MeisterKühler

Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2012

Willkommen in der Mk-Community Foren Kühlung MK Kühlerprüfstation Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2012

Ansicht von 427 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #907024
      psahgks
      Teilnehmer

      Bitte gestaltet euren Worklog-Thread diesem Muster entsprechend:

      http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2178thumb_meisterkuehlercontest_2011v1-5.png

      ***
      Worklog Thread für die Teilnahme am Mk-Kühlerbauwettbewerb:
      -> Im Eingangsposting bitte die Kategorie, in der man teilnimmt, angeben
      -> Mindestens 15 Bilder einfügen, die die Entstehung des Kühlers darstellen und im Worklog verlinken
      -> Werkzeug auflisten (mit Fotos!)
      -> Selbsteinschätzung: Neueinsteiger oder Profi ?
      -> Bei Fragen und Anregungen hier im Thread melden
      -> Viel Spass beim Wettbewerb wuenscht das Mk-Team!
      ***

      Präfix: “MK Contest”

      Titel: “Username”s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2011

      Kategorie: Oldschool (1.1 Anfaenger / 1.2 Fortgeschrittene) und/oder Highend (nicht passendes entfernen)

      Bilder: Hier das Album verlinken, in das die Worklogbilder hochgeladen wurden und mind. 15 ausgewählte Bilder einfügen (inkl. Skizze des Kühlers / Foto des verwendeten Materials) (Anleitung zur Erstellung von Bilderalben)

      Verwendete Werkzeuge: Hier das zum Bau des Kühlers verwendete Werkzeug auflisten und Foto(s) davon verlinken:

      • Werkzeug 1
      • Werkzeug 2
      • Werkzeug 3
      • etc.

      Selbsteinschätzung: Hier kurz darstellen, ob man das erste mal einen Kühler baut oder das schon oefter gemacht hat.

      ___________________________________

      Damit die Startpostings aller DKM-Worklogs ein einheitliches Bild ergeben, bitten wir euch den folgenden Code zu verwenden:

      HTML-CODE: (Einfach den Inhalt der Box in euer Startposting kopieren, ausfüllen und los gehts!)

      [HTML]

      http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2178thumb_meisterkuehlercontest_2011v1-5.png

      [SIZE=”4″]USERNAME´s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2011[/SIZE]

      In diesem Thread möchte ich den Aufbau meines Wasserkühlers für die Teilnahme am Meisterkühler Contest 2011 dokumentieren.

      Kategorie: XXXX, YYYYY

      Beschreibung des Kühlers

      Bilder:

      ➡ Deckelplatte (Rohbau):

      ➡ Bodenplatte in Bearbeitung:

      Im Folgenden möchte ich euch noch kurz die Werkzeuge vorstellen, die ich für den Bau des Kühlers zu verwenden will:

      ➡ Link zum Bilderalbum mit allen Bildern des Worklogs:

      Selbsteinschätzung:
      [/HTML]

      Im Folgenden Beitrag stellen wir euch noch ein Muster eines Startpostings für ein Worklog mit Beispielinhalten vor.

    • #907030
      psahgks
      Teilnehmer
      http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2178thumb_meisterkuehlercontest_2011v1-5.png

      [SIZE=”4″]MUSTERMANN´s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2011[/SIZE]

      In diesem Thread möchte ich den Aufbau meines Wasserkühlers für die Teilnahme am Meisterkühler Contest 2011 dokumentieren.

      Kategorie: Oldschool, Anfaenger

      Beschreibung des Kühlers

      Der Kühler soll für einen Sockel 939 CPU nutzbar und als Mikrostrukturkühler aufgebaut sein. Die Mikrostruktur besteht aus schmalen gedremelten Kanälen in einer Kupferplatte mit Sammelkammern auf der Ein- und Auslassseite. Im Deckel werden über den Sammelkammern jeweils Bohrungen mit G1/4″ Gewinde für die Anschlüsse gebohrt. Vorzeigbare Skizzen habe ich keine, aber ich kann euch trotzdem schon mal zeigen wie das ganze Aussehen wird, da ich schon gefangen habe.

      Anmerkung: Ihr könnt diesen Absatz knapp halten aber auch gern ausführlich erklären wie euer Kühler aufgebaut sein wird und was ihr euch für Gedanken im Vorfeld gemacht habt. Das ist für alle User interessant und ein gutes und schön aufgemachtes Worklog hat gute Chancen beider Wahl des besten Worklogs eine Preis abzuräumen, selsbt wenn eure Kühler in den anderen Bewertungskategorien nicht so gut abschneidet.

      Bilder:

      Deckelplatte (Rohbau):
      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture820-deckel-plexiglas.png[/SPOILER]

      Bodenplatte in Bearbeitung:
      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture818-bodenplatte-bau-1.png[/SPOILER]

      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture819-bodenplatte-bau-2.png[/SPOILER]

      Im Folgenden möchte ich euch noch kurz die Werkzeuge vorstellen, die ich für den Bau des Kühlers zu verwenden will:

      Pseudo-Dremel (mit versch. Trennscheiben und Schleifaufsätzen):
      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture825-werkzeugbilder-fuer-mk-contest-musterthread-006-medium.png[/SPOILER]

      Standbohrmaschine:
      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture828-werkzeugbilder-fuer-mk-contest-musterthread-043-medium.png[/SPOILER]

      Gewindeschneider G1/4″:
      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture826-werkzeugbilder-fuer-mk-contest-musterthread-034-medium.png[/SPOILER]

      Feile:
      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture824-werkzeugbilder-fuer-mk-contest-musterthread-005-medium.png[/SPOILER]

      Cutter-Messer:
      [SPOILER]http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mk-forum-bot-albums-musteralbum-fuer-meisterkueler-contest-picture827-werkzeugbilder-fuer-mk-contest-musterthread-035-medium.png[/SPOILER]

      Link zum Bilderalbum mit allen Bildern des Worklogs: Klick

      Anmerkung: Der Kühler stammt von psahgks. Die MK-Wasserzeichen sind natürlich nur für diesen Musterthread gedacht. Eure Bilder sollten lediglich den Forenregeln entsprechen, wie sonst im Forum auch

      Als Materialien habe ich mich für Kupfer und Plexiglas sowie eine Flachdichtung aus Gummi entschieden. Der Kühlerboden wird aus einem 5mm Dicken Stück Kupfer mit den Kantenlängen 50 x 50 x 8 mm hergestellt. Das Plexiglas hat eine Stärke von 6mm.

      Anmerkung: Auch vom Rohmaterial können natürlich gern Bilder gezeigt werden, denn meistens hat man zu Beginn ja noch nicht viel anderes vorzuzeigen ;).

      Selbsteinschätzung:
      Bei dem Kühler handelt es sich um mein Erstlingswerk in Sachen Kühlerbau. Dementsprechend bin ich noch blutiger Anfänger.

    • #907034
      psahgks
      Teilnehmer

      Ohne gewisse Regeln als Grundbedingungen zur Teilnahme kann ein Wettbewerb aber nicht auskommen. Deswegen wollen wir diese Grundregeln und die Kategorien, in denen teilgenommen werden kann, hiermit festlegen.
      Wir haben uns bemüht das Ganze so einfach und übersichtlich wie möglich, aber auch vollständig zu gestalten. Wir präsentieren die Regeln daher in einer stichwortartigen Zusammenfassung zum schnellen Überblick:

      • Pro Person maximal 2 Kühler
      • Jeder Kühler kann in einer der folgenden Kategorien teilnehmen:
        1. Oldschool -> In Handarbeit gefertigte Kühler
        2. Highend -> Maschinell gefertigte Kühler (Herstellung unter Zuhilfenahme nicht handgeführter Maschinen)
    • Dokumentation der Herstellung in einem neuen Thread in der Forenrubrik MK-Kühlerteststation nach folgendem Muster-Posting (Pro Kühler 1 Thread) inkl:
    • Teilnahmebestätigung in diesem Thread inkl:
    • Ende des Wettbewerbs (dann müssen die Kühler beim Empfänger angekommen sein) ist der 30.04.2012
    • Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig per PN die Adresse, an die sie ihren Kühler zum Testen schicken können
    • Preise:
    • Legt bitte beim Versand eures Kühlers 5 EUR Porto in Bar dem Paket bei, damit wir Euch Eure Kühler zurück senden können.
    • Für die Begutachtung des Wasserkühlers müssen 3 Fotos, von oben, von der Seite und von unten auf weissem Papier erstellt und im Worklog gepostet werden.
    • Zusatzregeln für Teilnehmer aus dem MK-Team
      MK Team-Mitglieder können zwar am Wettbewerb teilnehmen, sind aber nicht berechtigt an der Preisverleihung teilzunehmen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Kühler eines MK-Team Mitglieds das Performance-Ranking gewinnt, wird der Hauptpreis dem nächstplazierten User-Kühler zugeschlagen, lediglich das Prädikat: “Perfomance Award” geht in jedem Fall an den besten Kühler. Bei allen anderen Bewertungen treten die Kühler von Team-Membern nicht an sondern werden lediglich außer Konkurrenz bewertet (der Qualitäts Award entfällt ganz bei Kühlern von Team-Mitgliedern).

      Preise
      Die Preise, die es in den einzelnen Kategorien in den jeweiligen Disziplinen die es zu gewinnen gibt, werden noch im Verlauf dieses Threads bekanntgegeben. Wir bitten es zu entschuldigen, dass wir hier nicht schneller sein können, aber da dieser MK-Wettbewerb über einen längeren Zeitrum läuft, erfordert das Akquirieren attraktiver Preise mehr Zeit als bei Aktionen wie z.B. den alljährlichen Rabattaktionen.

      Auch auf die technischen Randbedingungen wollen wir noch kurz eingehen. Es ist zwar fast alles denkbar, was man sich an Kühltechniken vorstellen kann, aber gewisse Standards müssen für den Test auf der MK-Prüfstation eingehalten werden. Im Folgenden wollen wir kurz die wichtigsten Randbedingungen nennen. In den Spoilern findet ihr weiterführende Infos) – wenn das nicht weiter hilft bitte hier eure Frage stellen ;).

      [SIZE=”3″]Technische Randbedingungen:[/SIZE]

      • Dichtigkeit: Jeder eingesandte Kühler muss wasserdicht bis mindestens 0,5 barÜ sein!
      • [spoiler]Da die wenigsten einen professionellen Dichtheitsprüfer zu Hause haben schlagen wir einen einfachen Test vor, bevor ihr euren Kühler einsendet: Montiert einen Anschluss mit Schlauch an Einlass uns haltet den Auslass mit dem Daumen zu. Taucht den Kühler in ein Gefäß mit Wasser und pustet ein paar Sekunden lang kräftig in den Schlauch. Sollten sich keine Luftbläschen an den Dichtstellen des Kühler zeigen ist der mit großer Wahrscheinlichkeit auch bis 0,5 barÜ druckdicht und kann eingesendet werden.

        Tipp: Natürlich kann so auch mit einem Kompressor oder einer Luftpumpe getestet werden – das ist natürlich auch möglich ;).[/spoiler]

      • Halterungen: Nach Möglichkeit sollte jeder Kühler eine stabile Halterung für einen der üblichen Sockel von Intel oder AMD haben (LGA775, LGA1156, LGA1366, Sockel 478, AM2, AM3, Sockel939). Infos zu den Lochabständen gibt´s im Spoiler. Wenn der Bau einer passenden Halterung nicht möglich ist, sollte die Kühleroberfläche eben sein und in der Mitte (der Punkt über der Mitte der CPU) eine kleine Vertiefung haben.
      • [spoiler]Das Lochbild für Halterungen der Sockel LGA1366 und 1156 exakt quadratisch und die Lochabstände von Ecke zu Ecke (nicht diagonal) betragen für LGA1366 80mm und für LGA1156 75mm. Alle weiteren Lochmaße können folgender Grafik entnommen werden:

        http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2143thumb_lochbild_fuer_alle_sockel.png
        [SIZE=”1″]Bitte anklicken zum vergrößern! Info: Diese Grafik wurde von David Burkahrdt alias MK-User davidzo erstellt[/SIZE]

        Das Lochbild für Sockel AM2 und AM3 ist identisch.[/spoiler]

      • maximale Abmessungen: Euer Kühler darf standardmäßig folgende Abmessungen (ohne Halterung) nicht überschreiten, um geprüft werden zu können: 58x58x40mm.
      • [spoiler]Die Anpresshalterung der MK-Prüfstation biete noch ein wenig mehr Raum, aber wir würden euch bitten bei größeren Kühlern auf jeden Fall die Details der Konstruktion hinsichtlich der genauen Abmessungen per PN mit GoZoU, VJoe2max oder pshagks abzuklären.[/spoiler]

      • Konstruktionswerkstoffe: Als Materialien für Kühler kommen fast alle handelsüblichen Metalle und glykolbeständige, nicht quellende Kunststoffe in Frage. Wir bitten euch aber auf Kombinationen aus Kupfer/Messing mit Aluminium zu verzichten, sofern das Aluminium Kontakt zum Kühlmittel hat.
      • [spoiler]Auch wenn Aluminium und Kupfer/Messing im Kreislauf zusammen sind werden zwar durch den Testlauf selbst vermutlich keine sichtbaren Korrosionsschäden entstehen, da wir einen guten Korrosionschutz einsetzen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass der Kühler durch zurückbleibende Feuchtigkeit beim Transport Schaden nehmen könnte oder bereits beim Eintreffen Korrosionsschäden hat, sofern ihr ihn selbst bereits mit Wasser gespült habt.

        Bei Kunststoffen für Deckel oder Anbauteile empfehlen wir POM (PolyOxyMethlen), Plexiglas (PMMA – vorzugsweise Plexiglas GS), PE (Polyethlen), PC (Polycarbonat) oder andere wasserfeste Polymere mit hohem Molekulargewicht (PTFE usw…).

        Wenn ihr exotische Materialien wie Keramiken oder unübliche Metalle einsetzen wollt, wären wir euch für einen Hinweis dankbar. Im Einzelfall müsste dann geklärt werden, ob der Test auf unser Prüfstation damit möglich ist.[/spoiler]

      • Dichtungsmaterial: Dichtungen können aus klasssichen O-Ringen (NBR, EPDM, FKM oder Silkon), Flach-Gummi, Silikon-Matten oder anderen nicht wasserlöslichen und glykolbeständigen Elastomeren bestehen. Weich- oder Hartlöten ist natürlich ebenfalls möglich.
      • [spoiler]Für Eigenbau-Kühler sind O-Ringe oft nicht die erste Wahl da sie schwer zu fertigende, präzise Nuten im Material benötigen. Flachdichtungen aus Gummi (z.B. Fahradschlauch) oder Ausschnitte aus dünnen Silikonmatten haben sich für den Kühlerbau bewährt und können problemlos genutzt werden. Von Klebungen mit Sekundenkleber (Cyanacrylat) oder Zweikomponentenklebern bitten wir Abstand zu nehmen. Auf diese Weise abgedichtete Kühler sind erfahrungsgemäß nicht oder nicht lange dicht und könnten im schlimmsten Fall auf dem Prüfstand platzen.[/spoiler]

      Das Meisterkühler-Team wünscht allen Teilnehmern viel Spaß beim Wettbewerb!

      :mk:

      http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/kuehlerbauwettbewerb/2379meisterkuehler-contest-2012-webnews-320x240vb4stylev1.png

      [SIZE=”1″]Haftungsauschluss:
      meisterkuehler.de übernimmt keine Haftung für Schäden an den Kühlern durch die Testprozedur oder das Abhandenkommen von Kühlern auf dem Postweg (durch versicherten Versand beim Rückversand abgedeckt). Ebenso kann meisterkühler.de nicht für Verletzungen verantwortlich gemacht werden, die bei den Arbeiten an Kühlern für den Wettbewerb entstehen.[/SIZE]

  • #907015
    psahgks
    Teilnehmer

    Nachdem die DKM 2011 erfolgreich beendet wurde, möchten wir unseren Usern schon jetzt die Möglichkeit bieten, sich für die DKM 2012 anzumelden. Natürlich wissen wir, dass das ohne konkreten Termin nicht bindend sein kann, aber dennoch wollen wir schon mal weise vorausdenkend, jedem die Möglichkeit bieten, sich einen Startplatz für die DKM 2012 zu sichern.
    Der Zeitraum für die Erstellung des Eigenbaukühlers wird genauso, wie dieses Jahr, ca. 2 Monate betragen, so dass es jedem möglich sein sollte, innerhalb dieser Zeit seinen Kühler fertig zu stellen.
    Wie gesagt, das ist eine Meldeliste und kann, falls beim Einen oder Anderen was dazwischen kommt, auch jederzeit verändert werden.

    :!:[SIZE=”3″]Anmeldung (bis 31.12.2011 [/SIZE]per PN an loony):!:

    Nickname: ………………………………………….. ….

    Vor – Nachname: ………………………………………
    Strasse -H.Nr.: …………………………………………
    PLZ: …………………. Ort: ……………………………

    Email: ………………………………………….. ……….

    Kategorie: ………………………………………….. ….

    Wasserkühler Name: ………………………………….
    [SIZE=”1″] (kann später nachgereicht werden, jedoch nicht später als Abgabetermin) [/SIZE]

    Die aktuelle Teilnehmerliste findet ihr in Posting #4

  • #907036
    psahgks
    Teilnehmer

    Dummy 7

  • #907038
    psahgks
    Teilnehmer

    Dummy 8

  • #907017
    psahgks
    Teilnehmer
    [SIZE=”6″]Gold-Sponsoren[/SIZE]

    [SIZE=”4″]GOLDSPONSOR 1[/SIZE]

    [SIZE=”3″]

    [SPONSORBANNER]

    [/SIZE]
    [SIZE=”3″]

    [ARTIKELTABELLE]

    [/SIZE]

    [SIZE=”4″]GOLDSPONSOR 2:[/SIZE]

    [SIZE=”3″]

    [SPONSORBANNER]

    [/SIZE]
    [SIZE=”3″]

    [ARTIKELTABELLE]

    [/SIZE]

    [SIZE=”4″]GOLDSPONSOR 3[/SIZE]

    [SIZE=”3″]

    [SPONSORBANNER]

    [/SIZE]
    [SIZE=”3″]

    [ARTIKELTABELLE]

    [/SIZE]

    [SIZE=”4″]GOLDSPONSOR 4[/SIZE]

    [SIZE=”3″]

    [SPONSORBANNER]

    [/SIZE]
    [SIZE=”3″]

    [ARTIKELTABELLE]

    [/SIZE]

    [SIZE=”6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]

    [SIZE=”4″]SILBERSPONSOR 1[/SIZE]

    [SIZE=”3″]

    [SPONSORBANNER]

    [/SIZE]
    [SIZE=”3″]

    [ARTIKELTABELLE]

    [/SIZE]

    [SIZE=”4″]SILBERSPONSOR 2[/SIZE]

    [SIZE=”3″]

    [SPONSORBANNER]

    [/SIZE]
    [SIZE=”3″]

    [ARTIKELTABELLE]

    [/SIZE]

    [SIZE=”4″]SILBERSPONSOR 3[/SIZE]

    [SIZE=”3″]

    [SPONSORBANNER]

    [/SIZE]
    [SIZE=”3″]

    [ARTIKELTABELLE]

    [/SIZE]

  • #907039
    psahgks
    Teilnehmer

    Dummy 9

  • #500304
    psahgks
    Teilnehmer
    [SIZE=”5″]Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2012

    [/SIZE]

    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2441meisterkuehler-contest-2012-cover-600x600vb4-stylev2.png

    Hallo liebe Wakü-Bastler,wie bereits vor ein paar Wochen angekündigt wollen wir auch im Jahr 2012 einen Kühlerbauwettbewerb (in Kurzform DKM) bei Meisterkuehler.de durchführen, zu dem wir euch herzlich einladen wollen.Wasserkühlungen für PC´s bestanden in den Anfangszeiten und auch noch lange danach keineswegs immer nur aus durchgestylten Fertigprodukten, wie sie heute das Bild dominieren, sondern waren oft eine Kombination aus selbst gebauten Kühlern und fertigen Bauteilen wie Pumpen und Radiatoren, die im Zubehörmarkt erworben werden konnten. In der Zwischenzeit bieten die bekannten, kommerziellen Wakühersteller für alle erdenklichen Setups passende Kühler an, aber gerade bei den CPU-Kühlern ist die Vielfalt nur augenscheinlich hoch. Die besten kommerziellen Kühler setzen fast durchgängig auf recht ähnliche Kühltechniken und sind in der Lage, jede CPU, die auf dem Markt erhältlich ist, zusammen mit ausreichender Radiatorfläche und einer zuverlässigen Pumpe leise zu kühlen. Bis es so weit war hat jedoch auch die Kühlerentwicklung bei Hobbybastlern maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute so gute Wasserkühler kaufen können. Leider ist mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von Wasserkühlern aber die Eigenbau-Szene in den letzten Jahren ziemlich eingeschlafen. Dabei hat sie nicht nur zur Weiterentwicklung kommerzieller Produkte beigetragen, nein – und das ist noch viel wichtiger – selber Kühler bauen macht unheimlich Spaß und man lernt so einiges dabei. Nicht zuletzt ist ein Eigenbau-Kühler natürlich auch etwas wirklich exklusives, was längst nicht jeder in seinem System vorzuweisen hat. Wir wollen daher versuchen mit einem Kühlerbauwettbewerb diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen und laden alle, vom alteingesessenen Kühlerbastler bis zum absoluten Newbie in Sachen Kühlerbau, dazu ein, an unserem Kühlerbauwettbewerb teilzunehmen :).Nicht zuletzt soll es außer Ruhm und Ehre natürlich auch noch weitere Anreize für die Teilnahme an dem Wettbewerb geben. Den Gewinnern der einzelnen Kategorien winken daher Sachpreise und für alle Teilnehmer gibt es eine kleine Anerkennung für ihr Engagement. Andere Aspekte wie Dokumentation, Werkzeugauswahl, Material, die Zahl der Kühler pro Teilnehmer, die Trennung verschiedener Wettbewerbskategorien und der Zeitraum standen im Umfrage-Topic offen zur Diskussion.Wir haben die Wünsche und Anregungen etwas weiter unten zusammengetragen und versucht dadurch einen gemeinsamen Nenner zu finden. Es steht eine kurze Anleitung bereit, nach der sich jeder Teilnehmer richten sollte.Bevor wir die knappen und hoffentlich leicht verständlichen Regeln und Voraussetzungen darlegen, wollen wir noch einmal hervorheben, dass der ganze Wettbewerb vor allem Spaß machen soll! Das steht ganz klar im Vordergrund! Das bedeutet auch, dass Fragen, die sich noch während der Laufzeit des Wettbewerbs ergeben, hier ganz locker besprochen werden können. Zum Beispiel die individuellen Modalitäten zum Einsenden des Kühlers oder Fragen zur Eingruppierung in eine andere Kategorie. So muss sich niemand vorschnell auf irgendetwas festgelegt fühlen. Wir nennen das hier zwar “deutsche” Kühlerbau Meisterschaft, aber selbstverständlich sind auch alle MKler aus der Schweiz und Österreich oder sonst wo auf der Welt eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Nur was die Portokosten für den Versand von Kühlern angeht müssten wir dann gesondert regeln – ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.

    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/kuehlerbauwettbewerb/2379meisterkuehler-contest-2012-webnews-320x240vb4stylev1.png

    [SIZE=”1″]Haftungsauschluss:meisterkuehler.de übernimmt keine Haftung für Schäden an den Kühlern durch die Testprozedur oder das Abhandenkommen von Kühlern auf dem Postweg (durch versicherten Versand beim Rückversand abgedeckt). Ebenso kann meisterkühler.de nicht für Verletzungen verantwortlich gemacht werden, die bei den Arbeiten an Kühlern für den Wettbewerb entstehen.[/SIZE]

  • #907019
    psahgks
    Teilnehmer

    Anmeldeliste (Stand 28.11.2011):

    ..und hier ist die bisherige Teilnehmerliste:

    • littledevil
    • loony
    • Loony II
    • Rabauke
    • Oma-Hans
    • Oma-Hans II
    • psahgks
    • psahgks II
    • Reactorfreeze
    • Olaf
    • einball
    • ThaRippa
    • Horstelin
    • mymanu
  • #907089
    Obi Wan
    Verwalter

    lutz,bitte die anmeldung von detlef als 2. beitrag einbauen

  • #907163
    Obi Wan
    Verwalter
    [SIZE=”5″]Umfrage zur Design-Wertung der DKM 2012[/SIZE]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2444thumb_meisterkuehlercontest_2012v1-5.pnghttp://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2661allekuehlerdkm2012800x600.png

    Da ein Preis übrig geblieben ist, haben wir uns kurzerhand entschlossen die Umfrage für den Design-Award der diesjährigen DKM noch nachzuschieben, damit nicht ausschließlich die Performance-Wertung ins Gewicht fällt.Hier könnt ihr nun also entscheiden, welcher Kühler aus eurer Sicht den Design-Award der DKM 2012 verdient. Da wieder viele ausgefallene und interessante Designs zusammen gekommen sind, habt ihr die Qual der Wahl. Jeder darf aber für mehrere Kühler stimmen ;).HIER GEHT ES ZUR UMFRAGE:http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/33443-meisterkuehler-contest-umfrage-design-wertung-dkm-2012-a.htmlDie Umfrage läuft ab jetzt um 23.06.2012 um 23:59 UhrEine Unterscheidung zwischen den Kategorien gibt es diesmal nicht, da beim Design schließlich der Geschmack entscheidet und nicht das verwendete Werkzeug.Bitte gebt eure Stimmen für die Kandiaten in der Umfrage über dem Thread ab. Es ist, wie gesagt ein Multivoting möglich!

