
Blare
Teilnehmererster richtiger PC (von C64 und Amiga mal abgesehen):
386 SX-33, 4MB Ram, 40MB Festplatte, 16 Farben…stolzer Preis von 1999,- DM das war 1991
-
31. August 2011 um 10:08 Uhr #901361
Aragorn
TeilnehmerMein erster PC war ein Intel 80268 mit 12 MHz, 640 KB RAM und einer 20 MB Festplatte. Hatte ein 5,25″ und ein 3,5″ Diskettenlaufwerk.
-
31. August 2011 um 15:08 Uhr #901378
SgtCrypTon
TeilnehmerAngefangen mit einem 386er den ich mal geschenkt bekommen hatte, da war ich glaube ich 9 Jahre alt :-DDer erste richtig nennenswerte Rechner war ein Athlon XP 2000+, 256MB Ram, ein MSI Board, ich glaube eine Geforce 440MX mit 64MB Ram und einer 20GB Festplatte 😀
-
31. August 2011 um 18:08 Uhr #901395
hyXfPRO
TeilnehmerGegen das meiste hier war mein erster PC (486er, 133 MHz / 16 MB RAM / 1,2 GB HDD wenn ich mich nicht irre) totaler Luxus. Ach ja: 3,5″ FDD und CD-Laufwerk. Windows 95. 😀
Irgendwann wurde es dann mal ein PII mit 350 MHz, dann ein P4 mit 2,4 GHz und jetzt ein PDC E6500. 🙂
-
31. August 2011 um 18:08 Uhr #901393
Christoph!
AdministratorNach über einem Jahr betteln, durfte ich mir mit meinem Bruder zusammen einen Pentium II 233 kaufen. rasend schnell damals wir wurden beneidet 😀 Da mein Bruder meinte ohne 3D is nix gut kam noch ne Daimond Monster 3D hinzu und der Arbeitsspeicher wurde aufgerüstet von 16 auf ich glaub 32 erst und später auf 64 bin mir da nicht mehr ganz so sicher…
-
20. März 2012 um 22:03 Uhr #916070
DrDoom
Teilnehmerzu weihnachten 1996 gabs geld .. 3,5k .. dafür gabs anfang 97 bei Vobis einen highscreen komplettpacket bestehend aus AMD K5 166+ (133MHz .. damals wurde das intel-ranking eingeführt, leider jedoch war der 166+ ohne MMX und wenn überhaupt vergleichbar mit einem Pentium 133 bzw. ehr die 120er version 🙂 ) dann hatte das ungetüm 16MB EDO-RAM und ein 8x CD Drive sowie eine 1,2GB festplatte und abgerundet wurde das ganze durch ne ATI Rage II 🙂 und natürlich Win95 .. 98 gabs noch mal 16MB EDO-RAM oben drauf woohoo 🙂 abgerundet wurde das paket mit einem 15″ Highscreen moni und einem Epson Drucker .. wahnsinn .. so viel fürs geld .. das beste .. das 28,8er modem habe ich nie benutzt .. das war total umsonst drin :)März 2000 kam ein K7 700MHz mit 128 MB SD-RAM PC 100 einer 15 GB Maxtor und einer S3 Savage 4 mit 16MB .. hell yeah UT mit S3 textur compression .. ich war der einzige in der straße der das hatte .. dann gleich noch einen 2x CD Brenner .. auch damit war ich der erste in der straße 🙂 und dann ein jahr später gabs noch eine GF 2 GTS 32MB und einen Canoscan FB636U der heute noch läuft :)dann 2002 P4 2,4 GHz Northwood GF 4 4600Ti 512 MB RD-RAM später P4 3,06GHz Northwood mit TH und 1 GB RD-RAM (PC1066!!!!!) und dann ging auch das platten sammeln los 80er 120er 250er …dann P4 660 Prescott 2M 2GB RAM noch mehr plattendann C2D E6600 4GB RAM X1950XTdann Phenom X4 8GB RAM HD4850dann noch ein paar notebooks und parallel einen storage server ab 2005 mit immer mehr platten .. oha .. das echt viel .. das is ECHT VIEL ..
-
20. März 2012 um 23:03 Uhr #916073
Malkavien
TeilnehmerIch kann echt nicht nachvollziehen wie man sich damals ne P4 kaufen konnte… der AMD Athlon war dem um Längen vorraus…Auch den Phenom 1 war ein Griff ins Klo…
-
21. März 2012 um 7:03 Uhr #916080
DrDoom
Teilnehmeroh .. das stimmt nich so ganz .. der P4 mit Rambus war der hammer vorallem mit dem PC1066er .. das ging garnich .. das einzige problem damals war der preis .. aber naja .. was muss das muss.der Athlon XP war nur übertaktet mit und in verbindung mit DDR 400 CL1 gleichwertig bzw. manchmal schneller .. und da ich irgendwie nicht so auf übertakten stehe .. war intel die bessere wahl .. ich hab es nie bereuht .. und wer kann schon von sich behaupten RD-RAM gehabt zu haben :)und bei dem Phenom I gebe ich dir voll recht .. den hab ich mir auch nich gekauft .. ich hatte den C2D etwas länger .. und mir dann gleich den Phenom II X4 850er .. der ist aufgrund des fehlenden L3 Cache aber auch nich so prall … war aber ein Budget entscheidung
-
21. März 2012 um 10:03 Uhr #916093
littledevil
TeilnehmerAthlon XP waren aber nicht in allen Anwendungen empfehlenswert. Da war grade im Video-/audiobereich ein Northwood besser. Die Athlon 64 waren dann aber echt der Hammer. OC mäßig war mein Opti bei 50% OC immer noch recht sparsam :d:
-
21. März 2012 um 14:03 Uhr #916101
Malkavien
TeilnehmerRD-RAM war doch viel zu teuer… das ging gar nicht.