    Sämtliche eingesandten Kühler, nehmen an der Vergabe des Design-Awards teil. Ob die Kühler auch ihre Performance unter Beweis stellen konnten soll dabei unberücksichtigt bleiben. Zwar ist es schade, dass einige Kühler nicht dicht waren und deshalb nicht beider Performance-Wertung dabei sein konnten, aber hier zählt nur die Optik. Am Wettbewerb nehmen folgende Kühler teil (Stand vom 18.06.2012):

    Art Gallery der DKM 2012 Kühler:

    X Pro Line von teledoof1985:http://www.meisterkuehler.de/forum/members/teledoof1985-albums-dkm-2012_2-picture3125-final10.jpg Carolina von mymanu:http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mymanu-albums-dkm-2012-picture3362-072.jpg PowerOn+ von VJoe2max:http://www.meisterkuehler.de/forum/members/vjoe2max-albums-bilder-beitrag-vjoe2max-dkm-2012-picture3391-poweron-final-033.png spider1155 von Thanatos und RBT:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2656spider1155.png doublelayer von Patty:http://www.meisterkuehler.de/forum/members/patty-albums-dkm-2012-patty-picture3418-p1260101.jpg Heavy-Duty von Naviagtor01:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2657heavy-duty_800x600.jpgGolem von x20011:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2659golembyx20011800x600.png A.m.O. von Rabaukehttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/rabauke-albums-dkm-2012-picture3287-fertig1.jpg Goliath von x20011:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2660goliath_800x599.png The Block von R2D2http://www.meisterkuehler.de/forum/members/r2d2-albums-worklog-2012-r2d2-picture3367-ansicht-neuen-schrauben-dank-vjoe2max.jpg trial and error von Lost_MGThttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/lost_mgt-albums-lost_mgt-dkm-2012-picture3314-2012-04-22-13-20-37.jpg Dem Gewinner des Design-Awards winkt ein leistungsstarker Alphacool-Radiator als Preis:[URLs=http://www.alphacool.com/product_info.php/info/p1031_Alphacool-NexXxoS-Monsta-480.html]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2628thumb_alphacool_nexxxos_monsta_480.jpg[/URLs]Alphacool NexXxos 480 Monsta Radiator[SIZE=”4″]Erneut der geht der Dank an unseren Sponsor Aquatuning.de! :banana:[/SIZE]

    und hier das Ergebnis:

    ThaRippa;491917 said:
    Die Umfrage ist geschlossen und der Gewinner steht fest. Oder besser gesagt die Gewinner. Herzlichen Glückwunsch an Thanatos und RBT für ihren verdienten Sieg in dieser Kategorie!Damit hier weiterdiskutiert und den Siegern gratuliert werden kann, das offizielle Endergebnis als Screenshot:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2665abstimmung.png

  • #907984
    Obi Wan
    Verwalter
    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/kuehlerbauwettbewerb/2379meisterkuehler-contest-2012-webnews-320x240vb4stylev1.png
  • #907985
    Napal
    Teilnehmer

    First after Admin :DZwei Dinge:1. Ich wär gern auch noch in der Teilnehmerliste ;)2. Könntet ihr veranlassen, dass alle Teilnehmer nochmal etwas Album-Speicherplatz bekommen? Zumindest bei mir wirds eng :-kAnsonsten: Auf Gutes Gelingen! PS: Vote 4 DKM 2012-Banner

  • #907987
    loony
    Teilnehmer

    Napal;475990 said:
    First after Admin 😀 Ich wär gern auch noch in der Teilnehmerliste 😉

    schon passiert 🙂

  • #908002
    Horstelin
    Teilnehmer

    heisst das man kann jetzt loslegen?

  • #908003
    loony
    Teilnehmer

    Horstelin;476004 said:
    heisst das man kann jetzt loslegen?

    Natürlich kannst du auch jetzt schon anfangen, solltest aber auf eine gute (nachträgliche) Dokumentation achten. Deinen Worklog solltest am 9.1. eröffnen.

  • #908009
    Patty
    Teilnehmer

    loony;475992 said:

    Napal;475990 said:
    First after Admin 😀

    Ich wär gern auch noch in der Teilnehmerliste 😉

    schon passiert 🙂

    Mich doch bitte auch :d:

  • #908015
    loony
    Teilnehmer

    Patty;476012 said:

    loony;475992 said:
    [QUOTE=Napal;475990]First after Admin 😀 Ich wär gern auch noch in der Teilnehmerliste 😉

    schon passiert 🙂

    Mich doch bitte auch :d:[/QUOTE]done! :)(sowas kommt davon, wenn mehrere Leute redundante Datensysteme haben:-$)

  • #908036
    Napal
    Teilnehmer

    Mit je einem Kühler pro Kategorie meines Wissens nach und so groß, dass er hier drauf passt. Musst aber selbst mal lesen 🙂

  • #908033
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Hallo,
    wie groß dasrf die Bodenplatte maximal sein, und mit wieviel Kühlern darf man maximal starten?

  • #908058
    loony
    Teilnehmer

    Hier die max. Dimensionen:

    maximale Abmessungen: Euer Kühler darf standardmäßig folgende Abmessungen (ohne Halterung) nicht überschreiten, um geprüft werden zu können: 58x58x40mm

  • #908057
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Habe bisher nur einen Vitrinenkühler, der Rest ist nur in Cad fertiggestellt. Bin jetzt am überlegen welchen Kühler ich dann baue und umdesigne. Da wäre es vorab interessant zu wissen was alles aufn Grill drauf passt. Habs ja auch schon paar ma gelesen…

  • #908060
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Habs grad in der Doku gelesen. Aber da steht 60×60.
    Geschlussfolgert aus allem; Der Deckel is egal wie groß oder klein der is, Hauptsache es passen die besagten 10/13Tüllen rein und die Maximalhöhe des Kühler überschreitet keine 40mm?.
    Wenn ja, dann hät ich ne Menge zur Auswahl:(

  • #908051
    loony
    Teilnehmer

    Es sind wieder 2 neue Teilnehmer gemeldet, jetzt wird es langsam das erwartet große Feld.


    @teledoof1985
    :
    Lies dir bitte die Regeln (vorn im Thread) durch, es gibt noch mehr Dinge zu beachten! Da du kein Anfänger im Kühlerbau bist, kannst du einmal einen Oldschool Kühler bauen (ohne Fräse, Drehe, oder sonstige automatisierbaren Werkzeuge) und als Zweiten einen, der in der High End Kategorie startet. Es sollte auch die Hauptarbeit während der DKM Laufzeit gemacht werden, einen selbstgebauten Kühler aus der Vitrine einreichen, geht also nicht.

  • #908061
    loony
    Teilnehmer

    teledoof1985;476066 said:
    Habs grad in der Doku gelesen. Aber da steht 60×60.Geschlussfolgert aus allem; Der Deckel is egal wie groß oder klein der is, Hauptsache es passen die besagten 10/13Tüllen rein und die Maximalhöhe des Kühler überschreitet keine 40mm?.Wenn ja, dann hät ich ne Menge zur Auswahl:(

    Wo steht was von 60×60 ? Wenn dann ist das ein Fehler, es gilt 58x58x40. Der Abstand der 1/4″ Anschlüsse sollte so dimensioniert sein, dass die Tüllen des Prüfstandes draufpassen, ja, genau. Du willst also du auch in der Oldschool Katerogie antreten? Da sind wir alle gespannt aufs Ergebnis. Ist intern die Königsdisziplin, das mit den CNC Teilen kann doch (fast) jeder :D.

  • #908070
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Das sind die maximalen Dimensionen in Sinne technischer Parameter des Prüfstands. Da würde der Kühler gerade an der Halterung anschlagen. Für die DKM gilt ganz klar 58x58x40 (und das ist auch so in den Regeln festgelegt), um genau das zu vermeiden – zumal bei Oldschool-Kühlern Toleranzen von einem Millimeter schon drin sind.

  • #908067
    R2D2
    Teilnehmer

    Das steht hier (1. Punkt)

  • #908077
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Nee für Oldschool hab ich keine Zeit. Muss mal sehen wann ich die Woche für den kommenden finde. Aber wird sich schon etwas ergeben.

  • #908242
    loony
    Teilnehmer

    ..und schon sind wieder 2 Anmeldungen eingegangen :d:.

  • #908270
    Napal
    Teilnehmer

    Ich kaufs über die Firma bei Bikar. Das ist echt ein klasse Laden.

  • #908269
    x20011
    Teilnehmer

    Ich hab da mal zwei Fragen.Warum stehe ich nichtmehr auf der Teilnehmerliste? :*(Wo kauft ihr euer Kupfer? Ich habe nur einen “Modellbauladen” gefunden und da kostet ein Block 60*60*30mm ewig viel 😛

  • #908271
    loony
    Teilnehmer

    x20011;476300 said:
    …Warum stehe ich nichtmehr auf der Teilnehmerliste? :*(

    Warst du da schon drauf? Jetzt jedenfalls ;).

  • #908673
    ThaRippa
    Verwalter

    Mal davon abgesehen, dass im endeffekt eh nur ein “Einlass” und ein “Auslass” existiert, weils ja nur einen Kreislauf gibt…man muss halt dafür sorgen dass psahgks seine Anschlüsse dran bekommt, und derer gibts exakt zwei.

  • #908669
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Ist es egal welches Anschlussgewinde man den Kühler gibt?
    Ist es auch egal wieviel Ein und Auslässe es gibt?

  • #908670
    R2D2
    Teilnehmer

    Spontan würde ich sagen: Neines sei den Du lieferst die passenden Anschlüsse mit und verschlauchst es so, dass es nur je einen Ein- und Ausgang gibt

  • #908683
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Nope

  • #908678
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Wie soll man dafür sorgen wenn man keinen Standard festgelegt hat? Es gab in der Vergangemheit viele Kühler mit zwei Gewindebohrungen für den Auslass. Kann ja sein das das wieder einer machen möchte. Hinzu kommt das jmd von den gängigen G1/4″ abweichen könnte und lieber G1/8″ oder G3/8″ verwenden möchte. Die Möglichkeit besteht.

  • #908686
    Horstelin
    Teilnehmer

    kannst ja 2 Stückchen Schlauch und ein T Stück mitliefern 😉

  • #908680
    loony
    Teilnehmer

    Sollen dann die zwei Auslässe in zwei separate Kreisläufe münden?

  • #908694
    ThaRippa
    Verwalter

    Ich sag mal so, verboten ist es nicht, da man es ja auch nicht nachweisen kann. Die Hauptarbeit soll in der festgelegten Zeit stattfinden. Vielleicht kannst du ja die Feinarbeiten bis dahin verlegen, sonst hast du nix vorzuzeigen, wenns bei den anderen gerade spannend wird. Mach doch dieses Jahr die Planung, Materialwahl (und vorstellund) und überhaupt den Anfangspost mit Idee und Werkzeugen und so weiter. Frisst alles Zeit. Dann von mir aus die ersten groben Schritte, deren Dokumentation kannst du dann ja im Januar abliefern.Obacht: ich leg das nicht fest, das ist nur meine Meinung als Teilnehmer der DKM.

  • #908692
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Sorry wenn ich nochma so dumm frage.
    Kann man das Projekt auch schon im Dezember beginnen und fertigstellen? Hätte jetzt mehr Zeit als ab Januar da ich ab Januar ne neue Cnc geliefert bekomme.

  • #908696
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Ab Januar steppt bei mir wieder mächtig der Bär -.-

  • #908698
    ThaRippa
    Verwalter

    Geht vielen von uns so, mich eingeschlossen. Vor Weihnachten haben aber andere keine Zeit. Irgendwann müssen wir es machen, also versuch so gut es geht “langwieriges Langweiliges” vorzuarbeiten und dann in der DKM-Zeit an ein-zwei Wochenenden fertig basteln.

  • #908699
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Ich arbeite von Montag bis Sonntag. Ich hab kein WE O.o

  • #908701
    Obi Wan
    Verwalter

    teledoof1985;476813 said:
    Kann man das Projekt auch schon im Dezember beginnen und fertigstellen? Hätte jetzt mehr Zeit als ab Januar da ich ab Januar ne neue Cnc geliefert bekomme.

    Also wir möchten schon, das die User innerhalb der DKM ihre Worklogs immer aktuell halten und mit frischen Updates / Fotos updaten.

  • #909874
    Thanatos
    Teilnehmer

    Wenn ich mitspielen darf, wäre ich auch wieder dabei!Diesmal auch mit einem Kühler am Ende ;)LGGregor

  • #909875
    loony
    Teilnehmer

    Thanatos;478099 said:
    Wenn ich mitspielen darf, wäre ich auch wieder dabei! Diesmal auch mit einem Kühler am Ende 😉 LGGregor

    Grossartig, Gregor :d:. Wir freuen uns auf deinen Worklog. Läuft die Fräse denn jetzt zufriedenstellend?

  • #909876
    Thanatos
    Teilnehmer

    loony;478100 said:

    Thanatos;478099 said:
    Wenn ich mitspielen darf, wäre ich auch wieder dabei!

    Diesmal auch mit einem Kühler am Ende 😉

    LG
    Gregor

    Grossartig, Gregor :d:. Wir freuen uns auf deinen Worklog. Läuft die Fräse denn jetzt zufriedenstellend?

    Jap, die läuft. 🙂 Zur Zeit habe ich aber auch noch Zugriff auf nette HSC-Fräsmaschinen – da spart man sich Zeit beim Fräsen UND bei der Nacharbeit 😉

    Meine PN kam hoffentlich an?!

    LG
    Gregor

  • #909877
    loony
    Teilnehmer

    Ja natürlich, dein Startplatz ist reserviert ;).

  • #910154
    Obi Wan
    Verwalter

    push 😉

  • #910155
    loony
    Teilnehmer

    Es sind noch 7 Tage bis zum Start, no panicboot :D. Wir sind schon fast doppelt so viel, wie bei der DKM 2011 und da kommen sicherlich noch ein paar dazu 😉

  • #910189
    Thanatos
    Teilnehmer

    Stand da nicht was von Anmeldung bis 31.12? 😉

    Ich freu mich schon 🙂 🙂 🙂

  • #910194
    loony
    Teilnehmer

    Wir werden wohl keinen ab dem 1.1.2012 nach Hause schicken, wenn sich noch jemand anmeldet :).

  • #910199
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Ich melde mich jetzt auch mal an! Weiß aber noch nicht in welcher Kategorie ich diesmal antreten werde.

  • #910203
    loony
    Teilnehmer

    Tja, lieber Joe, 3 Tage zu spät 😀 :banana: 😆

  • #910216
    McTrevor
    Teilnehmer

    loony;478465 said:
    Tja, lieber Joe, 3 Tage zu spät 😀 :banana: 😆

    Finde ich auch. Wir schreiben die Termine ja nicht aus Langeweile in die Contestdaten. 😮 😀

    Bis dann denn!

    McTrevor

  • #910232
    Napal
    Teilnehmer

    Mir scheint, die Konkurrenz ist groß, dieses Jahr 0.o

  • #910231
    loony
    Teilnehmer

    Wow, es gibt noch zwei Überraschungsanmeldungen, da könnt ihr aber mal gespannt sein \D/.

  • #910236
    Obi Wan
    Verwalter

    loony;478497 said:
    Wow, es gibt noch zwei Überraschungsanmeldungen, da könnt ihr aber mal gespannt sein \D/.

    wer ist die Überraschung ?

  • #910247
    mymanu
    Teilnehmer

    Obi Wan;478502 said:

    loony;478497 said:
    Wow, es gibt noch zwei Überraschungsanmeldungen, da könnt ihr aber mal gespannt sein \D/.

    wer ist die Überraschung ?

    Team Anfi-Tec:?: 🙄

  • #910254
    loony
    Teilnehmer

    mymanu;478514 said:

    Obi Wan;478502 said:
    [QUOTE=loony;478497]Wow, es gibt noch zwei Überraschungsanmeldungen, da könnt ihr aber mal gespannt sein \D/.

    wer ist die Überraschung ?

    Team Anfi-Tec:?: :roll:[/QUOTE] Genau… und beide im Oldscholbereich :d:.

  • #910256
    mymanu
    Teilnehmer

    @ Loony: Wie ist den die momentane Verteilung von Oldschool und Highend?

  • #910263
    Napal
    Teilnehmer

    Oldschool? Puhhhh :d: :+

    @ Admins: Ich brauch Album-Speicherplatz 🙄 Es sei denn, die alten Forenbeiträge und der alte Worklog (DKM 2011) können zerschossen werden und sollen ohne Bilder zurecht kommen :-k Aber das würde dem Forum wahrscheinlich nicht zugute kommen…

  • #910274
    loony
    Teilnehmer

    Um Gottes Willen, nix wird hier zerschossen, jeder bekommt mehr Bilderspeicher, muss sich bloss melden. Napal, du bist vorgemerkt für mehr Speicher ;).

  • #910275
    Napal
    Teilnehmer

    Danke 🙂

  • #910282
    loony
    Teilnehmer

    mymanu;478524 said:
    @ Loony: Wie ist den die momentane Verteilung von Oldschol und Highend?

    Wir können uns auf insgesamt 23 (!) Worklogs freuen. Die Verteilung kann ausgewogener nicht sein: Kategorienverteilung: 8 HE (High End)8 OSF (Oldschool Fortgeschritten)6 OSA (Oldschool Anfänger)1 Entscheidung noch offen Ich hoffe, es findet sich der Eine oder Andere noch, der vielleicht nach den ersten Bildern der Worklogs noch mitmachen will.Wir haben die Anmeldefrist insofern verlängert, das Jeder, der seinen Kühler glaubt, bis zum Abgagetermin fertig zu bekommen, noch gemeldet werden kann.

  • #910295
    Obi Wan
    Verwalter

    loony;478545 said:
    Um Gottes Willen, nix wird hier zerschossen, jeder bekommt mehr Bilderspeicher, muss sich bloss melden. Napal, du bist vorgemerkt für mehr Speicher ;).

    KORREKTUR:

    Alle DKM Teilnehmer bekommen mehr Speicherplatz zum speichern von Fotos :devil:

  • #910299
    loony
    Teilnehmer

    Obi Wan;478566 said:

    loony;478545 said:
    Um Gottes Willen, nix wird hier zerschossen, jeder bekommt mehr Bilderspeicher, muss sich bloss melden. Napal, du bist vorgemerkt für mehr Speicher ;).

    KORREKTUR: Alle DKM Teilnehmer bekommen mehr Speicherplatz zum speichern von Fotos :devil:

    Ich bin von dieser Schlussfolgerung ausgegangen :D.

  • #910308
    Patty
    Teilnehmer

    Steht alles schon im Thread des letzten Jahres, raussuchen musst du dir den aber selber! Aber sind diese Daten spontan von Relevanz für deinen Basteldrang? 😉

  • #910307
    Thanatos
    Teilnehmer

    Hello Jungs,ich brauch mal eure Hilfe :)Nachdem ich ja mit Wakü nix am Hut habe, aber einen ziemlich ausgeprägten Basteldrang, müsstet ihr mir mal auf die Sprünge helfen.Könnte mir jemanden mal so Basic Infos geben: Lochraster für die Befestigung, wie groß sollte ca. die Unterseite des Kühlers sein usw.Bin aus dem Thema schon lange draußen – wüsste nicht mal, wie der aktuelle Sockel heißt :/Bin um eure Hilfe dankbar :)LGGregor

  • #910304
    Patty
    Teilnehmer

    Wow, dann gibts ja wirklich harte Konkurrenz dieses Jahr! :-k
    Ich… sollte mir mal schnell Material bestellen, damit ich langsam auch loslegen kann 8-[

  • #910314
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Jetzt sei mal nicht so :D.Folgendes hatten wir bei der DKM 2011 gepostet:

    [SIZE=”3″]Technische Randbedingungen:[/SIZE]

    • Dichtigkeit: Jeder eingesandte Kühler muss wasserdicht bis mindestens 0,5barÜ sein!
    • [spoiler]Da die wenigsten einen professionellen Dichtheitsprüfer zu Hause haben schlagen wir einen einfachen Test vor, bevor ihr euren Kühler einsendet: Montiert einen Anschluss mit Schlauch an Einlass uns haltet den Auslass mit dem Daumen zu. Taucht den Kühler in ein Gefäß mit Wasser und pustet ein paar Sekunden lang kräftig in den Schlauch. Sollten sich keine Luftbläschen an den Dichtstellen des Kühler zeigen ist der mit großer Wahrscheinlichkeit auch bis 0,5barÜ druckdicht und kann eingesendet werden. Tipp: Natürlich kann so auch mit einem Kompressor oder einer Luftpumpe getestet werden – das ist natürlich auch möglich ;).[/spoiler]

    • Halterungen: Nach Möglichkeit sollte jeder Kühler eine stabile Halterung für einen der üblichen Sockel von Intel oder AMD haben (LGA775, LGA1156, LGA1366, Sockel 478, AM2, AM3, Sockel939). Infos zu den Lochabständen gibt´s im Spoiler. Wenn der Bau einer passenden Halterung nicht möglich ist, sollte die Kühleroberfläche eben sein und in der Mitte (der Punkt über der Mitte der CPU) eine kleine Vertiefung haben.
    • [spoiler]Das Lochbild für Halterungen der Sockel LGA1366 und 1156 exakt quadratisch und die Lochabstände von Ecke zu Ecke (nicht diagonal) betragen für LGA1366 80mm und für LGA1156 75mm. Alle weiteren Lochmaße können folgender Grafik entnommen werden: http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2143thumb_lochbild_fuer_alle_sockel.png[SIZE=”1″]Bitte anklicken zum vergrößern! Info: Diese Grafik wurde von David Burkahrdt alias MK-User davidzo erstellt[/SIZE]Das Lochbild für Sockel AM2 und AM3 ist identisch.[/spoiler]

    • maximale Abmessungen: Euer Kühler darf standardmäßig folgende Abmessungen (ohne Halterung) nicht überschreiten, um geprüft werden zu können: 58x58x40mm.
    • [spoiler]Die Anpresshalterung der MK-Prüfstation bietet in einer Richtung zwar noch ein wenig mehr Raum, aber wir würden euch bitten bei größeren Kühlern auf jeden Fall die Details der Konstruktion hinsichtlich der genauen Abmessungen per PN mit GoZoU, VJoe2max oder pshagks abzuklären.[/spoiler]

    • Konstruktionswerkstoffe: Als Materialien für Kühler kommen fast alle handelsüblichen Metalle und glykolbeständige, nicht quellende Kunststoffe in Frage. Wir bitten euch aber auf Kombinationen aus Kupfer/Messing mit Aluminium zu verzichten, sofern das Aluminium Kontakt zum Kühlmittel hat.
    • [spoiler]Auch wenn Aluminium und Kupfer/Messing im Kreislauf zusammen sind werden zwar durch den Testlauf selbst vermutlich keine sichtbaren Korrosionsschäden entstehen, da wir einen guten Korrosionschutz einsetzen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass der Kühler durch zurückbleibende Feuchtigkeit beim Transport Schaden nehmen würde oder bereits beim Eintreffen Korrosionsschäden hätte, sofern ihr ihn selbst bereits mit Wasser gespült habt.Bei Kunststoffen für Deckel oder Anbauteile empfehlen wir POM (PolyOxyMethlen), Plexiglas (PMMA – vorzugsweise Plexiglas GS), PE (Polyethlen), PC (Polycarbonat) oder andere wasserfeste Polymere mit hohem Molekualargewicht (PTFE usw…).Wenn ihr exotische Materialien wie Keramiken oder unübliche Metall einsetzen wollt, wären wir euch für einen Hinweis dankbar. Im Einzelfall müsste dann geklärt werden, ob der Test auf unser Prüfstation damit möglich ist.[/spoiler]

    • Dichtungsmaterial: Dichtungen können aus klasssichen O-Ringen (NBR, EPDM, FKM oder Silkon), Flach-Gummi, Silikon-Matten oder anderen nicht wasserlöslichen und glykolbeständigen Elastomeren bestehen. Weich- oder Hartlöten ist natürlich ebenfalls möglich.
    • [spoiler]Für Eigenbau-Kühler sind O-Ringe oft nicht die erste Wahl da sie schwer zu fertigende, präzise Nuten im Material benötigen. Flachdichtungen aus Gummi (z.B. Fahradschlauch) oder Ausschnitte aus dünnen Silikonmatten haben sich für den Kühlerbau bewährt und können problemlos genutzt werden. Von Klebungen mit Sekundenkleber (Cyanacrylat) oder Zweikomponentenklebern bitten wir Abstand zu nehmen. Auf diese Weise abgedichtete Kühler sind erfahrungsgemäß nicht oder nicht lange dicht und könnten im schlimmsten Fall auf den Prüfstand platzen.[/spoiler]

    Im Spoiler zu den Halterungen findest du viele ältere Lochmaße. Die aktuellen Intel-Sockel haben das gleiche quadratische Lochmuster wie LGA775 nur mit folgenden Lochabständen: LGA1156 & LGA1155: 75mmLGA1366 & LGA2011: 80mmBei AMD ist alles beim alten geblieben. Die aktuellen AM3 und AM3+ Sockel haben nach wie vor die gleichen Lochabstände wie damals bei AM2.Die Abmessungen des Kühlers selbst (ohne Halterung) dürfen 58x58x40 (LxBxH) nicht überschreiten.