Zudem hat der Athlon beim selben Takt mehr Leistung gebracht…. deutlich mehr…. daher kommt ja das “Quantispeed” oder wie das hieß… das war ja die Leistung des Athlon verglichen mit nem P4.
Stimmt, durch SSEx war der P4 bei Video und sowas schneller, aber mal im ernst, wer hat das gebraucht?
Ich finde gerade nicht den Link, aber da war eine Programmierbeispiel, da hat ein gleich getakteter P4 10x so viel Zeit gebraucht… wegen der ineffizienten NetBurst-Technologie.
-
21. März 2012 um 15:03 Uhr #916103
Malkavien
TeilnehmerDie AMD Angaben waren bis zum Athlon XP immer genau der Takt. Das wurde erst da eingeführt, weil der P4 halt höher taktete aber weniger leistete…Du verwechselst das nicht zufällig mt Cyrix?Ich erinnere mich, dass der RD Ram deutlich teuer war, fast wie bei ssd vs hdd heute. Da konnte man besser 4x so viel ddr nehmen.
-
21. März 2012 um 15:03 Uhr #916102
DrDoom
Teilnehmer@MalkavienAthlon mit selben takt wie P4 hatte auf DDR basis mehr leistung .. aber der RD-RAM hat das rausgerissen und nich zu knapp .. aber dafür hat es halt duch ne ganze ecke mehr gekostet.und wie ich schon erwähnt hab .. hat amd mit den xxx+ (intel ranking) schon bei der K5 serie angefangen .. da war das nur nich realsistisch .. nachher mit dem barton etc schon ..und video editing habe ich nebenbei bemerkt auch mit der kiste damals gemacht .. heute komm ich zu sowas leider auch nich mehr ..
-
21. März 2012 um 15:03 Uhr #916105
Malkavien
TeilnehmerOk, hast Recht. Das war wohl aber nur bei der 2. Gen vom K5.War mir jetzt neu das die das auch gemacht haben(neben cyrix).
-
21. März 2012 um 15:03 Uhr #916104
DrDoom
Teilnehmerhttp://de.wikipedia.org/wiki/AMD_K5ich hatte beim booten stehen AMD K5 166+ahh .. und da stehts auchAus diesem Grund benutzte AMD das bereits vom Am5x86 bekannte P-Rating, um die Leistungsfähigkeit relativ zum Pentium anzugeben. Bei Gleitkomma-Berechnungen durch die FPU arbeitet ein AMD K5 jedoch langsamer als ein Pentium mit einer dessen P-Rating entsprechenden Taktfrequenz.wusste ich doch ..
-
22. März 2012 um 14:03 Uhr #916134
littledevil
TeilnehmerDer k5 war ja nicht so dolle. Da hatte ich noch den orig. Pentium…
-
28. März 2012 um 14:03 Uhr #885961
ThaRippa
AdministratorIch zum Glück auch. So herrlich damals die Reklame von Cyrix, die ihren lahmen Prozessor als “686er” bezeichneten 😀
-
28. März 2012 um 16:03 Uhr #916461
Malkavien
TeilnehmerNein, haben sie gar nicht…. die haben ihn “6×86″er genannt.Ich hatte zu der Zeit auch nen Intel P133… und später nen Celeron 333A (Mendocino, Slot 1 mit Cache)… erst danach begann meine AMD Zeit (Duron 1000, Athlon XP, Athlon 64, Athlon X2 [immernoch])edit: Q: http://de.wikipedia.org/wiki/Cyrix_6x86
-
28. März 2012 um 17:03 Uhr #916462
ThaRippa
AdministratorP1-133 war ja auch mein erster (IBM-)PC. Passiv gekühlt! Danach ging es aber direkt mit K6/2-400, Athlon Thunderbird 1400, Thoroughbred-B 2400 und Barton mobile 2400@3600 weiter. Wenn ich so überlege, bis auf mein Netbook (und da gabs keine echte alternative) bin ich AMD seit 1997 treu geblieben. Wobei, ich tippe diese Zeilen auf meinem Arbeits-Laptop mit i7… aber dafür kann ich ja nix, das hab ich nicht bezahlt. 😀
-
28. März 2012 um 17:03 Uhr #916465
konfetti
TeilnehmerHihi… mein Erster PC, den ich von meinen Großeltern der Schule wegen bekam (das War so ~ Ende 1998) war nen PII 333Mhz mit “fetten” 128MB SD-RAM und sage und Schreibe 20GB Festplatte, was das für ne Grafikkarte war weiß ich nimmer, aber 98SE lief da recht gut drauf, wurde dann aber schnell durch ME ersetzt.Dann kam ein HP A690 mit nem Athlon 1900+ 256MB RAM und 80GB HDD und einer der ersten mit serienmäßiger geForce 3Ti, die ich aber recht schnell wieder gegen eine geForce 2 400 getauscht hab, weil der Treiber für das Half-Life damals einfach noch nicht so ralle war ;)Mit dem aufkommen der ersten DSL-Anschlüsse (wir hatten nen 1000er) wurde dann der UR-PC mittels smoothwall in einen Router umfunktioniert und das Heimnetzwerk war geboren, mein Bruder bekam nen Rechner mit Athlon XP 2400+ und fetten 512MB RAM und 120GB Diskder nächste große Schritt folgte dann zum Sockel 939 mit dem legendären Epox 9NPA+ SLi, einem geköpften 150er Opteron @ 3,1GHz, das waren richtige Übertacktungswunder – das ganze dann auch mit der Ersten Wasserkühlung, die ich seit daher nicht mehr abgegeben, sondern nur noch erweitert hab.Heute ist es ein nachdem es mal ein Q8200 war wieder ein E2160, der auf nem Zotac WiFi 9300 läuft und mit der GTX260 zusammen im Hybrid SLi die Power liefert, die ich zum spielen brauchen und die Energie spart, die ich beim Surfen sonst nur verheize…Wann ich mal wieder auf brachiale Leistung umsteige weiß ich noch nicht, aber auch der Rest im Haus is eher dahingehend gerichtet, Effizient zu laufen 😉
-
28. März 2012 um 19:03 Uhr #916470
TheGenesis
Teilnehmerbreaker;62725 said:
Mein erster Rechner war ein VC20 (war wahrscheinlich der 1. Computer von Commodore…Nein … du bist zu spät eingestiegen 🙂
Vorher gabs z.B. noch den PET2001 … ogott … ich bin ein alter Sack 😥
-
28. März 2012 um 19:03 Uhr #916472
TheGenesis
TeilnehmerMalkavien;484798 said:
Ich kann echt nicht nachvollziehen wie man sich damals ne P4 kaufen konnte… der AMD Athlon war dem um Längen vorraus…Ich kenne jemanden der mit seinen P4’s sein Arbeitszimmer geheizt hat 😆
Die Athlons waren dagegen echte Weicheier … wie schön mollig es doch damals mit den Thunderbirds gewesen ist 😆
-
28. März 2012 um 19:03 Uhr #916473
TheGenesis
TeilnehmerHabt ihr eurer “altes Zeugs” eigentlich entsorgt oder als nostalgische Artefakte “aufbewahrt”?
Heul … ich darf garnicht dran denken, was ich mir damals “für später mal” so in die Schublade gelegt habe 😥
-
28. März 2012 um 20:03 Uhr #916477
Malkavien
TeilnehmerAlso ich habe noch einiges von den alten Sachen…
-einen IBM PC (386er) der baugleich mit meinem ersten ist.
-einen P100 (für DOS)
-einen Celeron 333A
-und meinen Amiga 😉Die Heizkisten (Duron, Athlon XP) hab ich entsorgt oder verschenkt… die Sockel A Boards sind eh alle gestorben, besonders die von ECS Elitegroup, die sind zu 100% alle gestorben (meine ganze Umgebung hatte das selbe Board, weils so schön günstig war, K7S5A oder so).
-
29. März 2012 um 7:03 Uhr #916494
littledevil
TeilnehmerMalkavien;485236 said:
…weils so schön günstig war, K7S5A oder so).Habe auch 2 auf dem Gewissen :fresse:
Seit dem existiert ECS für mich nicht mehr…Von meinem ganz alten Kram hab ich nur doch die Freundin 1200 😀
Ansonsten wird demnächst stark aussortiert -Pommbär wirds freuen :devil: -
29. März 2012 um 21:03 Uhr #916532
TheGenesis
Teilnehmereinen Celeron 333A
Die 300A’s waren besser … die gingen bis auf 533 Mhz … hihi … oder die Celeron II 566 … davon hab ich mal 2 Stück direkt in Amiland gekauft und die in einem Dual-Board auf 2×800 Mhz laufen lassen … jau war das krank :devil:
Was ham die ECS-Boards denn gehabt? ge-popcorn’te caps?
Ich hab damals von Abit Ersatz-Elko´s gratis für ganze 5 Boards geschenkt bekommen … da war nach 30 Minuten Lötorgie pro Board die Welt wieder in Ordnung.
Die Amigas hab ich übersprungen … war irgendwie nich meine Welt … bin erst wieder mit nem Schneider 1512 (Astrad PC) mit sagenhaften 7,irgendwas Megaherz wieder eingestiegen 🙂
Ich hab hier noch eine der ersten 1GB Festplatten von Seagate rumliegen … die hat damals 2500,- DM plus Märchensteuer gekostet … heul … irgendwie ist heutzutage der ganze Zauber aus den Innovationen raus.
-
29. März 2012 um 23:03 Uhr #916538
littledevil
TeilnehmerEin 300a auf 533 war dann aber schon heftig und mit vcore-erhöhung verbunden. I.d.R. Wurde die ja mit 450 @std. vcore betrieben. Mein 333er lief mangels entpsrechendem Board mit 416.
War aber für die Zeit schon ganz ok. -
29. März 2012 um 23:03 Uhr #916540
TheGenesis
TeilnehmerJau … hab früher PCs zusammengestellt und verkauft … da hab ich mir die Sahnestückchen für mich behalten … von den bestimmt 20 verkauften 300A’s haben es gerade mal 2 auf die 533 gebracht … soweit ich mich erinnern kann, musste man die nach ein paar Monaten auch wieder auf die nächst niedrigere Frequenz runterschrauben, weil die sont nicht mehr stabil liefen :)Dumm war auch, das diese häßlichen Kassetten sich nicht vernünftig Kühlen ließen … ich hab zumindest keinen ordentlichen Heatsink darauf befestigt gekriegt … btw. hast du eigentlich damals gemessen, was die Dinger so an Strom gefressen haben?
-
30. März 2012 um 9:03 Uhr #916554
littledevil
TeilnehmerDamals war Stromverbruach für mich noch kein Thema, aber wenn man sich mla die TDP anschaut, dürften die slebst mit OC unter 100W gelegen haben.