  • #910325
    Obi Wan
    Verwalter

    Patty;478580 said:
    Steht alles schon im Thread des letzten Jahres, raussuchen musst du dir den aber selber! Aber sind diese Daten spontan von Relevanz für deinen Basteldrang? 😉

    stimmt, freue mich auch schon auf 23 (!) Worklogs :d:
    Hoffentlich werden auch alle Kühler rechtzeitig fertig.

    @ Lutz

    ich glaube, in diesem Jahr bekommst du richtig was zu tun 😉

  • #910329
    psahgks
    Teilnehmer

    Da heißt es Kuehler pruefen am laufenden Band.

    Sponsort mir jemand einen Roboterarm ? Damit koennte ich die Pruefablaeufe automatisieren… (: :d:

  • #910327
    Napal
    Teilnehmer

    Dieses Jahr heißt es, drei Tage Urlaub nehmen um alle Kühler zu prüfen 😀

  • #910544
    loony
    Teilnehmer

    [SIZE=”5″]Der Startschuss ist gefallen !! Die DKM 2012 hat begonnen !! [/SIZE]Alle Teilnehmer können ihre Worklogs online stellen. Diesen Thread ab jetzt bitte nur noch als “Allgeines” benutzen, ansonsten alle Fragen, Kommentare in die jeweiligen Worklogs posten. ;).Hier die aktuelle Teilnehmerliste(Es sind weiterhin Anmeldungen möglich)

  • #910585
    Obi Wan
    Verwalter

    @ DKM Teilnehmer,wir möchten in unserer Teilnehmerliste eure Worklogs direkt verlinken. Daher hier bitte kurz melden und den Link zu eurem Worklog hier posten. Danke 😉

  • #910614
    R2D2
    Teilnehmer

    Jetzt geht es los :)Dann wünsche ich mal allen Beteiligten viel Spaß und gutes gelingen.Und hier gehts zum R2D2 – Worklog

  • #910620
    Patty
    Teilnehmer

    R2D2;478901 said:
    Jetzt geht es los 🙂

    Dann wünsche ich mal allen Beteiligten viel Spaß und gutes gelingen.

    Dito!

    Hier gehts zu meinem Thread.
    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32630-meisterkuehler-contest-pattys-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a.html

  • #910626
    teledoof1985
    Teilnehmer
  • #910629
    littledevil
    Teilnehmer

    Mein Worklog ist auch online.

    Gleich mal ne Frage zu den Maßen: sind die 58×58 bei runden kühlern auch einzuhalten oder gehen da noch ein paar mm?

  • #910659
    Napal
    Teilnehmer

    Die Aussage hilft mir schon mal weiter. Abstandshalter habt ihr, oder sollen die mitgeliefert werden? Wenn ihr welche habt, welchen Durchmesser haben die? (um die planare Fläche am Halter zu bestimmen)

  • #910650
    Napal
    Teilnehmer

    Hätte da grad nochmal ein bis fünf allgemeine Fragen, die Kühlerkonstruktion betreffend:

    1. Wie groß ist der tatsächliche Durchflussdurchmesser der Tüllen, die ihr an der Prüfstation verwendet? Benötige die Daten, um den Durchfluss zu optimieren.

    2. Wie groß ist der Außendurchmesser der Tüllen? Da es letztes Jahr grade so gepasst haben soll, wäre diese Info noch wichtig.

    3. Wird der Kühler in der Prüfstation über den Halter auf den DIE-Dummy gepresst, sprich, muss die Halteroberfläche wagerecht sein, um als Auflage zu dienen?

    Das sollte erstmal reichen und ist, meiner Vermutung nach, für alle DKM-Teilnehmer relevant, daher hier die Frage.

    Grüße

  • #910647
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Langsam füllt sich das hier ja schon alles mit Leben :d: – und ich bin erst am Werkstatt aufbauen :(.

  • #910661
    Napal
    Teilnehmer

    Aber flach kann jeder 😉

  • #910656
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Zu den Tüllen kann psahgks was sagen. Was die Anpressung betrifft: Ja, es wird über die Halterung angepresst. Zumindest im Bereich der Halterungslöscher (und in deren direktem Umkreis r=4mm bis 4,5mm) muss die Halterung eben sein!Sollte sie an anderes Stelle – z. B. zum Kühler hin nicht eben sein, werden evtl. Abstandshalter genutzt die in die Halterungslöcher eingreifen, damit dennoch gleichmäßig angepresst werden kann. Die Halterung darf aber keinesfalls höher als der Kühler werden (sähe btw auch bescheiden aus).

  • #910645
    Obi Wan
    Verwalter

    okay, habe eure Worklogs in der Teilnehmerliste eingetragen

  • #910660
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Wie gesagt eine plane ringförmige oder ovale Auflagefläche um jedes Halterungsloch bzw. Langloch von 8-9mm Durchmesser bzw. Breite reicht knapp. Besser wären 10mm Durchmesser bzw. Breite. Abstandshalter sind vorhanden, aber natürlich machen (im Außenbereich) flache Halterungen weniger Arbeit beim Prüfen. Wenn´s aber auch technischen oder optischen Gründen nicht anders geht, bitte auch frühzeitig mal eine Skizze einstellen – sollten sich Probleme zeigen, kann das rechtzeitig diskutiert werden ;).

  • #910668
    loony
    Teilnehmer

    Auf Grund der Meldungen zweier Firmen (bzw. deren Mitarbeiter) musste das Regelwerk um einen Punkt ergänzt werden:Zusatzregeln für teilnehmende FirmenFirmen können mit ihren Mitarbeiter(n) teilnehmen, sind jedoch ebenfalls nicht berechtigt, an der Preisverleihung teilzunehmen. Auch hier gilt, für die besten Kühler pro Kategorie werden Awards an den Erstplazierten ausgegeben, auch wenn es sich um eine Firma handelt. Die nächstplazierte Privatperson erhält in diesem Falle den Sachpreis.Der ausschließliche Mehrwert für teilnehmende Firmen ist die Werbung, die sie in ihrer Signatur in Form eines Logos erstellen dürfen. Das Logo darf maximal 30 x 250 px groß sein. Ich bitte um Kenntnisnahme.

  • #910693
    Lost_MGT
    Teilnehmer
  • #910690
    loony
    Teilnehmer

    teledoof1985;478980 said:
    Bin voll mit einverstanden.Ich darf jetzt quasi in meiner Sig Werbung für meine Firma machen, und damit in Mk überall unbegrenzt auftreten?

    Belassen wir das mal erst nur auf die Zeit der DKM 😉

  • #910688
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Bin voll mit einverstanden.
    Ich darf jetzt quasi in meiner Sig Werbung für meine Firma machen, und damit in Mk überall unbegrenzt auftreten?

  • #910781
    x20011
    Teilnehmer

    Ich werde leider erst nach meinen Klausuren (30.1-15.02) die Zeit haben meinen Kühler zu bauen…. Ich hoffe ihr könnt noch so lange auf mein Worklog warten 😉

  • #910785
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Werde mein Worklog ebenfalls erst später starten, weil ich momentan sowieso noch nichts machen kann. Diesmal sind es aber so viele Teilnehmer, dass es stets interessant sein wird – auch wenn wir erst später beginnen ;).

  • #910791
    Obi Wan
    Verwalter

    loony;478958 said:
    Auf Grund der Meldungen zweier Firmen (bzw. deren Mitarbeiter) musste das Regelwerk um einen Punkt ergänzt werden:

    Zusatzregeln für teilnehmende Firmen
    Firmen können mit ihren Mitarbeiter(n) teilnehmen, sind jedoch ebenfalls nicht berechtigt, an der Preisverleihung teilzunehmen. Auch hier gilt, für die besten Kühler pro Kategorie werden Awards an den Erstplazierten ausgegeben, auch wenn es sich um eine Firma handelt. Die nächstplazierte Privatperson erhält in diesem Falle den Sachpreis.
    Der ausschließliche Mehrwert für teilnehmende Firmen ist die Werbung, die sie in ihrer Signatur in Form eines Das Logo darf maximal 250px breit und 30px hoch sein. Alternativ kann auch ein Textlink in der Signatur eingebunden werden.

    Ich bitte um Kenntnisnahme.

    Danke für den Zusatztext :d:

  • #910789
    Boogiearmy
    Teilnehmer

    Hallo,

    So hier mal mein Worklog:
    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32642-meisterkuehler-contest-boogiearmy-s-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a.html

    Nur ich glaube ich mit meiner Erfahrung werde ich keine Chance haben…Naja um den Bastelspaß gehts 😉

    Gruß Felix

  • #910803
    loony
    Teilnehmer

    Ich vermelde die 30. (!!) Anmeldung für die DKM 2012 !!!!
    Ich finde es toll, wieviel Zuspruch die DKM in diesem Jahr erhält. Jetzt gilt es natürlich, auch seine Kühler zu bauen.
    Jeder der jetzt Muffensausen hat, (gerade die Anfänger, zu denen ich letztes Jahr auch gezählt habe!) sollte sich entspannt auf das konzentrieren, was man bauen will. Ich wiederhole mich, wenn ich sage: Der Spass zählt, die Freude am Bauen und das Resultat zu betrachten und zu sagen: Das habe ich gebaut!
    Die Ergebnisse sind dann nebensächlich, nur das Gefühl, etwas erschaffen zu haben, das bleibt!

    (sorry, das musste gerade raus) =D>

  • #910812
    littledevil
    Teilnehmer

    Hey Detlef,

    dameine Frage überall ignoriert wird:

    littledevil;478916 said:
    Gleich mal ne Frage zu den Maßen: sind die 58×58 bei runden kühlern auch einzuhalten oder gehen da noch ein paar mm?

    Würde gern 60mm rund machen, also nur an wenigen stellen, die nicht im Konflik zum Prüfstand stehen, wäre mein Kühler größer.
    Dafür auch an anderen Stellen kleiner.

    Ginge das?

    LG Tino

  • #910814
    loony
    Teilnehmer

    littledevil;479110 said:
    Hey Detlef, dameine Frage überall ignoriert wird:

    littledevil;478916 said:
    Gleich mal ne Frage zu den Maßen: sind die 58×58 bei runden kühlern auch einzuhalten oder gehen da noch ein paar mm?

    Würde gern 60mm rund machen, also nur an wenigen stellen, die nicht im Konflik zum Prüfstand stehen, wäre mein Kühler größer.Dafür auch an anderen Stellen kleiner. Ginge das? LG Tino

    Da muss Lutz eine Aussage treffen.. aber soweit ich es verstanden habe, ist die Auflage des Kühlers auf dem Prüfstand auf 60×60 begrenzt. Das ist aber bei quadratischen Kühlern so… runde haben ja weniger Diagonale, vielleicht funzt das… wie gesagt, Lutz muss da was sagen zu…

  • #910818
    littledevil
    Teilnehmer

    OK, dann warte ich mal die Aussagen von Lutz ab. Notfalls muß ich den 1mm rechts + Links in der Mitte absägen :fresse:Wird auf jeden Fall spannend mit 30 Teilnehmern. da kommt man ja kaum hinterher die ganzen Worklogs zu lesen O:-)

  • #910627
    VJoe2max
    Teilnehmer

    @all:Leider war das Banner für die Worklogs noch mit der Vorjahreszahl ausgestattet. Ich habe mir erlaubt es in den bereits bestehenden Worklogs gegen das DKM-Banner 2012 auszutauschen und die Vorlage entsprechend zu ändern.

  • #910841
    Napal
    Teilnehmer

    Würdet ihr mal den Pfad zum aktuellen DKM-Banner angeben? Dann könnt ich meine Sig bearbeiten 🙂

  • #910844
    VJoe2max
    Teilnehmer
  • #910845
    Napal
    Teilnehmer

    Danke! 🙂

  • #910855
    littledevil
    Teilnehmer

    oh, danke Joe8-[

  • #910889
    Boogiearmy
    Teilnehmer

    Hallo,

    Ich habe nochmal eine Frage und zwar wie sieht die Anpressvorrichtung aus mit dem der Kühler wenn er keine Halterung besizt auf die “core” gedrückt wird?

    Gruß Felix

  • #910892
    Obi Wan
    Verwalter
  • #910920
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Boogiearmy;479193 said:
    Hallo,Ich habe nochmal eine Frage und zwar wie sieht die Anpressvorrichtung aus mit dem der Kühler wenn er keine Halterung besizt auf die “core” gedrückt wird?Gruß Felix

    Dann wird zentral über eine an die normale Anpresshalterung geschraubte Zwischenstange angepresst. Sollte aber die Ausnahme sein und der Kühler muss das abkönnen ;).

  • #911000
    Thanatos
    Teilnehmer

    Moin moin,

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32654-meisterkuehler-contest-thanatos-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a.html

    LG
    Gregor

    PS: Wer ist Hauptansprechpartner wegen dem Contest? Hab da gleich wieder die ein oder andere Frage 😉

  • #911007
    Obi Wan
    Verwalter

    PS: Wer ist Hauptansprechpartner wegen dem Contest?

    wir alle ;)Also Fragen am besten hier stellenUnd das hier gibt es zu gewinnen:

    Von Aquatuning wird´s diesmal einen fetten 200€ Gutschein zum Einkauf aus dem reichhaltigsten Wakü-Sortiment auf aquatuning.de geben. http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2504thumb_at200eurgutschein12.jpgVon Jet Computer wird es ein wird ein hochfunktionelles Xilence Interceptor Towergehäuse geben:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2631thumb_xilence_interceptor_400x383.pngVon Alphacool wird ein dicker NexXxos 480 Monsta Radiator gesponsert:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2628thumb_alphacool_nexxxos_monsta_480.jpgDie Firma Enermax sponsert uns ein starkes Revolution87+ (ERV550AWT-G) 80 PLUS GOLD Netzteil:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2654erv550awt-g-netzeil.jpg[SPOILER]80 PLUS® GOLD87 bis 93 Prozent Effizienz im 230-Volt-Netz bei einer Auslastung von 20 bis 100 Prozent. Revolution87+ besitzt das internationale Energiesparzertifikat 80 PLUS® Gold.Dynamic Hybrid Transformer TopologyTechnologischer Durchbruch mit einer gestaffelten Anordnung und dynamischen Versorgung der Transformatoren für höchste Effizienz und stabile Spannung bei jeder Belastung.ErP Lot 6 ready!Unterstützt die Einhaltung der EU-Ökodesignrichtlinie ErP/EuP Lot 6 für Computersysteme (< 1W im Standby-Betrieb) durch hocheffiziente 5-Volt-Standby-Schiene (+5Vsb).C6 & Hybrid SupportUnterstützt die Energiesparmodi der aktuellen und kommenden CPU- und GPU-Generationen (C6- & Hybrid-Modus) durch ZERO LOAD Design (keine Minimallast erforderlich).Multi-Rail-DesignSichere und stabile Stromversorgung durch bis zu vier leistungsstarke und massive 12-Volt-Schienen mit separatem Überstromschutz (OCP). Extrem niedriger Ripple-Noise.Rock StableGleichspannungswandler (DC-zu-DC-Wandler) zur Minimierung der Energieverluste sowie optimale Spannungsregulation bei dynamischer Last und Crossload (Querbelastung).Intel ATX12V v2.3Entspricht dem neuesten Standard für Desktop-PC-Netzteile. Volle Kompatibilität mit den neuesten Prozessorengenerationen: Intel® Core 2 Duo™ / Quad™ / Extreme™ / Core i7™ / i5™ / i3™, „Sandy Bridge“ und AMD® Athlon™ II X2 / X3 / X4 Phenom™ II X2 / X3 / X4 / X6, „Bulldozer™“ oder „Llano™“.Fit4Server*Kompatibel mit dem aktuellen Standard für Servernetzteile SSI PSDG und abwärtskompatibel mit EPS12V v2.92, v2.8. Unterstützt die neuesten Prozessoren Intel® Core™ Extreme™ / i7™ / i5™ / i3™, Xeon™ und AMD® Opteron™.* nur ERV850EWT-G und ERV1000EWT-GDXXI ready!Volle Kompatibilität mit den DX11-Grafikkarten der neuesten Generation dank mindestens zwei 6+2P-(8P)-PCI-E-Steckern.Volle GrafikpowerUnterstützt SLI™- und CrossFireX™-Systeme.Zukunftssicher und flexibelVielseitiges modulares Kabelmanagement. Bestens vorbereitet auf mögliche Steckerwechsel bei den kommenden Generationen hochleistungsfähiger Grafikkarten und Prozessoren durch 12-Pin-Sockel.Air Cooling by EnermaxIntegrierter 13,9-cm-Lüfter mit patentierter Twister Lager Technologie für optimale und geräuscharme Kühlung sowie lange Lebensdauer (100.000 Stunden MTBF).SpeedGuardExtrem leise und wirkungsvolle Kühlung durch intelligente Lüftersteuerung nach Fuzzy-Logik mit je nach Modell min. 300 oder 550 bis max. 1000 oder 1200 1/min.HeatGuardDer Netzteillüfter läuft für 30 bis 60 Sekunden nach dem Abschalten weiter, um die Systemrestwärme abzuführen und die Lebensdauer von System und Komponenten zu verlängern.Hochwertige japanische IndustriekondensatorenHöchste Qualitätsstandards bei der Auswahl der Netzteilbauteile für maximale Stabilität und Lebensdauer. Ausschließlich japanische Elektrolytkondensatoren 105°C.SafeGuardKonkurrenzlos sicher – mehrfacher Schutzmechanismus gegen Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss sowie unvorhergesehene Stromstöße (OCP, OVP, UVP, OPP, OTP, SCP und SIP).CordGuardDie praktische Netzsteckersicherung verhindert unfreiwillige Systemabstürze.Non-stop @ 50°CVolle Leistung auch im Dauerbetrieb bei 50°C Umgebungstemperatur.Weltweite NetzkompatibilitätKonzipiert für den weltweiten Einsatz in Stromnetzen von 100V bis 240V.* Aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) bis zu 99%.* ERV1000EWT-G: 115-240VENERGY STAR 5.0 ready!Unterstützt die Einhaltung des Energiesparstandards für Computersysteme ENERGY STAR 5.0.Abmessungen (B x H x T)550/650W: 150mm x 86mm x 160mm / 750/850/1000W: 150mm x 86mm x 175mm.Garantie5 Jahre Herstellergarantie.[/SPOILER]Die Jungs von AnFi-Tec steuern zwei 25€ und einen 50€ Gutschein für zur Einlösung in Ihrem Shop bei:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2508thumb_anfitecgutschein50.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2507thumb_anfitecgutschein25.jpgVon Sapphire wird eine schöne neue SAPPHIRE VAPOR-X HD 6850 Grafikkarte und eine Sapphire Jacke und eine Baseballcap aufgetischt:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2506thumb_sapphirehd6850vapor-x_1gbgddr5.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2505thumb_sapphirejackecap.jpgVon Noctua werden fünf edle NF-F12 Silent-Lüfter und fünf Tuben NF-H1 Wärmeleitpaste beigesteuert:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2629thumb_noctuanff12pwm.jpg[Spoiler]Durch die Kombination von elf Statorleitschaufeln mit einem eigens entwickelten siebenblättrigem Rotor erzielt das Focused Flow System des NF-F12 hervorragenden statischen Druck und fokussiert den Luftstrom für überlegene Leistung auf Kühlkörpern und Radiatoren. Zugleich garantieren eine Reihe avancierter aerodynamischer Optimierungsmaßnahmen, das SSO-Lager der zweiten Generation sowie Noctuas neuartiger PWM IC für vollautomatische Regelung ein beeindruckendes Niveau an Laufruhe. DerNF-F12 bietet ein modulares Kabelsystem, integrierte Anti-Vibrations Pads sowie zwei Geschwindigkeitseinstellungen für höchste Flexibilität.Seine ausgezeichnete Performance, umfassenden Features und Noctuas bewährte Premium-Qualität machen den NF-F12 zu einer erlesenen Wahl für Luftkühler, Radiatoren oder andere drucksensitive Anwendungen.[/Spoiler]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2630thumb_noctuanth1.jpg[Spoiler]Noctuas NT-H1 ist eine professionelle TIM-Lösung für Enthusiasten, die weder auf hervorragende Performance noch auf maximalen Anwendungs-Komfort verzichten wollen: Eine Hybrid-Konfiguration unterschiedlicher Mikro-Partikel ermöglicht minimalen thermischen Widerstand, einfaches Handling und exzellente Langzeitstabilität.[/Spoiler]Enermax stellt uns 3x UCTVP12N 120mm Lüfter in blau zur Verfügung:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2655vegaspcgh12.jpg[Spoiler]Produkteigenschaften Strahlende Farben Intensive und glänzende Farben durch patentierten LED-Ring mit 18 Dioden. Enermax LED-Lüfter leuchten um ein Vielfaches stärker als gewöhnliche LED-Lüfter. Spektakuläre Vegas-Light-Show Führende LED-Technologie für unvergleichliche Effekte durch patentierten LED-Ring mit 18 blauen Dioden. Sieben LED-Modi zur Auswahl. Schalter zur Steuerung der LED-Effekte. Bogenförmige Lichtstrahlen Focus-Blades mit Lichtreflexstreifen für außergewöhnliche, bogenförmige Lichtstrahlen. Kraftvolle Kühlung Leistungsfähige Turbinen-Lüfterblätter ermöglichen einen Luftdurchsatz von 63,78 m3/h. Konstante Drehzahl Optimale Kühlung mit 900 1/min. Twister-Lager Laufruhig und dauerhaft leise durch patentierte Twister Lager Technologie (bis zu 100.000 Stunden MTBF). Klick-Mechanismus Abnehmbare Lüfterblätter zur Reinigung von Schmutz und Staub. Wirkungsvolle Vibrationsdämpfung Antivibrationsgummis verhindern Schwingungen und erleichtern den Einbau der Lüfter.[/Spoiler]Coolink wird ebenfalls 5x SWIF2 120mm Lüfter und 5 Tuben Chillaramic Wärmleitpaste sponsern:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2632thumb_coolinkswif2120.png[Spoiler]Ausgestattet mit einem innovativen 11-Blade Impellerdesign, erreicht der SWiF2 120mm Lüfter ein deutlich besseres Airflow/Noise-Verhältnis als sein Vorgänger. Er verbindet dadurch sowohl minimale Geräuschentwicklung als auch exzellente Leistung, abgerundet durch ein aufregendes moderne Farbdesign. Das verwendete Hochleistungs-Flüssigkeitslager garantiert flüsterleisen Betrieb und hohe Zuverlässigkeit, die durch eine erweiterte Garantiezeit von 60 Monaten unterstrichen wird. Gemeinsam mit den nun ebenfalls erhältlichen Modellen mit PWM-Unterstützung, offeriert die SWiF2 Serie sowohl au ergewöhnliche Laufruhe als auch ein Optimum an Luftdurchsatz. Damit bietet Coolink eine optimierte Auswahl an Lüftern in bewährt hochwertiger Qualität an, die sich für alle Anwendungen in Ihrem System eignen.[/Spoiler]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2633thumb_coolinkchillaramic.png[Spoiler]Beschreibungstext: Suchen Sie eine Wärmeleitpaste, die hervorragende Performance mit höchstem Anwendungskomfort verbindet und trotzdem erschwinglich ist?Dank keramischer Nano-Partikel erzielt Chillaramic einen ausgezeichneten Wärmetransfer, ohne elektrisch leitend zu sein. Chillaramic ist einfach aufzubringen, einfach zu entfernen und wird in preisgünstigen 10g Tuben ausgeliefert, die für mehr als 30 Anwendungen ausreichen.[/Spoiler][SIZE=”4″][SIZE=”3″]An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung an alle Sponsoren der DKM 2012 vom ganzen meisterkuehler.de Team :d:[/SIZE][/SIZE]:banana::banana::banana:
  • #911009
    loony
    Teilnehmer

    Obi Wan;479318 said:

    PS: Wer ist Hauptansprechpartner wegen dem Contest?

    wir alle ;)Also Fragen am besten hier stellen

    Bei meinem derzeitigen Verkehrsaufkommen an PNs möchte ich alle darum bitten, dass Fragen bezüglich des Contests hier eingestellt werden [-o<.