Ja, die Steckkarten wurden tielweise ganz shcön mit balast gequält, um das halbwegs kühlen zu können
-
9. April 2012 um 19:04 Uhr #917138
ToniS
Teilnehmer286er von AMD mit 12MHz 1MB RAM und einer 50MB Festplatte 🙂
Das war 1990.Prince of Persia lief da wunderbar drauf
-
10. April 2012 um 12:04 Uhr #917183
Malkavien
TeilnehmerJa, es waren immer geplatzte Elkos… (ECS Elitegroup)Und was den Celeron angeht. Es war die Version OHNE “A”, die sich übertakten ließ bis Ultimo.Die “A” Version hatte im Gegensatz zur normalen Version einen onDie-Cache, der mit CPU-Takt läuft.Der Cache war beim übertakten der limitierende Faktor. Bei den “Non-A” Versionen konnte man einfach den FSB von 66 auf 100 erhöhen… ohne Probleme.Covington: “Non-A”Mendocino: “A”http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Celeron_%28P6%29#Covington
-
10. April 2012 um 12:04 Uhr #917186
Malkavien
TeilnehmerTheGenesis;485988 said:
Warum habt Ihr die nicht einfach getauscht? Das geht prima mit nem halbwegs “heissen” Lötkolben. Dir Erfolgsqote lag bei meinen Boards bei 100%.Naja, ich war damals gerade 15 und hatte von der Materie (E-Technik) nur wenig Ahnung.
TheGenesis;485988 said:
Malkavien;485986 said:
Und was den Celeron angeht. Es war die Version OHNE “A”, die sich übertakten ließ bis Ultimo.Grins … kann sein … weisst du wie lange das schon her ist 😀
Ja, so ca. 15 Jahre. Ich hab den PC damals mit Zeitungen austragen finanziert und im Zuge dessen mich sehr genau informiert in was ich meine schwer verdienten Kohlen (DM) investiere… Ich hab sogar noch die Rechnung von Alternate :D:lol:
-
10. April 2012 um 12:04 Uhr #917185
TheGenesis
TeilnehmerMalkavien;485986 said:
Ja, es waren immer geplatzte Elkos… (ECS Elitegroup)Das große Elko-Sterben war aber nicht nur bei ECS … das betraf damals sogut wie alle Board-Hersteller … soweit ich mich an die Gerüchteküche erinnern kann, hat da jemand ein Elektrolüt-Rezept schlecht nachgemacht und dann billig Elko´s an die großen Hersteller verhökert.
Warum habt Ihr die nicht einfach getauscht? Das geht prima mit nem halbwegs “heissen” Lötkolben. Dir Erfolgsqote lag bei meinen Boards bei 100%.
Malkavien;485986 said:
Und was den Celeron angeht. Es war die Version OHNE “A”, die sich übertakten ließ bis Ultimo.Grins … kann sein … weisst du wie lange das schon her ist 😀
-
10. April 2012 um 22:04 Uhr #917215
littledevil
TeilnehmerTheGenesis;485988 said:
Das große Elko-Sterben war aber nicht nur bei ECS … das betraf damals sogut wie alle Board-Hersteller …Meine zwei Abit KG7 RAID aus der ZEit dürften noch heute funktionieren, wenn Sie vor Langeweile nicht kaputt gegangen sind. :d:
-
10. April 2012 um 22:04 Uhr #917219
Malkavien
TeilnehmerAber ECS ist glaube ich der einzige Hersteller mit nahezu 100%igem Ausfall (dieses Modells) innerhalb von >24 Monaten.
-
11. April 2012 um 0:04 Uhr #917226
TheGenesis
Teilnehmerlittledevil;486025 said:
TheGenesis;485988 said:
Das große Elko-Sterben war aber nicht nur bei ECS … das betraf damals sogut wie alle Board-Hersteller …Meine zwei Abit KG7 RAID aus der ZEit dürften noch heute funktionieren, wenn Sie vor Langeweile nicht kaputt gegangen sein. :d:
Da hast du glück gehabt … alle BX133er die ich verkauft und selbst verbaut hatte sind gestorben … aber wurden kostenlos wiederbelebt 🙂
-
11. April 2012 um 8:04 Uhr #917233
littledevil
TeilnehmerKann ja sein,das Abit da hochwertigere genommen hat. Hatte damals das Baord mit 4x 512 MB reg. Ram im Einsatz – da war man mit 2GB RAM noch der King :devil:
-
30. November 2012 um 22:11 Uhr #930059
devil77
TeilnehmerAlso wenn ich mich richtig erinnere dann war mein erster PC ein Desktop 486DX33 mit math. Co-Processor (der ist dann sogar mal abgeraucht und hatte ca. 1000DM Reparaturkosten für den Tausch verursacht), 4MB RAM und gewaltige 106MB Festplatte. Ich glaube das war noch MS-Dos 5.0 und Win3.1. Das waren Zeiten
-
1. Dezember 2012 um 10:12 Uhr #930066
Kiro
TeilnehmerMein erster “Rechner” war ein Robotron PC1715, umgerüstet auf schnellere Disketten Laufwerken und nen tollen monochrom Monitor in dekorativem schwarz/grün :)Dazu nen Präsident K820 24-Nadelkopfdrucker mit Traktorband und der Wahnsinnsgeschwindigkeit von 4 Seiten pro Minute :)Ach ja Mouse gabs noch nicht 🙂
-
1. Dezember 2012 um 11:12 Uhr #930068
Kiro
TeilnehmerIch hab meinen mit bekommen als ich elf war :)Leistungsdaten vom 1715 kenne ich nicht mehr, aber Festplatte gab es damals noch nicht 🙂
-
1. Dezember 2012 um 11:12 Uhr #930067
Dazzle
TeilnehmerDa kann ich nicht mitreden:+
Mein erster Rechner lief auf nem E8400 mit ner 8500gt.