  • #911194
    borsti67
    Teilnehmer

    loony;479101 said:
    Ich vermelde die 30. (!!) Anmeldung für die DKM 2012 !!!!
    Ich finde es toll, wieviel Zuspruch die DKM in diesem Jahr erhält.

    😯 :respekt: :d:

    Da gibt’s ja wieder ordentlich was zu lesen/gucken, freu’ mich schon! :banana:

  • #911218
    littledevil
    Teilnehmer

    So gehts dann auch, wenn man sich die neuesten Beiträge zuerst anzeigen läßt… 😀

  • #911217
    littledevil
    Teilnehmer

    Obi Wan;479547 said:
    Hier ist eine Übersicht, wer bis jetzt eine Worklog gestartet hat.

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32395-meisterkuehler-contest-deutsche-kuehlerbau-meisterschaft-2012-a.html#post474986

    Link geht nicht

  • #911213
    Obi Wan
    Verwalter
  • #911237
    Obi Wan
    Verwalter

    bei mir funxt der Link

  • #911239
    littledevil
    Teilnehmer

    Du wirst wohl das Stadardsetting haben, das zuerst der erst Beitrag gezeigt wird und man jedes mal nach hinten blättern muß. Ich habe es aber genau anders herum eingestellt und dann geht der Link nicht

  • #911521
    Obi Wan
    Verwalter

    Diese Worklog sind schon gestartet ➡

    psahgks;474986 said:
    Anmeldeliste (Stand 12.1.2012):

    ..und hier ist die bisherige Teilnehmerliste:

    • littledevil -> Worklog
    • loony – > Worklog
    • Loony II
    • Rabauke – > Worklog
    • Oma-Hans
    • Oma-Hans II
    • psahgks
    • psahgks II
    • Reactorfreeze
    • Olaf
    • einball
    • ThaRippa
    • Horstelin – > Worklog
    • mymanu
    • Napal
    • Patty -> Worklog
    • R2D2 -> Worklog
    • X20011
    • teledoof1985 -> Worklog
    • Lost_MGT – > Worklog
    • Thanatos -> Worklog
    • VJoe2max
    • Finnzwerg
    • Andreoid
    • megadrive – > Worklog
    • Boogiearmy – > Worklog
    • Martin92
    • Navigator01
  • #911681
    megadrive
    Teilnehmer

    N’abend allerseits.
    Ich habe vor meinen Kühler auf 3/8 zoll Anschlüsse auszulegen.
    Da die Prüfstation allerdings über 1/4 zoll Anschlüsse verfügt, stellt sich mir die Frage inwiefern, oder überhaupt, diese die Strömung beeinflussen?

  • #911696
    VJoe2max
    Teilnehmer

    In jedem Fall müsstest du Adapter von G3/8″ auf G1/4″ mitliefern. G1/4″ ist Wakü-Standard und damit wird getestet. Beim Kühler von teledoof1985 besteht ja das gleiche Problem. Er liefert z.B. entsprechende Adapter oder Tüllen mit. Auf den Kühler selbst bezogen bringen bringen größere Gewinde keinerlei Vorteil. Auf den gesamten Kreislauf bezogen im Realfall ebenfalls nicht, denn verglichen mit den Druckverlusten durch Kühler (und eingeschränkt auch Radiatoren) sind die Druckverluste durch die restlichen Querschnitte nicht sonderlich relevant. Da macht die Wandreibung im Schlauch vermutlich noch mehr aus, und auch die ist bekanntlich nicht sonderlich relevant. Eine minimale Durchflusserhöhung die durch derartige “Optimierungen” erreicht werden können, würden nur bei ineffizienten HighFlow-Kühlern einen theoretsichen Vorteil bringen (ob dieser messbar ist, sei aber mal dahin gestellt). Außer Inkompatibilität zum Rest der Wakü-Welt und Adapterorgien gewinnt man also nichts mit größeren Gewinden ;).Anders herum können starke Querschnittsverengungen bei bestimmten G1/4″-Anschlüssen (z.B. einige Bauarten von 90° Winkeln) schon einen messbaren Einfluss, im sinne von Druckverlusten, haben. Das ist aber mehr eine Frage der Konstruktion der Anschlüsse. Bei der Konstruktion solcher Anschlüsse würde der größere Bauraum durch G3/8″-Gewinde eine Verbesserung bringen, aber die nicht gegeben Kompatibilität ist auch das größte Gegenargument. Für durchgehende gerade Anschlüsse ist einfach irrelevant.

  • #911701
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Das sehe ich anders.G1/4″ Anschlüsse haben bestenfalls einen Innendurchmesser von 8mm, G3/8″ haben 12mm. Nehmen wir das Beispiel Nexxxos Hp pro.Bei diesen Kühler liegen unterhalt des Anschlussgewinde die Düsen. Bei 1/4″ hätte man eine Fläche von maximal 113mm² ,wenn man vom Kernloch auasgeht, wo man Düsen platzieren kann. Erweitert man auf G3/8″ bekommt man eine Fläche von 191mm² (Kernloch 15.6mm) wo man Düsen platzieren kann. Das heist die Einströmung und Anströmung auf der Düsenplatte kann komplexer ausfallen um so optimierungen einbauen zu können. Da der Core bei 16x16mm liegt, kann das bei richtiger Konstruktion ein gewaltiger Vorteil sein. Darüber hinaus erhöht sich der Durchfluss nicht nur marginal.Beim Durchfluss ist nicht nur entscheident wo und wie ausgeprägt die engste Stelle ist (Düsen/Struktur) sondern es kommt auf den gesammten Kühler an. Optimierungen vor und nach der engsten Stelle können schnell mal 5-10% und mehr ausmachen.Die Anströmung der Düsenplatte ist mindestens genauso wichtig wie die Düsenplatte und die Struktur selbst. Eine schlechte Anströmung und ein suboptimaler Wasserweg der das Wasser zum Auslassanschluss leitet können Welten ausmachen. Schätzungsweise 1-2K auf den aktuellen Grill.

  • #911707
    megadrive
    Teilnehmer

    “Erweitert man auf G3/8” bekommt man eine Fläche von 191mm² (Kernloch 15.6mm) wo man Düsen platzieren kann.”Genau das war meine Überlegung, mehr Fläche zur Verfügung zu haben

  • #912107
    Obi Wan
    Verwalter

    Wann können wir den mit weiteren Worklogs rechnen ?

  • #912116
    Napal
    Teilnehmer

    Ich werde imlaufe der nächsten woche beginnen. Dann sollte es auf der arbeit ruhiger werden 😉

  • #912120
    littledevil
    Teilnehmer

    Habe gerade mein Materal fotografiert und werde heute auch noch etwas mit dem Material arbeiten :banana:

  • #912225
    megadrive
    Teilnehmer

    bin ich jetzt mal von ausgegangen…!?

  • #912223
    megadrive
    Teilnehmer

    Mal ne blöde Frage bezüglich der Abmessungen…
    Maximal tolerierte Maße sind ja 58x58x40, werden die Anschlüsse mitgerechnet?

  • #912224
    littledevil
    Teilnehmer

    Lieferst Du die Anschlüsse mit? 😉

  • #912227
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Die Maße gelten für den Kühler. Sofern du G1/4″-Gewinde vorsiehst musst du für den Test keine Anschlüsse mitliefern.

  • #912228
    Obi Wan
    Verwalter

    Johannes, wie sieht es den mit deinem Worklog aus :+

  • #912273
    VJoe2max
    Teilnehmer

    War klar, dass du das fragst :DBin noch nicht so weit. Habe mein Material noch nicht zusammen, weil ich eine andere Idee als ursprünglich vorgesehen umzusetzen versuchen will.

  • #912383
    x20011
    Teilnehmer

    Bei mir dauert es auch noch ein bischen, schreibe morgen meine erste klausur… [-o<

  • #912472
    Anonym
    Inaktiv

    Obi Wan

    Wann können wir den mit weiteren Worklogs rechnen ?

    Ich werde erst im Februar beginnen, da ich erst heute mit der Planung fertig geworden bin und nun noch das Material bestellt werden will

  • #912484
    Patty
    Teilnehmer

    Ich werde in den kommenden Tagen mal ein paar Skizzen machen und mir was überlegen.Bestelltes POM sollte morgen einetrudeln, Kupfer muss ich mir noch etwas ordern. Dann könnte es theoretisch losgehen :d:

  • #912629
    Neptun
    Moderator

    Navigator01;480900 said:
    Ich werde erst im Februar beginnen, da ich erst heute mit der Planung fertig geworden bin und nun noch das Material bestellt werden will

    :d: :banana:

  • #912871
    Obi Wan
    Verwalter

    Obi Wan;480501 said:
    Wann können wir den mit weiteren Worklogs rechnen ?

    push :+

  • #913529
    loony
    Teilnehmer

    Obi Wan;481329 said:

    Obi Wan;480501 said:
    Wann können wir den mit weiteren Worklogs rechnen ?

    push :+

    Jep, David hat sich soeben angemeldet und gehört ebenfalls zur Highendklasse, er ist 15 Jahre alt und kann eine CNC Fräse aus der Schule nutzen. Er fällt ebenfalls unter meinen Welpenschutz!! 😉

  • #914008
    x20011
    Teilnehmer

    Guten Morgen zusammen,
    ich bin grade dabei meinen Kühler zu planen und habe mir dazu mal die Lochvorlage von der Halterung runtergeladen. Sehe ich das richtig, dass die Löcher einen Radius von 2.02mm haben?
    Wenn Ja muss ich meine Halterung nochmal überarbeiten, bin nämlich die ganze zeit von einem Durchmesser von 2.02mm ausgegangen 🙁

  • #914028
    0laf
    Teilnehmer

    Bei den Maßen steht ja ein R davor, und M2 Schrauben für die Befestigung wären auch etwas klein. :)Hoffentlich musst du nicht allzu viel ändern?

  • #914039
    VJoe2max
    Teilnehmer

    x20011;482559 said:
    Guten Morgen zusammen,ich bin grade dabei meinen Kühler zu planen und habe mir dazu mal die Lochvorlage von der Halterung runtergeladen. Sehe ich das richtig, dass die Löcher einen Radius von 2.02mm haben?Wenn Ja muss ich meine Halterung nochmal überarbeiten, bin nämlich die ganze zeit von einem Durchmesser von 2.02mm ausgegangen 🙁

    2mm Löcher wären in der Tat etwas mickrig ;). Wie Olaf schon sagte: Die Befestigungslöcher in Kühlerhalterungen haben in der Regel alle einen Durchmesser von 4mm.

    djnoob said:
    Moinsen allerseits, kann man die zeit nutzen und für sich selbst auch was planen lassen?

    Was meinst du damit? Willst du an der DKM teilnehmen oder jemanden beauftragen einen Kühler für dich zu bauen?

  • #914031
    djnoob
    Teilnehmer

    Moinsen allerseits, kann man die zeit nutzen und für sich selbst auch was planen lassen?

  • #914055
    djnoob
    Teilnehmer

    Am unteren Fullcover ;).

  • #914054
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Wo siehst du da Alublech O.o

  • #914051
    djnoob
    Teilnehmer

    VJoe2max;482591 said:

    djnoob said:
    Moinsen allerseits, kann man die zeit nutzen und für sich selbst auch was planen lassen?

    oder jemanden beauftragen einen Kühler für dich zu bauen?

    Wollte mal wissen ob es die möglichkeit gibt, einen Plexiaufsatz nachzubauen, für den Full Cover kühler, meines Boards. Es geht aber nur um die stelle, wo der ALU blech drauf sitzt. Nur diese stelle.http://www.abload.de/thumb/cimg0695urycp.jpg

  • #914061
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Das is aber Kupfer/Messing vernickelt.

  • #914064
    djnoob
    Teilnehmer

    wie siehts da mit der dicke aus? würde es zu grob rausstehen bzw hochstehen?

  • #914063
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Oder so ja. Stahl 1.4301. Wenn ich Zeit hät würd ich dir das ding anfertigen.

  • #914067
    djnoob
    Teilnehmer

    teledoof1985;482618 said:
    Woher sollen wir das wissen wie du es haben willst?

    djnoob;482603 said:

    VJoe2max;482591 said:
    [QUOTE=djnoob]Moinsen allerseits, kann man die zeit nutzen und für sich selbst auch was planen lassen?

    oder jemanden beauftragen einen Kühler für dich zu bauen?

    Wollte mal wissen ob es die möglichkeit gibt, einen Plexiaufsatz nachzubauen, für den Full Cover kühler, meines Boards. Es geht aber nur um die stelle, wo der ALU blech drauf sitzt. Nur diese stelle.http://www.abload.de/thumb/cimg0695urycp.jpg[/QUOTE]Da wo der Metal Blech sitzt, wollte ich kurz gesagt einen Plexi Deckel. Hoffe konnte mich richtig ausdrücken.

  • #914065
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Woher sollen wir das wissen wie du es haben willst?

  • #914068
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Leute – das hat hier nichts verloren!Macht bitte einen extra Thread dafür auf. Hier geht´s um die DKM!

  • #914062
    GoZoU
    Moderator

    Sicher? Ich finde das sieht wie gewöhnlicher nichtrostender Stahl aus. Das würde auch zu der Beschreibung hier passen. Aber man weiß ja, was gemeint war.

    MfG
    GoZoU

  • #914059
    R2D2
    Teilnehmer

    ich würde auf das große Graue mit den vielen Schrauben tippen 😉

  • #914060
    djnoob
    Teilnehmer

    genau

  • #914069
    djnoob
    Teilnehmer

    Sry Joe.

  • #914071
    x20011
    Teilnehmer

    Wird sich zeigen wie viel ich dann ändern muss…. ich finde die Halterung sieht mit dein kleinen Löchern besser aus 😉

    http://desmond.imageshack.us/Himg528/scaled.php?server=528&filename=halterung002alu.png&res=medium

  • #914123
    VJoe2max
    Teilnehmer

    M2-Schrauben sind aber einfach zu klein. M3 geht für die inneren noch, aber außen müssen es 4mm Löcher sein, damit der Kühler getestet werden kann und damit er sauber und ohne verschieben aufs Mainboard passt. Bei kleineren Löchern müssten für den Test Adapter gebastelt werden und die Kompatibilität zum Mainboard wäre zumindest beeinträchtigt (keine genaue Zentrierung möglich und evtl. Verspannung der Schrauben beim Befestigen). Mal ganz abgesehen davon, dass M2 Schrauben solche Belastungen zwar noch aushalten (siehe manche GPU-Kühler), aber langsam ans Limit kommen können. Das hängt natürlich von der Schrauben- und insb. von der Gewindequalität ab.

  • #914638
    Napal
    Teilnehmer

    Und hier geht es dann endlich auch zu meinem Worklog:

    Napal`s Worklog

  • #914651
    borsti67
    Teilnehmer

    Also ich muss ja mal sagen, das ganze ist doch voll :shit: !

    Ich hänge jetzt schon jeden Tag ‘ne Stunde und studiere die Unmenge an Worklogs, wie soll das erst kurz vor Schluss werden, wenn man sich noch mal alles ‘reinzieht, um ein Gesamtbild zu kriegen? Und wer soll denn da nachher einen “Besten” küren, wo bereits erkennbar ist, dass alle sich extreme Mühe geben? x(

    😀 😀 😀

  • #914709
    Anonym
    Inaktiv

    borsti67

    Also ich muss ja mal sagen, das ganze ist doch voll :shit: !

    Ich hänge jetzt schon jeden Tag ‘ne Stunde und studiere die Unmenge an Worklogs, wie soll das erst kurz vor Schluss werden, wenn man sich noch mal alles ‘reinzieht, um ein Gesamtbild zu kriegen? Und wer soll denn da nachher einen “Besten” küren, wo bereits erkennbar ist, dass alle sich extreme Mühe geben? x(

    Das Ziel ist nicht das Ende , sondern der Weg! Spaß haben hoffentlich alle, ob aktiv dabei oder nur passiv als Leser der Worklogs und das ist das Wichtige. 🙂 Also nicht verzagen, evtl mußt du noch den Rest des Jahres davon zehren 😉

  • #914777
    x20011
    Teilnehmer

    Ich plane und zeichne nun seit über einer Woche meinen Kühler und mir fallen immer wieder neue “noch bessere” Konzepte ein… Aber eine sache habe ich noch nicht so ganz verstanden, wozu werden “Düsenplatten” eingesetzt? Also für was sind sie gut? Um das wasser zu beschleunigen?

  • #914813
    LeXeL
    Teilnehmer

    naja mit ner düsenplatte kann man halt die anströmung des pinfeldes regeln, also welche bereich wie stark angestörm wird und wie groß dann die strömungsgeschwindigkeit istund je optimaler man die anströmung hinbekommt umso bessere kühlleistung kann man zeigen

  • #914825
    x20011
    Teilnehmer

    Also würde der Kühler auch ohne Düsenplatte funktionieren, nur evtl nicht ganz so gut?! Dann werde ich wohl mal wieder bischen was ändern… warte sowieso noch auf mein Kupfer. Hoffe das kommt bald, will endlich anfangen zu bauen…Sind das die richtigen Anschlüsse für den Prüfstand?http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p58_10-8mm–8x1mm–Anschraubt-lle-G1-4.html

  • #914840
    loony
    Teilnehmer

    Du brauchst keine Anschlüsse mitzuliefern, die sind am Prüfstand vorhanden ;).

  • #914851
    x20011
    Teilnehmer

    Ich muss mir aber zwei anschlüsse kaufen, weil ich ja testen muss ob der Kühler dicht ist 😉

    Ihr habt euer Kupfer doch auch bei LENZ bestellt oder? Habe am Montag bestellt, und schon zwei Emails wegen einer Auftraggsbestätigung geschickt, aber die Jungs melden sich einfach nicht… Keine ahnung ob die meine Bestellung bekommen haben oder nicht *grummel*

  • #914853
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Die Kommunikationsbereitschaft bei Lenz is nich die Beste. Brauchbar sind da auch nur die Flachstangen.

  • #914848
    loony
    Teilnehmer

    LeXeL;483457 said:
    die anschluss mitliefergeschichte kam doch nur zur sprache weil teledoof und noch wer g3/8 gewinde schneiden wollen und nur standard g1/4 beim prüfstand sind!?!

    in diesem Fall müssen Adapter auf 1/4 mitgeliefert werden, das stimmt

  • #914846
    LeXeL
    Teilnehmer

    die anschluss mitliefergeschichte kam doch nur zur sprache weil teledoof und noch wer g3/8 gewinde schneiden wollen und nur standard g1/4 beim prüfstand sind!?!

  • #914858
    loony
    Teilnehmer

    x20011;483462 said:
    Ich muss mir aber zwei anschlüsse kaufen, weil ich ja testen muss ob der Kühler dicht ist 😉 Ihr habt euer Kupfer doch auch bei LENZ bestellt oder? Habe am Montag bestellt, und schon zwei Emails wegen einer Auftraggsbestätigung geschickt, aber die Jungs melden sich einfach nicht… Keine ahnung ob die meine Bestellung bekommen haben oder nicht *grummel*

    Ja, ok, ich bin davon ausgegangen, dass du welche im Fundus hast zum testen…BTW, ich kaufe alle Rohmaterialien bei http://www.metall-jobst.deHeute bestellt, übermorgen geliefert, faire Preise, auch bei Kleinstmengen :d:.

  • #914995
    x20011
    Teilnehmer

    Ich habe leider nur die Plug&cool anschlüsse zu Hause und die haben entweder 1/8 oder 3/8″… Habe gestern mit den Jungs von Lenz telefoniert und mir wurde versichert dass ich mein Kupfer nächste woche bekomme. Dann kann es losgehen! 🙂