Ganz früher saßen wir immer an Vaddis Rechner und der hatte auch schon einen Pentium mit 800Mhz.
Bin aber auch erst 23:cool: -
2. Dezember 2012 um 11:12 Uhr #930093
VTG01
TeilnehmerIch denke mal mein erster Rechner war ein VC-20 mit Datasette, später dann den Diskettenlaufwerk.
Später habe ich mir dann einen 386 SX 25 gekauft – mit 15″ Röhrenmonitor farbig. Natürlich mit 2 Laufwerken, Diskette 5 1/4″ und die 3 1/2″. Ob da schon ein CD-Laufwerk drinnen war bin ich mir nicht sicher. Die Festplatte waren 20MB, als 2. Platte habe ich dann 80MB! gekauft.
Den SX25 habe etwa 1997 gegen einen Pentium 266 MMX eingetauscht – ein Höllengerät – damals. Übrigens den habe ich immer noch, lief sogar mit Windows 2000 noch annehmbar, jedoch versagt er bei der Virensoftware….
Dann bin ich auf Athlon umgestiegen, der Slot-prozessor, den Namen habe ich verdrängt, dansch ein 2500+ Barton, ein Core 2 Duo 6300 auf einem ASUS P5B deluxe. Danach ist ein Athlon 4450 angeschafft worden, er ist mehrere Jahre im Dauerlauf gewesen. Kurz darauf ist ein Athlon 3200+ gekommen – die Gaming Maschine. “Vererbt” habe ich einen ein Athlon 5000+ bekommen, der Besitzer ist damals auf einen i3 umgestiegen. Zu Weihnachten gabe es dann einen X4 955.
Heuer sind dan ein 17 3770 und ein i3 2120 dazugekommen. der AMD 4450 ist ausgebaut, da rennt ein 5000+ drinnen. Der 3200+ wurde gegen eine Phenom 9750 ersetzt, der C2D wich einem Q9400.
Naja, doch eine ganz nette Geschichte.
-
2. Dezember 2012 um 13:12 Uhr #930094
Malkavien
TeilnehmerVTG01;499884 said:
Den SX25 habe etwa 1997 gegen einen Pentium 266 MMX eingetauscht – ein Höllengerät – damals.Das wage ich zu bezweifeln.Denn der Pentium MMX 266 (Tillamook) ist extrem selten und wurde nur für mobile Geräte entwickelt. Zudem wurde die 266er Version erst 1998 vorgestellt ;)Also entweder war es ein Pentium 2 (Klamath), oder ein Pentium MMX 233.Q: TillamookP2edit:
Dann bin ich auf Athlon umgestiegen, der Slot-prozessor, den Namen habe ich verdrängt,
Dabei wird es sich um einen Athlon handeln. Der erste der diesen Namen trug. Damals wurde einfach nur die MHz-Zahl angehängt. Das war damals der erste AMD CPU, der in allen Bereichen dem Intel-CPU überlegen war (bei gleichem Takt). Während AMD schon 1000MHz in Serie fertigte, hatte Intel nichts vergleichbares zu bieten.Die ersten beiden Generationen gab es als Slot A, die dritte Generation (Thunderbird) gab es sowohl als Slot, als auch als Sockel. QUELLE
-
2. Dezember 2012 um 16:12 Uhr #930097
VTG01
Teilnehmer@MalkavienAlso das mit dem Pentium werde ich man nachsehen, der steht am Dachboden. Ich erinnere mich nur mehr daran, dass die alten DBASE Anwendungen auf dem Pentium nicht mehr liefen. Der Pentuim arbeitete zu schnell und offensichtlich kam DBASE aus dem Tritt. Der 386 SX25 dagegen hatte noch keine Probleme – so kam es zum Tausche der beiden Rechner. Der Pentium war nagelneu und im Gegensatz zum 386SX eine echt super Maschine. Der Athlon war ein 550er, leider lief der nur bis zum 1. Umbau des Boards, dann war er tot. keine Ahnung warum. In der Tat, er war deutlich günstiger als der Intel und auch super schnell. Auf Basis der Quelle vermute ich, dass ich ihn im Dezember 1999 bereits im Einsatz hatte.
-
2. Dezember 2012 um 20:12 Uhr #930105
SAFire8209
TeilnehmerHab mir mit meiner Schwester nen C64 geteilt. 🙁
Mein erster eigener PC war ein 386er mit 133MHz und sage un schreibe 4MB Ram und Diskettenlaufwerk – noch kein CD-Laufwerk
und bis auf einen AMD-K6 bin ich der Intelreihe Treugebliben bis zum I7(1366 Sockel) :banana: -
2. Dezember 2012 um 23:12 Uhr #930114
Malkavien
TeilnehmerSAFire8209;499898 said:
Mein erster eigener PC war ein 386er mit 133MHz und sage un schreibe 4MB Ram und Diskettenlaufwerk – […]Öhm…. das kann nicht sein.