  • #915134
    Obi Wan
    Verwalter
    Von Aquatuning wird´s diesmal einen fetten 200€ Gutschein zum Einkauf aus dem reichhaltigsten Wakü-Sortiment auf aquatuning.de geben. http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2504thumb_at200eurgutschein12.jpgVon Jet Computer wird es ein wird ein hochfunktionelles Xilence Interceptor Towergehäuse geben:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2631thumb_xilence_interceptor_400x383.pngVon Alphacool wird ein dicker NexXxos 480 Monsta Radiator gesponsert:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2628thumb_alphacool_nexxxos_monsta_480.jpgDie Firma Enermax sponsert uns ein starkes Revolution87+ (ERV550AWT-G) 80 PLUS GOLD Netzteil:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2654erv550awt-g-netzeil.jpg[SPOILER]80 PLUS® GOLD87 bis 93 Prozent Effizienz im 230-Volt-Netz bei einer Auslastung von 20 bis 100 Prozent. Revolution87+ besitzt das internationale Energiesparzertifikat 80 PLUS® Gold.Dynamic Hybrid Transformer TopologyTechnologischer Durchbruch mit einer gestaffelten Anordnung und dynamischen Versorgung der Transformatoren für höchste Effizienz und stabile Spannung bei jeder Belastung.ErP Lot 6 ready!Unterstützt die Einhaltung der EU-Ökodesignrichtlinie ErP/EuP Lot 6 für Computersysteme (< 1W im Standby-Betrieb) durch hocheffiziente 5-Volt-Standby-Schiene (+5Vsb).C6 & Hybrid SupportUnterstützt die Energiesparmodi der aktuellen und kommenden CPU- und GPU-Generationen (C6- & Hybrid-Modus) durch ZERO LOAD Design (keine Minimallast erforderlich).Multi-Rail-DesignSichere und stabile Stromversorgung durch bis zu vier leistungsstarke und massive 12-Volt-Schienen mit separatem Überstromschutz (OCP). Extrem niedriger Ripple-Noise.Rock StableGleichspannungswandler (DC-zu-DC-Wandler) zur Minimierung der Energieverluste sowie optimale Spannungsregulation bei dynamischer Last und Crossload (Querbelastung).Intel ATX12V v2.3Entspricht dem neuesten Standard für Desktop-PC-Netzteile. Volle Kompatibilität mit den neuesten Prozessorengenerationen: Intel® Core 2 Duo™ / Quad™ / Extreme™ / Core i7™ / i5™ / i3™, „Sandy Bridge“ und AMD® Athlon™ II X2 / X3 / X4 Phenom™ II X2 / X3 / X4 / X6, „Bulldozer™“ oder „Llano™“.Fit4Server*Kompatibel mit dem aktuellen Standard für Servernetzteile SSI PSDG und abwärtskompatibel mit EPS12V v2.92, v2.8. Unterstützt die neuesten Prozessoren Intel® Core™ Extreme™ / i7™ / i5™ / i3™, Xeon™ und AMD® Opteron™.* nur ERV850EWT-G und ERV1000EWT-GDXXI ready!Volle Kompatibilität mit den DX11-Grafikkarten der neuesten Generation dank mindestens zwei 6+2P-(8P)-PCI-E-Steckern.Volle GrafikpowerUnterstützt SLI™- und CrossFireX™-Systeme.Zukunftssicher und flexibelVielseitiges modulares Kabelmanagement. Bestens vorbereitet auf mögliche Steckerwechsel bei den kommenden Generationen hochleistungsfähiger Grafikkarten und Prozessoren durch 12-Pin-Sockel.Air Cooling by EnermaxIntegrierter 13,9-cm-Lüfter mit patentierter Twister Lager Technologie für optimale und geräuscharme Kühlung sowie lange Lebensdauer (100.000 Stunden MTBF).SpeedGuardExtrem leise und wirkungsvolle Kühlung durch intelligente Lüftersteuerung nach Fuzzy-Logik mit je nach Modell min. 300 oder 550 bis max. 1000 oder 1200 1/min.HeatGuardDer Netzteillüfter läuft für 30 bis 60 Sekunden nach dem Abschalten weiter, um die Systemrestwärme abzuführen und die Lebensdauer von System und Komponenten zu verlängern.Hochwertige japanische IndustriekondensatorenHöchste Qualitätsstandards bei der Auswahl der Netzteilbauteile für maximale Stabilität und Lebensdauer. Ausschließlich japanische Elektrolytkondensatoren 105°C.SafeGuardKonkurrenzlos sicher – mehrfacher Schutzmechanismus gegen Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss sowie unvorhergesehene Stromstöße (OCP, OVP, UVP, OPP, OTP, SCP und SIP).CordGuardDie praktische Netzsteckersicherung verhindert unfreiwillige Systemabstürze.Non-stop @ 50°CVolle Leistung auch im Dauerbetrieb bei 50°C Umgebungstemperatur.Weltweite NetzkompatibilitätKonzipiert für den weltweiten Einsatz in Stromnetzen von 100V bis 240V.* Aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) bis zu 99%.* ERV1000EWT-G: 115-240VENERGY STAR 5.0 ready!Unterstützt die Einhaltung des Energiesparstandards für Computersysteme ENERGY STAR 5.0.Abmessungen (B x H x T)550/650W: 150mm x 86mm x 160mm / 750/850/1000W: 150mm x 86mm x 175mm.Garantie5 Jahre Herstellergarantie.[/SPOILER]Die Jungs von AnFi-Tec steuern zwei 25€ und einen 50€ Gutschein für zur Einlösung in Ihrem Shop bei:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2508thumb_anfitecgutschein50.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2507thumb_anfitecgutschein25.jpgVon Sapphire wird eine schöne neue SAPPHIRE VAPOR-X HD 6850 Grafikkarte und eine Sapphire Jacke und eine Baseballcap aufgetischt:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2506thumb_sapphirehd6850vapor-x_1gbgddr5.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2505thumb_sapphirejackecap.jpgVon Noctua werden fünf edle NF-F12 Silent-Lüfter und fünf Tuben NF-H1 Wärmeleitpaste beigesteuert:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2629thumb_noctuanff12pwm.jpg[Spoiler]Durch die Kombination von elf Statorleitschaufeln mit einem eigens entwickelten siebenblättrigem Rotor erzielt das Focused Flow System des NF-F12 hervorragenden statischen Druck und fokussiert den Luftstrom für überlegene Leistung auf Kühlkörpern und Radiatoren. Zugleich garantieren eine Reihe avancierter aerodynamischer Optimierungsmaßnahmen, das SSO-Lager der zweiten Generation sowie Noctuas neuartiger PWM IC für vollautomatische Regelung ein beeindruckendes Niveau an Laufruhe. DerNF-F12 bietet ein modulares Kabelsystem, integrierte Anti-Vibrations Pads sowie zwei Geschwindigkeitseinstellungen für höchste Flexibilität.Seine ausgezeichnete Performance, umfassenden Features und Noctuas bewährte Premium-Qualität machen den NF-F12 zu einer erlesenen Wahl für Luftkühler, Radiatoren oder andere drucksensitive Anwendungen.[/Spoiler]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2630thumb_noctuanth1.jpg[Spoiler]Noctuas NT-H1 ist eine professionelle TIM-Lösung für Enthusiasten, die weder auf hervorragende Performance noch auf maximalen Anwendungs-Komfort verzichten wollen: Eine Hybrid-Konfiguration unterschiedlicher Mikro-Partikel ermöglicht minimalen thermischen Widerstand, einfaches Handling und exzellente Langzeitstabilität.[/Spoiler]Enermax stellt uns 3x UCTVP12N 120mm Lüfter in blau zur Verfügung:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2655vegaspcgh12.jpg[Spoiler]Produkteigenschaften Strahlende Farben Intensive und glänzende Farben durch patentierten LED-Ring mit 18 Dioden. Enermax LED-Lüfter leuchten um ein Vielfaches stärker als gewöhnliche LED-Lüfter. Spektakuläre Vegas-Light-Show Führende LED-Technologie für unvergleichliche Effekte durch patentierten LED-Ring mit 18 blauen Dioden. Sieben LED-Modi zur Auswahl. Schalter zur Steuerung der LED-Effekte. Bogenförmige Lichtstrahlen Focus-Blades mit Lichtreflexstreifen für außergewöhnliche, bogenförmige Lichtstrahlen. Kraftvolle Kühlung Leistungsfähige Turbinen-Lüfterblätter ermöglichen einen Luftdurchsatz von 63,78 m3/h. Konstante Drehzahl Optimale Kühlung mit 900 1/min. Twister-Lager Laufruhig und dauerhaft leise durch patentierte Twister Lager Technologie (bis zu 100.000 Stunden MTBF). Klick-Mechanismus Abnehmbare Lüfterblätter zur Reinigung von Schmutz und Staub. Wirkungsvolle Vibrationsdämpfung Antivibrationsgummis verhindern Schwingungen und erleichtern den Einbau der Lüfter.[/Spoiler]Coolink wird ebenfalls 5x SWIF2 120mm Lüfter und 5 Tuben Chillaramic Wärmleitpaste sponsern:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2632thumb_coolinkswif2120.png[Spoiler]Ausgestattet mit einem innovativen 11-Blade Impellerdesign, erreicht der SWiF2 120mm Lüfter ein deutlich besseres Airflow/Noise-Verhältnis als sein Vorgänger. Er verbindet dadurch sowohl minimale Geräuschentwicklung als auch exzellente Leistung, abgerundet durch ein aufregendes moderne Farbdesign. Das verwendete Hochleistungs-Flüssigkeitslager garantiert flüsterleisen Betrieb und hohe Zuverlässigkeit, die durch eine erweiterte Garantiezeit von 60 Monaten unterstrichen wird. Gemeinsam mit den nun ebenfalls erhältlichen Modellen mit PWM-Unterstützung, offeriert die SWiF2 Serie sowohl au ergewöhnliche Laufruhe als auch ein Optimum an Luftdurchsatz. Damit bietet Coolink eine optimierte Auswahl an Lüftern in bewährt hochwertiger Qualität an, die sich für alle Anwendungen in Ihrem System eignen.[/Spoiler]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2633thumb_coolinkchillaramic.png[Spoiler]Beschreibungstext: Suchen Sie eine Wärmeleitpaste, die hervorragende Performance mit höchstem Anwendungskomfort verbindet und trotzdem erschwinglich ist?Dank keramischer Nano-Partikel erzielt Chillaramic einen ausgezeichneten Wärmetransfer, ohne elektrisch leitend zu sein. Chillaramic ist einfach aufzubringen, einfach zu entfernen und wird in preisgünstigen 10g Tuben ausgeliefert, die für mehr als 30 Anwendungen ausreichen.[/Spoiler][SIZE=”4″][SIZE=”3″]An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung an alle Sponsoren der DKM 2012 vom ganzen meisterkuehler.de Team :d:[/SIZE][/SIZE]:banana::banana::banana:
  • #915147
    x20011
    Teilnehmer

    Obi Wan;483764 said:
    okay, dann bin ich mal auf dein Worklog gespannt

    Das bin ich auch ;)Warte immernoch auf das Kupfer … was ein Saftladen!

  • #915321
    x20011
    Teilnehmer

    Mein Kupfer ist angekommen! Jetzt kann es losgehen.hier geht es zum Worklog:x20011s Worklog

  • #915402
    Lost_MGT
    Teilnehmer

    bis wann und wohin muss ich den kühler eigentlich schicken wenn er fertig ist?

  • #915418
    loony
    Teilnehmer

    Lost_MGT;484046 said:
    bis wann und wohin muss ich den kühler eigentlich schicken wenn er fertig ist?

    Der Wettbewerb geht noch bis Ende April, bis dahin sollte der Kühler per Post verschickt sein. Die Adresse erhältst du nach Fertigstellung per PN ;).

  • #915497
    loony
    Teilnehmer

    ………..eckige Klammer aufSPOILER][/SPOILEReckige Klammer zu 😉

    In der Mitte steht alles, was im Spoiler angezeigt werden soll

  • #915496
    x20011
    Teilnehmer

    Wie kann ich in meinem Worklog so einen “spoiler” button machen?

  • #915515
    Obi Wan
    Verwalter

    loony;484169 said:
    ………..eckige Klammer aufSPOILER][/SPOILEReckige Klammer zu 😉

    In der Mitte steht alles, was im Spoiler angezeigt werden soll

    oder Du klickst im Editor auf dieses Icon http://www.meisterkuehler.de/forum/images/editor/spoiler.gif

    :devil:

  • #915516
    littledevil
    Teilnehmer

    aber bitte nicht alles in Spoiler verstecken. Das ist total nervig immer alles ausklappen zu müssen, um überhaupt etwas zu verstehen.

  • #915520
    x20011
    Teilnehmer

    Ich hatte vor jeden Arbeitstag in einem Spoiler zu verstecken, weil es so übersichtlicher wird… Oder etwa nicht?:)

  • #915521
    littledevil
    Teilnehmer

    Ist natürlich Geschmackssache, aber ich förder nur zusatzinfo in spoiler verstecken, die nicht ejden inetressieren. Der grobe ablauf un d wichtig Bilder versteckt man besser nicht…

  • #915524
    Obi Wan
    Verwalter

    Der grobe ablauf un d wichtig Bilder versteckt man besser nicht…

    genau, bitte nur Randinfos oder Zusatz-Infos in Spoilen verstecken. Wir möchten der Verlauf des Worklog gerne auf einen Blick sehen 😉

  • #915957
    Obi Wan
    Verwalter

    psahgks;474986 said:
    Anmeldeliste (Stand 21.2.2012):

    ..und hier ist die bisherige Teilnehmerliste:

    Ein paar Worklogs fehlen noch.
    Können wir damit noch rechnen, oder eher nicht mehr ? :-k

  • #916042
    x20011
    Teilnehmer

    Einfach mal ne Frist setzen und gucken was passiert 😉

  • #916085
    ThaRippa
    Verwalter

    Muss ich leider auch sagen. Bei mir gabs wie erwartet wenig Zeit und nun kam auch noch der Rechnerausfall dazu. 🙄
    Ich hab zwar auch neues Werkzeug bestellt und schon Material da, aber ich weiß niht ob es sich noch lohnt, anzufangen. Wann ist die Deadline?

  • #916089
    x20011
    Teilnehmer

    Wenn ich mich richtig erinner muss der Kühler am 30.04 beim Prüfstand angekommen sein… Verbessert mich wenn das nicht stimmt 😉

  • #916092
    Obi Wan
    Verwalter

    x20011;484814 said:
    Wenn ich mich richtig erinner muss der Kühler am 30.04 beim Prüfstand angekommen sein.

    stimmt genau so :d:

  • #916173
    ThaRippa
    Verwalter

    Das könnte klappen. Wenn dann werde ich aber echt das negativbeispiel an Worklogbegleitdauer 😀

  • #916248
    astartica
    Teilnehmer

    hykann man sich hier noch anmelden?wenn ja werd ich versuchen meinen kühler bis zur deadline fertig zu bekommen. wenn nicht bau ich ihn einfach schön gemütlich fertig und mach, sollte es den bewerb nächstes jahr wieder geben, einfach dann mit. ^^mfg

  • #916277
    Obi Wan
    Verwalter

    astartica;484990 said:
    hy
    kann man sich hier noch anmelden?

    mfg

    Ja, wenn der Kühler bis zum 30.4. fertig wird, dann kannst du gerne Teilnehmen.
    Erstelle dann bitte auch ein Worklog und poste dann bitte hier den Link zum Worklog.

  • #916628
    Obi Wan
    Verwalter

    psahgks;474982 said:

    [SIZE=”5″]Deutsche Kühlerbau-Meisterschaft 2012

    [/SIZE]

    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2441meisterkuehler-contest-2012-cover-600x600vb4-stylev2.png

    Hallo liebe Wakü-Bastler,wie bereits vor ein paar Wochen angekündigt wollen wir auch im Jahr 2012 einen Kühlerbauwettbewerb (in Kurzform DKM) bei Meisterkuehler.de durchführen, zu dem wir euch herzlich einladen wollen.Wasserkühlungen für PC´s bestanden in den Anfangszeiten und auch noch lange danach keineswegs immer nur aus durchgestylten Fertigprodukten, wie sie heute das Bild dominieren, sondern waren oft eine Kombination aus selbst gebauten Kühlern und fertigen Bauteilen wie Pumpen und Radiatoren, die im Zubehörmarkt erworben werden konnten. In der Zwischenzeit bieten die bekannten, kommerziellen Wakühersteller für alle erdenklichen Setups passende Kühler an, aber gerade bei den CPU-Kühlern ist die Vielfalt nur augenscheinlich hoch. Die besten kommerziellen Kühler setzen fast durchgängig auf recht ähnliche Kühltechniken und sind in der Lage, jede CPU, die auf dem Markt erhältlich ist, zusammen mit ausreichender Radiatorfläche und einer zuverlässigen Pumpe leise zu kühlen. Bis es so weit war hat jedoch auch die Kühlerentwicklung bei Hobbybastlern maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute so gute Wasserkühler kaufen können. Leider ist mit der flächendeckenden Verfügbarkeit von Wasserkühlern aber die Eigenbau-Szene in den letzten Jahren ziemlich eingeschlafen. Dabei hat sie nicht nur zur Weiterentwicklung kommerzieller Produkte beigetragen, nein – und das ist noch viel wichtiger – selber Kühler bauen macht unheimlich Spaß und man lernt so einiges dabei. Nicht zuletzt ist ein Eigenbau-Kühler natürlich auch etwas wirklich exklusives, was längst nicht jeder in seinem System vorzuweisen hat. Wir wollen daher versuchen mit einem Kühlerbauwettbewerb diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen und laden alle, vom alteingesessenen Kühlerbastler bis zum absoluten Newbie in Sachen Kühlerbau, dazu ein, an unserem Kühlerbauwettbewerb teilzunehmen :).Nicht zuletzt soll es außer Ruhm und Ehre natürlich auch noch weitere Anreize für die Teilnahme an dem Wettbewerb geben. Den Gewinnern der einzelnen Kategorien winken daher Sachpreise und für alle Teilnehmer gibt es eine kleine Anerkennung für ihr Engagement. Andere Aspekte wie Dokumentation, Werkzeugauswahl, Material, die Zahl der Kühler pro Teilnehmer, die Trennung verschiedener Wettbewerbskategorien und der Zeitraum standen im Umfrage-Topic offen zur Diskussion.Wir haben die Wünsche und Anregungen etwas weiter unten zusammengetragen und versucht dadurch einen gemeinsamen Nenner zu finden. Es steht eine kurze Anleitung bereit, nach der sich jeder Teilnehmer richten sollte.Bevor wir die knappen und hoffentlich leicht verständlichen Regeln und Voraussetzungen darlegen, wollen wir noch einmal hervorheben, dass der ganze Wettbewerb vor allem Spaß machen soll! Das steht ganz klar im Vordergrund! Das bedeutet auch, dass Fragen, die sich noch während der Laufzeit des Wettbewerbs ergeben, hier ganz locker besprochen werden können. Zum Beispiel die individuellen Modalitäten zum Einsenden des Kühlers oder Fragen zur Eingruppierung in eine andere Kategorie. So muss sich niemand vorschnell auf irgendetwas festgelegt fühlen. Wir nennen das hier zwar “deutsche” Kühlerbau Meisterschaft, aber selbstverständlich sind auch alle MKler aus der Schweiz und Österreich oder sonst wo auf der Welt eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Nur was die Portokosten für den Versand von Kühlern angeht müssten wir dann gesondert regeln – ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.

    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/kuehlerbauwettbewerb/2379meisterkuehler-contest-2012-webnews-320x240vb4stylev1.png

    Die letzten 4 Wochen brechen an … wie weit seit ihr den mit dem Kühlerbau ?”>Die letzten 4 Wochen brechen an … wie weit seit ihr den mit dem Kühlerbau ?

  • #916633
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Ich mach morgen die letzten grills, dann bereite ich den kühler für den Versand vor.

  • #916651
    littledevil
    Teilnehmer

    Bei mir siehts ganz düster aus – das wird richtig stressig in den letzten 2 Wochen werden… 🙁

  • #916678
    Patty
    Teilnehmer

    Uff dito, der Aufruf hat mich auch mal wieder wachgerüttelt 🙁 Werde mich gleich mal ans Werk machen…

  • #916942
    x20011
    Teilnehmer

    Hier der Link zu meinem zweiten Worklog
    Worklog zum Kühler GOLIATH

  • #917029
    x20011
    Teilnehmer

    Weiss jemand, wie sich Aluminium, Kupfer, Acrylglas, Sekundenkleber und wasser miteinander vertragen? Gibt es da Probleme mit Korrosion?

  • #917032
    Sl3dgh4mm3r
    Teilnehmer

    Sofern das Aluminium und das Kupfer bzw Aluminium und Kupfer über Wasser direkten Kontakt haben, kommt es zu Korrosion. Gehen tut das wohl, wenn du Korrosionsschutz im Wasser hast, wie G30. Direkten Kontakt sollte man unbedingt verhindern, wenn man den Kühler länger betreiben möchte.

  • #917033
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Sekundenkleber macht auch kein Apass wegen den verschiedenen Längenausdehnungen. Dann lieber Aquariumsolikon oder Kleber womit Karosserien Verklebt haben. das Zeug is krass, hab ich für meine Kabine verwendet. Gibt es auch auf Basis von PUR.

  • #917036
    x20011
    Teilnehmer

    Hat sich grade erledigt…. die Spindel meiner Fräse hat sich mit einem blauen Feuerball verabschiedet!

  • #917037
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Erzähl ma, was warn los?

  • #917038
    x20011
    Teilnehmer

    Ich habe meinen Kühlerboden zurechtgeschnitten und wollte mich danach an den Deckel machen. Kaum war der Fräser eingespannt und der Motor an gab es einen Knall, einen blauen Feuerball bis kurz unter die decke und die Lichter sind ausgegangen… Jetzt stinkt der ganze keller nach verschmortem Kabel :(Die Fräse steht jetzt zerlegt in der Küche. So wie es scheint hat sich eine Diode vom Gleichrichter gehimmelt. Mal sehen ob ich morgen eine passende finde um die zu wecheln. *hoff*

  • #917041
    Patty
    Teilnehmer

    Mist 🙁

  • #917047
    littledevil
    Teilnehmer

    Aua, das ist richtig sch…:shock:

    Drück Dir mal die Dauemn, das Du die wieder flott bekommst O:-)

  • #917063
    x20011
    Teilnehmer

    Die Steuerung ist repariert und der motor läuft wieder, aber es raucht immernoch weiss aus der maschine und es stinkt nach verschmortem Kabel. Jetzt kann es wirklich nurnoch der Motor sein, der einen Knax hat. Mal sehen ob ich auf die schnelle einen Ersatz besorgen kann.

  • #917075
    Obi Wan
    Verwalter
    Von Aquatuning wird´s diesmal einen fetten 200€ Gutschein zum Einkauf aus dem reichhaltigsten Wakü-Sortiment auf aquatuning.de geben. http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2504thumb_at200eurgutschein12.jpgVon Jet Computer wird es ein wird ein hochfunktionelles Xilence Interceptor Towergehäuse geben:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2631thumb_xilence_interceptor_400x383.pngVon Alphacool wird ein dicker NexXxos 480 Monsta Radiator gesponsert:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2628thumb_alphacool_nexxxos_monsta_480.jpgDie Firma Enermax sponsert uns ein starkes Revolution87+ (ERV550AWT-G) 80 PLUS GOLD Netzteil:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2654erv550awt-g-netzeil.jpg[SPOILER]80 PLUS® GOLD87 bis 93 Prozent Effizienz im 230-Volt-Netz bei einer Auslastung von 20 bis 100 Prozent. Revolution87+ besitzt das internationale Energiesparzertifikat 80 PLUS® Gold.Dynamic Hybrid Transformer TopologyTechnologischer Durchbruch mit einer gestaffelten Anordnung und dynamischen Versorgung der Transformatoren für höchste Effizienz und stabile Spannung bei jeder Belastung.ErP Lot 6 ready!Unterstützt die Einhaltung der EU-Ökodesignrichtlinie ErP/EuP Lot 6 für Computersysteme (< 1W im Standby-Betrieb) durch hocheffiziente 5-Volt-Standby-Schiene (+5Vsb).C6 & Hybrid SupportUnterstützt die Energiesparmodi der aktuellen und kommenden CPU- und GPU-Generationen (C6- & Hybrid-Modus) durch ZERO LOAD Design (keine Minimallast erforderlich).Multi-Rail-DesignSichere und stabile Stromversorgung durch bis zu vier leistungsstarke und massive 12-Volt-Schienen mit separatem Überstromschutz (OCP). Extrem niedriger Ripple-Noise.Rock StableGleichspannungswandler (DC-zu-DC-Wandler) zur Minimierung der Energieverluste sowie optimale Spannungsregulation bei dynamischer Last und Crossload (Querbelastung).Intel ATX12V v2.3Entspricht dem neuesten Standard für Desktop-PC-Netzteile. Volle Kompatibilität mit den neuesten Prozessorengenerationen: Intel® Core 2 Duo™ / Quad™ / Extreme™ / Core i7™ / i5™ / i3™, „Sandy Bridge“ und AMD® Athlon™ II X2 / X3 / X4 Phenom™ II X2 / X3 / X4 / X6, „Bulldozer™“ oder „Llano™“.Fit4Server*Kompatibel mit dem aktuellen Standard für Servernetzteile SSI PSDG und abwärtskompatibel mit EPS12V v2.92, v2.8. Unterstützt die neuesten Prozessoren Intel® Core™ Extreme™ / i7™ / i5™ / i3™, Xeon™ und AMD® Opteron™.* nur ERV850EWT-G und ERV1000EWT-GDXXI ready!Volle Kompatibilität mit den DX11-Grafikkarten der neuesten Generation dank mindestens zwei 6+2P-(8P)-PCI-E-Steckern.Volle GrafikpowerUnterstützt SLI™- und CrossFireX™-Systeme.Zukunftssicher und flexibelVielseitiges modulares Kabelmanagement. Bestens vorbereitet auf mögliche Steckerwechsel bei den kommenden Generationen hochleistungsfähiger Grafikkarten und Prozessoren durch 12-Pin-Sockel.Air Cooling by EnermaxIntegrierter 13,9-cm-Lüfter mit patentierter Twister Lager Technologie für optimale und geräuscharme Kühlung sowie lange Lebensdauer (100.000 Stunden MTBF).SpeedGuardExtrem leise und wirkungsvolle Kühlung durch intelligente Lüftersteuerung nach Fuzzy-Logik mit je nach Modell min. 300 oder 550 bis max. 1000 oder 1200 1/min.HeatGuardDer Netzteillüfter läuft für 30 bis 60 Sekunden nach dem Abschalten weiter, um die Systemrestwärme abzuführen und die Lebensdauer von System und Komponenten zu verlängern.Hochwertige japanische IndustriekondensatorenHöchste Qualitätsstandards bei der Auswahl der Netzteilbauteile für maximale Stabilität und Lebensdauer. Ausschließlich japanische Elektrolytkondensatoren 105°C.SafeGuardKonkurrenzlos sicher – mehrfacher Schutzmechanismus gegen Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss sowie unvorhergesehene Stromstöße (OCP, OVP, UVP, OPP, OTP, SCP und SIP).CordGuardDie praktische Netzsteckersicherung verhindert unfreiwillige Systemabstürze.Non-stop @ 50°CVolle Leistung auch im Dauerbetrieb bei 50°C Umgebungstemperatur.Weltweite NetzkompatibilitätKonzipiert für den weltweiten Einsatz in Stromnetzen von 100V bis 240V.* Aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) bis zu 99%.* ERV1000EWT-G: 115-240VENERGY STAR 5.0 ready!Unterstützt die Einhaltung des Energiesparstandards für Computersysteme ENERGY STAR 5.0.Abmessungen (B x H x T)550/650W: 150mm x 86mm x 160mm / 750/850/1000W: 150mm x 86mm x 175mm.Garantie5 Jahre Herstellergarantie.[/SPOILER]Die Jungs von AnFi-Tec steuern zwei 25€ und einen 50€ Gutschein für zur Einlösung in Ihrem Shop bei:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2508thumb_anfitecgutschein50.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2507thumb_anfitecgutschein25.jpgVon Sapphire wird eine schöne neue SAPPHIRE VAPOR-X HD 6850 Grafikkarte und eine Sapphire Jacke und eine Baseballcap aufgetischt:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2506thumb_sapphirehd6850vapor-x_1gbgddr5.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2505thumb_sapphirejackecap.jpgVon Noctua werden fünf edle NF-F12 Silent-Lüfter und fünf Tuben NF-H1 Wärmeleitpaste beigesteuert:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2629thumb_noctuanff12pwm.jpg[Spoiler]Durch die Kombination von elf Statorleitschaufeln mit einem eigens entwickelten siebenblättrigem Rotor erzielt das Focused Flow System des NF-F12 hervorragenden statischen Druck und fokussiert den Luftstrom für überlegene Leistung auf Kühlkörpern und Radiatoren. Zugleich garantieren eine Reihe avancierter aerodynamischer Optimierungsmaßnahmen, das SSO-Lager der zweiten Generation sowie Noctuas neuartiger PWM IC für vollautomatische Regelung ein beeindruckendes Niveau an Laufruhe. DerNF-F12 bietet ein modulares Kabelsystem, integrierte Anti-Vibrations Pads sowie zwei Geschwindigkeitseinstellungen für höchste Flexibilität.Seine ausgezeichnete Performance, umfassenden Features und Noctuas bewährte Premium-Qualität machen den NF-F12 zu einer erlesenen Wahl für Luftkühler, Radiatoren oder andere drucksensitive Anwendungen.[/Spoiler]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2630thumb_noctuanth1.jpg[Spoiler]Noctuas NT-H1 ist eine professionelle TIM-Lösung für Enthusiasten, die weder auf hervorragende Performance noch auf maximalen Anwendungs-Komfort verzichten wollen: Eine Hybrid-Konfiguration unterschiedlicher Mikro-Partikel ermöglicht minimalen thermischen Widerstand, einfaches Handling und exzellente Langzeitstabilität.[/Spoiler]Enermax stellt uns 3x UCTVP12N 120mm Lüfter in blau zur Verfügung:http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2655vegaspcgh12.jpg[Spoiler]Produkteigenschaften Strahlende Farben Intensive und glänzende Farben durch patentierten LED-Ring mit 18 Dioden. Enermax LED-Lüfter leuchten um ein Vielfaches stärker als gewöhnliche LED-Lüfter. Spektakuläre Vegas-Light-Show Führende LED-Technologie für unvergleichliche Effekte durch patentierten LED-Ring mit 18 blauen Dioden. Sieben LED-Modi zur Auswahl. Schalter zur Steuerung der LED-Effekte. Bogenförmige Lichtstrahlen Focus-Blades mit Lichtreflexstreifen für außergewöhnliche, bogenförmige Lichtstrahlen. Kraftvolle Kühlung Leistungsfähige Turbinen-Lüfterblätter ermöglichen einen Luftdurchsatz von 63,78 m3/h. Konstante Drehzahl Optimale Kühlung mit 900 1/min. Twister-Lager Laufruhig und dauerhaft leise durch patentierte Twister Lager Technologie (bis zu 100.000 Stunden MTBF). Klick-Mechanismus Abnehmbare Lüfterblätter zur Reinigung von Schmutz und Staub. Wirkungsvolle Vibrationsdämpfung Antivibrationsgummis verhindern Schwingungen und erleichtern den Einbau der Lüfter.[/Spoiler]Coolink wird ebenfalls 5x SWIF2 120mm Lüfter und 5 Tuben Chillaramic Wärmleitpaste sponsern:http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2632thumb_coolinkswif2120.png[Spoiler]Ausgestattet mit einem innovativen 11-Blade Impellerdesign, erreicht der SWiF2 120mm Lüfter ein deutlich besseres Airflow/Noise-Verhältnis als sein Vorgänger. Er verbindet dadurch sowohl minimale Geräuschentwicklung als auch exzellente Leistung, abgerundet durch ein aufregendes moderne Farbdesign. Das verwendete Hochleistungs-Flüssigkeitslager garantiert flüsterleisen Betrieb und hohe Zuverlässigkeit, die durch eine erweiterte Garantiezeit von 60 Monaten unterstrichen wird. Gemeinsam mit den nun ebenfalls erhältlichen Modellen mit PWM-Unterstützung, offeriert die SWiF2 Serie sowohl au ergewöhnliche Laufruhe als auch ein Optimum an Luftdurchsatz. Damit bietet Coolink eine optimierte Auswahl an Lüftern in bewährt hochwertiger Qualität an, die sich für alle Anwendungen in Ihrem System eignen.[/Spoiler]http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2633thumb_coolinkchillaramic.png[Spoiler]Beschreibungstext: Suchen Sie eine Wärmeleitpaste, die hervorragende Performance mit höchstem Anwendungskomfort verbindet und trotzdem erschwinglich ist?Dank keramischer Nano-Partikel erzielt Chillaramic einen ausgezeichneten Wärmetransfer, ohne elektrisch leitend zu sein. Chillaramic ist einfach aufzubringen, einfach zu entfernen und wird in preisgünstigen 10g Tuben ausgeliefert, die für mehr als 30 Anwendungen ausreichen.[/Spoiler][SIZE=”4″][SIZE=”3″]An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung an alle Sponsoren der DKM 2012 vom ganzen meisterkuehler.de Team :d:[/SIZE][/SIZE]:banana::banana::banana:
  • #917097
    psahgks
    Teilnehmer