Der schnellste 386er hatte 40MHz. Die schnellsten handelsüblichen waren 33 😉 -
3. Dezember 2012 um 8:12 Uhr #930118
VJoe2max
TeilnehmerEin 386er mit 33 MHz war auch mein erster PC. Davor hatte ich nur einen Apple 2, aber das war ja kein PC sondern leistungsmäßig allenfalls ein langsamer Taschenrechner.Danach kam ein 486er – bis dahin alles Rechner die ich von meinem Vater übernommen hatte. Dann bekam ich mit einem Pentium 90 meinen ersten eigenen PC. Dieser wurde dann später durch einen Pentium 200 MMX und später durch einen K6-II 400 ersetzt (damals liefen Intel und AMD CPUs ja sogar noch auf denselben Bords – Sockel 7). Dann hielt ein damals sündhaft teurer Athlon 700 (Slot A) im ersten komplett selbst zusammen gebauten Rechner Einzug. Dessen Gehäuse war später auch das erste in dem ne Wakü zum Einsatz kam. Zuvor wurde die Hardware aber auf Sockel A umgerüstet (zunächst AlthlonXP 1800+ Palomino, später 1700+ T-Bred B @ OC). Seit dem Zeitpunkt hatte ich dann immer mehrere Rechner parallel und kann mich auch nicht mehr an jeden einzelnen erinnern. Mindestens ein Duron 600 auf einem Asrock-Boards mit SiS-Chipsatz und ein Athlon XP 3000+ auf einem Gigabyte OEM-Baords waren hinsichtlich Sockel A auf jeden Fall noch mit dabei (hatte afaik aber noch mehr Sockel A CPUs im Einsatz). Dann brach die Zeit der 64bit CPUs auch für mich an und ich hatte verschiedene Athlon64 im Einsatz (X2 2800+, X2 3800+, X2 3800+ EE SFF, X2 4850e, X2 4450e). Damals entstand auch mein erster Stromspar-PC. Einige dieser Rechner liefen auch schon unter Wakü. Der 4850e läuft immer noch (jetzt allerdings luftgekühlt). Zu der Zeit kam auch das erste Notebook dazu (Athlon64 2800+ mobile). Auf der Desktop-Seite bin ich dann CPU-seitig langsam wieder ins Intel-Lager geschwenkt, was sich in meinem immer noch als Kaltreserve herumstehenden alten Spielerechner mit einem C2D E2400 (Allendale) äußerte. Grakas sah der ziemlich viele – jetzt ist ne HD 4850 drin. Dann wurde noch das Notebook gegen mein heutiges ersetzt (Dell Latitude E6400 mit einem C2D P8400). Mit einem Pentium DualCore E6300 auf einem GeForce 9300er ITX-Baord ging es dann mit den Stromspar-Rechnern richtig los. Der PDC stellt heute noch meinen Hauptrechner dar und läuft nach wie vor wie am Schnürchen mit ca. 30W@Idle und knapp 60W@Load.Daneben hab ich momentan noch zwei noch sparsamere Atom270-basierte Rechner (einer davon ein Netbook, der andere ein intel D945GSEJT) und einen PDC G630T auf einem intel DH61AG der unter 20W@Idle zieht. Daneben die neueste Errungenschaft ist mein aktueller Spiele-Rechner mit i5 2500K CPU und einer GTX560Ti. Btw meine erste QuadCore CPU :D. Demnächst überlege ich mal wieder ein AMD-System mit einer Trinity-CPU zu bauen.
-
5. Dezember 2012 um 18:12 Uhr #930208
SAFire8209
TeilnehmerSAFire8209;499898 said:
Hab mir mit meiner Schwester nen C64 geteilt. 🙁
Mein erster eigener PC war ein 386er mit 133MHz und sage un schreibe 4MB Ram und Diskettenlaufwerk – noch kein CD-Laufwerk
und bis auf einen AMD-K6 bin ich der Intelreihe Treugebliben bis zum I7(1366 Sockel) :banana:Sorry hab mich vertippt 🙁 natürlich mit 33MHz
-
9. Januar 2013 um 20:01 Uhr #931812
triameh
TeilnehmerSo mein erster PC war 1992 ein
386er F40 mit einer 120mb HDD mit Turbotaste.
Hatte damals meine Mum zur Weißglut gebracht, da ich meinte nen Flugsimulator über den PC Speaker spielen zu müssen. 😉
Irgendwie konnte man sich damals garnicht vorstellen, die 120mb auszunutzen.
2 Jahre später kaufte ich mir mein erstes Single CD-Rom Laufwerk und war stolz wie Oscar.
-
14. August 2013 um 20:08 Uhr #939074
Anonym
InaktivDer erste PC mit dem ich gespielt hatte war ein 486DX 33Mhz und spärlichen 4MB Ram und einer SPEA V7 ISA Grafik. Das war so 1993. Nach zwischenzeitlichen Aufrüsten auf Pentium MMX 200 MHz 32 MB Ram und Ati Mach Graka kam 98 mein (endlich) eigener Rechner mit Pentium II 350 MHz auf nem Intel 440BX Board und integrierter Nvidia Riva 128; die hatte ganz schön viele Darstellungsfehler in Direct3D Spielen. Der Rechner war bis Anfang dieses Jahres im Betrieb, nur leider gab es nach 15 Jahren ECC Fehler im BIOS Flash Chip gefolgt von der Unfähigkeit zu booten. Nach einer AMD Phase mit Athlon XP, Athlon 64 und Turion 64 bin ich mit dem i7 960 wieder bei Intel gelandet. Aus der Zeit dazwischen sind noch einige Teile in der Wühlkiste, falls jemand mal einen 486er austauschen muss ;). Aus nostalgischen Gründen und für die ganz alten Spielen komplementiert ein 486er Compaq Portable (66Mhz, 24MB Ram, 10Base-T, Soundblaster Pro) auch weiterhin meine i7 Rechner. Bin gespannt wie lange der noch durchhält…