    :arrow:Ab jetzt könnt ihr gerne eure fertigen Kühler zu mir schicken, damit ich sie auf den Teststand schnallen kann!

    Ich habe so eben an alle Teilnehmer, die einen Worklog geschrieben haben, eine PN geschickt, in der alles wichtige bezueglich des Versands der Wasserkuehler steht.:!:

    Sollte jemand ein ganz spontaner Typ sein und jetzt noch einen Worklog starten, der melde sich bitte bei mir, ich teile ihm dann die Versandadresse und -Bedingungen mit.

    mfg psahgks

    :smilywink:

  • #917184
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Schimpft sich Kernloch. 12mm Boher ist ausreichend.
    Habe noch eine Anmerkung. Hab grad G3/8″ Anschlüsse bestellt 19/13 aber 90°. 45° hatten die nicht. Weitrhin die Frage ob nur einmal der Kühler aufgesetzt wird und wenn ja warum?
    Dann noch eine Frage direkt an Lutz. Bist du mal mit den Fingernagel über den IHS gefahren?

    Meine Erfahrung:
    Wenn ich mit Paste teste zerkratzt der IHS so gut wie gar nicht. -> Höhe Schichtdicke an Paste. Wenn ich aber mit Öl teste, zerkratzt der IHS recht schnell. Geringe Schichtdicke des Öl aufgrund der Viskosität.
    Denn nach dem aufsetzen bewegt sich der kühler noch immer minimal, wieterhin muss man den Kühler auch vom IHS entfernen nach dem Test sodass der Kupferboden auf den IHS reibt. Diese Reibung verursacht Kratzer. Und diese Kratzer verschlechtern die Kühlleistung bei mir um bis zu 1K. Kommt halt drauf an wie tief und wo die Kratzer zu finden sind. Somit muss ich die Kratzer am IHS und am Boden immer mit 2000er Sandpapier ausschleifen.

    Denn wenn auch bei euch Riefen drinne sind, und das nicht kontrolliert wird haben wir keine soliden Ergebnisse, die wir jedoch brauchen. Mit diesen Erfahrungen im Hinterkopf, insbesondere weil mit Öl getestet wird, finde ich es ratsam teilweise mehrere Messungen durchzu führen. Zumindest minimum 2 die sich annähern um auch das Ergebnis welches man sich ergrillt hat nochmal bestätigen zu lassen.

    Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

  • #917182
    x20011
    Teilnehmer

    Ich habe da nochmal eine Frage zu den Anschlüssen.Heute sind meine 1/4 Zoll Anschlüsse angekommen. Wie groß bohre ich jetzt das Loch damit ich da mein Gewinde reinschneiden kann? Normalerweise bohre ich immer 0,5mm kleiner als die Schraube… Das wären dann bei 12,76mm Außendurchmesser vom Anschlussgewinde (was laut Tabelle 1/2 zoll ist und kein 1/4 Zoll) ein Lochdurchmesser von 12,2mm. Kann ich das so machen, oder gibt es da ne Spezielle Gewinde vorbohr Norm oder sowas, damit die gewinde auch wirklich halten? :-kDas sind meine Anschlüsse.

  • #917197
    Obi Wan
    Verwalter

    psahgks;485892 said:
    :arrow:Ab jetzt könnt ihr gerne eure fertigen Kühler zu mir schicken, damit ich sie auf den Teststand schnallen kann!

    Ich habe so eben an alle Teilnehmer, die einen Worklog geschrieben haben, eine PN geschickt, in der alles wichtige bezueglich des Versands der Wasserkuehler steht.:!:

    Sollte jemand ein ganz spontaner Typ sein und jetzt noch einen Worklog starten, der melde sich bitte bei mir, ich teile ihm dann die Versandadresse und -Bedingungen mit.

    mfg psahgks

    :smilywink:

    Zusatz ;D

    Fotografiert euren Kühler bitte auf einem neutralen (möglichst weißen Hintergrund) von 3 Seiten, bevor ihr ihn auf die Reise schickt.

    Die Fotos bitte auf der letzten Seite des Worklogs + Name des Kühler veröffentlichen.

    Wer möchte, kann seine finalen Wasserkühler auch gerne hier im Haupt DKM-Thread posten 😉

  • #917246
    Poweruser
    Teilnehmer

    Sagtmal, wie ist das mit seitlichen Anschlüssen? ggf kann ich nächstes Wochenende ein paar Stunden opfern.

  • #917256
    psahgks
    Teilnehmer

    Hi Till,

    seitlich koennte (!) die Halterung im Weg sein. In welchen Dimensionen / Abmaßen spielt sich das denn ab ? Also, wieviel Platz braeuchtest du an der Seite, um z.B. Winkeladapter einzusetzen ?

    mfg Lutz

  • #917324
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Töörööö

    teledoof1985;485987 said:
    …Weitrhin die Frage ob nur einmal der Kühler aufgesetzt wird und wenn ja warum?
    Dann noch eine Frage direkt an Lutz. Bist du mal mit den Fingernagel über den IHS gefahren?

    Meine Erfahrung:
    Wenn ich mit Paste teste zerkratzt der IHS so gut wie gar nicht. -> Höhe Schichtdicke an Paste. Wenn ich aber mit Öl teste, zerkratzt der IHS recht schnell. Geringe Schichtdicke des Öl aufgrund der Viskosität.
    Denn nach dem aufsetzen bewegt sich der kühler noch immer minimal, wieterhin muss man den Kühler auch vom IHS entfernen nach dem Test sodass der Kupferboden auf den IHS reibt. Diese Reibung verursacht Kratzer. Und diese Kratzer verschlechtern die Kühlleistung bei mir um bis zu 1K. Kommt halt drauf an wie tief und wo die Kratzer zu finden sind. Somit muss ich die Kratzer am IHS und am Boden immer mit 2000er Sandpapier ausschleifen.

    Denn wenn auch bei euch Riefen drinne sind, und das nicht kontrolliert wird haben wir keine soliden Ergebnisse, die wir jedoch brauchen. Mit diesen Erfahrungen im Hinterkopf, insbesondere weil mit Öl getestet wird, finde ich es ratsam teilweise mehrere Messungen durchzu führen. Zumindest minimum 2 die sich annähern um auch das Ergebnis welches man sich ergrillt hat nochmal bestätigen zu lassen.

    Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

  • #917328
    ThaRippa
    Verwalter

    Soweit ich mich erinnere waren es sogar drei Messungen pro Kühler.

  • #917349
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Wenn ich mich nicht irre, 3 Messungen auf verschiedenen Durchfluss, wo jedoch nicht hervor geht ob der Kühler 3 mal aufgesattelt wird. Weiterhin wird nicht geregelt wieviel Messungen gemacht werden. Zumindest 2 Messungen sollten immer durchgeführt werden, um zu schauen ob das erste Ergebnis mit der zweiten Messung koreliert.

  • #917386
    psahgks
    Teilnehmer

    Ah, sorry, hatte dein Posting nicht gesehen.

    Ich habe den HS bis jetzt immer vorm Aufsetzen des Kühlers auf Unebenheiten kontrolliert und meine keine gefunden zu haben.

    Der Prüfstand war aber laengere Zeit stillgelegt, deshalb behalte ich deinen Hinweis im Hinterkopf und werde den HS ueberpruefen, wenn ich mich das naechste mal mit dem Pruefstand beschaeftige.

    Der Kühler wird nur einmal aufgesetzt und dann werden drei verschiedene Durchflussstufen getestet.

  • #917388
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Ok, dann stimme ich mich diesbzgl. sowie auf meiner V2 zuversichtlich. Wird wohl an der Nickelschicht liegen. Bei meinen CU IHS , der is ja bisschen empfindlicher…
    Wenn du einen Kühler 10x testest, wieviel Streuung hast du da so drinne?

  • #917797
    Obi Wan
    Verwalter
    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2441meisterkuehler-contest-2012-cover-600x600vb4-stylev2.png

    [SIZE=”7″]noch 11 Tage[/SIZE]

  • #917807
    AMD-ATI-Fan
    Teilnehmer

    da hab ichs wieder geschafft… genau einen Monat zu spät^^ich mache ab nächster Woche ein Praktikum in einer Werkstatt mit CNC fräsen, Drehe und so und die haben mir angeboten, ich könnte was als Hobby machen.Natürlich ist die DKM dann fast vorbei:(mal sehen, falls ich einen Wasserkühler baue mache ich einfach nen Worklog und schau, ob ich ihn auf den Prüfstand schicken darf…

  • #917812
    Obi Wan
    Verwalter

    wenn der Abgabetermin nur ein paar Tage später erfolgt, sehe ich kein Problem für eine Teilnahme an der der DKM.Du kannst du schon mal ein Worklog erstellen und den Link hier posten

  • #917824
    AMD-ATI-Fan
    Teilnehmer

    sehr schön :)ist wie gesagt nur eine Idee, evtl. bau ich auch was ganz andres… nen Worklog gibts aber in jedem Fall 😉

  • #917857
    Obi Wan
    Verwalter

    AMD-ATI-Fan;486699 said:
    nen Worklog gibts aber in jedem Fall 😉

    wo ? 😉

  • #917883
    littledevil
    Teilnehmer

    Ich gebe offiziell bekannt, das es bei mir leider dieses Jahr nichts mehr werden wird.

  • #917893
    AMD-ATI-Fan
    Teilnehmer

    Obi Wan;486740 said:

    AMD-ATI-Fan;486699 said:
    nen Worklog gibts aber in jedem Fall 😉

    wo ? 😉

    wenn ich dann was bau 😀

    hatte auch über Luftkühler oderso nachgedacht, mit ner guten CNC kann man ja so einiges bauen 🙂

    mfg
    david

  • #907018
    Obi Wan
    Verwalter
    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/dkm_2012/2441meisterkuehler-contest-2012-cover-600x600vb4-stylev2.png

    [SIZE=”7″]!!! Die letzte Woche läuft !!![/SIZE]

    Wie immer, gibt es auch in diesem Jahr wieder viele schöne Preise zu gewinnen.
    Mitmachen lohnt sich 😉

    psahgks;474985 said:

    [SIZE=”7″]Gold-Sponsoren[/SIZE]
    Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt:

    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/1693aquatuning468x6001.gif

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/hersteller_und_firmen/1692thumb_alphacool_logo468.gif

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2291thumb_enermax.png

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2288thumb_sapphire_main01.jpg

    http://www.noctua.at/images/logos/noctua_logo_b250px.jpg

    http://www.anfi-tec.de/andre/banneranfi.jpg

    [SIZE=”6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]
    Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt:

    http://www.coolink-europe.com/img/logos_banner/coolink_swif2_en.gif

  • #918099
    psahgks
    Teilnehmer

    :arrow:Also Leute, jetzt heißt es Gas geben!

    Drei Kandidaten haben ihre Kühler schon abgeschickt. :d:

    Ihr wollt doch nicht dass ich mich beim Testen langweile, oder ?

  • #918182
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Sieht wohl so aus als ob jeder einen Preis kriegen wird?! Vielleicht die Deadline um 4 Wochen nach hinten vershieben?

  • #918189
    x20011
    Teilnehmer

    AHHHHHH Noch 5 Tage und es ist noch so viel zu machen…. 🙁
    Wo bekomme ich einen passenden Gewindeschneider für die Anschlüsse her? :-k

  • #918191
    teledoof1985
    Teilnehmer

    gw werkzeuge

  • #918198
    Obi Wan
    Verwalter

    teledoof1985;487090 said:
    Sieht wohl so aus als ob jeder einen Preis kriegen wird?! Vielleicht die Deadline um 4 Wochen nach hinten vershieben?

    nein, die DKM Aktion endet am 30.4, so wie angekündigt.

    Die DKM läuft jetzt 4 Monate und irgendwann wollen wir auch mal fertig werden, gell ?

  • #918242
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Jepp die Zeit wird langsam echt knapp…Zumindest bei meinem eigenen Kühler bin ich aber guter Dinge, dass er rechtzeitig auf die Reise gehen kann. Hat mich die letzten Abende aber ganz schön Zeit gekostet. Wer wird´s denn sonst noch auf den letzten Drücker schaffen? Einige Worklogs sind ja auch schon beim Feinschliff und in den letzten Zügen.

  • #918243
    mymanu
    Teilnehmer

    Also ich gehe davon aus, meinen Kühler am Freitag zu versenden. Hoffe das klapt so wie ich das will!

  • #918260
    R2D2
    Teilnehmer

    ja, knapp aber ich hoffe auch den Kühler am Freitag auf den Weg zu schicken.An dieser Stelle auch noch ein *Daumendrück* an die Spätabgeber und vor allem gute Besserung an alle, die gesundheitlichen Probleme plagen. Es sind doch erschreckend viele leider 🙁

  • #918280
    x20011
    Teilnehmer

    Könnt ihr mein zweites Worklog bitte noch in die Liste eintragen? Danke 🙂

  • #918313
    mymanu
    Teilnehmer

    Der Abgabetermin ist der 30.4.2012, da sollte dann das Paket bei psahgks sein oder? Da ja DHL am Montag keine Pakete versendet, würde dies bedeuten, dass der Kühler spätestens morgen Abend mit der Post versendet werden muss. :-k Dann muss ich morgen noch mal alles geben damit alles rechtzeitig raus kann :+

  • #918325
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Also morgen versenden wird bei mir auch äußerst knapp und vermutlich nicht klappen. Der Kühler ist zwar fast fertig, aber ein kleine Behandlung der Bodenplatte muss noch gemacht werden bevor er auf den Weg gehen darf. Glaub nicht dass ich das morgen schaffe, da ich den halben Tag auf der Autobahn zubringen werde. Versanddatum bis 30.04. sollte reichen. Es können ja sowieso nicht alle Kühler auf einmal getestet werden.

  • #918324
    Thanatos
    Teilnehmer

    VJoe2max;487152 said:
    Wer wird´s denn sonst noch auf den letzten Drücker schaffen? Einige Worklogs sind ja auch schon beim Feinschliff und in den letzten Zügen.

    Bei uns wirds ziemlich letzter Drücker, aber wir sollten es schaffen. Will morgen Abend verschicken.

    LG
    Gregor

  • #918329
    littledevil
    Teilnehmer

    Ich drücke Euch die Daumen, das alles glatt läuft [-o<

  • #918330
    Obi Wan
    Verwalter

    Versanddatum bis 30.04. sollte reichen. Es können ja sowieso nicht alle Kühler auf einmal getestet werden.

    … denke ich auch 😉

  • #918353
    Patty
    Teilnehmer

    Ich schließe mich da an! Das Loch im Boden wirft mich gerade etwas zurück und die Zeit am Wochenende istz knapp, mein Kühler wird aber auf jeden Fall kurz nach dem 30.04. bei Lutz aufschlagen.

  • #918356
    x20011
    Teilnehmer

    Eine Frage an die Kühlertester. Weil mein Deckel einen Sprung hat habe ich die Schlauchhalterung jetzt mit Epoxid mit dem Deckel verklebt. Also muss ich die Halterungen inklusive Kühler verschicken!Ist das ein Problem, dass ihr jetzt meine Halterungen nehmen müsst? Bzw. Muss ich jetzt einen neuen Deckel bauen weil ihr eure Eigenen anschlüsse benutzen müsst/wollt?

  • #918379
    Thanatos
    Teilnehmer

    Patty;487297 said:
    Aber die Kreuzschlitzschrauben… 8-[

    Ich wusste, dass das kommt :D:D

    War die einzig greifbare, brünierte Schraube – sonst wäre es nix mit der Deadline geworden! Wird aber noch getauscht, keine Sorge 😉

    LG
    Gregor

  • #918376
    Thanatos
    Teilnehmer

    Habe fertig! 😉

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/thanatos-albums-thanatos-dkm-2012-picture3350-spider-1155-final-picture.png

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/thanatos-albums-thanatos-dkm-2012-picture3351-spider-1155-final-picture.png

    LG
    Gregor

  • #918378
    Patty
    Teilnehmer

    😯 Der sieht ja ultra aus… :d:

    Aber die Kreuzschlitzschrauben… 8-[

  • #918390
    Obi Wan
    Verwalter

    @ Gregortolle Arbeit !!!

  • #918389
    ThaRippa
    Verwalter

    Die passen aber gut zu der Kreuzform und sind zudem eine Abwechslung. Torx ginge vielleicht noch 🙂

  • #918394
    x20011
    Teilnehmer

    Tut mir leid, ich will nicht Nerven, aber ich bräuchte möglichste schnell eine Antwort.

    x20011;487277 said:
    Eine Frage an die Kühlertester.
    Weil mein Deckel einen Sprung hat habe ich die Schlauchhalterung jetzt mit Epoxid mit dem Deckel verklebt. Also muss ich die Halterungen inklusive Kühler verschicken!
    Ist das ein Problem, dass ihr jetzt meine Halterungen nehmen müsst? Bzw. Muss ich jetzt einen neuen Deckel bauen weil ihr eure Eigenen anschlüsse benutzen müsst/wollt?

  • #918396
    R2D2
    Teilnehmer

    x20011;487277 said:
    Eine Frage an die Kühlertester.
    Weil mein Deckel einen Sprung hat habe ich die Schlauchhalterung jetzt mit Epoxid mit dem Deckel verklebt. Also muss ich die Halterungen inklusive Kühler verschicken!
    Ist das ein Problem, dass ihr jetzt meine Halterungen nehmen müsst? Bzw. Muss ich jetzt einen neuen Deckel bauen weil ihr eure Eigenen anschlüsse benutzen müsst/wollt?

    solange der Kühlere nicht viel größer als die Vorgabe ist und du Anschlüssen auf 19/13er Schlauch bzw. passende Adapter mitlieferst sollte das kein Problem sein.

  • #918405
    x20011
    Teilnehmer

    ÖHM 19/13er Schlauch? Dann habe ich jetzt ein Dickes Problem! Meine verklebten Anschlüsse sind für einen 10/8 Schlauch…. 😥 Dann muss ich wohl noch nen Adapter bauen….

  • #918407
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Wie wird eigentlich outgesourcete Arbeit bewertet?

  • #918424
    x20011
    Teilnehmer

    Kühler Nummer1 ist Fertig und Dicht!

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3374-imag0248.jpg

  • #918426
    Obi Wan
    Verwalter

    x20011;487193 said:
    Könnt ihr mein zweites Worklog bitte noch in die Liste eintragen? Danke 🙂

    Worklog hinzugefügt:
    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/33096-meisterkuehler-contest-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a.html

    x20011;487277 said:
    Eine Frage an die Kühlertester.
    Weil mein Deckel einen Sprung hat habe ich die Schlauchhalterung jetzt mit Epoxid mit dem Deckel verklebt. Also muss ich die Halterungen inklusive Kühler verschicken!
    Ist das ein Problem, dass ihr jetzt meine Halterungen nehmen müsst? Bzw. Muss ich jetzt einen neuen Deckel bauen weil ihr eure Eigenen anschlüsse benutzen müsst/wollt?

    das kann Lutz am besten beantworten

    x20011;487329 said:
    ÖHM 19/13er Schlauch? Dann habe ich jetzt ein Dickes Problem! Meine verklebten Anschlüsse sind für einen 10/8 Schlauch…. 😥 Dann muss ich wohl noch nen Adapter bauen….

    siehe oben -> Lutz, sag ma wat dazu 😉

    teledoof1985;487331 said:
    Wie wird eigentlich outgesourcete Arbeit bewertet?

    was genau meinst du damit ?

  • #918428
    Obi Wan
    Verwalter

    psahgks;474986 said:
    Anmeldeliste (Stand 29.4.2012):

    ..und hier ist die bisherige Teilnehmerliste:

    Morgen ist letzter Tag

  • #918436
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Beschichtungen sind so ne Sache. Dafür hat kaum jemand das passende Equipment. Allerdings sind das geringfügige Veredelungen, die am Kühler selbst nichts verändern bis auf die Optik. Bei der Wahl zum Designaward, bei der sich ja alle beteiligen können, muss jeder selbst einschätzen, ob ihm das zu viel Fremdarbeit ist. Allgemein tritt bei HighEnd-Kühlern die auf CNC-Maschinen hergestellt wurden ja die Handarbeit in den Hintergrund. Das Gesamtkonzept, die Ideen die man rein gesteckt hat und natürlich die Leistung müssen da überzeugen. Bei handgemachten Kühlern (egal welcher Kategorie) muss man die Prioritäten freilich etwas anders ansetzen, aber ich denke die MK-User werden sich da schon ein faires Urteil bilden. Auf die Leistung hat so eine Beschichtung ja keinen Einfluss – zumindest keinen positiven. Sei aber versichert: Zumindest vom Team aus geben externe Arbeiten keine Pluspunkte ;). Allerdings ist das Design des spider1155 imo auch ohne Vergoldung ein Hingucker – das gilt aber auch für einige andere Kandidaten.