-
17. August 2013 um 23:08 Uhr #939121
TheGenesis
Teilnehmern3Ro;509490 said:
Der erste PC mit dem ich gespielt hatte war ein 486DX 33Mhz und spärlichen 4MB Ram und einer SPEA V7 ISA Grafik.Ohje … dann hattste aber billige … die Mirage war schon auf VLB und ich durfte zeitweise mit ‘ner Mercury 64 auf ‘nem DX4 50Mhz spielen … hach das waren noch Zeiten mit 2MB VRam …. sauschnell das Ding … die hat damals um die 800,- DM gekostet … schwelg 🙂
-
18. August 2013 um 2:08 Uhr #939123
VJoe2max
TeilnehmerWenn ich so an “Little Brick Out” auf dem Grünbildschirm am Apple 2 denke …. das Spiel hat eigentlich echt Spaß gemacht – und das komplett ohne irgendetwas, was man Grafikkarte hätte nennen können :D2MB hatte der gesamte Rechner nicht zur Verfügung. RAM waren glaub 48kB und mehr gab´s eigentlich nicht – außer ner 5,25″-Floppy mit dem Programm drauf :fresse:
-
18. August 2013 um 20:08 Uhr #939147
Anonym
InaktivTheGenesis;509541 said:
n3Ro;509490 said:
Der erste PC mit dem ich gespielt hatte war ein 486DX 33Mhz und spärlichen 4MB Ram und einer SPEA V7 ISA Grafik.Ohje … dann hattste aber billige … die Mirage war schon auf VLB…
Nunja, die hatte damals schon als “Aufrüstgraka” eine WD Karte mit irgendwas im kB Bereich Speicher abgelöst, mit welcher nur geringe Auflösungen möglich waren. Billig war seinerzeit noch anders definiert… wenig für viel zu viel Geld…
-
19. August 2013 um 8:08 Uhr #939164
littledevil
Teilnehmertriameh;501724 said:
2 Jahre später kaufte ich mir mein erstes Single CD-Rom Laufwerk und war stolz wie Oscar.Das waren noch Zeiten, also auf ne CD mehr paßte als auf ne HDD :devil:
-
19. August 2013 um 8:08 Uhr #939165
TheGenesis
TeilnehmerJau. Um meine erste selbstgebrannte CD zusammen zu stellen (einen eigenen Brenner hatte ich da noch nicht) musste ich mir von der Arbeit eine der ersten Festplatten mit 1000MB ausleihen … das war so ein SCSI-Granitblock von Seagate und kostete irgendwas mit 2000 DM :surprised:
Die liegt jetzt aus nostalgischen Gründen in meinem Fundus … grins … ich glaub die geht sogar noch.
-
28. April 2014 um 22:04 Uhr #945601
Cheru
TeilnehmerDer letzte Satz zum Schluss, aber an anfang…bin beim schreiben irgendwie in Nostalgie verfallen, daher ist es … mehr geworden. Sorry.
Erster Rechner….man das ist lange her.
Ich war stolz wie Holz über meinen EsCom 486 SX mit 25Mhz, 4 MB Ram und 120MB HDD. Das müsste so 1994 gewesen sein. War zwar nicht mehr der über Rechner, aber ich hatte mit 11 Jahren meinen eigenen \D/
Was habe ich darauf Civ 1 gesuchtet. Hatte irgendwann noch ne Soundkarte besorgt….MultiMedia. Das war was.Wurde dann gegen einen 133er getauscht, weil Civ2 kam.
Dem habe ich dann 1996 ne Elsa Victory 3DX mit dem legendären (:shit:) S3 Virge DX Chip aufgerüstet. Natürlich mit 4MB Ram. Gebracht hats nix.Das müsste dann so bis Sommer 1999 gehalten haben, dann gabs nen K6-2 450MHz. Dazu ne Riva TNT.
April oder Mai 2000 flog die TNT raus und eine eine Herkules 3d prophet Geforce 256 SE zog ein.
War zwar kein Pentium 2 mit GeForce DDR aber hey….als Schüler so ziemlich das bezahlbare Maximum 🙂Ab dann hab ich echt nur noch für den Rechner Kohle ran geschafft (Rasen mähen und alles was ging) und später das komplette Lehrgeld. Wenns was neues gab, dann musste das her. Hatte einen der ersten privaten Athlon X2 in Deutschland #-o
Weiter ging es:
K7 700Mhz Slot A
Duron 900@1GHZ! (WaKü einstieg – Spitfire)
Athlon XP1700+ (Palomino)
Athlon XP-M 2600+
Athlon XP 3000+ (400FSB Barton)
Athlon 64 3200+ (Wini-939)
2x Xeon 2,8GHz (Nocona – schlimmer als Prescott x2!)
Athlon X2 4200+ (Manchester)
Athlon X2 6000+
Phenom 9850BE
Phenom2 940BE
FX 8150
i5 3570kDann habe ich meinen zuletzt aktuellen i5 3570k verkloppt und mir ein Notebook gekauft ( i7 3470qm – 7970M – 32GB DDR3). Jetzt, ein Jahr später häng ich wieder am Schreibtisch am alten Athlon 2 X3, weil das mit den Notebooks doch nicht so prall ist : /
GraKas:
Riva TNT, GeForce 256 SE, Voodoo 5 5500, GeForce 2 Pro, GeForce 2 Ti@Quadro, Radeon 9700Pro, Radeon 9800SE@Pro, GeForce 6800GT AGP&PCIe GeForce 7950GX2, GeForce 8800GTX, Radeon 4870, Radeon 6950. Bald (wenn sie kommt) 7950.
:fresse:
-
28. April 2014 um 23:04 Uhr #945603
TheGenesis
TeilnehmerJaja … wenn die Spiele nicht wären … letzte Grafikbeschleuniger war bei mir noch ‘ne Matrox Millenium … dann hab ich 12 Jahre nicht mehr gespielt und dann …… kam Fallout 3 … Fallout New Vegas … Skyrim … und jetzt noch StarCitizen … heul … was das wieder für’n haufen Kohle kostet 🙂
-
30. August 2017 um 6:08 Uhr #963831
mikke
TeilnehmerEs war der Pentium 1.