  • #918433
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Die Vergoldung des Kühlers. Klingt als ob er das nicht selbst gemacht hat.

  • #918434
    ThaRippa
    Verwalter

    Dient ja nicht der Leistung (und selbst das wäre in der Kategorie erlaubt) sondern nur der Optik. Wenn man davon nix sieht, gibts auch im Worklog keine “Extrapunkte” dafür schätze ich.

  • #918453
    Anonym
    Inaktiv

    Heavy-Duty
    ist fertig und sollte bereits angekommen sein….

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/navigator01-albums-dkm-2012-picture3400-fertig-2.jpg

  • #918470
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Mein PowerOn+ hat auch gerade auf den letzten Drücker seinen Weg in Richtung “Testlabor” angetreten 🙂http://www.meisterkuehler.de/forum/members/vjoe2max-albums-bilder-beitrag-vjoe2max-dkm-2012-picture3384-poweron-final-013.pnghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/vjoe2max-albums-bilder-beitrag-vjoe2max-dkm-2012-picture3385-poweron-final-015.pnghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/vjoe2max-albums-bilder-beitrag-vjoe2max-dkm-2012-picture3386-poweron-final-018.pnghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/vjoe2max-albums-bilder-beitrag-vjoe2max-dkm-2012-picture3387-poweron-final-021.png

  • #918485
    psahgks
    Teilnehmer

    Kurzer Statusbericht: Heute sind drei weitere Kühler angekommen. Ich melde mich noch heute in den dazugehoerigen Worklogs!

  • #918501
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Ganz vergessen.
    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/teledoof1985-albums-dkm-2012_2-picture3125-final10.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/teledoof1985-albums-dkm-2012_2-picture3123-final8.jpg

  • #918518
    x20011
    Teilnehmer

    GOLEMhttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3411-imag0275.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3413-imag0277.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3412-imag0276.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3407-imag0263.jpgGOLIATHhttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3408-imag0272.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3410-imag0274.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3409-imag0273.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3405-imag0264.jpg Ich bin gespannt welches Konzept sich durchsetzt.http://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3402-imag0268.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/x20011-albums-x20011-zweites-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-picture3403-imag0271.jpg

  • #918535
    Obi Wan
    Verwalter

    @ x20011schöne Fotos, aber bitte den Wasserkühler noch zusätzlich auf einem weißen Hintergrund ablichten, damit wir später die Fotos besser verarbeiten können ;)p.s: und wenn möglich, jeden einzeln

  • #918536
    x20011
    Teilnehmer

    Hab ich schon, muss die Bilder nurnoch hochladen 😉EDIT: [COLOR=”Black”]Erledigt[/COLOR]

  • #918541
    Obi Wan
    Verwalter

    EDIT: Erledigt

    Danke

  • #918573
    [AF] finnzwerg
    Teilnehmer

    Hier ist mein Kühler, Hole^3http://666kb.com/i/c3fyghglnnzrwlsy4.jpgLeider habe ich es in der vorgegeben Zeit nicht mehr geschaft einen Worklog zu erstellen und den Kühler abzuschicken. 😥 Nur mit einer Bohrmaschine, Säge, Feile(&Schleifpapier) & Gewindeschneidern erstellt.2 Fragen für den nächsten Contest habe ich noch:Stellen 2 G1/4″ Ausgänge ein Problem dar?Wie groß muss die Vertiefung im Deckel für den Teststand sein?Gruß Finn

  • #918579
    Obi Wan
    Verwalter

    Leider habe ich es in der vorgegeben Zeit nicht mehr geschaft einen Worklog zu erstellen und den Kühler abzuschicken.

    ja, das ist natürlich echt schade und können den Wasserkühler auch nicht teilnehmen lassen.Worklog + Wasserkühler gehören zur DKM.Vielleicht klappt es dann im nächsten Jahr.

  • #918583
    Patty
    Teilnehmer

    Ich bin auch fertig!

    Doublelayer

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/patty-albums-dkm-2012-patty-picture3416-p1260081.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/patty-albums-dkm-2012-patty-picture3418-p1260101.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/patty-albums-dkm-2012-patty-picture3419-p1260102.jpg

  • #918600
    Rabauke
    Teilnehmer

    Hier noch die finalen Bilder vom A.m.O.:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/rabauke-albums-dkm-2012-picture3288-fertig-2.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/rabauke-albums-dkm-2012-picture3287-fertig1.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/rabauke-albums-dkm-2012-picture3420-boden.jpg

  • #918598
    Obi Wan
    Verwalter

    sehr sehr chic Patty !

  • #918617
    [AF] finnzwerg
    Teilnehmer

    @Patty
    sehr coole Idee!

    Vielleicht klappt es dann im nächsten Jahr.

    Ja das hoffe ich auch. Bisdahin sollte der André es auch hinkriegen.

  • #918643
    mymanu
    Teilnehmer
    Hier die Final Bilder vom Carolina

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mymanu-albums-dkm-2012-picture3358-068.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mymanu-albums-dkm-2012-picture3360-070.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/mymanu-albums-dkm-2012-picture3362-072.jpg

  • #918650
    Obi Wan
    Verwalter

    na langsam füllt sich die Seite .. sind in diesem Jahr ja wieder viele interessante Kühler dabei !

  • #918682
    x20011
    Teilnehmer

    Mir fällt grade ein, ich habe vergessen bei den Kühlern den Ein/Ausgang zu kennzeichnen… Ist das schlimm?

  • #918685
    Patty
    Teilnehmer

    x20011;487621 said:
    Mir fällt grade ein, ich habe vergessen bei den Kühlern den Ein/Ausgang zu kennzeichnen… Ist das schlimm?

    Sind die klar zu erkennen, wenn man in den Anschluss schaut? Sonst schreib psahgks lieber kurz per PN einen Hinweis.

  • #918687
    littledevil
    Teilnehmer

    Eine schöne Bandbreite an Kühlern – bin schon sehr auf die Meßergebnisse gespannt O:-)

  • #918694
    R2D2
    Teilnehmer

    Hier kommt The Block 🙂

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/r2d2-albums-worklog-2012-r2d2-picture3421-titelbild.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/r2d2-albums-worklog-2012-r2d2-picture3364-ansicht-oben.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/r2d2-albums-worklog-2012-r2d2-picture3365-ansicht-unten.jpg

  • #918705
    Obi Wan
    Verwalter

    @ r2d2Du hast den Kühlker aber noch auf einem komplett weißen Hintergrund ab gelichtet, oder ?Ansonsten hat vJoe eine Stunde mehr Aufwand.

  • #918708
    x20011
    Teilnehmer

    Patty;487624 said:

    x20011;487621 said:
    Mir fällt grade ein, ich habe vergessen bei den Kühlern den Ein/Ausgang zu kennzeichnen… Ist das schlimm?

    Sind die klar zu erkennen, wenn man in den Anschluss schaut? Sonst schreib psahgks lieber kurz per PN einen Hinweis.

    Naja, da beide Kühler mit einer Düse arbeiten ist das Loch, wo man das Kupfer sieht der Ausgang 😛

  • #918713
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Name: X Line ProAnschlussgewinde: G3/8″Material: KupferDüsenkühler mit PinstrukturBesonderheit: Entwickelt mit Hilfe von Strömungssimulationsprogrammen, optimiert auf MK Teststandhttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/teledoof1985-albums-dkm-2012_2-picture3116-final1.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/teledoof1985-albums-dkm-2012_2-picture3125-final10.jpghttp://www.meisterkuehler.de/forum/members/teledoof1985-albums-dkm-2012_2-picture3126-final11.jpg

  • #918718
    Obi Wan
    Verwalter

    stimmt 😉

  • #918714
    ThaRippa
    Verwalter

    Wenn man das so sieht, gehört die Kamera fast mit als “Werkzeug” ins Worklog.

  • #918735
    R2D2
    Teilnehmer

    Obi Wan;487644 said:
    @ r2d2

    Du hast den Kühlker aber noch auf einem komplett weißen Hintergrund ab gelichtet, oder ?
    Ansonsten hat vJoe eine Stunde mehr Aufwand.

    naja, hier die hellsten Hintergründe, die ich finden könnte. Die Qualität ist aber leider nicht so gut.

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/r2d2-albums-worklog-2012-r2d2-picture3367-ansicht-neuen-schrauben-dank-vjoe2max.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/members/r2d2-albums-worklog-2012-r2d2-picture3366-ansicht-neuen-schrauben.jpg

  • #918737
    psahgks
    Teilnehmer

    Mir gefallen die Bilder. :d:

    Heute wurde der erste DKM-2012-Kühler auf dem Pruefstand getestet.

    Es war der X Line Pro !

    So bald wie moeglich werden wir die Messergebnisse veroeffentlichen.

  • #918894
    Obi Wan
    Verwalter
  • #918906
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Ihr werdet euch vllt. wundern, warum die Eingangsreihenfolge der Kühler beim Testen nicht eingehalten wurde. Der Grund ist Folgender: psahgks hat bei einigen Kühlern leider Undichtigkeiten festgestellt. Auch maymanus Carolina hat während des Tests leichte Inkontinenz gezeigt – allerdings nur so wenig, dass der Testlauf durchlaufen konnte. Wir haben daher entschieden, dass der Test dennoch gewertet werden kann. Betroffen sind die Kühler von Lost_MGT, R2D2 und Rabauke. Villeicht können die betroffen Erbauer sich mit psahgks in Verbind setzen und kurz feedback geben, ob und wenn ja wie das jeweilige Problem evtl. zu beheben ist. Bei Lost_MGT passen laut psahgks zudem die Befestigungspostionen nicht. Beim Kühler von Navigator01 muss erst noch eine Adapterlösung gefunden werden, mit der die Schläuche des Prüfstands angeschlossen werden können. Der einzige Kühler der bislang ohne Beanstandungen getestet werden konnte ist der X Pro Line von teledoof1985. Der Kühler war, wie nicht anders zu erwarten war, dicht und performte sehr ordentlich.

  • #918928
    Lost_MGT
    Teilnehmer

    seltsam hatte den kühler zum testen im pc verbaut da lies er sich problemlos festschrauben, und dicht war er auch, einzig der eine anschluss musste etwas fester angezogen werden weil das gewinde nicht gerade war. hatte ihn 2 wochen am laufen und dann 6 wochen rumstehen, bevor ein freund ihn für mich ausgebaut hat und vorbeigebracht hat.
    wo ist er den undicht?

  • #918945
    Rabauke
    Teilnehmer

    Hm, blöd. mein Spielzeug ist undicht? Mit der Laing getestet war er noch dicht. Schade, das einzige was mir einfallen würde wäre eine passende Flächendichtung hinterher zu schicken.

  • #918969
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Schreibt am besten mal Lutz per PN an. Der kann euch sagen wo die Probleme genau liegen. Ich habe oben bloß wiedergegeben was er dazu gesagt hatte.

  • #918972
    psahgks
    Teilnehmer

    Vielen Dank Johannes fuer die Meldung!

    Ich gebe auch noch meinen Senf dazu.

    VJoe2max;487862 said:
    Auch maymanus Carolina hat während des Tests leichte Inkontinenz gezeigt – allerdings nur so wenig, dass der Testlauf durchlaufen konnte. Wir haben daher entschieden, dass der Test dennoch gewertet werden kann.

    In diesem Fall war es so, dass der Kuehler erst nach ungefaehr der Haelfte der Testzeit angefangen hat, etwas Wasser zu lassen, da sich die Halterung unter dem hohen Anpressdruck etwas verformt hat.

    Sowas ist nicht allzu dramatisch, solang es im Rahmen bleibt und der Kuehler mir nicht den gesamten Pruefstand flutet.

    ➡ Ich versuche prinzipiell immer erstmal mit einfachen Mitteln, wie zum Beispiel dem leichten Nachziehen der Schrauben, der Verwendung von Teflon-Dichtband oder -Distanzringen fuer die Anschlüsse, den Kuehler abzudichten. Nach Hause schicken moechte ich die Kandidaten ungerne ohne sie getestet zu haben. ❗

    VJoe2max;487862 said:
    Bei Lost_MGT passen laut psahgks zudem die Befestigungspostionen nicht.

    Beim Kühler von Lost_MGT sitzen die Befestigungsbohrungen falsch.
    [Es ist daher sinnvoll, um solchen Problemen vorzubeugen, die Intel-Sockel wie z.B. 1366 zu verwenden, da unsere Universalhalterung fuer diese Sockel verstellbare Schrauben hat und kleine Ungenauigkeiten im Lochbild der Halterung dadurch ein bisschen ausgleichen kann.]
    Außerdem ist bei Lost_MGTs KLuehler das Gewinde des Einlass-Anschlusses leider so schief geschnitten, dass ich den Anschluss nicht weit genug einschrauben konnte, dass er abdichtet. Auch Teflondichtband und ein Distanzring konnten hier leider keine Abhilfe schaffen.

    VJoe2max;487862 said:
    Beim Kühler von Navigator01 muss erst noch eine Adapterlösung gefunden werden, mit der die Schläuche des Prüfstands angeschlossen werden können.

    Das ist kein großes Problem, verschiebt aber den Test des Kuehlers soweit nach hinten, bis die bestellten Anschlussadapter G1/8″ auf G1/4″ angekommen sind.

    VJoe2max;487862 said:
    Der einzige Kühler der bislang ohne Beanstandungen getestet werden konnte ist der X Pro Line von teledoof1985. Der Kühler war, wie nicht anders zu erwarten war, dicht und performte sehr ordentlich.

    Genau! :d:

    ______________________________________________

    Das muss ich jetzt mal kurz loswerden:

    Es kann nicht sein, dass meine per PN verschickten Anweisungen zum Kuehlerversand derartig missachtet werden.

    Der eine schickt das Porto nicht mit (4€ sind doch wirklich nicht viel und sollten sich im normalen Haushalt irgendwo auftreiben lassen!), der andere schickt (falsche) Anschlüsse mit, mehrere melden sich nicht per PN bei mir oder schreiben ihre Adresse nicht mit in die PN bzw. legen keinen Zettel mit ins Paket.
    Ich musste schon Dedektivarbeit leisten um die Kuehler ihren Besitzern und deren Nicknamen zuordnen zu koennen!

    [SIZE=”3″]Das geht so nicht![/SIZE] ❗

    Ich habe bereits mit der Kuehlertesterei so viel um die Ohren, da kann ich mich nicht auch noch um jeden einzelnen kuemmern und dafuer sorgen, dass er den Kuehler richtig verschickt.

    Ich bin jeden Tag mindestens 2h mit den Kuehlern beschaeftigt. Wenn dann auch noch welche dabei sind die anscheinend nichtmal auf Dichtheit getestet wurden ist das schon sehr bitter.

  • #918981
    R2D2
    Teilnehmer

    ach ja, ich hatte es schon befürchtet, das Dichtungsgummi war ein wenig knapp bemessen 🙁

  • #918977
    Obi Wan
    Verwalter

    psahgks;487930 said:
    Das muss ich jetzt mal kurz loswerden:

    Es kann nicht sein, dass meine per PN verschickten Anweisungen zum Kuehlerversand derartig missachtet werden.

    Der eine schickt das Porto nicht mit (4€ sind doch wirklich nicht viel und sollten sich im normalen Haushalt irgendwo auftreiben lassen!), der andere schickt (falsche) Anschlüsse mit, mehrere melden sich nicht per PN bei mir oder schreiben ihre Adresse nicht mit in die PN bzw. legen keinen Zettel mit ins Paket.
    Ich musste schon Dedektivarbeit leisten um die Kuehler ihren Besitzern und deren Nicknamen zuordnen zu koennen!

    [SIZE=”3″]Das geht so nicht![/SIZE] ❗

    Ich habe bereits mit der Kuehlertesterei so viel um die Ohren, da kann ich mich nicht auch noch um jeden einzelnen kuemmern und dafuer sorgen, dass er den Kuehler richtig verschickt.

    Ich bin jeden Tag mindestens 2h mit den Kuehlern beschaeftigt. Wenn dann auch noch welche dabei sind die anscheinend nichtmal auf Dichtheit getestet wurden ist das schon sehr bitter.

    Sehr guter Hinweis ❗

    [SIZE=”5″]Wer die DKM Regeln und Anweisungen NICHT befolgt, nimmt natürlich auch nicht an der Verlosung der Preise teil[/SIZE] ❗

    Wir sind ja nicht im Kindergarten und wir machen uns extra viel Arbeit um die DKM auszurichten.

    Ein bisschen Mithilfe kann man sicherlich verlangen ❗

  • #918984
    Obi Wan
    Verwalter

    Hier nochmal die Liste alle Sponsoren :banana:

    psahgks;474985 said:

    [SIZE=”7″]Gold-Sponsoren[/SIZE]
    Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt:

    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/1693aquatuning468x6001.gif

    http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/2626xilencelogo.gif

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/hersteller_und_firmen/1692thumb_alphacool_logo468.gif

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2291thumb_enermax.png

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2288thumb_sapphire_main01.jpg

    http://www.noctua.at/images/logos/noctua_logo_b250px.jpg

    http://www.anfi-tec.de/andre/banneranfi.jpg

    [SIZE=”6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]
    Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt:

    http://www.coolink-europe.com/img/logos_banner/coolink_swif2_en.gif

  • #918997
    x20011
    Teilnehmer

    Bin ein sehr neugieriger mensch… was gibt es denn genau zu gewinnen? 😛

  • #919005
    VJoe2max
    Teilnehmer
    Von Aquatuning wird´s diesmal einen fetten 200€ Gutschein zum Einkauf aus dem reichhaltigsten Wakü-Sortiment auf aquatuning.de geben.

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2504thumb_at200eurgutschein12.jpg

    Von Jet Computer wird es ein wird ein hochfunktionelles Xilence Interceptor Towergehäuse geben:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2631thumb_xilence_interceptor_400x383.png

    Von Alphacool wird ein dicker NexXxos 480 Monsta Radiator gesponsert:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2628thumb_alphacool_nexxxos_monsta_480.jpg

    Die Jungs von AnFi-Tec steuern zwei 25€ und einen 50€ Gutschein für zur Einlösung in Ihrem Shop bei:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2508thumb_anfitecgutschein50.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2507thumb_anfitecgutschein25.jpg

    Von Sapphire wird eine schöne neue SAPPHIRE VAPOR-X HD 6850 Grafikkarte und eine Sapphire Jacke und eine Baseballcap aufgetischt:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2506thumb_sapphirehd6850vapor-x_1gbgddr5.jpg

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2505thumb_sapphirejackecap.jpg

    Von Noctua werden fünf edle NF-F12 Silent-Lüfter und fünf Tuben NF-H1 Wärmeleitpaste beigesteuert:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2629thumb_noctuanff12pwm.jpg
    [Spoiler]Durch die Kombination von elf Statorleitschaufeln mit einem eigens entwickelten siebenblättrigem Rotor erzielt das Focused Flow System des NF-F12 hervorragenden statischen Druck und fokussiert den Luftstrom für überlegene Leistung auf Kühlkörpern und Radiatoren. Zugleich garantieren eine Reihe avancierter aerodynamischer Optimierungsmaßnahmen, das SSO-Lager der zweiten Generation sowie Noctuas neuartiger PWM IC für vollautomatische Regelung ein beeindruckendes Niveau an Laufruhe. Der
    NF-F12 bietet ein modulares Kabelsystem, integrierte Anti-Vibrations Pads sowie zwei Geschwindigkeitseinstellungen für höchste Flexibilität.
    Seine ausgezeichnete Performance, umfassenden Features und Noctuas bewährte Premium-Qualität machen den NF-F12 zu einer erlesenen Wahl für Luftkühler, Radiatoren oder andere drucksensitive Anwendungen.[/Spoiler]

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2630thumb_noctuanth1.jpg
    [Spoiler]Noctuas NT-H1 ist eine professionelle TIM-Lösung für Enthusiasten, die weder auf hervorragende Performance noch auf maximalen Anwendungs-Komfort verzichten wollen: Eine Hybrid-Konfiguration unterschiedlicher Mikro-Partikel ermöglicht minimalen thermischen Widerstand, einfaches Handling und exzellente Langzeitstabilität.[/Spoiler]

    Coolink wird ebenfalls 5x SWIF2 120mm Lüfter und 5 Tuben Chillaramic Wärmleitpaste sponsern:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2632thumb_coolinkswif2120.png
    [Spoiler]Ausgestattet mit einem innovativen 11-Blade Impellerdesign, erreicht der SWiF2 120mm Lüfter ein deutlich besseres Airflow/Noise-Verhältnis als sein Vorgänger. Er verbindet dadurch sowohl minimale Geräuschentwicklung als auch exzellente Leistung, abgerundet durch ein aufregendes moderne Farbdesign. Das verwendete Hochleistungs-Flüssigkeitslager garantiert flüsterleisen Betrieb und hohe Zuverlässigkeit, die durch eine erweiterte Garantiezeit von 60 Monaten unterstrichen wird. Gemeinsam mit den nun ebenfalls erhältlichen Modellen mit PWM-Unterstützung, offeriert die SWiF2 Serie sowohl au ergewöhnliche Laufruhe als auch ein Optimum an Luftdurchsatz. Damit bietet Coolink eine optimierte Auswahl an Lüftern in bewährt hochwertiger Qualität an, die sich für alle Anwendungen in Ihrem System eignen.[/Spoiler]

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2633thumb_coolinkchillaramic.png
    [Spoiler]Beschreibungstext: Suchen Sie eine Wärmeleitpaste, die hervorragende Performance mit höchstem Anwendungskomfort verbindet und trotzdem erschwinglich ist?
    Dank keramischer Nano-Partikel erzielt Chillaramic einen ausgezeichneten Wärmetransfer, ohne elektrisch leitend zu sein. Chillaramic ist einfach aufzubringen, einfach zu entfernen und wird in preisgünstigen 10g Tuben ausgeliefert, die für mehr als 30 Anwendungen ausreichen.[/Spoiler]

    [SIZE=”4″][SIZE=”3″]An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung an alle Sponsoren der DKM 2012 vom ganzen meisterkuehler.de Team :d:[/SIZE][/SIZE]

    :banana::banana::banana:

  • #919015
    mymanu
    Teilnehmer

    Das sind doch echt mal sehr schöne Preise! Respekt!

  • #919018
    Anonym
    Inaktiv

    Zitat:

    Zitat von VJoe2max

    Beim Kühler von Navigator01 muss erst noch eine Adapterlösung gefunden werden, mit der die Schläuche des Prüfstands angeschlossen werden können.

    Das ist kein großes Problem, verschiebt aber den Test des Kuehlers soweit nach hinten, bis die bestellten Anschlussadapter G1/8″ auf G1/4″ angekommen sind.

    Das tut mir auch echt Leid, ich war der Meihnung der Teststand hätte 16er Schläuche und die mitgeschickten 16 x 1/8″ Anschlüsse würden gehen. Hatte per PN schon davon gehört das es sich um 19 auf 16mm Schläuche handelt . 🙁 Werde mich da aber fairerhalber noch darum kümmern das die Adapter dann von mir finanziert werden, da sie ja nur wegen mir nötig sind.

    MfG Jens

  • #919029
    Thanatos
    Teilnehmer

    Navigator01;487978 said:

    Zitat:

    Zitat von VJoe2max

    Beim Kühler von Navigator01 muss erst noch eine Adapterlösung gefunden werden, mit der die Schläuche des Prüfstands angeschlossen werden können.

    Das ist kein großes Problem, verschiebt aber den Test des Kuehlers soweit nach hinten, bis die bestellten Anschlussadapter G1/8″ auf G1/4″ angekommen sind.

    Das tut mir auch echt Leid, ich war der Meihnung der Teststand hätte 16er Schläuche und die mitgeschickten 16 x 1/8″ Anschlüsse würden gehen. Hatte per PN schon davon gehört das es sich um 19 auf 16mm Schläuche handelt . 🙁 Werde mich da aber fairerhalber noch darum kümmern das die Adapter dann von mir finanziert werden, da sie ja nur wegen mir nötig sind.

    MfG Jens

    Von mir sind bereits welche unterwegs. Die könnte man natürlich auch für Deinen Kühler nehmen – wenn Du möchtest. 🙂

    LG
    Gregor

    (VW würde es nennen: So fair war Sport noch nie! :lol:)

  • #919038
    Obi Wan
    Verwalter
  • #919275
    Obi Wan
    Verwalter

    Nein, wir sind noch am testen 😉

  • #919273
    x20011
    Teilnehmer

    Gibt es schon was neues an der Kühlerfront?

  • #919519
    Obi Wan
    Verwalter

    Ja, das ist leider so.Unsere Wasserpumpe hat den Geist aufgegeben und wir sind gerade dabei, eine neue zu kaufen / zu installieren. Wir wohl noch ein paar Tage dauern 🙁

  • #919517
    mymanu
    Teilnehmer

    Gibt es eigentlich momentan Probleme beim testen, da sich der Test von x20011 so hin zieht?

  • #919533
    psahgks
    Teilnehmer

    Heute wird die Pumpe nochmal kurz überprüft und dann gehts morgen mit den Tests weiter!

    :smilywink:

  • #919536
    Obi Wan
    Verwalter

    Klasse !!!

    \D/

  • #919540
    x20011
    Teilnehmer

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt 🙂

  • #919543
    RBT
    Teilnehmer

    interessant wo meine piktogramme so alles landen 😉

  • #919544
    Obi Wan
    Verwalter

    RBT;488540 said:
    interessant wo meine piktogramme so alles landen 😉

    öh, :wie: ❓

  • #919554
    RBT
    Teilnehmer

    siehe avatar von x20011 😉 sry für OT

  • #919569
    x20011
    Teilnehmer

    Was ist mit dem avatar?

  • #919609
    ThaRippa
    Verwalter

    Da muss wohl mal wer STRG+F5 drücken 😉

  • #919712
    Obi Wan
    Verwalter
    [SIZE=”5″]An alle DKM-Teilnehmer ![/SIZE]

    Wir möchten in den nächsten Tagen das beste Worklog prämieren. Bitte überprüft bis Sonntag Abend eure Worklogs, ob sie unseren Vorgaben entsprechen, siehe Beitrag unten, entsprechen.

    Verlinkt bitte dazu eure Bilder & Fotos im Worklog und schaut bitte, ob das erste Posting den regeln entspricht.

    Fragen ❓ Dann Fragen ❗

    psahgks;474987 said:
    Bitte gestaltet euren Worklog-Thread diesem Muster entsprechend:

    ***
    Worklog Thread für die Teilnahme am Mk-Kühlerbauwettbewerb:
    -> Im Eingangsposting bitte die Kategorie, in der man teilnimmt, angeben
    -> Mindestens 15 Bilder einfügen, die die Entstehung des Kühlers darstellen und im Worklog verlinken
    -> Werkzeug auflisten (mit Fotos!)
    -> Selbsteinschätzung: Neueinsteiger oder Profi ?
    -> Bei Fragen und Anregungen hier im Thread melden
    -> Viel Spass beim Wettbewerb wuenscht das Mk-Team!
    ***

    Präfix: “MK Contest”

    Titel: “Username”s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2012

    Kategorie: Oldschool (1.1 Anfaenger / 1.2 Fortgeschrittene) und/oder Highend (nicht passendes entfernen)

    Bilder: Hier das Album verlinken, in das die Worklogbilder hochgeladen wurden und mind. 15 ausgewählte Bilder einfügen (inkl. Skizze des Kühlers / Foto des verwendeten Materials) (Anleitung zur Erstellung von Bilderalben)

    Verwendete Werkzeuge: Hier das zum Bau des Kühlers verwendete Werkzeug auflisten und Foto(s) davon verlinken:

    • Werkzeug 1
    • Werkzeug 2
    • Werkzeug 3
    • etc.

    Selbsteinschätzung: Hier kurz darstellen, ob man das erste mal einen Kühler baut oder das schon öfter gemacht hat.

  • #919781
    Obi Wan
    Verwalter
  • #919788
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Mit dem Goliath von x2011 gibt´s Probleme beim Testen – wir sind noch dabei heraus zu finden woran es liegt. Um Fehler bei der Prozedur auszuschließen haben wir in der Zwischenzeit auch noch mal einen Testlauf mit dem Referenzkühler (EK Supreme) durchgeführt, der bestätigt hat, dass mit Prüfstand und Testprozedur alles in Ordnung ist. Es muss also am Kühler liegen. Augenscheinlich lässt sich aber nicht erkennen wo da der Hund begraben liegt. Das hat letztlich alles zu der kleinen Sendepause bezüglich Ergebnissen geführt. Der spider1155 wurde jetzt einfach kurzfristig als nächster Kandidat eingeschoben, bis wir wissen woran es liegt, dass der Kühler von x2011 nicht richtig funktioniert. Struktur und Aufbau des Kühlers sprechen eigentlich für ordentliche Kühlleistung, aber diese ist beim Test so schlecht, dass der Prüfstand von sich aus den Testlauf jedes mal abbricht (Überhitzungsgefahr).

  • #919786
    mymanu
    Teilnehmer

    Was war den mit den Kühler von x20011? Man hat gar nicht mitbekommen das sich der Kühler von RBT und Thanatos auf dem Teststand befindet.

  • #919814
    Thanatos
    Teilnehmer

    [QUOTE=VJoe2max;488792]Der spider1155 wurde jetzt einfach kurzfristig als nächster Kandidat eingeschoben, bis wir wissen woran es liegt, dass der Kühler von x2011 nicht richtig funktioniert. /QUOTE]

    Gibt es denn ein Bild vom Kühler auf den Teststand? 🙂

    LG
    Gregor

  • #919816
    x20011
    Teilnehmer

    Habt ihr den Kühler auch richtigherum angeschlossen? 😉

  • #919820
    psahgks
    Teilnehmer

    Thanatos;488820 said:
    [QUOTE=VJoe2max;488792]Der spider1155 wurde jetzt einfach kurzfristig als nächster Kandidat eingeschoben, bis wir wissen woran es liegt, dass der Kühler von x2011 nicht richtig funktioniert. /QUOTE]

    Gibt es denn ein Bild vom Kühler auf den Teststand? 🙂

    LG
    Gregor

    Aber natuerlich. Wird sofort im Worklog gepostet!

    _________________________________________________________

    Den Goliath habe ich richtig herum angeschlossen. 😉

    Ich kann es mir selber nicht erklaeren warum er so schlecht abschnitt.
    Eigentlich haette ich von der Struktur auch mehr erwartet.

    Meine Vermutung liegt bei falscher Stroemung im Wasser. Vielleicht fließt das Wasser nur ueber die Duesenplatte hinweg direkt zum Auslassanschluss.
    Das wuerde auch den recht hohen Durchflusswert erklaeren, den ich waehrend der Messung beobachten konnte.

  • #919846
    x20011
    Teilnehmer

    Hmmm…. nachträgliches nachbessern ist nicht erlaubt oder? 🙁

  • #919851
    VJoe2max
    Teilnehmer

    Wenn du uns sagst, was wir ohne Veränderung am Kühler tun müssen, damit er funktioniert schon. Nur zurücksenden und am Kühler nachbessern wäre natürlich unfair, den anderen Teilnehmern gegenüber.

  • #919856
    x20011
    Teilnehmer

    Ich glaube ohne veränderung am Kühler ist da nichts zu machen. Hätte halt gesagt, das man ihn nochmal auseinander nimmt und eine schicht silikon zwischen Kupfer und Deckel schmiert.

  • #919858
    psahgks
    Teilnehmer

    Ich versuche schon, jeden Kuehler noch irgendwie abzudichten oder irgendwie durch die Messung zu kriegen. Liegt mir ja auch am Herzen, die DKM. 😉

    Aber in diesem Fall gehts wohl wirklich nicht, sorry.

    Verfolge das Prinzip aber weiter und verfeinere den Kuehler, dann reißt er beim naechsten Mal bestimmt was.

  • #919864
    Obi Wan
    Verwalter

    Obi Wan;488713 said:

    [SIZE=”5″]An alle DKM-Teilnehmer ![/SIZE]

    Wir möchten in den nächsten Tagen das beste Worklog prämieren. Bitte überprüft bis Sonntag Abend eure Worklogs, ob sie unseren Vorgaben entsprechen, siehe Beitrag unten, entsprechen.

    Verlinkt bitte dazu eure Bilder & Fotos im Worklog und schaut bitte, ob das erste Posting den regeln entspricht.

    Fragen ❓ Dann Fragen ❗

    psahgks;474987 said:
    Bitte gestaltet euren Worklog-Thread diesem Muster entsprechend:

    ***
    Worklog Thread für die Teilnahme am Mk-Kühlerbauwettbewerb:
    -> Im Eingangsposting bitte die Kategorie, in der man teilnimmt, angeben
    -> Mindestens 15 Bilder einfügen, die die Entstehung des Kühlers darstellen und im Worklog verlinken
    -> Werkzeug auflisten (mit Fotos!)
    -> Selbsteinschätzung: Neueinsteiger oder Profi ?
    -> Bei Fragen und Anregungen hier im Thread melden
    -> Viel Spass beim Wettbewerb wuenscht das Mk-Team!
    ***

    Präfix: “MK Contest”

    Titel: “Username”s Worklog zum Kühlerbauwettbewerb 2012

    Kategorie: Oldschool (1.1 Anfaenger / 1.2 Fortgeschrittene) und/oder Highend (nicht passendes entfernen)

    Bilder: Hier das Album verlinken, in das die Worklogbilder hochgeladen wurden und mind. 15 ausgewählte Bilder einfügen (inkl. Skizze des Kühlers / Foto des verwendeten Materials) (Anleitung zur Erstellung von Bilderalben)

    Verwendete Werkzeuge: Hier das zum Bau des Kühlers verwendete Werkzeug auflisten und Foto(s) davon verlinken:

    • Werkzeug 1
    • Werkzeug 2
    • Werkzeug 3
    • etc.

    Selbsteinschätzung: Hier kurz darstellen, ob man das erste mal einen Kühler baut oder das schon öfter gemacht hat.

    Bitte nicht vergessen :devil:

  • #919889
    x20011
    Teilnehmer

    😥

  • #919893
    VJoe2max
    Teilnehmer

    @x2011: Hattest du nicht noch ein zweites Eisen im Feuer?

  • #919896
    x20011
    Teilnehmer

    Ja hatte ich, aber von dem verspreche ich mir nicht ganz so viel (Durchfluss 60l/h). Goliath war meine Geheimwaffe… aber der ist ja nach hinten Losgegangen.

  • #920229
    Obi Wan
    Verwalter
  • #920372
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Wieviel Kühler wurden denn eigentlich eingeschickt?

  • #920384
    Obi Wan
    Verwalter

    was meinst du damit ?Wieviele am Teststand angekommen sind ?

  • #920391
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Wieviel Kühler fertig geworden sind und gegrillt werden im Rahmen der DKM.

  • #920519
    Obi Wan
    Verwalter
  • #920576
    psahgks
    Teilnehmer

    Neun Kühler wurden eingeschickt. 😉

    Ich werde mich heute um den Kühler von Rabauke kümmern.

  • #920578
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Das sind ja einige weniger als letztes Jahr. Ist ja doof. Ich meld mich später mal wieder wegen dem Rückversand. Ich würde den Boden gerne auf ner Glasplatte planschleifen und dann nochmal zum grillen schicken. Denn ich denke damit kann man noch das eine oder andere nötige K rausholen. Nen anderes Problem sehe ich nicht warum der nicht so gut ist wie er sein sollte.

  • #920654
    Rabauke
    Teilnehmer

    psahgks;489628 said:
    Ich werde mich heute um den Kühler von Rabauke kümmern.

    Danke und Juhu!

  • #921025
    Obi Wan
    Verwalter

    Obi Wan;489565 said:

    Obi Wan;489267 said:
    [QUOTE=Obi Wan;488785][QUOTE=Obi Wan;487998][QUOTE=Obi Wan;487849]2 Testergebnisse sind gerade von mir veröffentlicht worden:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32632-meisterkuehler-contest-teledoof1985-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a-4.html#post487847

    und

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32775-meisterkuehler-contest-mymanu-s-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a-2.html#post487846

    und hier das nächste Ergebnis:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32870-meisterkuehler-contest-vjoe2max-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a-2.html#post487995

    … und noch ein Testergebnis:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32654-meisterkuehler-contest-spider1155-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a-3.html#post488784%5B/QUOTE%5D

    .. es werden immer mehr .. hier noch ein Ergebnis :banana:

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32630-meisterkuehler-contest-pattys-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a-3.html#post489266%5B/QUOTE%5D

    .. und noch eins 🙂

    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32868-meisterkuehler-contest-navigator01-s-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a-2.html#post489564%5B/QUOTE%5D

    und hier das letzte Ergebnis:
    http://www.meisterkuehler.de/forum/mk-kuehlerpruefstation/32948-meisterkuehler-contest-x20011-worklog-kuehlerbauwettbewerb-2012-a.html#post490092

    Damit ist das Kapitel “Auswertung” abgeschlossen. \D/

    Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben =D>

    Als nächstes wollen wir das beste Worklog küren und die Preise für die Kühler in den verschiedenen Klassen vergeben.

  • #921028
    Obi Wan
    Verwalter

    Aber zuvor wollen wir uns natürlich nochmal bei unseren Sponsoren ganz herzlich bedanken :banana:

    [SIZE=”7″]Gold-Sponsoren[/SIZE]Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt: http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/1693aquatuning468x6001.gifhttp://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/2626xilencelogo.gifhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/hersteller_und_firmen/1692thumb_alphacool_logo468.gifhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2291thumb_enermax.pnghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2288thumb_sapphire_main01.jpghttp://www.noctua.at/images/logos/noctua_logo_b250px.jpghttp://www.anfi-tec.de/andre/banneranfi.jpg[SIZE=”6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt: http://www.coolink-europe.com/img/logos_banner/coolink_swif2_en.gif
  • #921042
    RBT
    Teilnehmer

    sehr schön, bald ist bescherung

  • #921146
    littledevil
    Teilnehmer

    Die Spannung steigt :devil:

  • #921160
    x20011
    Teilnehmer

    Bin gespannt 🙂

  • #921243
    Obi Wan
    Verwalter

    Während wir noch mir der Auswertung beschäftigt sind, können die DKm Teilnehmer hier in diesem Thread:http://www.meisterkuehler.de/forum/vorstellung-wakue-systemen/24305-vorstellung-wakue-bilder-thread-21.htmlIhre Kühler (vielleicht mit Link zum Worklog) vorstellen. Der Thread wird von vielen Usern abonniert, die vielleicht nicht so oft bei uns reinschauen 😉

  • #921299
    Rabauke
    Teilnehmer

    Auch die inkontinenten Kühler?:)

  • #921306
    Rabauke
    Teilnehmer

    😆 Danke, aber da sitzt ich an der Quelle- Altenpfleger und papa 😀

  • #921302
    Hawk
    Teilnehmer

    Die bekommen als Trostpreis eine Packung Pampers ^^;)

  • #921885
    x20011
    Teilnehmer

    Ihr spannt uns ganzschön auf die Folter 😉

  • #922007
    RBT
    Teilnehmer

    grabesstille hier … alle beschäftigt? http://www.youtube.com/watch?v=2WdtUUK5uh4

  • #922073
    Obi Wan
    Verwalter

    x20011;491007 said:
    Ihr spannt uns ganzschön auf die Folter 😉

    [SIZE=”6″]jetzt gehts los[/SIZE] :devil:

    Diese Wasserkühler wurden erfolgreich bei uns auf der MK Kühlerprüfstation unter Laborbedienungen getestet:

    [TABLE]

    User

    | |

    teledoof1985

    |

    Mymanu

    |

    VJoe2max

    |

    Thanatos & RBT

    |

    Patty

    |

    Navigator01

    |

    x20011

    Kühler

    | |

    X Pro Line

    |

    Carolina

    |

    PowerOn+

    |

    spider1155

    |

    doublelayer

    |

    Heavy-Duty

    |

    Golem
    Kategorie

    | |Highend

    |

    OSF

    |

    Highend

    |

    Highend

    |

    OSF

    |

    OSF

    |

    OSA

    [/TABLE]

    Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wollen wir in diesem Jahr nur den Performance-Award in den 3 Klassen küren.

    • Highend
    • Oldschool Anfänger
    • Oldschool Fortgeschritten
    [SIZE=”6″]Highend:[/SIZE]

    [SIZE=”4″]1.Platz[/SIZE]
    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2616thumb_einzelergebnisdkmkuehlerx-line-probyteledoof1985.png

    [SIZE=”4″]2.Platz[/SIZE]
    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2634thumb_vorlageeinzelergebnisdkm2012poweronbyvjoe2max.png

    [SIZE=”4″]3.Platz[/SIZE]
    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2638thumb_einzelergebnisdkm2012spider155bythanatos-and-rbt.png

    [SIZE=”6″]Oldschool Fortgeschitten:[/SIZE]

    [SIZE=”4″]1.Platz[/SIZE]

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2643thumb_einzelergebnisdkm2012doublelayerbypatty.png

    [SIZE=”4″]2.Platz[/SIZE]
    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2646thumb_einzelergebnisdkm2012heavy-dutybynavigator01.png

    [SIZE=”4″]3.Platz[/SIZE]
    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2620thumb_einzelergebnisdkmkuehlercarolinabymymanu.png

    [SIZE=”6″]Oldschool Anfänger:[/SIZE]

    [SIZE=”4″]1.Platz[/SIZE]
    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/dkm_2012/2652thumb_einzelergebnisdkm2012golembyx20011.png

  • #874847
    x20011
    Teilnehmer

    Hey vjoe2max’ fast hätte ich dich gehabt 😛 0.03°C ist einfach nix *g*Was haben wir denn gewonnen?:-)

  • #874851
    Obi Wan
    Verwalter

    Martin92;491249 said:
    Glückwunsch an allle 🙂 Wirklich tolle Ergebnisse und auch sehr schön zu lesende Worklogs (werden die nicht auch noch irgendwie gekürt?).

    werden wir morgen bekannt geben :devil:

  • #874848
    littledevil
    Teilnehmer

    x20011;491247 said:
    Hey vjoe2max’ fast hätte ich dich gehabt 😛 0.03°C ist einfach nix *g*
    Was haben wir denn gewonnen?:-)

    Für einen Anfänge auf jeden Fall ein beachtliches Ergebnis :respekt:

    Ich hoffe, das ich da nächstes Jahr auch nur annähernd hin komme [-o<:fresse:

  • #874853
    Rabauke
    Teilnehmer

    GLückwunsch an alle- echt wieder schöne Kühler dabei!

  • #874849
    Martin92
    Teilnehmer

    Glückwunsch an allle 🙂 Wirklich tolle Ergebnisse und auch sehr schön zu lesende Worklogs (werden die nicht auch noch irgendwie gekürt?).

    Bin schon auf das nächste Jahr gespannt, vielleicht klappt es dann ja auch mal bei mir mit der Teilnahme 🙂

  • #874850
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Glückwunsch an alle. Bin nächst Jahr auch wieder dabei wenn ich kann.

  • #922143
    borsti67
    Teilnehmer

    Wirklich schade, dass so viele vorzeitig aussteigen mussten, da war noch viel Potential für spannende “Rennen”… Congratz an alle, die es gemeister(kühler)t haben! :respekt:

  • #922141
    LeXeL
    Teilnehmer

    hmm ich finds ja interessant das der doublelayer mehr durchfluss bietet bei fast gleicher kühlleistung im vergleich zum x-line proimmerhin hat der teledoof ja viel rumgetestet und mit viel aufwand das ding überhaupt erst hergestellt vorallem im vergleich zum patty o.0

  • #922142
    Obi Wan
    Verwalter

    … die es gemeister(kühler)t haben!

    das muss ich mir merken 😉

  • #874856
    x20011
    Teilnehmer

    Nästes Jahr gibt es dann einen radiatorbaucontest 🙂

  • #922145
    teledoof1985
    Teilnehmer

    LeXeL;491258 said:
    hmm ich finds ja interessant das der doublelayer mehr durchfluss bietet bei fast gleicher kühlleistung im vergleich zum x-line pro
    immerhin hat der teledoof ja viel rumgetestet und mit viel aufwand das ding überhaupt erst hergestellt vorallem im vergleich zum patty o.0

    Der Kühler ist bisschen besser. Der kann nur nix ausspielen weil der für den Grill nicht geeignet ist. Ist meine Meinung. Was der Kühler kann, wurde im Thread dargestellt. Der Kühler kommt die Tage wieder zurück, dann werde ich den Boden schleifen und nochma hinschicken.

  • #922146
    Obi Wan
    Verwalter

    bevor wir morgen die Preise vergeben, hier nochmal ein fettes Dankeschön an unsere Sponsoren:[SIZE=”7″]Gold-Sponsoren[/SIZE]Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt: http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/1693aquatuning468x6001.gifhttp://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/2626xilencelogo.gifhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/hersteller_und_firmen/1692thumb_alphacool_logo468.gifhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2291thumb_enermax.pnghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2288thumb_sapphire_main01.jpghttp://www.noctua.at/images/logos/noctua_logo_b250px.jpghttp://www.anfi-tec.de/andre/banneranfi.jpg[SIZE=”6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt: http://www.coolink-europe.com/img/logos_banner/coolink_swif2_en.gif

  • #922147
    Obi Wan
    Verwalter

    bevor wir morgen die Preise vergeben, hier nochmal ein fettes Dankeschön an unsere Sponsoren:[SIZE=”7″]Gold-Sponsoren[/SIZE]Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt: http://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/1693aquatuning468x6001.gifhttp://www.meisterkuehler.de/bilder/original_images/hersteller_und_firmen/2626xilencelogo.gifhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/hersteller_und_firmen/1692thumb_alphacool_logo468.gifhttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2291thumb_enermax.pnghttp://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/kuehlerbauwettbewerb/2288thumb_sapphire_main01.jpghttp://www.noctua.at/images/logos/noctua_logo_b250px.jpg[SIZE=”6″]Silber-Sponsoren[/SIZE]Die DKM 2012 wird von den folgenden Firmen unterstützt: http://www.anfi-tec.de/andre/banneranfi.jpghttp://www.coolink-europe.com/img/logos_banner/coolink_swif2_en.gif

  • #922172
    Patty
    Teilnehmer

    Jap großen Dank an die Sponsoren, haben wirklich tolle Sachen springen lassen! :d:

  • #922209
    Obi Wan
    Verwalter

    Kommen wir zu der Kategorie:

    [SIZE=”5″]Kategorie: Bestes Worklog[/SIZE]

    Gewonnen hat das Worklog von:

    [Table] |Bestes Worklog
    Awardgewinner:|Rabaukes mit dem A.m.O Wasserkühler
    Award:|

    http://www.meisterkuehler.de/forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/images/thumbnail_images/mkawards/2345thumb_awardworklog.png

    [/Table]

    Herzlichen Glückwunsch :d:

  • #922217
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Glückwunsch. Und wie kam das Ergebnis zustande?

  • #922214
    psahgks
    Teilnehmer

    Herzlichen Glückwunsch!

    Schöne Dokumentation. :d:

  • #922228
    HerrderKlinge
    Teilnehmer

    Glückwunsch 🙂

  • #922229
    mymanu
    Teilnehmer

    Glückwunsch

  • #922233
    Obi Wan
    Verwalter

    teledoof1985;491340 said:
    Glückwunsch. Und wie kam das Ergebnis zustande?

    • Ein schönes Eröffungs-Topic mit vielen Bildern, wie der der Wasserkühler später aussehen soll
    • Den Kühlerbau auf 4 Seiten ausführlich beschrieben
    • viele Fotos gepostet
    • Abschluß-Topic mit finalen Fotos
  • #922235
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Wird das nicht durch ein Voting der User entschieden?

  • #922246
    Obi Wan
    Verwalter

    im letzten Jahr haben wir das so gemacht, das stimmt. In diesem Jahr liegen wir aber schon weit über unseren Zeitplan und leider fehlt auch zur Zeit die Manpower im Team, um eine User-Abstimmung zu organisieren & durchzuführen.Deshalb haben wir im Team abgestimmt -> Ergebnis steht oben 😉

  • #922260
    x20011
    Teilnehmer

    Gibt es in Sachen Performance-Award schon was neues? 🙂

  • #922267
    Thanatos
    Teilnehmer

    Obi Wan;491263 said:
    bevor wir morgen die Preise vergeben

    Hallo zusammen,nicht, dass ich drängeln möchte, aber lässt sich die Vergabe nicht etwas beschleunigen? So langsam zieht sich das irgendwie wie Kaugummi :-(Wie wird der letzte Award vergeben? Auch per Team-Entscheid?@ Rabauke: Herzlichen Glückwunsch zum Sieg :)LGGregor

  • #922262
    teledoof1985
    Teilnehmer

    Nich das ich scharf auf Preise wäre, aber wie läuft das mit den Massen von Preisen sowie die geringe Anzahl an Teilnehmern? Kriegt jetzt doch jeder was?

  • #922285