-
30. August 2017 um 9:08 Uhr #963836
fax
TeilnehmerBoah, gräbst du alten Kram aus. :-)Der erste Computer war ein C64. PC dürfte wohl ein 386er von Vobis oder Escom gewesen sein, bin mir nicht mehr ganz sicher.
-
30. August 2017 um 9:08 Uhr #963837
Anonym
InaktivHabe auch mit einem Commodore C64 angefangen, dann kam der Amiga 500 und mein erster PC war ein 386DX40 mit 4 MB RAM und 106MB HDD. MfG Zombieeee
-
30. August 2017 um 13:08 Uhr #963843
Neron
AdministratorMein erster Rechner war ein: 144mhz Intel. Den Rest der Specs weiß ich nichtmehr. Nur noch, dass die berühmte Turbo-Taste den Chip auf 168mhz angehoben hat. :DDanach kam eigentlich direkt ein Pentium irgendwas… Da lief Windows 98 drauf. Die GPU war entweder eine nVidia geForce2 MX 400 oder nVidia geForce2 Ti.Danach war es der erste Medion Gaming PC, den ich bis auf das Mainboard später komplett aufgerüstet habe. Danach mein erster selbstgebauter PC mit einem Athlon 3500+ und einer nVidia 8800 gts. Etc.Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
30. August 2017 um 13:08 Uhr #963844
Malkavien
TeilnehmerNeron;535724 said:
Mein erster Rechner war ein: 144mhz Intel. Den Rest der Specs weiß ich nichtmehr. Nur noch, dass die berühmte Turbo-Taste den Chip auf 168mhz angehoben hat. 😀Es gab leider nie einen 144er Intel… und auch nie einen 168er 😉
Die LED Zahlen auf dem Tower haben übrigens nichts mit der Taktung zu tun gehabt, man konnte das über Jumper einstellen was da angezeigt wurde. Zudem wurde über die Turbo-Taste nachher nur noch der cache abgestellt anstatt den Takt wirklich zu senken.
-
30. August 2017 um 16:08 Uhr #963849
Neron
AdministratorMalkavien;535725 said:
Neron;535724 said:
Mein erster Rechner war ein: 144mhz Intel. Den Rest der Specs weiß ich nichtmehr. Nur noch, dass die berühmte Turbo-Taste den Chip auf 168mhz angehoben hat. 😀Es gab leider nie einen 144er Intel… und auch nie einen 168er 😉
Die LED Zahlen auf dem Tower haben übrigens nichts mit der Taktung zu tun gehabt, man konnte das über Jumper einstellen was da angezeigt wurde. Zudem wurde über die Turbo-Taste nachher nur noch der cache abgestellt anstatt den Takt wirklich zu senken.
Ich hab nochmal nachgeguckt! Du hast da vollkommen recht!
Es war ein Pentium P55C auch als Intel MMX bekannt. Der hatte 133mhz 😉
-
31. August 2017 um 5:08 Uhr #963861
Mike Wolf
TeilnehmerMein erster Rechner war ein C64 und dann der Amiga 500.
Erst als ich in die HTL kam gabs dann einen 486 DX66.LG
Mike -
31. August 2017 um 8:08 Uhr #963865
Christoph!
AdministratorNeron;535730 said:
Es war ein Pentium P55C auch als Intel MMX bekannt. Der hatte 133mhz 😉Dann muss es aber ein Mobilprozessor gewesen sein. Wiki sagt 133, 266, 300 waren den Mobilen Plattformen vorbehalten. Bewusst waren mir nur 166 und 233. als MMX. Das wusste man damals weil wir hatten ja nichts anderes. Vermutlich haben die Mobilen die hohen Taktzahlen bei den MMX Prozessoren bekommen, weil für den Desktop bereits der PII gedacht war und genau da fing es bei mir an als Besitzer von 233MHz :banana:
-
31. August 2017 um 10:08 Uhr #963871
TheGenesis
TeilnehmerChristoph!;535746 said:
Neron;535730 said:
Es war ein Pentium P55C auch als Intel MMX bekannt. Der hatte 133mhz 😉
Dann muss es aber ein Mobilprozessor gewesen sein. Wiki sagt 133, 266, 300 waren den Mobilen Plattformen vorbehalten. Bewusst waren mir nur 166 und 233. als MMX. Das wusste man damals weil wir hatten ja nichts anderes.
Vermutlich haben die Mobilen die hohen Taktzahlen bei den MMX Prozessoren bekommen, weil für den Desktop bereits der PII gedacht war und genau da fing es bei mir an als Besitzer von 233MHz :banana:
Mhmm … Formfaktor war aber nicht anders … das waren die schwarzen Teile und die gingen mit richtiger Kühlung Teilweise bis 190MHz 🙂
Achso … auch wenn es kein “186er” gab … der 8086 ist eigentlich der erste x86er Prozessor und wurde zahlreich in IBM-PCs verbaut. Hier in Deutschland z.B. werkelten Clones davon von Schneider CPC mit irgendwas um die 4MHz.
-
22. Januar 2018 um 17:53 Uhr #967709
Anuj Saini
Teilnehmerthis is test comment
-
25. April 2019 um 8:28 Uhr #998858
sonny_79
TeilnehmerServus,
da sind doch bestimmt noch einige Systeme dabei die für uns, MK, beim BOINC Penthathlon 2019 mitrechnen können, oder !
https://www.meisterkuehler.de/gruppen/bonic/forum/topic/boinc-pentathlon-2019-2/VG
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.